AT224299B - Rope crane - Google Patents

Rope crane

Info

Publication number
AT224299B
AT224299B AT667460A AT667460A AT224299B AT 224299 B AT224299 B AT 224299B AT 667460 A AT667460 A AT 667460A AT 667460 A AT667460 A AT 667460A AT 224299 B AT224299 B AT 224299B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ropes
main
cables
trolleys
masts
Prior art date
Application number
AT667460A
Other languages
German (de)
Inventor
Frido Cruciani
Original Assignee
Centine E Blondins Cruciani S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centine E Blondins Cruciani S filed Critical Centine E Blondins Cruciani S
Priority to AT667460A priority Critical patent/AT224299B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT224299B publication Critical patent/AT224299B/en

Links

Landscapes

  • Jib Cranes (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Seilkran 
 EMI1.1 
 werden müssen, verwendbar ist. 



   Das Hauptkennzeichen der Erfindung beruht nun darauf, dass ein solcher Seilkran in Kombination zwei voneinander entfernte, im wesentlichen parallele und an ihren Enden aufgehängte Haupttragseile, eine auf jedem   Tragseil bewegliche Hauptlaufkatze,   zwei quer zu beiden Haupttragseilen angeordnete und die bei- den Hauptlaufkatzen miteinander verbindende Hilfstragseile, zwei auf den Hilfstragseilen bewegliche
Hilfslaufkatzen,   zwei durch eine Fahrwinde angetriebene Zugseile   zur Bewegung der genannten Laufkatzen und zwei mit den Hilfslaufkatzen verbundene, durch Winden gesteuerte Hubseile umfasst, welch letztere je eine Hakenflasche   od.

   dgl.   tragen, an denen ein Traghaken befestigt ist, wobei diese Kombination   be-   wirkt, dass die Hubseile sich stets in zwei lotrechten Ebenen bewegen, die zueinander und zu den die
Haupttragseile enthaltenden lotrechten Ebenen parallel sind. 



   Es sind zwar schon Seilkrane bekannt, die gleichfalls zwei Tragseile und eine quer zu diesen verfahr- bare, das Hakengeschirr tragende Laufkatze aufweisen, wobei sowohl die Fahrbewegung der Laufkatze in
Richtung der Tragseile, als auch quer zu diesen sowie das Heben und Senken des Hakens ausschliesslich Über Seile erfolgt, die durch ortsfeste Winden auf-und abwickelbar sind.

   Bei diesen bekannten Seilkranen läuft aber die Laufkatze nicht auf quer zu den Haupttragseilen angeordneten Hilfstragseilen, sondern auf einem die Haupttragseile verbindenden starren Querträger, was insbesondere für die Montage des Kranes, vor allem bei steilem unwegsamem Gelände sehr nachteilig ist. bei einer andern Konstruktion von Seilkranen mit zwei parallelen Haupttragseilen ist zwar der starre
Querträger vermieden, indem die den Haken bzw. die Hakenflaschen tragenden Hubseile unmittelbar zu auf den Haupttragseilen laufenden Laufkatzen geführt sind, jedoch ergibt sich bei dieser Konstruktion wieder der Übelstand, dass die vom Haken zu den Haupttragseilen schräg verlaufenden Hubseile bei Arbeiten in grösseren Tiefen ein Hindernis für das Bestreichen des ganzen Arbeitsfeldes bilden.

   So ist es bei solchen
Seilkranen nicht möglich, mit dem Haken im Bereich der Talsohle nahe an die bereits teilweise errichtete Sperrmauer heranzukommen. 



   Durch die Erfindung werden diese Nachteile vermieden, wobei sich der erfindungsgemässe Seilkran nicht zuletzt auch durch seine weitgehende Ausnutzbarkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. 



   Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich auf besonders vorteilhafte zusätzliche Ausgestaltungen des Seilkranes, die vor allen darauf abzielen, im gesamten Arbeitsfeld des Kranes eine möglichst   gunst-   ge Verteilung der Belastung auf die Tragseile bzw. deren Abspannung und damit eine ausreichende Stabi-   lität der Anlage zu gewährleisten.   Zu diesem Zwecke kennzeichnet sich der   erfindungsgemässe Sellkran im   weiteren dadurch, dass die Haupttragseile von Masten getragen sind, wobei far jeden Mast ein durch ein Gewicht belastetes Querseil vorgesehen ist, welche Querseile einerseits im Gelände und anderseits am oberen Ende der Masten verankert sind, wodurch die Maste unter der Wirkung der Hauptlaufkatzen, bei Bewegung und Laständerung derselben, sich gegenseitig nähern oder entfernen können.

