AT229333B - Zelle mit vertikalem Diaphragma für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali - Google Patents

Zelle mit vertikalem Diaphragma für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali

Info

Publication number
AT229333B
AT229333B AT533461A AT533461A AT229333B AT 229333 B AT229333 B AT 229333B AT 533461 A AT533461 A AT 533461A AT 533461 A AT533461 A AT 533461A AT 229333 B AT229333 B AT 229333B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
diaphragm
anode
cell
cathode
sep
Prior art date
Application number
AT533461A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT229333B publication Critical patent/AT229333B/de

Links

Landscapes

  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zelle mit vertikalem Diaphragma für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali 
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf elektrolytische Zellen und insbesondere auf elektrolytische
Zellen mit vertikalem Diaphragma für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali aus wässerigen Lösungen eines Alkalichlorids. Hauptsächlich bezieht sich die Erfindung auf Zellen für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali, bei welchen ein poröses Diaphragma die Anoden und Kathoden jeder Zelleneinheit von- einander trennt. 



   Diaphragmazellen werden für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali durch Elektrolyse von Alkali- chloridlösungen verbreitet angewendet. In solchen Zellen sind die gewöhnlich aus Graphit bestehenden
Anoden und die gewöhnlich aus Eisen oder Stahl bestehenden Kathoden voneinander im Abstand befestigt im Alkalichloridelektrolyten angeordnet. Ein Strom wird durch den Elektrolyten zwischen Anode und
Kathode geführt, wobei sich an der Anode Chlor entwickelt und die Alkalimetallionen an der Kathode entladen und an der Kathodenoberfläche mit Wasser aus dem Elektrolyten unter Bildung von Ätzalkali und Freisetzung von Wasserstoff reagieren.

   In den Spalt zwischen Anode und Kathode wird ein Diaphragma eingesetzt, um ein Vermischen von Wasserstoff und Chlor und ein Vermischen des   Ätzalkalis   mit der eintretenden Sole, die an der Anodenseite des Diaphragmas zugeführt wird, so weit als möglich zu verhindern. 



   Beim Betrieb solcher Zellen wird angestrebt, den Spalt zwischen Anode und Kathode möglichst klein zu halten, da der Widerstand des Elektrolyten in dem Spalt gegen den Durchgang des Elektrolysierstromes die Betriebsspannung und folglich den Energieverbrauch wesentlich erhöht. Bei allen bekannten Diaphragmazellen kann jedoch der Anoden-Kathodenspalt nicht bis unter einen gewissen Mindestabstand verkleinert werden. Der Durchschnittswert für das Mindestmass des Spaltes in einer handelsüblichen Bauart beträgt beispielsweise   12, 7 mm.   Das Diaphragma besteht gewöhnlich aus Asbest und ist zumindest an der der Anode zugewendeten Seite nicht abgestützt.

   Wenn nun der Spalt zwischen Anode und Diaphragma zu klein gehalten wird, so besteht die Neigung, dass das Diaphragma auf Grund der Durchwirbelung, verursacht durch das an der Anode entwickelte Chlor, zerfällt ; weiters kann das Vermischen der Anodenund Kathodenprodukte sodann ebenfalls unliebsame Ausmasse annehmen. Könnte man den Spalt zwischen Anode und Kathode verkleinern, so wären merkliche Einsparungen an Energieverbrauch erzielbar. 



   Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass in einer Diaphragmazelle für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali der Anoden-Kathoden-Spalt, ausgenommen was die Stärke des Diaphragmas selbst und einen dünnen Anodenträger anbetrifft, eliminiert werden kann, wenn als Arbeitsanodenoberfläche ein Edelmetall der Platingruppe, nämlich Platin, Rhodium oder Iridium, oder eine Legierung, die im wesentlichen aus einem oder mehreren dieser Metalle (die in der Folge allgemein als "Platinmetalle" bezeichnet werden) besteht, verwendet wird. Bei der Auswahl von Legierungen, die im wesentlichen aus einem oder mehreren der Metalle Platin, Rhodium und Iridium bestehen, sind Legierungen, die einen geringen Anteil an anderen Metallen, wie z. B. die übrigen Metalle der Platingruppe, enthalten, nicht ausgeschlossen. 



