AT17681U1 - Luminaire with variable light output - Google Patents

Luminaire with variable light output Download PDF

Info

Publication number
AT17681U1
AT17681U1 ATGM50248/2018U AT502482018U AT17681U1 AT 17681 U1 AT17681 U1 AT 17681U1 AT 502482018 U AT502482018 U AT 502482018U AT 17681 U1 AT17681 U1 AT 17681U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
exit opening
light exit
lamp
reflector
Prior art date
Application number
ATGM50248/2018U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Zumtobel Lighting Gmbh At
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting Gmbh At filed Critical Zumtobel Lighting Gmbh At
Publication of AT17681U1 publication Critical patent/AT17681U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/40Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters with provision for controlling spectral properties, e.g. colour, or intensity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/08Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of the screens or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/05Optical design plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/06Optical design with parabolic curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte (1) mit einem Gehäuse (2) sowie in dem Gehäuse (2) angeordneten Leuchtmitteln (20), wobei das Gehäuse (2) eine Lichtaustrittsöffnung (5) zur Abgabe des von den Leuchtmitteln (20) erzeugten Lichts aufweist, wobei die Leuchte (1) einen Graufilter (10) aufweist, der derart ausgebildet und schwenkbar gelagert ist, dass er in einer Schwenkstellung die Lichtaustrittsöffnung (5) des Leuchtengehäuses (2) im Wesentlichen vollständig abdeckt.The present invention relates to a lamp (1) with a housing (2) and lighting means (20) arranged in the housing (2), the housing (2) having a light exit opening (5) for emitting the light generated by the lighting means (20). wherein the lamp (1) has a gray filter (10) which is designed and pivotably mounted in such a way that in a pivoted position it essentially completely covers the light exit opening (5) of the lamp housing (2).

Description

Beschreibungdescription

LEUCHTE MIT VERÄNDERBARER LICHTABGABE LAMP WITH ADJUSTABLE LIGHT OUTPUT

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, welche ein Gehäuse sowie in dem Gehäuse angeordnete Leuchtmittel aufweist, wobei das Gehäuse eine Lichtaustrittsöffnung zur Abgabe des von den Leuchtmitteln erzeugten Lichts aufweist und eine Veränderung bzw. Anpassung der Lichtabgabe der Leuchte gewünscht ist. Bei der Leuchte kann es sich insbesondere um einen sogenannten Wallwasher handeln. The present invention relates to a lamp according to the preamble of claim 1, which has a housing and lighting means arranged in the housing, the housing having a light exit opening for emitting the light generated by the lighting means and changing or adapting the light output of the lamp is desired. The lamp can in particular be what is known as a wallwasher.

[0002] Leuchten, die an der Decke eines Raums oder abgehängt von einer Decke in einem oberen Bereich eines Raums angeordnet sind, sind überwiegend derart ausgeführt, dass sie eine symmetrische Lichtabgabe zur Unterseite hin bewirken. Primär erfolgt also die Lichtabgabe senkrecht nach unten, wobei die Lichtverteilung bezüglich dieses Zentrums beispielsweise in einer Richtung gestreckt sein kann, bezüglich dieses Zentrums dann allerdings wiederum eine Symmetrie vorliegt. Eine Ausnahme hierbei bilden beispielsweise Strahler oder Spots, die gezielt in einer bestimmten Richtung der bevorzugten Lichtabgabe ausgerichtet sind und dazu genutzt werden, bestimmte Bereiche eines Raums oder in dem Raum befindliche Objekte zu beleuchten. Luminaires that are arranged on the ceiling of a room or suspended from a ceiling in an upper area of a room are mainly designed in such a way that they cause a symmetrical light output towards the bottom. The light is therefore primarily emitted vertically downwards, with the light distribution being able to be stretched in one direction with respect to this center, for example, although there is then again a symmetry with respect to this center. An exception to this are, for example, emitters or spotlights that are specifically aligned in a specific direction of preferred light emission and are used to illuminate specific areas of a room or objects located in the room.

[0003] Ein weiterer Leuchtentyp, bei dem eine asymmetrische Lichtabgabe vorgesehen ist, sind sogenannte Wallwasher. Es handelt sich hierbei um Leuchten, die in der Regel an der Decke eines Raums angeordnet sind, allerdings nicht den darunter liegenden Bodenbereich des Raums beleuchten sollen, sondern in erster Linie dazu dienen, eine schräg unterhalb der Leuchte befindliche, vertikal ausgerichtete Wand zu beleuchten. Derartige Wallwasher sind üblicherweise als Deckeneinbau- oder Deckenanbau-Leuchten ausgeführt. Sie weisen dann eine in der Regel horizontal ausgerichtete Lichtaustrittsöffnung auf, wobei allerdings innerhalb des Leuchtengehäuses positionierte optische Elemente derart ausgelegt sind, dass das Licht über die LichtaustrittsÖffnung asymmetrisch schräg nach unten abgegeben wird. Aufgrund ihrer besonderen Lichtabstrahlcharakteristik kommen derartige Wallwasher beispielsweise sehr häufig in Museen zum Einsatz, da mit ihnen sehr effizient die an einer Wand befindlichen Objekte, also beispielsweise Bilder oder dergleichen, beleuchtet werden können. [0003] So-called wallwashers are another type of lamp in which an asymmetrical light output is provided. These are luminaires that are usually arranged on the ceiling of a room, but are not intended to illuminate the floor area of the room below, but primarily serve to illuminate a vertically aligned wall located diagonally below the luminaire. Wallwashers of this type are usually designed as recessed or surface-mounted ceiling lights. They then generally have a horizontally aligned light exit opening, although optical elements positioned within the lamp housing are designed in such a way that the light is emitted asymmetrically at an angle downwards via the light exit opening. Because of their special light emission characteristics, wallwashers of this type are very often used in museums, for example, since they can be used to very efficiently illuminate the objects on a wall, for example pictures or the like.

[0004] Insbesondere bei dem soeben beschriebenen Anwendungsbeispiel eines Museums kann durchaus öfters der Fall auftreten, dass eine Anpassung der Beleuchtung einer Wand erforderlich ist. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn ein an einer Wand befindliches Bild durch ein neues ersetzt wird, welches andere Abmessungen, beispielsweise eine andere Höhe aufweist. In diesem Fall, wäre es von Vorteil, wenn die Möglichkeit besteht, die Lichtverteilung über die Höhe der Wand hinweg zumindest zu einem gewissen Grad anzupassen. Andererseits kann in gewissen Situationen auch gewünscht sein, die Menge des auf die Wand gerichteten Lichts insgesamt zu verändern. Dieser Fall kann beispielsweise dann auftreten, wenn das zu beleuchtende Objekt durch ein neues ersetzt wird, welches sich hinsichtlich seiner Oberflächeneigenschaften und/oder seiner Farbe derart ändert, dass insgesamt eine Reduzierung oder eine Erhöhung der auf das Objekt gerichteten Lichtmenge gewünscht ist. In particular, in the application example of a museum just described, the case can quite often occur that an adjustment of the lighting of a wall is required. This can be the case, for example, when a picture on a wall is replaced by a new one that has different dimensions, for example a different height. In this case, it would be beneficial to be able to adjust, at least to some extent, the light distribution across the height of the wall. On the other hand, in certain situations it may also be desirable to change the overall amount of light directed onto the wall. This can occur, for example, when the object to be illuminated is replaced by a new one that changes in terms of its surface properties and/or its color in such a way that an overall reduction or increase in the amount of light directed onto the object is desired.

