AT1537U1 - BINDINGS, esp. SNOWBOARD BINDING - Google Patents

BINDINGS, esp. SNOWBOARD BINDING Download PDF

Info

Publication number
AT1537U1
AT1537U1 AT0046196U AT46196U AT1537U1 AT 1537 U1 AT1537 U1 AT 1537U1 AT 0046196 U AT0046196 U AT 0046196U AT 46196 U AT46196 U AT 46196U AT 1537 U1 AT1537 U1 AT 1537U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base body
holding element
recess
projection
binding
Prior art date
Application number
AT0046196U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Techno Circle Produktions U Ha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techno Circle Produktions U Ha filed Critical Techno Circle Produktions U Ha
Priority to AT0046196U priority Critical patent/AT1537U1/en
Publication of AT1537U1 publication Critical patent/AT1537U1/en

Links

Abstract

Eine Bindung, insbesondere eine Snowboardbindung zum Festhalten eines Schuhes an einem Sportgerät, insbesondere an einem Snowboard, mit einem Grundkörper (2), der mit seiner Unterseite an der Oberseite des Sportgerätes befestigbar ist und an welchem zumindest ein Halteelement (3), wie z.B. eine Schlaufe, ein Riemen, ein Gurt, ein Rückenteil od.dgl. zum Festhalten des Schuhes angeordnet ist, wobei das zumindest eine Halteelement zur Befestigung an dem Grundkörper (2) im Bereich des dem Grundkörper (2) zugeordneten Endabschnittes zumindest einen Vorsprung (7) aufweist, und der Grundkörper (2) an seiner Oberseite zumindest eine Ausnehmung (4) zum Einführen des mit dem Vorsprung (7) versehenen Endabschnittes des Halteelementes (3) von oben in den Grundkörper (2) aufweist. Hiefür ist in dieser Ausnehmung (4) zumindest eine, dem Vorsprung (7) zugeordnete Lagerstelle (8) zur Abstützung des Halteelementes (3) gegen eine von dem Grundkörper (2) weg gerichtete Zugkraft aufweist.A binding, in particular a snowboard binding for holding a shoe to a sports device, in particular a snowboard, with a base body (2) which can be fastened with its underside to the top of the sports device and to which at least one holding element (3), such as e.g. a loop, a strap, a belt, a back part or the like. is arranged to hold the shoe, wherein the at least one holding element for attachment to the base body (2) has at least one projection (7) in the region of the end section assigned to the base body (2), and the base body (2) has at least one recess on its upper side (4) for inserting the end section of the holding element (3) provided with the projection (7) from above into the base body (2). For this purpose, in this recess (4) at least one bearing (8) associated with the projection (8) for supporting the holding element (3) against a tensile force directed away from the base body (2).

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bindung, insbesondere eine Snowboardbindung, zum Festhalten eines Schuhes an einem Sportgerät, insbesondere an einem Snowboard, mit einem Grundkörper, der mit seiner Unterseite an der Oberseite des Sportgerätes befestigbar ist und an welchem zumindest ein Halteelement, wie   z. B   eine Schlaufe, ein Riemen, ein Gurt, ein Ruckenteil od dgl. zum Festhalten des Schuhes angeordnet ist, wobei das zumindest eine Halteelement mit zumindest einem Ende an dem Grundkörper befestigbar ist. 



  Bindungen dieser Art sind im Bereich des Snowboard-Sports als sogenannte Soft-Bindungen bekannt geworden   Ublicherweise   weisen solche Bindungen einen an dem Snowboard befestigbaren Grundkörper auf, an welchem ein Rückenteil, ein sogenannter High-Back zur Abstützung des Schuhes nach hinten schwenkbar angelenkt ist. Weiters sind zur Befestigung des Schuhes an dem Grundkörper bzw. dem Snowboard zwei spannbare Gurte vorgesehen, namlich ein Toe-Strap, der im Ristbereich über den   Snowboardschuh geführt   ist, und ein Ankle-Strap, der im Knochelbereich über den Schuh des Snowboardfahrers geführt ist.

   Um dem Sportler genügend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, ist es von Vorteil, wenn der Ankle-Strap und der Hig Back um eine Querachse schwenkbar an dem Grundkörper angeordnet ist Zur Befestigung der Halteteile fur den Schuh (High Back, Toe Strap, Ankle Strap) an dem Grundkorper sind   ublicherweise   lösbare und gegebenenfalls versetzbare Schraubverbindungen, oder Nieten vorgesehen Durch die genannte Befestigung der einzelnen Teile an dem Grundkorper entstehen jedoch zusätzliche Produktionskosten, die einerseits durch die Kosten fur Befestigungsmittel (Schrauben Nieten) und andererseits durch Personalkosten bei erhöhten Bearbeitungszeiten und den Einsatz von Bearbeitungsmaschinen oder -werkzeugen verursacht werden Eine Snowboardbindung, die mit wenigen Schraubverbindungen hergestellt wird, ist unter anderem in der US 4 969 655 geoffenbart.

   Bei dieser Snowboardbindung ist kein Grundkörper vorgesehen Die Haltegurte für den Snowboardschuh sind direkt an dem Snowboard befestigt. Die Befestigung der Gurte erfolgt in der Weise, dass in dem Snowboard Schlitze ausgespart sind, durch welche die Gurte von der Unterseite durch das Board hindurchgefädelt werden. An dem unteren Ende jedes Gurtes ist dieser verbreitert, sodass das Ende des Gurtes nicht durch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Schlitz hindurchtreten kann und der Gurt auf diese Weise an dem Snowboard gehalten ist.

   Nach Einfadeln der Gurte wird die Fertigung des Snowboardes durch Herstellen des Gleitbelages fortgesetzt Diese bekannte Snowboardbindung kann zwar mit wenigen Schraub- oder Nietverbindungen in einfacher Weise hergestellt werden, weist unter anderem aber den Nachteil auf, dass einerseits durch die vielen Schlitze die Fahreigenschaften des Snowboards erheblich verschlechtert sind und dass andererseits die Bindung während der Herstellung des Snowboards bereits darin integriert werden muss, wodurch der Transport und die Lagerung dieser Sportgeräte aufwendig ist und der Sportler keine Möglichkeit hat, die Art der Bindung, deren Ausrichtung und Positionierung auf dem Snowboard an seine   Bedürfnisse   anzupassen.

   Ferner hat diese Anordnung den Nachteil, dass zum Durchfadeln der Gurte durch die Schlitze im Snowboard, diese Gurte keinerlei Vorsprünge oder Ausbuchtungen haben dürfen. Die Befestigung eines High Back oder einer Schlaufe ist mittels dieser Methode überhaupt nicht möglich, da diese Teile an beiden Enden mit dem Snowboard oder einem Grundkörper befestigt sein müssen. Die Befestigung des Rückenteils erfolgt bei der Bindung   gemäss   der US 4 969 655 nach wie vor mittels einer Schraubverbindung (vgl. Fig.   1).   



  Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bindung zu schaffen, welche mit wenigen Befestigungsmitteln in einem raschen Arbeitsvorgang und somit kostensparend hergestellt werden kann. Dennoch sollte es möglich sein, die Bindung unabhängig von dem Sportgerat herzustellen. Weiters sollte es möglich sein, nicht nur die Befestigungsgurte, sondern auch einen Ruckenteil (High Back) oder eine Schlaufe in einfacher Weise und kostensparend an dem Grundkörper zu befestigen. Überdies sollte die Möglichkeit vorhanden sein, zumindest gewisse Halteteile an unterschiedlichen Positionen und gegebenenfalls schwenkbar an dem Grundkörper anzuordnen. 



  Diese Aufgaben werden ausgehend von der eingangs angeführten Bindung erfindungsgemäss in der Weise gelost, dass zur Befestigung an dem Grundkörper das Halteelement im Bereich des dem Grundkorper zugeordneten Endabschnittes zumindest einen Vorsprung aufweist, und dass der Grundkörper an seiner Oberseite zumindest eine Ausnehmung zum Einführen des mit dem Vorsprung versehenen Endabschnittes des Halteelementes von oben in den Grundkörper aufweist, wobei in dieser Ausnehmung zumindest eine, dem Vorsprung zugeordnete Lagerstelle zur Abstutzung des Halteelementes gegen eine von dem Grundkörper weg gerichtete Zugkraft aufweist.

   Durch die Befestigung der Halteelemente an dem Grundkörper ist sichergestellt, dass die Bindung unabhängig von dem Sportgerät zusammengebaut werden kann, um dem Sportler die Auswahl einer geeigneten Bindung und eine an seine Bedürfnisse angepasste Montage zu ermöglichen. Da die Halteteile nicht durch irgendwelche Schlitze 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 durchgefadelt werden müssen, sondern von oben in den Grundkorper eingeführt werden,   konnen   diese Halteteile beliebig mit Vorsprüngen, Ausbuchtungen oder vormontierten   Verschlussmitteln   versehen sein.

   Ebenso besteht nun die Möglichkeit, beide Enden eines Halteelementes an dem Grundkörper zu befestigen, sodass auch die beidseitige Befestigung eines Gurtes oder die beiderseitige Befestigung eines Rückenteils an dem Grundkörper problemlos   moglich   ist Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemässen Bindung ergibt sich, wenn der Endabschnitt des Halteelementes flach ausgebildet ist und die Ausnehmung des Grundkörpers ein im wesentlichen in Schuhlängsrichtung verlaufender Schlitz ist, da diese Befestigung platzsparend in dem Grundkörper untergebracht werden kann. Weiters ist bei dieser Ausfuhrungsform vorteilhaft, wenn der Vorsprung des Halteelementes seitlich angeordnet ist und die Ausnehmung des Grundkörpers eine dem Vorsprung angepasste Verbreiterung bzw. 



  Aussparung des Schlitzes aufweist. Alternativ zu einer einseitigen Abstützung können zur Verbesserung der Festigkeit der Vorsprung zu beiden Seiten des flachen Halteelementes und in der Ausnehmung zu beiden Seiten des Schlitzes je eine Lagerstelle vorgesehen sein. 



  Um eine Langsverstellung eines Halteteils zu ermöglichen, können im Endabschnitt des langgestreckten Halteelementes in Längsrichtung in Abständen voneinander zumindest zwei Vorsprünge vorgesehen sein, die wahlweise einer Lagerstelle zugeordnet werden können, um das Halteelement längenveränderbar an dem Grundkörper zu befestigen. Um die Befestigung eines Halteteils an Unterschiedlichen Positionen zu ermöglichen, können in der Ausnehmung des   Grundkorpers   in Schuhlängsrichtung in Abständen voneinander zumindest zwei Lagerstellen vorgesehen sein, an welchen wahlweise ein bestimmter Vorsprung des Halteelementes abstutzbar ist, um dieses Halteelement in unterschiedlichen Längspositionen an dem Grundkorper zu befestigen. 



  Zur Verbesserung der Bewegungsmöglichkeiten des Sportlers kann bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Bindung vorgesehen sein, dass der Vorsprung und die Lagerstelle in der Weise ausgebildet sind, dass das Halteelement um eine Querachse schwenkbar an dem Grundkörper befestigbar ist. In diesem Fall hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Ausnehmung an ihrer Berandung Anschläge zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Halteelementes aufweist. 



  Eine besonders einfache und sichere Art der Befestigung von Halteteilen an dem Grundkörper kann realisiert werden, wenn die Lagerstelle in der Weise in der Ausnehmung angeordnet ist, dass der Endabschnitt des Halteelementes nur dann in die Ausnehmung eingeführt und an der 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 herausgezogen werden kann, wenn die Bindung nicht an dem Sportgerät befestigt ist, wogegen das Einfuhren und Herausziehen des Endabschnittes des Halteelementes bei befestigter Bindung nicht möglich ist.

   Eine einfache Ausführungsform für diese besondere Art der Befestigung ist dadurch möglich, dass die Ausnehmung den Grundkörper von seiner Oberseite bis zur Unterseite durchsetzt, wobei das Halteelement zum Befestigen an dem Grundkörper mit dem Endabschnitt von oben durch die Ausnehmung durchgesteckt, der Vorsprung in
Schuhlängsrichtung zur Lagerstelle hin versetzt und durch Anziehen des Halteelementes der Vorsprung mit der Lagerstelle in Anlage gebracht werden kann. 



  Bei Verwendung der Bindung als eine Snowboardbindung od dgl. kann das Halteelement ein uber den Rist gefuhrter langgestreckter Gurt, insbesondere ein Toe Strap einer
Snowboardbindung sein, der an einer Seite des Schuhes mit einem Gurt-Ende über den zumindest einen Vorsprung und die zumindest eine Lagerstelle in der Ausnehmung an dem Grundkorper befestigbar ist und an dem anderen Gurt-Ende mit einem spannbaren   Verschlussmittel   zusammenwirkt, welches an der gegenüberliegenden Seite des Schuhes mit dem Grundkorper oder dem Sportgerät verbunden ist.

   Ebenso kann das Halteelement ein im Knöchelbereich über den Fuss geführter langgestreckter Gurt, insbesondere ein Ankle Strap einer Snowboardbindung sein, der an einer Seite des Schuhes mit einem Gurt-Ende über den zumindest einen Vorsprung und die zumindest eine Lagerstelle in der Ausnehmung an dem Grundkörper befestigbar ist und an dem anderen Gurt-Ende mit einem spannbaren Verschlussmittel zusammenwirkt, welches an der gegenüberliegenden Seite des Schuhes mit dem Grundkorper oder dem Sportgerät verbunden ist.

   Weiters kann das Halteelement ein Rückenteil zur Abstützung des Schuhes nach hinten, insbesondere ein High-Back einer Snowboardbindung sein, welcher zu beiden Seiten des Schuhes je einen nach vorne und nach unten gerichteten Fortsatz aufweist, der zumindest je einen Vorsprung aufweist und in je eine zugeordnete Ausnehmung des Grundkorpers einführbar ist, wobei der zumindest eine Vorsprung jedes Fortsatzes an zumindest je einer Lagerstelle der zugeordneten Ausnehmung abstützbar ist Alle der genannten Teile der Snowboardbindung können in vorteilhafter Weise einstückig hergestellt,   z. B.   aus einem Kunststoff gespritzt werden und überdies ohne Werkzeuge rasch zu einer Bindung zusammengesetzt werden.

   Der Zusammenbau ist so einfach, dass die Bindung gegebenenfalls in Teilen ausgeliefert werden kann und der Zusammenbau demnach erst bei der Montage der Bindung an dem Snowboard erfolgt, sodass im Rahmen der Fertigung überhaupt keine Kosten für den Zusammenbau der Bindung anfallen. 



  Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von einigen Ausführungsformen der Erfindung am Beispiel einer 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Fig 1 eine schematische Seitenansicht einer Snowboardbindung mit einem Grundkörper und einem Toe Strap, Fig 1 a eine schematische Darstellung des Toe Strap von Fig. 1 Fig.   1 b   eine schematische Teildarstellung des Grundkörpers von Fig. 1 in einer Ansicht von oben, Fig.   Ic   eine schematische Teildarstellung des Grundkörpers von Fig. 1 in einer Ansicht von unten, Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer Snowboardbindung mit einem Grundkörper und einem High Back, Fig. 2a eine schematische Teildarstellung des Grundkörpers von Fig. 1 in einer Ansicht von oben, Fig 2b eine schematische Teildarstellung des Grundkörpers von Fig.

   1 in einer Ansicht von unten, Fig 3 eine schematische Seitenansicht einer Snowboardbindung mit einem Grundkörper und einem Ankle Strap, Fig   3 a   eine schematische Darstellung des Ankle Strap von Fig. 1 Fig. 3b eine schematische Teildarstellung des Grundkörpers von Fig. 1 in einer Ansicht von oben, Fig 3c eine schematische Teildarstellung des Grundkörpers von Fig. 1 in einer Ansicht von unten, Fig 4 eine schematische Seitenansicht einer Snowboardbindung mit alternativen Ausuhrungsform für einen Grundkörper und einen Ankle Strap, Fig. 4a eine schematische Darstellung des Ankle Strap von Fig. 1 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
Fig 4b eine schematische Teildarstellung des Grundkörpers von Fig.

   1 in einer Ansicht von oben, 
Fig 4c eine schematische Teildarstellung des Grundkörpers von Fig 1 in einer Ansicht von unten, 
Vorerst wird auf die Figuren   I,   la, lb und Ic Bezug genommen, in welchen eine
Snowboardbindung 1 mit einem an dem Snowboard befestigbaren Grundkörper 2 und einem Toe Strap 3 dargestellt ist, der als Halteelement für den Schuh im Ristbereich vorgesehen ist. 



  Die anderen Halteelemente der Snowboardbindung, wie etwa ein Ankle Strap oder ein High Back sind der Einfachheit halber hier nicht dargestellt und werden mit Bezug auf die anderen Figuren weiter unten im Detail erläutert. 



  Der Grundkorper 2 weist üblicherweise zwei langgestreckte, zu beiden Seiten des Schuhes in Schuhlängsrichtung verlaufende, von der Oberseite des Snowboards nach oben ragende Führungen zur seitlichen Abstützung des Schuhes im Sohlenbereich und zur Befestigung der Halteelemente auf Die Führungen können über eine parallel zur Oberseite des Snowboards verlaufende Platte, über solche Stege oder über einen vor oder hinter dem Schuh verlaufenden Bügel miteinander verbunden sein, um einen einstückigen Grundkörper zu bilden, der an dem Snowboard befestigbar ist. Der Einfachheit halber ist in allen Figuren nur jeweils eine seitliche Führung des Grundkörpers dargestellt und wird in der Folge allgemein als Grundkörper bezeichnet. Der Grundkörper kann aus einem Metall,   z. B.,   Aluminium, oder aus einem vergleichsweise starren Kunststoff,   z.

   B.   einem faserverstärkten Kunststoff gefertigt sein. Der Toe Strap hingegen kann aus einem ausreichend biegeelastischen Kunststoff oder einem textilen Material gefertigt sein Zur Befestigung des Toe Strap 3 an dem Grundkörper 2 ist in dem Grundkörper eine Ausnehmung 4 vorgesehen, die vertikal von der Oberseite des Grundkörpers 2 bis zu seiner Unterseite verlauft (vgl. Fig.   Ib   u.   Ic).   Diese Ausnehmung 3 weist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen Schlitz 5 auf, der an einer bestimmten Stelle zu beiden Seiten mit einer Verbreiterung 6 versehen ist, deren   Längs- und   Breitenabmessungen an einen Vorsprung 7 angepasst sind, der zu beiden Seiten an dem Ende des Toe Strap 3 angeordnet ist.

   Weiters ist in der Aussparung 4 -in Schuhlängsrichtung gesehen-in einem Abstand von der Verbreiterung 6 zu beiden Seiten des Schlitzes 5 eine Lagerstelle 8 für den Vorsprung 7 vorgesehen, die nur von der Unterseite des Grundkörpers 2 sichtbar ist (vgl. Fig. lc) Die Lagerstelle 8 und die zugeordnete Lagerfläche des Vorsprunges 7 sind bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gegengleich gekrümmt ausgebildet, um eine gewisse Verschwenkung des 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Toe Strap 3 um eine Querachse zu   ermoglichen   Die der Schuhspitze zugeordnete Berandung der Ausnehmung 4 bildet einen Anschlag 9 zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Toe Strap 3 An dem Toe Strap 3 ist weiters eine nicht näher bezeichnete Bohrung und eine Positionsmarkierung für ein (nicht dargestelltes)   Verschlussmittel, z.

   B fur   einen spannbaren Zahnriemenverschluss zu sehen. Das   Verschlussmittel   ist mit dem an der gegenüberliegenden Schuhseite angeordneten Abschnitt des Grundkörpers verbunden, um den Toe Strap über den Rist des Schuhes festzulegen Natürlich kann auch das Verschlussmittel entweder direkt oder über einen anderen, kürzeren Toe Strap in derselben Weise an dem Grundkörper befestigt sein. 



  Zur Befestigung des Toe Strap 3 an dem Grundkörper 2 wird der Endabschnitt des Toe Strap mit dem Vorsprung 7 in Ausrichtung mit der Verbreiterung 8 in die Ausnehmung 4 so weit eingeführt dass der Vorsprung 7 zur Gänze über die Unterseite des Grundkörpers 2 hinausragt. Sodann kann der Vorsprung 7 in Richtung Schuhspitze versetzt werden, bis der Toe Strap 3 an dem Anschlag 8 anliegt, wodurch zugleich der Vorsprung 7 und die Lagerstelle 8 im wesentlichen ubereinander ausgerichtet werden. Durch Anziehen des Toe Strap 3 werden der Vorsprung 7 und die Lagerstelle 8 miteinander in Anlage gebracht. Diese Befestigung kann durch den umgekehrten Arbeitsgang jederzeit gelöst werden, solange die Bindung nicht an der Oberseite des Snowboards befestigt ist.

   Sobald der Grundkörper 2 jedoch an dem Snowboard befestigt ist, kann der Toe Strap 3 nicht mehr abgenommen werden, da der Vorsprung 7 nun nicht mehr unter die Unterseite des Grundkörpers 2 bewegt werden kann, sodass sich die Befestigung des Toe Strap während der Sportausübung in vorteilhafter Weise nicht versehentlich losen kann. 



  In den Figuren 2,2a und 2b ist ein Beispiel fur die Befestigung eines High Back 10 einer Snowboardbindung 1 an einem Grundkörper 11 dargestellt. Der High Back dient zur Abstützung des Schuhes nach hinten und weist ein   U-förmiges   Gebilde auf welches im wesentlichen symmetrisch zu einer in Schuhlängsrichtung verlaufenden Mittelebene ausgebildet ist und nach unten und nach vorne gerichtete Fortsätze 12 aufweist, die zu beiden Seiten des Schuhes um eine Querachse schwenkbar an dem Grundkörper 11 angelenkt'sind. Der High Back 10 kann aus einem starren Material, z. B. einem Metall oder einem ausreichend starren Kunststoff, z   B einem kohlefaserverstärkten   Kunststoff gefertigt werden.

   In den vorliegenden Figuren ist der Einfachheit halber lediglich die Befestigung des High Back an einer Seite des Schuhes dargestellt Wie den Figuren 2a und 2b zu entnehmen ist, weist der Grundkörper 11 eine Aussparung 13 mit einem in Schuhlängsrichtung verlaufenden vertikalen Schlitz 14 auf, der den Grundkörper 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
11 von seiner Oberseite bis zur Unterseite durchsetzt.

   An einer bestimmen Stelle im vorderen
Abschnitt des Schlitzes 14 ist eine Verbreiterung 15 vorgesehen, die durch eine schräg nach vorne und nach unten verlaufende Aussparung gebildet wird, welche an die Abmessungen eines
Vorsprunges 16 angepasst ist und den Grundkörper von der Oberseite bis zur Unterseite durchsetzt, sodass der zugeordnete Fortsatz 12 des High Back 10 mit seinem Vorsprung 16 durch den Schlitz 14 von oben bis zur Unterseite des Grundkörpers durchgesteckt werden kann Zur Aufnahme des Vorsprunges 16 sind an der Unterseite des Grundkörpers 11 in der Ausnehmung   13   zu beiden Seiten des Schlitzes 14 je zwei weitere, parallel zur Aussparung 15 verlaufend ausgebildete Aussparungen 16,17 vorgesehen, welche den Schlitz nicht durchsetzen, sondern je eine abgerundete Lagerstelle 19,20 für den Vorsprung 16 bilden.

   Wie auch bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel sind die Lagerstellen 19,20 für den Vorsprung 16 nur von der Unterseite des Grundkörpers 11 her zugänglich. 



  Der zu beiden Seiten des Fortsatzes 12 des High Back 10 vorgesehene Vorsprung 16 ist in Form eines zylindrischen Bolzenstummels ausgebildet, wobei die Lagerstellen 19,20 halbzylindrische Lagerköpfe bilden, sodass der High Back um eine Querachse verschwenkbar an einer der Lagerstellen 19,20 angelenkt werden kann. Die hintere Berandung der Aussparung   13   bildet einen Anschlag 21 für die Verschwenkung des High Back 10 nach hinten Die Befestigung des High Back 10 an dem Grundkörper 11 erfolgt wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, jedoch stehen für die Befestigung zwei unterschiedliche Positionen zur Verfügung. In Figur 2 sind beide möglichen Positionen dargestellt und es ist ersichtlich, dass, abhängig von der Befestigungsposition des Vorsprunges 16, der High Back 10 eine unterschiedliche Vor- bzw. Rücklage einnimmt.

   Somit können die zwei unterschiedlichen, in Längsrichtung hintereinander angeordneten Lagerstellen 19,20 dazu verwendet werden, eine gewunschte maximale Rücklage des High Back voreinzustellen. Natürlich können bei einem anderen Ausführungsbeispiel auch mehr als zwei Einstellungsmöglichkeiten vorgesehen sein, um mehrere Maximal-Rücklagepositionen für den High Back voreinstellen zu können. Die Rücklage-Einstellung wird üblicherweise vor der Montage der Bindung an dem Snowboard vorgenommen, da bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine spätere Veränderung der Befestigungsposition aus den weiter oben erläuterten Grimden nicht mehr möglich ist.

   Sollte dennoch spater eine Positionseinstellung erforderlich sein, kann die Befestigung der Bindung etwas gelockert, die Einstellung verändert und der Grundkörper wieder an dem Snowboard befestigt werden 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 In den Figuren 3,3a, 3b und 3c ist eine   erfindungsgemässe   Befestigung eines Halteteils an einem Grundkorper einer Bindung am Beispiel eines Ankle Strap 22 einer Snowboardbindung 1 dargestellt, welcher in der erfindungsgemassen Art an einem Grundkörper 23 angelenkt ist und im Knochelbereich an den Schuh des Snowboardfahrers festlegbar ist. 



  Da die Befestigung des Ankle Strap 22 an dem Grundkorper 23 in jenem Bereich erfolgt, wo auch der High Back an dem Grundkorper befestigt wird, ist die Befestigung des Ankle Strap 22 seitlich neben der schematisch durch ein Rechteck angedeuteten Befestigungseinrichtung für den High Back vorgesehen, wobei die Befestigungseinrichtung für den Ankle Strap 22 vorzugsweise aber nicht einschränkend an der dem Schuh abgewandten Seite des High Back angeordnet ist Den Figuren 3b und   3 c   ist zu entnehmen, dass der Grundkorper 23 zur Befestigung des Ankle Strap 22 eine Ausnehmung 24 in Form eines in Schuhlängsrichtung ausgerichteten Schlitzes 25 vorgesehen ist, bei welchem im vorderen Abschnitt eine Verbreiterung 26 vorgesehen ist, die durch eine an der Innenseite des Schlitzes 25 angeordnete,

   den Schlitz zur Gänze von oben nach unten durchsetzende Aussparung gebildet wird. Unmittelbar hinter der Aussparung 26 ist wiederum an der Innenseite des Schlitzes eine Lagerstelle 27 für die Vorsprünge 28,29, 30,31 des Ankle Strap 22 angeordnet. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind in Längsrichtung des Ankle Strap in Abständen voneinander vier gleichartige Vorsprünge 28,29, 30,31 vorgesehen, die wahlweise mit der Lagerstelle 27 in Eingriff gebracht werden können, sodass eine längenverstellbare Befestigung des Ankle Strap 22 an dem Grundkörper 23 möglich ist. 



  Die Befestigung des Ankle Strap 22 an dem Grundkörper erfolgt grundsätzlich wie bei den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen, jedoch mit dem Unterschied, dass wahlweise unterschiedliche Vorsprünge mit der Lagerstelle In Anlage gebracht werden können, um die Länge des Ankle Strap an die Grösse des verwendeten Schuhes anzupassen. 



  Das (nicht dargestellte) freie Ende des Ankle Strap 22 ist üblicherweise zur Montage eines Verschlussmittels vorbereitet, welches an der gegenüberliegenden Seite des Schuhes mit dem Grundkorper verbunden ist, gegebenenfalls über einen weiteren Ankle Strap. 



  In den Figuren 4,4a, 4b und 4c ist ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Befestigung eines Ankle Strap 32 an einem Grundkörper 33 einer Snowboardbindung 1 dargestellt. 



  Bei diesem Ausfuhrungsbeispiel ist die Aussparung 34 für den Endabschnitt des Ankle Strap 32 ebenso als ein in Längsrichtung ausgerichteter Schlitz 35 ausgebildet, der durch eine Aussparung 36 eine mittige Verbreiterung aufweist. Figur 4c ist zu entnehmen, dass in 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 Längsrichtung zu beiden Seiten der Aussparung 36 durch je eine weitere Aussparung des Schlitzes 35 zwei Lagerstellen 37,38 angeordnet sind. 



  Der Ankle Strap 32 weist mehrere, in Längsrichtung nacheinander angeordnete quaderförmige Vorsprünge 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b auf, die paarweise symmetrisch zur Längsmittelebene des Ankle Strap 32 angeordnet sind und paarweise an den ebenen Lagerflächen der Lagerstellen 37,38 abstützbar sind. 



  Der Ankle Strap 32 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel in seinem Endabschnitt in drei Abschnitte geteilt, nämlich einen zentralen Mittelabschnitt 43, und je einen zu beiden Seiten des Mittelabschnittes 43 angeordneten, mit den Vorsprüngen 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b versehenen Seitenabschnitt 44a, 44b, wobei die drei Abschnitte 43,44a, 44b durch je einen, in Längsrichtung des Ankle Strap 32 verlaufenden Schnitt 45,46 voneinander getrennt sind. 



  Die Befestigung des Ankle Strap 32 an dem Grundkörper 33 erfolgt nun dadurch, dass vorerst ein Seitenabschnitt z. B. 44a durch die zentrale Aussparung 36 in den Grundkörper 33 eingeschoben wird, bis der gewünschte Vorsprung, z. B. 40a sich knapp unter dem Niveau der Lagerstelle 37 befindet. Durch Versetzen des Abschnittes 44a in Richtung zur Lagerstelle 37 hin und durch Anziehen an dem Ankle Strap 32 wird der Vorsprung 40a mit der Lagerstelle 37 in Anlage gebracht. In der Folge wird der zweite Seitenabschnitt 44b durch die zentrale Aussparung 36 in den Grundkörper 33 eingeschoben und in Richtung Lagerstelle 38 versetzt, um den Vorsprung 40b mit dieser Lagerstelle in Anlage zu bringen.

   Abschliessend wird noch der Mittelabschnitt 43 des Ankle Strap 32 in die zentrale Aussparung 36 eingeschoben, um durch seitliches Versteifen des dreigeteilten Endabschnittes des Ankle Strap 32 ein unbeabsichtigtes Lösen der Befestigung des Ankle Strap 32 an dem Grundkörper 32 zu vermeiden Gegebenenfalls kann die Dicke des Mittelabschnittes 43 exakt an die Abmessung 
 EMI10.1 
 Zur Verstellung der Längsposition des Ankle Strap 32 wird vorerst der Mittelabschnitt 43 und sodann ein Seitenabschnitt, z. B. 44a aus der Aussparung 36 herausgezogen, und der verbleibende Seitenabschnitt 44b in eine gewünschte Längsposition gebracht, in welcher der gewünschte Vorsprung mit der Lagerstelle 38 in Anlage gebracht wird.

   Sodann kann wieder der zweite Seitenabschnitt 44a und der Mittelabschnitt in der oben beschriebenen Weise in die 
 EMI10.2 
 An dieser Stelle ist noch festzuhalten, dass der Grundkörper der Snowboardbindung im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht notwendigerweise ein separater Bauteil sein muss, 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 sondern gegebenenfalls bereits im Snowboard integriert sein kann oder einstückig mit dem Snowboard gefertigt werden kann. Die Bindung ist natürlich nicht zur Verwendung mit einem Snowboard eingeschrankt, sondern kann auch für andere Sportgeräte vorteilhaft eingesetzt werden Die vorliegende Erfindung ist keineswegs auf die dargestellten und beschriebenen 
 EMI11.1 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  The present invention relates to a binding, in particular a snowboard binding, for holding a shoe on a sports device, in particular on a snowboard, with a base body which can be fastened with its underside to the top of the sports device and to which at least one holding element, such as. B a loop, a belt, a belt, a back part or the like is arranged for holding the shoe, wherein the at least one holding element can be fastened to the base body with at least one end.



  Bindings of this type have become known in the field of snowboarding as so-called soft bindings. Such bindings usually have a base body which can be fastened to the snowboard and to which a back part, a so-called high-back, is pivotally articulated to support the boot. Furthermore, two tensionable straps are provided for fastening the shoe to the base body or the snowboard, namely a toe strap, which is guided over the snowboard shoe in the instep area, and an ankle strap, which is guided over the snowboarder's shoe in the ankle area.

   In order to guarantee the athlete sufficient freedom of movement, it is advantageous if the ankle strap and the hig back are arranged on the base body so as to be pivotable about a transverse axis. For fastening the holding parts for the shoe (high back, toe strap, ankle strap) to the Basic bodies are usually detachable and, if necessary, relocatable screw connections or rivets provided.Because of the aforementioned fastening of the individual parts to the basic body, additional production costs arise, on the one hand due to the costs for fasteners (screw rivets) and on the other hand through personnel costs with increased processing times and the use of processing machines A snowboard binding that is produced with a few screw connections is disclosed in US Pat. No. 4,969,655, among others.

   No basic body is provided for this snowboard binding. The straps for the snowboard boot are attached directly to the snowboard. The straps are fastened in such a way that slots are left in the snowboard through which the straps are threaded through the board from the underside. At the lower end of each belt this is widened so that the end of the belt does not go through

 <Desc / Clms Page number 2>

 can pass through the slot and the belt is held on the snowboard in this way.

   After threading in the straps, the manufacture of the snowboard is continued by producing the sliding surface. This known snowboard binding can be produced in a simple manner with a few screw or rivet connections, but has the disadvantage, among other things, that the driving properties of the snowboard are considerable due to the many slots deteriorated and that, on the other hand, the binding must already be integrated into it during the manufacture of the snowboard, as a result of which the transport and storage of these sports equipment is complex and the athlete has no possibility of the type of binding, its orientation and positioning on the snowboard according to his needs adapt.

   Furthermore, this arrangement has the disadvantage that to thread the straps through the slots in the snowboard, these straps must not have any projections or bulges. The attachment of a high back or a loop is not possible at all using this method, since these parts must be attached to the snowboard or a base body at both ends. In the case of the binding according to US Pat. No. 4,969,655, the back part is still attached by means of a screw connection (cf. FIG. 1).



  It is therefore an object of the present invention to provide a binding which can be produced in a rapid working process with a few fastening means and thus in a cost-saving manner. Nevertheless, it should be possible to create the binding independently of the sports equipment. Furthermore, it should be possible to fasten not only the fastening belts, but also a back part (high back) or a loop in a simple manner and in a cost-saving manner. In addition, there should be the possibility of arranging at least certain holding parts at different positions and, if appropriate, pivotably on the base body.



  On the basis of the binding mentioned at the outset, these tasks are solved according to the invention in such a way that, for fastening to the base body, the holding element has at least one projection in the region of the end section assigned to the base body, and that the base body has at least one recess on its upper side for inserting the base body Has projection provided end portion of the holding element from above into the base body, wherein in this recess has at least one bearing point associated with the projection for supporting the holding element against a tensile force directed away from the base body.

   The attachment of the holding elements to the base body ensures that the binding can be assembled independently of the sports equipment in order to enable the athlete to select a suitable binding and to fit it to his needs. Because the holding parts are not through any slits

 <Desc / Clms Page number 3>

 must be threaded through, but inserted from above into the basic body, these holding parts can be provided with projections, bulges or pre-assembled locking means.

   Likewise, there is now the possibility of attaching both ends of a holding element to the base body, so that fastening a belt on both sides or attaching a back part on both sides to the base body is also possible without any problems. An advantageous embodiment of the binding according to the invention is obtained when the end section of the holding element is flat is formed and the recess of the base body is a slot running essentially in the longitudinal direction of the shoe, since this fastening can be accommodated in the base body to save space. Furthermore, it is advantageous in this embodiment if the projection of the holding element is arranged on the side and the recess of the base body has an enlargement or



  Has recess of the slot. As an alternative to a one-sided support, a bearing point can be provided on both sides of the flat holding element and in the recess on both sides of the slot to improve the strength of the projection.



  In order to enable a longitudinal adjustment of a holding part, at least two projections can be provided in the longitudinal direction at a distance from one another in the end section of the elongated holding element, which can optionally be assigned to a bearing point in order to attach the holding element to the base body in a variable-length manner. In order to enable the fastening of a holding part at different positions, at least two bearing points can be provided in the recess of the basic body in the longitudinal direction of the shoe at intervals, at which a certain projection of the holding element can optionally be supported in order to fasten this holding element in different longitudinal positions on the basic body .



  In order to improve the movement possibilities of the athlete, in a preferred embodiment of the binding according to the invention it can be provided that the projection and the bearing point are designed in such a way that the holding element can be fastened to the base body so as to be pivotable about a transverse axis. In this case, it has proven to be advantageous if the recess has stops on its edge for limiting the pivoting movement of the holding element.



  A particularly simple and secure way of fastening holding parts to the base body can be realized if the bearing point is arranged in the recess in such a way that the end section of the holding element is only inserted into the recess and on the
 EMI3.1
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 can be pulled out when the binding is not attached to the sports equipment, whereas it is not possible to insert and withdraw the end section of the holding element when the binding is attached.

   A simple embodiment for this special type of fastening is possible in that the recess passes through the base body from its top to the bottom, the holding element for fastening to the base body with the end section being pushed through the recess from above, the projection in
Longitudinal shoe offset to the bearing point and the projection can be brought into contact with the bearing point by tightening the holding element.



  When the binding is used as a snowboard binding or the like, the holding element can be an elongated belt passed over the instep, in particular a toe strap
Snowboard binding, which can be fastened on one side of the boot with a strap end via the at least one projection and the at least one bearing point in the recess on the base body and on the other strap end cooperates with a tensionable closure means which on the opposite side of the shoe is connected to the basic body or the sports equipment.

   Likewise, the holding element can be an elongated belt which is guided over the foot in the ankle region, in particular an ankle strap of a snowboard binding, which can be fastened to the base body on one side of the shoe with a belt end via the at least one projection and the at least one bearing point in the recess and cooperates at the other end of the belt with a tensionable fastener which is connected to the basic body or the sports equipment on the opposite side of the shoe.

   Furthermore, the holding element can be a back part for supporting the boot to the rear, in particular a high-back of a snowboard binding, which has a forward and downward extension on each side of the boot, which has at least one projection and one in each case Recess of the base body is insertable, the at least one projection of each extension being supported on at least one bearing point of the associated recess. All of the parts of the snowboard binding mentioned can advantageously be made in one piece, for. B. be injected from a plastic and moreover can be assembled quickly without tools to form a bond.

   The assembly is so simple that the binding can optionally be delivered in parts and the assembly therefore only takes place when the binding is mounted on the snowboard, so that no costs are incurred for the assembly of the binding in the course of production.



  Further features and advantages of the present invention result from the following description of some embodiments of the invention using the example of a
 EMI4.1
 

 <Desc / Clms Page number 5>

 1 shows a schematic side view of a snowboard binding with a base body and a toe strap, FIG. 1a shows a schematic illustration of the toe strap from FIG. 1, FIG. 1b shows a schematic partial illustration of the base body from FIG. 1 in a view from above, FIG. 1c 1 shows a schematic partial illustration of the base body from FIG. 1 in a view from below, FIG. 2 shows a schematic side view of a snowboard binding with a base body and a high back, FIG. 2a shows a schematic partial illustration of the base body from FIG. 1, FIG 2b is a schematic partial representation of the base body from FIG.

   1 in a view from below, FIG. 3 shows a schematic side view of a snowboard binding with a base body and an ankle strap, FIG. 3a shows a schematic illustration of the ankle strap from FIG. 1, FIG. 3b shows a schematic partial illustration of the base body from FIG. 1 in a view 3c is a schematic partial representation of the base body of FIG. 1 in a view from below, FIG. 4 is a schematic side view of a snowboard binding with an alternative embodiment for a base body and an ankle strap, FIG. 4a is a schematic illustration of the ankle strap of FIG. 1

 <Desc / Clms Page number 6>

 
4b shows a schematic partial representation of the base body from FIG.

   1 in a view from above,
4c shows a schematic partial illustration of the base body from FIG. 1 in a view from below,
For the time being, reference is made to FIGS. I, la, lb and Ic, in which one
Snowboard binding 1 is shown with a base body 2 which can be fastened to the snowboard and a toe strap 3 which is provided as a holding element for the shoe in the instep area.



  The other holding elements of the snowboard binding, such as an ankle strap or a high back, are not shown here for the sake of simplicity and are explained in detail below with reference to the other figures.



  The basic body 2 usually has two elongated guides, which run on both sides of the shoe in the longitudinal direction of the shoe and protrude upward from the top of the snowboard, for lateral support of the shoe in the sole area and for fastening the holding elements. The guides can have a guide that runs parallel to the top of the snowboard Plate, be connected to each other via such webs or via a bracket running in front of or behind the shoe in order to form a one-piece base body which can be fastened to the snowboard. For the sake of simplicity, only one lateral guide of the base body is shown in each of the figures and is generally referred to below as the base body. The base body can be made of a metal, e.g. B., aluminum, or from a comparatively rigid plastic, for.

   B. be made of a fiber-reinforced plastic. The toe strap, on the other hand, can be made of a sufficiently flexible plastic or a textile material. To attach the toe strap 3 to the base body 2, a recess 4 is provided in the base body, which runs vertically from the top of the base body 2 to its underside (cf. Ib and Ic). In the embodiment shown, this recess 3 has a slot 5, which is provided at a certain point on both sides with a widening 6, the longitudinal and width dimensions of which are adapted to a projection 7, which is on both sides at the end of the toe strap 3 is arranged.

   Furthermore, in the recess 4 - seen in the longitudinal direction of the shoe - at a distance from the widening 6 on both sides of the slot 5, a bearing point 8 for the projection 7 is provided, which is only visible from the underside of the base body 2 (cf. FIG. 1c) The bearing point 8 and the associated bearing surface of the projection 7 are curved in the embodiment shown in opposite directions to a certain pivoting of the

 <Desc / Clms Page number 7>

 Toe strap 3 to enable a transverse axis. The edge of the recess 4 assigned to the shoe tip forms a stop 9 for limiting the pivoting movement of the toe strap 3. On the toe strap 3 there is also a bore (not shown in more detail) and a position marking for a locking means (not shown) , e.g.

   B for a tensionable toothed belt fastener. The closure means is connected to the section of the base body arranged on the opposite side of the shoe in order to fix the toe strap over the instep of the shoe. Of course, the closure means can also be attached to the base body either directly or via another, shorter toe strap in the same way.



  To fasten the toe strap 3 to the base body 2, the end portion of the toe strap with the projection 7 in alignment with the widening 8 is inserted into the recess 4 to such an extent that the projection 7 projects completely beyond the underside of the base body 2. Then the projection 7 can be displaced in the direction of the shoe tip until the toe strap 3 rests on the stop 8, whereby the projection 7 and the bearing point 8 are essentially aligned one above the other. By tightening the toe strap 3, the projection 7 and the bearing 8 are brought into contact with one another. This attachment can be released at any time using the reverse procedure, as long as the binding is not attached to the top of the snowboard.

   However, as soon as the base body 2 is attached to the snowboard, the toe strap 3 can no longer be removed, since the projection 7 can no longer be moved below the underside of the base body 2, so that the attachment of the toe strap during exercise is more advantageous Way accidentally cannot solve.



  An example of the attachment of a high back 10 of a snowboard binding 1 to a base body 11 is shown in FIGS. 2, 2a and 2b. The high back serves to support the shoe to the rear and has a U-shaped structure which is essentially symmetrical to a central plane running in the longitudinal direction of the shoe and has downward and forward projections 12 which are on both sides of the shoe about a transverse axis are pivotally hinged to the base body 11. The high back 10 can be made of a rigid material, e.g. B. a metal or a sufficiently rigid plastic, such as a carbon fiber reinforced plastic.

   In the present figures, for the sake of simplicity, only the attachment of the high back to one side of the shoe is shown. As can be seen from FIGS. 2a and 2b, the base body 11 has a cutout 13 with a vertical slot 14 running in the longitudinal direction of the shoe, which slot forms the base body

 <Desc / Clms Page number 8>

 
11 interspersed from its top to the bottom.

   At a certain point in the front
Section of the slot 14 is a widening 15 is provided, which is formed by an obliquely forward and downward recess which corresponds to the dimensions of a
Projection 16 is adapted and passes through the base body from the top to the bottom, so that the associated extension 12 of the high back 10 with its projection 16 can be pushed through the slot 14 from above to the bottom of the base body to accommodate the projection 16 Underside of the base body 11 in the recess 13 on both sides of the slot 14 two further, parallel to the recess 15 extending recesses 16, 17 are provided, which do not penetrate the slot, but each form a rounded bearing point 19, 20 for the projection 16.

   As in the previous exemplary embodiment, the bearing points 19, 20 for the projection 16 are only accessible from the underside of the base body 11.



  The projection 16 provided on both sides of the extension 12 of the high back 10 is designed in the form of a cylindrical stud stub, the bearing points 19, 20 forming semi-cylindrical bearing heads, so that the high back can be pivoted about one transverse axis to one of the bearing points 19, 20 . The rear edge of the recess 13 forms a stop 21 for the pivoting of the high back 10 to the rear. The high back 10 is fastened to the base body 11 as in the previously described exemplary embodiment, but there are two different positions available for the fastening. In Figure 2, both possible positions are shown and it can be seen that, depending on the fastening position of the projection 16, the high back 10 assumes a different forward or backward position.

   Thus, the two different bearing points 19, 20 arranged one behind the other in the longitudinal direction can be used to preset a desired maximum back of the high back. Of course, in another exemplary embodiment, more than two setting options can also be provided in order to be able to preset several maximum reserve positions for the high back. The reserve setting is usually carried out before the binding is mounted on the snowboard, since in the exemplary embodiment shown it is no longer possible to change the fastening position later for the reasons explained above.

   Should a position adjustment be necessary later, the attachment of the binding can be loosened somewhat, the setting changed and the base body can be attached to the snowboard again

 <Desc / Clms Page number 9>

 FIGS. 3, 3a, 3b and 3c show an inventive fastening of a holding part to a basic body of a binding using the example of an ankle strap 22 of a snowboard binding 1, which is articulated to a basic body 23 in the manner according to the invention and in the ankle area to the shoe of the Snowboarders can be determined.



  Since the attachment of the ankle strap 22 to the base body 23 takes place in the area where the high back is also attached to the base body, the attachment of the ankle strap 22 is provided laterally next to the attachment device for the high back, indicated schematically by a rectangle, whereby the fastening device for the ankle strap 22 is preferably, but not in a restrictive manner, arranged on the side of the high back facing away from the shoe. FIGS. 3b and 3c show that the basic body 23 for fastening the ankle strap 22 has a recess 24 in the form of a longitudinal direction of the shoe aligned slot 25 is provided, in which a widening 26 is provided in the front section, which is arranged by a arranged on the inside of the slot 25,

   the slot is completely formed from top to bottom penetrating recess. Immediately behind the recess 26, a bearing 27 for the projections 28, 29, 30, 31 of the ankle strap 22 is again arranged on the inside of the slot. In the exemplary embodiment shown, four similar projections 28, 29, 30, 31 are provided in the longitudinal direction of the ankle strap at intervals from one another, which can optionally be brought into engagement with the bearing point 27, so that a length-adjustable fastening of the ankle strap 22 to the base body 23 is possible is.



  The attachment of the ankle strap 22 to the base body is basically the same as in the previously described exemplary embodiments, but with the difference that different projections can optionally be brought into contact with the bearing point in order to adapt the length of the ankle strap to the size of the shoe used.



  The free end (not shown) of the ankle strap 22 is usually prepared for the assembly of a closure means which is connected to the base body on the opposite side of the shoe, possibly via a further ankle strap.



  FIGS. 4, 4 a, 4 b and 4 c show a further exemplary embodiment for fastening an ankle strap 32 to a base body 33 of a snowboard binding 1.



  In this exemplary embodiment, the cutout 34 for the end section of the ankle strap 32 is also designed as a longitudinally aligned slot 35, which has a central widening through a cutout 36. FIG. 4c shows that in

 <Desc / Clms Page number 10>

 Two bearing points 37, 38 are arranged in the longitudinal direction on both sides of the recess 36 through a further recess in the slot 35.



  The ankle strap 32 has a plurality of cuboid projections 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b arranged one after the other in the longitudinal direction, which are arranged in pairs symmetrically to the longitudinal center plane of the ankle strap 32 and in pairs on the flat bearing surfaces of the bearing points 37 , 38 can be supported.



  In the exemplary embodiment shown, the ankle strap 32 is divided into three sections in its end section, namely a central middle section 43, and one on each side of the middle section 43, with the projections 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a , 42b provided side section 44a, 44b, the three sections 43, 44a, 44b being separated from one another by a section 45, 46 running in the longitudinal direction of the ankle strap 32.



  The attachment of the ankle strap 32 to the base body 33 now takes place in that initially a side section z. B. 44a is inserted through the central recess 36 into the base body 33 until the desired projection, for. B. 40a is just below the level of bearing 37. The projection 40a is brought into contact with the bearing point 37 by displacing the section 44a in the direction of the bearing point 37 and by tightening the ankle strap 32. As a result, the second side section 44b is pushed through the central recess 36 into the base body 33 and displaced in the direction of the bearing point 38 in order to bring the projection 40b into contact with this bearing point.

   Finally, the middle section 43 of the ankle strap 32 is inserted into the central recess 36, in order to prevent the attachment of the ankle strap 32 to the base body 32 from unintentionally loosening by stiffening the three-part end section of the ankle strap 32 exactly to the dimensions
 EMI10.1
 To adjust the longitudinal position of the ankle strap 32, the middle section 43 and then a side section, for. B. 44a pulled out of the recess 36, and the remaining side portion 44b brought into a desired longitudinal position in which the desired projection is brought into contact with the bearing point 38.

   Then, the second side section 44a and the middle section can again in the manner described above
 EMI10.2
 At this point it should be noted that the basic body of the snowboard binding does not necessarily have to be a separate component in the context of the present invention,

 <Desc / Clms Page number 11>

 but if necessary can already be integrated in the snowboard or can be manufactured in one piece with the snowboard. The binding is of course not restricted for use with a snowboard, but can also be used advantageously for other sports equipment. The present invention is by no means limited to those shown and described
 EMI11.1



    

Claims (1)

ANSPRÜCHE 1 Bindung, insbesondere Snowboardbindung zum Festhalten eines Schuhes an einem Sportgerat, insbesondere an einem Snowboard, mit einem Grundkörper (2,11, 23 33), der mit seiner Unterseite an der Oberseite des Sportgerätes befestigbar ist und an welchem zumindest ein Halteelement (3,10, 22 32), wie z.  EXPECTATIONS 1 binding, in particular snowboard binding for holding a shoe to one Sports device, in particular on a snowboard, with a base body (2, 11, 23 33), which can be fastened with its underside to the top of the sports device and on which at least one holding element (3, 10, 22 32), such as. B. eine Schlaufe, ein Riemen, ein Gurt, ein Rückenteil od. dgl. zum Festhalten des Schuhes angeordnet ist, wobei das zumindest eine Halteelement (3, 10,22 32) mit zumindest einem Ende an dem Grundkörper (2,11, 23 33) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung an dem Grundkörper (2,11, 23 33) das Halteelement (3,10, 22 32) im Bereich des dem Grundkörper (2,11, 23 33) zugeordneten Endabschnittes zumindest einen Vorsprung (7,16, 28,29, 30,31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) aufweist, und dass der Grundkörper (2,11, 23 33) an seiner Oberseite zumindest eine Ausnehmung (4,13, 24,34) zum Einfuhren des mit dem Vorsprung (7,16, 28, 29,30, 31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41 a, 41 b, 42a, 42b) versehenen Endabschnittes des Halteelementes (3,10, 22 32) von oben in den Grundkörper (2,11, 23 33)  B. a loop, a strap, a belt, a back part or the like. For holding the shoe, the at least one holding element (3, 10, 22 32) can be fastened to the base body (2, 11, 23 33) with at least one end, characterized in that, for attachment to the base body (2, 11, 23 33), the holding element (3, 10, 22 32) has at least one projection (7, 16, 28, 29, 30, 31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) in the region of the end section assigned to the base body (2, 11, 23 33), and that the base body (2, 11, 23, 33) has at least one recess (4, 13, 24, 34) on its upper side for inserting the projection (7, 16, 28, 29, 30, 31, 39a, 39b, 40a , 40b, 41 a, 41 b, 42a, 42b) provided end section of the holding element (3, 10, 22 32) from above into the base body (2, 11, 23 33) aufweist, wobei in dieser Ausnehmung (4,13, 24,34) zumindest eine, dem Vorsprung (7,16, 28,29, 30,31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) zugeordnete Lagerstelle (8,19, 20,27, 37,38) zur Abstutzung des Halteelementes (3,10, 22 32) gegen eine von dem Grundkörper (2,11, 23 33) weg gerichtete Zugkraft aufweist.  has, in this recess (4, 13, 24, 34) at least one assigned to the projection (7, 16, 28, 29, 30, 31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) Bearing point (8,19, 20,27, 37,38) for supporting the holding element (3,10, 22 32) against a tensile force directed away from the base body (2,11, 23 33). 2 Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt des Halteelementes (3,10, 22 32) flach ausgebildet ist und dass die Ausnehmung (4,13, 24,34) des Grundkörpers (2,11, 23 33) ein im wesentlichen in Schuhlängsrichtung verlaufender Schlitz (5,14, 25,35) ist, der zur Aufnahme des flachen Endabschnittes des Halteelementes (3,10, 22 32) dimensioniert ist. 2. Binding according to claim 1, characterized in that the end section of the holding element (3, 10, 22 32) is flat and that the recess (4, 13, 24, 34) of the base body (2, 11, 23 33) is a is essentially in the shoe longitudinal direction slot (5,14, 25,35), which is dimensioned for receiving the flat end portion of the holding element (3,10, 22 32). 3. Bindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (7,16, 28,29, 30,31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) des Halteelementes (3,10, 22 32) seitlich angeordnet ist und dass die Ausnehmung (4,13, 24,34) des Grundkörpers (2,11, 23 33) an einer bestimmten Stelle eine dem Vorsprung (7,16, 28,29, 30, 31,39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) angepasste Verbreiterung (6,15, 26, 36) des Schlitzes (5,14, 25, 35) aufweist. 3. Binding according to claim 2, characterized in that the projection (7, 16, 28, 29, 30, 31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) of the holding element (3, 10, 22 32) is arranged on the side and that the recess (4, 13, 24, 34) of the base body (2, 11, 23, 33) at a certain point adjoins the projection (7, 16, 28, 29, 30, 31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) has adapted widening (6,15, 26, 36) of the slot (5,14, 25, 35). <Desc/Clms Page number 13> 4 Bindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (7,16) zu beiden Seiten des flachen Halteelementes (3,10) angeordnet ist und dass in der Ausnehmung (4,13) zu beiden Seiten des Schlitzes (5,14) zumindest eine Lagerstelle (8,19, 20) vorgesehen ist 5 Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Endabschnitt des langgestreckten Halteelementes (22 32) in Längsrichtung in Abständen voneinander zumindest zwei Vorsprunge (28,29, 30,31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) vorgesehen smd, die wahlweise einer Lagerstelle (27,37, 38) zugeordnet werden können, um das Halteelement (22 32) längenveränderbar an dem Grundkörper (23 33) zu befestigen 6.    <Desc / Clms Page number 13>  4 binding according to claim 3, characterized in that the projection (7,16) is arranged on both sides of the flat holding element (3,10) and that in the recess (4,13) on both sides of the slot (5,14) at least one bearing point (8, 19, 20) is provided 5 binding according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the end section of the elongated holding element (22 32) in the longitudinal direction at least two projections (28, 29, 30, 31, 39a, 39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) are provided, which can optionally be assigned to a bearing point (27, 37, 38) in order to adjust the length of the holding element (22 32) on the base body (23 33 ) to be fixed 6. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (13) in Schuhlängsrichtung in Abständen voneinander zumindest zwei Lagerstellen (19,20) vorgesehen sind, an welchen wahlweise ein bestimmter Vorsprung (16) des Halteelementes (10) abstützbar ist, um dieses Halteelement (10) in unterschiedlichen Längspositionen an dem Grundkörper (11) zu befestigen.  Binding according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least two bearing points (19, 20) are provided in the recess (13) in the longitudinal direction of the shoe at intervals from one another, at which a certain projection (16) of the holding element (10) can be supported is to fix this holding element (10) in different longitudinal positions on the base body (11). 7. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (7,16, 28, 29,30, 31) und die Lagerstelle (8,19, 20,27) in der Weise ausgebildet sind, dass das Halteelement (3,10, 22) um eine Querachse schwenkbar an dem Grundkörper (2,11, 23) befestigbar ist 8. Bindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4,13, 24) an ihrer Berandung Anschläge (9,21) zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Halteelementes (3,10, 22) aufweist. 7. Binding according to one of claims 1 to 6, characterized in that the projection (7,16, 28, 29,30, 31) and the bearing point (8,19, 20,27) are designed in such a way that the Holding element (3, 10, 22), which can be pivoted about a transverse axis, can be fastened to the base body (2, 11, 23). 8. Binding according to claim 7, characterized in that the recess (4, 13, 24) has stops (9 , 21) to limit the pivoting movement of the holding element (3, 10, 22). 9. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstelle (8,19, 20) in der Weise in der Ausnehmung (4,13) angeordnet ist, dass der Endabschnitt des Halteelementes (3,10) nur dann in die Ausnehmung (4,13) eingeführt und an der zugeordneten Lagerstelle (8,19, 20) gegen Zug abgestützt bzw. von dieser Lagerstelle (8,19, 20) gelöst und aus der Ausnehmung (4,13) herausgezogen werden kann, wenn die Bindung nicht an dem Sportgerät befestigt ist, wogegen das Einführen und Herausziehen des Endabschnittes des Halteelementes (3,10) bei befestigter Bindung nicht moglich ist 10. 9. Binding according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bearing point (8, 19, 20) is arranged in the recess (4, 13) in such a way that the end section of the holding element (3, 10) only then inserted into the recess (4,13) and supported against pull at the associated bearing point (8,19, 20) or released from this bearing point (8,19, 20) and pulled out of the recess (4,13), if the binding is not fastened to the sports equipment, it is not possible to insert and pull out the end section of the holding element (3, 10) when the binding is fastened 10. Bindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4,13) den Grundkorper (2,11) von seiner Oberseite bis zur Unterseite durchsetzt, wobei das Halteelement (3, 10) zum Befestigen an dem Grundkörper (2,11) mit dem Endabschnitt von oben durch die Ausnehmung (4,13) durchgesteckt, der Vorsprung (7,16) in Schuhlängsrichtung zur Lagerstelle (8,19, 20) hin versetzt und durch Anziehen des <Desc/Clms Page number 14> Halteelementes (3,10) der Vorsprung (7,16) mit der Lagerstelle (8,19, 20) in Anlage gebracht werden kann 11 Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement ein uber den Rist geführter langgestreckter Gurt (3), insbesondere ein Toe Strap einer Snowboardbindung (1) ist, der an einer Seite des Schuhes mit einem Gurtende über den zumindest einen Vorsprung (7)  Binding according to claim 9, characterized in that the recess (4, 13) passes through the base body (2, 11) from its top to the bottom, the holding element (3, 10) for attachment to the base body (2, 11) the end section from above through the recess (4,13), the projection (7,16) in the shoe longitudinal direction to the bearing point (8,19, 20) and by tightening the  <Desc / Clms Page number 14>  Holding element (3,10) of the projection (7,16) with the bearing point (8,19, 20) can be brought into contact 11 Binding according to one of claims 1 to 10, characterized in that the holding element is an elongated over the instep Belt (3), in particular a toe strap of a snowboard binding (1), which on one side of the shoe with a belt end over the at least one projection (7) und die zumindest eine Lagerstelle (8) in der Ausnehmung (4) an dem Grundkorper (2) befestigbar ist und an dem anderen Gurtende mit einem spannbaren Verschlussmittel zusammenwirkt, welches an der gegenüberliegenen Seite des Schuhes mit dem Grundkörper (2) oder dem Sportgerät verbunden ist.  and the at least one bearing point (8) can be fastened in the recess (4) on the base body (2) and interacts at the other end of the belt with a tensionable fastening means which is connected to the base body (2) or the sports equipment on the opposite side of the shoe is. 12. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement ein im Knöchelbereich über den Fuss geführter langgestreckter Gurt (22,32), insbesondere ein Ankle Strap einer Snowboardbindung (1) ist, der an einer Seite des Schuhes EMI14.1 39b, 40a, 40b,41a, 41b, 42a, 42b) und die zumindest eine Lagerstelle in der Ausnehmung (24,34) an dem Grundkörper (23 33) befestigbar ist und an dem anderen Gurtende mit einem spannbaren Verschlussmittel zusammenwirkt, welches an der gegenüberliegenen Seite des Schuhes mit dem Grundkörper (23 33) oder dem Sportgerät verbunden ist. 12. Binding according to one of claims 1 to 10, characterized in that the holding element is an elongated belt (22, 32) guided in the ankle region over the foot, in particular an ankle strap of a snowboard binding (1), which is on one side of the shoe  EMI14.1   39b, 40a, 40b, 41a, 41b, 42a, 42b) and the at least one bearing point in the recess (24, 34) can be fastened to the base body (23 33) and cooperates at the other end of the belt with a tensionable fastener which connects to the opposite side of the shoe is connected to the base body (23 33) or the sports equipment. 13. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement ein Rückenteil (10) zur Abstützung des Schuhes nach hinten, insbesondere ein High-Back einer Snowboardbindung ist, welcher zu beiden Seiten des Schuhes je einen nach vorne und nach unten gerichteten Fortsatz (12) aufweist, der zumindest je einen Vorsprung (16) aufweist und in je eine zugeordnete Ausnehmung (13) des Grundkörpers (11) einführbar ist, wobei der zumindest eine Vorsprung (16) jedes Fortsatzes (12) an zumindest je einer Lagerstelle (19,20) der Ausnehmung (13) abstützbar ist. 13. Binding according to one of claims 1 to 10, characterized in that the holding element is a back part (10) for supporting the boot to the rear, in particular a high-back of a snowboard binding, which one on both sides of the boot forward and back has an extension (12) directed at the bottom, which has at least one projection (16) and can be inserted into an associated recess (13) of the base body (11), the at least one projection (16) of each extension (12) on at least one a bearing (19, 20) of the recess (13) can be supported.
AT0046196U 1996-08-05 1996-08-05 BINDINGS, esp. SNOWBOARD BINDING AT1537U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0046196U AT1537U1 (en) 1996-08-05 1996-08-05 BINDINGS, esp. SNOWBOARD BINDING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0046196U AT1537U1 (en) 1996-08-05 1996-08-05 BINDINGS, esp. SNOWBOARD BINDING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1537U1 true AT1537U1 (en) 1997-07-25

Family

ID=3491249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0046196U AT1537U1 (en) 1996-08-05 1996-08-05 BINDINGS, esp. SNOWBOARD BINDING

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT1537U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143396A (en) * 1990-11-21 1992-09-01 Gad Shaanan Binding for a snowboard and a snowboard incorporating the bindings
US5362087A (en) * 1993-08-12 1994-11-08 Troy Agid Snowboard binding release apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143396A (en) * 1990-11-21 1992-09-01 Gad Shaanan Binding for a snowboard and a snowboard incorporating the bindings
US5362087A (en) * 1993-08-12 1994-11-08 Troy Agid Snowboard binding release apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4435113C1 (en) Snowboard binding
DE602005000463T2 (en) Binding system for a gliding board with easier entry and exit
EP0705544B1 (en) Snowboard shoe
DE3131555A1 (en) &#34;SPORTSHOE&#34;
EP0877566A1 (en) Sports&#39; shoe, in particular football boot
EP3027075A1 (en) Shoe, particularly a sports shoe
DE19642887C2 (en) Binding for sports equipment
EP0702521A1 (en) Shoe with a central rotary fastener
EP0652719A1 (en) Shoe with a central rotary fastener
EP1304940A1 (en) Shoe, especially a sports shoe
CH650387A5 (en) SPORTSHOE, ESPECIALLY SKI SHOE.
DE102005056077A1 (en) Boots
DE202006019489U1 (en) Device for receiving a foot or a shoe on a sports device
EP0259896B1 (en) Sports shoe, in particular a ski boot
DE19736140B4 (en) Boots for sliding board
AT517582B1 (en) ski boot
CH528876A (en) Ski boot
DE3336441A1 (en) Flat sports shoe, in particular for cross-country skiing
DE60316523T2 (en) Shoe with improved locking device
DE3506056A1 (en) Ski boot keyword: instep pull anchored displaceably on the ankle cuff
DE10239927A1 (en) Shoe laces, in particular for boots used in sports, guided in zigzag line and tensioned halfway down
DE60205195T2 (en) Lace closure for liner
CH300634A (en) Ski binding.
AT1537U1 (en) BINDINGS, esp. SNOWBOARD BINDING
DE19642766A1 (en) Snowboard binding

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee