CH457786A - Snow hook for tiled roofs - Google Patents

Snow hook for tiled roofs

Info

Publication number
CH457786A
CH457786A CH912867A CH912867A CH457786A CH 457786 A CH457786 A CH 457786A CH 912867 A CH912867 A CH 912867A CH 912867 A CH912867 A CH 912867A CH 457786 A CH457786 A CH 457786A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
snow
snow hook
fastening tab
hook according
sub
Prior art date
Application number
CH912867A
Other languages
German (de)
Inventor
Jaeger Erich
Original Assignee
Jaeger Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaeger Erich filed Critical Jaeger Erich
Priority to CH912867A priority Critical patent/CH457786A/en
Publication of CH457786A publication Critical patent/CH457786A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  

  Schneehaken für Ziegeldächer    Die Erfindung bezieht sich auf einen Schneehaken  für Ziegeldächer, insbesondere für     mit        Doppelfalzziegeln     bedeckte Dächer.  



  Schneehaken für Ziegeldächer     sind    in     verschiedenen     Ausgestaltungen schon bekannt geworden. Diese  Schneehaken werden in den die Ziegel haltenden und       auf    den Dachsparren     angeordneten    Latten     eingehängt.     Um aber einen sicheren Halt des Schneehakens zu ge  währleisten, konnten die die Schneehaken haltenden       Befestigungslaschen    nicht in die direkt unter dem be  treffenden Ziegel angeordnete Latte eingehängt werden,  sondern mussten bis zur nächstfolgenden, höher liegen  den Latte     geführt    werden. Durch diese erforderliche  Massnahme sind die Schneehaken teuer wegen des gros  sen Materialverbrauches.  



  In neuerer Zeit wird immer mehr die Verlegung von       Dächern    mit     Doppelfalzziegeln    verlangt. Diese besitzen  zur     Verhinderung    eines     Wassereintrittes    durch das Zie  geldach, insbesondere während der Schneeschmelze,     in     ihrem oberen und seitlichen Bereich Rippen oder Stege,  zu denen die benachbarten bzw. die höher liegenden Zie  gel in ihrem unteren bzw. seitlichen Bereich korrespon  dierende Stege besitzen, wobei diese Stege und Rippen  ineinander eingreifen. Bisher war es nun üblich bzw.

    musste es so gehandhabt werden, dass beim Anbringen  eines bekannten Schneehakens die im oberen Bereich  des Ziegels ausgebildeten Rippen, Stege oder dgl.     ausge-          schlagen        wurden,    um den Schneehaken bzw.     dessen    Be  festigungslasche plan auf dem Ziegel     aufliegen    zu lassen.  



  Durch     diese        Beschädigung    des Ziegels wird aber, da  meist sehr viele Schneehaken auf einem Dach vorgese  hen sind, das Dach undicht und der eigentliche Zweck  der     Doppelfalzierung    kann nicht voll     erreicht    werden.  



  Die     Erfindung    hat sich nun zur Aufgabe gestellt,  einen Schneehaken zu     schaffen,    der auch für Doppelfalz  ziegel ohne Beschädigung derselben geeignet ist.  



       Erfindungsgemäss    gelingt dies dadurch, dass der  Schneehaken eine Befestigungslasche besitzt und diese  Befestigungslasche an ihrem freien Endbereich minde  stens eine quer zu ihrer Längserstreckung verlaufende    Sicke, Rippe,     Einkerbung    oder Steg besitzt, wobei der       äusserste        Endbereich    der     Befestigungslasche        wenigstens     annähernd rechtwinklig zu dieser abgebogen ist. Diese  Ausgestaltung ermöglicht, dass die Befestigungslasche  zwischen zwei übereinander angeordneten     Ziegeln    hin  durchgeführt werden kann und mit ihrem Endbereich  den einen Ziegel umfassen kann.

   Die     Doppelfalzziegel     müssen     daher        nicht    mehr     beschädigt    werden und der  Zweck der an den Ziegeln angeordneten Stege oder Rip  pen wird     voll        erfüllt.    Das Dach kann     wegen.    der Anord  nung von     erfindungsgemässen    Schneehaken nicht un  dicht werden. Ausserdem kann durch diese Ausgestal  tung sowohl Material- als auch Arbeitsaufwand einge  spart werden. Die Befestigungslaschen müssen nicht  mehr bis zur nächstfolgenden Latte geführt werden, wo  bei auch eine grosse     Gewichtsersparnis    erreicht wird.  



  Besondere Vorteile des neuen Schneehakens werden  in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeich  nungen noch näher erläutert, doch soll die Erfindung       nicht    auf die     angeführten        Beispiele    beschränkt     sein.     



