AT149004B - Grinding plant. - Google Patents

Grinding plant.

Info

Publication number
AT149004B
AT149004B AT149004DA AT149004B AT 149004 B AT149004 B AT 149004B AT 149004D A AT149004D A AT 149004DA AT 149004 B AT149004 B AT 149004B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grinding
stage
separator
mill
gases
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Carbo Union Ind Mij Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carbo Union Ind Mij Nv filed Critical Carbo Union Ind Mij Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT149004B publication Critical patent/AT149004B/en

Links

Landscapes

  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Mahlanlage.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Mahlanlage für die Zerkleinerung von   Schüttgütern   bei gleich- zeitiger Trocknung durch die unmittelbare Berührung mit heissen Gasen. 



   Die Zerkleinerung von   SchÜttgÜtern   in Mühlen mit   Zerkleinerungsgutaustrag   mittels Luftstrom erfordert im Mühlenraum die Einhaltung einer Geschwindigkeit, bei der da ; fertig gemahlene Gut ausgetragen, das noch nicht genügend zerkleinerte Gut dagegen nicht ausgetragen wird. Für die Aus- tragung des Zerkleinerungsgutes benötigt man nur kleine Gasmengen und damit zur Aufrechterhaltung der richtigen Geschwindigkeit nur kleine Querschnitte in der Mühle. Bei der Trocknung von Schüttgütern durch unmittelbare Berührung mit heissen Gasen können die Heizgase entsprechend ihrer Temperatur nur eine relativ kleine Wassermenge aufnehmen, so dass in der Regel grosse Gasmengen erforderlich sind.

   Man müsste daher bei der gleichzeitigen Trocknung und Mahlung mit   Rücksicht   auf die Trocknung die Mühlenquerschnitte dieser Gasmenge entsprechend vergrössern. Dieser Weg führt indessen zu sehr grossen Mühlen bei kleiner Durchsatzleistung. Ausserdem ist es in der Regel   unerwünscht.   das Fertiggut in einer grossen Menge Gas zu erhalten. Ist doch die Trennung des Fertiggutes von dem
Gasstrom viel schwieriger, je grösser der Anteil der Gase ist. Ebenso macht die Herauslösung nur eines Teiles der Gase, die sogenannte Konzentration des Gemisches, erhebliche Umstände, da das Fertiggut infolge seiner Trockenheit und damit geringen spezifischen Gewichtes sich im Gas in der Schwebe zu erhalten sucht. 



   Eine teilweise Behebung dieser Nachteile liegt vor bei einer bekannten   Trommelmühle,   bei welcher das Fertiggut und die Abgase in der Mitte der   Trommel1änge   abgeführt, ferner das   Frisehgut   an einem Trommelende und die Heizgase sowie die aus einem Sichter zurückgeführten Griesse an beiden Enden der Trommel eingeleitet wurden. Die Verbesserung ergab sich insofern, als Teile des Gutes in zwei aufeinander folgenden Stufen gleichzeitig getrocknet und gemahlen wurden und jede Stufe nur von einem Heizgasteilstrom   durchspült   wurde. Man konnte damit auch bei der bekannten Mühle die Querschnitte der Trommel etwas kleiner als in den üblichen Mühlen halten. Die übrigen Nachteile in der Trennung des Fertigproduktes von dem Gasstrom bestehen jedoch auch für die bekannte Mühle. 



   Es sind auch Mahlanlagen mit mehreren Mahlstufen, deren Abscheider Aufgabevorrichtungen für die nächste Mahlstufe bilden, bekannt, Diese Mahlanlagen dienten zur Vermahlung von Schwelkoks in dem heissen Zustand, wie dieser aus der Schwelung   anfällt,   und die Verhältnisse bei der   Vermahlung   von heissem Schwelkoks sind wesentlich andere als die bei der Vermahlung von nassem Gut. Ausserdem arbeiten die bekannten Anlagen mit einer Kreislaufführung der Fördergase, die für die Trocknung nassen Gutes ungeeignet ist. 



   Nach der Erfindung erfolgt die gleichzeitige Mahlung und Trocknung in zwei oder mehreren in Richtung der fortschreitenden   Mahltroeknung hintereinander   liegenden Stufen, wobei jede Stufe mit einem besonderen Heizgasstrom beschickt wird und die mit Feuchtigkeit beladenen Abgase jeder Stufe voneinander getrennt abgeführt werden. 



   Bei der neuen Mahlanlage erhält man das fertig getrocknete und   gemahlene   Gut in einer wesentlich stärkeren Konzentration, und man kann einen grossen Teil der Abgase in die Atmosphäre oder zur weiteren Verwendung abführen, ohne einen Verlust an Mahlgut oder Verunreinigung durch Mahlgut in Kauf nehmen zu müssen, weil nach der Austreibung lediglich der groben Feuchtigkeit, insbesondere der   Oberflächenfeuchtigkeit, die Abgase staubfrei oder nahezu stanbfrei anfallen.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Weiterhin ergibt sich aus der Erfindung, dass die   Zerkleinerung   in der ersten Stufe nicht auf   Endfeinheit, sondern   auf gröberes Korn eingestellt ist. Die erste Zerkleinerungsstufe arbeitet also wirtschaftlicher, weil die Zerkleinerung nassen Gutes auf z. B. staubförmiges Gut die Mühle verschmieren und damit nur sehr kleine Mahlleistungen ergeben würde. Ausserdem ergibt diese Arbeitsweise gemäss der Erfindung, dass vornehmlich   Oberflächenfeuehtigkeit   in dieser Stufe ausgetrieben wird, so dass für die zweite Stufe vornehmlich nur die Austreibung des gebundenen Wassers oder Kernwassers verbleibt. 



  Ein weiterer Vorteil der Einrichtung besteht darin, dass nicht, wie bisher, trockenes oder halbtrockenes Gut zusammen mit nassem Gut vermahlen wird, so dass das Verschmieren der Mühle aufhört. Die eigentliche Zerkleinerungsarbeit bleibt zwar dieselbe, der Widerstand gegen die Zerkleinerung durch 
 EMI2.1 
 der von der ersten Stufe übernommenen   Zerkleinerungsarbeit,   sondern darüber hinaus wächst. Hinter der ersten Stufe wird das Gut aus dem Gasstrom ausgeschieden. 



   Soll das Fertiggut vom Heizgase völlig getrennt werden, so braucht bei der Mahlanlage nach der Erfindung nur für die Abgase der letzten, schon trockenes oder nahezu trockenes Gut behandelnden Stufe oder Stufen hinter dem Abscheider für Mahlgut oder Heizgas ein weiterer Staubabscheider angeordnet werden. Der Abscheider für Mahlgut und Heizgas der zweiten Stufe muss stets eine Einrichtung sein, die die Abgase wirksamer zu entstauben gestattet, als der Abscheider der ersten Stufe. 



   Zur leichteren Anpassung der Einrichtung an Lastschwankungen und   Änderungen   in der Beschaffenheit des Mahlgutes wird erfindungsgemäss zwischen dem als Aufgabevorrichtung ausgebildeten Abscheider der einen   Mahlstufe   und der Mahlgutableitung einer folgenden   Mahlstufe   eine 
 EMI2.2 
 Stufe gelangt. 



   In der Zeichnung ist eine gemäss der Erfindung ausgebildete Mahlanlage in einem schematischen Ausführungsbeispiel veranschaulicht. 



   Die   Vermahlung   des nassen Gutes erfolgt in zwei Stufen : In der   Mühle   der ersten Stufe wird 
 EMI2.3 
 ankommenden Gasstrom beheizt wird. Das Gebläse 4 saugt das Mahlgut-Heizgasgemisch ab und drückt es in den Abscheider 5. Hier fällt das Mahlgut zu Boden, während die Abgase durch die Leitung 6 abströmen. Das derart vorbehandelte Gut   wird dann der Mühle 7   der zweiten Stufe aufgegeben, welche von einem durch die Leitung 8 ankonunenden Heizgasstrom beheizt wird. Das Mahlgnt-Heizgasgemisch dieser Stufe wird von dem Gebläse 9 abgesaugt und durch die Leitung 10 zur Verwendungsstelle 
 EMI2.4 
 strichpunktiert gezeichnete Einrichtung, d. h. durch die Leitung 11 in den Abscheider 12 geführt.

   Die den Abscheider 12 verlassenden und   noch Staub enthaltenden Abgase werden vom Gebläse L3   abgesaugt und durch die Entstaubungsanlage 14 in die   Abgasleitung 7. ? gedrückt.-Bei der Anlage   gemäss der Erfindung können die Gebläse statt, wie gezeichnet, auch auf die Reingasseite der Abscheider, insbesondere das   Gebläse 4,   an die Stelle. 1 oder die Stelle B gesetzt werden, während das Gebläse 9 bei Trennung des Fertiggutes von den Gasen mittels des Gebläses   7.   3 und der Entstaubungsanlage 14 fortfallen kann.

   Das Gebläse 13 kann auch an der Stelle C sitzen, oder es kann auch an Stelle der Gebläse B und C ein   gemeinsames   Gebläse angeordnet werden, dessen Saugseite durch die Leitung 6 an den Abscheider 5 und durch die Leitung   16   an die   Entstaubungsanlage 14 angeschlossrn   ist. 



   Zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit der Einrichtung an die jeweils vorliegenden Betriebsbedingungen insbesondere die Beschaffenheit des   Rohgutes   kann die   Umgehungsleitung 77   angeordnet werden, wobei zwischen ihr und dem Abscheider 5 eine Sichtvorrichtung 18 eingeschaltet wird, die das bereits genügend Feine über die Leitung 77 direkt in   die Mahlgutableitung 7C der Mühle   7 führt und das nicht genügend Feine in den Mahlraum der Mühle 7 gelangen lässt. Der Abscheider   6   kann auch als   Sichtvorrichtung   für mehrere Kornklassen eingerichtet und mit den entsprechenden Umführungsleitungen 17 verbunden sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.     lahlanlage   zur gleichzeitigen Mahlung und Trocknung von Gut durch direkte Beheizung mit Heizgasen, dadurch gekennzeichnet, dass die gleichzeitige Mahlung und Trocknung in zwei oder mehreren in Richtung der   fortschreitenden Mahltrocknung   hintereinander liegenden Stufen erfolgt, wobei jede Stufe mit einem besonderen Heizgasstrom beschickt wird und die mit Feuchtigkeit beladenen Abgase jeder Stufe voneinander getrennt abgeführt werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



    Grinding plant.



   The invention relates to a grinding plant for the comminution of bulk materials with simultaneous drying through direct contact with hot gases.



   The comminution of bulk goods in mills with comminution material discharge by means of air flow requires the maintenance of a speed in the mill space at which there; Finished ground material is discharged, the not yet sufficiently comminuted material is not discharged. Only small quantities of gas are required to discharge the material to be shredded, and thus only small cross-sections in the mill to maintain the correct speed. When drying bulk goods through direct contact with hot gases, the heating gases can only absorb a relatively small amount of water, depending on their temperature, so that large amounts of gas are usually required.

   With simultaneous drying and grinding, one would therefore have to enlarge the mill cross-sections of this amount of gas with consideration for the drying. However, this route leads to very large mills with a low throughput. In addition, it is usually undesirable. to receive the finished product in a large amount of gas. It's the separation of the finished product from that
Gas flow is much more difficult, the larger the proportion of gases. Likewise, the leaching out of only part of the gases, the so-called concentration of the mixture, makes considerable circumstances, since the finished product tries to keep itself suspended in the gas due to its dryness and thus low specific weight.



   These disadvantages are partially remedied in a known drum mill, in which the finished product and the exhaust gases are discharged in the middle of the drum length, the frished goods at one end of the drum and the heating gases and the semolina returned from a sifter at both ends of the drum. The improvement resulted from the fact that parts of the material were dried and ground in two successive stages at the same time and each stage was only flushed through by a partial flow of heating gas. This enabled the cross-sections of the drum to be kept somewhat smaller in the known mill than in the usual mills. The other disadvantages in the separation of the finished product from the gas stream, however, also exist for the known mill.



   There are also grinding plants with several grinding stages, the separators of which form feed devices for the next grinding stage, known.These grinding plants were used to grind smoldering coke in the hot state as it is obtained from smoldering, and the conditions for grinding hot smoldering coke are significantly different than when grinding wet goods. In addition, the known systems work with a circulation of the conveying gases, which is unsuitable for drying wet goods.



   According to the invention, the simultaneous grinding and drying takes place in two or more stages one behind the other in the direction of the progressive grinding drying, each stage being charged with a special heating gas flow and the moisture-laden exhaust gases of each stage being discharged separately from one another.



   With the new grinding plant, the completely dried and ground material is obtained in a significantly higher concentration, and a large part of the exhaust gases can be discharged into the atmosphere or for further use without having to accept a loss of ground material or contamination from ground material, because after expulsion only the coarse moisture, in particular the surface moisture, the exhaust gases are dust-free or almost free of stan.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   Furthermore, it results from the invention that the comminution in the first stage is not adjusted to the final fineness, but to a coarser grain. The first shredding stage works more economically because the shredding of wet material on z. B. powdery material would smear the mill and result in only very small grinding capacities. In addition, this method of operation according to the invention results in that primarily surface moisture is expelled in this stage, so that primarily only the expulsion of the bound water or core water remains for the second stage.



  Another advantage of the device is that, as before, dry or semi-dry material is not ground together with wet material, so that the mill stops smearing. The actual shredding work remains the same, the resistance to shredding through
 EMI2.1
 the crushing work taken over from the first stage, but also grows. After the first stage, the material is separated from the gas flow.



   If the finished product is to be completely separated from the heating gases, a further dust separator only needs to be arranged in the grinding system according to the invention for the exhaust gases of the last stage or stages that treat dry or almost dry product after the separator for regrind or heating gas. The separator for regrind and heating gas of the second stage must always be a device that allows the exhaust gases to be dedusted more effectively than the separator of the first stage.



   For easier adaptation of the device to load fluctuations and changes in the nature of the ground material, according to the invention, between the separator designed as a feed device of one grinding stage and the ground material discharge of a subsequent grinding stage, a
 EMI2.2
 Level reached.



   In the drawing, a grinding plant designed according to the invention is illustrated in a schematic embodiment.



   The wet material is ground in two stages: In the mill, the first stage is
 EMI2.3
 incoming gas stream is heated. The fan 4 sucks off the grinding material / heating gas mixture and presses it into the separator 5. Here the grinding material falls to the ground while the exhaust gases flow off through the line 6. The material pretreated in this way is then fed to the mill 7 of the second stage, which is heated by a stream of heating gas coming in through line 8. The Mahlgnt-heating gas mixture of this stage is sucked off by the fan 9 and through the line 10 to the point of use
 EMI2.4
 device shown in dash-dotted lines, d. H. passed through line 11 into separator 12.

   The exhaust gases leaving the separator 12 and still containing dust are sucked off by the fan L3 and passed through the dedusting system 14 into the exhaust pipe 7.? In the system according to the invention, instead of, as shown, the fans can also be on the clean gas side of the separators, in particular the fan 4, in place. 1 or position B can be set, while the fan 9 can be omitted when the finished product is separated from the gases by means of the fan 7. 3 and the dedusting system 14.

   The fan 13 can also be located at the point C, or instead of the fans B and C, a common fan can be arranged, the suction side of which is connected to the separator 5 through the line 6 and to the dedusting system 14 through the line 16.



   To increase the adaptability of the device to the prevailing operating conditions, in particular the nature of the raw material, the bypass line 77 can be arranged, with a viewing device 18 being switched on between it and the separator 5, which feeds what is already sufficiently fine via the line 77 directly into the ground material discharge line 7C the mill 7 leads and not enough fine can get into the grinding chamber of the mill 7. The separator 6 can also be set up as a sifting device for several grain classes and connected to the corresponding bypass lines 17.



