AT230700B - Vorrichtung an Rüttlergehäusen - Google Patents

Vorrichtung an Rüttlergehäusen

Info

Publication number
AT230700B
AT230700B AT183761A AT183761A AT230700B AT 230700 B AT230700 B AT 230700B AT 183761 A AT183761 A AT 183761A AT 183761 A AT183761 A AT 183761A AT 230700 B AT230700 B AT 230700B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vibrator
housing
housings
vibrator housings
flyweights
Prior art date
Application number
AT183761A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Johann Ernst In Ehlers
Original Assignee
Frankenwerk Maschinenfabrik Ge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frankenwerk Maschinenfabrik Ge filed Critical Frankenwerk Maschinenfabrik Ge
Application granted granted Critical
Publication of AT230700B publication Critical patent/AT230700B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung an Rüttlergehäusen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den in vorteilhafter Weise erhöht, was insbesondere für hochbeanspruchte Unwucht-Rüttler von entscheidender technischer und wirtschaftlicher Bedeutung ist. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dar ; estellt, u. zw. zeigt die Zeichnung ein Rüttlergehäuse im Längsschnitt. 



   Das neue Rüttlergehäuse 1 besteht aus dem den Elektromotor 2 aufnehmenden Gehäuseteil 3 und den stirnseitigen Gehäusedeckeln 4 und 5. Zwischen diesen Gehäuseteilen besteht eine Flanschverbindung über die als Träger für die Lager 6 der Motorwelle 7 und damit für die auf dieser befestigten Schwunggewichte 8 dienenden Profil-Ringkörper 9. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel ist ein Kugelventil 10 in dem Gehäusedeckel 4 angeordnet, das aber auch in einem andern Gehäuseteil vorgesehen werden könnte. 



   Der den Elektromotor 2 aufnehmende Raumteil 11 und die Raumteile 12, in denen sich die Schwunggewichte 8 erstrecken, sind durch Bohrungen 13 verbunden, die in den Profil-Ringkörpern 9 vorgesehen sind. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung an Rüttlergehäusen, die einen Elektromotor und mit diesem gekuppelte Schwunggewichte staub- und flüssigkeitsdicht aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, dass in das Rüttlergehäuse   (1)   ein Überdruckventil (10),   z. B.   ein kleines Kugelventil, eingebaut ist, und dass der den Elektromotor (2) aufnehmende Raumteil (11) sowie. die Raumteile (12), in denen sich die Schwunggewichte (8) erstrecken, durch Bohrungen (13)   od. dgl.   Öffnungen in den die Raumteile trennenden Ringkörpern (9) verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung an Rüttlergehäusen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckventil (10) in einem der stirnseitigen Gehäusedeckel (4 bzw. 5) angeordnet ist.
AT183761A 1960-03-19 1961-03-07 Vorrichtung an Rüttlergehäusen AT230700B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230700X 1960-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230700B true AT230700B (de) 1963-12-30

Family

ID=5871753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT183761A AT230700B (de) 1960-03-19 1961-03-07 Vorrichtung an Rüttlergehäusen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230700B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034013A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-29 Wacker Construction Equipment Ag Arbeitsmaschine für einen Innenrüttler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034013A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-29 Wacker Construction Equipment Ag Arbeitsmaschine für einen Innenrüttler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20011948U1 (de) Lageranordnung
AT230700B (de) Vorrichtung an Rüttlergehäusen
DE3436734C2 (de)
DE894414C (de) Elektromotor, insbesondere fuer Luefterantrieb
DE949696C (de) Einrichtung zum Einbringen von Sauerstoff in Gewaesser
Baschek et al. Solare bzw. stellare Oszillatorenstärken des Fe II
AT242805B (de) Als Verbundelement ausgebildete Halbleiteranordnung, insbesondere Leistungsgleichrichteranordnung
DE2121023C3 (de)
DE921340C (de) Ringspaltmagnetsystem
DE966796C (de) Lichtmaschine mit angebauter Wasserpumpe
AT119728B (de) Blechkörper für elektrische Maschinen und Apparate.
DE496273C (de) Antriebsmotor fuer Sprechmaschinen- und aehnliche Laufwerke
AT207428B (de) Ringspaltmagnetsystem mit einem Kern aus Dauermagnetstoff
DE625359C (de) Mahlvorrichtung, insbesondere Kaffeemuehle, mit im Innern des Mahlwerkgehaeuses angeordnetem Elektromotor
DE1015911B (de) Magnetelektrische Maschine mit Sintermagneten
AT167196B (de) Einzelachsfederung für Spielzeug-Eisenbahnfahrzeuge
KILLINGER Geschwindigkeit als pathogener Faktor
DE1934897A1 (de) Staender einer elektrischen Maschine
DE749490C (de) Mit einem Lastschalter zusammengebauter Waehler fuer Stufentransformatoren
Schastok et al. Der Sternenhimmel gesehen aus der Nähe eines schwarzen Loches
DE1103658B (de) Vorrichtung an Ruettlergehaeusen
Schaifers Wissenschaftliche Tagung der Astronomischen Gesellschaft in Oberkochen 13.-16. April 1971. Bericht über die Tagung.
DE1835457U (de) Vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung durch einen kontakt.
DE1904099U (de) Schleifringkoerper mit zentrisch oder nahezu zentrisch angeordneten isolierkoerpern.
DE1092108B (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer einen Elektromotor