   Gemäss vorliegender Erfindung besteht eine Zelle für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali durch Elektrolyse von Alkalichloridlösungen im wesentlichen aus einem nichtleitenden porösen Diaphragma, welches zwischen und in Berührung mit einer Kathode, bestehend aus einer perforierten Metallfläche und einem Anodenträger, bestehend aus einer perforierten Titanmetallfolie und einer Anode, welche aus einem Überzug eines wie vorerwähnten Platinmetalles auf dem Anodenträger gebildet ist, gehalten wird. 



  Um an der Verwendung des teueren Platinmetalles zu sparen, wird die Anodenschicht am zweckmässigsten nur auf jene Flächen des Anodenträgers aufgebracht, die nicht mit dem Diaphragma in Berührung stehen. 



   Unter dem Ausdruck "perforierte Metallfläche" ist eine perforierte oder netzartige Fläche, wie z. B. ein mit vielen Löchern versehenes oder perforiertes Blech, ein Netz oder eine Streckmetalltafel, welche gegebenenfalls   nachgepresst   sein kann, zu verstehen. Der   Ausdruck "Titan" umfasst   auch eine Titanlegierung, die im wesentlichen aus Titan besteht. 



   In der erfindungsgemässen Elektrolysezelle liegt das Diaphragma auch an der Anodenseite nicht mehr freitragend, so dass die mechanische Beschädigung des Diaphragmas, verursacht durch die Wirbelbildung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   im Elektrolyten durch das sich an der Anode entwickelnde Chlor, auf ein Minimum reduziert wird. Obgleich sowohl der Anodenträger aus perforiertem Titanmetall als auch die perforierte Kathode sich mit dem Diaphragma in Berührung befinden, wurde überraschenderweise gefunden, dass ein nur sehr geringes Vermischen der Anoden- und Kathodenprodukte durch das Diaphragma stattfindet.

   Da weiters die Anode und die Kathode voneinander nur einen Abstand etwa gleich der Summe der Stärke des Diaphragmas und des Titananodenträgers entfernt sind, ist der Widerstand des Elektrolyten gegen den zwischen Anode und Kathode fliessenden Strom viel geringer als in herkömmlichen Diaphragmazellen. Es wurde tatsächlich gefunden, dass in einer erfindungsgemässen Zelle mit einer dreimal grösseren Stromdichte als in herkömmlichen Diaphragmazellen bei gleicher Spannung gearbeitet werden kann.. Durch die erfindunggemässe elektrolytische Zelle wird somit eine sehr zweckmässige und kompakte Anlage für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali bei hohem Wirkungsgrad geschaffen. 



  In der erfindungsgemässen elektrolytischen Zelle kann das Diaphragma aus einem nichtleitenden porösen Material, welches gegen den Elektrolyten und gegen die Elektrolyseprodukte inert ist, wie z. B. aus Asbest oder aus einem Ionenaustauscherharz, bestehen. Vorzugsweise wird Asbest verwendet. Beispielsweise können eine oder mehrere Schichten von Asbestpapier oder-gewebe verwendet werden oder es kann das Diaphragma gebildet werden, indem man aus einer Aufschlämmung Asbestfasern auf eine Seite der perforierten Metallkathode niederschlägt, ehe man die Zelle zusammenbaut. Die Kathode kann aus einer oder mehreren Lagen von durchlöchertem Eisen-, Stahl- oder Titanblech bestehen oder sie kann durch eine Schicht eines der vorerwähnten Platinmetalle auf einer Lochplatte aus Titanmetall als Träger gebildet sein.

   Um das teuere Platinmetall, wenn es als Kathodenschicht verwendet wird, einzusparen, werden zweckmässigerweise nur die Oberflächen des Titanbleches, die nicht mit dem Diaphragma in Berührung gelangen, beschichtet. 



  Das Platinmetallanodenmaterial und die Platinmetallkathodenschicht können auf irgendeine bekannte Art auf den Titanmetallträger aufgebracht werden. Beispielsweise kann eine Schicht eines Platinmetalles elektrolytisch auf die Titanfläche niedergeschlagen werden oder es kann das Platinmetall durch Aufsprühen oder Streichen einer herkömmlichen Metallisierlösung und durch nachfolgendes Erhitzen, wie es in der Keramikindustrie gehandhabt wird, aufgebracht werden. Vorzugsweise wird die Anodenschicht eines Platinmetalles auf das Titan nach der Strich- und Erhitzungstechnik aufgebracht, da so hergestellte Überzüge eine geringere Überspannung für die Chlorentwicklung haben.

