<Desc/Clms Page number 1>
Vorrichtung zum Abfangen des Schnees auf Schrägdächern
Bekanntlich führt Tauwetter zum Herabgleiten von Schneemassen von schneebedeckten Schrägdächern.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abfangen dieser sogenannten Dachlawinen auf Schräg- dächern mit Platten- oder Ziegeldeckung. Für diesen Zweck ist es bekannt, auf den Dächern Flacheisen vorzusehen, die mit einem angespitzten nach unten ragenden Ende am Dachgerüst befestigt und am andern
Ende zu einem nach oben ragenden Dreieck gebogen sind. Diese Flacheisen wurden paarweise auf Dächern angeordnet und an ihren zu einem Dreieck gebogenen Enden ovale Bügel, mit fachwerksartigen Zwischen- stäben befestigt, die den Schnee abfangen.
Durch den Erfindungsgegenstand wird die gleiche Aufgabe auf wesentlich einfachere und billigere Weise, u. zw. erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an der oben liegenden Ecke des Dreieckes ein als Schneefang dienendes Querglied in Form eines einzigen Winkeleisens befestigt, vorzugsweise angeschweisst ist, das nach beiden Richtungen im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Dreiecks frei auskragt.
Diese Flacheisen können unabhängig voneinander an beliebigen Stellen des Daches montiert werden.
Wenn besonders grosse Schneelasten zu erwarten sind oder bei geringer Bruchfestigkeit der Dachdeckungs- platten oder-ziegel ist es zweckmässig, die Flacheisen auf ein zur Dachebene paralleles Blech abzustützen, wodurch die Drucklast auf eine grössere Fläche verteilt und damit die Bruchgefahr der Dachziegel oder - platten vermindert wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Schneefangkörpers, u. zw. zeigen
Fig. l einen auf einem Schrägdach befestigten Schneefangkörper, und Fig. 2 den Schneefangkörper allein, von oben gesehen.
Der dargestellte Schneefangkörper besteht aus einem Flacheisen 1, das an seinem oberen Ende eine abwärts gerichtete Spitze 2 aufweist, die zum Einschlagen in das hölzerne Dachgerüst A bestimmt ist.
Im oberen Teil des Flacheisen ist eine Bohrung 3 für den Durchtritt einer Holzschraube 4 vorgesehen, die in das Dachgerüst A eingeschraubt ist, um den Körper in Richtung des Dachgefälles festzuhalten. Das Flacheisen weist ferner in der Mitte einen Doppelfalz 5 auf, um die darunter liegende Deckplatte B zu übergreifen, und stützt sich auf dieser mit einem am unteren Ende des Flacheisens angeschweissten Blech 6 ab. Das Flacheisen ist ferner an seinem unteren Teil in Form eines lotrecht stehenden Dreiecks umgebogen, dessen ein Schenkel 7 im eingebauten Zustand ungefähr senkrecht steht, der Fuss des anderen Schenkels 8 ist an der Grundlinie des Dreiecks angeschweisst.
Im Scheitelpunkt des Dreiecks ist ein Winkeleisen 9 angeschweisst, das normal zur Dreieckebene steht und auf beiden Seiten des Dreiecks gleich weit auskragt.
Bei einer zweckmässigen Anwendung einer Mehrzahl solcher Schneefangkörper auf der Dachdeckung, u. zw. derart, dass verschiedene waagrechte Reihen gebildet werden und die Körper jeder Reihe gegenüber jenen der darüber-und darunterliegenden Reihen versetzt sind, wird eine sehr gute Verankerung der Schneemasse am Dach erreicht und deren Herabrutschen vom Dach verhütet.
Die geschilderte Vorrichtung ist zur Verwendung auf Dachdeckungen mit regelmässigen und unregelmässigen Flachsteinen besonders geeignet, kann aber gleichwohl zur Verwendung auf irgendwelchen Dachdeckungen im Gebirge herangezogen werden, wie z. B. bei Metall-, Schiefer-, Ziegel-, Asbestzement- und Schindeldächern.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Device for catching the snow on pitched roofs
As is well known, thaw leads to the sliding of snow masses from snow-covered sloping roofs.
The invention relates to a device for intercepting these so-called roof avalanches on pitched roofs with tile or tile covering. For this purpose, it is known to provide flat iron on the roofs, which are attached to the roof frame with a pointed end protruding downwards and to the other
Ends are bent into an upwardly protruding triangle. These flat bars were arranged in pairs on roofs and attached to their ends bent into a triangle with oval brackets with truss-like intermediate rods that catch the snow.
The subject matter of the invention accomplishes the same task in a much simpler and cheaper way, u. According to the invention, a cross member serving as a snow guard in the form of a single angle iron is fastened, preferably welded, to the upper corner of the triangle and protrudes freely in both directions essentially perpendicular to the plane of the triangle.
These flat bars can be mounted independently of each other at any point on the roof.
If particularly heavy snow loads are to be expected or if the roofing slabs or tiles are not too resistant to breakage, it is advisable to support the flat iron on a sheet metal parallel to the roof plane, so that the pressure load is distributed over a larger area and thus the risk of breaking of the roofing tiles or tiles is reduced becomes.
The drawing shows an embodiment of a snow guard body according to the invention, u. show between
FIG. 1 shows a snow catcher body fastened on a sloping roof, and FIG. 2 shows the snow catcher body alone, seen from above.
The snow guard body shown consists of a flat iron 1, which has a downwardly directed tip 2 at its upper end, which is intended to be hammered into the wooden roof structure A.
In the upper part of the flat iron a hole 3 is provided for the passage of a wood screw 4, which is screwed into the roof structure A in order to hold the body in the direction of the roof slope. The flat iron also has a double fold 5 in the middle in order to reach over the cover plate B lying below, and is supported on this with a sheet metal 6 welded to the lower end of the flat iron. The flat iron is also bent at its lower part in the form of a vertically standing triangle, one leg 7 of which is approximately vertical when installed, the foot of the other leg 8 is welded to the base line of the triangle.
In the vertex of the triangle, an angle iron 9 is welded, which is normal to the triangle plane and protrudes equally far on both sides of the triangle.
With an appropriate use of a plurality of such snow guard on the roof, u. In such a way that different horizontal rows are formed and the bodies of each row are offset from those of the rows above and below, a very good anchoring of the snow mass on the roof is achieved and its sliding down from the roof is prevented.
The device described is particularly suitable for use on roofing with regular and irregular flat stones, but can nevertheless be used on any roofing in the mountains, such as. B. on metal, slate, tile, asbestos-cement and shingle roofs.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.