AT17275U1 - Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel - Google Patents

Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel Download PDF

Info

Publication number
AT17275U1
AT17275U1 ATGM104/2020U AT1042020U AT17275U1 AT 17275 U1 AT17275 U1 AT 17275U1 AT 1042020 U AT1042020 U AT 1042020U AT 17275 U1 AT17275 U1 AT 17275U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fire protection
tools
screw
ceiling
screw fixing
Prior art date
Application number
ATGM104/2020U
Other languages
English (en)
Inventor
Thewes Volker
Original Assignee
Rudolf Hensel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Hensel Gmbh filed Critical Rudolf Hensel Gmbh
Publication of AT17275U1 publication Critical patent/AT17275U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/08Sealing by means of axial screws compressing a ring or sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/04Sealing to form a firebreak device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/04Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against fire or other external sources of extreme heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel, wobei die Brandschutzmanschette an einer Weichschott-Wand oder Weichschott-Decke mit einer nicht brennbaren Spanplatten- bzw. Holzbauschraube, und an einer leichten Trennwand, einer Massivwand oder-decke nur mit einer Betonschraube befestigt wird.

Description

Beschreibung
EINFACHE SCHRAUBENFIXIERUNG EINER BRANDSCHUTZMANSCHETTE UM LEITUNGSDURCHFUHRUNGEN OHNE HILFSMITTEL
[0001] Um die Ausbreitung von Flammen und gefährlichen Gasen im Brandfall zu verhindern, werden Leitungsdurchführungen in Wänden und Decken mit vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen versehen. Am häufigsten angewandt werden Brandschutzmanschetten, die um eine Leitungsdurchführung gelegt und an der Wand oder Decke befestigt werden. Die Befestigung der Brandschutzmanschette an einer Massivwand oder-decke erfolgt dem Stand der Technik nach durch eine Kombination aus Dübeln und Schrauben oder durch einmörteln der umgebogenen Befestigungslaschen. Die Fixierung der Brandschutzmanschette an einem Weichschottsystem ist besonders umständlich. Nach dem Stand der Technik muss die Brandschutzmanschette mit mehreren Gewindestangen an der Mineralfaserplatte fixiert werden, damit das installierte Brandschutzsystem die geforderte Feuerwiderstandsklasse erfüllt. Der dadurch entstehende, erhebliche Zeit- und Materialaufwand für die Installation des Brandschutzes stellt eine relevante Problematik für die Gewerke dar. Gegenwärtige Veröffentlichungen zu der Thematik beschreiben neue Befestigungsmittel für Weichschottwände, wie die Verwendung einer Spiralschraube oder eines Federklappdübels. Durch diese Art der Fixierung einer Brandschutzmanschette kann zwar der zeitliche Aufwand geschmälert werden, der Material- und Kostenaufwand jedoch nicht.
[0002] Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Anforderung zugrunde, die Fixierung einer Brandschutzmanschette um eine Leitungsdurchführung zu generieren, die im Brandfall das Abrutschen der Leitungsdurchführung verhindert und deren Installation in einem Arbeitsschritt mit einer handelsüblichen Spanplatten- bzw. Holzbauschraube, z.B. ASSY®Schrauben der Firma Würth an einer Weichschott-Wand oder Weichschott-Decke, oder mit einer Betonschraube ohne Dübel, z.B. Betonschraube mit Sechskantkopf W-BS/S (160 mm) oder mit der Betonschraube Sechskantkopf und großer Scheibe W-BS/S (180 mm) der Firma Würth an einer leichten Trennwand, einer Massivwand oder Massivdecke erfolgen kann, so dass der Arbeits- und Materialaufwand für die Gewerke minimiert ist.
[0003] Diese Anforderungen werden mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
[0004] Mit der Erfindung wird das Abrutschen und Herausfallen der Leitungsdurchführung im Falle eines Brandes verhindert. Zudem ist die beschriebene, unkomplizierte Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen an Weichschott-Wänden, Weichschott-Decken, leichten Trennwänden, Massivwänden und -decken kostengünstig und anwenderfreundlich.
[0005] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 bis 4 angegeben.
[0006] Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand Figur 1 und Figur 2 erläutert. Diese zeigen:
[0007] Fig. 1 eine Querschnittansicht einer Wand mit einer Leitungsdurchführung durch ein Weichschottsystem mit einer Mineralfaserplatte.
[0008] Fig. 1 zeigt eine Querschnittansicht einer Wand 1, wie beispielsweise einer EinplattenWeichschott-Wand. Durch die Weichschott-Wand verläuft eine Leitungsdurchführung 2 die aus einem brennbaren Material wie zum Beispiel PVC-U, PE-HD oder PP-HT mit oder ohne Isolierung besteht oder als Mehrschichtverbundrohr mit einer brennbaren Isolierung, zum Beispiel einer Synthese-Kautschuk-Isolierung ausgestaltet ist. Die Leitungsdurchführung 2 ist an der Innenseite der Weichschott-Wand mit einer Brandschutzmanschette 3 umfasst. Die Brandschutzmanschette 3 ist mit grobgewindrigen Spanplatten- bzw. Holzbauschrauben 4, wie z.B. der Schraube ASSY® der Firma Würth an der Mineralfaserplatte 6 befestigt. Die sich ergebenden Räume zwischen der Mineralfaserplatte 6 und der Leitungsdurchführung 2 werden mit einer Spachtelmasse 5 ver-
schlossen.
[0009] Fig. 2 eine Querschnittansicht einer Massivdecke mit einer Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um eine Leitungsdurchführung.
[0010] Fig. 2 zeigt eine Querschnittansicht einer Massivdecke 7, wie beispielsweise eine Porenbetondecke. Durch die Massivdecke 7 verläuft eine Leitungsdurchführung 2 die aus einem brennbaren Material wie zum Beispiel PVC-U, PE-HD oder PP-HT mit oder ohne Isolierung besteht oder als Mehrschichtverbundrohr mit einer brennbaren Isolierung, zum Beispiel einer SyntheseKautschuk-Isolierung ausgestaltet ist. Die Leitungsdurchführung 2 ist an der Innenseite der Massivdecke mit einer Brandschutzmanschette 3 umfasst. Die Brandschutzmanschette 3 ist mit Betonschrauben ohne Dübel 8, wie z. B. der Betonschraube mit Sechskantkopf W-BS/S (160 mm) oder mit der Betonschraube Sechskantkopf und großer Scheibe W-BS/S (180 mm) der Firma Würth an der Massivdecke 7 befestigt. Die sich ergebenden Räume zwischen der Massivdecke 7 und der Leitungsdurchführung 2 werden mit einer Spachtelmasse 5 verschlossen.
[0011] Mit der erfindungsgemäßen Schraubenfixierung der Brandschutzmanschette 3 um eine Leitungsdurchführung 2 an einer Weichschott-Wand 1 mit einer handelsüblichen Spanplattenbzw. Holzbauschraube 4 und an leichten Trennwänden, Massivwänden oder Massivdecken 7 mit einer handelsüblichen Betonschraube ohne Dübel 8 wird das Abrutschen und Herausfallen der Leitungsdurchführung im Falle eines Brandes verhindert. Die einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette 3 um Leitungsdurchführungen 2 ohne Hilfsmittel an den zuvor genannten Wänden sowie an Massivdecken 7 ist kostengünstig und anwenderfreundlich.
BEZUGSZEICHENLISTE
(1) Wand
(2) Leitungsdurchführung
(3) Brandschutzmanschette
(4) Spanplatten- bzw. Holzbauschraube mit Grobgewinde (5) Spachtelmasse
(6) Mineralfaserplatte ein oder beidseitig beschichtet
(7) Massivdecke
(8) Betonschraube ohne Dübel

