AT225786B - Feingerätelager, insbesondere für Elektrizitätszähler - Google Patents

Feingerätelager, insbesondere für Elektrizitätszähler

Info

Publication number
AT225786B
AT225786B AT976560A AT976560A AT225786B AT 225786 B AT225786 B AT 225786B AT 976560 A AT976560 A AT 976560A AT 976560 A AT976560 A AT 976560A AT 225786 B AT225786 B AT 225786B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
electricity meters
precision equipment
equipment stores
hard metal
Prior art date
Application number
AT976560A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Merz
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT225786B publication Critical patent/AT225786B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/32Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/06Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of metallic material
    • C23C16/08Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of metallic material from metal halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feingerätelager, insbesondere für Elektrizitätszähler 
Die Erfindung betrifft Feingerätelager, insbesondere für   Elektrizitätszähler,   bei denen wenigstens ein aktiver Lagerteil aus nichtmetallischem Werkstoff besteht und mindestens eine Lauffläche mit Hartme- tall überzogen ist. 



   Im Feingerätebau treten an Lagern vielfach Probleme auf, die mit den im Grossmaschinenbau üblichen
Methoden nicht gelöst werden können. So kann z. B. bei   Feingerätela gern durch   die Forderung nach möglichst geringem Reibungsmoment die spezifische Lagerbelastung derart hoch werden, dass die Elastizitätsgrenze desjenigen Lagerteiles überschritten wird, der den kleinsten Elastizitätsmodul hat, so dass dann im Betrieb dieser Lagerbestandteil mehr oder weniger plastisch deformiert und die gesamte Lagergeometrie ungünstig verändert wird. Bei Feingerätelagern werden daher als Werkstoffe für die aktiven Lagerteile im allgemei- nen nur solche mit möglichst hohem Elastizitätsmodul verwendet, wie   z. B.   Saphir oder Diamant.

   Dies führt aber wieder zu Schwierigkeiten bezüglich der Schmierung, da bei Verwendung derartiger Werk- stoffe vielfach das Gebiet der sogenannten"Grenzschmierung"erreicht wird, d. h. Schmierung ohne kon- tinuierlichem Schmierfilm. Die Grenzschmierung selbst ist zwar mit dem zur Zeit üblichen Schmiermittel durchaus wirkungsvoll, sofern die Schmierung zur Reibungsverminderung dienen soll, anderseits besteht dabei aber die Gefahr der Bildung von feinsten Ausbrüchen und Rissen, insbesondere bei Lagerwerkstoffen mit hohem Elastizitätsmodul. Tritt nun in einem Lager mit Grenzschmierung ein solcher Abrieb auf, dann steigt nicht nur die Reibung unzulässig hoch an, sondern die aktiven Lagerteile erleiden durch Schleifwirkung besondere Beschädigungen und das Lager wird verhältnismässig schnell verschleissen.

   Bei der hydrodynamischen Schmierung kann der verhältnismässig dicke Schmierfilm zwischen den einzelnen aktiven
Lagerteilen einen gewissen Abrieb aufnehmen, wodurch zwar die Viskosität des Schmiermittels zunimmt, das Lager selbst jedoch nicht unmittelbar beschädigt wird. Bei Lagerwerkstoffen mit kleinerem Elastizitätsmodul als Saphir bzw. Diamant, beispielsweise bei metallenen Werkstoffen, treten bei Grenzschmierung leicht Verschweissungen auf, die zu intermittierender Änderung des Reibungskoeffizienten und ebenfalls zu feinsten metallischen Abriebprodukten führen, die dann infolge ihrer erhöhten chemischen Reaktionsfähigkeit leicht in eine wesentlich härtere Oxydform übergehen und das Lager beschädigen. 



   Es ist bereits bekannt, metallene Bauteile,   z. B.   die aktiven Lagerteile, die besondere Laufeigenschaften besitzen müssen, durch Überziehen mit einer Hartmetallschicht verschleissfest zu machen. Im Feingerätebau besteht   aber-wie erwähnt-wegen   der teilweise sehr hohen spezifischen Belastung der La-   gerlaufflächen - insbesondere bei Elektrizitätszählem - die   Forderung, mindestens einen aktiven Lagerteil aus einem Werkstoff mit sehr hohem Elastizitätsmodul zu fertigen, z. B. aus keramischen oder mineralischen Werkstoffen, bei welchem jedoch an der der Reibung unterworfenen Oberfläche Mikrorisse entstehen können mit nachfolgendem Ausbrechen feinster, als Schleifkörper wirkender Teilchen - was natürlich einen empfindlichen Nachteil darstellt. 



