AT212649B - Elastische und dämpfungsfähige Kupplung - Google Patents
Elastische und dämpfungsfähige KupplungInfo
- Publication number
- AT212649B AT212649B AT641059A AT641059A AT212649B AT 212649 B AT212649 B AT 212649B AT 641059 A AT641059 A AT 641059A AT 641059 A AT641059 A AT 641059A AT 212649 B AT212649 B AT 212649B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- coupling
- elastic
- chambers
- dampening coupling
- spherical surfaces
- Prior art date
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 title claims description 27
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 23
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 23
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/56—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/18—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth
- F16D3/185—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth radial teeth connecting concentric inner and outer coupling parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/80—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive in which a fluid is used
Description
<Desc/Clms Page number 1> Elastische und dämpfungsfähige Kupplung Es sind elastische Kupplungen mit Flüssigkeitsdämpfung bekannt, bei denen zwischen dem primären und sekundären Teil elastische Elemente eingeschaltet sind, die in Form von Blattfedern oder Blattfeder- paketen in mit Flüssigkeit gefüllten Kammern angeordnet sind, die von Vorsprüngen am primären und/ oder sekundären Teil gebildet werden. Bei der Bewegung des primären und sekundären Kupplungsteils relativ zueinander wird das Öl aus den vorbeschriebenen Kammern in die jeweils benachbarten Kam- mern verdrängt. Durch diese Pumpwirkung entsteht, falls die Spalten für den Übertritt der Flüssigkeit genügend klein sind, eine sehr hohe Dämpfung. Bei Kupplungen zwischen Verbrennungsmotoren und den angetriebenen Maschinen ist diese Dämpfung zur Verringerung der Beanspruchungen durch Drehschwingungen sehr erwünscht. Von elastischen Kupplungen zwischen Verbrennungsmotor und den angetriebenen Maschinen verlangt man, dass sie eine gewisse Parallelverschiebung und eine gewisse Winkelverlagerung der beiden zu verbindenden Wellen zulassen. Bei Kupplungen, die nicht mit Flüssigkeit gefüllt sind, kann man diese Auf- gabe dadurch lösen, dass mansowohl am Motor als auch ander getriebenen Maschine eine Kupplung und zwischen den beiden eine genügend lange Zwischenwelle vorsieht. Bei Kupplungen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind, ist es aber dann bei den bisher bekannten Ausführungen nicht möglich, die zur Erzielung einer hohen Dämpfung erforderlichen kleinen Spalter zu verwirklichen und die Kupplung nach aussen abzudichten. Diese Schwierigkeit wird überwunden, wenn man gemäss der Erfindung die Dichtflächen zwischen Innen-und Aussenteil der Kupplung im wesentlichen als Kugelflächen gestaltet. Die Dichtung nach aussen kann dann durch an sich bekannte Rundschnurringe erfolgen, die gegen die kugelförmigen Flächen abdichten. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Kupplung nach Linie A-A der Fig. 2 und Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie B - B der Fig. 1. Dabei bedeutet 1 den Kupplungsflansch der antreibenden, 2 den der getriebenen Maschine. Die elastische Kupplung besteht aus zwei identischen Kupplungshälften und der Zwischenwelle 3. In jeder Kupplungshälfte sind die Federpakete 4 an ihrem äusseren Ende mit Hilfe des Spannringes 5, des Zwischenringes 6 und der Zwischenstücke 7 in tangentialer Richtung zusammengepresst. An ihrem inneren Ende greifen die Federpakete in zahnförmig Aussparungen des Innensternes 8 ein. Die Federpakete 4 bilden zusammen mit den Zwischenstücken 7, dem Innenstern 8, dem Kupplungsflansch 1 und der Deckscheibe 9 Kammern 10 und 11, die mit einer Flüssigkeit, z. B. Öl, gefüllt sind. Verdreht sich nun der äussere Teil der Kupplung in Fig. 2, beispielsweise entgegen dem Uhrzeigersinn gegenüber dem Innenstern 8, so wird das Öl aus der Kammer 10 durch die Spalten 12, 13 und 14 in die benachbarten Kammern 11 verdrängt. Durch diese Pumpwirkung wird dem schwingungsfähigen System Energie entzogen, seine Drehschwingungen werden gedämpft. Gemäss der Erfindung bilden die äussere Begrenzung des Innensternes 8 und die innere radiale Begrenzung der Zwischenstücke 7, des Kupplungsflansches 1 und der Deckscheiben 9 Kugelflächen. Infolge dieser konstruktiven Gestaltung kann sich der Innenstern 8 und mit ihm die Zwischenwelle 3 gegen- über dem Aussenteil der Kupplung um einen gewissen Winkel um eine Achse senkrecht zur Rotationsachse der Kupplung verdrehen. Bei dieser Verdrehung wird ein Teil der Federpakete, je nach Gestaltung der zahnförmigen Aussparungen am Innenstern 8 auf Torsion beansprucht. Ähnlich wie bei einem Kardangelenk kann also ein Beugungswinkel zwischen der treibenden und der getriebenen Welle vorübergehend oder dauernd bestehen bleiben. In analoger Weise lässt die Kupplung eine Parallelverschiebung der vorerwähnten Wellen zu. <Desc/Clms Page number 2> Die Abdichtung der Kupplung gegen Ölverluste nach aussen erfolgt durch die Rundschnurringe 15 und 16 (etwa aus Gummi oder Kunststoff), die gegen die kugelförmig ausgebildeten Flächen an dem Flansch 1 und der Deckscheibe 9 abdichten. Die bauliche Ausgestaltung der Kupplung und ihre sonstigen Einzelheiten sind für die Erfindung ohne Belang. PATENTANSPRÜCHE : 1. Elastische und dämpfungsfähige Kupplung, bei der als elastische Elemente Blattfedern verwendet werden, die sich im wesentlichen radial zur Drehachse erstrecken und derart in Kammern angeordnet sind, dass bei der Verdrehung der Kupplung Öl von einer Kammer in die benachbarten Kammern ver- drängt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtflächen zwischen Innen- und Aussenteil der Kupp- lung im wesentlichen als Kugelflächen gestaltet sind.