   Bei gewissen Verfahren zur Aufbringung des Platinmetalls lässt es sich nicht vermeiden, dass ein Teil der Titanfläche, der mit dem Zellendiaphragma in Berührung gelangt, ebenfalls mit dem Platinmetall überzogen wird. Dies ist zwar kein Nachteil, jedoch hat ein solcher Niederschlag keinerlei nützlichen Zweck, so dass er aus Gründen der Wirtschaftlichkeit so weit als möglich vermieden werden soll. 



  Eine elektrolytische Zelle gemäss vorliegender Erfindung kann als Einzelzelle oder auf verschiedene Art zu einer Mehrzellenanordnung kombiniert betrieben werden. Die Konstruktion der Einzelzelle und einige brauchbare Mehrzellenanordnungen werden an Hand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, in welcher Fig. l ein Horizontalschnitt durch eine Zelle gemäss einer Ausführungsform der Erfindung ist, Fig. 2 eine schematische Darstellung, wie eine beliebige Anzahl von Zellen zur Parallelspeisung mit elektrischem Strom kombiniert werden kann, bedeutet, und Fig. 3,4 und 5 Darstellungen verschiedener Möglichkeiten, wie die erfindungsgemässen Zellen in einer bipolaren Serienanordnung kombiniert werden können, sind. 



  Gemäss Fig. l wird ein 1, 58 mm starkes Asbestdiaphragma 1 zwischen dem Anodenträger 2, der aus einer Tafel von Titan-Streckmetall besteht, und der Kathode 3 gehalten, die aus einer Schicht Stahlnetz, gestützt von einer Anzahl von Schichten aus gestrecktem Tafelmetall, besteht, wobei die Netzschicht mit dem Diaphragma in Berührung liegt. Die Anode 4 besteht aus einem Überzug aus einem Platinmetall, welcher in geeigneter Weise auf die Flächen des Anodenträgers 2, die nicht mit dem Diaphragma 1 in Berührung liegen, aufgebracht wird. Die ganze Elektroden- und Diaphragmaanordnung wird in Trägern 5 aus elastischem Material gehalten, welche zusammen mit den Seitenteilen 6 und dem Boden und (nicht dargestelltem) Deckel der Zelle das Anodenabteil 7 und Kathodenabteil 8 einschliessen.

   Nicht dargestellte Klemmorgane an den Seitenteilen 6 halten die elastischen Träger 5 unter Druck, so dass sich der Anodenträger 2 und die Kathode 3 in enger Berührung mit dem Diaphragma 1 befinden und ein Entweichen von Elektrolyt und Produktgasen zwischen Anodenabteil 7 und Kathodenabteil 8 an den Kanten der Elektrodenund Diaphragmaanordnung verhindert wird. Beim Betrieb der Zelle wird Alkalichloridlösung kontinuierlich bei 9 dem Anodenabteil 7 unter einem Druck, der ausreicht, das Anodenabteil 7 mit Elektrolyt gefüllt zu halten und die Perkolation von Elektrolyt durch die Elektrodenanordnung und das Diaphragma in das Kathodenabteil 8 zu bewirken, zugeführt. Kaustifizierter Elektrolyt wird vom Kathodenabteil kontinuierlich bei 10 abgezogen. Strom der dargestellten Polarität wird der Zelle durch den Anodenträger 2 und die Kathode 3 zugeführt.

   Auslässe (nicht dargestellt) sind in der Nähe des Kopfes der Zelle zwecks Entfernung von Chlor- und Wasserstoffgas aus dem Anodenabteil 7 bzw. dem Kathodenabteil 8 vorgesehen. 



