AT145709B - Einsteckkarte für Warenmuster. - Google Patents

Einsteckkarte für Warenmuster.

Info

Publication number
AT145709B
AT145709B AT145709DA AT145709B AT 145709 B AT145709 B AT 145709B AT 145709D A AT145709D A AT 145709DA AT 145709 B AT145709 B AT 145709B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
card
cover sheet
synthetic material
product samples
insert card
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Kramer
Original Assignee
Friedrich Kramer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Kramer filed Critical Friedrich Kramer
Application granted granted Critical
Publication of AT145709B publication Critical patent/AT145709B/de

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Eiusteekharte   für Warnmuster. 
 EMI1.1 
 geschoben werden. Bei der auf vielen Gebieten erforderlichen grossen Auswahl an Waren bildet der grosse Verbrauch an Einsteekkarten eine fühlbare Belastung des Unternehmens. 



   Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile durch Schaffung einer Einsteckkarte zu beseitigen, die ohne Kaschierung grosse Haltbarkeit besitzt, ein Einreissen der Schlitze sowie ein Verschmutzen praktisch   ausschliesst,   gegebenenfalls auch gereinigt werden kann und einfach herzustellen ist. Gemäss der Erfindung sind die Schlitze sowie die üblichen Fenster in einem aus glatter und daher auch waschbarer Kunstmasse, 
 EMI1.2 
 Rändern z. B. durch eine Naht verbunden ist. Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht das Deckblatt aus einer durchsichtigen Kunstmasse, so dass die Fenster entfallen können. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt. Fig. 1 zeigt eine mit Fenstern versehene Einsteckkarte in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 in grösserem Massstabe und der Höhe nach etwas übertrieben gezeichnet. 



  Fig. 3 zeigt in Draufsicht eine vereinfachte   Ausführungsform   ohne Fenster. 



   Die   Vorder-und Rückseite   eines z. B. aus   dünnem   Karton   bestehenden   Unterlagsblattes l ist mit je einem Blatt 2, 3 aus weissem, undurchsichtigem Zelluloid, Zellen od. dgl. belegt. Die drei gleich grossen Blätter sind durch eine umlaufende Randnaht 4 miteinander verbunden, die auch einen gefalteten, das Unterlagsblatt 1 an einem Rande umfassenden Leinwandstreifen 5 mit einbezieht. In den gefalteten   Leinwa. ndstreifen   ist ein   Verstärkungsstreifen   6 eingelegt ; über beiden sitzt reiterartig ein Deekstreifen 7. 



  Die drei Streifen sind zum   Einreihen   der Karten in eine   Mappe durchlocht. Das Deckblatt   2 weist Reihen von parallelen Schlitzen 8 auf, die paarweise das Einstecken von Streifen 9 gestatten, auf welchen Stoffmuster 10 aufgeklebt sind. Der mit dem   Stoffmuster   bespanute Teil des eingesteckten Streifens 9 liegt frei, während sein rechter Rand und der links an das Stoffmuster anschliessende Teil unter das Deckblatt 2 greift, wo er durch das Fenster 11 wieder sichtbar wird, so dass die   Aufselirift gelesen   werden kann. Bei der gezeichneten Ausführungsform sind zwei Reihen von Stoffmustern vorgesehen.

   Das hintere Deck- 
 EMI1.3 
 
Die Anordnung der Schlitze in einem widerstandsfähigen   Deckblatt   aus Kunstmasse sichert den Bestand einer guten Führung für den Einsteckstreifen sowie ein dauernd gutes Aussehen der Karte. Die Fenster können mit Rücksicht auf die Steifheit des Derkblattes grösser als bisher ausgebildet werden, so dass mehr Raum für die Aufschrift gewonnen werden kann. Aus dem gleichen Grunde kann das bisher übliche Kaschieren der Karte auf   Leinwand sowie   die Einfassung aller Ränder mit   Ldnwandstreifen   entfallen. An der glatten   Oberfläche   des Deckblattes aus Kunstmasse haftet der Schmutz schwer.