[0005] Eine Veränderung der Lichtmenge insgesamt kann bei modernen Leuchten durchaus auf elektronischem Wege realisiert werden. Insbesondere jedoch in Museen oder vergleichbaren Anwendungsfeldern, bei denen eine qualitativ hochwertige Beleuchtung angestrebt wird, hat sich eine elektronische Anpassung der Lichtabgabe nicht immer als vorteilhaft herausgestellt. Grund hierfür ist, dass bei einem Dimmen der nunmehr überwiegend in Form von LEDs vorliegenden Lichtquellen oftmals ein leichtes Flackern auftreten kann. Dieses ist möglicherweise für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar, wirkt sich allerdings doch negativ auf die Beleuchtungssituation aus. A change in the amount of light as a whole can certainly be implemented electronically in modern lights. However, particularly in museums or comparable fields of application in which high-quality lighting is desired, electronic adjustment of the light output has not always proven to be advantageous. The reason for this is that when the light sources, which are now predominantly in the form of LEDs, are dimmed, slight flickering can often occur. This may be barely perceptible to the human eye, but it does have a negative effect on the lighting situation.

[0006] Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabenstellung zugrunde, eine Leuchte zur Verfügung zu stellen, bei der eine Anpassung der Lichtabgabe in der oben beschriebenen Weise erfolgen kann, ohne dass hierfür primär in elektronischer Weise auf die Lichtabgabe Einfluss genommen wird. The present invention is therefore based on the object of making available a lamp in which the light output can be adjusted in the manner described above without the light output being influenced primarily in an electronic manner for this purpose.

[0007] Die Aufgabe wird durch eine Leuchte, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. The object is achieved by a lamp having the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject matter of the dependent claims.

[0008] Die erfindungsgemäße Lösung beruht auf der Idee, auf die Lichtabgabe der Leuchte in klassischer Weise mithilfe eines sogenannten „Graufilters“ Einfluss zu nehmen, also mithilfe eines Filters, der gleichmäßig alle Wellenlängen des sichtbaren Lichts beeinflusst. Der Graufilter ist dabei erfindungsgemäß derart ausgebildet und schwenkbar gelagert, dass er in einer Schwenkstellung die Lichtaustrittsöffnung des Leuchtengehäuses im Wesentlichen vollständig abdeckt. Dadurch, dass gleichzeitig die Möglichkeit besteht, den Graufilter aus der die Lichtaustrittsöffnung abdeckenden Position heraus zu schwenken kann- wie nachfolgend ausführlich erläutert - nicht nur Einfluss auf die Gesamtmenge des abgegebenen Lichts, sondern auch auf die geometrische Lichtverteilung genommen werden. The solution according to the invention is based on the idea of influencing the light output of the lamp in a conventional manner using a so-called “gray filter”, ie using a filter which uniformly affects all wavelengths of visible light. According to the invention, the neutral-density filter is designed and pivoted in such a way that, in a pivoted position, it essentially completely covers the light exit opening of the lamp housing. The fact that there is also the possibility of pivoting the gray filter out of the position covering the light exit opening can--as explained in detail below--not only influence the total amount of light emitted, but also the geometric light distribution.

[0009] Erfindungsgemäß wird also eine Leuchte mit einem Gehäuse sowie in dem Gehäuse angeordneten Leuchtmitteln vorgeschlagen, wobei das Gehäuse eine Lichtaustrittsöffnung zur Abgabe des von den Leuchtmitteln erzeugten Lichts aufweist, und wobei die Leuchte einen Graufilter aufweist, der derart ausgebildet und schwenkbar gelagert ist, dass er in einer Schwenkstellung die Lichtaustrittsöffnung des Leuchtengehäuses im Wesentlichen vollständig abdeckt. According to the invention, a lamp is proposed with a housing and lighting means arranged in the housing, the housing having a light exit opening for emitting the light generated by the lighting means, and the lamp having a gray filter which is designed and pivotably mounted in such a way that that it essentially completely covers the light exit opening of the lamp housing in a pivoted position.

[0010] Bevorzugt ist der Graufilter an einem Randbereich der Lichtaustrittsöffnung schwenkbar gelagert, wobei vorzugsweise die Form des Graufilters in etwa der Form der Lichtaustrittsöffnung entspricht. Hierbei definiert die Lichtaustrittsöffnung vorzugsweise eine Ebene mit einer Senkrechten hierzu, wobei die Leuchte derart ausgebildet ist, dass sie eine gegenüber dieser Senkrechten asymmetrische Lichtabgabe bewirkt. Insbesondere kann für die Lichtabgabe eine Vorzugsrichtung vorgesehen sein, wobei eine Schwenkachse für den Graufilter dann an derjenigen Seite der Lichtaustrittsöffnung ausgebildet ist, die der Vorzugsrichtung der Lichtabgabe entspricht. Die Schwenkachse des Graufilters ist dabei insbesondere parallel zur Ebene der Lichtaustrittsöffnung, vorzugsweise in der Ebene der Lichtaustrittsöffnung ausgebildet und besonders bevorzugt senkrecht zur Vorzugsrichtung der Lichtabgabe orientiert. The gray filter is preferably pivotably mounted on an edge region of the light exit opening, with the shape of the gray filter preferably corresponding approximately to the shape of the light exit opening. In this case, the light exit opening preferably defines a plane with a perpendicular thereto, with the lamp being designed in such a way that it produces a light emission that is asymmetrical with respect to this perpendicular. In particular, a preferred direction can be provided for the light emission, with a pivot axis for the gray filter then being formed on that side of the light exit opening which corresponds to the preferred direction of the light emission. The pivot axis of the gray filter is in particular parallel to the plane of the light exit opening, preferably formed in the plane of the light exit opening and particularly preferably oriented perpendicular to the preferred direction of light emission.

[0011] Der Graufilter kann gemäß einer erfindungsgemäßen Variante homogen ausgeführt sein. Alternativ hierzu, besteht allerdings auch die Möglichkeit, einen Graufilter einzusetzen, der eine sich graduell verändernde Filterstärke aufweist. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Filterstärke ausgehend von einem Bereich Nahe der Schwenkachse kontinuierlich abnimmt. [0011] According to a variant of the invention, the gray filter can be of homogeneous design. As an alternative to this, however, there is also the possibility of using a gray filter which has a gradually changing filter strength. In this case, it can be provided in particular that the filter strength decreases continuously starting from an area close to the pivot axis.

