AT239513B - Method and device for the assembly and fastening of girders on bearing brackets of buildings - Google Patents

Method and device for the assembly and fastening of girders on bearing brackets of buildings

Info

Publication number
AT239513B
AT239513B AT517863A AT517863A AT239513B AT 239513 B AT239513 B AT 239513B AT 517863 A AT517863 A AT 517863A AT 517863 A AT517863 A AT 517863A AT 239513 B AT239513 B AT 239513B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
carrier
bearing brackets
brackets
assembly
Prior art date
Application number
AT517863A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Roehle
Original Assignee
Friedrich Dipl Ing Roehle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Dipl Ing Roehle filed Critical Friedrich Dipl Ing Roehle
Priority to AT517863A priority Critical patent/AT239513B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT239513B publication Critical patent/AT239513B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • E04B1/21Connections specially adapted therefor
    • E04B1/215Connections specially adapted therefor comprising metallic plates or parts

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zur Montage und Befestigung von   Trägern   an Lagerkonsolen von Bauten 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Montage und Befestigung von Trägern an Lagerkonsolen von Bauten. Die Montage von derartigen Trägern erfolgt bisher in der Regel durch Anheben mit Kranen bzw. Baggern und Absenken auf vorbereitete Auflager. Diese Arbeitsweise ist nicht immer durchführbar, z. B. wenn es sich um den Einbau einer Zwischendecke in Hallen handelt. 



   Für diese und   ähnliche Fälle   schafft die Erfindung dadurch Abhilfe, dass erfindungsgemäss die Träger von unten bis zur Anlage an den Lagerkonsolen angehoben und an diesen durch eine mindestens während der Montage alleinwirksame Aufhängevorrichtung befestigbar sind. 



   Zur Entlastung der genannten   Aufhängevorrichtung   besteht eine vorteilhafte Variante der Erfindung darin, dass nach der Montage der in ihrer Endlage an den Lagerkonsolen aufgehängten Träger die Aufhängevorrichtung entlastende oder ersetzende Auflager für die Träger auf zusätzlichen Lagerkonsolen zwischen Teile der Träger und Tragteile der Lagerkonsolen eingebracht werden. 



   Gegenstand der Erfindung ist auch eine Einrichtung zur Durchführung des   erfindungsgemässen   Verfahrens in seiner Grundform oder in der abgeänderten Ausgestaltung. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung besteht darin, dass die Lagerkonsolen Durchtrittsöffnungen für aus Endstücken der Träger nach oben ragende Lagerbolzen aufweisen, deren Enden zur Fixierung von auf den Lagerkonsolen aufliegenden Lagerteilen ausgestattet sind. Vorteilhaft sind die Enden der Lagerbolzen mit einem Aussengewinde ausgestattet, welches mit auf die Lagerbolzen aufgeschraubten Lagerteilen zusammenwirkt. Zusätzlich können die Lagerbolzen mit einem Innengewinde zum Einschrauben des Ankers eines Seilzuges ausgestattet sein. 



   Eine weitere Variante der erfindungsgemässen Einrichtung besteht darin, dass die zum gegenseitigen Durchtritt mit Ausnehmungen ausgestatteten Lagerkonsolen bzw. Träger in der Endlage mit auf Lagerkonsolen aufliegenden Auflagern für die Träger zusammenwirken. Diese Auflager können als zwischen Flächen der Lagerkonsolen und der Träger aufschiebbare Winkeleisen ausgebildet sein. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand einiger Ausführungsbeispiele dargestellt, ohne dass er auf diese Beispiele irgendwie beschränkt sein soll.   Fig. 1, 2, 4,   6 und 7 sind Längsschnitte. Fig. 3 ist ein den Träger in der Ausführungsform nach Fig. 2 veranschaulichendes Schaubild. Fig. 5 ist ein zu Fig. 6 gehöriger Horizontalschnitt nach der Schnittebene   1-11. Fig. 7   zeigt eine Ausbildung im Zusammenwirken mit Trägern, deren Enden nach Fig. 8 ausgestaltet sind. 



   Das Ausführungsbeispiel, nach Fig. 1 zeigt eine über den Fussboden 15 emporragende Säule 14 mit Lagerkonsole 2. Diese weist eine Durchtrittsöffnung 3 auf. Der Träger 1 ist an seinen Endstücken mit nach oben ragenden Lagerbolzen 4 ausgestattet, welche bei Ausbildung des Trägers 1 als Stahlbetonfertigteil beispielsweise mittels Querstücken 21 im Beton verankert sind. Ein derartiger Träger 1 wird mittels einer Hubvorrichtung, z. B. einem Hubstapler hochgedrückt, bis er an der Lagerkonsole 2 zur Anlage kommt. In dieser Endstellung ist der Lagerbolzen 4 des Trägers 1 bereits durch die Durchtrittsöffnung 3 der Lagerkonsole 2 durchgetreten, so dass sein freies Ende aus dieser nach oben vorsteht. Dieses freie Ende ist mit einem Aussengewinde 7 versehen, auf welches eine Mutter 6 aufgeschraubt wird. Eine etwa vorgesehene Beilagscheibe ist mit 5 bezeichnet.

   Aus Fig. 1 ist deutlich zu ersehen, in welch einfacher Weise die Montage einer Träger 1 aufweisenden Zwischendecke erfolgen kann, wobei als Montageraum nur der an und unterhalb   der Lagerkonsole 2 befindliche Raum   benötigt wird. In Fig. 1 ist lediglich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 das linke Endstück des Trägers 1 dargestellt, dessen rechtes Ende in gleicher Weise spiegelgleich ausgestaltet ist. 



   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 bezieht sich auf die Befestigung von Trägern 1 als Sekundärträger an Hauptträger 18 mit T-Querschnittsform. Die oben liegenden Druckbolzen stehen beiderseits über den Steg vor und bilden in bezug auf diesen Lagerkonsolen 2, welche in gleicher Weise wirken wie die an der Säule 14 in Fig. 1 dargestellten Lagerkonsolen. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 weist auch der Sekundärträger 1 einen T-Querschnitt auf, dessen Druckbalken 16 zu beiden Seiten über den Steg vorsteht   (Fig. 3). DerLagerbolzen   4 ist beim Ausführungsbeispiel nach'Fig. 2 als Rohr ausgebildet. Im übrigen ist die   Anordnung wesensgleich   mit der in Fig. l beschriebenen.

   Die Ausbildung des Sekundärträgers 1 mit T-Querschnitt   erfolgtbeimAusführungsbeispielnachdenFig.   2 und 3 in der Weise, dass der Druckbalken16 etwas vor dem Ende des Steges endet, so dass der Lagerbolzen 4 frei aus dem Ende des Steges nach oben ragt. 



   Um den freien Ringraum zwischen der Durchtrittsöffnung 3 der Lagerkonsole 2 und dem Lagerbolzen 4 vergiessen zu können, ist beim Ausführungsbeispiel ein Vergusskanal 17 gezeichnet. 



   Neben den beschriebenen Vorteilen zeigt das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 auch noch anschaulich, 
 EMI2.1 
 T-Querschnitte gegenüber der klassischen Bauweise ist, bei welcher die Sekundärträger oben auf den Hauptträgern aufliegen. Da bei dieser bisher üblichen Bauweise der Steg des   Sekundärträgers mitseiner   Unterfläche auf der Oberfläche des Druckbalkens des Hauptträgers aufliegt, ergibt sich eine äusserst grosse Bauhöhe für eine Deckenkonstruktion. Um diese zu vermeiden, hat man auch vorgeschlagen, den Hauptträger mit umgekehrtem Profil (Querbalken unten, Steg nach oben ragend) zu verlegen, was aber in der Regel den statischen Notwendigkeiten widerspricht. Die Erfindung gewährleistet demgegenüber die niedrigstmögliche Bauhöhe bei statischer Bestwirkung der Bauteile. 



