AT151509B - Car bodies for vehicles, in particular for motor vehicles. - Google Patents

Car bodies for vehicles, in particular for motor vehicles.

Info

Publication number
AT151509B
AT151509B AT151509DA AT151509B AT 151509 B AT151509 B AT 151509B AT 151509D A AT151509D A AT 151509DA AT 151509 B AT151509 B AT 151509B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicles
car
car bodies
flaps
point
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Tatra Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatra Werke Ag filed Critical Tatra Werke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT151509B publication Critical patent/AT151509B/en

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge mit Stromlinienkarosserie, die das Fahrgestell und die Räder überdeckt, u. zw. besteht die Erfindung darin, dass der Wagenkasten die breiteste Stelle im Bereich der Hinterräder aufweist und dass die sich dadurch ergebende Ver- schlechterung der Stromlinienform infolge verhältnismässig   plötzlicher   Verjüngung des Fahrzeugkörpers auf folgende Weise ausgeglichen wird :
In den unteren, nach hinten verjüngten Teilen der Seitenwände des Fahrzeugkörpers sind unmittelbar hinter seiner breitesten Stelle an sich bekannte, nach rückwärts gerichtete Schlitze angebracht. 



  Durch diese Schlitze wird Luft, die weiter vorn, etwa an der Stelle der grössten Breite des Fahrzeugkörpers, in dessen Inneres eingeleitet wird, nach aussen geführt. Durch diese Luftzuführung wird an der stark verjüngten Stelle eine Unterbrechung des Strömungsvorganges wirkungsvoll verhindert, so dass auch bei verhältnismässig kräftiger Verkürzung des die Hinterräder überbauenden   Heekteiles   ein wirbelfreier Abfluss bei geringstem Widerstand erfolgen wird. Da die an den Schlitzen vorbeistreichende Luftströmung einen kräftigen Unterdruck in den mit den Schlitzen in Verbindung stehenden Innenraumteilen des Fahrzeugkörpers ergibt, wird das Fahrzeuginnere auch wirksam belüftet. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise schematisch veranschaulicht, u. zw. zeigt Fig. 1 ein erfindungsgemäss ausgebildetes Fahrzeug im Grundriss, Fig. 2 eine Seitenansicht hiezu und Fig. 3 eine Vorderansicht des Fahrzeuges gemäss den Fig. 1 und 2. 



   Gemäss Fig. 1 wird in der Draufsicht der Hauptkörper 5 an seinem hinteren Ende 6 so breit gestaltet, dass er die Hinterräder 7 voll überdeckt. Unmittelbar hinter den Hinterrädern 7 wird die Seitenwand 8 des Körpers kräftig eingezogen, so dass sich ein annähernd dreieckiges Heck 6 mit abgerundeter Spitze ergibt. Die Vorderräder 9 hingegen ragen aus dem Hauptkörper 5 frei heraus, und an den Hauptkörper sind nun   kotflügelartige Mulden 10   angesetzt, welche die Räder 9 überdecken und mit dem Hauptkörper 5 die Schnittlinie 11 ergeben. 



   Die grösste Verengung der Stromlinien, also die grösste Geschwindigkeit der Strömung, herrscht in der   Zone i-B,   und durch die zuvor beschriebene Ausbildung des Hecks wird ein wirbelfreier Abfluss der Strömung sichergestellt. 



   Gleichzeitig ergibt diese Formgestaltung folgende Vorteile in bezug auf Belüftung des Fahrzeuges :
Der Staupunkt am Vorderteil des Wagens wird konzentriert in die Zone   C-D.   Von dieser Stelle grössten Druckes kann also beispielsweise Kühlluft für den Motor abgezapft und dem Kühler zugeführt werden. Die Ausstossöffnung dieser abgeleiteten Strömung ist nun in eine Zone des   Rück-   teiles zu leiten, an der kräftiger Unterdruck herrscht. Eine solche Zone stellt die Seitenwand 8 des Heckes 6 dar. Werden daher   Ausströmsehlitze   14 an dieser Seitenwand 8 des Heckes 6 angebracht, so wird zwischen der Zone C-D und diesen Ausströmsehlitzen besonders starkes   Druckgefälle   herrschen. 



  Gleichzeitig aber wird die Zuführung neuer Strömungsenergie an dieser Stelle eine Unterbrechung des Strömungsvorganges wirkungsvoll verhindern, so dass auch bei verhältnismässig kräftiger Verkürzung des die Hinterräder überbauenden Heckteiles ein wirbelfreier Abfluss bei geringstem Widerstand erfolgen wird. 



   Anstatt die Kühlluft im Vorderteil in der Zone C-D anzuzapfen, kann der Luftstrom vorteilhaft dort, wo grösste Dichte der Stromlinien, also grösste Geschwindigkeit herrscht, abgelenkt werden, also etwa in der Zone E-F am oberen Seitenteil des Körpers, u. zw. etwa in Form herausstellbarer Klappen 15 mit nach vorn gerichteter Öffnung. Diese Anordnung bietet den grossen Vorteil, dass staub- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 freie Luft abgezapft wird und gleichzeitig die starke Verengung der Stromlinien an dieser Stelle eine Verringerung erfährt. Diese Anordnung ist besonders wichtig bei Fahrzeugen mit im Heck angeordnetem Motor. Die Abzapföffnungen der Kühlluft können dabei durch Thermostaten zweckentsprechend selbsttätig geregelt werden. 



   In der Seitenansicht in Fig. 2 ist der nach abwärts gerichtete Übergang der   Wagenoberfläche   16 zu den Seitenwänden deutlich sichtbar, ebenso wie die eingezogenen Seitenwände 8 des Heckes 6 mit den   Ausstossschlitzen 14   für die Kühlluft. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der einen das Fahrgestell und die Räder   überdeckenden,   in sich geschlossenen, halben Stromlinienkörper darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagenkasten im Bereich der Hinterräder die breiteste Stelle aufweist und dass die sich dadurch ergebende Verschlechterung der Stromlinienform infolge verhältnismässig plötzlicher Verjüngung des Fahrzeugheckes dadurch ausgeglichen wird, dass in den unteren, nach hinten eingezogenen Teilen der Seitenwände des Fahrzeugkörpers unmittelbar hinter der breitesten Stelle an sich bekannte, nach   rückwärts   gerichtete Schlitze angebracht sind, derart,

   dass die vorbeistreiehende Luftströmung einen kräftigen Unterdruck in den mit den Schlitzen in Verbindung stehenden Innenraumteilen des Fahrzeugkörpers ergibt und die Schlitze, die weiter vorn, etwa an der Stelle der grössten Breite des Fahrzeugkörpers, eintretende Luft nach aussen ableiten.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Car bodies for vehicles, in particular for motor vehicles.



   The invention relates to vehicles, particularly vehicles with a streamlined body that covers the chassis and wheels, and the like. The invention consists in that the car body has the widest point in the area of the rear wheels and that the resulting deterioration in the streamline shape due to the relatively sudden tapering of the vehicle body is compensated for in the following way:
In the lower, rearwardly tapering parts of the side walls of the vehicle body, rearward-facing slots known per se are made immediately behind its widest point.



  Air that is introduced further forward, for example at the point of the greatest width of the vehicle body, into the interior of which is introduced, is guided to the outside through these slots. This air supply effectively prevents an interruption of the flow process at the strongly tapered point, so that even with a relatively strong shortening of the hectare part overlying the rear wheels, an eddy-free drainage will take place with the least resistance. Since the air flow sweeping past the slots results in a strong negative pressure in the interior parts of the vehicle body connected to the slots, the vehicle interior is also effectively ventilated.



   In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated schematically, for example, u. Between FIG. 1 shows a vehicle designed according to the invention in plan, FIG. 2 shows a side view thereof, and FIG. 3 shows a front view of the vehicle according to FIGS. 1 and 2.



   According to FIG. 1, in the plan view, the main body 5 is designed so wide at its rear end 6 that it completely covers the rear wheels 7. Immediately behind the rear wheels 7, the side wall 8 of the body is strongly drawn in, so that an approximately triangular rear 6 with a rounded tip results. The front wheels 9, on the other hand, protrude freely from the main body 5, and fender-like depressions 10 are now attached to the main body, which cover the wheels 9 and form the line of intersection 11 with the main body 5.



   The greatest narrowing of the streamlines, i.e. the greatest speed of the flow, is in zone i-B, and the design of the stern described above ensures a vortex-free flow of the flow.



   At the same time, this design results in the following advantages in terms of vehicle ventilation:
The stagnation point at the front of the car is concentrated in zone C-D. From this point of greatest pressure, for example, cooling air for the engine can be drawn off and fed to the radiator. The discharge opening of this diverted flow is now to be directed into a zone of the rear part where there is a strong negative pressure. Such a zone is the side wall 8 of the stern 6. If, therefore, outflow strands 14 are attached to this side wall 8 of the stern 6, a particularly strong pressure gradient will prevail between zone C-D and these outflow strands.



  At the same time, however, the supply of new flow energy at this point will effectively prevent an interruption of the flow process, so that even with a relatively strong shortening of the rear part overbuilding the rear wheels, an eddy-free drainage will take place with the least resistance.



   Instead of tapping the cooling air in the front part in zone C-D, the air flow can advantageously be deflected where there is the greatest density of streamlines, i.e. the greatest speed, e.g. in zone E-F on the upper side part of the body, etc. between approximately in the form of adjustable flaps 15 with a forward facing opening. This arrangement offers the great advantage that dust-

 <Desc / Clms Page number 2>

 Free air is drawn off and at the same time the strong narrowing of the streamlines at this point is reduced. This arrangement is particularly important in vehicles with the engine in the rear. The taps for the cooling air can be controlled automatically by thermostats.



   In the side view in Fig. 2, the downward transition of the carriage surface 16 to the side walls is clearly visible, as well as the retracted side walls 8 of the rear 6 with the discharge slots 14 for the cooling air.



   PATENT CLAIMS:
1. Car body for vehicles, in particular for motor vehicles, which represents a self-contained, half streamlined body covering the chassis and the wheels, characterized in that the car body has the widest point in the area of the rear wheels and that the resulting deterioration in the streamline shape as a result of the relatively sudden tapering of the rear of the vehicle is compensated for in that in the lower, rearwardly drawn-in parts of the side walls of the vehicle body, immediately behind the widest point, known, rearward-facing slots are made, such

   that the air flow passing by results in a strong negative pressure in the interior parts of the vehicle body that are connected to the slots and the slots that divert air entering further forward, for example at the point of the greatest width of the vehicle body, to the outside.

 

Claims (1)

2. Wagenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der im Innern angebrachte Strömungskanal mit beiläufig auf der Grenze zwischen dem mittleren und dem hinteren Drittel des Fahrzeugkörpers, im oberen Teil der Seitenwände vorgesehenen und nach vorne sieh öffnenden und zweckmässig in ihrem Querschnitt regulierbaren Klappen in Verbindung steht und die durch diese Klappen angesaugte Luft den Ausströmsehlitzen am Heck des Wagens zuführt, wobei die Regulierung der Anzapfquerschnitte dieser Klappen von Hand aus oder durch Thermostaten erfolgen kann. EMI2.1 2. Car body according to claim 1, characterized in that the flow channel mounted inside with incidentally on the border between the middle and the rear third of the vehicle body, provided in the upper part of the side walls and looking forward and expediently adjustable in their cross-section flaps There is a connection and the air sucked in through these flaps is fed to the outflow strands at the rear of the car, the tapping cross-sections of these flaps being regulated by hand or by thermostats. EMI2.1
AT151509D 1934-04-03 1934-04-03 Car bodies for vehicles, in particular for motor vehicles. AT151509B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151509T 1934-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151509B true AT151509B (en) 1937-11-25

Family

ID=3646680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151509D AT151509B (en) 1934-04-03 1934-04-03 Car bodies for vehicles, in particular for motor vehicles.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151509B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1630375C3 (en) Edging strip for laterally curved windshields of motor vehicles
DE3339892C2 (en)
DE102017201860A1 (en) Motor vehicle with a rear apron
DE1455835B1 (en) Device for heating and ventilating motor vehicles
AT151509B (en) Car bodies for vehicles, in particular for motor vehicles.
DE102015000964A1 (en) Wind deflector for an open passenger car
DE4339288C1 (en) Rear roof area of a road vehicle with a roof structure
DE19822006A1 (en) Wind deflector fitting for vehicle roof
DE2726739C2 (en) Air guiding device for motor vehicles, in particular commercial vehicles
DE602297C (en) Propeller drive for motor vehicles
DE102016007135A1 (en) Heat exchanger device for a motor vehicle
DE605997C (en) Engine cooling for vehicles with rear engine
DE2838150A1 (en) Streamlined shape for lorry cab - includes sleeping unit in profiled section between cab and load space
AT146078B (en) Cooling air duct for motor vehicles with preferably air-cooled rear engine.
DE724157C (en) Cooling air duct for streamlined rear engine vehicles
DE3809220C2 (en)
AT141767B (en) Engine cooling for motor vehicles with rear engine.
DE2922385C2 (en)
DE761492C (en) Flow-favorable structure for motor vehicles
DE616508C (en) Fenders, especially for motor vehicles
DE765829C (en) Cooling air supply to the engine compartment of streamlined vehicles with a rear engine
DE408479C (en) Motor vehicle, the body of which is hemispherical in the front and cylindrical in the middle, while it tapers towards the rear
DE630371C (en) Cooling device for motor vehicles
DE3934807C2 (en) Streamlined front fairing for a motor vehicle
AT96870B (en) Motor vehicles, in particular for passenger transport.