AT218312B - Zweireihiges Pendelrollenlager - Google Patents
Zweireihiges PendelrollenlagerInfo
- Publication number
- AT218312B AT218312B AT522459A AT522459A AT218312B AT 218312 B AT218312 B AT 218312B AT 522459 A AT522459 A AT 522459A AT 522459 A AT522459 A AT 522459A AT 218312 B AT218312 B AT 218312B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- bearing
- rollers
- spherical roller
- roller bearing
- ring
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C23/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
- F16C23/06—Ball or roller bearings
- F16C23/08—Ball or roller bearings self-adjusting
- F16C23/082—Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
- F16C23/086—Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/49—Cages for rollers or needles comb-shaped
- F16C33/494—Massive or moulded comb cages
- F16C33/495—Massive or moulded comb cages formed as one piece cages, i.e. monoblock comb cages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/60—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
- F16C33/605—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/34—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
- F16C19/38—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Zweireihige PendelroUenlager Die Erfindung bezieht sich auf ein zweireihiges Pendelrollenlager, das einen zwischen den Rollenreihen angeordneten, aus voneinander unabhängigen, mit einseitig offenen Taschen versehenen Hälften bestehenden Massivkäfig aufweist. wobei die Lauffläche des Lagerinnenringes durch Aussenschultern begrenzt ist. Bei den bisherigen Lagein dieserArt sind sowohl die Aussenschultern als auch die zwischen den Rollenreihen vorgesehenen Mittelschultem mit dem Lagerinnenring aus einem Stück gearbeitet, was zu einer merklichen Verkürzung der Rollenlänge und damit auch zu einer Verringerung des Rollendurchmessers zwingt, zumal am Übergang zwischen den Schultern und der balligenLauffläche aus fertigungstechnischen. Gründen Einstiche erforderlich-sind und die Mittelschulter aus härteterhnischen Gründen eine bestimmte Mindestbreite aufweisen muss. Da die Tragfähigkeit des Lagers im wesentlichen von den Rollenabmes- EMI1.1 auch eine Verminderung der Lagertragfähigkeit mit sich. Es Ist zwar schon ein zweireihiges Pendelrollenlager bekannt, das keine Aussenschultern am Lagerinnenring besitzt und bei dem die feste Mittelschulter durch einen losen, auf einer Zylinderfläche des EMI1.2 Rollen und damit eine Erhöhung der Lagertrag fähigkeit ergibt. Um eine sichere Rollenführung zu erreichen und ein Herausfallen der Rollen bei ausgeschwenktem Lager zu verhindern, müssen bei solchen Pendelrollenlagern aber sogenannte Fensterkäfige mit allseits geschlossenen Taschen für die Rollen vorgesehen werden. Derartige Fensterkäfige sind praktisch nur aus Blech herstellbar und haben den Nachteil, dass sie nicht generell für alle vorkommenden Lagerdimensionen und insbesondere nicht bei auftretenden Stossbelastungen und sehr hohen Drehzahlen verwendbar sind, weil hinsichtlich der verhältnismässig dünnen Stege zwischen den Taschen die Gefahr verstärkter Abnützung und von Ermüdungsbrüchen besteht. Ausserdem ist bei dieser Ausführung die Zentrierung der Käfighälften am losen Führungsring zu schmal und führt zu hohem Verschleiss. Es ist auch schon bekannt, an Stelle von mit dem Lagerinnenring einstückig hergestellten. Aussenschultern auf den Innenring aufgepresste oder aufgeschrumpfte Ringe zu verwenden. Dabei handelt es sich aber meist um starre Zylinderrollenlager mit schräggestellten Rollen, deren Käfighälften an der Aussenseite der Rollen angeordnet sind und die eine feste Innenschulter am Lageraussenring aufweisen. Die beiden EMI1.3 dem auf sie von den Rollen liber die Käfighälften ausgeübten Druck standzuhalten haben. Während sich bei einem Lager mit zwischen den Rollnreihen angeor dneten Käfighälften die knapp aneinanderliegenden Hälften zur Verhinderung von Schrägstellungen selbst ausrichten, müssen die an der Lageraussenseite vor- gesehenen Käfighälften von den aufgepressten bzw. aufgeschrumpften Ringen, ausgerichtet werden, obwohl die Rollen ihre Führung an der festen. Innenschulter des Lageraussenringes finden. Diese feste Innenschulter schliesst von vornherein die Verwendung des Lagers als Pendelrollenlager aus. Schliesslich ist ein Pendelkugellager bekanntgeworden, das als Aussenschultern ebenfalls aufgepresste bzw. aufgeschrumpfte Ringe aufweist. Die Kugeln werden hiebei aber nicht durch einen Käfig im Abstand voneinander gehalten, sondern durch sogenannte Trenakugeln. Trennkugeln sind nachteillg, weil sie nur bei Lagern für kleine Kräfte angewendet werden können, da erhöhte Reibung dadurch auftritt, dass die Ku- <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 ger hinsichtlich der die Aussenschultern, bildenden Ringe etwa die gleichen Mängel wie bei den. bekannten Zylinderrollenlagern. mit schräggestellten Rollen auf, da die äusseren Trennkugeln. eine konische Fläche der Abschlussringe als Lauffläche benutzen, diese Ringe daher ebenfalls entsprechend bearbeitet werden und wegen der auf sie übertragenen Komponente der Lagerkräfte auch sicher befestigt sein müssen, Es Ist selbstverständlich nichtnur eine entsprechende Bearbeitung der Ringe erforderlich, sondern es Ist auch not- EMI2.2 herzustellenDie Erfindung besteht in der Kombination der an sich bekannten Merkmale, dass die Aussenschulter des Lager1nnenringes als aufgepresste oder aufgeschrumpfte Ringe ausgebildet sind und zwischen den Rollenrelhen ein am Lagerinnenring anliegender Führungsring vorgesehen ist. Der Fuhmgsrlng kann gegen- EMI2.3 ausgeführt werden und. benötigt selbstverständlichmesservergrösserung der Rollen, so dass sich eine Erhöhung der Lagertragfähigkeit um etwa 20% erreichen lässt. Obwohl ein stabiler Massivkäfig mit kammförmigen Hälften verwendet wird, sind die Rollen einwandfrei geführt und gegen das Herausfallen bei ausgeschwenktem Lager gesichert. Der lose Ftihrungs- ring zwischen denRollenreihen hat gegenüber einer festen Innenschulter ausserdem den wesentlichen Vorteil, dass bel axialer Belastung des Lagers ein Kräfteausgleich auf beide Rollenreihen eintritt, dass also EMI2.4 Lagerinnenring kann von einem Werkstück mit kleinerem Aussendurchmesser ausgegangen. werden, wo- . gegen bei einer festen Innenschulter diese den Ausgangsquerschnitt bestimmt. Ausserdem istesmögl1ch, dem Führungsring einen grösseren Aussendurchmesser als der festen Mittelschulter zu geben, womit sich ein eigener Führungsansatz an den Käfighälften, die auf dem Führungsring gelagert und nicht rollenge- führt sind, erübrigt. Die als Aussenschultern vorgesehenen Ringe sind unbelastet, sie brauchen daher we- der bearbeitet noch besonders befestigt noch aus besonderem Werkstoff hergestellt zu werden. Ausserdem ergeben sich weitere fertigungsmässige Vorteile und damit auch eine Verringerung der Herstellungskosten dadurch, dass beispielsweise das schwierige Schleifen der Innen- und Aussenschulterseitenflächen in Fort- EMI2.5 Laufbahnen,wesentlich vereinfacht wird. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erflndungsgemässen Pendelrollenlagers im Axialschnitt. EMI2.6 Lageraussenring leinseitig offenen Taschen ausgestatteten, voneinander unabhängigen Hälften 4,4a besteht. Mit 5 ist der Lagerinnenring bezeichnet, der für die beiden Rollenreihen 2,2a je eine Laufbahn 6,6a besitzt. Die Laufbahnen 6,6a werden aussen von Schultern begrenzt, die von je einem aufgepressten oder aufgeschrumpften Stahlring 7,7a gebildet sind. Zwischen den beiden Rollenreihen 2. 2a ist ein die sonst vorhandene Mittelschulter ersetzender Führungsrtng 8 vorgesehen, der auf einer zylindrischen Fläche 9 des Lagerinnenringes zweckmässig axial verschiebbar lagert. Der Massivkäfig 4,4a ist auf dem Führungsring 8 zentriert bzw. geführt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Zweireihige Pendelrollenlager, das einen zwischen den Rollenrelhen angeordneten, aus voneinander unabhängigen, mit einseitig offenen Taschen versehenen Hälften bestehenden MassLvkäfig aufweist, wo- EMI2.7
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT522459A AT218312B (de) | 1959-07-17 | 1959-07-17 | Zweireihiges Pendelrollenlager |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT522459A AT218312B (de) | 1959-07-17 | 1959-07-17 | Zweireihiges Pendelrollenlager |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT218312B true AT218312B (de) | 1961-11-27 |
Family
ID=3573354
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT522459A AT218312B (de) | 1959-07-17 | 1959-07-17 | Zweireihiges Pendelrollenlager |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT218312B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703966A1 (de) * | 1977-02-01 | 1978-08-03 | Steyr Daimler Puch Ag | Am lageraussenring gefuehrter massivkaefig fuer zweireihige pendelrollenlager |
-
1959
- 1959-07-17 AT AT522459A patent/AT218312B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703966A1 (de) * | 1977-02-01 | 1978-08-03 | Steyr Daimler Puch Ag | Am lageraussenring gefuehrter massivkaefig fuer zweireihige pendelrollenlager |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE706590C (de) | Loesbare Klemmverbindung | |
DE3150605C2 (de) | Ein- oder zweireihiges Schrägrollenlager | |
DE2453313A1 (de) | Pendelrollenlager | |
DE2154836A1 (de) | Ring-Tonnenlager | |
DE1898225U (de) | Rollen-kugellager. | |
DE102016223408A1 (de) | Pendelrollenlager | |
DE102020211659A1 (de) | Pendelrollenlager | |
AT218312B (de) | Zweireihiges Pendelrollenlager | |
DE1955238U (de) | Waelzlager. | |
DE102015219706A1 (de) | Großwälzlager | |
DE644181C (de) | Doppelreihiges Rollenlager | |
DE3614390A1 (de) | Mehrreihiges ringfoermiges profildrahtlager | |
DE968432C (de) | Vereinigtes Radialnadel- und Schraegkugellager | |
DE826384C (de) | Elastisches Lager, insbesondere Nadellager | |
AT223885B (de) | Käfig für Axial-Rollenlager | |
DE1034931B (de) | Axialrollenlager | |
DE1400317A1 (de) | Mehrteiliger zerlegbarer Fensterkaefig | |
AT118065B (de) | Doppelreihiges Kugellager. | |
AT241357B (de) | Nadellager für Laufrollen im Stahlwasserbau | |
AT223439B (de) | Elastische Bettung für Wälztraglager | |
DE1002993B (de) | Zweireihiges Ring-Tonnenlager | |
DE834798C (de) | Doppelreihiges Schraegwaelzlager | |
DE950342C (de) | Zweireihiges Pendelrollenlager | |
AT124130B (de) | Rollenlager. | |
AT202403B (de) | Ein- oder zweireihiges Rollenlager mit tonnenförmigen Wälzkörpern |