[0012] Bei der Leuchte kann es sich insbesondere um einen sogenannten Wallwasher handeln. Allerdings ist die Erfindung nicht auf einen derartigen Leuchtentyp beschränkt. Auch bei einer Leuchte, die eine symmetrische Lichtabgabe - z.B. zur Unterseite hin - bewirkt, könnte entsprechend der vorliegenden Erfindung an der Lichtaustrittsöffnung des Leuchtengehäuses ein schwenkbar angeordneter Graufilter vorgesehen sein. The lamp can in particular be what is known as a wallwasher. However, the invention is not limited to this type of lamp. Even in the case of a lamp which emits symmetrical light - e.g. towards the underside - a pivotably arranged gray filter could be provided according to the present invention at the light exit opening of the lamp housing.

[0013] Für den Fall, dass es sich bei der Leuchte um einen Wallwasher handelt, sind die Leuchtmittel bevorzugt durch LEDs gebildet, welche derart angeordnet sind, dass die Hauptabstrahlrichtung von der Lichtabstrahlöffnung der Leuchte wegweisend ausgerichtet ist, wobei insbesondere die LEDs bevorzugt im Wesentlichen in einer Ebene parallel zur Ebene der Lichtaustrittsöffnung liegen. Die Leuchte weist dann geeignete Reflektormittel auf, welche das Licht der LEDs zur Abgabe über die Lichtaustrittsöffnung umlenken. Diese Reflektormittel können hierbei einen ersten, diffus reflektierenden Reflektor sowie einen zweiten, verspiegelten Reflektor aufweisen, welche gemeinsam die LEDs und die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte kuppelartig überspannen. Dabei ist der erste Reflektor auf einer der Lichtaustrittsöffnung abgewandten Seite der LEDs angeordnet und vorzugsweise eben ausgeführt. Der zweite Reflektor hingegen ist bevorzugt im Querschnitt gekrümmt, vorzugsweise parabolisch ausgeführt, und erstreckt sich von einem Randbereich des ersten Reflektors bis zu einem den LEDs abgewandten Randbereich der Lichtaustrittsöffnung. Die Lichtabgabe kann ferner durch einen zweiten, lichtdurchlässigen Diffusor optimiert werden, der sich von einem Bereich zwischen den LEDs und der Lichtaustrittsöffnung bis zu dem Übergang zwischen dem ersten und dem zweiten Reflektor hin erstreckt. In the event that the lamp is a wallwasher, the light sources are preferably formed by LEDs, which are arranged in such a way that the main emission direction is aligned in a pioneering manner from the light emission opening of the lamp, with the LEDs in particular preferably being substantially lie in a plane parallel to the plane of the light exit opening. The lamp then has suitable reflector means, which deflect the light from the LEDs for emission via the light exit opening. These reflector means can have a first, diffusely reflecting reflector and a second, mirrored reflector, which together span the LEDs and the light exit opening of the lamp in the manner of a dome. In this case, the first reflector is arranged on a side of the LEDs facing away from the light exit opening and is preferably of planar design. The second reflector, on the other hand, is preferably curved in cross section, preferably parabolic, and extends from an edge area of the first reflector to an edge area of the light exit opening facing away from the LEDs. The light emission can be further optimized by a second, light-transmitting diffuser, which extends from an area between the LEDs and the light exit opening to the transition between the first and the second reflector.

[0014] Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

[0015] Figur 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte in perspektivischer Ansicht; [0015] FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a lamp according to the invention in a perspective view;

[0016] Figur 2 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Leuchte; [0016] FIG. 2 shows a sectional view of the lamp according to the invention;

[0017] Figuren 3 und 4 die erfindungsgemäße von Figur 1 mit verschiedenen Schwenkstellungen des Graufilters; Figures 3 and 4 according to the invention of Figure 1 with different pivot positions of the gray filter;

[0018] Figuren 5a bis 9b Darstellungen eines Querschnitts der Leuchte bei verschiedenen Schwenkstellungen des Graufilters sowie der sich hierbei jeweils ergebenden Lichtverteilung; und [0018] FIGS. 5a to 9b are illustrations of a cross section of the lamp with different swivel positions of the gray filter and the resulting light distribution in each case; and

[0019] Figur 10 eine Leuchte gemäß dem Stand der Technik. [0019] FIG. 10 shows a lamp according to the prior art.

[0020] Das erfindungsgemäße Konzept wird nachfolgend anhand eines Wallwashers erläutert. Wie bereits erwähnt, kann der Gedanke der Verwendung eines schwenkbaren Graufilters allerdings auch bei anderen Leuchtentypen zum Einsatz kommen. Diesbezüglich liegt also keine Einschränkung des Erfindungsgedankens vor. The concept according to the invention is explained below using a wallwasher. As already mentioned, the idea of using a swiveling gray filter can also be used with other types of lights. There is therefore no restriction of the inventive concept in this regard.

[0021] Der in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 1 versehene erfindungsgemäße Wallwasher entspricht dabei weitestgehend einem in Figur 10 gezeigten, aus dem Stand der Technik bekannten Wallwasher 101. Beide Leuchten 1, 101 weisen ein etwa quaderartiges Gehäuse 2 beziehungsweise 102 auf, welches im dargestellten Fall für einen Deckenanbau ausgelegt ist, in gleicher Weise allerdings auch als abgehängte Leuchte, insbesondere jedoch auch als Deckeneinbauleuchte realisiert werden könnte. Innerhalb des Gehäuses 2, 102 befinden sich nachfolgend noch näher beschriebene Komponenten zur Lichterzeugung und Lichtbeeinflussung, wobei das Licht letztendlich über eine an der Unterseite 3 bzw. 103 des Gehäuses 2, 102 vorgesehene Lichtaustrittsöffnung 5, 105 abgegeben wird. In Figur 1 ist diese Lichtaustrittsöffnung 5 nicht unmittelbar erkennbar, da sie durch den nachfolgend noch näher beschriebenen erfindungsgemäßen Graufilter 10 abgedeckt ist. Die Lichtaustrittsöffnung 5, 105 kann entsprechend den Darstellungen leicht trapezartig ausgestaltet sein. Dies ist allerdings nicht zwingend erforderlich und es können auch andere Formen vorgesehen sein. Letztendlich kann durch die Form der Lichtaustrittsöffnung 5, 105 zumindest zu einem gewissen Grad auch die Lichtverteilung bzw. die Form des beleuchteten Bereichs beeinflusst werden. The wallwasher according to the invention provided with the reference number 1 in FIG. 1 largely corresponds to a wallwasher 101 shown in FIG. 10 and known from the prior art Case is designed for a ceiling mounting, in the same way, however, also as a suspended light, but in particular could also be realized as a ceiling light. Inside the housing 2, 102 are components for generating and influencing light that are described in more detail below, the light ultimately being emitted via a light exit opening 5, 105 provided on the underside 3 or 103 of the housing 2, 102. This light exit opening 5 cannot be seen directly in FIG. The light exit opening 5, 105 can be configured slightly trapezoidal according to the illustrations. However, this is not absolutely necessary and other forms can also be provided. Ultimately, the shape of the light exit opening 5, 105 can also influence the light distribution or the shape of the illuminated area, at least to a certain degree.

[0022] Primär wird allerdings die Verteilung des abgegebenen Lichts zunächst durch die innerhalb des Leuchtengehäuses 2, 102 befindlichen Komponenten zur Lichtabgabe und Lichtbeeinflussung festgelegt. Diese sollen nachfolgend anhand der Schnittdarstellung von Figur 2 näher erläutert werden. Gezeigt ist hierbei eine Schnittdarstellung der Leuchte 1 von Figur 1, wobei bei dieser Darstellung der Graufilter nicht gezeigt ist. Damit entspricht diese Schnittdarstellung auch einem Schnitt durch die aus dem Stand der Technik bekannte Leuchte 101 gemäß Figur 10. However, the distribution of the emitted light is primarily determined by the components for light emission and light influencing located within the lamp housing 2, 102. These will be explained in more detail below with reference to the sectional view of FIG. A sectional illustration of the lamp 1 from FIG. 1 is shown here, the gray filter not being shown in this illustration. This sectional view thus also corresponds to a section through the light 101 known from the prior art in accordance with Figure 10.

[0023] Als Lichtquellen kommen hierbei LEDs 20 zum Einsatz, die in Längsrichtung des Leuchtengehäuses 2, also senkrecht zur Zeichenebene hintereinander angeordnet sind. Die LEDs sind auf einem Trägerelement, beispielsweise einer LED-Platine 21 positioniert, die parallel zur Ebene E der Lichtaustrittsöffnung 5 ausgerichtet ist, allerdings im Vergleich zu dieser Ebene E leicht erhöht innerhalb des Leuchtengehäuses 2 positioniert ist. Die LEDs 20 sind dabei auf der Oberseite der LED-Platine 21 positioniert, so dass die Hauptabstrahlrichtung H nach oben und damit von der Lichtaustrittsöffnung 5 der Leuchte 1 wegweist. Diese Ausrichtung der LEDs 20 hat zur Folge, dass das von den LEDs emittierte Licht durch zumindest eines der nachfolgend beschriebenen optischen Elemente beeinflusst wird. Hierdurch kann einerseits die Lichtabgabe besser hinsichtlich ihrer Richtung in gewünschter Weise angepasst werden, gleichzeitig wird auch eine bessere Mischung des von den LEDs 20 abgegebenen Lichts erzielt, so dass insgesamt eine homogenere Lichtabgabe erhalten wird. The light sources used here are LEDs 20, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the lamp housing 2, ie perpendicular to the plane of the drawing. The LEDs are positioned on a carrier element, for example an LED board 21, which is aligned parallel to the plane E of the light exit opening 5, but is positioned slightly higher than this plane E within the lamp housing 2. The LEDs 20 are positioned on the upper side of the LED circuit board 21 so that the main emission direction H points upwards and thus away from the light exit opening 5 of the lamp 1 . This orientation of the LEDs 20 means that the light emitted by the LEDs is influenced by at least one of the optical elements described below. In this way, on the one hand, the direction of the light emission can be better adjusted in the desired manner, and at the same time a better mixing of the light emitted by the LEDs 20 is achieved, so that a more homogeneous light emission is obtained overall.

[0024] Damit das von den LEDs 20 abgegebene Licht, welches in erster Linie nach oben abgegeben wird, die an der Unterseite 3 des Gehäuses 2 vorgesehene Lichtaustrittsöffnung 5 verlas-So that the light emitted by the LEDs 20, which is primarily emitted upwards, leaves the light exit opening 5 provided on the underside 3 of the housing 2

sen kann, ist also zumindest eine Reflexion des Lichts erforderlich. Hierfür sind bei der dargestellten Leuchte 1 zwei Reflektoren verantwortlich, einerseits ein erster Reflektor 22, sowie andererseits ein zweiter Reflektor 23. Insgesamt bilden beide Reflektoren 22 und 23 eine kuppelartige Struktur, welche die LEDs 20 und die Lichtaustrittsöffnung 5 überspannt. Der erste Reflektor 22 erstreckt sich hierbei von einer Längsseite der LED-Platine 21 plan bzw. gradlinig zur Oberseite des Gehäuses 2 hin. Er ist hierbei leicht geneigt ausgerichtet, so dass sich sein unteres Ende auf der der Lichtaustrittsöffnung 5 abgewandten Seite der LEDs 20 befindet, das obere Ende hingegen nahezu mittig oberhalb der LEDs 20 positioniert ist. sen, so at least a reflection of the light is required. Two reflectors are responsible for this in the lamp 1 shown, on the one hand a first reflector 22 and on the other hand a second reflector 23. Overall, both reflectors 22 and 23 form a dome-like structure which spans the LEDs 20 and the light exit opening 5. The first reflector 22 extends in this case from a long side of the LED circuit board 21 in a planar or straight line to the upper side of the housing 2 . In this case, it is aligned at a slight incline, so that its lower end is located on the side of the LEDs 20 facing away from the light exit opening 5 , while the upper end, on the other hand, is positioned almost centrally above the LEDs 20 .

[0025] Dieser erste Reflektor 22 besteht vorzugsweise aus einem diffus reflektierenden Material und kann dementsprechend beispielsweise mit einer hochreflektierenden weißen Beschichtung versehen sein, welche die Streuung bewirkt. Mit Hilfe dieses ersten Reflektors 22 wird insbesondere das von den LEDs 20 in eine von der Lichtaustrittsöffnung 5 abgewandte Richtung abgegebene Licht zurück reflektiert, wobei die dargestellte Neigung 22 dazu führt, dass ein gewisser Anteil des Lichts bewusst schräg seitlich über der Lichtaustrittsöffnung 5b abgegeben wird, um die für einen Wallwasher charakteristische, asymmetrische Lichtabgabe zu erzielen. This first reflector 22 is preferably made of a diffusely reflecting material and can accordingly be provided with a highly reflective white coating, for example, which causes the scattering. With the aid of this first reflector 22, in particular the light emitted by the LEDs 20 in a direction away from the light exit opening 5 is reflected back, the inclination 22 shown having the effect that a certain proportion of the light is deliberately emitted obliquely to the side above the light exit opening 5b, to achieve the asymmetrical light output characteristic of a wallwasher.

[0026] Angrenzend an den ersten Reflektor 22 ist der zweite Reflektor 23 vorgesehen. Dieser ist im Querschnitt gekrümmt, beispielsweise parabolisch ausgeführt und erstreckt sich bis zur Seite der Lichtaustrittsöffnung 5 nach unten. Entsprechend der Darstellung werden Lichtstrahlen, die auf diesen parabolischen Reflektor 23 fallen, derart umgelenkt, dass sie primär nach unten hin abgegeben werden. Der zweite Reflektor 23 ist dementsprechend im Gegensatz zum diffus reflektierenden Reflektor 22 verspiegelt ausgeführt, da hier keine starke Streuung des Lichts, sondern eine reine Reflexion bevorzugt wird, welche eine bessere Kontrolle der Lichtverteilung ermöglicht. Adjacent to the first reflector 22, the second reflector 23 is provided. This is curved in cross section, for example parabolic, and extends down to the side of the light exit opening 5 . According to the illustration, light rays falling on this parabolic reflector 23 are deflected in such a way that they are primarily emitted downwards. In contrast to the diffusely reflecting reflector 22, the second reflector 23 is accordingly mirrored, since no strong scattering of the light is preferred here, but pure reflection, which enables better control of the light distribution.

[0027] Schließlich wird die Lichtabgabe der Leuchte 1 dadurch optimiert, dass zusätzlich ein lichtdurchlässiger Diffusor 24 vorgesehen ist. Dieser ist wiederum geneigt ausgeführt und erstreckt sich von einem Bereich zwischen den LEDs 20 und der Lichtaustrittsöffnung 5 nach oben bis zu dem Bereich, in dem der Ubergang von dem ersten Reflektor 22 zu dem zweiten Reflektor 23 stattfindet. Die Streuung dieses Diffusors 24 führt dazu, dass Licht, welches nicht auf den ersten Reflektor 22 trifft und durch diesen gestreut wird, trotz allem eine Streuung erfährt, bevor es auf den zweiten Reflektor 23 fällt. Dadurch wird auch dieses Licht derart gestreut, bzw. vergleichmäßigt, dass in dem zur Unterseite hin abgegebenen Licht die LEDs 20 nicht mehr als Einzel-Lichtquellen wahrgenommen werden können. Finally, the light emission of the lamp 1 is optimized in that a transparent diffuser 24 is additionally provided. This is in turn inclined and extends upwards from an area between the LEDs 20 and the light exit opening 5 to the area in which the transition from the first reflector 22 to the second reflector 23 takes place. The scattering of this diffuser 24 has the result that light which does not strike the first reflector 22 and is scattered by it, nevertheless experiences a scattering before it strikes the second reflector 23 . As a result, this light is also scattered or evened out in such a way that the LEDs 20 can no longer be perceived as individual light sources in the light emitted towards the underside.

[0028] Insgesamt ergibt sich damit die in Figur 2 erkennbare Lichtabgabe, die für einen Wallwasher typisch ist. Das heißt, das Licht wird über die Lichtaustrittsöffnung 5 schräg nach unten abgegeben, wobei die Vorzugsrichtung V bzw. die Richtung, in der das Zentrum der Lichtabgabe insgesamt liegt, mit der Senkrechten, die der Normalen auf die Ebene E der Lichtaustrittsöffnung 5 entspricht, einen Winkel « einschließt. Overall, this results in the light output that can be seen in FIG. 2, which is typical of a wallwasher. This means that the light is emitted obliquely downwards via the light exit opening 5, with the preferred direction V or the direction in which the center of the light emission lies overall having one vertical line, which corresponds to the normal to the plane E of the light exit opening 5 angle « includes.

[0029] Die soeben beschriebene Ausgestaltung der optischen Komponenten, mit deren Hilfe die für den Wallwasher typische asymmetrische Lichtabgabe erzielt wird, hat sich bewährt. Trotz allem ist die Verwendung dieser Komponenten nur als beispielhaft anzusehen und die Erfindung kann selbstverständlich auch in Kombination mit anderen optischen Systemen genutzt werden. Insbesondere ist - wie bereits erläutert - nicht zwingend erforderlich, dass überhaupt eine asymmetrische Lichtabgabe vorliegt. The configuration of the optical components just described, with the aid of which the asymmetric light emission typical of the wallwasher is achieved, has proven itself. Despite everything, the use of these components is only to be regarded as exemplary and the invention can of course also be used in combination with other optical systems. In particular--as already explained--it is not absolutely necessary for there to be an asymmetric light emission at all.

[0030] Ferner ist erkennbar, dass bei dem anhand der Figuren 1 und 2 erläuterten Ausführungsbeispiel der Winkel a durch die Ausgestaltung der optischen Komponenten, also beispielsweise durch die Neigung des ersten Reflektors 22 sowie die Krümmung des zweiten Reflektors 23 beeinflusst werden kann. Nach Fertigstellung der Leuchte können diese Komponenten jedoch nicht mehr - bzw. nur mit einem hohen Aufwand - verändert werden, so dass bei bislang bekannten Lösungen die Lichtabstrahlcharakteristik für den Endverbraucher bzw. Kunden nicht mehr veränderbar war. It can also be seen that, in the exemplary embodiment explained with reference to FIGS. However, once the lamp has been completed, these components can no longer be changed—or only with great effort—so that the end user or customer could no longer change the light emission characteristics in previously known solutions.

[0031] Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung wird nunmehr die Möglichkeit eröffnet, die Lichtabstrahlcharakteristik der Leuchte 1 insgesamt zu einem gewissen Grad zu beeinflussen. With the aid of the present invention, the possibility is now opened up of influencing the light emission characteristics of the lamp 1 overall to a certain degree.

[0032] Dies wird erfindungsgemäß mit Hilfe der Nutzung eines Graufilters 10 ermöglicht, der im unteren Bereich des Leuchtengehäuses 2 angeordnet und schwenkbar gelagert ist. Ein derartiger Graufilter, der auch als Neutraldichte-Filter (ND-Filter) bezeichnet wird, wird übelicherweise in der Fotografie verwendet und hier vor das Objektiv eines Fotoapparats geschraubt oder gesteckt, um eine gleichmäßige Abdunkelung im Bild zu erzielen. Ein Graufilter zeichnet sich dadurch aus, dass er neutral grau eingefärbt ist, so dass also die Farbwiedergabe nicht verfälscht wird. Er beeinflusst dementsprechend sämtliche Wellenlängen - zumindest des sichtbaren Lichts - in gleicher Weise. This is made possible according to the invention with the help of the use of a gray filter 10, which is arranged in the lower area of the lamp housing 2 and is pivotably mounted. Such a gray filter, which is also known as a neutral density filter (ND filter), is usually used in photography and is screwed or inserted in front of the lens of a camera to achieve an even darkening of the image. A gray filter is characterized by the fact that it is colored neutral gray so that the color reproduction is not distorted. Accordingly, it influences all wavelengths - at least of visible light - in the same way.

