AT157415B - Installation on gas generators. - Google Patents

Installation on gas generators.

Info

Publication number
AT157415B
AT157415B AT157415DA AT157415B AT 157415 B AT157415 B AT 157415B AT 157415D A AT157415D A AT 157415DA AT 157415 B AT157415 B AT 157415B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
generator
water
gas
steam
water vapor
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Svedlund
Original Assignee
Axel Svedlund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Axel Svedlund filed Critical Axel Svedlund
Application granted granted Critical
Publication of AT157415B publication Critical patent/AT157415B/en

Links

Landscapes

  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung an Gasgeneratoren. 



   - Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Gasgeneratoren mit umgekehrter Ver- brennung, bei welcher die Luft und der Wasserdampf in der Richtung von oben nach unten durch die
Verbrennungszone und die Reduktionszone des Generators   hindurchströmen.   



   Bei derartigen Erzeugern ist es   erwünseht,   die zugeführte Wasserdampfmenge je nach der
Belastung oder der in der Zeiteinheit entnommenen Generatorgasmenge regeln zu können. Da ver- schiedene Brennstoffe verschieden grosse Wasserdampfzusätze erfordern, ist es auch erwünscht, eine
Regelung der Menge des zugeführten Wasserdampfes in Anpassung an die Eigenschaften des jeweils verwendeten Brennstoffes herbeiführen zu können. Durch die die Erfindung bildende Einrichtung wird eine solche Regelung in einfacher und zuverlässiger Weise ermöglicht. 



   Es ist zwar an sich bekannt, durch das abziehende heisse Generatorgas einen Dampferzeuger zu beheizen, ebenso, wie es bekannt ist, die Regelung des Dampfzusatzes durch Beeinflussung der Wasserspiegelhöhe im Wassergefäss zu erzielen. Bei den bekannten Einrichtungen bei Generatoren mit aufsteigender Vergasung erfolgt aber von selbst die Vorwärmung eines Wassermantels oder die Abschwelung des Brennstoffes. Demgegenüber wird beim Erfindungsgegenstande jeder nicht von der jeweiligen Belastung des Generators abhängige Wärmeentzug vermieden.

   Dies wird dadurch erreicht, dass der Wasserdampf ausschliesslich in einem vom Generator baulieh getrennten Dampfkessel erzeugt wird, durch dessen Wasserraum die gesamte Generatorgasmenge unmittelbar nach ihrer Bildung geleitet werden kann, so dass die erzeugte Wasserdampfmenge immer in Abhängigkeit zu der Belastung des Generators steht, wobei in der Wasserzuführungsleitung des Dampfkessels ein Wasserstandsregler eingeschaltet ist, welcher derart einstellbar ist, dass der Wasserstand im Kessel je nach der Art des im Generator verwendeten Brennstoffes auf einer gewünschten konstanten Höhe eingestellt werden kann. 



   Eine beispielsweise   Ausführungsform   eines Generators nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch veranschaulicht. 



   Der aus hochfeuerfestem Stein ausgeführte Teil 1 und der aus hitzebeständigem Metall bestehende Teil 2 des   Generatorsehachts   sind von einem äusseren Metallmantel. 3 umschlossen, der den Brennstoffbehälter 4 trägt. Flansch 5 des Teiles 2 ruht auf einem Flansch 6. Der unten offene untere Schacht- 
 EMI1.1 
 raum 13 über. Das vom Generatorschacht kommende Gas verteilt sich nach den Seiten hin oberhalb des Rostes 12 und strömt darauf nach oben und durch eine Durchgangsöffnung 16 und einen ringförmigen Zwischenraum 14 zur Auslassleitung 15 für das Generatorgas. Die nach der Verbrennungszone führende Luftzuführungsleitung 19 reicht durch den Brennstoffschaeht bis in den oberen Teil der Verbrennungszone.

   In die Luftzuführung   1.   9 mündet die Dampfeinlassleitung 20, die von einem Dampferzeuger 21 herkommt, durch dessen Wasserraum die   Gisiuslassleitung 15   in einer oder mehreren Windungen 22 geführt ist. Dadurch, dass die ganze Generatorgasmenge durch den Wasserraum des Dampferzeugers geleitet wird, wird die erzeugte Dampfmenge und damit auch die in den Gasgenerator eingeführte Dampfmenge proportional der Belastung vergrössert oder vermindert. Aus einem Wasserbehälter 23 fliesst das Speisewasser durch die Leitung 24 zu einer Schwimmerkammer   25,   in der ein Schwimmerventil 26 für die zum Dampferzeuger führende Speiseleitung 27 angeordnet ist, so dass eine konstante Wasserhöhe aufrechterhalten wird.

   Da verschiedene Brennstoffe verschieden grosse Zusätze von Wasserdampf im Gasgenerator fordern, ist die Schwimmervorriehtung derart angeordnet, dass der Wasserspiegel im Dampferzeuger erhöht oder gesenkt werden kann, wodurch die wirksame Erhitzungs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fläche der Rohrwindung bzw. der Rohrwindungen 22 entsprechend vergrössert oder vermindert wird. 



  Zu diesem Zwecke kann die Schwimmerkammer beispielsweise im Verhältnis zum Dampferzeuger aufwärts und abwärts beweglieh sein, was durch die Anordnung federnder Rohrschlangen oder Rohr-   krümmungen 28, 29, 30   in den   Speisewasserleitungen ermöglicht   wird. Gegebenenfalls kann statt dessen ein an   der Ventilspindel 31 angebrachter Schwimmerkörper 32   aufwärts und abwärts beweglich angeordnet werden, so dass dieser das Ventil 26 bei höherem oder niedrigerem Wasserstand in der   Sehwimmerkammer schliesst.   



   Wie in der Zeichnung mit unterbrochenen Linien angedeutet ist, kann die Dampfzuführungsleitung 20 seitlich der Luftzuführungsleitung 19 angeordnet sein, um bei 20 a unmittelbar in den Verbrennungsschacht des Generators in der Nähe des Lufteinlasses zu münden. 



   Ein im Lufteinlass 19 angeordnetes Rückschlagventil. 33 sperrt den Lufteinlass bei einer etwa auftretenden Explosion selbsttätig.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Installation on gas generators.



   The invention relates to a device on gas generators with reverse combustion, in which the air and water vapor in the direction from top to bottom through the
Flow through the combustion zone and the reduction zone of the generator.



   With such generators it is desirable to adjust the amount of water vapor supplied depending on the
To be able to regulate load or the amount of generator gas withdrawn in the unit of time. Since different fuels require different amounts of water vapor to be added, it is also desirable to have a
To be able to regulate the amount of water vapor supplied in adaptation to the properties of the respective fuel used. Such a control is made possible in a simple and reliable manner by the device forming the invention.



   It is known per se to use the hot generator gas to heat a steam generator, just as it is known to regulate the addition of steam by influencing the water level in the water vessel. In the known devices in generators with ascending gasification, however, the preheating of a water jacket or the desolation of the fuel takes place automatically. In contrast, with the subject matter of the invention, any heat extraction that is not dependent on the respective load on the generator is avoided.

   This is achieved in that the steam is generated exclusively in a steam boiler that is structurally separate from the generator, through whose water space the entire amount of generator gas can be passed immediately after its formation, so that the amount of steam generated is always dependent on the load on the generator, with in the water supply line of the steam boiler, a water level regulator is switched on, which is adjustable such that the water level in the boiler can be set to a desired constant level depending on the type of fuel used in the generator.



   An example embodiment of a generator according to the invention is illustrated schematically in the drawing.



   Part 1, made of refractory stone, and part 2 of the generator shaft made of heat-resistant metal, have an outer metal jacket. 3 enclosed, which carries the fuel container 4. Flange 5 of part 2 rests on a flange 6. The lower shaft open at the bottom
 EMI1.1
 room 13 above. The gas coming from the generator shaft is distributed to the sides above the grate 12 and then flows upwards and through a through opening 16 and an annular space 14 to the outlet line 15 for the generator gas. The air supply line 19 leading to the combustion zone extends through the fuel pan into the upper part of the combustion zone.

   The steam inlet line 20, which comes from a steam generator 21, through whose water space the Gisius outlet line 15 is guided in one or more turns 22, opens into the air supply 1.9. Because the entire amount of generator gas is passed through the water space of the steam generator, the amount of steam generated and thus also the amount of steam introduced into the gas generator is increased or decreased in proportion to the load. The feed water flows from a water tank 23 through the line 24 to a float chamber 25 in which a float valve 26 is arranged for the feed line 27 leading to the steam generator, so that a constant water level is maintained.

   Since different fuels require different amounts of water vapor to be added in the gas generator, the float device is arranged in such a way that the water level in the steam generator can be increased or decreased, which means that the effective heating

 <Desc / Clms Page number 2>

 Area of the pipe coil or pipe coils 22 is increased or decreased accordingly.



  For this purpose, the float chamber can, for example, be movable upwards and downwards in relation to the steam generator, which is made possible by the arrangement of resilient pipe coils or pipe bends 28, 29, 30 in the feed water lines. If necessary, a float body 32 attached to the valve spindle 31 can instead be arranged so that it can move up and down so that it closes the valve 26 when the water level in the eye float chamber is higher or lower.



   As indicated in the drawing with broken lines, the steam supply line 20 can be arranged to the side of the air supply line 19 in order to open at 20 a directly into the combustion shaft of the generator near the air inlet.



   A check valve arranged in the air inlet 19. 33 automatically blocks the air inlet in the event of an explosion.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung an Gasgeneratoren mit umgekehrter Verbrennung, bei denen Wasserdampf. in die Luftzuleitung oder in unmittelbarer Nähe des Lufteintritts im Generator zugeführt wird und die Hitze des Generatorgases zur Dampferzeugung ausgenutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserdampf ausschliesslich in einem vom Generator baulich getrennten Dampfkessel (21) erzeugt wird, durch dessen Wasserraum die gesamte Generatorgasmenge unmittelbar nach ihrer Bildung geleitet werden kann, so dass die erzeugte Wasserdampfmenge immer in Abhängigkeit zu der Belastung des Generators steht, wobei in der Wasserzuführungsleitung (24) des Dampfkessel ein Wasserstandsregler (26, 26, 31,. PATENT CLAIM: Installation on gas generators with reverse combustion using water vapor. is fed into the air supply line or in the immediate vicinity of the air inlet in the generator and the heat of the generator gas is used to generate steam, characterized in that the water vapor is generated exclusively in a steam boiler (21) which is structurally separate from the generator, through whose water space the entire amount of generator gas is generated directly can be passed after their formation, so that the amount of water vapor generated is always dependent on the load on the generator, with a water level regulator (26, 26, 31, in the water supply line (24) of the steam boiler. 32) eingeschaltet ist, welcher derart einstellbar ist, dass der Wasserstand im Kessel je nach der Art des im Generator verwendeten Brennstoffs auf einer gewünschten konstanten Höhe eingestellt werden kann. EMI2.1 32) is switched on, which is adjustable in such a way that the water level in the boiler can be set to a desired constant level depending on the type of fuel used in the generator. EMI2.1
AT157415D 1937-04-21 1937-07-08 Installation on gas generators. AT157415B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE157415X 1937-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157415B true AT157415B (en) 1939-11-10

Family

ID=20301171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157415D AT157415B (en) 1937-04-21 1937-07-08 Installation on gas generators.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157415B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT157415B (en) Installation on gas generators.
AT139919B (en)
AT166363B (en) Steam generator
AT148239B (en) Liquid fuel firing.
AT200301B (en) Central heating boilers for liquid fuels
DE712748C (en) Device for the regeneration of used oils
DE418873C (en) Steam generating plant for very high pressure
AT146249B (en) Hot water heater.
DE55099C (en) Lamp in which the fuel is atomized and burned
DE402418C (en) Pipe preheater for locomotive and other boilers
AT50158B (en) Incandescent lamp for liquid fuels.
AT134202B (en) Crude oil burner.
AT130333B (en) Liquid immersion heater with gas heating.
DE349810C (en) Process and device for water heating
DE260797C (en)
AT62134B (en) Heating device for crude and fuel oil.
AT93871B (en) Fuel delivery device for internal combustion engines.
AT139540B (en) Firing for coal heating in cast iron central heating boilers.
AT113193B (en) Steam generating system for very high pressures.
AT152680B (en) Exhaust steam preheaters for vehicles.
AT110625B (en) Liquid heater.
DE420073C (en) Water level regulator with float or expansion pipe
AT207532B (en) Bowl burner
AT100790B (en) Process for operating pulverized coal firing.
AT150372B (en) Gasification burner.