   Ausserdem werden die Tragseile selbst vorteilhafterweise mittels je eines Sattels und an diesen angreifender je durch ein Gewicht belasteter Spannseile diagonal gespannt. 



   Besonders günstig erweist sich hiefür auch noch jene weitere Ausgestaltung,   gemäss   welcher die Geländeverankerungsstellen der Enden der Haupttragseile ausserhalb   der Stutzpunkte der   zu dem betreffenden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Haupttragseil gehörenden Maste und im Abstand zu der durch die Stützpunkte dieser Maste verlaufenden
Verbindungslinie angeordnet sind, wobei der genannte Abstand zur Entlastung der Spannseile auf der der
Bewegungsbahn des Kranhakens abgekehrten Seite der Verbindungslinie liegt. 



   Die Erfindung wird im nachstehenden an Hand der Zeichnungen beschrieben. die beispielsweise, ohne dass die Erfindung darauf eingeschränkt ist, einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigen. Dabei zeigen in den Zeichnungen Fig. l die schaubildliche Teilansicht einer Anlage, Fig. 2 einen Querschnitt   längs der Hilfstragseile   und Fig. 3 schaubildlich eine abgeänderte Ausführungsform, bei welcher die Haupt- tragseile von Masten getragen sind. 



   Gemäss den Fig. l und 2 laufen die Hauptlaufkatzen 3 und 4 auf den Haupttragseilen 1 und 2 und wer- den über die Zugseile 17 von einer nicht dargestellten Fahrwinde betätigt. Der Haken 16 ist an den Fla- schen 13 und 14 befestigt, die von den Hubseilen 5 und 6 getragen werden, die zunächst über die Hilfs- laufkatzen 19 und 20 und dann über die Hauptlaufkatzen 3 und 4 zu den Hubwinden 7 und 8 laufen. Die
Hilfslaufkatzen werden von Hilfstragseilen 21 und 22 getragen, die an den Hauptlaufkatzen 3 und 4 be- festigt sind. 



   Die Arbeitsweise ist folgende : Bei Betätigung der Winde für die Zugseile 17 bewegen diese Seile die
Hauptlaufkatzen3 und 4 längs der Haupttragseile 1 und 2. Bei gleichzeitiger Betätigung der Hubwinden 7 und 8 in derselben Richtung wird der Haken 16 vertikal gehoben oder gesenkt. Bei Betätigung nur einer
Hubwinde, z. B. beim Aufwickeln des Seiles 5 auf der Winde 7, bewegen sich die Hilfslaufkatzen 19 und
20 zu der Hauptlaufkatze 3 hin und es wird schliesslich eine Fahr- und Hubbewegung des Hakens 16 erhal- ten. 



   Bei der in Fig. 3 dargestellten Anlage sind die Haupttragseile 1, 2 von den Masten 23 und 24 getragen, die mittels der Seile25 und 26 abgespannt sind, während die Haupttragseile selbst mittels der Seile 27 und   28 schräg abgespannt sind. An den Seilen 25. 26, 27 und 28 sind   die Gewichte 29,30, 31 und 32 angebracht. 



   Die Wirkungsweise ist folgende : Wenn sich der Haken 16 in der Nähe der Mittellinie der Hilfstragsei- le 21 und 22 befindet, werden die Haupttragseile 1 und 2 stärker einwärtsgezogen, so dass die Gewichte
29,30, 31 und 32 angehoben werden. Wenn auf die Flaschen keine Last wirkt, bewegen die Seile 29,30,
31 und 32 die Haupttragseile 1 und 2 auseinander, so dass die Hilfstragseile 21 und 22 gespannt werden und die Fahrbewegung der Laufkatzen 19 und 20 erleichtert wird. 