   PATENT CLAIMS: l. Grinding system for the simultaneous grinding and drying of material by direct heating with heating gases, characterized in that the simultaneous grinding and drying takes place in two or more stages in the direction of the progressive grinding drying, each stage being charged with a special heating gas flow and the one with moisture loaded exhaust gases are discharged separately from each stage.

 

Claims (1)

2. Mahlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Abgase der letzten schon trockenes oder nahezu trockenes Gut behandelnden Stufe oder Stufen hinter dem Abscheider . für Mahlgut und Heizgas ein weiterer Staubabscheider (7-) angeordnet ist. <Desc/Clms Page number 3> 2. Grinding plant according to claim 1, characterized in that for the exhaust gases of the last already dry or almost dry material treating stage or stages behind the separator. Another dust separator (7-) is arranged for regrind and heating gas. <Desc / Clms Page number 3> 3. Mahlanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem als Aufgabevorrichtung ausgebildeten Abscheider (5) der einen Mahlstufe und der Mahlgutableitung (10) einer folgenden Mahlstufe eine Umgehungsleitung (17) der Mühle angeordnet ist, die an den Feingutauslass einer hinter den Abseheider (5) eingeschalteten Siehtvorrichtung (18) angeschlossen ist. EMI3.1 3. Grinding plant according to claims 1 and 2, characterized in that a bypass line (17) of the mill is arranged between the separator (5) designed as a feed device of a grinding stage and the grist discharge line (10) of a following grinding stage, which is connected to the fines outlet of a behind the separator (5) switched on viewing device (18) is connected. EMI3.1
AT149004D 1934-08-29 1935-08-29 Grinding plant. AT149004B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE149004X 1934-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149004B true AT149004B (en) 1937-03-25

Family

ID=29260925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149004D AT149004B (en) 1934-08-29 1935-08-29 Grinding plant.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149004B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975836C (en) * 1949-07-02 1962-10-18 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Mill drying system heated by exhaust gases from the fired steam generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975836C (en) * 1949-07-02 1962-10-18 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Mill drying system heated by exhaust gases from the fired steam generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0220681B1 (en) Device for grinding and milling damp brittle material
DE3905123A1 (en) Sifter for sifting granular material and milling system with the activation of such a sifter
DE2100235C3 (en) Plant for dry grinding of pre-crushed raw materials in a closed circuit system
DE3901436C2 (en) Process for operating a circular grinding plant for grinding and drying moist material
DE650885C (en) Mill drying plant
AT149004B (en) Grinding plant.
DE2440053A1 (en) DEVICE FOR THERMAL TREATMENT OF DAMP RAW MATERIAL
DE1098794B (en) Plant for the fine grinding of a pit-moist raw material intended for cement production
DE2122452A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GRIND DRYING
AT280022B (en) Tube mill for the grinding drying of moist material
DE2907481A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING FINE-GRINED MATERIALS
DE968987C (en) Grinding plant
DE4312941C1 (en) Plant for drying wet bulk material - uses thermic method in several stages accompanied by use of centrifuge and crushing tools
DE2620463C2 (en) Mill drying plant
CH660311A5 (en) GRIND DRYING PLANT WITH PRE-CRUSHING.
AT96843B (en) Multiple drum mill.
DE675852C (en) Mill drying device for grainy or lumpy goods
DE590792C (en) Rohrmühle
DE2523471C2 (en) Treatment plant for bulk goods
DE3032242C2 (en)
DE419809C (en) Process for the uninterrupted removal of dust and for further processing of the dried raw brown coal up to briquetting
DE624921C (en) Device for grinding moist substances, such as marl, clay, or the like.
DE424948C (en) Device for achieving a good balance of the moisture content of the various lignite piece sizes coming to the briquetting
CH394953A (en) Device for feeding fine-grained moist material into a drying gas stream
DE1210306B (en) Device for pre-crushing and pre-drying of a pit-damp raw material intended for cement production