Claims (1)
- 2. Kupplung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung nach aussen zwischen Innen- und Aussenteil Rundschnurringe angeordnet sind, die gegen die kugelförmigen Flächen ab- dichten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT641059A AT212649B (de) | 1959-09-04 | 1959-09-04 | Elastische und dämpfungsfähige Kupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT641059A AT212649B (de) | 1959-09-04 | 1959-09-04 | Elastische und dämpfungsfähige Kupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT212649B true AT212649B (de) | 1960-12-27 |
Family
ID=3586029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT641059A AT212649B (de) | 1959-09-04 | 1959-09-04 | Elastische und dämpfungsfähige Kupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT212649B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4295348A (en) * | 1979-01-19 | 1981-10-20 | Voith Getriebe Kg. | Progressive torque transmission in leaf-spring coupling |
CN103671598A (zh) * | 2012-08-28 | 2014-03-26 | 艾勒根传动工程有限责任公司 | 扭振减振器或转动弹性联轴器 |
-
1959
- 1959-09-04 AT AT641059A patent/AT212649B/de active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4295348A (en) * | 1979-01-19 | 1981-10-20 | Voith Getriebe Kg. | Progressive torque transmission in leaf-spring coupling |
CN103671598A (zh) * | 2012-08-28 | 2014-03-26 | 艾勒根传动工程有限责任公司 | 扭振减振器或转动弹性联轴器 |
AU2013202048B2 (en) * | 2012-08-28 | 2014-08-14 | Ellergon Antriebstechnik Gesellschaft M.B.H. | Torsional Vibration Damper or Rotationally Elastic Coupling |
US8905851B2 (en) * | 2012-08-28 | 2014-12-09 | Ellergon Antriebstechnik Gesellschaft M.B.H. | Torsional vibration damper or rotationally elastic coupling |
CN103671598B (zh) * | 2012-08-28 | 2016-04-27 | 艾勒根传动工程有限责任公司 | 扭振减振器或转动弹性联轴器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011101977A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE102009059929A1 (de) | Kupplungsaggregat mit Drehschwingungsdämpfer | |
EP2499387B1 (de) | Kupplungsaggregat | |
AT212649B (de) | Elastische und dämpfungsfähige Kupplung | |
AT406293B (de) | Drehschwingungsdämpfer bzw. drehelastische und schwingungsdämpfende kupplung | |
DE102015209506A1 (de) | Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung | |
DE1222324B (de) | Elastische Wellenkupplung mit Fluessigkeits-daempfung | |
DE1206219B (de) | Elastische und daempfungsfaehige Wellenkupplung | |
DE102019113900A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
EP1975458B1 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen einer Welle | |
DE2902752A1 (de) | Schwingungstilger fuer rotierende wellen | |
DE102013216509A1 (de) | Drehmomentübertragungseinrichtung | |
CH191909A (de) | Elastische, allseitig bewegliche Kupplung, insbesondere für Maschinen auf Land- und Wasserfahrzeugen. | |
CH383702A (de) | Vorschaltkupplung mit Gummielement für Gelenkwellen | |
AT232808B (de) | Elastische Kupplung mit Flüssigkeitsdämpfung zur Übertragung von Drehmomenten | |
DE1115538B (de) | Drehschwingungsdaempfer | |
CN110285190A (zh) | 阻尼器装置 | |
DE102018124073A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer mit Fliehkraftpendel | |
DE10059226C1 (de) | Dämpfungseinrichtung für eine drehelastische Kupplung | |
DE102018210701A1 (de) | Kupplungsanordnung | |
DE3545700C1 (en) | Shaft mounting in the region of a torsionally elastic shaft coupling | |
DE102015216561A1 (de) | Fliehkraftpendeleinrichtung | |
DE102017201522A1 (de) | Kopplungsanordnung für einen Antriebsstrang mit einer Schwingungsdämpfungseinrichtung | |
DE102014221023A1 (de) | Drehschwingungsübersetzer | |
DE689231C (de) | Drehschwingungsdaempfer fuer Wellen, insbesondere Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen |