AT223275B - Schutzkorbbefestigung für Leuchten - Google Patents
Schutzkorbbefestigung für LeuchtenInfo
- Publication number
- AT223275B AT223275B AT314761A AT314761A AT223275B AT 223275 B AT223275 B AT 223275B AT 314761 A AT314761 A AT 314761A AT 314761 A AT314761 A AT 314761A AT 223275 B AT223275 B AT 223275B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- protective cage
- attachment according
- holding parts
- cage attachment
- lights
- Prior art date
Links
- 230000001681 protective Effects 0.000 title claims description 22
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Schutzkorbbefestigung für Leuchten Gegenstand der Erfindung ist eine Schutzkorbbefestigung für Leuchten mit wenigstens einer, mittels Fassungen an einem Balken befestigten röhrenförmigen Lampe, insbesondere einer Leuchtstoffröhre, wobei jeweils ein Fassungskörper und ein Balkenende durch einen Verschlussdeckel abgedeckt sind. Eine einfache und betriebssichere Befestigung des Schutzkorbes wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Schutzkorb an den Verschlussdeckeln befestigt ist. Bei der praktischen Ausführung ist der Schutzkorb an seinen Enden vorteilhaft mitim wesentlichen in seiner Längsrichtung erstreckten Halteteilen versehen, die in entsprechend in den Stirnseiten der Verschlussdeckel angeordneten Ausnehmungen eingreifen. Bei unlösbar am Schutzkorb befestigten Halteteilen ergibt dies den Vorteil. dass der Schutzkorb erst nach Lösen eines der beiden Verschlussdeckel entfernt werden kann, wie es insbesondere bei explosionsgeschUtzten Leuchten erwünscht ist. Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Schutzkorbbefestigung ist in den Figuren der Zeich- EMI1.1 Ein Balken 1 tragt an jedem Ende einen Fassungskörper 2 und ist gemeinsam mit diesem durch einen Verschlussdeckel 3 abgeschlossen. Im Fassungskörper 2 sind eine Leuchtstoffröhre 4 und mit Hilfe einer Dichtungsmuffe 5 ein Schutzrohr 6 gehalten. Der Schutzkorb besteht beispielsweise aus Trägern 7, Bügeln 8 und Stäben 9. An den Enden der Träger 7 sind Halteteile 10 vorzugsweise durch Schweissen unlösbar befestigt. Diese bestehen aus einem abgewinkelten Blech und sind im wesentlichen in der Längsrichtung des Schutzkorbes erstreckt. Zur Aufnahme der Halteteile 10 ist auf jeder Seite in der der Leuchtstoffröhre 4 zugewandten Stirnseite des Verschlussdeckels 3 eine Ausnehmung 11 vorgesehen. die vorzugsweise parallel zu der benachbarten Seitenfläche des Verschlussdeckels 3 angeordnet ist. Zur Vermeidung einer Geräuschbildung bei Erschütterungen sind in die Enden der Halteteile 10 vorteilhaft Gewinde eingeschnitten, in die jeweils eine Schraube 12 eingeschraubt ist, die in einem zur Ausnehmung 11 im wesentlichen senkrechten Schlitz 13 in der Längsrichtung der Leuchte verschiebbar ist. Ein Entfernen des Schutzkorbes ist erst nach Lockern der Schrauben 12 sowie nach Lösen des Verschlussdeckels 3 möglich, der bei einer explosionsgeschützten Leuchte beispielsweise durch versenkt angeordnete Schrauben mit Dreikantkopf mit dem Balken 1 und dem Fassungsfuss 2 verbunden ist. Wenn das Lösen eines Verschlussdeckels 3 den spannungslosen Zustand der Leuchte herbeiführt, führt die erfindungsgemässe Schutzkorbbefestigung, die nur einen geringen Aufwand erfordert, zu einer wesentlichen Erhöhung der Sicherheit in explosionsgefährdeten Räumen. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schutzkorbbefestigung für Leuchten mit wenigstens einer, mittels Fassungen an einem Balken befestigten röhrenförmigen Lampe, insbesondere einer Leuchtstoffröhre, wobei jeweils ein Fassungskörper EMI1.2 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Schutzkorbbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkorb (7,8, 9) mit im wesentlichen in seiner Längsrichtung erstreckten Halteteilen (10) versehen ist und dass Ausnehmungen (11) in den einander zugewandten Stirnseiten der Verschlussdeckel (3) angeordnet sind, die zur Aufnahme der Halteteile (10) dienen.3. Schutzkorbbefestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteteile (10) mit dem Schutzkorb (7,8, 9) vorzugsweise durch Schweissung unlösbar verbunden sind. <Desc/Clms Page number 2>4. Schutzkorbbefestigung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die Enden der Halteteile (10) Gewinde zur Aufnahme von Schrauben (12) vorgesehen sind.5. Schutzkorbbefestigung nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ausnehmung (11) zu der ihr benachbarten Seitenfläche des Verschlussdeckels (3) im wesentlichen parallel angeordnet ist.6. Schutzkorbbefestigung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede in ein Ende eines Halteteiles (10) einschraubbare Schraube (12) in einem Schlitz (13), der zur zugehörigen Ausnehmung (11) des Verschlussdeckels (3) im wesentlichen senkrecht ist, verschiebbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT314761A AT223275B (de) | 1961-04-21 | 1961-04-21 | Schutzkorbbefestigung für Leuchten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT314761A AT223275B (de) | 1961-04-21 | 1961-04-21 | Schutzkorbbefestigung für Leuchten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT223275B true AT223275B (de) | 1962-09-10 |
Family
ID=3546047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT314761A AT223275B (de) | 1961-04-21 | 1961-04-21 | Schutzkorbbefestigung für Leuchten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT223275B (de) |
-
1961
- 1961-04-21 AT AT314761A patent/AT223275B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10011919C2 (de) | Verbindungselement | |
DE102012109783A1 (de) | Anordnung eines Belaghaltebügels am Bremssattel einer Scheibenbremse | |
DE102014117999A1 (de) | Klammer | |
AT223275B (de) | Schutzkorbbefestigung für Leuchten | |
EP0250929A2 (de) | Montage- und Demontageeinrichtung für eine Bremsbetätigungseinheit | |
DE2845532C2 (de) | Reihenklemme mit Schutzleiteranschluß | |
DE1190262B (de) | Scheibenhebekurbel mit Sperrfeder | |
DE2712721A1 (de) | Kohlehalter fuer elektromotoren | |
DE701578C (de) | Zahnklammer | |
DE608512C (de) | Schaekel zum Befestigen von Ketten oder anderen Zugmitteln | |
AT107395B (de) | Stanze zum Ausstanzen von Werkstücken, insbesonders für Lederwaren. | |
AT264942B (de) | Sperrblech zur Sicherung insbesondere von Stopfbuchsenmuttern auf Ventilgehäsuen | |
DE971645C (de) | Nachgiebiger Grubenstempel | |
AT235964B (de) | Leuchte | |
AT236707B (de) | Blechmutter | |
AT85083B (de) | Schraubenzieher mit Griffeinrichtung zum Festhalten der Schraube. | |
DE886955C (de) | Seilkauscheneinband | |
AT149240B (de) | Schraubensicherung. | |
AT49910B (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung sich übergreifender Balken. | |
AT70808B (de) | Damenhuthalter. | |
AT223278B (de) | Fixiereinrichtung für einen schlittenförmigen Träger | |
DE655956C (de) | Kolbenstangenverbindung | |
AT135286B (de) | Spreizvorrichtung. | |
AT19518B (de) | Tunkrahmen. | |
AT238052B (de) | Tankverschlußsicherung |