AT1803U1 - Einrichtung mit anzeigeeinheiten - Google Patents

Einrichtung mit anzeigeeinheiten Download PDF

Info

Publication number
AT1803U1
AT1803U1 AT0042696U AT42696U AT1803U1 AT 1803 U1 AT1803 U1 AT 1803U1 AT 0042696 U AT0042696 U AT 0042696U AT 42696 U AT42696 U AT 42696U AT 1803 U1 AT1803 U1 AT 1803U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rail
wires
insert
units
slots
Prior art date
Application number
AT0042696U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Peem Foerderanlagen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peem Foerderanlagen Gmbh filed Critical Peem Foerderanlagen Gmbh
Priority to AT0042696U priority Critical patent/AT1803U1/de
Priority to DE59702558T priority patent/DE59702558D1/de
Priority to EP97890121A priority patent/EP0821449B1/de
Priority to AT97890121T priority patent/ATE197357T1/de
Priority to ES97890121T priority patent/ES2152078T3/es
Publication of AT1803U1 publication Critical patent/AT1803U1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Einrichtung mit Anzeigeeinheiten (16), insbesondere zur Anbringung an Lagerregalen zur Anzeige der zu entnehmenden Warenstücke, bei der eine oder mehrere solcher Einheiten (16) über Datenleitungen mit einer Datenverarbeitungseinrichtung in Verbindung stehen. Um die Einrichtung flexibel gestalten zu können, ist vorgesehen, daß die Datenleitungen als blanke Drähte (7) ausgebildet sind, die in einer im wesentlichen U-förmigen Schiene (1) aus Isoliermaterial gehalten sind, die mit seitlich abstehenden Rippen (4, 5) versehen ist, und in deren Stegbereich der Schiene (1) die Drähte (7) angeordnet und mittels eines zwischen ihren Schenkeln (2) gehaltenen Einsatzes (8) in ihrer Lage fixiert sind, welcher Einsatz (8) mit seitlich der Drähte (7) angeordneten Schlitzen (9) versehen ist, in die Kontakte (12) der Einheiten (16) eingreifen, die mit die seitlichen Rippen (4, 5) der Schiene (1) hintergreifenden federnden Haltern (10) versehen sind.

