AT221932B - Single-lens reflex camera with focal plane shutter - Google Patents

Single-lens reflex camera with focal plane shutter

Info

Publication number
AT221932B
AT221932B AT713757A AT713757A AT221932B AT 221932 B AT221932 B AT 221932B AT 713757 A AT713757 A AT 713757A AT 713757 A AT713757 A AT 713757A AT 221932 B AT221932 B AT 221932B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
release
aperture
slide
movement
Prior art date
Application number
AT713757A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kamera & Kinowerke Dresden Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kamera & Kinowerke Dresden Veb filed Critical Kamera & Kinowerke Dresden Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT221932B publication Critical patent/AT221932B/en

Links

Landscapes

  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einäugige Spiegelreflex-Kamera mit Schlitzverschluss 
Die Erfindung bezieht sich auf eine einäugige Spiegelreflex-Kamera mit Schlitzverschluss und mit dessen   Aufzugsgetriebe gekuppeltem Filmtransport, bei welcher   der   Verschluss auslöseeinrichtung   eine Ein- richtung zum Steuern der Blende bei Verwendung von Aufnahmeobjektiven zugeordnet ist, die fest oder aus- wechselbar in der Kamera angeordnet sind und eine Blendenvorwahleinrichtung und einen axial bewegba- ren Stössel zur Einstellung der Blende auf die vorgewählte Öffnung besitzen. 



   Die Aufnahmeobjektive, die beim Erfindungsgegenstand verwendet werden, besitzen einen Blenden- vorwahlring, durch den die Blende vor der Aufnahme auf den hiefür erforderlichen   Blendenöffnullgswert   eingestellt werden kann, wobei die Blende, unabhängig von dieser Blendenvorwahl, mittels eines im Aufnahmeobjektiv axial bewegbaren Stössels auf die vorgewählte Öffnung einstellbar ist. Aufnahmeobjektive dieser Bauart gibt es mit halb-oder vollautomatischer Einstellung der Blende. 



   Bei Aufnahmeobjektiven mit Blendenvorwahl und halbautomatischer Steuerung der Blende ist ausser dem Blendenvorwahlring, der zum Einstellen des bei der Aufnahme erforderlichen   Blendenöffnungswertes   dient, ein zusätzlicher Spannring vorgesehen. Mittels dieses Spannringes wird die Blende vor der Aufnahme entgegen der Wirkung ihrer Schliessfeder auf die volle Öffnung bewegt, und in dieser Einstellage durch eine Sperre gehalten, die durch den im Aufnahmeobjektiv axial bewegbaren Stössel auslösbar ist, worauf sich die Blende auf die durch den Blendenvorwahlring vorgewählte Öffnung einstellt. 



   Bei Aufnahmeobjektiven mit Blendenvorwahl und vollautomatischer Steuerung der Blende ist ausser dem Blendenvorwahlring, der zum Einstellen des bei der Aufnahme erforderlichen Blendenöffnungswertes dient, kein zusätzlicher Spannring vorhanden. Vielmehr geschieht hiebei sowohl das Öffnen der Blende auf die volle, als auch das Zurückbewegen derselben auf die durch den Blendenvorwahlring vorgewählte Öffnung durch denim Aufnahmeobjektiv axial bewegbaren Stössel, der hiebei mit der Blende gekuppelt ist. Nach einer Objektivausführung wird beim Hineinbewegen des Stössels entgegen der Wirkung einer Feder die Blende von der vollen auf die vorgewählte Öffnung bewegt. Nach einer andern   Objektlvausführung   wird umgekehrt, beim Herausbewegen des Stössels durch die Wirkung einer Feder die Blende von der vollen auf die vorgewählte Öffnung bewegt. 



   Allen diesen verschiedenen Ausführungsarten von Aufnahmeobjektiven mit Blendenvorwahl und halboder vollautomatischer Steuerung der Blende ist gemeinsam, dass ihre Verwendung bei einäugigen Spiegelreflex-Kameras den Vorteil bringt, dass vor der Aufnahme das vom Aufnahmeobjektiv entworfene Bild, das hiebei durch den in den Strahlengang einschwenkbare Spiegel auf eine darüber angeordnete Sucheinrichtung abgelenkt wird, in dieser bei voller Öffnung der Blende betrachtet werden kann. Auf diese Weise wird die Helligkeit des Sucherbildes in keiner Weise nachteilig beeinflusst und werden zugleich die Abdunkelungen vermieden, die bei Betrachtung des Sucherbildes bei Einstellung der Blende auf eine kleinere Öffnung entstehen. 



   Die Erfindung löst die Aufgabe, für einäugige Spiegelreflex-Kameras mit Schlitzverschluss eine Einrichtung zu schaffen, welche bei einfacher Bauart und Arbeitsweise alle Bedingungen erfüllt, um bei Verwendung von Aufnahmeobjektiven, die eine Blendenvorwahleinrichtung besitzen und bei denen durch einen im Aufnahmeobjektiv axial bewegbaren Stössel die Blende halb-oder vollautomatisch eingestellt wird, eine verlässliche Steuerung der   Blende in Verbindung mit der Auslöseeinrichtung der   Kamera bzw. des Verschlusses zu erreichen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass mit dem von einem Auslöser betätigten, unter
Wirkung einer Rückholfeder stehenden Auslösehebel ein hiezu vorzugsweise koaxial gelagerter Steuerhe- bel auf Mitnahme gekuppelt ist, durch dessen Bewegung bei Betätigung des Auslösers der im Aufnahmeob- jektiv axial bewegliche Druckstössel über einen Schieber betätigt wird, und dass zum Festhalten des Druck- stössels in der die Einstellung der Blende auf die vorgewählte Öffnung bewirkenden Stellung während der
Belichtung ein vom Verschlussgetriebe bis nach dessen Ablauf ausgeklinkter, den Auslösehebel am Ende seiner Bewegung bei Betätigung des Auslösers erfassender und dessen Rückbewegung hemmender Sperrhe- bel vorgesehen ist, der durch die Wirkung einer Feder in die Sperrlage zurückkehrt. 



   Hiebei muss natürlich die Bewegung des Steuerhebels, der den im Aufnahmeobjektiv axial bewegbaren Druckstössel zum Einstellen der Blende betätigt, auf die Bauart des jeweils verwendeten   Aufnahmeob-   jektives, bei dem entweder durch Hineinbewegenoder Herausbewegen des Druckstössels die Blende von der vollen auf die vorgewählte Öffnung steuerbar ist, abgestimmt sein. Die Ausklinkung des Sperrhebels wird vorzugsweise durch eine am   ablaufenden Verschlussgetriebe vorgesehene Nocke   bewirkt, die den unter Wirkung einer Rückholfeder stehenden Sperrhebel erst freigibt, nachdem die vom ablaufenden Verschluss bewirkte Belichtung beendet ist. 



   Auf diese Weise wird erreicht, dass, unabhängig von dem jeweils an der Blendenvorwahleinrichtung eingestellten   Blendenöffnungswert,   die Blende erst beim Auslösen des Verschlusses von der vollen auf die vorgewählte Öffnung gebracht und in dieser Lage während der Belichtung des Filmes gehalten wird und darauf wieder auf den vollen Öffnungswert zurückgeht. Der Auslöseknopf des Verschlusses kann sich natürlich sofort in die Anfangslage zurückbewegen. 



   In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht der Steuerhebel, der über einen Schieber auf den Druckstössel der Blende einwirkt, mit diesem Schieber durch einen Zwischenhebel in Verbindung, der einen in einem Langschlitz verschiebbaren Stellbolzen besitzt. Hiedurch kann durch Verschieben des Stellbolzens der Auslösehub des Schiebers verändert und der Steuerbewegung   des im Aufnahmeobjektiv geführ-   ten Druckstössels angepasst werden. Diehiebei ausserdem mögliche Entkupplung des Schiebers vom Steuerhebel gestattet auch die Verwendung eines Wechselobjektives ohne Blendenvorwahleinrichtung mit kurzer   Brenn- und Schnittweite, dasweitin   das Kameragehäuse hineinragt. Die hiezu nötige Verstellung kann vom Benutzer der Kamera selbst ohne irgendwelche Werkzeuge vorgenommen werden. 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele hervor, die in der Zeichnung dargestellt sind, wobei auf Einzelheiten verzichtetwurde, die nicht unbedingt zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind. 



   Es zeigen Fig. 1 in Vorderansicht einen Teileiner einäugigen Spiegelreflex-Kamera mit teilweise weggeschnittenem Gehäuse, Fig. 2 diese Kamera in Draufsicht, Fig. 3 und 4 in Seitenansicht und teilweisem Schnitt eine Ausführungsform der Erfindung für Anwendung eines Objektives mit Blendenvorwahleinrichtung und halbautomatischer Steuerung der Blende, wobei durch Hineinbewegen des Stössels die Blende aus der vollen in die vorgewählte Öffnungslage gebracht wird, in zwei verschiedenen Betriebsstellungen ;

   Fig. 5 in Seitenansicht und teilweisem Schnitt eine andere Ausführungsform der Erfindung für Anwendung eines Objektives mit Blendenvorwahleinrichtung und vollautomatischer Steuerung der Blende, wobei durch Herausbewegung des Stössels die Blende von der vollen auf die vorgewählte   Öffnungslage   bewegt wird, und Fig. 6 in Seitenansicht und teilweisem Schnitt eine weitere Ausgestaltung der Kamera mit Anordnung eines Vorlaufwerkes. 



   Das mit einem Blendenvorwahlring 1 versehene Objektiv 2a bzw. 2b ist in einer nicht besonders dargestellten Schraub- oder Bajonettfassung an der Kamera bzw. am Kameragehäuse 3 befestigt. Bei allen diesen Objektiven, bei denen in bekannter Weise durch den Blendenvorwahlring 1 der bei der Aufnahme erforderliche Blendenöffnungswert vorwählbar   ist, erfolgt unabhängig hievon   die Einstellung der Blende aus der vollen in die vorgewählte   Öffnungslage   durch einen in seiner Achsenrichtung bewegbaren Druckstössel 4 des jeweiligen Objektives, der aus der Rückseite des Objektives in das Kameragehäuse ragt. Die Betätigung des Druckstössels 4 und damit die Steuerung der Blende erfolgt in allen Ausführungsbeispielen durch den Auslöser 5 der Kamera, welcher zugleich den Verschluss mit auslöst. 



   Unterhalb des Auslösers 5 ist beim Lager 6 um die Welle bzw. den Drehpunkt 7 der doppelarmige Auslösehebel 8 gelagert, welcher durch die Kraft der Feder 9 gegen den mit einem Anschlagbund versehenen Auslöser 5 drückt. Der Auslösehebel 8 hat einen Winkelarm 10, dessen als Sperrnase ausgebildetes Ende mit dem Sperrhebel 11 zusammenarbeitet, welcher um den Drehpunkt 12 gelagert ist und durch die Feder 13 jeweils in die-Sperrlage bewegt wird. Gleichachsig mit dem Auslösehebel 8 ist um die Achse bzw. den Drehpunkt 7 ein Steuerhebel 14 beweglich angeordnet, der mit einer Lasche 15 den Auslösehebel 8 umgreift und an diesen durch die Feder 16 ständig angepresst wird, die mit ihrem oberen Schenkelende gegen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

    14eben   der mit dem Auslösehebel 8 fest verbundene Stift 43 eingreift.

   Der Steuerhebel 40 greift mit seinem   kugelartigen   Ende in die Gabel 17 des Hebels 18 ein. Hiedurch wird erreicht, dass beim Auslösen des Ver- schlusses der Auslösehebel 8 den Steuerhebel 40, den Hebel 18 und den Schieber 23 nach   rechts (in Fig. 5)   bewegt. Demgemäss kann sich der Objektivstössel 4 unter der Wirkung einer im Objektiv befindlichen Fe- der aus dem Objektiv 2b herausbewegen und so das Schliessen der Blende auf den vorgewählten Blenden- wert bewirken. Beim Zurückbewegen des Auslösers 5 unter Wirkung der Feder 9 wird der Druckstössel 4 wie- der in das Objektiv 2b gedrückt und gleichzeitig die Blende in ihre Ausgangsstellung gebracht, in der sie die   Objektivöffnung   vollständig freigibt. Auch bei diesem.

   Ausführungsbeispiel verbleibt die Blende wäh- rend der Dauer der Belichtungszeit in der jeweils eingestellten Lage des Blendenwertes, da der Arm 10 durch die vom Verschlussgetriebe   27 - 32   gesteuerten Sperrhebel 11 in seiner Rückbewegung, wie oben beschrieben, gehindert ist. 



   Um die Grösse des Auslösehubes den verschiedenen Objektiven mit   Schrab- un   Bajonettfassung an- passen zu können, lässt sich der Stellbolzen 22 im Bereiche des Schlitzes 21 des Hebels 18 verschieben, wodurch sich der Auslösehub entsprechend verändert. Ausserdem wirkt bei der Ausführung nach Fig. 3 der durch die Kraft der Feder 16 mit der Lasche 15 am Auslösehebel 8 federnd anliegende Steuerhebel 14 als
Puffer, so dass auch hiedurch Differenzen im Auslösehub ausgeglichen werden. Schliesslich kann der Stell- bolzen 22, wenn er-wie dies in Fig. 2 gestrichelt gezeichnet ist-bis an das rechte Ende des Schlitzes 21 bewegt wird, vollständig ausser Eingriff mit dem Schieber 23 gelangen, so dass dieser bei der Auslösebe- wegung in Ruhe bleibt. Diese Stellung wird für Objektive ohne Vorwahlblende verwendet. 



   Die Fig. 6 zeigt zusammen mit Fig. 1 eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, bei der zunächst ein
Vorlaufwerk durch die Auslöserbetätigung in Bewegung gesetzt, aber die Blendeneinstellung und Verschluss- auslösung vorerst verhindert wird, bis das Vorlaufwerk die Auslösung bewirkt. Das Vorlaufwerk besteht aus einem Antriebssegment 44, Zahntrieben 45, 46, 47 und einem Anker 48. Das Vorlaufwerk wird durch den Handhebel 49 (Fig. 6) aufgezogen, der über die Welle 50 mit dem Antriebssegment 44 fest verbunden ist. Gleichzeitig ist an der Welle 50 ein Federwerk 51 befestigt, welches das Vorlaufwerk antreibt, dessen Ablauf durch den Anschlag 52   (Fig. l)   begrenzt wird.

   Das Antriebssegment 44 ist am Umfang mit einem vorragenden Teil 53 versehen, der bei aufgezogenem Vorlaufwerk in den Schlitz 54 (Fig. 6) eines verlängerten Hebelarmes 55 des Auslösehebels 8 ragt. Der Schlitz 54 ist etwas breiter ausgebildet als die Stärke des Segmentteiles 53. An dem Hebelarm 55 ist weiter eine Sperrnase 56 angeordnet, die bei aufgezogenem Vorlaufwerk die untere Kante 57 des Segmentteiles 53 untergreift und hiedurch den Ablauf des Vorlaufwerkes zunächst verhindert.

   Weiter weist der Segmentteil 53 auf seiner Stirnseite noch eine Steuerkurve
58 auf, die derart mit der am Ende des Hebelarmes 55 befindlichen Schräge 59 zusammenarbeitet, dass der federnd ausgebildete Hebelarm jeweils beim Aufzug   des Vorlaufwerkes über die Mantelfläche   der Kurve 58 gleitet und am Ende des Vorlaufes der Hebelarm 55 durch die Steigung der Kurve 58 beiseite gedrückt wird und so durch den Auslösehebel 8 die Auslösung erfolgt. 



   Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Einrichtung ist folgende :
Es sei angenommen, das Vorlaufwerk befinde sich, wie Fig. 1 darstellt, in der abgelaufenen Stellung. 



  Beim Aufzug desselben gelangt der Segmentteil 53 zwischen den Schlitz 54 des Hebelarmes 55 und dessen Sperrnase 56 umgreift am Ende der durch den Anschlag 52 begrenzten Aufzugsbewegung die untere Kante 57 des Segmentteiles 53. Bei dieser Bewegung wurde gleichzeitig das Federwerk 51 gespannt. Bei Betätigung des Auslösers 5 gibt durch die hiebei erfolgte Bewegung des Auslösehebels 8 und seines Armes 55 dessen Sperrnase 56 den Ablauf des Vorlaufwerkes zwar frei, aber eine weitere Auslösebewegung bleibt vorläufig durch den in den Hebelschlitz 54 ragenden Segmentteil 53 verhindert. Zwischendurch beginnt die am Segmentteil 53 angeordnete Kurve 58 den Hebelarm 55 seitlich zu bewegen, und durch diese Bewegung erfolgt über den Auslösehebel 8 in der bereits beschriebenen Weise sowohl die Steuerung der Blende als auch die Auslösung des Verschlusses. 



   Wie die dargelegten Ausführungsbeispiele und die Fig. 1-6 erkennen lassen, sind bei allen   Ausfüll-   rungsbeispielen die Lagerstellen 7, 12, 20 für die schwenkbar am Gehäuse zu lagernden Teile, nämlich den Auslösehebel 8, den Steuerhebel 14, den Sperrhebel 11 und den   Schlitzhebel   18 in ihrer örtlichen Lage übereinstimmend am Gehäuse angeordnet. Ebenso bleiben alle übrigen Funktionsmittel der Kamera, wie   z. B.   das Verschlussgetriebe, der Filmtransport und die mit 72 bezeichnete Spiegelreflexeinrichtung, unverändert. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die verschiedenen vorstehend beschriebenen Auslöseeinrichtungen, die für verschiedene Aufnahmeobjektive mit Blendenvorwahl bestimmt sind, in das gleiche Kameragehäuse eingebaut werden können.

   Die Fertigung wird dadurch wirtschaftlicher und die Lagerhaltung vereinfacht.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Single-lens reflex camera with focal plane shutter
The invention relates to a single-lens reflex camera with focal plane shutter and film transport coupled to its elevator gear, in which the shutter release device is assigned a device for controlling the diaphragm when using taking lenses which are fixed or exchangeable in the camera and a diaphragm pre-selection device and an axially movable ram for setting the diaphragm to the preselected opening.



   The taking lenses used in the subject matter of the invention have an aperture preselection ring by means of which the aperture can be set to the aperture value required for this prior to taking the picture, whereby the aperture, independently of this aperture preselection, is adjusted to the pre-selected one by means of a plunger axially movable in the taking lens Opening is adjustable. Taking lenses of this type are available with semi or fully automatic setting of the aperture.



   In the case of taking lenses with aperture preselection and semi-automatic control of the aperture, an additional clamping ring is provided in addition to the aperture preselection ring, which is used to set the aperture value required for the exposure. By means of this clamping ring, the diaphragm is moved to the full opening against the action of its closing spring, and held in this setting position by a lock that can be triggered by the plunger axially movable in the taking lens, whereupon the diaphragm is set to the preset by the diaphragm preselection ring Opening.



   In the case of taking lenses with aperture preselection and fully automatic control of the aperture, there is no additional clamping ring apart from the aperture preselection ring, which is used to set the aperture value required for the exposure. Rather, both the opening of the diaphragm to the full and the moving back of the same to the opening preselected by the diaphragm preselection ring takes place by means of the axially movable plunger in the taking lens, which is coupled to the diaphragm. According to one lens version, when the plunger is moved in, the diaphragm is moved from the full to the preselected opening against the action of a spring. According to another design of the object, when the plunger is moved out, the diaphragm is moved from the full to the preselected opening by the action of a spring.



   All of these different types of shooting lenses with aperture preselection and semi or fully automatic control of the aperture have in common that their use in single-lens reflex cameras has the advantage that the image designed by the shooting lens, which is shown by the mirror that can be swiveled into the beam path, onto a above arranged search device is deflected, in this can be viewed with full opening of the aperture. In this way, the brightness of the viewfinder image is not adversely affected in any way and at the same time the darkening is avoided which occurs when viewing the viewfinder image when the aperture is set to a smaller opening.



   The invention solves the problem of creating a device for single-lens reflex cameras with a focal plane shutter which, with a simple design and mode of operation, fulfills all the conditions required to open the shutter when using shooting lenses that have a shutter preselection device and where the shutter is axially movable in the shooting lens is set semi-automatically or fully automatically to achieve a reliable control of the diaphragm in connection with the release device of the camera or the shutter.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   This is achieved according to the invention in that with the actuated by a trigger, under
Action of a return spring standing release lever a for this purpose, preferably coaxially mounted control lever is coupled for entrainment, through the movement of which when the trigger is actuated the pressure ram, axially movable in the receiving lens, is actuated via a slide, and that to hold the pressure ram in the Adjustment of the aperture to the preselected opening-causing position during the
Exposure a locking lever is provided which is notched from the locking mechanism until after its expiry, the release lever at the end of its movement when the release is actuated and its return movement inhibiting, which returns to the locking position by the action of a spring.



   Here, of course, the movement of the control lever that actuates the pressure plunger, which is axially movable in the taking lens to adjust the aperture, must be adapted to the type of the taking lens used, in which the aperture can be controlled from the full to the preselected opening either by moving the pressure plunger in or out be matched. The disengagement of the locking lever is preferably effected by a cam provided on the moving shutter gear, which only releases the locking lever under the action of a return spring after the exposure caused by the moving shutter has ended.



   In this way it is achieved that, regardless of the aperture value set on the aperture preselection device, the aperture is only brought from the full to the preselected aperture when the shutter is released and held in this position during the exposure of the film and then back to the full Opening value decreases. The release button of the shutter can of course immediately move back to the starting position.



   In a preferred embodiment of the invention, the control lever, which acts on the pressure tappet of the diaphragm via a slide, is connected to this slide through an intermediate lever which has an adjusting bolt that can be displaced in an elongated slot. As a result, the release stroke of the slide can be changed by moving the adjusting bolt and adapted to the control movement of the pressure ram guided in the taking lens. The further possible decoupling of the slide from the control lever also allows the use of an interchangeable lens without a diaphragm pre-selection device with a short focal length and back focus that protrudes far into the camera housing. The adjustment required for this can be carried out by the user of the camera himself without any tools.



   Further features and advantages of the invention will emerge from the following description of various exemplary embodiments which are shown in the drawing, wherein details have been omitted which are not absolutely necessary for an understanding of the invention.



   1 shows a front view of part of a single-lens reflex camera with a partially cut-away housing, FIG. 2 shows this camera in a plan view, FIGS. 3 and 4 show a side view and partial section of an embodiment of the invention for use of an objective with aperture preselection device and semi-automatic control of the Aperture, the aperture being moved from the full to the preselected opening position by moving the plunger in, in two different operating positions;

   5 shows a side view and partial section of another embodiment of the invention for the use of an objective with a diaphragm preselection device and fully automatic control of the diaphragm, the diaphragm being moved from the full to the preselected opening position by moving the plunger outward, and FIG. 6 shows a side view and partially Section through another embodiment of the camera with an arrangement of a forward drive.



   The lens 2a or 2b provided with a diaphragm preselection ring 1 is fastened to the camera or to the camera housing 3 in a screw or bayonet mount (not shown in particular). In all of these lenses, in which the aperture value required for the exposure can be preselected in a known manner by means of the aperture preselection ring 1, the aperture is set independently of this from the full to the preselected aperture position by means of a push rod 4 of the respective lens that can be moved in its axial direction, the protrudes from the rear of the lens into the camera housing. The actuation of the plunger 4 and thus the control of the diaphragm takes place in all exemplary embodiments by the trigger 5 of the camera, which at the same time triggers the shutter.



   The double-armed release lever 8, which presses against the release 5 provided with a stop collar by the force of the spring 9, is mounted below the release 5 at the bearing 6 around the shaft or the pivot point 7. The release lever 8 has an angle arm 10, the end of which, designed as a locking lug, cooperates with the locking lever 11, which is mounted around the pivot point 12 and is moved into the locking position by the spring 13. Coaxially with the release lever 8, a control lever 14 is movably arranged around the axis or the pivot point 7, which with a tab 15 engages around the release lever 8 and is constantly pressed against it by the spring 16, which with its upper leg end against

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 

 <Desc / Clms Page number 4>

    14, the pin 43 firmly connected to the release lever 8 engages.

   The control lever 40 engages with its spherical end in the fork 17 of the lever 18. This means that when the lock is released, the release lever 8 moves the control lever 40, the lever 18 and the slide 23 to the right (in FIG. 5). Accordingly, the lens plunger 4 can move out of the lens 2b under the action of a spring located in the lens and thus cause the aperture to close to the preselected aperture value. When the trigger 5 is moved back under the action of the spring 9, the plunger 4 is pushed back into the lens 2b and at the same time the diaphragm is brought into its starting position, in which it completely releases the lens opening. Even with this one.

   In the exemplary embodiment, the diaphragm remains in the set position of the diaphragm value for the duration of the exposure time, since the arm 10 is prevented from moving back as described above by the locking lever 11 controlled by the shutter gear 27-32.



   In order to be able to adapt the size of the release stroke to the various lenses with Schrab and bayonet mounts, the adjusting bolt 22 can be moved in the area of the slot 21 of the lever 18, whereby the release stroke changes accordingly. In addition, in the embodiment according to FIG. 3, the control lever 14 resiliently resting on the release lever 8 by the force of the spring 16 with the tab 15 acts as a
Buffer, so that differences in the release stroke are also compensated for here. Finally, when the adjusting bolt 22 is moved as far as the right-hand end of the slot 21 - as shown in dashed lines in FIG. 2 - it can come completely out of engagement with the slide 23, so that it moves into position during the triggering movement Calm remains. This position is used for lenses without a preset aperture.



   Fig. 6 shows together with FIG. 1, a further embodiment of the invention, in which initially a
Forward mechanism set in motion by actuation of the shutter release, but aperture setting and shutter release are prevented for the time being until the forward mechanism triggers the release. The lead mechanism consists of a drive segment 44, gear drives 45, 46, 47 and an armature 48. The lead mechanism is pulled up by the hand lever 49 (FIG. 6), which is firmly connected to the drive segment 44 via the shaft 50. At the same time, a spring mechanism 51 is attached to the shaft 50, which drives the forward mechanism, the sequence of which is limited by the stop 52 (FIG. 1).

   The drive segment 44 is provided on the circumference with a protruding part 53, which protrudes into the slot 54 (FIG. 6) of an elongated lever arm 55 of the release lever 8 when the forward movement is pulled up. The slot 54 is slightly wider than the thickness of the segment part 53. A locking lug 56 is also arranged on the lever arm 55, which engages under the lower edge 57 of the segment part 53 when the leading unit is pulled up and thereby initially prevents the leading unit from running off.

   The segment part 53 also has a control cam on its end face
58, which cooperates with the bevel 59 located at the end of the lever arm 55 in such a way that the resiliently designed lever arm slides over the surface of the curve 58 when the forward movement is lifted and, at the end of the forward movement, the lever arm 55 is pushed aside by the slope of the curve 58 and so by the release lever 8 the release takes place.



   The operation of the device described above is as follows:
It is assumed that the forward drive is, as shown in FIG. 1, in the expired position.



  When it is lifted, the segment part 53 passes between the slot 54 of the lever arm 55 and its locking nose 56 engages around the lower edge 57 of the segment part 53 at the end of the lift movement limited by the stop 52. During this movement, the spring mechanism 51 was tensioned at the same time. When the trigger 5 is actuated, the movement of the trigger lever 8 and its arm 55 releases its locking lug 56 from the flow of the forward mechanism, but further triggering movement is temporarily prevented by the segment part 53 protruding into the lever slot 54. In between, the curve 58 arranged on the segment part 53 begins to move the lever arm 55 laterally, and this movement results in both the control of the shutter and the release of the shutter via the release lever 8 in the manner already described.



   As the illustrated embodiments and FIGS. 1-6 can be seen, the bearing points 7, 12, 20 for the parts to be pivoted on the housing, namely the release lever 8, the control lever 14, the locking lever 11 and the Slot lever 18 arranged coincidentally in their local position on the housing. Likewise, all other functional means of the camera, such. B. the shutter gear, the film transport and the reflex device designated 72, unchanged. This has the advantage that the various release devices described above, which are intended for different taking lenses with aperture preselection, can be built into the same camera housing.

   This makes production more economical and simplifies storage.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Einäugige Spiegelreflex-Kamera mit Schlitzverschluss und mit dessen Aufzugsgetriebe gekuppeltem Filmtransport, bei der der Verschlussauslöseeinrichtung eine Einrichtung zum Steuern der Blende des Aufnahmeobjektives zugeordnet ist, das fest oder auswechselbar in der Kamera angeordnet ist, und eine Blendenvorwahleinrichtung und einen axial bewegbaren Druckstössel zur Einstellung der Blende auf die vorgewählte Öffnung besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem von einem Auslöser (5) betätigten, unter Wirkung einer Rückholfeder (9) stehenden Auslösehebel (8) ein hiezu vorzugsweise koaxial gelagerter Steuer hebel (14, 40) auf Mitnahme gekuppelt ist, durch dessen Bewegung bei Betätigung des Auslösers (5) der im Aufnahmeobjekt (2a, 2b) axial bewegliche Druckstössel (4) über einen Schieber (23) PATENT CLAIMS: 1.Single-lens reflex camera with focal plane shutter and film transport coupled with its winding gear, in which the shutter release device is assigned a device for controlling the aperture of the taking lens, which is arranged fixedly or interchangeably in the camera, and an aperture preselection device and an axially movable push rod for adjustment the aperture on the preselected opening, characterized in that with the actuated by a trigger (5), below Action of a return spring (9) standing release lever (8) a for this purpose, preferably coaxially mounted control lever (14, 40) is coupled to drive, through the movement of which when the trigger (5) is actuated the axially movable pressure ram (2a, 2b) in the object (2a, 2b). 4) via a slide (23) betätigt wird, und dass zum Festhalten des Druckstössels (4) in der die Einstellung der Blende auf die vorgewählte Öffnung bewirkenden Stellung während der Belichtung ein vom Verschlussgetriebe (27-39) nach dessen Ablauf ausgeklinkter, den Auslösehebel (8) am Ende seiner Bewegung bei Betätigung des Auslösers (5) erfassender und dessen Rückbewegung hemmender Sperrhebel (11) vorgesehen ist, der durch die Wirkung einer Feder (13) in die Sperrlage zurückkehrt. is actuated, and that to hold the plunger (4) in the position causing the diaphragm to be adjusted to the preselected opening during the exposure, a release lever (8), which is disengaged from the shutter gear (27-39) after its expiration, at the end of its movement Actuation of the trigger (5) detecting and its return movement inhibiting locking lever (11) is provided, which returns to the locking position by the action of a spring (13). 2. Spiegelreflex-Kamera nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass für die Ausklinkllng des mit dem Auslösehebel (8) zusammenwirkenden Sperrhebels (11) an einem Rad (30) des Verschlussgetriebes eine Nocke (39) vorgesehen ist, die nach erfolgter Belichtung den Sperrhebel (11) aus der die Rückbewegung des Auslösehebels (8) sperrenden Lage ausrückt. 2. SLR camera according to claim l, characterized in that a cam (39) is provided for the disengagement of the locking lever (11) cooperating with the release lever (8) on a wheel (30) of the locking mechanism, which after exposure the locking lever (11) disengages from the position blocking the return movement of the release lever (8). 3. Spiegelreflex-Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (8) zwecks Bewegung des Schiebers (23) mit einem an ihm (8) durch eine Feder (16) kraftschlüssig anliegenden Steuerhebel (14) zusammenarbeitet, wobei diese Feder (16) gleichzeitig als Puffer für die Bewegung des Druckstössels (4) wirkt. 3. SLR camera according to claim 1 or 2, characterized in that the release lever (8) for the purpose of moving the slide (23) cooperates with a control lever (14) which is non-positively adjacent to it (8) by a spring (16) The spring (16) also acts as a buffer for the movement of the pressure ram (4). 4. Spiegelreflex-Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (8) zwecks Bewegung des Schiebers (23) mit einem Steuerhebel (40) über eine Stift-Schlitz-Verbindung (42, 43) zusammenarbeitet, wobei der Drehungssinn des Steuerhebels (40) gegenläufig ist. 4. SLR camera according to claim 1 or 2, characterized in that the release lever (8) for the purpose of moving the slide (23) with a control lever (40) via a pin-slot connection (42, 43) cooperates, the sense of rotation of the control lever (40) is opposite. 5. Spiegelreflex-Kamera nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (14, 40) mit dem Schieber (23) durch einen Zwischenhebel (18) in Verbindung steht, der einen in einem Langschlitz (21) verschiebbaren Stellbolzen (22) zur Veränderung des Auslösehubes des Schiebers (23) und zu dessen Entkupplung vom Druckstössel (4) besitzt. 5. SLR camera according to claim 3 or 4, characterized in that the control lever (14, 40) is connected to the slide (23) through an intermediate lever (18) which has an adjusting bolt (22) which can be displaced in an elongated slot (21) ) to change the release stroke of the slide (23) and to decouple it from the pressure tappet (4). 6. Spiegelreflex-Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (23) Abschrägungen (25) aufweist, die beim Einsetzen des Aufnahmeobjektives als Gleitflächen für den Druckstössel (4) dienen. 6. SLR camera according to one of the preceding claims, characterized in that the slide (23) has bevels (25) which serve as sliding surfaces for the plunger (4) when the taking lens is inserted. 7. Spiegelreflex-Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einem Arm (55) des Auslösehebels (8) zusammenwirkendes Vorlaufwerk (44-48) vorgesehen ist, das bei Betätigung des Auslösers (5) die Bewegung des Auslösehebels (8) hemmt und über diesen das Wirksamwerden der Auslöseeinrichtung (5, 26) verzögert. 7. Single-lens reflex camera according to one of the preceding claims, characterized in that a forward drive (44-48) cooperating with an arm (55) of the release lever (8) is provided which, when the trigger (5) is actuated, the movement of the release lever ( 8) and this delays the activation of the release mechanism (5, 26). 8. Satz von Einrichtungen zum Steuern der Blende von Spiegelreflex-Kameras nach den Ansprüchen 1 bis 7, die auf die unterschiedliche Bauart und Wirkungsweise der verschiedenen Aufnahmeobjektive abgestimmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstellen (7, 12, 20) der schwenkbar am Gehäuse zu lagernden Teile, nämlich des Auslösehebels (8), des Steuerhebels (14), des Sperrhebels (11) und des Schlitzhebels (18) in den einzelnen Einrichtungen lagemässig übereinstimmen. 8. Set of devices for controlling the aperture of single lens reflex cameras according to claims 1 to 7, which are matched to the different design and mode of operation of the different taking lenses, characterized in that the bearing points (7, 12, 20) of the pivotable on the housing parts to be stored, namely the release lever (8), the control lever (14), the locking lever (11) and the slotted lever (18) coincide in terms of position in the individual devices.
AT713757A 1956-11-08 1957-11-05 Single-lens reflex camera with focal plane shutter AT221932B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221932T 1956-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221932B true AT221932B (en) 1962-06-25

Family

ID=29593311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT713757A AT221932B (en) 1956-11-08 1957-11-05 Single-lens reflex camera with focal plane shutter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221932B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112654274A (en) * 2018-09-18 2021-04-13 阿普塔尔法国简易股份公司 Fluid product dispenser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112654274A (en) * 2018-09-18 2021-04-13 阿普塔尔法国简易股份公司 Fluid product dispenser
CN112654274B (en) * 2018-09-18 2024-04-12 阿普塔尔法国简易股份公司 Fluid product dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT221932B (en) Single-lens reflex camera with focal plane shutter
DE1169282B (en) Single-lens reflex camera with mirror return gear
AT221934B (en) Single-lens reflex camera with focal plane shutter
DE1152605B (en) Single-lens reflex camera with focal plane shutter and aperture control
AT214762B (en) Photographic camera with a device for controlling the aperture setting and the shutter speed setting according to a predetermined program
AT240689B (en) Triggering device for photographic reflex cameras
AT214771B (en) Escapement, in particular for photographic shutters
DE972752C (en) Frame for photographic lenses with device for reducing the aperture from the full to a preselected opening
AT218368B (en) Photographic camera with automatic exposure adjustment
DE1248467C2 (en) Single-lens reflex camera with interchangeable lens and aperture pre-selection device
DE1278226B (en) Single-lens reflex camera with built-in light meter
AT223012B (en) Photographic camera with automatic exposure adjustment
DE2649887A1 (en) Cine camera system with zoom lens - has motor which drives film transport system and activates zoom lens
AT228051B (en) Photographic camera with automatic exposure adjustment
DE1789865U (en) CAMERA WITH AN INDEPENDENT EXPOSURE CONTROL DEVICE.
AT206744B (en) Photographic camera with focal plane shutter
CH359970A (en) SLR camera with aperture control
DE832389C (en) Photographic shutter with a contact device for electrical flash release
AT202857B (en) Photographic camera
AT230186B (en) Device for controlling the exposure time
DE894650C (en) Device for producing flash photos, in particular using tube flash devices, with a focal plane shutter camera
AT226515B (en) Photographic camera
AT217287B (en) Photographic camera
AT220945B (en) Photographic camera with automatic aperture setting
DE1597314C (en) Interchangeable lens camera