     Eine weitere wichtige Funktion der Gewichte 29, 30, 31 und 32   besteht in folgendem : Wenn die Hauptlaufkatzen längs der Haupttragseile 1 und 2 laufen, würde die Lageveränderung dieser Tragseile trachten, die Spannung der Seile 21 und 22 zu erhöhen. Da sich die Laufkatzen jedoch den Masten nähern, werden die Seile 25 und 26 stärker gespannt, so dass sie eine stärkere Einwärtsneigung der Masten gestatten, wo-   durch die Lageveränderung der Hauptiragseile l   und 2 ausgeglichen wird. Es sind natürlich nicht unbedingt alle Seile 25,26, 27 und 28 und alle Gewichte 29,30, 31 und 32 in der Anlage erforderlich. 



   Die Seile 25,'26, 27 und 28 müssen so straff gespannt sein, dass jedes der Haupttragseile mit den dieses tragenden Masten je in einer Ebene liegen, während die Seile 27 und 28 mittels der Sättel 33 und 34 und der an ihnen angeordneten Seilscheiben 35 und 36 ein weiteres Abbiegen der Seile gestatten. 



   Ein weiteres wesentliches Merkmal dieser Ausführungsform besteht darin, dass die Geländeverankerungsstellen 40 der Enden der Haupttragseile 1 und 2 ausserhalb der Stützpunkte der zu dem betreffenden Haupttragseil gehörenden Maste und im Abstand zu der durch die Stützpunkte dieser Maste verlaufenden   Verbindungslinie41angeordnetsind,   wobei der genannte Abstand zur Entlastung der Spannseile 25, 26 auf der der Bewegungsbahn des Kranhakens abgekehrten Seite der Verbindungslinie liegt. Zufolge dieser Ausgestaltung wird auf die Tragseile eine Kraft ausgeübt, welche die Masten auseinanderzubewegen trachtet,   um die Wirkung der Seile 25, 26 zu erleichtern. 



  Diese Anordnung der Verankerungen kann auch mit Hilfe anderer Seile erzielt werden (abnehmbare Ver-   bindungen an den Haupttragseilen 1 und 2 zwischen den Masten und den Verankerungen), welche an den genannten Seilen angreifen und sie auswärts ziehen. 



   Sowohl die nicht fluchtenden Verankerungen als auch die vorstehend beschriebenen Seile gestatten eine Bewegung der Masten in der Richtung der Bewegungder Hilfslaufkatzen 19 und 20. Wenn sich die Hilfslaufkatzen 19 und 20 beispielsweise zu dem Haupttragseil 2 hin bewegen, ist dieses tatsächlich straffer gespannt als das Haupttragseil 1 und es wird der Mast 24 durch eine stärkere Kraft geneigt als der Mast 23. 



     In bestimmten Fällen ist es zweckmässig,   Winden, die eine Neigung der Masten gestatten, und einige einwärts angeordnete und mit Gegengewichten versehene Seile vorzusehen. 



   Vorstehend wurden bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, doch versteht es sich, dass diese im Rahmen der Erfindung abgeändert werden können.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Rope crane
 EMI1.1
 must be used.



   The main characteristic of the invention is based on the fact that such a cable crane in combination has two spaced, essentially parallel main suspension ropes suspended at their ends, a main trolley movable on each suspension rope, two transverse to both main suspension ropes and auxiliary suspension ropes connecting the two main trolleys , two movable on the auxiliary suspension cables
Auxiliary trolleys, two traction ropes driven by a drive winch for moving the said trolleys and two hoisting ropes connected to the auxiliary trolleys and controlled by winches, the latter each having a hook block od.

   Like. Carry on which a support hook is attached, this combination having the effect that the hoisting ropes always move in two perpendicular planes, which are mutually and to the
Main supporting cables containing perpendicular planes are parallel.



   Cable cranes are already known which also have two carrying ropes and a trolley that can be moved transversely to these and carries the hook tackle, with both the travel movement of the trolley in
Direction of the carrying ropes, as well as transversely to them, as well as the lifting and lowering of the hook, takes place exclusively via ropes that can be wound up and down by stationary winches.

   In these known cable cranes, however, the trolley does not run on auxiliary suspension cables arranged transversely to the main suspension cables, but on a rigid cross member connecting the main suspension cables, which is particularly disadvantageous for the assembly of the crane, especially on steep, impassable terrain. in another construction of cable cranes with two parallel main suspension cables, the rigid one is indeed
Cross girders are avoided in that the hoisting ropes carrying the hooks or the hook blocks are led directly to the trolleys running on the main carrying ropes, but this construction again results in the disadvantage that the hoisting ropes running diagonally from the hook to the main carrying ropes are an obstacle when working at greater depths for covering the entire work area.

   So it is with such
Cable cranes are not able to get close to the partially erected barrier with the hook in the area of the valley floor.



   The invention avoids these disadvantages, the rope crane according to the invention not least also being distinguished by its extensive usability and economy.



   Further features of the invention relate to particularly advantageous additional configurations of the cable crane, which are primarily aimed at distributing the load as favorably as possible on the suspension cables or their bracing and thus sufficient stability of the system in the entire working area of the crane guarantee. For this purpose, the Sellkran according to the invention is further characterized in that the main suspension ropes are carried by masts, a weight-loaded cross cable is provided for each mast, which cross cables are anchored on the one hand in the terrain and on the other hand at the upper end of the masts, whereby the Masts can approach or move away from each other under the action of the main trolleys when they move and change their load.

   In addition, the supporting ropes themselves are advantageously tensioned diagonally by means of a respective saddle and tensioning ropes which act on these and which are loaded by a weight.



   That further embodiment has also proven to be particularly favorable for this, according to which the terrain anchoring points of the ends of the main suspension cables outside the support points of the relevant

 <Desc / Clms Page number 2>

 
The masts belonging to the main supporting cable and at a distance from the masts running through the support points of these masts
Connecting line are arranged, said distance to relieve the tension ropes on the
Path of movement of the crane hook is on the opposite side of the connecting line.



   The invention is described below with reference to the drawings. which, for example, without the invention being restricted thereto, show some preferred embodiments of the invention. In the drawings, FIG. 1 shows a diagrammatic partial view of a system, FIG. 2 shows a cross section along the auxiliary suspension cables, and FIG. 3 shows a diagrammatic modified embodiment in which the main suspension cables are supported by masts.



   According to FIGS. 1 and 2, the main trolleys 3 and 4 run on the main support cables 1 and 2 and are actuated via the pull cables 17 by a traveling winch (not shown). The hook 16 is attached to the bottles 13 and 14 which are carried by the hoisting ropes 5 and 6 which run first over the auxiliary trolleys 19 and 20 and then over the main trolleys 3 and 4 to the hoisting winches 7 and 8. The
Auxiliary trolleys are carried by auxiliary suspension cables 21 and 22 which are attached to the main trolleys 3 and 4.



   The mode of operation is as follows: When the winch for the pull cables 17 is actuated, these cables move the
Main trolleys 3 and 4 along the main supporting cables 1 and 2. When the hoisting winches 7 and 8 are operated in the same direction at the same time, the hook 16 is raised or lowered vertically. Only one when actuated
Hoist winch, e.g. B. when winding the rope 5 on the winch 7, move the auxiliary trolleys 19 and
20 to the main trolley 3 and finally a travel and lifting movement of the hook 16 is obtained.



   In the system shown in FIG. 3, the main suspension ropes 1, 2 are carried by masts 23 and 24, which are braced by means of ropes 25 and 26, while the main suspension ropes themselves are braced diagonally by means of ropes 27 and 28. Weights 29, 30, 31 and 32 are attached to ropes 25, 26, 27 and 28.



   The mode of operation is as follows: If the hook 16 is in the vicinity of the center line of the auxiliary suspension ropes 21 and 22, the main suspension ropes 1 and 2 are pulled more inward, so that the weights
29.30, 31 and 32 are raised. If there is no load on the cylinders, the ropes 29,30 move
31 and 32 separate the main suspension cables 1 and 2, so that the auxiliary suspension cables 21 and 22 are tensioned and the travel movement of the trolleys 19 and 20 is facilitated.



     Another important function of the weights 29, 30, 31 and 32 is as follows: If the main trolleys run along the main supporting cables 1 and 2, the change in position of these supporting cables would tend to increase the tension of the cables 21 and 22. However, since the trolleys approach the masts, the ropes 25 and 26 are tightened so that they allow the masts to incline more inwardly, whereby the change in position of the main ropes 1 and 2 is compensated for. Of course, not all ropes 25, 26, 27 and 28 and all weights 29, 30, 31 and 32 are required in the system.



   The ropes 25, '26, 27 and 28 must be tensioned so tight that each of the main suspension ropes lie in one plane with the masts supporting them, while the ropes 27 and 28 by means of the saddles 33 and 34 and the sheaves 35 arranged on them and 36 allow the ropes to turn further.



   Another essential feature of this embodiment is that the terrain anchoring points 40 of the ends of the main support cables 1 and 2 are arranged outside the support points of the masts belonging to the relevant main support cable and at a distance from the connecting line 41 running through the support points of these masts, the above-mentioned distance to relieve the Tension cables 25, 26 lie on the side of the connecting line facing away from the path of movement of the crane hook. As a result of this configuration, a force is exerted on the suspension ropes which tends to move the masts apart in order to facilitate the operation of the ropes 25, 26.



  This arrangement of the anchors can also be achieved with the help of other ropes (detachable connections on the main supporting ropes 1 and 2 between the masts and the anchors), which engage the said ropes and pull them outwards.



   Both the misaligned anchors and the ropes described above allow the masts to move in the direction of movement of the auxiliary trolleys 19 and 20, for example, when the auxiliary trolleys 19 and 20 move towards the main support cable 2, this is actually more taut than the main support cable 1 and the mast 24 is inclined by a stronger force than the mast 23.



     In certain cases it is advisable to use winches which allow the masts to tilt and some inwardly arranged and counterbalanced ropes.



   Certain preferred embodiments of the invention have been described above, but it is understood that these can be modified within the scope of the invention.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Seilkran mit einer Mehrzahl von Tragseilen, dadurch gekennzeichnet, dass er in Kombination zwei voneinander entfernte, im wesentlichen parallele und an ihren Enden aufgehängte Haupttragseile (1, 2), eine auf jedem Tragseil bewegliche Hauptlaufkatze (3,4), zwei quer zu beiden Haupttragseilen angeord- nete und die beiden Hauptlaufkatzen (3,4) miteinander verbindende Hilfstragseile (21. 22), zwei auf den @ilfstragseilen bewegliche Hilfslaufkatzen (19, 20), zwei durch eine Fahrwinde (15) angetriebene Zugseile 17) zur Bewegung der genannten Laufkatzen und zwei mit den Hilfslaufkatzen verbundene, durch Winden (7, 8)gestenerte Hubseile (5,6) umfasst, welch letztere je eine Hakenflasche od.dgl. PATENT CLAIMS: 1. Rope crane with a plurality of supporting ropes, characterized in that it combines two spaced, essentially parallel main supporting ropes (1, 2) suspended at their ends, one main trolley (3, 4) movable on each supporting rope, two transversely to two main suspension ropes and the two main trolleys (3, 4) connecting auxiliary suspension cables (21, 22), two auxiliary trolleys (19, 20) movable on the auxiliary suspension cables, two traction cables 17) driven by a winch (15) for moving the said trolleys and two connected to the auxiliary trolleys, by winches (7, 8) starred hoisting ropes (5,6), which latter one hook block or the like. (13, 14) tragen, an denen ein Traghaken (16) befestigt ist, wobei diese Kombination bewirkt, dass die Hubseile (5,6) sich stets in zwei lotrechten Ebenen bewegen, die zueinander und zu den die Haupttragseile (1, 2) enthaltenden lotrechten Ebenen parallel sind. (13, 14) on which a support hook (16) is attached, this combination causing the hoisting ropes (5, 6) to always move in two perpendicular planes which are mutually and to which the main carrying ropes (1, 2) containing perpendicular planes are parallel. 2. Seilkrannach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupttragseile (l, 2) von Masten (23, 24)getragen sind, wobei für jeden Mast ein durch ein Gewicht (29 bzw. 30) belastetes Querseil (25 bzw. 26) vorgesehen ist, welche Querseile einerseits im Gelände und anderseits am oberen Ende der Mast : n veran- kert sind, wodurch die Maste unter der Wirkung der Hauptlaufkatzen (3,4), bei Bewegung und Lastände- rung derselben, sich gegenseitig nähern oder entfernen können. 2. Cable crane according to claim l, characterized in that the main supporting cables (1, 2) of masts (23, 24) are carried, with a cross rope (25 or 26) loaded by a weight (29 or 30) being provided for each mast, which cross cables are anchored on the one hand in the terrain and on the other hand at the upper end of the mast: n, whereby the masts can approach or move away from each other under the action of the main trolleys (3, 4) when they move and change their load. 3. Seilkran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragseile (1 und 2) mittels je eines Sattels (33,34) und an diesen angreifender je durch ein Gewicht (31,32) belasteter Spamlseile seile-37, 28) diagonal gespannt sind. 3. Rope crane according to claim 1 or 2, characterized in that the carrying ropes (1 and 2) each by means of a saddle (33,34) and spam ropes -37, each engaging with a weight (31,32). 28) are stretched diagonally. 4. SeilkrannacheinemderAnsprüchelbis3, dadurch gekennzeichnet, dass die Geländeverankerungs- stellen der Enden der Haupttragseile (1 und 2) ausserhalb der Stützpunkte der zu dem betreffenden Haupt- tragseil gehörenden Maste und im Abstand zu der durch die Stützpunkte dieser Maste verlaufenden Ver- bindungslinie angeordnet sind, wobei der genannte Abstand zur Entlastung der Spannseile (25,26) auf der der Bewegungsbahn des Kranhakens abgekehrten Seite der Verbindungslinie liegt. 4. Cable crane according to one of the claims to 3, characterized in that the ground anchoring points of the ends of the main supporting cables (1 and 2) are arranged outside the support points of the masts belonging to the relevant main supporting cable and at a distance from the connection line running through the support points of these masts, wherein said distance for relieving the tension on the tension ropes (25, 26) lies on the side of the connecting line facing away from the path of movement of the crane hook.
AT667460A 1960-09-01 1960-09-01 Rope crane AT224299B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT667460A AT224299B (en) 1960-09-01 1960-09-01 Rope crane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT667460A AT224299B (en) 1960-09-01 1960-09-01 Rope crane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224299B true AT224299B (en) 1962-11-12

Family

ID=3588670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT667460A AT224299B (en) 1960-09-01 1960-09-01 Rope crane

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224299B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1266861B1 (en) Telescopic crane with a superlift device
DE2457864A1 (en) TROLLEY CRANE
DE1255902B (en) Process for erecting buildings from prefabricated space boxes
DE2300643A1 (en) VEHICLE CRANE
AT224299B (en) Rope crane
DE2222591B2 (en) CABLE TROLLEY FOR A JIB CRANE OR OVERLAY CRANE
WO1994026570A1 (en) Transport cableway
DE2720018A1 (en) DEVICE FOR INSTALLING A SUPPORTING ELEMENT ON A LIFTING CRANE
DE3042287A1 (en) Heavy-duty telescopic crane jib - has fly jib attached by pivot pins to main jib and gantry
AT62332B (en) Device for bracing extension masts, booms or the like. By means of traction elements running in two or more directions, fastened to the upper end of the mast or the like, from drums and for supporting the chassis of such structures.
EP2655243B1 (en) Jib bracing system for a tower crane
DE2064511C3 (en) Arrangement for erecting a mast construction
DE852001C (en) Easily transportable conveyor crane
DE1658602B1 (en) Device for assembling the prefabricated components of a prestressed concrete bridge, each comprising a complete bridge section, in cantilevered cantilevered sections
DE2448006A1 (en) Common-plane-cable-effective-curve bridge pylon - comprising two spaced pillars connected so as to facilitate cable-joint access
DE889357C (en) Dismountable gantry crane
CH459502A (en) Crane with a driver&#39;s cab
DE2546622A1 (en) Erecting or dismantling method for long heavy objects - using boom hinged to vehicle at one end and load acceptor mechanism movable towards free boom end
DE1219646B (en) Cable crane
DE2308914C3 (en) Loading device for heavy loads
DE1230381B (en) Lifting rope arrangement for swiveling drilling rigs
AT216182B (en) Overhead crane
AT264067B (en) Hoist
DE1126577B (en) Charging and deleting device
AT241523B (en) Process for the construction of at least two-legged cable car supports and cable car support for carrying out the process