AT2383U1 - LAMP - Google Patents

LAMP Download PDF

Info

Publication number
AT2383U1
AT2383U1 AT0072597U AT72597U AT2383U1 AT 2383 U1 AT2383 U1 AT 2383U1 AT 0072597 U AT0072597 U AT 0072597U AT 72597 U AT72597 U AT 72597U AT 2383 U1 AT2383 U1 AT 2383U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lampshade
lamp
flange
fragrance
base body
Prior art date
Application number
AT0072597U
Other languages
German (de)
Inventor
Johanna Thomas
Original Assignee
Candol Produktions Und Handels
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Candol Produktions Und Handels filed Critical Candol Produktions Und Handels
Priority to AT0072597U priority Critical patent/AT2383U1/en
Publication of AT2383U1 publication Critical patent/AT2383U1/en

Links

Landscapes

  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lampe mit einem Basiskörper (1) und einen im wesentlichen zylindrischen Lampenschirm (2), der mit senkrechter Achse auf den Basiskörper (1) aufgesetzt ist, und der zur Aufnahme einer Dauerkerze (5) ausgebildet ist, wobei die Lampe zur Erwärmung eines Trägers für einen Duftstoff vorgesehen ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenschirm (2) einen nach innen vorstehenden ringförmigen Flansch (3) aufweist, der als Auflage für ein ringförmiges Plättchen (4) ausgebildet ist, das mit einem Duftstoff imprägniert ist.The invention relates to a lamp with a base body (1) and an essentially cylindrical lampshade (2), which is placed on the base body (1) with a vertical axis and which is designed to receive a permanent candle (5), the lamp is provided for heating a carrier for a fragrance. The invention is characterized in that the lampshade (2) has an inwardly projecting annular flange (3) which is designed as a support for an annular plate (4) which is impregnated with a fragrance.

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lampe mit einem Basiskörper und einen im wesentlichen zylindrischen Lampenschirm, der mit senkrechter Achse auf den Basiskörper aufgesetzt ist und der zur Aufnahme einer Dauerkerze ausgebildet ist, wobei die Lampe zur Erwärmung eines Trägers für einen Duftstoff vorgesehen ist. 



  Es ist eine Vielzahl von Lampen bekannt, die mit Kerzen oder Dauerkerzen betrieben werden. Als Dauerkerzen werden solche Beleuchtungsmittel verstanden, die aus einer Flasche bestehen, in der ein Brennstoff enthalten ist. Gegebenenfalls ist um die Flasche herum eine Zierhülle vorgesehen. Der Brennstoff wird dabei über einen Docht angesaugt und der Verbrennung zugeführt. Solche Flaschen sind allgemein der äusseren Erscheinungsform von Kerzen nachgebildet, damit eine ansprechende Form erreicht wird. Der Lampenschirm wird dabei üblicherweise transparent ausgeführt, um die entsprechende Abgabe von Licht zu ermöglichen. Der Querschnitt des Lampenschirms kann von der Kreisform abweichen, und es ist im Sinn der Erfindung auch möglich, dass sich der Lampenschirm leicht nach oben hin erweitert oder   verjüngt.   



  Es sind weiters Duftlampen bekannt, bei denen über einer Kerze oder einer Dauerkerze eine Schale angebracht ist, die von der Kerze erwärmt wird. In der Schale können ätherische Öle oder dgl. verdampft werden, um die Entfaltung eines Dufts zu erreichen. Es können auch feste   Trägermedien   in die Schale eingelegt werden, die bei Erwärmung Duftstoffe abgeben. 



  Nachteilig bei diesen bekannten Lampen ist jedoch, dass die Schalen zur Aufnahme von Trägem für Duftstoffe das äussere Erscheinungsbild der Lampe beeinträchtigen. Auch die Lichtausbeute wird entsprechend verringert. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lampe zu schaffen, die die Abgabe von
Duftstoffen ermöglicht und die gleichzeitig ein ansprechendes Äusseres aufweist. 



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Lampenschirm einen nach innen vorstehenden ringförmigen Flansch aufweist, der als Auflage für ein ringförmiges
Plättchen ausgebildet ist, das mit einem Duftstoff imprägniert ist. Durch die erfindungsgemässe Ausbildung wird erreicht, dass die beiden Funktionen der Lampe, nämlich 
 EMI1.1 
 erreicht werden, wobei gleichzeitig ein ansprechendes Erscheinungsbild gegeben ist. 



  Es ist funktionell besonders günstig, wenn der Flansch im oberen Drittel des Lampenschirms angebracht ist. Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn bei einem   drehzylindrischen   Lampenschirm die Breite des Flansches zwischen 5% und 20% des Innendurchmessers des Lampenschirms beträgt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  In der Folge wird die Erfindung anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die erfindungsgemässe Lampe besteht aus einem Basiskörper   l   und einem drehzylindrischen Lampenschirm 2. Im oberen Bereich des Lampenschirms 2 ist ein ringförmiger Flansch 3 aus Metall am inneren Umfang   eingefonnt.   Die Breite b des Flansches 3 entspricht in der dargestellten Ausführungsvariante etwa 10% des Innendurchmessers d des Lampenschirms 2. Auf dem Flansch 3 ist ein ringförmiges Plättchen 4 aufgelegt, das mit einem Duftstoff imprägniert ist. Im Inneren der Lampe ist eine Dauerkerze 5 angeordnet, deren Flamme mit 6 angedeutet ist. Die Dauerkerze 5 wird in einer entsprechenden Ausnehmung im Basiskörper   l   zentriert gehalten.

   Die Dauerkerze 5 besteht im wesentlichen aus einer Flasche, in der eine brennbare Flüssigkeit enthalten ist, die über einen Dauerdocht verbrannt wird. In an sich bekannter Weise kann die Flasche mit einer Sicherheitshülle versehen sein, die beim Umstürzen der Lampe ein Auslöschen der Flamme gewährleistet. 



  Durch die Wärme der Flamme 6 wird erreicht, dass die Duftstoffe des Plättchens 4 entweichen, wodurch die entsprechende Wirkung der Lampe erreicht wird. Durch die stets konstante Höhe der Dauerkerze kann eine gleichmässige Abgabe der Duftstoffe erreicht werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  The present invention relates to a lamp with a base body and a substantially cylindrical lampshade which is placed on the base body with a vertical axis and which is designed to receive a permanent candle, the lamp being provided for heating a carrier for a fragrance.



  A large number of lamps are known which are operated with candles or permanent candles. Permanent candles are understood to be those lighting means which consist of a bottle in which a fuel is contained. A decorative envelope is optionally provided around the bottle. The fuel is sucked in through a wick and fed to the combustion. Such bottles are generally modeled on the outer appearance of candles in order to achieve an appealing shape. The lampshade is usually made transparent in order to allow the appropriate emission of light. The cross section of the lampshade can deviate from the circular shape, and it is also possible in the sense of the invention that the lampshade widens or tapers slightly upwards.



  Fragrance lamps are also known in which a bowl is attached above a candle or a permanent candle and is heated by the candle. Essential oils or the like can be evaporated in the bowl to achieve the development of a fragrance. Solid carrier media can also be inserted into the shell, which release fragrances when heated.



  A disadvantage of these known lamps, however, is that the shells for holding supports for fragrances impair the external appearance of the lamp. The light output is also reduced accordingly.



  The object of the present invention is to provide a lamp which enables the delivery of
Enables fragrances and at the same time has an appealing exterior.



   According to the invention, this object is achieved in that the lampshade has an inwardly projecting annular flange which serves as a support for an annular
Is formed plate, which is impregnated with a fragrance. The inventive design ensures that the two functions of the lamp, namely
 EMI1.1
 can be achieved, while giving an attractive appearance.



  It is functionally particularly favorable if the flange is attached in the upper third of the lampshade. It has been found to be particularly advantageous if the width of the flange is between 5% and 20% of the inside diameter of the lampshade in the case of a rotating cylindrical lampshade.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



  The invention is explained in more detail below on the basis of the exemplary embodiment shown in the figure. The lamp according to the invention consists of a base body 1 and a rotating cylindrical lampshade 2. In the upper region of the lampshade 2, an annular flange 3 made of metal is flared on the inner circumference. The width b of the flange 3 corresponds to about 10% of the inner diameter d of the lampshade 2 in the embodiment variant shown. An annular plate 4 is placed on the flange 3 and is impregnated with a fragrance. A permanent candle 5 is arranged inside the lamp, the flame of which is indicated by 6. The permanent candle 5 is held centered in a corresponding recess in the base body 1.

   The permanent candle 5 consists essentially of a bottle containing a flammable liquid that is burned over a permanent wick. In a manner known per se, the bottle can be provided with a safety cover which ensures that the flame is extinguished when the lamp falls over.



  The heat of the flame 6 ensures that the fragrances of the plate 4 escape, as a result of which the corresponding effect of the lamp is achieved. Due to the constant height of the permanent candle, an even release of the fragrances can be achieved.


    

Claims (5)

ANSPRÜCHE 1. Lampe mit einem Basiskörper (1) und einen im wesentlichen zylindrischen Lampenschirm (2), der mit senkrechter Achse auf den Basiskörper (1) aufgesetzt ist, und der zur Aufnahme einer Dauerkerze (5) ausgebildet ist, wobei die Lampe zur Erwärmung eines Trägers für einen Duftstoff vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenschirm (2) einen nach innen vorstehenden ringförmigen Flansch (3) aufweist, der als Auflage für ein ringförmiges Plättchen (4) ausgebildet ist, das mit einem Duftstoff imprägniert ist. CLAIMS 1. Lamp with a base body (1) and an essentially cylindrical one Lampshade (2), which is placed with a vertical axis on the base body (1), and which is designed to receive a permanent candle (5), the lamp for Heating of a support for a fragrance is provided, characterized in that the lampshade (2) has an inwardly projecting annular flange (3) which is designed as a support for an annular plate (4) which is impregnated with a fragrance. 2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (3) im oberen Drittel des Lampenschirms (2) angebracht ist. 2. Lamp according to claim 1, characterized in that the flange (3) in the upper third of the lampshade (2) is attached. 3. Lampe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (3) aus Metall ausgebildet ist, und in den Lampenschirm (2) aus Kunststoff eingearbeitet ist. 3. Lamp according to one of claims 1 or 2, characterized in that the flange (3) is made of metal, and is incorporated into the lampshade (2) made of plastic. 4. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenschirm (2) im wesentlichen drehzylindrisch ausgebildet ist. 4. Lamp according to one of claims 1 to 3, characterized in that the The lampshade (2) is essentially of a rotating cylindrical design. 5. Lampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b) des Flansches zwischen 5% und 20% des Innendurchmessers (d) des Lampenschirms (2) beträgt. 5. Lamp according to claim 4, characterized in that the width (b) of the flange is between 5% and 20% of the inner diameter (d) of the lampshade (2).
AT0072597U 1997-11-20 1997-11-20 LAMP AT2383U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0072597U AT2383U1 (en) 1997-11-20 1997-11-20 LAMP

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0072597U AT2383U1 (en) 1997-11-20 1997-11-20 LAMP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2383U1 true AT2383U1 (en) 1998-09-25

Family

ID=3498171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0072597U AT2383U1 (en) 1997-11-20 1997-11-20 LAMP

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT2383U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379226B (en) * 1981-04-02 1985-12-10 Cereria Amos Sgarbi Spa LAMP, ESPECIALLY FOR CEMETERY
DE3536852A1 (en) * 1985-10-16 1987-04-16 Peter Schneeberger WINDLIGHT
DE4408285A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 Csaba Olah Operating method for soot-free volatiliser lamp

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379226B (en) * 1981-04-02 1985-12-10 Cereria Amos Sgarbi Spa LAMP, ESPECIALLY FOR CEMETERY
DE3536852A1 (en) * 1985-10-16 1987-04-16 Peter Schneeberger WINDLIGHT
DE4408285A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 Csaba Olah Operating method for soot-free volatiliser lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119360T2 (en) CANDLE WITH A CONTAINER AND A DOOR HOLDER
DE8332645U1 (en) HOLDING DEVICE FOR A LIQUID FUEL LAMP
CN209101249U (en) Scented candle
DE4314122A1 (en) Long-burning light
DE19508962A1 (en) Lamp burning paraffin wax
AT2383U1 (en) LAMP
DE202009003812U1 (en) Lamp with sleeve for receiving a wick
DE202011106037U1 (en) Device for burning candle residues
EP0353578B1 (en) Liquid fuel lamp
CA2208145A1 (en) Device for use with an oil lamp to allow diffusion of the scent of a perfume
WO1993016153A1 (en) Perpetual lamp
EP1563219B1 (en) Light provided with a supporting shaft
DE4002919A1 (en) Church candle with wick holder - has lightweight ring on top of candle surrounding its upper edges
DE19625247C2 (en) Oil lamp as an attachment on a wine bottle
EP0416328B1 (en) Burning element, especially for candle-shaped lights
DE8132875U1 (en) LIGHT, ESPECIALLY PETROLEUM OR CANDLE LAMP
AT15946U1 (en) LAMP
DE19961814C1 (en) Burner insert for imitation candle has burner head with wick fitted in opening provided by liquid fuel container via cooperating hollow screw and threaded plug on opposite sides of annular disc
DE10005700C1 (en) Device for processing candle remains
DE102021209245A1 (en) Fire column with fuel container
DE2737652C2 (en) Candle or candle light
DE102006008296B4 (en) wick fuse
DE20319435U1 (en) Oil lamp is fitted within a decorative wax sleeve to give the impression of a wax candle without having melted wax
DE2909687A1 (en) Candle with moving wick - has metal wick holder with turned over rim in central bore of wax cylinder
DE143827C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee