DE55099C - Lamp in which the fuel is atomized and burned - Google Patents

Lamp in which the fuel is atomized and burned

Info

Publication number
DE55099C
DE55099C DENDAT55099D DE55099DA DE55099C DE 55099 C DE55099 C DE 55099C DE NDAT55099 D DENDAT55099 D DE NDAT55099D DE 55099D A DE55099D A DE 55099DA DE 55099 C DE55099 C DE 55099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
steam
burner
lamp
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT55099D
Other languages
German (de)
Original Assignee
G. ROSE in Glasgow, Wellington-Str. 70, A. BAIRD und M. B. BAIRD in Glasgow, Waterloo-Str. 59, England
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE55099C publication Critical patent/DE55099C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D91/00Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for
    • F23D91/02Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for for use in particular heating operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2206/00Burners for specific applications
    • F23D2206/0057Liquid fuel burners adapted for use in illumination and heating

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

in GLASGOW (England).in GLASGOW (England).

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf -diejenige Klasse von Lampen für Heiz-, Leucht-, Signal- oder andere Zwecke, bei welchen comprimirte Luft oder Dampf zum Zerstäuben des OeIs verwendet wird, und die Erfindung bezweckt die Vereinfachung und Verbesserung der bisher hierfür angewendeten Lampen.The present invention relates to that class of lamps for heating, lighting, Signaling or other purposes in which compressed air or steam is used to atomize the OeIs is used, and the aim of the invention is to simplify and improve of the lamps previously used for this purpose.

Fig. ι beiliegender Zeichnung zeigt eine Seitenansicht, zum Theil Schnitt einer Lampe mit Regulirungsvorrichtung für Signalzwecke.Fig. Ι the accompanying drawing shows a side view, in part a section of a lamp with regulating device for signaling purposes.

Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt des Lampenbrenners und der Brennkammer.Fig. 2 shows a longitudinal section of the lamp burner and the combustion chamber.

Fig. 3, 4 und 5 zeigen in Seitenansicht, Grundrifs und Querschnitt den bei vorliegender Lampe in Verwendung kommenden Vierweghahn. 3, 4 and 5 show in side view, outline and cross-section the in the present case Lamp in use four-way tap.

Fig. 6 zeigt eine Signalvorrichtung für die Lampe, währendFig. 6 shows a signal device for the lamp while

Fig. 7 eine Windschutzvorrichtung für dieselbe darstellt.Figure 7 illustrates a draft shield device for the same.

Die Lampe besitzt einen kelchförmigen Brenner A, Fig. 2, in welchem die Dampf- oder Luftdüse J zum Zerstäuben des OeIs centrisch befestigt ist, die mit einer den unteren Theil des Brenners bildenden Dampf- oder Luftkammer A2 communicirt, in die der Dampf oder die Luft mittelst des Schlangenrohres E eingeleitet wird. Die Scheidewand A3 des Brenners D wird entweder in einem Stück mit dem Brenner gegossen oder darin befestigt. Der Brenner A wird von einer Verbrennungskammer B überragt, die aus einem äufseren Gehäuse C besteht, in das ein anderer Hohlcylinder D durch Arme C1 eingehängt ist. In den zwischen diesen beiden Cylindern gebil-" deten ringförmigen Raum ist ein Schlangenrohr E eingesetzt zum Zwecke des Ueberhitzens der Luft oder des Dampfes, welche dazu verwendet werden, das OeI zu zerstäuben. Das andere Ende e dieses Rohres E communicirt durch einen Kanal in ,dem Pfropfen al und das Rohr H in dem Standrohr G der Lampe mit dem Luft- oder Dampfbehälter. In manchen Fällen, besonders wenn das untere Ende des äufseren Cylinders C der Verbrennungskammer konisch gestaltet ist, so dafs es leicht auf den Brenner aufgesetzt werden kann, nimmt das Schlangenrohr E, anstatt dafs dasselbe in dem ringförmigen Raum zwischen den concentrischen Cylindern C und D sitzt, den Raum zwischen dem unteren Ende des inneren Cylinders D und dem oberen Theil des Brenners A ein. Da, wo das Schlangenrohr E an dem Brenner sitzt, ist eine kleine Tropfkammer L angeordnet, zu dem Zwecke, condensirtes Wasser oder Schlamm zu sammeln. Diese Kammer trä'gt an ihrem unteren Ende einen kleinen Hahn M zum Abziehen des Schmutzes. Bei dieser Brennerform wird das OeI unter Druck aus dem OeI-behälter der Lampe nach dem Standrohr und durch den Kanal α des Pfropfens a1 geleitet und dann durch das Rohr Y (in Fig. 2 punktirt angegeben) in den ringförmigen Raum as zwischen dem inneren Kelchring a4* und der äufseren Wandung des Brenners eingeführt.The lamp has a cup-shaped burner A, Fig. 2, in which the steam or air nozzle J for atomizing the oil is mounted centrically, which communicates with a steam or air chamber A 2 forming the lower part of the burner, into which the steam or the air is introduced by means of the coiled pipe E. The partition A 3 of the burner D is either cast in one piece with the burner or fastened in it. The burner A is surmounted by a combustion chamber B , which consists of an outer housing C, into which another hollow cylinder D is suspended by arms C 1. In the annular space formed between these two cylinders a coiled tube E is inserted for the purpose of overheating the air or the steam which are used to atomize the oil. The other end e of this tube E communicates through a channel in, the plug a 1 and the tube H in the standpipe G of the lamp with the air or steam container In some cases, especially when the lower end of the outer cylinder C of the combustion chamber is conical so that it can be easily placed on the burner , instead of sitting in the annular space between the concentric cylinders C and D , the serpentine tube E occupies the space between the lower end of the inner cylinder D and the upper part of the burner A. There, where the serpentine tube E at the burner A small drip chamber L is arranged for the purpose of collecting condensed water or sludge, and this chamber has a small tap M at its lower end m Removing the dirt. In this burner form, the oil is passed under pressure from the oil container of the lamp to the standpipe and through the channel α of the plug a 1 and then through the pipe Y (indicated by dotted lines in Fig. 2) into the annular space a s between the inner cup ring a 4 * and the outer wall of the burner introduced.

Aus diesem ringförmigen Raum a3 sickert das OeI durch Oeffnungen α6, welche in dem Ring α4 vorhanden sind, in den Kelch des Brenners und bis zur Spitze der Brennerdüse J. Um nun ein continuirlich brennendes Licht in der Verbrennungsbüchse auch während derjenigen Perioden zu haben, während welcher der OeI-, Luft- oder Dampfzutritt zu dem Brenner abgeschnitten ist, also wenn die Lampe für Signalzwecke verwendet wird, ist in dem ringförmigen Raum a3 eine Asbestschicht α5 eingelegt, welche während der eben bezeichneten Pausen ein Licht innerhalb des Brenners unterhält und dafür Sorge trägt, dafs bei Wiederzuleiten von OeI und Dampf bezw. Luft das OeI sich wieder entzündet.From this ring-shaped space a 3 the oil seeps through openings α 6 , which are present in the ring α 4 , into the cup of the burner and up to the tip of the burner nozzle J. In order to get a continuously burning light in the combustion can also during those periods have, during which the oil, air or steam access to the burner is cut off, i.e. when the lamp is used for signaling purposes, an asbestos layer α 5 is inserted in the annular space a 3 , which during the pauses just referred to a light within the Brenners maintains and ensures that when oil and steam or steam are fed back in, Air the oil re-ignites.

Das Rohr Y ist an seinem freien oberen Ende nach abwärts gebogen, so dafs das OeI direct auf die Asbestschicht a5 läuft. Das' Rohr Y kann aber auch direct mit dem OeI-kelch communiciren. Ein durchbohrter Metallcylinder D2 oder eine Drahtgaze ist in das untere Ende der Brennerdüse eingeschraubt, um den Eintritt von Schmutz oder Niederschlagen in den Brenner zu verhindern.The tube Y is bent downwards at its free upper end, so that the oil runs directly onto the asbestos layer a 5 . The tube Y can, however, also communicate directly with the cup. A drilled metal cylinder D 2 or a wire gauze is screwed into the lower end of the burner nozzle to prevent dirt or deposits from entering the burner.

Bei der in Fig. ι dargestellten Ausführungsweise tritt das OeI und die Luft oder der Dampf nicht direct von dem Standrohr G nach dem Brenner bezw. dem Schlangenrohr E, •sondern das zur Verbrennung gelangende OeI und die Luft oder der Dampf zum Zerstäuben des OeIs werden zur Regulirung aus ihren entsprechenden Behältern nach einem Hahn N, Fig. i, 3 bis 5, geführt. Dieser Hahn N, welcher an dem oberen Theile des Ständers für den Oelbehälter angeordnet ist, besteht aus einem hohlen Gehäuse mit vier Durchbohrungen oder Wegen, von denen die beiden N1 und N'2 auf der einen Seite den Luft- oder Dampfdurchlafs und die beiden anderen JV3 und IV4 auf der anderen Seite den Oeldurchlafs reguliren. Das Gehäuse trägt den Küken P, der durch einen Handgriff oder ein Handrad in bekannter Weise leicht gedreht werden kann, und in welchem zwei winklige Durchbohrungen sich befinden, die in geeigneter Lage die Verbindung zwischen dem OeI-einlafs N3 und dem -Auslafs N4, sowie zwischen dem Dampf- oder Lufteinlafs N1 nach dem Luftauslafs 2V2 gleichzeitig herstellen. Wird der Küken nach der anderen Richtung gedreht, so wird gleichzeitig Luft oder Dampf und das OeI abgeschlossen. Zur genauen Justirung des OeIs und des Dampfzutrittes ist auf dem Hahngehäuse eine Zeigerplatte O angeordnet, auf welcher der mit dem Hahnküken verbundene Zeiger P1 spielt. Statt der winkligen Durchbohrungen im Hahnküken können auch gerade Durchbohrungen in Anwendung kommen.In the embodiment shown in Fig. Ι the oil and the air or the steam does not occur directly from the standpipe G after the burner or respectively. the coiled pipe E, but the oil to be burned and the air or steam for atomizing the oil are fed from their respective containers to a cock N, Figs. 1, 3 to 5, for regulation. This cock N, which is arranged on the upper part of the stand for the oil container, consists of a hollow casing with four through-bores or passages, of which the two N 1 and N ' 2 are on one side the air or steam passage and the two other JV 3 and IV 4 regulate the flow of oil on the other side. The housing carries the plug P, which can be easily rotated in a known manner by a handle or a handwheel, and in which there are two angled through-holes which, in a suitable position, form the connection between the oil inlet N 3 and the outlet N 4 , as well as between the steam or air inlet N 1 after the air outlet 2V 2 at the same time. If the chick is turned in the other direction, air or steam and the oil are shut off at the same time. For the precise adjustment of the oil and the steam admission, a pointer plate O is arranged on the tap housing, on which the pointer P 1 connected to the tap plug plays. Instead of the angled perforations in the stopcock plug, straight perforations can also be used.

Das OeI und die Luft oder der Dampf werden durch zwei getrennte Röhren G und H nach dem Brenner geleitet. Diese beiden Röhren sind entweder in ein drittes Rohr eingeschlossen, welches gleichzeitig den Ständer trägt, oder das eine Rohr umschliefst das andere, wie in Fig. ι und 2 dargestellt ist, bei welchem das Standrohr G das OeI und das Rohr H die Luft oder den Dampf zuleitet.The oil and the air or steam are passed through two separate tubes G and H after the burner. These two tubes are either included in a third tube, which carries at the same time the stator or the umschliefst a pipe, the other, as shown in Figure ι., And is shown 2, wherein the standpipe G, the oil and the tube H is the air or the Steam advances.

Bevor das OeI nach dem Brenner gelangt, um daselbst zerstäubt zu werden, wird es in seiner Menge durch einen Regulirapparat regulirt, nach der Anordnung Fig. 1. Dieser Regulirapparat besteht aus einem hohlen Gehäuse Q, welches durch einen geeigneten Deckel Q1 überdeckt ist, der mit einem Luftventil an seinem oberen Ende versehen sein kann; an dem Boden dieses Gehäuses ist, wenn nöthig, ein Ablafshahn angeordnet.Before the oil reaches the burner in order to be atomized there, its quantity is regulated by a regulating device, according to the arrangement in Fig. 1. This regulating device consists of a hollow housing Q, which is covered by a suitable cover Q 1 , which may be provided with an air valve at its upper end; If necessary, a drain tap is arranged at the bottom of this housing.

In das Gehäuse Q wird das Oelzuleitungsrohr R1 von oben eingeführt. Dieses hat an seinem Ende eine Auslafsventilkammer 5, welches Gehäuse aus einem festen Theil S1 als Ventilsitz besieht und einen Deckel S2 besitzt. Durch den Deckel geht die Ventilspindel des Ventils S3. The oil supply pipe R 1 is introduced into the housing Q from above. This has an outlet valve chamber 5 at its end, which housing consists of a fixed part S 1 as a valve seat and has a cover S 2 . The valve spindle of valve S 3 goes through the cover.

Eine schwache Feder S4 dient zum Ausbalanciren des Gewichtes des Schwimmers T. Statt dieser Ventilanordnung kann auch irgend eine andere geeignete verwendet werden.A weak spring S 4 serves to balance the weight of the float T. Instead of this valve arrangement, any other suitable one can also be used.

Der Ausflufs des OeIs durch das Ventil 5 wird durch den Schwimmer T regulirt und controlirt. Die Spindel des Ventils S3 ist mit dem Schwimmer verbunden, so dafs in dem Falle, wenn das OeI in dem Gefäfs über ein gewisses Niveau steigt, der Schwimmer in die Höhe geht und durch sein Aufsteigen das Ventil S3 schliefst und damit den Zutritt von OeI absperrt. Wenn dagegen der Oelspiegel in dem Gehäuse Q sinkt, so öffnet sich das Ventil S3. The outflow of the oil through the valve 5 is regulated and controlled by the float T. The spindle of valve S 3 is connected to the float, so that in the event that the oil in the vessel rises above a certain level, the float rises and, by rising, closes valve S 3 and thus the access of OeI shut off. If, on the other hand, the oil level in the housing Q drops, the valve S 3 opens.

Das aus dem Regulirgehäuse Q abfliefsende OeI strömt zum Zwecke des Verhinderns der Mitnahme von Schmutz oder Niederschlagen durch einen kleinen Konus U, welcher an seiner Spitze eine kleine Oeffnung hat und in dem nach dem Brenner führenden Rohr U1 angeordnet ist.'The oil flowing out of the regulating housing Q flows through a small cone U, which has a small opening at its tip and is arranged in the tube U 1 leading to the burner, in order to prevent the entrainment of dirt or deposits.

In Fig. ι ist der Hahn N auf dem Oelzuleitungsrohr U1 angeordnet. Das OeI geht von dem Rohr G durch Rohre R und RL zu dem Oelregulator Q, von hier durch den Konus U in den Hahn N und dann durch das Rohr b zum Brenner. Der Dampf oder die Luft geht in gleicher Weise von dem Vorrathbehälter nach dem Rohr H, dann durch den Kanal F, Fig. 2, und das Rohr e, Fig. 1, nach dem Hahn N, von welchem aus er mittelst des Rohres f nach dem Schlangenrohr E hingeleitet wird.In Fig. Ι the tap N is arranged on the oil supply pipe U 1 . The oil goes from the pipe G through pipes R and R L to the oil regulator Q, from here through the cone U into the tap N and then through the pipe b to the burner. The steam or the air goes in the same way from the storage container to the pipe H, then through the channel F, Fig. 2, and the pipe e, Fig. 1, to the tap N, from which it by means of the pipe f to the serpentine pipe E is directed.

Wenn man das OeI und die Luft oder den Dampf oder nur das OeI abstellen will, alsoIf you want to turn off the oil and the air or the steam or just the oil, so

ζ. B. beim Signalisiren nur eine kleinere Flamme erhalten will, so wird vortheilhaft in allen den Fällen, wo das Controlventil in einiger Entfernung über dem Boden oder über Deck eines Schiffes sich befindet, ein Quadrant Z oder ein Winkelhebel angeordnet, der an dem Hahnküken N sitzt und durch Schnüre, Drahtzüge oder Ketten Z2 bethätigt wird.ζ. B. if only a smaller flame is to be obtained when signaling, a quadrant Z or an angle lever, which sits on the cock N , is advantageously arranged in all cases where the control valve is located some distance above the floor or deck of a ship and is operated by cords, wires or chains Z 2 .

In diesem Falle ist eine Feder Z3, Fig. i, an dem einen Arm des Quadranten angeordnet, welcher den Hahn N nach Aufheben des Zuges an dem Seil Z2 in seine frühere Lage bringt.In this case, a spring Z 3 , Fig. I, is arranged on one arm of the quadrant, which brings the cock N into its previous position after the pull on the cable Z 2 has been lifted.

Zum Signalisiren oder für andere Zwecke kann um die Lampe ein cylindrischer Mantel g, welcher mit seinen Führungsstegen K die Verbrennungskammer C umschliefst, angeordnet werden (Fig. 6). Dieser Mantel g wird durch Ziehen einer Schnur oder eines Drahtes h, welcher an dem um j1 drehbaren Hebel j angreift, in die in Fig. 6 punktirte Lage gehoben, so dafs Licht nach aufsen hin verdeckt wird. Soll ein Signal gegeben werden, so hebt man den Zug an der Schnur h auf, der Mantel g fallt dann durch sein eigenes Gewicht herab. Der Mantel g kann, wenn das Licht nicht bedeutend über dem Standort sich befindet, mittelst Handgriffes oder Stange gehoben werden.For signaling or other purposes, a cylindrical jacket g, which with its guide webs K surrounds the combustion chamber C , can be arranged around the lamp (FIG. 6). This jacket g is lifted into the position dotted in FIG. 6 by pulling a cord or a wire h which engages the lever j , which is rotatable about j 1 , so that the light is covered from the outside. If a signal is to be given, the pull on the cord h is canceled, the coat g then falls down under its own weight. If the light is not significantly above the position, the jacket g can be lifted by means of a handle or a rod.

Es kann ein Windfang I, P'ig. 7, an der Lampe angeordnet werden, welcher durch einen Ring m auf dem Rohr G oder auch an dem unteren Ende des Brenners oder der Verbrennungskammer B getragen wird und sich frei auf demselben drehen kann. Der Windfang / wird .durch eine Wetterfahne ο in seiner dem Windstrom zugekehrten Lage gehalten, um die Flamme zu schützen.It can be a vestibule I, P'ig. 7, on the lamp, which is carried by a ring m on the tube G or also on the lower end of the burner or the combustion chamber B and can rotate freely on the same. The vestibule / is held by a weather vane ο in its position facing the wind flow in order to protect the flame.

Die zum Zuleiten des Oeles dienende Vorrichtung dieser Lampe kann auch für die Luftbezw. Dampfzuführung und umgekehrt verwendet werden. Die Lampe selbst kann für Heizzwecke, Leuchtzwecke und Signalzwecke Benutzung finden.The device for supplying the oil to this lamp can also be used for the Luftbezw. Steam supply and vice versa can be used. The lamp itself can be used for heating purposes, lighting purposes and signaling purposes Find use.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine Lampe für Leucht-, Signal- und Heizzwecke, bei welcher das .zerstäubt zur Verbrennung gelangende OeI in einem ringförmigen, mit Asbest ausgefütterten Raum a 5 Aufnahme findet, der durch Oeffnungen a6 mit dem centralen Düsenraum, durch dessen Düse J Dampf oder Luft zugeleitet wird, in Verbindung steht, und in den das OeI durch Rohrleitungen y oder b eintritt.A lamp for lighting, signaling and heating purposes, in which the atomized oil to be burned is accommodated in a ring-shaped space a 5 lined with asbestos, which is connected through openings a 6 to the central nozzle space, through whose nozzle J steam or air is supplied, is in communication, and into which the OeI enters through pipelines y or b . Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT55099D Lamp in which the fuel is atomized and burned Expired DE55099C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE55099C true DE55099C (en) 1900-01-01

Family

ID=329648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT55099D Expired DE55099C (en) Lamp in which the fuel is atomized and burned

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE55099C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5728779A (en) 1992-12-01 1998-03-17 Dsm N.V. Powder paint of epoxy-reactive polymer and aliphatic chain-containing polyepoxide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5728779A (en) 1992-12-01 1998-03-17 Dsm N.V. Powder paint of epoxy-reactive polymer and aliphatic chain-containing polyepoxide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE55099C (en) Lamp in which the fuel is atomized and burned
AT156630B (en) Liquid fuel burners.
DE260797C (en)
DE50987C (en) Device for carburizing. gas
DE809225C (en) Liquid fuel burners
AT157415B (en) Installation on gas generators.
DE58392C (en) Kerosene lamp with main oil container located away from the wick container
DE49159C (en) Regenerative kerosene lamp
AT200301B (en) Central heating boilers for liquid fuels
DE249449C (en)
DE178634C (en)
DE37202C (en) Lamp in which the phosphor, finely divided, is burned
DE375355C (en) Lamp, especially for cinematographic purposes
DE53221C (en) Centrally atomized oils heated, portable furnace for annealing rivets, for melting metals and the like
DE176758C (en)
DE10699C (en) Innovations to steam boilers for steam-powered wagons
DE430284C (en) Atomizer burner for liquid fuel
AT100304B (en) Gasification burners for liquid fuels.
DE480988C (en) Atomizer for internal combustion engines
DE19874C (en) Innovations in steam engines
DE300661C (en)
DE50405C (en) Innovation in apparatus for | generate and burn oil gas
CH212932A (en) Adjustable oil burner.
DE135772C (en)
DE182157C (en)