AT162481B - Self-tightening drill chuck - Google Patents

Self-tightening drill chuck

Info

Publication number
AT162481B
AT162481B AT162481DA AT162481B AT 162481 B AT162481 B AT 162481B AT 162481D A AT162481D A AT 162481DA AT 162481 B AT162481 B AT 162481B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
closed
clamping jaws
self
drill chuck
conical ring
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Koestler
Original Assignee
Wilhelm Koestler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Koestler filed Critical Wilhelm Koestler
Application granted granted Critical
Publication of AT162481B publication Critical patent/AT162481B/en

Links

Landscapes

  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbstspannendes Bohrfutter 
Gegenüber den bekannten selbstspannenden
Bohrfutter, bei denen durch den Bohrdruck das
Festklemmen des Werkzeuges bewirkt wird, bietet der Gegenstand der Erfindung mannig- fache Vorteile. Eine besondere Einrichtung vermeidet das bei den bekannten Futtern ähnlicher
Art notwendige Vorspannen des Werkzeuges von Hand, während eine andere Vorrichtung das rasche Öffnen des Futters und Wechseln des Werk- zeuges ermöglicht. 



   Der Erfindungsgegenstand ist gekennzeichnet durch einen im Gehäuse 1 geführten, einseitig geschlossenen Kegelring 2, der in die gleichartig geformten Eindrehungen der Spannbacken 3 eingreift und das Öffnen und Schliessen derselben bewerkstelligt, wobei das Schliessen durch den über den Bohrerschaft auf den Kegelring übertra- genen Bohrdruck bewirkt wird, während ein
Gegendruck auf die das Gehäuse durchsetzenden
Stifte 5 das Öffnen verursacht. 



   Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform. Fig. 1 stellt einen Schnitt in geöffnetem Zustand, Fig. 2 einen Schnitt in geschlossenem Zustand dar, die Fig. 3 und 4 zeigen die wesentlichen Einzelteile, u. zw. Fig. 3 den einseitig geschlossenen Kegelring im Schnitt, Fig. 4 eine Spannbacke in verschiedenen Ansichten. 



   Das Gehäuse 1 enthält den einseitig geschlossenen Kegelring 2, die Spannbacken 3 und wird nach unten durch das Bodenstück 4 abgeschlossen. 



   Die Stifte 5 durchbrechen das Gehäuse und sind in den geschlossenen Teil des Kegelringes eingeschraubt. Am Umfang des Gehäuses sind die Stellschrauben 6 eingeschraubt, durch welche die Druckfedern 7 geführt und verstellt werden. 



  Der Werkzeugkegel 8 ist mit dem Gehäuse aus einem Stück gearbeitet. 



   Das Gehäuse 1 ist ein Hohlzylinder, der nach oben geschlossen ist. Unten befindet sich ein Muttergewinde zum Einschrauben des Bodenstückes. Die am Umfang des Gehäuses befindlichen Bohrungen mit Muttergewinde dienen zur Aufnahme der Stellschrauben. Am oberen geschlossenen Teil sind Bohrungen für die Stifte angebracht. 



   Der Kegelring 2 ist nach oben abgeschlossen und verjüngt sich nach unten. Er wird durch die beiden konischen Flächen   a-b   gebildet. 
Im geschlossenen Teil befinden sich Gewinde zum Einschrauben der Stiften. Seitlich weist er eine ringförmige Fläche auf zur Führung im
Gehäuse. 



   Die Spannbacken   3,   die in bekannter Art zu drei oder mehr vorhanden sein können, sind kreissegmentartig geformt und durch die schwal- benschwanzartige Ausführung ihrer Basis im
Bodenstück radial geführt. Oben weisen die
Spannbacken kegelringförmig nach unten sich ver- jüngende Eindrehungen auf, durch welche die konischen Flächen   c-d   gebildet werden. Die
Eindrehungen bilden in dem durch die geschlos- senen Spannbacken gebildeten zylindrischen Kör- per einen Kegelringraum, dessen Form der des
Kegelringes entspricht. In geschlossenem Zu- stand passen die Spannbacken in die Öffnung des Kegelringes. 



   Im Bodenstück 4 sind an der Innenseite radial angeordnete Schwalbenschwanzführungen zur
Führung der Spannbacken eingefräst. Ein Schraubengewinde am Umfang desselben dient zum' Einschrauben in das Gehäuse. Zum Durchlassen des Werkzeuges ist das Bodenstück mit einer axialen Bohrung versehen. 



   Die Stifte 5 sind in den Kegelring eingeschraubt. 



  Die Stellschrauben 6 haben Ansätze zur Führung der Druckfedern 7, durch welche die Spannbacken in geschlossener Ausgangsstellung gehalten werden. Der Werkzeugkegel 8 ist in bekannter Art geformt. 



   Die Wirkungsweise des Bohrfutters ist folgende :
Ein auf die Stifte 5 ausgeübter Druck überträgt sich durch diese auf den Kegelring 2 und bewegt diesen nach unten. Dadurch kommen die beiden konischen Flächen   b-d   zum Eingriff, wodurch der nach unten gerichtete Druck in eine vertikal nach unten und eine radial nach aussen gerichtete Komponente zerlegt wird, wobei die letztere die Spannbacken, die durch den Druck der Druckfedern geschlossen gehalten werden, entgegen diesem nach aussen bewegt und somit öffnet. Das Werkzeug kann nun in das Futter eingeführt werden und wird, nachdem nach Aussetzen des Druckes auf die Stifte die Druckfedern die Spannbacken wieder schliessen, durch diese gehalten. Beim Auftreffen auf das Werkstück wird das noch lose im Futter gehaltene Werkzeug durch den Bohrdruck nach oben bewegt.

   Durch den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bohrerschaft wird diese Aufwärtsbewegung auf den Kegelring 2 übertragen und die konischen Flächen   a-c   kommen zum Eingriff. Der nach oben gerichtete Bohrdruck wird in eine vertikal nach oben und eine radial nach innen gerichtete Komponente zerlegt, wobei die letztgenannte die Spannbacken   nach innen bewegtunddas   Werkzeug festgeklemmt wird. Das in den Spannbacken auftretende Drehmoment, welches ein Verklemmen derselben in der Schwalbenschwanzführung hervorrufen würde, wird durch den Druck der Federn 7 aufgehoben. Zum Lösen des Werkzeuges nach dem Arbeitsprozess ist der Vorgang derselbe, wie er eingangs dieses Absatzes beschrieben wurde. 



   PATENTANSPRÜCHE   :   
1. Selbstspannendes Bohrfutter, dadurch gekennzeichnet, dass ein einseitig geschlossener Kegelring   (2)   in die Spannbacken   (3)   derart eingreift, dass durch den vom Bohrerschaft auf den Kegelring übertragenen Bohrdruck die Spannbacken sich schliessen, während das Öffnen der Spannbacken durch einen mittels Stifte (5), die das Gehäuse   (1)   durchsetzen, auf den Kegelring ausgeübten Gegendruck erfolgt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Self-tightening drill chuck
Compared to the well-known self-tightening
Drill chucks in which the
Clamping of the tool is effected, the object of the invention offers various advantages. A special device avoids the same with the known chucks
Type of pretensioning of the tool required by hand, while another device enables the chuck to be opened quickly and the tool to be changed.



   The subject of the invention is characterized by a tapered ring 2 guided in the housing 1, closed on one side, which engages in the similarly shaped indentations of the clamping jaws 3 and opens and closes them, the closing being effected by the drilling pressure transmitted to the tapered ring via the drill shank will while a
Counter pressure on the penetrating the housing
Pins 5 caused the opening.



   The drawing shows the subject matter of the invention in an exemplary embodiment. Fig. 1 shows a section in the open state, Fig. 2 shows a section in the closed state, Figs. 3 and 4 show the essential individual parts, u. Between Fig. 3 the conical ring closed on one side in section, Fig. 4 a clamping jaw in different views.



   The housing 1 contains the conical ring 2 closed on one side, the clamping jaws 3 and is closed at the bottom by the base piece 4.



   The pins 5 break through the housing and are screwed into the closed part of the conical ring. The adjusting screws 6, through which the compression springs 7 are guided and adjusted, are screwed into the circumference of the housing.



  The tool cone 8 is made in one piece with the housing.



   The housing 1 is a hollow cylinder which is closed at the top. At the bottom there is a nut thread for screwing in the bottom piece. The holes with nut threads on the circumference of the housing are used to accommodate the set screws. On the upper closed part there are holes for the pins.



   The conical ring 2 is closed at the top and tapers downwards. It is formed by the two conical surfaces a-b.
In the closed part there are threads for screwing in the pins. At the side it has an annular surface for guidance in the
Casing.



   The clamping jaws 3, which can be three or more in a known manner, are shaped like a segment of a circle and, due to the dovetail-like design of their base,
Radially guided base piece. Above they point
Clamping jaws tapering downwards in the shape of a conical ring, through which the conical surfaces c-d are formed. The
In the cylindrical body formed by the closed clamping jaws, indentations form an annular conical space, the shape of which is that of the
Conical ring corresponds. When closed, the clamping jaws fit into the opening of the conical ring.



   In the bottom piece 4 radially arranged dovetail guides are on the inside
Milled guide of the clamping jaws. A screw thread on the circumference is used to 'screw it into the housing. The base piece is provided with an axial bore to allow the tool to pass through.



   The pins 5 are screwed into the conical ring.



  The adjusting screws 6 have approaches for guiding the compression springs 7, by means of which the clamping jaws are held in the closed starting position. The tool cone 8 is shaped in a known manner.



   The function of the drill chuck is as follows:
A pressure exerted on the pins 5 is transmitted through them to the conical ring 2 and moves it downwards. As a result, the two conical surfaces bd come into engagement, whereby the downward pressure is broken down into a vertically downward and a radially outward component, the latter following the clamping jaws, which are kept closed by the pressure of the compression springs, against this moved outside and thus opens. The tool can now be inserted into the chuck and, after the pressure springs close the clamping jaws after the pressure on the pins has been exposed, is held by them. When it hits the workpiece, the tool, which is still loosely held in the chuck, is moved upwards by the drilling pressure.

   Through the

 <Desc / Clms Page number 2>

 This upward movement of the drill shaft is transmitted to the conical ring 2 and the conical surfaces a-c come into engagement. The upward drilling pressure is broken down into a vertically upward and a radially inwardly directed component, the latter moving the jaws inward and clamping the tool. The torque occurring in the clamping jaws, which would cause them to jam in the dovetail guide, is canceled by the pressure of the springs 7. To release the tool after the work process, the procedure is the same as that described at the beginning of this paragraph.



   PATENT CLAIMS:
1. Self-clamping drill chuck, characterized in that a conical ring (2) closed on one side engages in the clamping jaws (3) in such a way that the clamping jaws close due to the drilling pressure transmitted from the drill shaft to the conical ring, while the clamping jaws are opened by a pin 5), which pass through the housing (1), counterpressure is exerted on the conical ring.

 

Claims (1)

2. Bohrfutter nach Anspruch 1, dadurch ge- EMI2.1 2. Drill chuck according to claim 1, characterized EMI2.1
AT162481D 1946-02-13 1946-02-13 Self-tightening drill chuck AT162481B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162481T 1946-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162481B true AT162481B (en) 1949-03-10

Family

ID=3651577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162481D AT162481B (en) 1946-02-13 1946-02-13 Self-tightening drill chuck

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162481B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602709A1 (en) Tool holder
DE2148352A1 (en) Improvements to torque limiting clutches
AT162481B (en) Self-tightening drill chuck
DE605717C (en) Clamping, in particular drill chucks
DE813789C (en) Chuck for drills, milling tools, etc. like
DE2435188A1 (en) Position socket for quick change chuck coupling - has tubular piece in drive, with feed and stops
DE1241380B (en) Tool for screwing in head screws, especially self-tapping self-tapping screws
CH710297A2 (en) Apparatus for machining workpieces.
DE475926C (en) Chuck
DE427406C (en) Chuck
AT166266B (en) Drill chuck
DE2103868C3 (en) Bolt-firing tool
DE868709C (en) Mechanical pencil with lead clamp pliers and feed pliers
DE452617C (en) Tool for pulling in studs
DE871102C (en) Chuck for tools, for example for taps
DE2113137C3 (en) Chucks for rotating tools with a cylindrical shank
DE2832351A1 (en) Lathe chuck with radial jaws - is fitted with radially positioned feeler which in conjunction with contact indicates end of rod material
AT116015B (en) Chuck.
DE1133216B (en) Hollow rivet pliers
DE897516C (en) Liquid lifter
DE932532C (en) Chuck
AT163667B (en) Quick change device for Morse cone set
DE688255C (en) Device for hot drawing of hollow bodies made of aluminum and magnesium alloys
DE396911C (en) Screw cutting head
DE960600C (en) Device for feeding blanks with a thread start into a thread-generating hammer die