AT146759B - Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen. - Google Patents

Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
AT146759B
AT146759B AT146759DA AT146759B AT 146759 B AT146759 B AT 146759B AT 146759D A AT146759D A AT 146759DA AT 146759 B AT146759 B AT 146759B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
light metal
internal combustion
combustion engines
metal pistons
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Mahle
Original Assignee
Ernst Dipl Ing Mahle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Dipl Ing Mahle filed Critical Ernst Dipl Ing Mahle
Application granted granted Critical
Publication of AT146759B publication Critical patent/AT146759B/de

Links

Landscapes

  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen. 



   Die Erfindung betrifft einen Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen und bezweckt, auf eine neue, vorteilhafte Weise den in den einzelnen Kolbenzonen unterschiedlichen Beanspruchungen und den dort gewünschten Werkstoffeigenschaften Rechnung zu tragen. 



   Beispielsweise wird der Boden eines Dieselmotors während des Betriebes an der Einspritzstelle bis zu etwa   4400 C   erhitzt und nimmt dabei   Verbrennungsdrüeke   bis zu 90 Atm. auf. Diese Beanspruchungen würden zweifellos zur Zerstörung des Kolbenbodens führen, der infolge dieser Hochbeanspruchungen Risse erhält und dann durchbrennt, wenn der Werkstoff nicht gute Wärmeleitfähigkeit, Festigkeit und Dehnungsfähigkeit besitzt. Demgegenüber ist für die Laufflächenzone des Kolbens ein Werkstoff von grosser   Verschleissfestigkeit   mit   Rücksicht   auf die ständige gleitende Reibung im Zylinder notwendig.

   Ausserdem sollte aber die Wärmedehnungsziffer des Kolbenwerkstoffes in dieser Laufzone möglichst klein sein, um durch kleine Einbauspiele ein schnelles und klapperfreies Einlaufen des Kolbens erreichen zu können. 



   Man versuchte, diesen unterschiedlichen Beanspruchungen durch den Bau von sogenannten Zweimetallkolben zu begegnen. So sind z. B. Ausführungen bekannt, bei denen ein Leichtmetallkolben mit einer Schwermetallbodenplatte ausgestattet ist. Bekannt ist es ferner, einen Leichtmetallkolbenboden mit einem Stahl-oder Gusseisenmantel durch Vergiessen oder Verschrauben zusammenzufügen. Zur reihenmässigen Herstellung und Verwendung dieser Kolbenart ist es jedoch kaum gekommen. Ihre Herstellung wurde wesentlich verteuert, weil der Schwermetallteil des Kolbens gesondert hergestellt werden musste.

   Es sind ferner besondere Kokillen nötig, um den Bodenteil mit dem Schwermetallmantel zu vergiessen, oder aber die mechanische Zusammenfügung erfordert erheblichen Zeitaufwand.   Schliesslich   besteht auch die Möglichkeit, dass sich der Schwermetallteil nach einer gewissen Betriebsdauer lockert, da die Festigkeit eines homogenen Stückes nicht erreicht werden kann. 



   Durch die Erfindung soll nun ein Kolben geschaffen werden, bei dem die unterschiedlichen Beanspruchungen und notwendigen Eigenschaften der einzelnen Kolbenzonen berücksichtigt werden, ohne dass dabei die oben angegebenen Nachteile der bisher bekannten Ausführungsformen auftreten. Gemäss der Erfindung besteht der neue Kolben aus zwei oder mehreren Legierungen von unterschiedlicher Zusammensetzung, deren Zusammenfügung unter Bildung einer Zwischenlegierung bei einem über der Betriebstemperatur des Kolbens liegenden Wärmegrad erfolgt. Auf diese Weise erhält man einen homogenen Körper mit in bestimmten Zonen unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften. Die Herstellung erfolgt im Giessverfahren, und es besteht auch die Möglichkeit, Formstücke zu giessen, die aus mehreren Legierungsschichten bestehen, und diese Formstücke im Pressverfahren zu Kolbenrohlingen vorzupressen. 



   Die Erfindung bietet die Möglichkeit, bisher bewährte Kolbenausführungen aller Art, z. B. Kolben mit Einsatzstreifen zur Regelung der Wärmedehnung, sowie alle Kolbenbauformen beizubehalten, die sich bisher als   zweckmässig   erwiesen haben. 



