AT243283B - Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes - Google Patents

Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes

Info

Publication number
AT243283B
AT243283B AT662362A AT662362A AT243283B AT 243283 B AT243283 B AT 243283B AT 662362 A AT662362 A AT 662362A AT 662362 A AT662362 A AT 662362A AT 243283 B AT243283 B AT 243283B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
boiler
power plant
turbine
pressure
Prior art date
Application number
AT662362A
Other languages
English (en)
Inventor
Todor Dipl Ing Techn Todoroff
Original Assignee
Todor Dipl Ing Techn Todoroff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Todor Dipl Ing Techn Todoroff filed Critical Todor Dipl Ing Techn Todoroff
Priority to AT662362A priority Critical patent/AT243283B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT243283B publication Critical patent/AT243283B/de

Links

Landscapes

  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes 
Die Erfindung betrifft die Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes mit Dampfkraftmaschinen, vor- zugsweise Dampfturbinen, und mit Dampfkesseln, in denen konventionelle Brennstoffe verfeuert werden, mit Rückführung des Turbinenkondensates als Kesselspeisewasser, wobei dessen Vorwärmung zwischen dem Kondensator und dem Entgaser teilweise durch Entnahmedampf der Turbinen und teilweise durch   ! die Kesselrauchgase   erfolgt, mit dem Zweck, die Wärmemenge der Kesselrauchgase ab   180   C herunter   für Kesselspeisewasservorwärmung und nicht wie üblich für Luftvorwärmung auszunützen und gleich- zeitig die im Kesselrauchgas vorhandenen Schwefelsäuren und Wasserdämpfe durch absichtlich hervor- gerufen Kondensation auszuscheiden und aus dem Kesselzug abzuführen. 



   Die Wärmemengen der Rauchgase eines modernen Dampfkessels werden bekanntlich mittels Heiz-   t flächen   zur Überhitzung des Dampfes, zur Speisewasservorwärmung im Kessel und zur Vorwärmung der
Verbrennungsluft verwendet. Somit sind in Rauchgasrichtung folgende Heizflächen sowie Gruppen von Heizflächen angeordnet : Dampfüberhitzer, Hochdruck-Ekonomiser und Luftvorwärmer. Durch diese Heizflächen wird die Temperatur der Rauchgase bis 180   C ohne Schwierigkeit abgesenkt. Eine weitere Verminderung der Abgastemperatur bringt zwar eine Wirkungsgradverbesserung, aber gleichzeitig auch Schwierigkeiten mit sich, welche die Kesselanlage verteuern und den Betrieb erschweren. Die
Schwierigkeit entsteht dadurch, dass die Heizflächen der Luftvorwärmer sehr gross werden und die Kor- rosionsgefahr aktuell wird.

   Bekanntlich kann die Korrosionsgefahr der Luftvorwärmer dadurch vermindert werden, dass die Frischluft mittels Rauchgas (Rezirkulation) oder durch Anzapfdampf aus der Turbine auf- gewärmt wird. Diese Massnahmen können aber die nach dem Luvo eingeschalteten Kesselteile, wie Rauch- gasfilter, Saugzuganlage und Kamin, bei einer Senkung der Rauchgastemperatur ab   1300 C   kaum mehr schützen. 



   Weiters wird durch Vergrösserung des Luvo die gewonnene Brennstoffwärme der Abgase in die Kessel- feuerung gebracht, was bei manchen Kohlenarten mit niedrigem Schmelzpunkt der Asche und trockener
Aschenabfuhr zur Erweichung der Asche und Verschmutzung der Brennkammer führen kann. Um die schädlichen Auswirkungen durch Korrosion im Bereich des Taupunktes der Rauchgase zu mildern, hat man auch den Weg beschritten, die Säuredämpfe in den Rauchgasen chemisch zu neutralisieren, beispiels- weise durch dosierte Beimengung von Dolomit oder Ammoniak. Diese Verfahren werden zur Zeit bei
Schweröl angewendet. 



   Ferner sind Anlagen bekannt, bei denen eine Kondensation der Rauchgase im kälteren Teil des Luft- vorwärmers eintritt, wodurch man aber eine verkürzte Lebensdauer des kälteren Teiles des Luftvorwärmers in Kauf nimmt, doch dürfte auch die durch die weitere Abkühlung der Rauchgase erzielte Steigerung des Wirkungsgrades kaum den Mehraufwand in wirtschaftlicher Hinsicht, welcher durch den sperrigen
Luftvorwärmer besonders ins Gewicht fällt, rechtfertigen. 



   Zur Ausnützung der Wärmemenge der Rauchgase ab   180 C   herunter wird   erfindungsgemäss   eine
Wärmeschaltung für ein Dampfkraftwerk vorgeschlagen, welche aus folgenden Rohrheizflächen besteht und wie folgt gekennzeichnet ist. 



   Erfindungsgemäss besteht die Schaltung aus einem zweiteiligen Niederdruckekonomiser 23 und 24 (siehe Fig. 2), welcher im Kesselzug nach einem Luftvorwärmer und ab einer Rauchgastemperatur von   1800 C   eingebaut ist. Der zwischen den beiden   Niederdruckekonomiserteilen   23 und 24 einge- schaltet Niederdruckvorwärmer 10 befindet sich ausserhalb des Kesselzuges und wird durch Ent- nahmedampf der Turbine aufgeheizt. Die vorbeschriebene Gruppe wird in einer Kraftwerksschaltung   erfindungsgemäss   wie folgt eingeschaltet. 



   Das Kondensat aus dem Kondensator 6 des Dampfkraftwerkes wird mittels der Kondensatpumpe 7 und der Rohrleitung 16 in den Niederdruckekonomiserteil24 gedrückt und um zirka   5-10 0 C aufgewärmt)   dabei muss dieser Ekoteil   24 erfindungsgemäss   so konstruiert sein, dass die Rohrwandtemperatur dieser Heizfläche 24 auf jeden Fall niedriger sein muss, als der Taupunkt der entsprechenden Brennstoffrauchgase, damit eine gezwungene Kondensation der im Rauchgas enthaltenen   Schwefelsäure- und   Wasserdämpfe stattfindet.

   Nach Verlassen des Ekoteiles 24 fliesst das Kondensat durch den Niederdruckvorwärmer 10 und wird dort erfindungsgemäss durch Entnahmedampf der Turbine auf eine Temperatur gebracht, welche auf jeden Fall höher sein muss, als der Taupunkt der Rauchgase der entsprechenden Brennstoffe. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Nach dem Niederdruckvorwärmer 10 passiert das Kondensat   erfindungsgemäss   den zweiten Ekoteil   23,   welcher wieder im Kesselzug eingebaut ist und dort weiter aufgewärmt wird. Die Rohrwandtemperatur dieser Ekoheizfläche 23 muss erfindungsgemäss höher liegen, als der Taupunkt der Rauchgase der entsprechenden Brennstoffe, damit auf dieser Heizfläche keine Kondensation der Schwefelsäure- und Wasserdämpfe stattfinden kann.

   Nach Verlassen des Ekoteiles 23 wird das Kondensat entweder in dem Speisewasserbehälter direkt oder je nach Bedarf durch einen weiteren Niederdruckvorwärmer erwärmt und dann in den Speisewasserbehälter gebracht. 



   Die Vorteile der Erfindung können wie folgt angegeben werden :. 



   1. Die durch die Erfindung mögliche weitgehende Ausnützung der   Abgaswärme   erfolgt wirtschaftlicher in Heizflächen zur Aufwärmung von Wasser, als für Luftvorwärmung, weil die erforderlichen Flächen weitaus kleiner sind. 



   2. Es wird bei den Kraftmaschinen Anzapfdampf für die Wasservorwärmung erspart. Die entsprechende Dampfmenge kann in der Maschine bis zum Kondensator weiter Arbeit leisten oder zum Antrieb von Kondensationsturbinen für die Kesselspeisewasserpumpen verwendet werden. 



   3. Die letzten Anlageteile des Kessels (Filter, Saugzug und. Kamin) werden gegen Korrosion wirksam geschützt, da sämtliche Dämpfe aus den Rauchgasen ausgeschieden werden. 



   Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die grundgedanklichen Schaltschemate von Ausführungsbeispielen in Fig. 1 und 2. 



   Fig. 1 zeigt das grundgedankliche Wärmeschaltbild der wesentlichsten Anlageteile eines aus einem Kessel und Dampfturbin bestehenden Dampfkraftwerkes mit einer der bisher üblichen Wärmeschaltungen. 



  Vom Kessel 1 ist nur der letzte Rauchgaszug mit dem   Hochdruckekonomiser   und dem in Rauchgasrichtung dahinter und zuletzt liegenden Luftvorwärmer 15 dargestellt. Aus dem Kessel strömt der Be- 
 EMI2.1 
 Stufen vier Anzapfdampfleitungen gezeichnet. Das Turbinenkondensat wird aus dem Kondensator durch die Kondensatpumpe 7 über einen Wärmeaustauscher 8 für den Ejektordampf des Kondensators und die Leitung 16 über die beiden Niederdruckvorwärmer 9 und 10 in den Entgaser 12 gefördert. Die beiden Vorwärmer werden über die Leitungen 21 und 22 von entsprechenden Druckstufen der Turbine mit An- 
 EMI2.2 
 und die Leitung 17 in den Hochdruckekonomiser 2. Die Hochdruckvorwärmer   !. ?, jM   werden mittels der Leitungen 18 und 19 vom Turbinenanzapfdampf versorgt. 



   Fig. 2 zeigt das Wärmeschaltschema einer Anlage entsprechend der Fig. 1, jedoch mit einer erfindungsgemässen Anordnung eines geteilten Niederdruckekos im Kesselzug, wenn der Dampfkessel mit einer 
 EMI2.3 
 eines Niederdruckekos, die als Verschliessteil der Korrosion ausgesetzt ist und in der sich die   Dämpfe.   aus dem Rauchgas niederzuschlagen haben. Mit einer noch unterhalb des Taupunktes liegenden Temperatur verlässt das Kondensat die Kondensationsheizfläche 24 und wird durch den Zwischenvorwärmer 10 auf eine Temperatur gebracht, die sicher über den Taupunkt liegt. Mit dieser Temperatur gelangt das Kondensat über den Hauptteil 23 des Niederdruckekos in den Entgaser 12. Die weitere Führung des Speisewassers ist wie in Fig. 1.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes mit Dampfkraftmaschinen, vorzugsweise Dampfturbinen, und mit Dampfkesseln, in denen konventionelle Brennstoffe verfeuert werden, sowie mit Rückführung des Turbinenkondensates als Kesselspeisewasser, wobei dessen Vorwärmung vorwiegend durch Turbinenanzapfdampf und Kesselrauchgas erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Niederdruckekoteile (23, 24) im Kesselzug nach dem Luftvorwärmer (15) eingebaut sind und durch das Turbinenkondensatz durch- EMI2.4
AT662362A 1962-08-17 1962-08-17 Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes AT243283B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT662362A AT243283B (de) 1962-08-17 1962-08-17 Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT662362A AT243283B (de) 1962-08-17 1962-08-17 Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT243283B true AT243283B (de) 1965-11-10

Family

ID=3588179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT662362A AT243283B (de) 1962-08-17 1962-08-17 Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT243283B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026534B4 (de) Dampferzeugungsanlage
DE2625760C2 (de) Thermisches Kraftwerk, verbunden mit einer Anlage zur Meerwasserentsalzung
DE4335216C2 (de) Dampfkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102011054744A1 (de) Wärmetauscher für ein Kombikraftwerk
DE2847028B1 (de) Brennkraftmaschienanlage
EP0405235B1 (de) Kombinierte Gas- und Dampfturbinen-Anlage mit Kohlevergasung
EP3420202B1 (de) Kondensatrezirkulation
EP0595009B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftwerksanlage sowie danach arbeitende Anlage
WO2005056994A1 (de) Luftspeicherkraftanlage
DE755525C (de) Dampfkraftanlage mit Abgabe von Dampf zu Heiz- und Kochzwecken
AT243283B (de) Wärmeschaltung eines Dampfkraftwerkes
DE3224577A1 (de) Kombinierte gasturbinen/dampfturbinenanlage
DE3607210C2 (de)
DE102010010539A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dampfturbinenkraftwerks
DE1050609B (de) Eine Gasturbinen und eine Dampfturbmenanlage umfassende Warmekraftanlage
DE102007014631A1 (de) Energiegewinnung in einer mit Gasturbine gekoppelten Verbrennungsanlage
DE567338C (de) Verfahren zur Verminderung des Gasgehaltes in dem aus Oberflaechenkondensatoren von Dampfkraftanlagen abzufuehrenden Kondensat
DE566916C (de) Dampflokomotive
DE2023746A1 (de) Verfahren zur Verhinderung von durch den Schwefelgehalt der Brennstoffe bedingten Korrosionserscheinungen bei tiefen Temperaturen an am Ende des Rauchgaszuges befindlichen Apparaturen eines ohne Luftvorwärmer ausgebildeten Kessels und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
AT411709B (de) Abgaswärmetauscher für heizkessel zur verbrennung von biomassebrennstoffen
AT242443B (de) Verfahren zum Umsetzen von thermischer in mechanische Energie in einem Gasturbinen- und Dampfumsetzungsprozeß
DE358704C (de) Dampferzeugungsanlage mit vorgeschaltetem Heizdampfkessel
WO2021099597A1 (de) Abwärmerückgewinnungsanlage zur nutzung von aus abgasströmen rückgewonnener wärmeenergie zur stromerzeugung mittels wasserdampfs
DE2246486A1 (de) Dampfkessel mit einem mehrteiligen economiser
DD245469A1 (de) Anordnung zur verwertung der kondensationswaerme des in den abgasen von feuerungsanlagen enthaltenen wasserdampfes