       Fig.    1 zeigt eine schaubildliche Darstellung eines  Schneehakens und     Fig.    2 eine Seitenansicht desselben;       Fig.    3 stellt ein Einbaubeispiel eines Schneehakens dar;       Fig.    4 und 5 zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele.  



  Der Schneehaken 1 besitzt eine Befestigungslasche  2, wobei der     Endbereich    3' des     Schneehakens    1     mit    der       Befesügungslasche    2     mittels        einer    Niete 4     verbunden     ist. Der Schneehaken 1 selbst besitzt zur Versteifung  Einbuchtungen bzw. Sicken 3.

   Am Endbereich der Be  festigungslasche 2 sind zwei parallel zueinander verlau  fende, verschieden breite Sicken 5 und 6 ausgebildet,  die durch einen Zwischensteg 7 voneinander getrennt       sind.    Der     Endbereich    8 ist     rechtwinklig    zur     Mesti:gungs-          lasche    2 abgebogen, wobei sein     äusserstes    Ende 9     in     spitzem Winkel zum abgebogenen Laschenteil 8 verläuft.  



       Fig.    3 zeigt ein Einbaubeispiel für den Schneehaken,  wobei zwei     übereinandergreifende        Doppelfalzziegel    dar  gestellt sind. Die     Doppelfalzziegel    10 bzw. 11 besitzen in       ihrem    oberen Bereich zwei quer zu     ihren        Ungserstre'k-          kungen    verlaufende Stege bzw. Rippen 12 bzw. 13.

   An           der        Unterseite    der     Ziegel    10, 11     sind        zwei    im     unteren          Bereich    derselben     angeordnete        Rippen    14,15     vorgesehen.     Diese     Rippen    12, 13, 14, 15 greifen     ineinander    ein und  verhindern so ein     Eindringen    von Wasser und Feuchtig  keit,

   insbesondere bei     Schneeschmelze.    Der Ziegel liegt  mit einer     Aufsetzrippe    19 auf der in Dachschräge 18 ge  neigten Latte 17 auf und ist mittels der Nase 16 an die  ser     eingehängt.     



  Der Schneehaken 1 ist der Form der     ineinandergrei-          fenden    Rippen 12, 13, 14, 15 angepasst, wobei die     Sik-          ken    5 und 6 jeweils die Rippen 12 und 13 übergreifen.  Das abgebogene Ende 8 der Befestigungslasche 2 mit  dem schräg verlaufenden äussersten Ende 9 umgreift  den Ziegel 10     in    seinem oberen Bereich.  



  Der     Schneehaken    hat durch diese Ausgestaltung  einen festen Sitz und kann ohne Beschädigung der Zie  gel     beim        Verneigen    oder aber nach den     Verlegearbeiten     eingehängt werden.  



       Fig.    4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der  Schneehaken 1' aus zwei Schenkeln- 20, 21 besteht, die       mit    einer Befestigungslasche 2' durch Nieten 22, 23 ver  bunden sind. Auch bei dieser Ausgestaltung sind zwei  verschieden breite Sicken 5' und 6' vorgesehen.  



       Fig.    5 stellt eine     Ausgestaltung    dar, die für Ziegel  mit nur einer Rippe geeignet ist. Die Befestigungslasche  2" dieses Schneehakens besitzt nur eine Sicke 25 und ist  am freien Ende 26 annähernd rechtwinkelig abgebogen,  wobei das äusserste Ende 24 der Befestigungslasche 2"  in     spitzem        Winkel    zum abgebogenen Laschenteil 26 ver  läuft.  



  Die Form oder Ausgestaltung des Schneehakens ist  für die     Erfindung    nicht wesentlich und kann in vielen       Variationen    gehalten sein. Wesentlich und wichtig sind  die an der Befestigungslasche ausgebildeten Sicken.  



  Die beiden parallel zueinander verlaufenden Sicken  können sich auch wellenartig     aneinander        anschliessen,     wobei es grundsätzlich auch     möglich    ist, dass die Sicken  gleich breit ausgebildet sind bzw. den gleichen     Quer-          schnittsradius    besitzen.  



  Ferner können die Sicken im Querschnitt halbkreis  förmig ausgestaltet sein. Weiters ist es     möglich,    die     Sik-          ken    im Querschnitt als einseitig offene Rechtecke oder  Quadrate auszubilden, so dass die Sicken eckige Formen  aufweisen. Die Form oder Ausgestaltung der Sicken  kann     natürlich    auf verschiedenen geometrischen Formen  basieren.  



  Durch den erfindungsgemässen Schneehaken wird  eine     grössere        Haltbarkeit    des Daches bzw. des Dach  stuhles erreicht, da trotz der Anordnung der Haken kein  Wasser zwischen den einzelnen Ziegeln eindringen kann  und eine schnellere     Verlegung    des Daches ist gewähr  leistet, da die Schneehaken lediglich in die Ziegel einge  hängt und nicht bis zur nachfolgenden Latte geführt  werden müssen. Der     erfindungsgemässe    Schneehaken  bringt einen wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet  der     Schneehalterung    auf einem Dach.



  Snow hook for tile roofs The invention relates to a snow hook for tile roofs, in particular for roofs covered with double-interlocking tiles.



  Snow hooks for tile roofs have already become known in various designs. These snow hooks are hooked into the battens that hold the tiles and are arranged on the rafters. However, in order to ensure a secure hold of the snow hook, the fastening straps holding the snow hooks could not be hooked into the lath placed directly under the tile in question, but had to be guided to the next higher lath. As a result of this required measure, the snow hooks are expensive because of the large material consumption.



  In recent times, the laying of roofs with double interlocking tiles is required. These have to prevent water ingress through the Zie gel roof, especially during the melting of the snow, in their upper and lateral area ribs or webs, to which the adjacent or the higher lying bricks have corresponding webs in their lower or lateral area, whereby these webs and ribs engage one another. So far it was common or

    it had to be handled in such a way that when a known snow hook was attached, the ribs, webs or the like formed in the upper area of the tile were knocked out in order to allow the snow hook or its fastening tab to lie flat on the tile.



  Due to this damage to the tile, however, since a large number of snow hooks are usually provided on a roof, the roof leaks and the actual purpose of the double fold cannot be fully achieved.



  The invention has now set itself the task of creating a snow hook that is also suitable for double-seam bricks without damaging the same.



       According to the invention, this is achieved in that the snow hook has a fastening tab and this fastening tab has at its free end region at least one bead, rib, notch or web running transversely to its longitudinal extension, the outermost end region of the fastening tab being bent at least approximately at right angles to this. This configuration makes it possible for the fastening tab to be guided through between two bricks arranged one above the other and to encompass the one brick with its end region.

   The double interlocking tiles therefore no longer have to be damaged and the purpose of the webs or ribs arranged on the tiles is fully met. The roof may because of. the arrangement of snow hooks according to the invention do not become tight. In addition, this design can save both material and labor. The fastening straps no longer have to be led to the next slat, where a great weight saving is also achieved.



  Particular advantages of the new snow hook are explained in more detail in the following description with reference to the drawings, but the invention is not intended to be limited to the examples given.



       1 shows a perspective view of a snow hook and FIG. 2 shows a side view of the same; Fig. 3 shows an installation example of a snow hook; FIGS. 4 and 5 show different exemplary embodiments.



  The snow hook 1 has a fastening tab 2, the end region 3 ′ of the snow hook 1 being connected to the fastening tab 2 by means of a rivet 4. The snow hook 1 itself has indentations or beads 3 for reinforcement.

   At the end of the loading bracket 2 two parallel to one another verlau Fende, different widths of beads 5 and 6 are formed, which are separated from each other by an intermediate web 7. The end area 8 is bent at right angles to the fastening tab 2, its outermost end 9 running at an acute angle to the bent tab part 8.



       Fig. 3 shows an installation example for the snow hook, two overlapping double interlocking tiles are provided. The double interlocking tiles 10 and 11 have in their upper area two webs or ribs 12 and 13 running transversely to their elongations.

   On the underside of the bricks 10, 11 two ribs 14, 15 arranged in the lower region thereof are provided. These ribs 12, 13, 14, 15 mesh with one another and thus prevent water and moisture from penetrating,

   especially when the snow melts. The brick rests with a contact rib 19 on the sloping roof 18 GE inclined slat 17 and is hung by means of the nose 16 to the water.



  The snow hook 1 is adapted to the shape of the intermeshing ribs 12, 13, 14, 15, the corrugations 5 and 6 overlapping the ribs 12 and 13, respectively. The bent end 8 of the fastening tab 2 with the inclined outermost end 9 engages around the brick 10 in its upper area.



  The snow hook has a secure fit thanks to this configuration and can be hung in place without damaging the brick when bowing or after the laying work.



       Fig. 4 shows an embodiment in which the snow hook 1 'consists of two legs 20, 21, which are ver with a fastening tab 2' by rivets 22, 23 connected. In this embodiment, too, two beads 5 'and 6' of different widths are provided.



       Fig. 5 illustrates an embodiment suitable for single-rib bricks. The fastening tab 2 "of this snow hook has only one bead 25 and is bent approximately at right angles at the free end 26, the outermost end 24 of the fastening tab 2" running at an acute angle to the bent tab part 26 ver.



  The shape or configuration of the snow hook is not essential for the invention and can be kept in many variations. The beads formed on the fastening tab are essential and important.



  The two beads running parallel to one another can also join one another in a wave-like manner, it being fundamentally also possible for the beads to have the same width or to have the same cross-sectional radius.



  Furthermore, the beads can be designed semicircular in cross section. It is also possible to design the beads in cross section as rectangles or squares open on one side, so that the beads have angular shapes. The shape or configuration of the beads can of course be based on various geometric shapes.



  The inventive snow hook a greater durability of the roof or the roof chair is achieved because, despite the arrangement of the hooks no water can penetrate between the individual bricks and a faster installation of the roof is guaranteed because the snow hook is only in the brick and do not have to be led to the next bar. The snow hook according to the invention brings a significant advance in the field of holding snow on a roof.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Schneehaken für Ziegeldächer, insbesondere für mit Doppelfalzziegeln bedeckte Dächer, dadurch gekenn zeichnet, dass der Schneehaken (1, 1', 1") eine Befesti- gungslasche (2, 2', 2") besitzt und diese Befestigungs lasche (2, 2', 2") an ihrem freien Endbereich mindestens eine quer zu ihrer Längserstreckung verlaufende Sicke, Rippe, Einkerbung oder Steg (5, 6,- 5', 6', 25) besitzt, wobei der äusserste Endbereich (8, 26) der Befestigungs lasche (2, 2', 2") wenigstens annähernd rechtwinkelig zu dieser abgebogen ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Snow hooks for tiled roofs, in particular for roofs covered with double interlocking tiles, characterized in that the snow hook (1, 1 ', 1 ") has a fastening tab (2, 2', 2") and this fastening tab (2, 2 ', 2 ") at its free end area has at least one bead, rib, notch or web (5, 6, -5', 6 ', 25) running transversely to its longitudinal extension, the outermost end area (8, 26) of the fastening tab (2, 2 ', 2 ") is bent at least approximately at right angles to this. SUBCLAIMS 1. Schneehaken nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an der Befestigungslasche (2, 2') zwei verschieden breit ausgebildete Sicken (5, 6, 5', 6') vor gesehen sind. 2. Schneehaken nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Schnee haken (1, 1') zugewandte Sicke (5, 5') schmaler ausge bildet ist als die von diesem weiter weg liegende Sicke (6, 6'). 3. Schneehaken nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das abgebogene Ende (8, 26) der Be festigungslasche (2, 2', 2") an seinem freien Endbereich (9, 24) im -spitzen Winkel zum abgebogenen Ende (8, 26) verläuft. 4. Snow hook according to claim, characterized in that two beads (5, 6, 5 ', 6') of different widths are seen on the fastening tab (2, 2 '). 2. Snow hook according to claim and sub-claim 1, characterized in that the snow hook (1, 1 ') facing bead (5, 5') is narrower than the bead further away from this (6, 6 ') . 3. Snow hook according to claim, characterized in that the bent end (8, 26) of the loading fastening tab (2, 2 ', 2 ") at its free end region (9, 24) at the acute angle to the bent end (8, 26) 4. Schneehaken nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ,die beiden benachbarten Sicken (5, 6, 5', 6') wellenför mig aneinander anschliessen. 5. Schneehaken nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken (5, 6, 5', 6', 25) im Querschnitt halbkreisför mig ausgestaltet sind. 6. Snow hook according to patent claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the two adjacent beads (5, 6, 5 ', 6') adjoin one another in a wave-like manner. 5. Snow hook according to claim and the sub-claims 1 and 2, characterized in that the beads (5, 6, 5 ', 6', 25) are designed in cross-section semicircular. 6th Schneehaken nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken (5, 6, 5', 6', 25) im Querschnitt als einseitig offene Rechtecke oder Quadrate ausgebildet sind. 7. Snow hook according to claim and the sub-claims 1 and 2, characterized in that the beads (5, 6, 5 ', 6', 25) are designed as rectangles or squares open on one side in cross-section. 7th Schneehaken nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schneehakens (1, 1', 1") samt der Befesti- gungslasche (2, 2', 2") gleich wie oder kleiner als die Länge des diesen aufnehmenden Ziegels (10) ausgebil det ist. B. Snow hook according to patent claim and the sub-claims 1 to 6, characterized in that the length of the snow hook (1, 1 ', 1 ") including the fastening tab (2, 2', 2") is equal to or less than the length of the this receiving brick (10) is ausgebil det. B. Schneehaken nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslasche (2, 2', 2") korrespondierend zu den im oberen Randbereich dw Ziegels (10) vorgesehenen Rippen oder Stegen (12, 13) ausgebildet ist und den Ziegel (10) in seinem oberen Randbereich mindestens teilweise umgreift. 9. Schneehaken nach Patentanspruch oder einem der vorangehenden Unteransprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Befestigungslasche (2, 2', 2") und der Schneehaken (1, 1', 1") aus einem Stück sind. 10. Snow hook according to patent claim and the sub-claims 1 to 7, characterized in that the fastening tab (2, 2 ', 2 ") is designed to correspond to the ribs or webs (12, 13) provided in the upper edge region of the tile (10) and the Brick (10) at least partially engages in its upper edge area. 9. Snow hook according to patent claim or one of the preceding dependent claims, characterized in that the fastening tab (2, 2 ', 2 ") and the snow hook (1, 1', 1" ) are made of one piece. 10. Schneehaken nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Befestigungslasche (2, 2', 2") und der Schneehaken (1, 1', 1") als getrennte Einzelstücke ausgebildet sind, wobei diese durch Nieten oder Schrau ben (4, 23) fest miteinander verbunden sind. Snow hook according to claim, characterized in that the fastening tab (2, 2 ', 2 ") and the snow hook (1, 1', 1") are designed as separate individual pieces, these being ben by rivets or screws (4, 23) are firmly connected.
CH912867A 1967-06-25 1967-06-25 Snow hook for tiled roofs CH457786A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH912867A CH457786A (en) 1967-06-25 1967-06-25 Snow hook for tiled roofs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH912867A CH457786A (en) 1967-06-25 1967-06-25 Snow hook for tiled roofs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH457786A true CH457786A (en) 1968-06-15

Family

ID=4348624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH912867A CH457786A (en) 1967-06-25 1967-06-25 Snow hook for tiled roofs

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH457786A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2607169A1 (en) * 1986-11-25 1988-05-27 Rosset Claude DEVICE FOR RETAINING SNOW ON A RIB ROOF ROOF
EP1201844A2 (en) 2000-10-25 2002-05-02 Lafarge Roof System Components GmbH & Co. KG Snow trap hook

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2607169A1 (en) * 1986-11-25 1988-05-27 Rosset Claude DEVICE FOR RETAINING SNOW ON A RIB ROOF ROOF
EP0273833A1 (en) * 1986-11-25 1988-07-06 Claude Rosset Device for retaining snow on a ribbed sheet metal roof
EP1201844A2 (en) 2000-10-25 2002-05-02 Lafarge Roof System Components GmbH & Co. KG Snow trap hook
DE10052979C1 (en) * 2000-10-25 2002-06-13 Lafarge Braas Roofing Accessor Snow hook
EP1201844A3 (en) * 2000-10-25 2003-01-08 Lafarge Roof System Components GmbH & Co. KG Snow trap hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1708992A1 (en) Drainage channel, especially for tiled roofs
AT255102B (en) Snow hook for tiled roofs
CH457786A (en) Snow hook for tiled roofs
DE202011002283U1 (en) Trapezoidal shoe-shaped mounting for roof structures on a sandwich roof element
DE1509135B1 (en) ROOF COVERING
DE10200642B4 (en) Stormproof roofing system
DE6943325U (en) ROOF COVER
DE8705794U1 (en) Plastic roof covering
CH661086A5 (en) SUPPORT BODY FOR ROOF TILES.
AT340665B (en) SNOW HOLDER FOR ROOFS
AT164316B (en) Rhombus-shaped roof panel, in particular made of concrete
AT344957B (en) PANEL-SHAPED COMPONENT
DE2243010A1 (en) HOLDER FOR ROOF PANELING
DE2535826C3 (en) Component for a pedestrian tunnel used to protect people in the area of construction sites
CH382959A (en) Roof or wall cladding made of longitudinally corrugated profile elements
DE3722183C2 (en)
DE917336C (en) Roof slab, preferably made of concrete or baked clay
DE1509068A1 (en) Reversible roof tiles
DE7923460U1 (en) DETACHABLE TENT
AT213032B (en) Cladding panel
DE1509135C (en) Roofing
CH501797A (en) Plastic roof tiling system
DE202005001713U1 (en) Method for hanging roof tiles onto roof structure has integral threaded sleeves embedded into underside of tiles to take threaded fittings with profiled heads to support the tiles on the roof frame
DE1885664U (en) ROOF TILES OR ROOF TILE.
CH343084A (en) Device for fastening sling curtain guide rails that can be laid under plaster