AT147142B - Stahl zur Herstellung hochwertiger Nieten. - Google Patents

Stahl zur Herstellung hochwertiger Nieten.

Info

Publication number
AT147142B
AT147142B AT147142DA AT147142B AT 147142 B AT147142 B AT 147142B AT 147142D A AT147142D A AT 147142DA AT 147142 B AT147142 B AT 147142B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steel
sep
rivets
rivet
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Stahlwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Stahlwerke Ag filed Critical Ver Stahlwerke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT147142B publication Critical patent/AT147142B/de

Links

Landscapes

  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stahl zur Herstellung hochwertiger Nieten. 
 EMI1.1 
 Nachteile-durch die Wahl eines Nietenstahles erreichen, der ähnlich wie der jeweilige Baustahl zusammengesetzt ist, jedoch eine um etwa   10%   geringere Festigkeit besitzt. 



   Untersuchungen haben nun ergeben, dass die nach diesen Gesichtspunkten legierten Nietenstähle während   des Nietvorganges eine verhältnismässig geringe Klemmkraft erzeugen.   Werden als derartig legierte Nietenstähle z. B. Nickel-oder Manganstähle verwendet, so weisen die Nietverbindungen infolge der geringen Klemmkraft dieser legierten Nietenstähle einen sehr geringen Gleitwiderstand auf, wodurch die Gefahr entsteht, dass die Verbindungen, besonders bei auftretender Wechselbeanspruchung, sehr bald locker werden.

   Wählt man dagegen unlegierte Nietenstähle mit 34 oder 42   kgjmm2 Zuestigkeit,   so ist zwar die Klemmkraft befriedigend hoch, jedoch liegt bei Nieten aus St 34 die Scherfestigkeit unter der des Blechmaterials ; bai Nieten aus St 42 dagegen ist bei nicht immer befriedigender Scherfestigkeit die Zähigkeit niedriger als bei legierten Nieten. 



   Erfindungsgemäss gelingt es nun, die verschiedenen, sich widersprechenden Anforderungen, die somit an einen hochwertigen Nietenstahl für hochbeanspruchbare Bauwerke gestellt werden müssen, durch die Wahl eines niedrigen Kohlenstoff-und Mangangehaltes und solcher Legierungselemente zu erzielen, die die   ja-umwandlung   bei geringer Hysteresis der Umwandlung nicht oder nur unwesentlich herabsetzen und gleichzeitig die Warmstreckgrenze im Bereich zwischen 450 und 6500 C erhöhen. Derartige Legierungselemente sind Silizium, Kupfer, Molybdän, Vanadin, die einzeln, zu mehreren oder gemeinsam vorhanden sein können. 



   Ein hochliegender Umwandlungspunkt führt dazu, dass der Schrumpfungsvorgang, dem der Niet nach Beendigung des Nietvorgangs überlassen wird, nicht durch eine Umwandlung gestört wird. Eine geringe Hysteresis der Umwandlung verhindert während der beschleunigten Abkühlung des geschlagene Nietes durch die ihn umgebenden Stahlmassen die Entstehung eines Härtungsgefüges, dessen Bildung bekanntlich zu Volumenvergrösserung und ungenügender Zähigkeit führen und also die Klemmkraft und Zähigkeit des geschlagenen Nietes herabsetzen würde. Die hohe Warmstreckgrenze, wie sie im Nietenstahl der vorliegenden Erfindung angestrebt wird, ermöglicht die Bildung einer hohen Klemmkraft sowohl bei höheren Temperaturen als auch nach Abkühlung des Nietes.

   Mit dem erfindungsgemässen Nietenstahl werden also im Laufe des unter sonst normalen Bedingungen durchgeführten Nietverfahrens Nieten erzeugt, die nicht nur die gleichen Werte für Streckgrenze, Zugfestigkeit und Dehnung wie das umgebende Blechmaterial, sondern auch hohe Klemmkraft, hohe Scherfestigkeit und Zähigkeit besitzen. 



   Auf Grund von Versuchen sind die obengenannten Legierungselemente einzeln in Mengen von   0'1   bis zu je   1%   zu mehreren oder gemeinsam bis zu etwa 2% zu wählen, während Kohlenstoff und Mangan, wie erwähnt, niedrig zu halten sind. 



   Der Siliziumgehalt ist mindestens so hoch zu wählen, dass ein beruhigtes Vergiessen des Stahles noch gewährleistet ist, er also mindestens   0'1%   Silizium beträgt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Kennzeichnung der wichtigsten Eigenschaften eines aus dem erfindungsgemässen Stahl hergestellten Nietes sind als Beispiel nachstehende Zusammensetzung und Festigkeitseigenschaften sowie die Klemmkraft von 25 mm starken Nieten nach dem Schlagen mitgeteilt : 
Zusammensetzung : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> Si <SEP> Mn <SEP> Cu <SEP> Mo
<tb> 0-09% <SEP> 0-58% <SEP> 0-43% <SEP> 0-38% <SEP> 0-15%
<tb> 
 Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen. 



   Blechpaket aus fünf Blechen von je 25 mm Dicke wurden mit Nieten aus diesem Stahl unter Verwendung eines   Lufthammers bei 6'5 Atro. Luftdruck   in einer Nietzeit von etwa 18 Sekunden vernietet. 



  An den geschlagene Nieten wurde nach C. Bach die Klemmkraft bestimmt ; sie lag zwischen 33 und 40 kg/mm2, im Mittel bei 37   /mm.   



   Die Festigkeitseigenschaften der geschlagene Nieten wurden an Zerreissproben mit 10 mm Durchmesser und   50 mm Messlänge,   die Scherfestigkeit an doppelschnittigen Scherproben, die Kerbzähigkeit an Proben mit den Abmessungen 10 x 10 x 60 mm mit 3 mm tiefem Rundkerb von 2 mm Durchmesser geprüft. Die mittleren Ergebnisse sind nachstehend angeführt : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Streckgrenze <SEP> Zugfestigkeit <SEP> Dehnung <SEP> Einschnürung <SEP> Scherfestigkeit <SEP> Kerbzähigkeit
<tb> kg/mm2 <SEP> kg/mm2 <SEP> % <SEP> % <SEP> kg/mm2 <SEP> mkg/cm2
<tb> 42 <SEP> 56 <SEP> 28 <SEP> 65 <SEP> 44 <SEP> 22
<tb> 
 
 EMI2.3 
 hoher Streckgrenze und Scherfestigkeit sowie mittlerer Zugfestigkeit bei gleichzeitig hoher Dehnung und Kerbzähigkeit.

   Die Klemmkraft liegt mit 37 kg/mm2 im Mittel nahe der Streckgrenze und etwa, um   40-50% höher   als bei Nieten aus St 34, die unter gleichen Nietbedingungen hergestellt waren. Andere günstige Nietenstähle nach der Erfindung hatten folgende Zusammensetzung :   008-013% C, 035-06% Si, 0#35-0#45% Mn, 0#25-040%   Cu,   01-0-3% Mo.   



   Die hohe Klemmkraft der Nieten wirkt sich naturgemäss auch auf den Gleitwiderstand von Nietverbindungen günstig aus. So wurden im   Feinmessversuch   an zweireihigen Nietverbindungen aus einem Stahl mit 55 kg/mm2 Zugfestigkeit gemäss der Erfindung ein Gleitwiderstand von 14-16 kg/mm2, bei 
 EMI2.4 
 hergestellt waren, ergaben bei schwellender Dauerbeanspruchung eine um   25%   höhere Ursprungsfestigkeit als Nietverbindungen, die unter sonst gleichen Bedingungen, aber Verwendung von Nieten aus weichem Kohlenstoffstahl hergestellt waren. Wurden an Stelle der weichen Nieten aus Kohlenstoffstahl harte Nieten, z. B. aus 3% igem Niekeleinsatzstahl, gewählt, so waren Klemmkraft und Ursprungsfestigkeit wesentlich kleiner als bei Nieten aus Stählen gemäss der Erfindung. 



   Für die Werkstatt haben sich weiter die geringe Überhitzungsempfindlichkeit und die verhältnismässig geringe Zunderbildung des   erfindungsgemäss   legierten Nietenstahles als vorteilhaft erwiesen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Stahl zur Herstellung hochwertiger Nieten, dadurch gekennzeichnet, dass er 0'06-0'13% Kohlenstoff, 0'25-0'5% Mangan und solche Legierungselemente enthält, die die Temperatur der &gamma;/&alpha;-Umwandlung bei gleichzeitig geringer Hysteresis nicht oder nur unwesentlich herabsetzen und die Warmstreckgrenze erhöhen, nämlich Silizium von 0'1-0'6%, Kupfer bis 1%, Molybdän bis 1 % und Vanadin bis 1%, wobei für den Fall, dass mehrere oder alle dieser Legierungselemente vorhanden sind, ihre Summe mindestens 0'2% und höchstens 2% beträgt, wodurch erreicht wird, dass nach dem Schlagen unter normalen Be- EMI2.5
AT147142D 1933-01-21 1934-01-08 Stahl zur Herstellung hochwertiger Nieten. AT147142B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147142T 1933-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147142B true AT147142B (de) 1936-10-10

Family

ID=34257970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147142D AT147142B (de) 1933-01-21 1934-01-08 Stahl zur Herstellung hochwertiger Nieten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147142B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000913C2 (de)
DE102009003598A1 (de) Korrosionsbeständiger austenitischer Stahl
DE1215378B (de) Niedriglegierter, zaehler Stahl
DE2456857C3 (de) Verwendung einer Nickelbasislegierung für unbeschichtete Bauteile im Heißgasteil von Turbinen
DE3511860C2 (de)
AT396118B (de) Metallegierung
EP0231492A1 (de) Austenitischer, stickstoffhaltiger CrNiMoMn-Stahl, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1533478A1 (de) Stahllegierung
DE1233148B (de) Verwendung einer martensitaushaertbaren Stahllegierung fuer druck- und schlagfeste Gegenstaende
EP0119501B1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Brillenteilen
DE1608170C3 (de) Verwendung einer Nickel Chrom Eisen Legierung bei hohen Temperaturen
AT147142B (de) Stahl zur Herstellung hochwertiger Nieten.
AT146720B (de) Herstellung von Gegenständen, die besondere Festigkeitseigenschaften, insbesondere eine hohe Schwingungsfestigkeit besitzen müssen und/oder hohe Beständigkeit gegen Brüchigwerden durch interkristalline Korrosion aufweisen sollen.
CH700482A1 (de) Schweisszusatzwerkstoff.
DE2030400A1 (de) Hochzugfester Stahl
EP2478988B1 (de) Schweisszusatzwerkstoff aus Eisenlegierung
DE10136788C2 (de) Aluminiumbronze
DE1558676B2 (de) Verwendung einer Kobalt-Legierung
DE641905C (de) Nietstahl
DE3240041C2 (de) Verwendung einer Aluminium-Gußlegierung
CH209688A (de) Nickel-Chromlegierung.
CH174407A (de) Hochwertiger Niet.
DE2342034B2 (de) Verwendung einer ferritischen oder ferritisch-austenitischen Stahllegierung als Werkstoff zur Herstellung von Gegenstanden, die gegen bis 70 Grad C warme Saure- und Wassergemische bestandig sind
US3294528A (en) Nickel-copper-titanium steel
DE2744106A1 (de) Ferritlegierung mit hoher festigkeit