   Wenn zum Anheben des Trägers 1 keine Hubvorrichtung, sondern eine Zugeinrichtung verwendet werden soll, zeigt Fig. 4 schematisch eine vorteilhafte Möglichkeit. Der als Rohr ausgebildete Lagerbolzen 4 weist ein Innengewinde 8 (Fig. 2) auf. In dieses Innengewinde 8 ist der Anker 9   (Fig. 4)   eines Seilzuges 10 einschraubbar. Das Seil desselben ist durch die Durchtrittsöffnung 3 der Lagerkonsole 2 durchgezogen, oberhalb welcher die Beilagscheibe 5 und die Mutter 6 in Vorbereitungsstellung gebracht worden waren. Ein Montagetisch 19 wird auf die Lagerkonsole 2 aufgesetzt. Eine Winde 20 od. dgl., welche auf dem Montagetisch 19 aufruht, dient zum Aufwinden'des Seiles 10 und damit zum Anheben des Trägers 1 bis zum Anschlag an der Unterfläche der Konsole 2, an welcher die Aufhängung in der bereits beschriebenen Weise erfolgt. 



   Bei sehr grossen Belastungen des Trägers 1 müsste der Lagerbolzen 4 zu grosse Dimensionen erhalten. 



  In diesem Fall wird eine gegebenenfalls zusätzliche Befestigung des Trägers 1 nach dem mittels des Lagerbolzens 4   erfolgtenHochheben ausgeführt,   wie dies die Variante nach den Fig. 5 und 6 ermöglicht. 



   Am unteren Rand des Hauptträgers 18 sind zusätzlich zur Konsole 2 zwei weitere Konsolen 21 in einer Entfernung voneinander vorgesehen, welche grösser ist als die Stärke des beim Ausführungsbeispiel mit Rechteckquerschnitt ausgebildeten Trägers   l,   so dass dieser durch den zwischen den Konsolen   21   freibleibenden Raum 11 bis zum Anschlag an der Konsole 2 angehoben werden kann. Das Ende des Trägers 1 weist in seiner unteren Partie einen Absatz auf, wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich ist. Wie bei den vorherge-   hendenAusführungsbeispielenwird derTräger l   mittels   der Aufhängevorrichtung 4. 6   an derLagerkonsole 2 des Hauptträgers 1 aufgehängt. 



   Nach der Montage wird ein Winkeleisen 13 zwischen die Konsolen   21 und   das Ende des Trägers 1 geschoben. Die Abmessungen der zusammenwirkenden Teile können so gewählt sein, dass der Träger 1 gemeinsam durch die Aufhängevorrichtung 4,6 und durch das als Winkeleisen ausgebildete Auflager 13 von den Konsolen 2 und 21 des Hauptträgers 18 getragen wird. Es kann jedoch auch auf die weitere Mitwirkung der Aufhängevorrichtung 4,6 verzichtet werden. 



   Fig. 7 und 8 zeigen in Umkehrung des vorhergehenden Ausführungsbeispieles eine Ausnehmung 12 im Druckgurt des Endes des Trägers   l,   wobei zum Durchtritt der die Ausnehmung 12 begrenzenden Seitenteile des Endes des Trägers 1 in der Konsole 2 des Hauptteiles,   z. B.   einer Säule 14 ebenfalls entsprechende Ausnehmungen vorgesehen sind. Zur Auflagerung dient wieder ein eingeschobenes Winkeleisen 13 allein oder im Zusammenwirken mit der mindestens für die Montage erforderlichen Aufhängevorrichtung 4,6.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Method and device for the assembly and fastening of girders on bearing brackets of buildings
The invention relates to a method for assembling and fastening girders to bearing brackets of buildings. The assembly of such girders has usually been carried out by lifting them with cranes or excavators and lowering them onto prepared supports. This approach is not always feasible, e.g. B. when it comes to the installation of a false ceiling in halls.



   The invention provides a remedy for these and similar cases in that, according to the invention, the supports are raised from below to abut against the bearing brackets and can be fastened to them by a suspension device that is only effective at least during assembly.



   To relieve the above-mentioned suspension device, an advantageous variant of the invention consists in that after the assembly of the carriers suspended in their end position on the bearing brackets, the suspension device relieving or replacing supports for the carriers are placed on additional bearing brackets between parts of the carriers and supporting parts of the bearing brackets.



   The invention also relates to a device for carrying out the method according to the invention in its basic form or in the modified configuration.



