AT153515B - Verfahren zur Herstellung einer Teeremulsion von geringer Haltbarkeit. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Teeremulsion von geringer Haltbarkeit.Info
- Publication number
- AT153515B AT153515B AT153515DA AT153515B AT 153515 B AT153515 B AT 153515B AT 153515D A AT153515D A AT 153515DA AT 153515 B AT153515 B AT 153515B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- tar
- emulsion
- making
- poor durability
- tar emulsion
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title description 11
- 239000012170 montan wax Substances 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 12
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 5
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung einer Teeremulsion von geringer Haltbarkeit. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Teeremulsion von geringer Haltbarkeit und ist darin gelegen, dass man Teer unter Zusatz von Montanwachs mit Wasser erhitzt und hierauf umrührt. Es sind Verfahren bekannt, gemäss welchen Teer mit Montanwachs, Wollfett usw. und deren Gemischen zusammengeschmolzen und die auf 80 C erwärmte Schmelze in eine verdünnte Natronlauge von etwa 60 C unter Umrühren eingetragen wird. Für die Durchführung dieses Verfahrens waren immer zwei Kessel notwendig ; man zog es daher in der Regel vor, die bereits fertige Emulsion in Fässern an den Verwendungsort zu befördern. Diesem relativ komplizierten Verfahren gegenüber stellt das erfindungsgemässe Verfahren eine wesentliche Vereinfachung dar, indem man die Emulsion sogar bequem an Ort und Stelle anfertigen kann. Es wurde gefunden, dass der Alkalizusatz entbehrlich ist, ohne die Eigenschaften der Teeremulsion zu beeinträchtigen. Das verwendete Alkali sollte nämlich zur Neutralisation der sauren Anteile des Teeres unter Bildung von Phenolaten dienen. Demgegenüber konnte festgestellt werden, dass sowohl saure Teere als auch Teere, denen künstlich sogar mehr Phenol zugesetzt wurde, als durch die bei den bisher bekannten Verfahren zugesetzte Menge Alkali neutralisiert werden könnte, nach dem erfindungsgemässen Verfahren einwandfreie Emulsionen ergaben. Dass durch das erfindungsgemässe Verfahren nicht eine einfache Mischung, sondern tatsächlich eine Emulsion erzielt wird, bei welcher das Montanwachs die Rolle eines Emulgators übernimmt, erscheint durch die Tatsache bewiesen, dass auch bei anhaltendem Kochen von Wasser mit Teer allein eine Vereinigung dieser beiden Komponenten nicht stattfindet. Eine weitere Vereinfachung gegenüber den bekannten Verfahren ist darin gelegen, dass die einzelnen Bestandteile, nämlich vorzugsweise gleiche Teile Teer und Wasser, mit Montanwachs, letzteres in der Menge von ungefähr 2% des Gesamtgewichtes, gemeinsam z. B. auf zirka 80 C erhitzt werden und dann durch Umfahren die Emulsion fertiggestellt wird. Es erübrigt sich somit das getrennte Erwärmen der Schmelze einerseits und der Alkalilösung anderseits auf verschiedene Temperaturen in zwei verschiedenen Kesseln und das Eintragen der heissen Schmelze in die warme Lauge, es genügt vielmehr, die einzelnen Substanzen ohne Verwendung von Alkali kalt in ein einziges Gefäss einzubringen, z. B. auf zirka 80 C zu erwärmen und umzurühren. Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Emulsion ist besonders für die Verwendung im Strassenbau geeignet und wird mit Rücksicht auf ihre geringe Haltbarkeit am Verwendungsort selbst hergestellt ; sie ist aber auch für jeden andern Zweck brauchbar. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung einer Teeremulsion von geringer Haltbarkeit, dadurch gekennzeichnet, dass man Teer unter Zusatz von Montanwachs mit Wasser erhitzt und hierauf umrührt. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Erhitzung auf zirka 80 C.3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch gleiche Gewichtsteile von Wasser und Teer und Zusatz von Montanwachs in der Menge von ungefähr 2% des Gesamtgewichtes. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT153515T | 1937-04-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT153515B true AT153515B (de) | 1938-06-10 |
Family
ID=3647600
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT153515D AT153515B (de) | 1937-04-13 | 1937-04-13 | Verfahren zur Herstellung einer Teeremulsion von geringer Haltbarkeit. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT153515B (de) |
-
1937
- 1937-04-13 AT AT153515D patent/AT153515B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT153515B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Teeremulsion von geringer Haltbarkeit. | |
AT126156B (de) | Verfahren zur Darstellung von asymm. Dichloräthylen. | |
AT99416B (de) | Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazofarbstoffen. | |
AT23907B (de) | Verfahren zur Darstellung orangefarbener Disazofarbstoffe für Wolle. | |
AT88637B (de) | Verfahren zur Herstellung von zum Gerben geeigneten Produkten. | |
CH153382A (de) | Verfahren zur Herstellung einer o-Amino-p-kresolcarbonsäure. | |
CH167805A (de) | Verfahren zur Herstellung eines in Rosatönen färbenden chromhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH175882A (de) | Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH170768A (de) | Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH143680A (de) | Verfahren zur Herstellung eines zur Bereitung einer Lösung einer Nitrosodiazoverbindung der Diphenylaminreihe geeigneten Präparates. | |
CH112747A (de) | Verfahren zur Darstellung eines gelbbraunen beizenfärbenden Disazofarbstoffes. | |
CH148352A (de) | Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure. | |
CH175876A (de) | Verfahren zur Herstellung eines trockenen Diazoniumsalzes. | |
CH121713A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH177578A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen, kupferenthaltenden Trisazo-Farbstoffes. | |
CH192755A (de) | Verfahren zur Herstellung des Betains einer substituierten Aminostearinsäure. | |
CH148355A (de) | Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure. | |
CH175885A (de) | Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH194340A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Naphtoylennaphtylimidazol-bis-carboxyäthylanilids. | |
CH179654A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes. | |
CH192482A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH237725A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes. | |
CH128005A (de) | Verfahren zur Darstellung der Kupferverbindung eines substantiven Azofarbstoffes. | |
CH182280A (de) | Verfahren zur Darstellung eines roten Monoazofarbstoffes. | |
CH180695A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen, Kupfer enthaltenden Azofarbstoffes. |