   Unter Berücksichtigung der spezifischen Gewichte und der Erstarrungstemperaturen der einzelnen Legierungen kann man die Zwischenlegierungszone der einzelnen Schichten festlegen, indem man die zeitliche Folge der einzelnen Giessvorgänge entsprechend bemisst und gegebenenfalls die Art des Giess- 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 diese in verschiedener Höhenlage angeordnet sein, und je nach den vorliegenden Verhältnissen kann die Ebene der   Bodenfläche   oder die des Schaftrandes des Kolbens mit der Kokillengrundfläche zusammenfallen. Es wurde schon erwähnt, dass man bei gepressten Kolben die Anordnung der Legierungsschichten nach besonderen Richtlinien in Anpassung an die unterschiedlichen Beanspruchungen der einzelnen Kolbenzonen durch Vorbereitung entsprechender Formstücke für die Herstellung von Vorpresslingen erreicht. 



   Die schematischen Abbildungen der Zeichnung erläutern und veranschaulichen die Erfindung. 



  Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt eines Kolbens, der aus zwei Legierungsschichten mit im wesentlichen eben verlaufender Grenzzone besteht, während Fig. 2 den Längsschnitt eines Kolbens zeigt, bei dem eine mehr- 
 EMI2.1 
 Zwischenlegierungszone ist mit 3 bezeichnet und verläuft nahezu eben. Die Legierung 1 kann z. B. eine Aluminium-Kupferlegierung mit guter Wärmeleitfähigkeit, Festigkeit und Dehnung sein und die Legierung 2 könnte durch eine Aluminium-Siliziumlegierung mit geringer Wärmeausdehnungsziffer und gutem   Verschleisswert   gebildet werden. 



   Der Kolben nach Fig. 2 setzt sich aus mehreren   Legierungssehichten     4,   5 und 6 zusammen. Dabei können die Legierungen 4 und 6 gleiche Beschaffenheit haben. Bei dem gezeichneten Beispiel verlaufen die Grenzzonen bzw. die Zwischenlegierungssehichten 7 und 8 kurvenförmig.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei oder mehreren Legierungen von unterschiedlicher Beschaffenheit besteht, deren Zusammenfügung unter Bildung einer Zwischenlegierung in der Grenzzone bzw. den Grenzzonen bei einem über der Betriebs- EMI2.2 EMI2.3
AT146759D 1935-03-25 1935-11-11 Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen. AT146759B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE146759X 1935-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146759B true AT146759B (de) 1936-08-10

Family

ID=5671551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146759D AT146759B (de) 1935-03-25 1935-11-11 Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146759B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT146759B (de) Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.
DE102004013181B3 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor, Verfahren zur Herstellung eines Kolbens sowie Verwendung einer Kupferlegierung zur Herstellung eines Kolbens
DE1550336A1 (de) Hydraulische Daempfungsvorrichtung fuer Ventilstoessel
DE10042207C2 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE102006045729A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE943917C (de) Mit einer waermeisolierenden Schicht abgedeckter Kolbenboden
DE748567C (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen Leichtmetallkolben
DE567262C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE660064C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE3205183A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tellerventils
CH186929A (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.
DE2307786A1 (de) Scheiteldichtung fuer rotationskolbenmotor
DE837041C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkolbenringen
AT113909B (de) Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.
DE3441713C2 (de)
CH499719A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für Verbrennungsmotoren und nach dem Verfahren hergestellter Kolben
DE840920C (de) Verwendung von Aluminium-Legierungen fuer durch gleitende Reibung beanspruchte Maschinenteile
DE834793C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE598548C (de) Maschinenteile, die bei hoeheren Temperaturen gleitender Beanspruchung unterworfen sind, wie insbesondere Kolben, Kolbenringe, Zylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE2040906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens fuer Verbrennungsmotoren und nach dem Verfahren hergestellter Kolben
DE1041728B (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen mit einem besonders vorgeformten und eingegossenen Brennraumkoerper
DE755034C (de) Kolbenring
DE851877C (de) Aluminium-Zylinder fuer insbesondere Brennkraftmaschinen und Kompressoren
DE969934C (de) Verbundmetallkolben
DE653146C (de) Aluminiumlegierung