[0033] Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nunmehr also vorgesehen, dass der Graufilter 10 schwenkbar an dem Leuchtengehäuse 2 angeordnet ist, wobei die Schwenkachse S (siehe Figur 3) in der Ebene der Lichtaustrittsöffnung 5 liegt und senkrecht zur Vorzugsrichtung V der Lichtabgabe der Leuchte 1 ausgerichtet ist. Insbesondere ist im vorliegenden Fall vorgesehen, dass die Schwenkachse S an derjenigen Seite der Lichtaustrittsöffnung 5 vorgesehen ist, in deren Richtung auch die asymmetrische Lichtabgabe des Wallwashers 1 erfolgt. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, ausgehend von der in Figur 1 gezeigten geschlossenen Stellung, den Graufilter 10 aus der Ebene E der Lichtaustrittsöffnung 5 herauszuschwenken. Die Figuren 3 und 4 zeigen hierbei weitere mögliche Schwenkstellungen für den Graufilter 10, wobei die Möglichkeit des Verschwenkens auf einen bestimmten Winkelbereich eingeschränkt werden könnte. Vorzugsweise sollte jedoch die Möglichkeit bestehen, den Filter 10 soweit zu verschwenken, dass in einer Endposition nahezu keine Beeinflussung mehr der Lichtabgabe vorliegt. Idealerweise besteht also die Möglichkeit, den Filter 10 um nahezu bis zu 180 Grad zu verschwenken. According to the present invention, it is now provided that the gray filter 10 is pivotably arranged on the lamp housing 2, with the pivot axis S (see Figure 3) lying in the plane of the light exit opening 5 and perpendicular to the preferred direction V of the light emission of the lamp 1 is aligned. In particular, it is provided in the present case that the pivot axis S is provided on that side of the light exit opening 5 in the direction of which the asymmetrical light emission of the wallwasher 1 also takes place. This opens up the possibility of pivoting the gray filter 10 out of the plane E of the light exit opening 5, starting from the closed position shown in FIG. In this connection, FIGS. 3 and 4 show further possible pivot positions for the gray filter 10, in which case the possibility of pivoting could be restricted to a specific angular range. However, it should preferably be possible to pivot the filter 10 to such an extent that in an end position there is almost no longer any influence on the light output. Ideally, there is the possibility of pivoting the filter 10 by almost up to 180 degrees.

[0034] Die Form des Graufilters 10 sollte dabei vorzugsweise der Form der Lichtaustrittsöffnung 5 derart entsprechen, dass in der in Figur 1 gezeigten geschlossenen Stellung diese Öffnung 5 vollständig durch den Filter 10 abgedeckt wird. Idealerweise entspricht die Form des Graufilters 10 exakt der Form der Lichtaustrittsöffnung 5 und die schwenkbare Lagerung ist derart gestaltet, dass im geschlossenen Zustand der Graufilter 10 die Lichtaustrittsöffnung 5 bündig mit der Unterseite 3 des Leuchtengehäuses verschließt. Denkbar ist dabei sowohl eine Lagerung des Graufilters 10, in der ein manuelles Verschwenken vorgesehen ist, als auch eine Ausführungsform, in der mittels eines elektrischen Antriebs das Verschwenken durchgeführt werden kann. The shape of the gray filter 10 should preferably correspond to the shape of the light exit opening 5 in such a way that this opening 5 is completely covered by the filter 10 in the closed position shown in FIG. Ideally, the shape of the gray filter 10 corresponds exactly to the shape of the light exit opening 5 and the pivoting bearing is designed such that when the gray filter 10 is closed, the light exit opening 5 closes flush with the underside 3 of the lamp housing. Both a mounting of the gray filter 10 in which manual pivoting is provided and an embodiment in which the pivoting can be carried out by means of an electric drive are conceivable.

[0035] Die Wirkung des Graufilters soll nachfolgend anhand der Figuren 5 bis 9 erläutert werden. Die Figuren zeigen hierbei jeweils Schnittdarstellungen der Leuchte 1 und den sich hierbei ergebenden Strahlenverlauf des Lichts einerseits sowie andererseits die an einer schräg unterhalb der Leuchte 1 befindlichen Wand erzielte Lichtverteilung. Gezeigt ist hierbei jeweils die Situation für unterschiedliche Schwenkstellungen des Filters 10, so dass erkennbar ist, in welcher Weise durch das Verschwenken des Filters 10 Einfluss auf die Lichtabgabe genommen werden kann. The effect of the neutral density filter will be explained below with reference to FIGS. 5 to 9. The figures each show sectional representations of the lamp 1 and the resulting beam path of the light on the one hand and on the other hand the light distribution achieved on a wall located diagonally below the lamp 1 . The situation for different pivot positions of the filter 10 is shown in each case, so that it can be seen how the pivoting of the filter 10 can influence the light emission.

[0036] Die Figuren 5a und 5b zeigen dabei zunächst nochmals eine Situation, wie sie in Figur 2 gezeigt ist. Diese entspricht dem Fall, dass gar kein Graufilter 10 vorgesehen ist oder dieser derart aus der Lichtaustrittsöffnung 5 herausgeschwenkt wurde, dass er die Lichtabgabe der Leuchte 1 nicht mehr beeinflusst. Es wird in diesem Fall dann die rein durch die optischen Elemente 22 bis 24 hervorgerufene Lichtabstrahlcharakteristik erzielt, die eine Lichtverteilung an der Wand hervorruft, wie sie in Figur 5b gezeigt ist. Die Kurve | im linken Bereich von Figur 5b stellt in diesem Fall die Lichtintensität in Abhängigkeit von der Höhe dar, während die obere Kurve || die Veränderung der Helligkeit in einer Richtung senkrecht hierzu zeigt. Die in Figur 5b dargestellten Kurven sind wie bereits erwähnt typisch für einen klassischen Wallwasher. FIGS. 5a and 5b initially show a situation as shown in FIG. This corresponds to the case in which no gray filter 10 is provided at all or it was pivoted out of the light exit opening 5 in such a way that it no longer influences the light output of the lamp 1 . In this case, the light emission characteristic caused purely by the optical elements 22 to 24 is achieved, which causes a light distribution on the wall as shown in FIG. 5b. The curve | In this case, the left-hand area of FIG. 5b represents the light intensity as a function of height, while the upper curve || shows the change in brightness in a direction perpendicular thereto. As already mentioned, the curves shown in FIG. 5b are typical of a classic wallwasher.

[0037] Die weiteren Figuren 6 bis 9 zeigen die entsprechenden Strahlenverläufe und Lichtverteilungen für den Fall, dass der Graufilter 10 zunehmend in Richtung der Lichtaustrittsöffnung 5 der Leuchte 1 verschwenkt wird. The other figures 6 to 9 show the corresponding beam paths and light distributions in the event that the gray filter 10 is pivoted increasingly in the direction of the light exit opening 5 of the lamp 1.

[0038] Die Figuren 6a und 6b zeigen hierbei die Situation für einen Winkel B von 120 Grad, wobei erkennbar ist, dass in dieser Stellung der Graufilter 10 insbesondere das unter sehr flachen Win-Figures 6a and 6b show the situation for an angle B of 120 degrees, it being evident that in this position the gray filter 10 in particular under very flat angles

keln seitlich abgegebene Licht beeinflusst. Da er eine Abdunkelung erzielt, führt dies dazu, dass insbesondere im oberen Bereich der Wand eine deutliche Reduzierung der Helligkeit vorliegt. Erkennbar ist dies insbesondere an dem stufenartigen Verlauf der linken Kurve I in Figur 6b. light emitted laterally. Since it darkens, this leads to a significant reduction in brightness, especially in the upper area of the wall. This can be seen in particular from the step-like course of the curve I on the left in FIG. 6b.

[0039] Wird der Graufilter 10 nun zunehmend in Richtung der Lichtaustrittsöffnung 5 verschwenkt, so ergibt sich die anhand der Figuren 7 (ß = 90°) und 8 (ß = 60°) erkennbare Lichtbeeinflussung. Zunehmend wird hier auch das unter steileren Winkeln, also vermehrt nach unten abgegebene Licht durch den Graufilter 10 beeinflusst. Dies führt dazu, dass die Gesamthelligkeit insgesamt reduziert wird, das relative Maximum der Beleuchtung allerdings zunehmend nach oben wandert. If the neutral-density filter 10 is now increasingly pivoted in the direction of the light exit opening 5, the light influencing that can be seen from FIGS. 7 (β=90°) and 8 (β=60°) results. The light emitted at steeper angles, that is to say increasingly downwards, is also increasingly influenced by the gray filter 10 here. This means that the overall brightness is reduced overall, but the relative maximum of the illumination is increasingly moving upwards.

[0040] Befindet sich dann wie in Figur 9a bzw. 9b gezeigt der Graufilter 10 in der geschlossenen Stellung (ß = 0°) und deckt damit die Lichtaustrittsöffnung 5 der Leuchte 1 vollständig ab, so entspricht der Kurvenverlauf I, II der Lichtabgabe wiederum dem Verlauf wie er in Figur 5b gezeigt ist. Die Lichtverteilung selbst wird also nicht mehr beeinflusst, allerdings wird die Gesamtlichtmenge insgesamt reduziert. If the neutral density filter 10 is then in the closed position (β=0°), as shown in FIG Course as shown in Figure 5b. The light distribution itself is therefore no longer influenced, although the total amount of light is reduced overall.

[0041] Insgesamt eröffnet also die Nutzung des schwenkbaren Graufilters die Möglichkeit, einerseits Einfluss auf die Gesamtlichtmenge sowie andererseits Einfluss auf die Lichtverteilungscharakteristik zu nehmen. Overall, therefore, the use of the pivotable gray filter opens up the possibility of influencing the total amount of light on the one hand and the light distribution characteristics on the other.

[0042] Dabei ist darauf hinzuweisen, dass das dargestellte Beispiel anhand eines homogen ausgeführten Graufilters erläutert wurde, der also über seine gesamte Fläche hinweg eine gleiche Filterstärke aufweist. Auch hier wäre es allerdings denkbar, Veränderungen bzw. Abwandlungen vorzunehmen. Auch Filter, deren Filterstärke graduell in einer bestimmten Richtung zu- oder abnehmen, wären denkbar. Insbesondere würde sich für das dargestellte Ausgangsbeispiel eines Wallwashers auch anbieten, den Filter derart auszugestalten, dass er im Bereich der Schwenkachse S eine größere Filterstärke aufweist, als an dem der Schwenkachse gegenüberliegenden Ende. It should be pointed out here that the example shown was explained using a homogeneous gray filter, which therefore has the same filter strength over its entire surface. Here too, however, it would be conceivable to make changes or modifications. Filters whose filter strength gradually increases or decreases in a specific direction would also be conceivable. In particular, for the illustrated initial example of a wallwasher, it would also be appropriate to design the filter in such a way that it has a greater filter strength in the area of the pivot axis S than at the end opposite the pivot axis.

[0043] Hierdurch kann nochmals effizienter insbesondere auf das unter sehr flachen Winkeln abgegebene Licht Einfluss genommen werden. [0043] As a result, the light emitted at very flat angles in particular can be influenced even more efficiently.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Leuchte (1) mit einem Gehäuse (2) sowie in dem Gehäuse (2) angeordneten Leuchtmitteln (20), wobei das Gehäuse (2) eine Lichtaustrittsöffnung (5) zur Abgabe des von den Leuchtmitteln (20) erzeugten Lichts aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) einen Graufilter (10) aufweist, der derart ausgebildet und schwenkbar gelagert ist, dass er in einer Schwenkstellung die Lichtaustrittsöffnung (5) des Leuchtengehäuses (2) im Wesentlichen vollständig abdeckt. 1. Luminaire (1) with a housing (2) and lighting means (20) arranged in the housing (2), the housing (2) having a light exit opening (5) for emitting the light generated by the lighting means (20), characterized in that characterized in that the lamp (1) has a neutral density filter (10) which is designed and pivoted in such a way that it essentially completely covers the light exit opening (5) of the lamp housing (2) in a pivoted position. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Graufilter (10) an einem Randbereich der Lichtaustrittsöffnung (5) schwenkbar gelagert ist, wobei vorzugsweise die Form des Graufilters (10) der Form der Lichtaustrittsöffnung (5) entspricht; und/oder dass der Graufilter (10) im Wesentlichen homogen ausgeführt ist oder eine sich graduell verändernde Filterstärke aufweist. 2. Lamp according to claim 1, characterized in that the gray filter (10) is pivotally mounted on an edge region of the light exit opening (5), the shape of the gray filter (10) preferably corresponding to the shape of the light exit opening (5); and/or that the gray filter (10) is essentially homogeneous or has a gradually changing filter strength. 3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsöffnung (5) eine Ebene (E) mit einer Senkrechten hierzu definiert, wobei die Leuchte (1) eine gegenüber dieser Senkrechten asymmetrische Lichtabgabe bewirkt. 3. Lamp according to claim 1 or 2, characterized in that the light exit opening (5) defines a plane (E) with a perpendicular thereto, wherein the lamp (1) causes an asymmetrical light emission in relation to this perpendicular. 4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) eine Lichtabgabe in einer Vorzugsrichtung (V) bewirkt, wobei eine Schwenkachse (S) für den Graufilter (10) an derjenigen Seite der Lichtaustrittsöffnung (5) ausgebildet ist, die der Vorzugsrichtung (V) der Lichtabgabe entspricht. 4. Light according to Claim 3, characterized in that the light (1) causes light to be emitted in a preferred direction (V), a pivot axis (S) for the gray filter (10) being formed on that side of the light exit opening (5) which corresponds to the preferred direction (V) of light emission. 5. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (S) des Graufilters (10) parallel zur Ebene (E) der Lichtaustrittsöffnung (5), vorzugsweise in der Ebene (E) der Lichtaustrittsöffnung (5) liegt; und/oder dass die Schwenkachse (S) des Graufilters (10) im Wesentlichen senkrecht zur Vorzugsrichtung (V) der Lichtabgabe liegt. 5. Lamp according to claim 4, characterized in that the pivot axis (S) of the gray filter (10) is parallel to the plane (E) of the light exit opening (5), preferably in the plane (E) of the light exit opening (5); and/or that the pivoting axis (S) of the gray filter (10) is essentially perpendicular to the preferred direction (V) of light emission. 6. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Wallwasher handelt. 6. Light according to one of the preceding claims, characterized in that it is a wall washer. 7. Leuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (20) durch LEDs gebildet sind, welche derart angeordnet sind, dass die Hauptabstrahlrichtung (H) der LEDs von der Lichtabstrahlöffnung (5) wegweisend ausgerichtet ist, wobei die LEDs im Wesentlichen in einer Ebene (E) parallel zur Ebene der Lichtaustrittsöffnung (5) liegen. 7. Light according to Claim 6, characterized in that the lighting means (20) are formed by LEDs which are arranged in such a way that the main emission direction (H) of the LEDs points away from the light emission opening (5), the LEDs essentially in a plane (E) parallel to the plane of the light exit opening (5). 8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) Reflektormittel aufweist, welche das Licht der LEDs zur Abgabe über die Lichtaustrittsöffnung (5) umlenken. 8. Lamp according to Claim 7, characterized in that the lamp (1) has reflector means which deflect the light from the LEDs for emission via the light exit opening (5). 9. Leuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektormittel einen ersten, diffus reflektierenden Reflektor (22) sowie einen zweiten, verspiegelten Reflektor (23) aufweisen, welche gemeinsam die LEDs und die Lichtaustrittsöffnung (5) kuppelartig überspannen. 9. Luminaire according to claim 8, characterized in that the reflector means have a first, diffusely reflecting reflector (22) and a second, mirrored reflector (23) which together span the LEDs and the light exit opening (5) like a dome. 10. Leuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Reflektor (22) auf einer der Lichtaustrittsöffnung (5) abgewandten Seite der LEDs angeordnet ist, wobei der erste Reflektor (22) vorzugsweise eben ausgeführt ist; oder dass der zweite Reflektor (23) im Querschnitt gekrümmt, vorzugsweise parabolisch ausgeführt ist und sich von einem Randbereich des ersten Reflektors (22) bis zu einem den LEDs abgewandten Randbereich der Lichtaustrittsöffnung (5) erstreckt. 10. Luminaire according to claim 9, characterized in that the first reflector (22) is arranged on a side of the LEDs facing away from the light exit opening (5), the first reflector (22) preferably being flat; or that the second reflector (23) has a curved cross section, preferably a parabolic design, and extends from an edge area of the first reflector (22) to an edge area of the light exit opening (5) facing away from the LEDs. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 5 sheets of drawings
ATGM50248/2018U 2018-08-10 2018-12-05 Luminaire with variable light output AT17681U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104615.2U DE202018104615U1 (en) 2018-08-10 2018-08-10 Luminaire with variable light output

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17681U1 true AT17681U1 (en) 2022-11-15

Family

ID=68806148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50248/2018U AT17681U1 (en) 2018-08-10 2018-12-05 Luminaire with variable light output

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT17681U1 (en)
CH (1) CH715252B1 (en)
DE (1) DE202018104615U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710881U1 (en) * 1997-06-21 1997-08-14 Baero Baehren & Rosenkranz Kg Wall washer
US20060245184A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Galli Robert D Iris diffuser for adjusting light beam properties
WO2008028517A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lamp with deflection device
DE202014104900U1 (en) * 2014-10-15 2016-01-18 Zumtobel Lighting Gmbh Lamp for use as a wallwasher
EP3382271A1 (en) * 2017-03-29 2018-10-03 Atlas Material Testing Technology GmbH Device for adapting the intensity of radiation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1095686A (en) * 1965-11-23 1967-12-20 Rollei Werke Franke Heidecke Photographic camera with flash attachment
DE20215365U1 (en) * 2002-10-07 2004-02-19 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Operation and/or examination light has stops between light source, preferably gas discharge lamp(s), or light outlet surface and reflector, stops can be introduced by rotating, pivoting or tilting
US7670032B2 (en) * 2007-06-21 2010-03-02 Lau Ken M Compact, steerable, multidirectional photographic light diffuser and reflector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710881U1 (en) * 1997-06-21 1997-08-14 Baero Baehren & Rosenkranz Kg Wall washer
US20060245184A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Galli Robert D Iris diffuser for adjusting light beam properties
WO2008028517A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lamp with deflection device
DE202014104900U1 (en) * 2014-10-15 2016-01-18 Zumtobel Lighting Gmbh Lamp for use as a wallwasher
EP3382271A1 (en) * 2017-03-29 2018-10-03 Atlas Material Testing Technology GmbH Device for adapting the intensity of radiation

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018104615U1 (en) 2019-11-14
CH715252A2 (en) 2020-02-14
CH715252B1 (en) 2023-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1255950B1 (en) Lamp
DE10237262B4 (en) Vehicle lamp with an LED light source and uniform brightness
EP0846915B1 (en) Inner room light
WO2013007610A1 (en) Optical element
DE10360947A1 (en) recessed light
EP2116761B1 (en) Facade lighting device and facade spotlight for same
EP3631554B1 (en) Optical arrangement for a light source
AT17681U1 (en) Luminaire with variable light output
CH700022B1 (en) Floor lamp.
WO2017129503A1 (en) Optical system for influencing the light output of a light source
DE60018129T2 (en) Lighting device with pronounced anti-glare properties
DE102018119606A1 (en) Optical element for a lamp, in particular office lamp, and lamp
EP3767159B1 (en) Emergency light
DE20122591U1 (en) Recessed ceiling light fitting has concave reflector and light diffuser cooperating to provide divergent light chambers on either side of tubular gas discharge lamp
DE10354462B4 (en) Luminaire with asymmetrical light emission
AT17680U1 (en) Arrangement for light emission and lamp
DE4312380A1 (en) Radiation lamp with point or line type light source of high radiation intensity - has reflector partly enclosing light source designed symmetrical to given C90-270-plane of lamp also light outlet opening vertical to this C-plane defined by reflector
DE202020101683U1 (en) Luminaire with light source and associated optics
DE102004016484B4 (en) Floor, wall or suspension lamp
DE4225386A1 (en) Fluorescent lamp lighting unit - has apertured light stop projecting inwards from one side of light exit opening
EP3627042A1 (en) Luminaire with plate-shaped light guide element
DE102012219710A1 (en) Lamp with LED light source
DE202018100348U1 (en) Luminaire with spring elements for holding a cover
AT17328U1 (en) Flat LED light
DE10235276A1 (en) Asymmetrical light unit for surface illumination, has planar aperture between tubular fluorescent light source and parabolic reflector parallel reflector axis