Claims (4)

Ansprüche
1. Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzmanschette an einer Weichschott-Wand oder Weichschott-Decke mit einer nicht brennbare Spanplatten- bzw. Holzbauschraube und an einer leichten Trennwand, einer Massivwand oder-decke nur mit einer Betonschraube befestigt wird.
2. Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht brennbare Spanplatten- bzw. Holzbauschraube ein Grobgewinde aufweist.
3. Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht brennbare Betonschraube ohne Dübel verwendet wird.
4. Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die Installation der Brandschutzmanschette an Weichschottsystemen mit ein oder zwei Mineralfaserplatten erfolgen kann, die den Feuerwiderstandsklassen nach EN13501-2 entsprechen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATGM104/2020U 2020-10-06 2020-10-12 Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel AT17275U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105729.4U DE202020105729U1 (de) 2020-10-06 2020-10-06 Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17275U1 true AT17275U1 (de) 2021-10-15

Family

ID=73034364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM104/2020U AT17275U1 (de) 2020-10-06 2020-10-12 Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT17275U1 (de)
BE (1) BE1028617B1 (de)
DE (1) DE202020105729U1 (de)
DK (1) DK202000100U3 (de)
NL (1) NL2026753B1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8704379U1 (de) * 1986-04-04 1987-05-21 Hesco Pilgersteg Ag, Rueti, Ch
DE4139375A1 (de) * 1990-06-01 1993-06-03 Minnesota Mining & Mfg Vorrichtung zum abschotten eines durch eine wand hindurchgefuehrten kunststoffrohres im brandfall
DE4321307A1 (de) * 1993-06-26 1994-02-17 Friatec Keramik Kunststoff Vorrichtung zum Abschotten von durch Wände oder Decken hindurchführenden Rohren
DE10125177A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-05 Guenter Schulte Abgaskamin für eine Feuerungsanlage
GB2388174A (en) * 2002-04-18 2003-11-05 Hilti Ag A fire protection sleeve
GB2391173A (en) * 2002-07-24 2004-02-04 Specified Technologies Inc Intumescent fire stopping apparatus
DE202005018356U1 (de) * 2005-11-24 2006-02-09 Promat Gmbh Wand- oder Deckendurchführung
EP2466178A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-20 HILTI Aktiengesellschaft Brandschutzmodul
EP2578274A2 (de) * 2011-10-05 2013-04-10 HILTI Aktiengesellschaft Halter für eine Brandschutzmanschette und Verwendung dieses Halters
DE102012025094A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Uta Kamleithner-Maly Brandschutzmanschette
DE202015000505U1 (de) * 2015-01-26 2015-03-05 Werner Wildeboer Anordnung zum Verhindern der Ausbreitung eines Brandes in einem Gebäude, mit zumindest einer Gebäudewand aus Holzbaustoffen
EP3088785A1 (de) * 2015-04-27 2016-11-02 Hilti Aktiengesellschaft Brandschutzmanschette

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088487A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Hilti Aktiengesellschaft Modulrahmen zur Befestigung einer Leitungsdurchführung an einem Bauteil

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8704379U1 (de) * 1986-04-04 1987-05-21 Hesco Pilgersteg Ag, Rueti, Ch
DE4139375A1 (de) * 1990-06-01 1993-06-03 Minnesota Mining & Mfg Vorrichtung zum abschotten eines durch eine wand hindurchgefuehrten kunststoffrohres im brandfall
DE4321307A1 (de) * 1993-06-26 1994-02-17 Friatec Keramik Kunststoff Vorrichtung zum Abschotten von durch Wände oder Decken hindurchführenden Rohren
DE10125177A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-05 Guenter Schulte Abgaskamin für eine Feuerungsanlage
GB2388174A (en) * 2002-04-18 2003-11-05 Hilti Ag A fire protection sleeve
GB2391173A (en) * 2002-07-24 2004-02-04 Specified Technologies Inc Intumescent fire stopping apparatus
DE202005018356U1 (de) * 2005-11-24 2006-02-09 Promat Gmbh Wand- oder Deckendurchführung
EP2466178A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-20 HILTI Aktiengesellschaft Brandschutzmodul
EP2578274A2 (de) * 2011-10-05 2013-04-10 HILTI Aktiengesellschaft Halter für eine Brandschutzmanschette und Verwendung dieses Halters
DE102012025094A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Uta Kamleithner-Maly Brandschutzmanschette
DE202015000505U1 (de) * 2015-01-26 2015-03-05 Werner Wildeboer Anordnung zum Verhindern der Ausbreitung eines Brandes in einem Gebäude, mit zumindest einer Gebäudewand aus Holzbaustoffen
EP3088785A1 (de) * 2015-04-27 2016-11-02 Hilti Aktiengesellschaft Brandschutzmanschette

Also Published As

Publication number Publication date
BE1028617A1 (de) 2022-04-12
DK202000100U3 (da) 2020-11-06
DE202020105729U1 (de) 2020-10-15
NL2026753B1 (nl) 2022-06-03
BE1028617B1 (de) 2022-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001644A1 (de) Verfahren zur Brandsicherung von Durchführungen
DE3110237A1 (de) Schalldaemmendes element
BE1028617B1 (de) Einfache Schraubenfixierung einer Brandschutzmanschette um Leitungsdurchführungen ohne Hilfsmittel
DE2551693A1 (de) Abschottung fuer durchfuehrungen
BE1026563B1 (de) Brandschutzvorrichtung für eine Leitungsdurchführung mit zwei Schlauchschellen
WO2020016073A9 (de) Durchführungsmodul zum einbau in eine holzkonstruktion
EP1591597A1 (de) Gipskartonständerwand
CH625026A5 (de)
DE3445329A1 (de) Ummantelung fuer kabeltrassen
DE3336914A1 (de) Unterkonstruktion fuer verkleidungen, insbesondere von schornsteinen, sowie tragelement hierfuer
BE1026335B1 (de) Fixierungen eines brandschutzgewebes um eine leitungsdurchführung
DE202022103082U1 (de) Bauelement für den Innenbereich eines Gebäudes
AT523615B1 (de) Schnelleinbau-Brandschutzmodul
EP0843119A1 (de) Durchführung für mindestens ein Kabel oder Rohr durch eine Wand oder eine Decke
DE2408273C3 (de) Auslaß für Unterflurinstallationssysteme
DE202017107416U1 (de) Beschlag und Befestigungsset
DE19540750A1 (de) Trockenbauelement
DE102022125079A1 (de) System zur Befestigung von wetterfesten Beplankungen in Ständerwerken aus Metall oder Holz, deren Verwendung und Montageverfahren
EP0853217B1 (de) Vorrichtung zum Abhängen von Luftkanälen oder dergleichen
DE202020001801U1 (de) Teilbare Kabelverschraubung mit Federkralle
DE2825604A1 (de) Haengevorrichtung mit feuerschutzverkleidung
DE102014206132A1 (de) Befestigungssystem zum Befestigen von Dachaufbauten
DE1920321A1 (de) Dachstaender aus Kunststoff
DE4419915C2 (de) Hauseinführungskombination zum Einführen einer Gasleitung in ein Gebäude
DE3503124A1 (de) Brandsperre fuer kabeltrassen