Description

AT 001 803 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches l.
Bei bekannten derartigen Einrichtungen sind die Anzeige-oder Befehlseingabeeinheiten über mit Steckern versehene Kabel mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbunden, wobei in den einzelnen Einheiten die entsprechenden elektrischen Verbindungen zwischen zwei Steckern durchgeschliffen sind.
Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, daß die Herstellung der mit Steckern versehenen Kabel einen sehr erheblichen Aufwand erfordert. Dabei müssen die einzelnen Kabel, die auch gegen mechanische Beschädigungen geschützt werden müssen, in ihrer Länge auf die Abstände zwischen den einzelnen Einheiten abgestimmt werden. Dies führt dazu, daß bei einer Einrichtung mit mehreren Einheiten die Anordnung der letzteren nach deren Installation nur mehr mit einem sehr erheblichen Aufwand wieder geändert werden kann. So müssen in einem solchen Fall wieder neue Kabel mit Steckern hergestellt und die zum Schutz der Kabel vorgesehenen Kabelkanäle entsprechend geändert werden.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die sich einfach hersteilen läßt und die sich auch nach deren Installation durch ein hohes Maß an Flexibilität auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird die bei einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist eine sehr geschützte Verlegung der Datenleitungen sichergestellt, wobei auch die Möglichkeit besteht, die einzelnen Einheiten an nahezu frei wählbaren Orten an der Schiene zu befestigen, wobei gleichzeitig auch der nötige Kontakt mit den Datenleitungen sichergestellt ist. Dabei ist auch eine nachträgliche Änderung der Anordnung der Einheiten jederzeit möglich.
Dabei ergibt sich auch der Vorteil eines nur geringen Herstellungsaufwandes, da keine Stecker, deren einzelnen Kontakte mit den Leitern der Kabel verbunden werden und mit Isoliermaterial umgeben werden müssen, erforderlich sind. 2 AT 001 803 Ul
Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil, daß die als Datenleitungen dienenden Drähte zwischen zwei Messerkontakten der Einheiten geklemmt werden, wodurch sich ein sehr sicherer Kontakt mit geringem Übergangswiderstand ergibt.
Die Merkmale des Anspruches 3 stellen sicher, daß die Drähte zwischen den Kontakten der Einheiten geklemmt werden und die Kontakte nicht nur mit ihren freien Stirnseiten an den Drähten an-liegen. die Merkmale des Anspruches 4 ermöglichen eine sehr weitgehenden Formstabilität des Einsatzes, wobei jedoch eine sehr hoher Freiheitsgrad der Anordnung der Einhalten an der Schiene sichergestellt bleibt.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fing. 1 und 2 eine Draufsicht und einen Schnitt nach der Linie A-A in der Fing. 1 auf, bzw. durch eine mit einer Anzeigeeinheit versehene Schiene.
Eine aus einem elektrisch isolierenden Material hergestellte Schiene 1 weist einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, wobei jedoch von den freien Rändern der Schenkel 2 parallel zum Steg 3 der Schiene nach außen abstehende Rippen 4, 5 angeformt sind.
Vom Steg 3 der Schiene 1 stehen parallel zu den Schenkeln 2 und in gleicher Richtung wie diese Stützrippen 6 auf. Diese Stützrippen 6 sind im Bereich ihrer freien Stirnseiten, im Querschnitt gesehen, über ihre gesamte Breite konkav gekrümmt ausgebildet und dienen als Auflager für blanke Drähte 7, die als Datenleitungen dienen und an eine nicht dargestellte Datenverarbeitungseinrichtung angeschlossen sind.
In den zwischen den Schenkeln 2 verbleibenden Raum ist ein Einsatz 8 eingesteckt, der diesen im wesentlichen ausfüllt. Dabei ist der Einsatz mit Schlitzen 9 versehen, die in einer Projektion auf den Steg 3 der Schiene l gesehen, zu beiden Seiten der Drähte 7 verlaufen und sich mit diesen geringfügig überlappen.
Auf die Schiene 1 ist eine kombinierte Anzeige- und Befehlseinheit 16 aufgeklipst, wobei seitlich an die Einheit 16 angeformte federnde Halter 10 mit an deren freien Enden angeordneten und nach innen gerichteten Ansätzen 11 die seitlich abstehenden Rippen 4, 5 der Schiene 1 hintergreifen. 3 AT 001 803 Ul
Die Einheit 16 weist gegen die Schiene 1 zu abstehende Paare von Messerkontakten 12 auf, die in die Schlitze 9 des Einsatzes 8 eingreifen und nahe an den Steg 3 der Schiene 1 heranreichen. Dabei werden die als Datenleitungen dienenden blanken Drähte 7 zwischen den Messerkontakten 12 je eines Paares von Messerkontakten 12 geklemmt, wodurch sich ein sicherer elektrischer Kontakt zwischen den Drähten 7 und den Messerkontakte 12 ergibt. Die Messerkontakte 12 sind mit einer nicht dargestellten Leiterplatte verbunden, die ihrerseits mit einer Anzeige 13 und einer Tasteranordnung 14 zur Eingabe von Befehlen oder zur Quittierung von Befehlen verbunden ist. Weiters weist die Einheit 16 noch eine Betriebsanzeige 15 auf, die lediglich anzeigt, ob die Anlage in Betrieb ist.
Die Einheit 16 kann, falls gewünscht, jederzeit an eine beliebige andere Stelle der Schiene versetzt werden, wodurch jederzeit Änderungen und Ergänzungen einer Anlage möglich sind. So können jederzeit weitere Einheiten montiert werden. Dazu genügt es eine solche auf die Schiene aufzusetzen. 4

Claims (4)

  1. AT 001 803 Ul ANSPRÜCHE 1. Einrichtung mit Anzeigeeinheiten und gegebenenfalls Befehlseingabe-Einheiten bzw. Quittiereinheiten (16, insbesondere zur Anbringung an Lagerregalen zur Anzeige der zu entnehmenden Warenstücke und gegebenfalls zur Eingabe von Befehlen, bei der eine oder mehrere solcher Einheiten (16) über Datenleitungen mit einer Datenverarbeitungseinrichtung in Verbindung steht bzw. stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenleitungen als blanke Drähte (7) ausgebildet sind, die in mindestens einer im wesentlichen U-förmigen Schiene (1) aus Isoliermaterial gehalten sind, die entlang ihrer Längsränder mit seitlich abstehenden Rippen (4, 5) versehen ist bzw. sind, wobei im Bereich des Steges (3) jeder Schiene (1) die Drähte (7) angeordnet und mittels eines zwischen den Schenkeln (2) der Schiene (1) gehaltenen Einsatzes (8) in ihrer Lage fixiert sind, welcher Einsatz (8) mit Schlitzen (9) versehen ist, wobei die Ebenen der einander benachbarten Wände zweier benachbarter Schlitze (9) die Drähte (7) berühren oder schneiden und die Kontakte (12) der Einheiten (16) in diese Schlitze (9) eingreifen, die mit die seitlichen Rippen (4, 5) der Schiene (1) hintergreifenden federnden Haltern (10) versehen sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (8) pro Draht (7) zwei Schlitze (9) aufweist und daß die Kontakte (12) durch je ein Paar von federnden Messerkontakten (12) gebildet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (7) auf aus der Innenseite des Steges (3) der Schiene (1) aufragenden Stützrippen (6) gehalten sind, die im Querschnitt an ihrer freien Stirnseite konkav gekrümmt ausgebildet sind und eine den Durchmesser der Drähte (7) 5 AT 001 803 Ul unterschreitende Breite aufweisen.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (9) des Einsatzes (8) von durchgehenden Querstegen unterbrochen sind, die in regelmäßigen Abständen angeordnet sind und sich über die gesamte Breite des Einsatzes (8) erstrecken. 6
AT0042696U 1996-07-23 1996-07-23 Einrichtung mit anzeigeeinheiten AT1803U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0042696U AT1803U1 (de) 1996-07-23 1996-07-23 Einrichtung mit anzeigeeinheiten
DE59702558T DE59702558D1 (de) 1996-07-23 1997-07-03 Einrichtung mit Anzeigeeinheiten
EP97890121A EP0821449B1 (de) 1996-07-23 1997-07-03 Einrichtung mit Anzeigeeinheiten
AT97890121T ATE197357T1 (de) 1996-07-23 1997-07-03 Einrichtung mit anzeigeeinheiten
ES97890121T ES2152078T3 (es) 1996-07-23 1997-07-03 Dispositivo con unidades indicadoras.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0042696U AT1803U1 (de) 1996-07-23 1996-07-23 Einrichtung mit anzeigeeinheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1803U1 true AT1803U1 (de) 1997-11-25

Family

ID=3490302

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0042696U AT1803U1 (de) 1996-07-23 1996-07-23 Einrichtung mit anzeigeeinheiten
AT97890121T ATE197357T1 (de) 1996-07-23 1997-07-03 Einrichtung mit anzeigeeinheiten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97890121T ATE197357T1 (de) 1996-07-23 1997-07-03 Einrichtung mit anzeigeeinheiten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0821449B1 (de)
AT (2) AT1803U1 (de)
DE (1) DE59702558D1 (de)
ES (1) ES2152078T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002027633A (ja) 2000-07-07 2002-01-25 Development Bank Of Japan 二線式配線ケース
CN100388577C (zh) * 2001-12-25 2008-05-14 Aioi体系有限公司 双线型接线盒

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2992401A (en) * 1957-11-06 1961-07-11 Frank Adam Electric Co Plug-in busduct
US4029378A (en) * 1976-03-11 1977-06-14 Itt Industries, Inc. Electrified channel with corresponding snap acting connector
GB2021877A (en) * 1978-05-24 1979-12-05 Hiemstra Evolux Bv Slidable contact elements for elongate cable ducts
GB2174527A (en) * 1985-04-24 1986-11-05 Fords Ltd Multiple display system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496351A1 (fr) * 1980-12-12 1982-06-18 Campo Herve Socle continu avec reseau conducteur amovible integre
GB8426357D0 (en) * 1984-10-18 1984-11-21 Weidmueller C A Gmbh Co Electrical conductor system
FR2658008B1 (fr) * 1990-02-06 1992-09-11 Legrand Sa Appareil electrique a rapporter sur un rail porteur.
DE4446601B4 (de) * 1994-12-24 2009-02-26 Ceag Notlichtsysteme Gmbh Anordnung elektrischer Funktionseinheiten eines Notlichtversorgungssystems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2992401A (en) * 1957-11-06 1961-07-11 Frank Adam Electric Co Plug-in busduct
US4029378A (en) * 1976-03-11 1977-06-14 Itt Industries, Inc. Electrified channel with corresponding snap acting connector
GB2021877A (en) * 1978-05-24 1979-12-05 Hiemstra Evolux Bv Slidable contact elements for elongate cable ducts
GB2174527A (en) * 1985-04-24 1986-11-05 Fords Ltd Multiple display system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0821449B1 (de) 2000-11-02
DE59702558D1 (de) 2000-12-07
ATE197357T1 (de) 2000-11-15
EP0821449A1 (de) 1998-01-28
ES2152078T3 (es) 2001-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1117167B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems mit den Anschlusskontakten eines elektrischen Installationsgerätes
DE102004030085B4 (de) Klemme zum Anschluß elektrischer Leiter und Klemmenanordnung
EP1507315B1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
DE2639642A1 (de) Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken
EP0959529A2 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE6928819U (de) Verbindungsteil zum verbinden der enden elektrischer verteilerschienen
DE3422607C2 (de)
EP0379662A2 (de) Steckdosenbox
EP1117158B1 (de) Vorrichtung zur Schirmung für Anschlussleisten
DE2251020C3 (de) Anschlußvorrichtung
AT1803U1 (de) Einrichtung mit anzeigeeinheiten
EP2544012B1 (de) Anordnung aus Stromzähler und Anschlussvorrichtung für den Stromzähler
DE1129193B (de) Gestell fuer Bauelemente tragende Einschuebe fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2712723A1 (de) Elektrischer verteiler
EP0704942A2 (de) Elektrische Anschlussklemmleiste
EP1472766A1 (de) Anschluss- oder verteilvorrichtung für elektrische installationsgeräte
DE2226677C3 (de) Kabelhalterung
DE4414148A1 (de) Stromschiene mit Querbrückung für Schaltanlagen-Reihenklemmen
DE102019126931A1 (de) Stromschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten
EP1999829B1 (de) Schaltschranktrennwand
DE2454508B2 (de) Verbindungsvorrichtung für Fernmeldekreise
DE4419785C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung
DE3302325C1 (de) Klemmvorrichtung zum Aufsetzen auf Trägerschienen
DE1765877B1 (de) Klemmkoerper fuer elektrische klemmen
DE2600805A1 (de) Verbindungsschienenblock

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Free format text: SSI SCHoFER FoRDERTECHNIK GMBH, A-8051 GRAZ (ST). GM 426/96.

TC9K Change of company

Free format text: SSI SCHoFER PEEM GMBH, A-8051 GRAZ (ST). GM 426/96.

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee