AT255102B - Snow hook for tiled roofs - Google Patents

Snow hook for tiled roofs

Info

Publication number
AT255102B
AT255102B AT190766A AT190766A AT255102B AT 255102 B AT255102 B AT 255102B AT 190766 A AT190766 A AT 190766A AT 190766 A AT190766 A AT 190766A AT 255102 B AT255102 B AT 255102B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
snow
snow hook
fastening tab
hook
beads
Prior art date
Application number
AT190766A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Jaeger
Original Assignee
Erich Jaeger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Jaeger filed Critical Erich Jaeger
Priority to AT190766A priority Critical patent/AT255102B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT255102B publication Critical patent/AT255102B/en

Links

Landscapes

  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schneehaken für Ziegeldächer 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schneehaken für Ziegeldächer, insbesondere für mit Doppelfalzziegeln bedeckte Dächer. 



   Schneehaken für Ziegeldächer sind in verschiedenen Ausgestaltungen schon bekanntgeworden. Diese Schneehaken werden in den die Ziegel haltenden und auf den Dachsparren angeordneten Latten eingehängt. Um aber einen sicheren Halt des Schneehakens zu gewährleisten, konnten die die Schneehaken haltenden Befestigungslaschen nicht in die direkt unter dem betreffenden Ziegel angeordnete Latte eingehängt werden, sondern mussten bis zur nächstfolgenden, höher liegenden Latte geführt werden. Durch diese erforderliche Massnahme sind die Schneehaken teuer wegen des grossen Materialverbrauches. 



   In neuerer Zeit wird immer mehr die Verlegung von Dächern mit Doppelfalzziegeln verlangt. Diese besitzen zur Verhinderung eines Wassereintrittes durch das Ziegeldach, insbesondere während der Schneeschmelze, in ihrem oberen und seitlichen Bereich Rippen oder Stege, zu denen die benachbarten bzw. die höher liegenden Ziegel in ihrem unteren bzw. seitlichen Bereich korrespondierende Stege besitzen, wobei diese Stege und Rippen ineinander eingreifen. Bisher war es nun üblich bzw. musste es so gehandhabt werden, dass beim Anbringen eines bekannten Schneehakens die im oberen Bereich des Ziegels ausgebildeten Rippen, Stege od. dgl. ausgeschlagen wurden, um den Schneehaken bzw. dessen Befestigungslasche plan auf dem Ziegel aufliegen zu lassen. 



   Durch diese Beschädigung des Ziegels wird aber, da meist sehr viele Schneehaken auf einem Dach vorgesehen sind, das Dach undicht und der eigentliche Zweck der   Doppelfalzziegel kann nicht voll er-   reicht werden. 



   Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, einen Schneehaken zu schaffen, der auch für Doppelfalzziegel ohne Beschädigung derselben geeignet ist. 



   Erfindungsgemäss gelingt dies dadurch, dass der Schneehaken eine Befestigungslasche besitzt und diese Befestigungslasche an ihrem freien Endbereich mindestens eine quer zu ihrer Längserstreckung verlaufende Sicke, Rippe, Einkerbung, Steg od. dgl. besitzt, wobei der äusserste Endbereich der Befestigunglasche vorzugsweise rechtwinkelig zu dieser abgebogen ist. Durch diese Ausgestaltung wird die Befestitungslasche durch die an den zwei übereinander angeordneten Ziegeln hindurchgeführt und umfasst mit ihrem Endbereich den betreffenden Ziegel. Die Doppelfalzziegel müssen daher nicht mehr beschädigt werden und der Zweck der an den Ziegeln angeordneten Stege oder Rippen wird voll erfüllt. 



   Das Dach kann wegen der Anordnung von erfindungsgemässen Schneehaken nicht undicht werden. 



  Ausserdem wird durch diese Ausgestaltung sowohl Material- als auch Arbeitsaufwand eingespart. Die Befestigungslaschen müssen nicht mehr bis zur nächstfolgenden Latte geführt werden, wobei auch eine grosse Gewichtsersparnis erreicht wird. 



   Weitere erfindungsgemässe Merkmale und besondere Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen noch näher erläutert, doch soll die Erfindung nicht auf die angeführten Beispiele beschränkt sein. 



   Fig. l zeigt eine schaubildliche Darstellung eines Schneehakens und Fig. 2 eine Seitenansicht dessel-   ben ; Fig. 3   stellt ein Einbaubeispiel eines Schneehakens dar ; die Fig. 4 und 5 zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Schneehaken 1 besitzt eine Befestigungslasche 2, wobei der Endbereich 3'des Schneehakens 1 mit der Befestigungslasche 2 mittels eines Nietes 4 verbunden ist. Der Schneehaken 1 selbst besitzt zur Versteifung Einbuchtungen bzw. Sicken 3. 



   Am Endbereich der Befestigungslasche 2 sind zwei parallel zueinander verlaufende, verschieden breite Sicken 5 und 6 ausgebildet, die durch einen Zwischensteg 7 voneinander getrennt sind. Der Endbereich 8 ist rechtwinkelig zur Befestigungslasche 2 abgebogen, wobei sein äusserstes Ende 9 in spitzem Winkel zum abgebogenen Laschenteil 8 verläuft. 



   Fig. 3 zeigt ein Einbaubeispiel für den Schneehaken, wobei zwei übereinandergreifende Doppelfalzziegel dargestellt sind. Die Doppelfalzziegel 10 bzw. 11 besitzen in ihrem oberen Bereich zwei quer zu ihren Längserstreckungen verlaufende Stege bzw. Rippen 12 bzw. 13. An der Unterseite der Ziegel 10,11 sind zwei im unteren Bereich derselben angeordnete Rippen 14,15 vorgesehen. Diese Rippen 12,13, 14,15 greifen ineinander ein und verhindern so ein Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit,   insbesondere bei Schneeschmelze. Der Ziegel liegt mit einer Aufsetzrippe   19 auf der in Dachschräge 18 geneigten Latte 17 auf und ist mittels der Nase 16 an dieser eingehängt. 



     Der Schneehaken 1 ist der Form der ineinandergreifenden Rippen   12,13, 14,15 angepasst, wo-   bei die Sicken 5 und 6 jeweils die Rippen 12 und 13   übergreifen. Das abgebogene Ende 8 der Befestigungslasche 2 mit dem schräg verlaufenden äussersten Ende 9 umgreift den Ziegel 10 in seinem oberen Bereich. 



   Der Schneehaken hat durch diese Ausgestaltung einen festen Sitz und kann ohne Beschädigung der Ziegel beim Verlegen oder aber nach den Verlegearbeiten eingehängt werden. 



   Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Schneehaken l'aus zwei Schenkeln 20,21 
 EMI2.1 
 
6'vorgesehen.Fig. 5 stellt eine Ausgestaltung dar, die für Ziegel mit nur einer Rippe geeignet ist. Die Befestigungslasche 2" dieses Schneehakens besitzt nur eine Sicke 25 und ist am freien Ende 26 rechtwinkelig abgebogen, wobei das äusserste Ende 24 der Befestigungslasche 2" in spitzem Winkel zum abgebogenen Laschenteil 26 verläuft. 



   Die Form der Ausgestaltung des Schneehakens ist für die Erfindung nicht wesentlich und kann in vielen Variationen gehalten sein. Wesentlich und wichtig sind die an der Befestigungslasche ausgebildeten Sicken. 



   Die beiden parallel zueinander verlaufenden Sicken können sich auch wellenartig aneinander anschliessen, wobei es grundsätzlich auch möglich ist, dass die Sicken gleich breit ausgebildet sind bzw. den gleichen Querschnittsradius besitzen. 



   Ferner können die Sicken im Querschnitt halbkreisförmig ausgestaltet sein. Weiters ist es möglich, die Sicken im Querschnitt als einseitig offene Rechtecke oder Quadrate auszubilden, so dass die Sicken eckige Formen aufweisen. Die Form oder Ausgestaltung der Sicken kann natürlich auf verschiedenen geometrischen Formen basieren. 



   Durch den erfindungsgemässen Schneehaken wird eine grössere Haltbarkeit des Daches bzw. des Dachstuhles erreicht, da trotz der Anordnung der Haken kein Wasser zwischen den einzelnen Ziegeln eindringen kann und eine schnellere Verlegung des Daches ist gewährleistet, da die Schneehaken lediglich in die Ziegel eingehängt und nicht bis zur nachfolgenden Latte geführt werden müssen. Der erfindungsgemässe Schneehaken bringt einen wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet des Dachbaues. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schneehaken für Ziegeldächer, insbesondere für mit Doppelfalzziegeln bedeckte Dächer, dadurch   gekennzeichnet, dass der Schneehaken (l. 1'. 1") eine Befestigungslasche (2, 2', 2") be-   sitzt und diese Befestigungslasche (2,   2',   2") an ihrem freien Endbereich mindestens eine quer zu ihrer Längserstreckung verlaufende Sicke, Rippe, Einkerbung Steg (5, 6, 5', 6', 25) od. dgl. besitzt, wobei der äusserste Endbereich (8, 26) der   Befestigungslasche (2, 2', 2") vorzugsweise rechtwinkelig zu dieser   abgebogen ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Snow hook for tiled roofs
The invention relates to a snow hook for tile roofs, in particular for roofs covered with double interlocking tiles.



   Snow hooks for tile roofs have already become known in various designs. These snow hooks are hooked into the battens that hold the tiles and are arranged on the rafters. However, in order to ensure a secure hold of the snow hook, the fastening straps holding the snow hooks could not be hooked into the lath arranged directly under the tile in question, but had to be guided to the next higher lath. As a result of this required measure, the snow hooks are expensive because of the large amount of material used.



   In recent times, the laying of roofs with double interlocking tiles is required. These have ribs or webs in their upper and side areas to prevent water from entering through the tile roof, in particular during the melting of the snow, to which the adjacent or higher lying bricks have corresponding bars in their lower or side areas, these bars and Interlocking ribs. Up until now it was customary or had to be handled in such a way that when a known snow hook was attached, the ribs, webs or the like formed in the upper region of the tile were knocked out in order to let the snow hook or its fastening tab lie flat on the tile .



   As a result of this damage to the tile, however, since a large number of snow hooks are usually provided on a roof, the roof leaks and the actual purpose of the double-interlocking tile cannot be fully achieved.



   The invention has now set itself the task of creating a snow hook which is also suitable for double interlocking tiles without damaging them.



   According to the invention, this is achieved in that the snow hook has a fastening tab and this fastening tab has at its free end region at least one bead, rib, notch, web or the like running transversely to its longitudinal extension, the outermost end region of the fastening tab preferably being bent at right angles to this . As a result of this configuration, the fastening tab is passed through the two tiles arranged one above the other and with its end region it encompasses the tile in question. The double interlocking tiles therefore no longer have to be damaged and the purpose of the webs or ribs arranged on the tiles is fully fulfilled.



   Because of the arrangement of snow hooks according to the invention, the roof cannot leak.



  In addition, this configuration saves both material and labor. The fastening straps no longer have to be guided to the next slat, which also results in a great saving in weight.



   Further features according to the invention and special advantages are explained in more detail in the following description with reference to the drawings, but the invention is not intended to be restricted to the examples given.



   FIG. 1 shows a perspective representation of a snow hook and FIG. 2 shows a side view of the same; Fig. 3 shows an installation example of a snow hook; FIGS. 4 and 5 show different exemplary embodiments.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   The snow hook 1 has a fastening tab 2, the end region 3 ′ of the snow hook 1 being connected to the fastening tab 2 by means of a rivet 4. The snow hook 1 itself has indentations or beads 3 for reinforcement.



   At the end region of the fastening tab 2, two beads 5 and 6 of different widths running parallel to one another are formed, which are separated from one another by an intermediate web 7. The end region 8 is bent at right angles to the fastening tab 2, its outermost end 9 running at an acute angle to the bent tab part 8.



   Fig. 3 shows an installation example for the snow hook, two overlapping double interlocking tiles are shown. The double interlocking tiles 10 and 11 have in their upper region two webs or ribs 12 and 13 running transversely to their longitudinal extensions. On the underside of the tiles 10, 11 two ribs 14, 15 are provided in the lower region thereof. These ribs 12, 13, 14, 15 mesh with one another and thus prevent water and moisture from penetrating, especially when the snow melts. The brick rests with a contact rib 19 on the slat 17 inclined in the sloping roof 18 and is suspended from this by means of the nose 16.



     The snow hook 1 is adapted to the shape of the intermeshing ribs 12, 13, 14, 15, with the beads 5 and 6 each overlapping the ribs 12 and 13. The bent end 8 of the fastening tab 2 with the inclined outermost end 9 engages around the brick 10 in its upper area.



   With this configuration, the snow hook has a firm fit and can be hung in without damaging the bricks when laying or after the laying work.



   4 shows an exemplary embodiment in which the snow hook 1 ′ consists of two legs 20, 21
 EMI2.1
 
6 '. Figure 5 illustrates an embodiment suitable for single-rib bricks. The fastening tab 2 ″ of this snow hook has only one bead 25 and is bent at right angles at the free end 26, the outermost end 24 of the fastening tab 2 ″ running at an acute angle to the bent tab part 26.



   The shape of the design of the snow hook is not essential for the invention and can be kept in many variations. The beads formed on the fastening tab are essential and important.



   The two beads running parallel to one another can also adjoin one another in a wave-like manner, it being fundamentally also possible for the beads to be of the same width or to have the same cross-sectional radius.



   Furthermore, the beads can have a semicircular cross section. It is also possible to design the beads in cross section as rectangles or squares open on one side, so that the beads have angular shapes. The shape or configuration of the beads can of course be based on various geometric shapes.



   The snow hook according to the invention increases the durability of the roof or the roof truss, since, despite the arrangement of the hooks, no water can penetrate between the individual tiles and a faster installation of the roof is guaranteed because the snow hooks are only hooked into the tiles and not up to must be led to the following staff. The snow hook according to the invention brings a significant advance in the field of roof construction.



    PATENT CLAIMS:
1. Snow hook for tile roofs, in particular for roofs covered with double interlocking tiles, characterized in that the snow hook (l. 1 '. 1 ") has a fastening tab (2, 2', 2") and this fastening tab (2, 2 ' , 2 ") at its free end region has at least one bead, rib, notch web (5, 6, 5 ', 6', 25) or the like running transversely to its longitudinal extension, the outermost end region (8, 26) being the Fastening tab (2, 2 ', 2 ") is preferably bent at right angles to this.

 

Claims (1)

2. Schneehaken nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass an der Befestigungslasche (2, 2 J) zwei verschieden breit ausgebildete Sicken (5, 6, 5', 6') vorgesehen sind. 2. Snow hook according to claim l, characterized in that two beads of different widths (5, 6, 5 ', 6') are provided on the fastening tab (2, 2 J). 3. Schneehaken nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Schneehaken (1, 1') zugewendete Sicke (5, 5 J) schmaler ausgebildet ist als die von diesem weiter weg liegende Sicke (6, 6'). <Desc/Clms Page number 3> 3. Snow hook according to claims 1 and 2, characterized in that the bead (5, 5 J) facing the snow hook (1, 1 ') is narrower than the bead (6, 6') further away from it. <Desc / Clms Page number 3> 4. Schneehaken nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das abgebogene Ende (8, 26) der Befestigungslasche (2, 2', 2") an seinem freien Endbereich (9, 24) im spitzen Winkel zum abgebogenen Ende (8,26) verläuft. EMI3.1 (5,die Sicken (5,6, 5', 6', 25) im Querschnitt halbkreisförmig ausgestaltet sind. 4. Snow hook according to claim l, characterized in that the bent end (8, 26) of the fastening tab (2, 2 ', 2 ") at its free end region (9, 24) at an acute angle to the bent end (8,26) runs. EMI3.1 (5, the beads (5, 6, 5 ', 6', 25) are semicircular in cross section. 7. SchneehakennacheinemdervorhergehendenAnsprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken (5,6, 5', 6', 25) im Querschnitt als einseitig offene Rechtecke oder Quadrate ausgebildet sind. 7. Snow hooks according to one of the preceding claims, characterized in that the beads (5, 6, 5 ', 6', 25) are designed as rectangles or squares open on one side in cross section. 8. Schneehaken nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schneehakens (1, l', l") samt der Befestigungslasche (2, 2', 2") gleich wie oder kleiner als EMI3.2 (10)festigungslasche (2, 2', 2") korrespondierend zu den im oberen Randbereich des Ziegels (10) vorgesehenen Rippen, Stege (12,13) od. dgl. ausgebildet ist und den Ziegel (10) in seinem oberen Randbereich mindestens teilweise umgreift. 8. Snow hook according to the preceding claims, characterized in that the length of the snow hook (1, l ', l ") including the fastening tab (2, 2', 2") is equal to or less than EMI3.2 (10) fastening tab (2, 2 ', 2 ") corresponding to the ribs, webs (12, 13) or the like provided in the upper edge region of the tile (10) and the tile (10) in its upper edge region at least partially encompassed. 10. Schneehaken nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslasche (2, 2', 2") und der Schneehaken (l, l', l") aus einem Stück gefertigt sind. 10. Snow hook according to claim 1 and one of the following claims, characterized in that the fastening tab (2, 2 ', 2 ") and the snow hook (l, l', l") are made in one piece. 11. Schneehaken nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslasche (2, 2', 2") und der Schneehaken (l, 1', 1") als getrennte Einzelstücke ausgebildet sind, wobei diese durch Nieten, Schrauben (4, 23) od. dgl. fest miteinander verbunden sind. 11. Snow hook according to claim 1 and one of the following claims, characterized in that the fastening tab (2, 2 ', 2 ") and the snow hook (l, 1', 1") are designed as separate individual pieces, these being riveted, Screws (4, 23) or the like. Are firmly connected to one another.
AT190766A 1966-03-01 1966-03-01 Snow hook for tiled roofs AT255102B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT190766A AT255102B (en) 1966-03-01 1966-03-01 Snow hook for tiled roofs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT190766A AT255102B (en) 1966-03-01 1966-03-01 Snow hook for tiled roofs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT255102B true AT255102B (en) 1967-06-26

Family

ID=3523602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT190766A AT255102B (en) 1966-03-01 1966-03-01 Snow hook for tiled roofs

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT255102B (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508180B1 (en) * 1966-01-10 1971-07-01 Heinrich Prof Dr Dr H C Hock Use of enriched steel mill tar or electrode pitch as a binder for tar dolomite stones
US5070660A (en) * 1988-12-29 1991-12-10 Siegfried Willa Snow guard
US5655334A (en) * 1996-09-26 1997-08-12 M. J. Mullane Company, Inc. Snow stop with convolute hook
DE10052979C1 (en) * 2000-10-25 2002-06-13 Lafarge Braas Roofing Accessor Snow hook
DE102008015090A1 (en) 2007-03-23 2008-10-16 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Snow catcher and method of attaching a snow catcher hook
DE202013103107U1 (en) * 2013-07-12 2014-10-13 Wilhelm Ungeheuer Söhne GmbH Arrangement for assembling roofing equipment elements
DE202016100373U1 (en) 2016-01-27 2016-06-16 Wilhelm Ungeheuer Söhne GmbH Arrangement for mounting an roof equipment element

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508180B1 (en) * 1966-01-10 1971-07-01 Heinrich Prof Dr Dr H C Hock Use of enriched steel mill tar or electrode pitch as a binder for tar dolomite stones
US5070660A (en) * 1988-12-29 1991-12-10 Siegfried Willa Snow guard
US5655334A (en) * 1996-09-26 1997-08-12 M. J. Mullane Company, Inc. Snow stop with convolute hook
DE10052979C1 (en) * 2000-10-25 2002-06-13 Lafarge Braas Roofing Accessor Snow hook
DE102008015090A1 (en) 2007-03-23 2008-10-16 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Snow catcher and method of attaching a snow catcher hook
DE102008015090B4 (en) * 2007-03-23 2014-01-09 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Snow catcher and method of attaching a snow catcher hook
DE202013103107U1 (en) * 2013-07-12 2014-10-13 Wilhelm Ungeheuer Söhne GmbH Arrangement for assembling roofing equipment elements
DE202016100373U1 (en) 2016-01-27 2016-06-16 Wilhelm Ungeheuer Söhne GmbH Arrangement for mounting an roof equipment element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT255102B (en) Snow hook for tiled roofs
CH643317A5 (en) Ridge sealing
DE2659788C2 (en) Ventilation device for roofs covered with roof tiles
CH457786A (en) Snow hook for tiled roofs
AT164316B (en) Rhombus-shaped roof panel, in particular made of concrete
AT143062B (en) Roofing.
DE2116587C3 (en) Process for the production of mattresses from wire mesh for covering surfaces at risk of erosion and semi-finished product prefabricated according to the process for carrying out the process on site
AT345525B (en) SHEET METAL PROFILE, PREFERRED FOR EXTERNAL ROOF CONSTRUCTION
AT162174B (en) Seal for roofing made with tiles.
AT340665B (en) SNOW HOLDER FOR ROOFS
DE3722183C2 (en)
AT344957B (en) PANEL-SHAPED COMPONENT
AT112263B (en) Roof tiles.
AT143156B (en) Roof covering with extruded interlocking tiles.
DE917336C (en) Roof slab, preferably made of concrete or baked clay
DE848697C (en) S-shaped hook for fastening panels of a roof covering that overlap in the direction of the roof pitch to the purlins
AT213032B (en) Cladding panel
DE1609344C3 (en) Folding girder
AT150178B (en) Crown or knight roof.
DE7923460U1 (en) DETACHABLE TENT
DE1885664U (en) ROOF TILES OR ROOF TILE.
DE1509068A1 (en) Reversible roof tiles
AT39657B (en) Skylights for folded tile roofs.
DE1855232U (en) CONNECTING ELEMENT FOR PILLAR FORMWORKING IN CONCRETE CONSTRUCTION.
DE2254345C3 (en) Protective roof, especially for construction sites