  Kaustifizierter Elektrolyt kann frei vom Kathodenabteil abfliessen gelassen werden, oder es kann dieses Abteil mit Elektrolyt gefüllt gehalten werden. Letzteres ist vorzuziehen, weil dadurch der gleiche Druck des Elektrolyten an allen Flächen des Diaphragmas herrscht und eine gleichmässige Perkolationsgeschwindigkeit des Elektrolyten über die ganze Fläche gewährleistet ist.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Gemäss Fig. 2 sind 5 Einzelzellen 11 derart angeordnet, dass bei benachbarten Paaren die Kathoden und Anoden abwechselnd zugewendet sind, so dass zwischen Zellpaaren abwechselnd Kathoden- und Anodenabteile gebildet werden, wobei benachbarte Zellen voneinander durch isolierende Distanzhalter 12 getrennt sind.   1,   2, 3 und 4 sind jeweils Diaphragmen, Anodenträger, Kathoden und Anoden, 7 und 8 Anoden- bzw. Kathodenabteile. Strom der angegebenen Polarität wird den Anodenträgern 2 und Kathoden 3 zugeführt. 



   Fig. 3 zeigt drei Einzelzellen, in welchen die sie bildenden Teile 1, 2, 3 und 4 den Teilen der Zelle gemäss Fig. 1 entsprechen. Benachbarte Zellen sind durch gewellte Titanplatten   13,   die auch als Stromverbindung zwischen den Zellen dienen und an ihren entgegengesetzten Seiten jeweils Anodenabteile 7 und Kathodenabteile 8 bilden, voneinander getrennt. 



   Fig. 4 zeigt die Kombination von zwei Einzelzellen   11,   die voneinander durch isolierende Distanzhalter 14 und dem Separator 15 getrennt sind, um das Anodenabteil 7 und Kathodenabteil 8 zu bilden. 



  Der Separator 15 kann aus einem isolierenden Material, wie z. B. aus Beton, oder vorteilhaft aus einer Titanmetalltafel bestehen. 16 ist die Stromverbindung vom Anodenträger 2 einer Zelleneinheit zur Kathode 3 der nächsten Zelleneinheit. 



   Die in Fig. 5 dargestellte Anordnung ist der in Fig. 4 gezeigten ähnlich, sie hat jedoch den Vorteil, dass die äussere Stromverbindung 16 der Anordnung gemäss Fig. 4 entfällt, indem die Distanzhalter 14 und Sepatatoren 15 gemäss Fig. 4 durch den kombinierten Teil   17   ersetzt wurden, der aus Titan besteht, so dass der Titanteil 17 nunmehr als Distanzhalter, Separator und Stromverbindung zwischen den zwei Zelleneinheiten fungiert. 



   Selbstverständlich kann jede Anzahl von Zellen 11 in einer bipolaren Anordnung in der Art, wie sie in den Fig. 3,4 und 5 dargestellt ist, kombiniert werden. 



   Zur weiteren Erläuterung der Erfindung zeigt die nachstehende Tabelle die erzielbare hohe Strombelastung und Energiewirkung, wenn eine   erfindungsgemässe Zelleneinheit   für die Elektrolyse einer Natriumchloridlösung verwendet wird. 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 



  Zellenspannung <SEP> (Durchschnitt) <SEP> 3, <SEP> 85 <SEP> Volt
<tb> Anodenstromdichte............................................... <SEP> 4 <SEP> kA/m
<tb> NaCl, <SEP> Beschickungskonzentration <SEP> (annähernd) <SEP> 305 <SEP> g/l <SEP> NaCl
<tb> Katholytkonzentration <SEP> (Durchschnitt) <SEP> 141, <SEP> 1 <SEP> g/l <SEP> NaOH <SEP> 
<tb> Chlorstromwirksamkeit............................................ <SEP> 95, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> /Cl, <SEP> 98, <SEP> 4%
<tb> Chlorgasanalyse................................................... <SEP> \ <SEP> Q <SEP> 1 <SEP> 6 / <SEP> 
<tb> Energieverbrauch <SEP> pro <SEP> Tonne <SEP> Chlor <SEP> 3, <SEP> 096 <SEP> KWh
<tb> 
 
Die Elektroden- und Diaphragmaanordnung dieser Zelle war wie folgt konstruiert :
Anodenträger : Titanmetallblech Nr. 20, gestreckt auf 203 Maschen/m, sodann abgeflacht auf 189 Maschen/m. 



   Anode : Platinmetall, durch Streichen auf die Flächen des Titan-Streckmetallanodenträgers, die nicht mit dem Diaphragma in Berührung kommen, derart aufgetragen, dass ein Auftrag von 47, 4 g Platinmetall pro   m   erhalten wurde. 



   Kathode : Stahldrahtnetz Nr. 25 mit 9 Maschen/cm, in Berührung mit dem Diaphragma, unterlegt mit 5 Stahlblechtafeln Nr. 20, gestreckt auf 3 Maschen/cm. 



   Diaphragma : Asbestfaserschicht 1, 58 mm stark, auf die Kathodennetzschicht unter Vakuum aus einer Aufschlämmung von Asbestfaser in kaustifizierter Zellenlösung niedergeschlagen. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Zelle mit vertikalem Diaphragma für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali durch Elektrolyse einer Alkalichloridlösung, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus einem nichtleitenden   porösen Diaphragma, welches zwischen und in Berührung mit einer Kathode, bestehend aus einer perforierten Metallfläche und einem Titananodenträger, bestehend aus einer perforierten Titanmetallfläche, gehalten   wird, und einer Anode, die durch einen Überzug eines Platinmetalles auf dem Anodenträger gebildet wird, besteht.

Claims (1)

  1. 2. Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Platinmetall nur auf den Flächen des Titananodenträgers vorhanden ist, die nicht mit dem Diaphragma in Berührung kommen.
    3. Zelle nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Diaphragma aus Asbest besteht.
    4. Zelle nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Diaphragma aus einem Ionenaustauscherharz besteht.
    5. Zelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode aus Eisen oder Stahl besteht.
    6. Zelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode aus Titan besteht. 7. Zelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode durch eine Schicht eines Platinmetalles auf einem Titanträger gebildet ist. <Desc/Clms Page number 4>
    8. Zelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Platinmetall nur auf den Flächen des Titanträgers vorhanden ist, die nicht mit dem Diaphragma in Berührung gelangen.
    9. Mehrzellenanordnung, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Zelleneinheiten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welche in Serie oder parallel zusammengeschaltet sind.
AT533461A 1960-07-11 1961-07-11 Zelle mit vertikalem Diaphragma für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali AT229333B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB229333T 1960-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229333B true AT229333B (de) 1963-09-10

Family

ID=29596021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT533461A AT229333B (de) 1960-07-11 1961-07-11 Zelle mit vertikalem Diaphragma für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229333B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435185C3 (de) Elektrolysezelle
EP0428171B1 (de) Elektrolysezelle zur Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen
DE1252643B (de) Diaphragmenzelle zur Erzeugung von Chlor und Atzkali durch Elek trolyse einer Alkalimetallchloridlosung
DD154831A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolyse
DE2656650A1 (de) Bipolare elektrode fuer eine elektrolysezelle
DE2656110A1 (de) Bipolare elektrode fuer filterpressen-elektrolysezellen und verfahren zu deren herstellung
DE3025662A1 (de) Elektrolytische zelle
DE2827266A1 (de) Verfahren zur elektrolyse in einer membranzelle unter einhaltung eines durch druckbeaufschlagung erzielten gleichmaessigen abstands sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4306889C1 (de) Elektrodenanordnung für gasbildende elektrolytische Prozesse in Membran-Zellen und deren Verwendung
EP0168600B1 (de) Bipolarer Elektrolyseapparat mit Gasdiffusionskathode
DE2251386A1 (de) Elektrolysezelle mit permeabler ventilmetall-anode und diaphragmen an anode und kathode
DE2303589A1 (de) Elektrolytische zellenanordnungen und chemische herstellungsverfahren
DE3401812C2 (de) Elektrolysezelle
DE2404167C2 (de) Zelle zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen sowie Metallgewinnungsverfahren
DE69504745T2 (de) Elektrolyseur für die Herstellung von Natriumhypochlorit und Chlorat, ausgerüstet mit verbesserten Elektroden
DE3808495C2 (de)
DE2923818A1 (de) Elektrodenabteil
DE2828621C2 (de)
DE1417194A1 (de) Anode fuer Elektrolysezellen
DE2125941C3 (de) Bipolare Einheit und damit aufgebaute elektrolytische Zelle
DE3640584A1 (de) Elektrodenanordnung fuer gasbildende elektrolyseure mit vertikal angeordneten plattenelektroden
DE2150814B2 (de) .Elektrolysezelle mit einer Kathode aus fließendem Quecksilber
AT229333B (de) Zelle mit vertikalem Diaphragma für die Herstellung von Chlor und Ätzalkali
DE1567964A1 (de) Kathodenstruktur fuer elektrolytische Zellen
DE2119423A1 (de) Elektrolysezelle