<Desc/Clms Page number 1>
Elektrisch heizbarer Aufreibhammer für Furniere
Elektrisch beheizte Geräte zum Auffurnieren dünner Holzplatten auf Weichholzmöbel, die einen am Kopfgehäuse waagrecht angebrachten Handgriff besitzen, sind bereits bekannt. Solche Furniergeräte sind jedoch wesentlich grösseren Anforderungen ausgesetzt als die diesen Geräten ähnlichen Lötkolben, weil der Aufreibhammer sowohl zum Verreiben des mit der Furnierplatte verdeckten Leimaufstriches als auch zum Niederbügeln entstandener Luftblasen bzw. zum Niederpressen der Platte selbst auf die Arbeitsfläche besonders fest aufgedrückt werden muss. Es ist daher zweckdienlich, das Furniergerät mit einem zweiten Handgriff auszustatten, so dass das Gerät mit beiden Händen betätigt werden kann.
Die eingriffigen Furniergeräte der bekannten Art weisen noch weitere Nachteile auf. So z. B. lockert sich durch die einseitige Druckbelastung das Griffrohr, sofern es am Gehäuse nicht besonders stabil befestigt ist, auch ist die Handhabung eines solchen Gerätes bei längerer Bedienung durch eine Hand sehr ermüdend, was zur Herabminderung der Leistung führt. Diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt.
Gemäss der Erfindung besitzt der Aufreibhammer ausser dem waagrecht stehenden Handgriff noch einen auf der oberen Kopfseite senkrecht angeordneten Druckgriff aus nicht wärmeleitendem Material, der auf einem angepressten oder angegossenen zylindrischen Zapfen aufgesteckt und festgeschraubt wird. Mit der Befestigung des zweiten Hilfsgriffes wird gleichzeitig das Hammerkopfgehäuse von oben be- wegungssicher zusammengehalten. Als Befestigungsmittel dient eine Gewindeschraube, die sowohl die Bohrung des Griffes selbst als auch die des Zapfens durchsetzt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
Die Fig. 1 zeigt die beiden Gehäuseteile mit dem Griffzapfen und dem Griffrohr in der Seitenansicht und die Fig. 2 stellt den gebrauchsfertigen Aufreibhammer mit den beiden Hand-
EMI1.1
stehenden Zapfenhälften, die beim Zusammenbau der beiden Gehäusehälften den zylindrischen Zapfen bilden. Mit 2 ist die Bohrung des Zapfens bezeichnet, die zur Aufnahme der Befestigungsschraube 3 des knopfformigen Druckgriifes 4 dient.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Electrically heated rubbing hammer for veneers
Electrically heated devices for veneering thin wooden panels on softwood furniture, which have a handle attached horizontally to the head housing, are already known. Such veneer devices are, however, exposed to much greater demands than the soldering irons similar to these devices, because the reaming hammer must be pressed particularly firmly both to rub the glue spread covered with the veneer board and to iron down air bubbles or to press down the board itself onto the work surface. It is therefore expedient to equip the veneer device with a second handle so that the device can be operated with both hands.
The meshing veneer devices of the known type have other disadvantages. So z. B. loosens the handle tube due to the one-sided pressure load, if it is not particularly stable attached to the housing, and the handling of such a device is very tiring with prolonged operation by one hand, which leads to a reduction in performance. The present invention overcomes these disadvantages.
According to the invention, the reaming hammer has, in addition to the horizontally standing handle, a pressure handle made of non-conductive material which is arranged vertically on the upper head side and which is pushed onto a pressed or cast-on cylindrical pin and screwed tight. When the second auxiliary handle is attached, the hammer head housing is held together from above so that it cannot move. A threaded screw is used as a fastening means, which penetrates both the bore of the handle itself and that of the pin.
An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in the drawing.
Fig. 1 shows the two housing parts with the handle pin and the handle tube in a side view, and
EMI1.1
standing pin halves, which form the cylindrical pin when the two housing halves are assembled. The bore of the pin, which is used to receive the fastening screw 3 of the button-shaped push handle 4, is designated by 2.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.