   Nach der Erfindung werden nun bei Feingerätelagern der eingangs beschriebenen Bauart diese Nachteile dadurch vermieden, dass der nichtmetallische, vorzugsweise aus keramischem oder mineralischem Werkstoff gefertigte, Lagerteil 2 bzw. wenigstens einer derselben, in an sich bekannter Weise durch Reaktion einer Halogenverbindung eines karbidbil denden Metalls mit einem Gasgemisch an den zu überziehenden Teilen bei Temperaturen von 900 bis 1200 C wenigstens teilweise mit Hartmetall überzogen ist, wobei in dem Gasgemisch Wasserstoff und höchstens so viele flüchtige Kohlenwasserstoff-Verbindungen enthalten sind, als ihrem Gleichgewicht bei Abscheidungstemperatur entspricht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch die   erfindungsgemässe   Ausbildung der Feingerätelager bzw. des auf den nichtmetallischen Lagerteilen aufgebrachten Hartmetallüberzuges werden also mit den günstigen statischen Werten von keramischen oder mineralischen Werkstoffen, deren Anwendung gegenüber massiven Hartmetallteilen um ein vielfaches wirtschaftlicher ist, die hervorragenden Notlaufeigenschaften der Schwermetallkarbide,-nitride usw. verbunden und dadurch eine erhebliche Verringerung der Lagerreibung, eine bedeutend höhere Lebensdauer und damit bei mit diesen Lagern ausgestatteten feinmechanischen Geräten, insbesondere bei Elektrizitätszählern, in überraschender Weise ohne nennenswerten Mehraufwand eine beträchtliche Qualitätssteigerung erzielt. 



   In der Zeichnung sind als Ausführungsbeispiele erfindungsgemässer Feingerätelager in Fig.   l   ein Spurlager eines Elektrizitätszählers mit fest mit der Achse umlaufender Kugel und in Fig. 2 ein Doppelkalottenspurlager mit lose eingelegter Kugel dargestellt. 



   In Fig.   l   ist an beiden aktiven Lagerteilen, an der Kugel 1 sowie an der Kalotte 2 der Werkstoff auf der Oberfläche mit einer Hartmetallschicht 3 versehen. Die Kugel 1 ist hier mit einer Welle 4 fest verbunden. 



   Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform eines Lagers, bei dem nur die zwei Kalotten 5 und 6 aus nichtmetallischem Werkstoff auf ihrer Oberfläche eine Hartmetallschicht 3 tragen, wogegen die dazwischenliegende, frei bewegliche Kugel 7 nicht überzogen ist. 



   Die einzelnen aktiven Lagerteile können in wahlweiser Kombination aus metallischen, keramischen oder mineralischen Werkstoffen bestehen ; die erfindungsgemäss nur auf einzelnen oder auch auf allen diesen Teilen aufgebrachte Hartmetallschicht 3 besteht aus harten Karbiden, Siliziden, Boriden oder Nitriden der Metalle der III. bis VI. Gruppe des periodischen Systems. 



   Ferner kann an dem betreffenden aktiven Lagerteil der Hartmetall-Überzug zweckmässig nur im unmittelbaren Bereich der Berührungsstelle aufgebracht sein. 



   Die erfindungsgemäss ausgebildeten Feingerätelager eignen sich besonders vorteilhaft zur Verwendung als Unterlager für Elektrizitätszähler.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : EMI2.1 aktion einer Halogenverbindung eines karbidbildenden Metalls mit einem Gasgemisch an den zu überziehenden Teilen bei Temperaturen von 900 bis 12000C wenigstens teilweise mit Hartmetall überzogen ist, wobei in dem Gasgemisch Wasserstoff und höchstens so viele flüchtige Kohlenwasserstoff-Verbindungen enthalten sind, als ihrem Gleichgewicht bei Abscheidungstemperatur entspricht.
AT976560A 1960-12-07 1960-12-28 Feingerätelager, insbesondere für Elektrizitätszähler AT225786B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH225786X 1960-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225786B true AT225786B (de) 1963-02-11

Family

ID=4454201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT976560A AT225786B (de) 1960-12-07 1960-12-28 Feingerätelager, insbesondere für Elektrizitätszähler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225786B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69812389T2 (de) Beschichtetes wälzlager
DE2000632C2 (de) Gleitlagermaterial
DE3843691C3 (de) Mechanische Dichtung mit einem mit Poren durchsetzten Material und Verfahren zum Herstellen desselben
EP0300993A1 (de) Hochbelastbares Gleitlager
DE102013214012A1 (de) Gleitlager
DE102008015790A1 (de) Gleitlager
DE2144427C3 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines rotierenden metallischen Organs einer Reibkraftübertragungsvorrichtung
DE102020212054A1 (de) Gleitelement
AT225786B (de) Feingerätelager, insbesondere für Elektrizitätszähler
DE102020212056A1 (de) Gleitelement
CH645451A5 (de) Messplatten- oder gleitbahnelement.
DE3822919C2 (de) Wellengleitlagereinheit
DE1425139A1 (de) Gleitlager
AT522252B1 (de) Reibbaugruppe
AT522255B1 (de) Reibbelag
DE1129796B (de) Lager zur Verwendung in Metallschmelzbaedern, insbesondere Drahtverzinkungseinrichtungen
DE4214877A1 (de) Wellengleitlagereinheit
DE890586C (de) Reibungskupplung, insbesondere Lamellenkupplung
DE2210299A1 (de) Wartungsfreies waelzlager
DE1840726U (de) Gleitringdichtung.
DE663790C (de) Spurgleitlager mit Fluessigkeitsschmierung
DE2506484A1 (de) Anordnung zum schmieren eines lagers
AT81595B (de) Rollenlagerung für Panzerdrehtürme und ähnliche EiRollenlagerung für Panzerdrehtürme und ähnliche Einrichtungen. nrichtungen.
DE2728249A1 (de) Entfernung von schmutzpartikeln und abrieb aus lagerungen
AT154307B (de) Spurgleitlager.