   The device according to the invention consists in the fact that the bearing brackets have passage openings for bearing bolts protruding upwards from end pieces of the carrier, the ends of which are equipped for fixing bearing parts resting on the bearing brackets. The ends of the bearing bolts are advantageously equipped with an external thread which cooperates with bearing parts screwed onto the bearing bolts. In addition, the bearing bolts can be equipped with an internal thread for screwing in the anchor of a cable pull.



   A further variant of the device according to the invention consists in that the bearing brackets or supports, which are equipped with recesses for mutual passage, interact in the end position with supports for the supports resting on bearing brackets. These supports can be designed as angle irons which can be pushed between surfaces of the bearing brackets and the carrier.



   In the drawing, the subject matter of the invention is shown on the basis of some exemplary embodiments, without it being restricted in any way to these examples. Figures 1, 2, 4, 6 and 7 are longitudinal sections. FIG. 3 is a diagram illustrating the carrier in the embodiment of FIG. 2. FIG. 5 is a horizontal section associated with FIG. 6 along the cutting plane 1-11. FIG. 7 shows an embodiment in cooperation with carriers, the ends of which are designed according to FIG.



   The exemplary embodiment according to FIG. 1 shows a column 14 with a bearing bracket 2 protruding above the floor 15. This has a passage opening 3. The carrier 1 is equipped at its end pieces with upwardly projecting bearing bolts 4, which are anchored in the concrete, for example by means of cross pieces 21, when the carrier 1 is designed as a precast reinforced concrete part. Such a carrier 1 is by means of a lifting device, for. B. pushed up a forklift until it comes to the bearing bracket 2 to the plant. In this end position, the bearing pin 4 of the carrier 1 has already passed through the passage opening 3 of the bearing bracket 2, so that its free end protrudes upward from this. This free end is provided with an external thread 7 onto which a nut 6 is screwed. An approximately provided washer is denoted by 5.

   From Fig. 1 it can be clearly seen in what simple way the assembly of a carrier 1 having an intermediate ceiling can be done, only the space located on and below the bearing bracket 2 is required as the assembly space. In Fig. 1 is only

 <Desc / Clms Page number 2>

 the left end piece of the carrier 1 is shown, the right end of which is designed mirror-like in the same way.



   The embodiment according to FIG. 2 relates to the attachment of beams 1 as secondary beams to main beams 18 with a T-shaped cross-section. The overhead pressure bolts protrude on both sides over the web and, with respect to these, form bearing brackets 2, which act in the same way as the bearing brackets shown on the column 14 in FIG. In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the secondary carrier 1 also has a T-cross section, the pressure beam 16 of which protrudes over the web on both sides (FIG. 3). The bearing pin 4 is shown in the exemplary embodiment according to FIG. 2 designed as a tube. Otherwise the arrangement is essentially identical to that described in FIG.

   The design of the secondary beam 1 with a T-cross section takes place in the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3 in such a way that the pressure bar 16 ends somewhat in front of the end of the web, so that the bearing pin 4 protrudes freely upwards from the end of the web.



   In order to be able to cast the free annular space between the passage opening 3 of the bearing bracket 2 and the bearing bolt 4, a casting channel 17 is shown in the exemplary embodiment.



   In addition to the advantages described, the embodiment according to FIG. 2 also clearly shows
 EMI2.1
 T-cross-sections compared to the classic construction, in which the secondary beams rest on top of the main beams. Since the web of the secondary girder rests with its lower surface on the surface of the pressure beam of the main girder in this hitherto customary construction, the result is an extremely large overall height for a ceiling construction. In order to avoid this, it has also been suggested to lay the main girder with the opposite profile (crossbeam below, web protruding upwards), but this usually contradicts the structural requirements. In contrast, the invention ensures the lowest possible overall height with the best static effect of the components.



   If a pulling device, rather than a lifting device, is to be used to lift the carrier 1, FIG. 4 shows schematically an advantageous possibility. The bearing pin 4, designed as a tube, has an internal thread 8 (FIG. 2). The armature 9 (FIG. 4) of a cable 10 can be screwed into this internal thread 8. The rope of the same is pulled through the opening 3 of the bearing bracket 2, above which the washer 5 and the nut 6 had been brought into the preparatory position. An assembly table 19 is placed on the bearing bracket 2. A winch 20 or the like, which rests on the assembly table 19, is used to wind up the rope 10 and thus to lift the carrier 1 up to the stop on the lower surface of the console 2, on which the suspension takes place in the manner already described.



   In the case of very high loads on the carrier 1, the bearing pin 4 would have to have too large dimensions.



  In this case, an additional fastening of the support 1 is carried out after it has been raised by means of the bearing pin 4, as the variant according to FIGS. 5 and 6 enables.



   At the lower edge of the main beam 18, in addition to the bracket 2, two further brackets 21 are provided at a distance from one another which is greater than the thickness of the carrier 1, which is designed with a rectangular cross-section in the exemplary embodiment, so that it can pass through the space 11 remaining free between the brackets 21 to Stop on console 2 can be raised. The end of the carrier 1 has a shoulder in its lower part, as can be seen from FIGS. 5 and 6. As in the previous exemplary embodiments, the carrier 1 is suspended from the bearing bracket 2 of the main carrier 1 by means of the suspension device 4.



   After assembly, an angle iron 13 is pushed between the brackets 21 and the end of the carrier 1. The dimensions of the interacting parts can be selected so that the carrier 1 is supported jointly by the suspension device 4, 6 and by the support 13, which is designed as an angle iron, from the consoles 2 and 21 of the main carrier 18. However, the further cooperation of the suspension device 4, 6 can also be dispensed with.



   Fig. 7 and 8 show a reversal of the previous embodiment, a recess 12 in the pressure belt of the end of the carrier l, wherein for the passage of the recess 12 delimiting the side parts of the end of the carrier 1 in the console 2 of the main part, for. B. a column 14 corresponding recesses are also provided. An inserted angle iron 13 alone or in conjunction with the suspension device 4, 6, which is at least required for assembly, is used for support.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Montage und Befestigung von Trägern an Lagerkonsolen von Bauten, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (1) von unten bis zur Anlage an den Lagerkonsolen (2) angehoben und an diesen durch eine mindestens während der Montage allein wirksame Aufhängevorrichtung (4,6) befestigbar sind. PATENT CLAIMS: 1. A method for the assembly and fastening of girders on bearing brackets of buildings, characterized in that the girders (1) are raised from below to rest on the bearing brackets (2) and attached to them by a suspension device (4, 6) can be attached. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Montage der in ihrer Endlage an den Lagerkonsolen (2) aufgehängten Träger (l). die Aufhängevorrichtung (4,6) entlastende oder ersetzende Auflager (13) für die Träger (1) auf zusätzlichen Lagerkonsolen (2) zwischen Teile der Träger (1) und Tragteile der Lagerkonsolen (2) eingebracht werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that after the assembly of the support (l) suspended in its end position on the bearing brackets (2). the suspension device (4,6) relieving or replacing supports (13) for the carrier (1) on additional bearing brackets (2) between parts of the carrier (1) and supporting parts of the bearing brackets (2). 3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkonsolen (2) Durchtrittsöffnungen (3) für aus Endstücken der Träger (1) nach oben ragende Lagerbolzen (4) aufweisen, deren Enden zur Fixierung von auf den Lagerkonsolen (2) aufliegenden Lagerteilen (5,6) ausgestattet sind. 3. A device for carrying out the method according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing brackets (2) have through openings (3) for from end pieces of the carrier (1) upwardly projecting bearing bolts (4), the ends of which are for fixing on the Bearing consoles (2) bearing parts (5,6) resting on it are equipped. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Lagerbolzen (4) mit einem Aussengewinde (7) ausgestattet sind, welches mit auf die Lagerbolzen (4) aufschraubbaren Lagerteilen (6) zusammenwirkt. 4. Device according to claim 3, characterized in that the ends of the bearing bolts (4) are equipped with an external thread (7) which cooperates with bearing parts (6) which can be screwed onto the bearing bolts (4). 5. Einrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die zusätzliche Ausgestaltung der Lagerbolzen (4) mit einem Innengewinde (8) zum Einschrauben eines Ankers (9) eines Seilzuges (10) (Fig. 4). 5. Device according to claim 4, characterized by the additional design of the bearing pin (4) with an internal thread (8) for screwing in an anchor (9) of a cable pull (10) (Fig. 4). 6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zum gegenseitigen Durchtritt mit Ausnehmungen (11,12) ausgestatteten Lagerkonsolen (2, 2') bzw. Träger (1) in der Endlage mit auf Lagerkonsolen (2) aufliegenden Auflagern (13) für die Träger (1) zusammenwirken (Fig. 5-7). 6. Device according to claim 3, characterized in that the bearing brackets (2, 2 ') or carriers (1) which are equipped with recesses (11, 12) for mutual passage in the end position with supports (13) resting on bearing brackets (2) cooperate for the carrier (1) (Fig. 5-7). 7. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Auflager (13) als zwischen Flächen von Lagerkonsolen (2) und Flächen des Trägers (1) einschiebbare Winkeleisen. 7. Device according to claim 6, characterized by the formation of the supports (13) as angle irons which can be inserted between surfaces of bearing brackets (2) and surfaces of the carrier (1).
AT517863A 1963-06-28 1963-06-28 Method and device for the assembly and fastening of girders on bearing brackets of buildings AT239513B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT517863A AT239513B (en) 1963-06-28 1963-06-28 Method and device for the assembly and fastening of girders on bearing brackets of buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT517863A AT239513B (en) 1963-06-28 1963-06-28 Method and device for the assembly and fastening of girders on bearing brackets of buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT239513B true AT239513B (en) 1965-04-12

Family

ID=3572822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT517863A AT239513B (en) 1963-06-28 1963-06-28 Method and device for the assembly and fastening of girders on bearing brackets of buildings

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT239513B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299111B (en) * 1965-08-27 1969-07-10 Friedrich Dipl Ing Method for connecting beams to cantilevered projections of support members

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299111B (en) * 1965-08-27 1969-07-10 Friedrich Dipl Ing Method for connecting beams to cantilevered projections of support members

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620261A5 (en) Mounting and transporting anchor for prefabricated concrete units
AT239513B (en) Method and device for the assembly and fastening of girders on bearing brackets of buildings
DE19809733B4 (en) Substructure of a tent with ballast protection
DE1509484A1 (en) Light balcony construction
DE1265967B (en) Method for connecting a horizontally arranged component made of reinforced concrete, cantilevered projections of support members and a structure produced afterwards
DE359153C (en) Carrying iron for concrete ceilings for hanging loads
DE3814912C2 (en)
DE1275756B (en) Wall cladding made of heavy, stone or the like. Existing cladding panels
DE2321925A1 (en) FORMWORK BEAM
AT62332B (en) Device for bracing extension masts, booms or the like. By means of traction elements running in two or more directions, fastened to the upper end of the mast or the like, from drums and for supporting the chassis of such structures.
DE7123892U (en) FASTENING DEVICE FOR SCAFFOLDING BRACKETS
DE2060486A1 (en) Scaffolding for a work platform and method for its assembly on buildings or the like.
DE2507903A1 (en) BUMPER POST, COMPOSING OF A BUMPER SHAFT AND PILE SHOE WITH DISPENSER PART
AT232698B (en) Connecting element
DE2903922C2 (en) Device for releasably connecting beams
CH295597A (en) Scaffold beam extension.
DE1830922U (en) DEVICE FOR ANCHORING TENTS, TENSIONING ROPES AND THE LIKE. IN THE GROUND.
DE3016057A1 (en) Reinforced concrete bridge arch construction - involves holding guying anchor points at apex level while lowering halves
DE1029318B (en) Anchor support
DE7301414U (en) Anchors for facade panels and the like
DE1291885B (en) Support structure for two or more aisle halls
DE1866877U (en) SUPPORT DEVICE FOR CREATING BUILDING CEILINGS OR OTHER STRUCTURAL STRUCTURES.
DD251591A5 (en) SAEULUS SYSTEM AND METHOD FOR POSITIONING A SAEULA FOOT
DE7310775U (en) Formwork for a cornice cap of a bridge
DE2519145A1 (en) Bolted joint for mine support frame - has composite sleeve and stud to lock angle against cross beam