   Länger im   Gebrauch   befindliche Karten können übrigens durch Abreiben der   Oberfläche   des Dcekblattes mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einem feuchten Lappen gereinigt werden. Gegebenenfalls können auch die Einsteckstreifen aus Kunstmasse hergestellt sein, wodurch alle der   Berührung zugänglichen Flächen   der Musterkarte gegen Verschmutzen gesichert sind. 



   Bei der vereinfachten Ausführungsform nach Fig. 3 ist ein Unterlagsblatt 1 beiderseits mit je einem Deckblatt 2', 3'aus durchsichtiger Kunstmasse belegt. Die drei gleich grossen Blätter sind durch eine umlaufende Randnah 4 zusammengehalten und bilden auch ohne den gemäss Fig. 1, 2 vorgesehenen Rücken eine sehr widerstandsfähige Karte. Die Deckblätter haben nur Schlitze, 8, S'entsprechend der früher beschriebenen Ausführungsform, jedoch keine Fenster, da die die Warenmuster tragenden Streifen 9 durch das Deckblatt hindurch sichtbar sind. Es kann also der nicht vom Muster bedeckte Teil des Streifens uneingeschränkt für die Aufschrift verwendet werden. Neben den bereits oben erwähnten Vorteilen gestattet die vereinfachte Ausführungsform die Herstellung dieses Massenerzeugnisses mit verringerten Kosten. 



   Für das Wesen der Erfindung ist es ohne Belang, ob nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Musterkarte ein Deckblatt angebracht ist, ob nur ein Warenmuster oder mehrere auf der Karte angeordnet sind, und wie die einzelnen Karten zu Mappen oder Alben miteinander verbunden sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einsteckkarte für Warenmuster mit auf einem Unterlagsblatt befestigten Deckblatt, das parallele Schlitze zum Einstecken von die Muster tragenden Streifen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze sowie die   üblichen   Fenster für die Betrachtung der auf den Streifen befindlichen Aufschriften in einem aus glatter und daher auch abwachbarer Kunstmasse, wie Zelluloid, Zellen od. dgl., bestehenden Deckblatt angeordnet sind, das mit dem Unterlagsblatt an den Rändern z. B. durch eine Naht verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Einsteckkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckblatt aus durchsichtiger Kunstmasse besteht, so dass die Fenster entfallen können.
    3. Einsteekkarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Vorder-und Rückseite des Unterlagsblattes je ein Deckblatt aus Kunstmasse angeordnet ist.
    4. Einsteckkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Einsteckstreifen aus Kunstmasse bestehen.
AT145709D 1934-11-30 1934-11-30 Einsteckkarte für Warenmuster. AT145709B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145709T 1934-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145709B true AT145709B (de) 1936-05-11

Family

ID=3643749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145709D AT145709B (de) 1934-11-30 1934-11-30 Einsteckkarte für Warenmuster.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145709B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145709B (de) Einsteckkarte für Warenmuster.
DE570474C (de) Farbblatt fuer die Loseblatt-Buchhaltung mit zwei Anlegefalzen
DE608519C (de) Kassenblock zur Herstellung eines Originals und dreier Durchschriften mittels einer Aufschrift
DE7740288U1 (de)
DE1043280B (de) Sammelblatt fuer Alben, Loseblaetterbuecher od. dgl.
DE659318C (de) Aufbewahrungseinrichtung fuer Rollfilmnegative
DE4216651C1 (en) Multiple leaf novelty calendar - has picture printed on textile material, each used as apron after removing date strip and tearing along side lines
DE623213C (de) Schreibblatt, Vordruck, Karte o. dgl.
AT132958B (de) Einrichtung zur Farbenkombination.
DE609125C (de) Schallplattenbehaelter
DE682094C (de) Zubehoer fuer Durchschreibebuchhaltung
AT147753B (de) Lesekasten.
DE621054C (de) Kartei mit staffelfoermig nebeneinander auf Abstandshaltern angeordneten Karten bzw. Kartentaschen
DE507634C (de) Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.
DE501719C (de) Karteikarte, Kontenblatt o. dgl.
AT293870B (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von streifenförmigem Material, insbesondere von Filmstreifen
DE476631C (de) Transparentbild aus Papier oder anderer lichtdurchlaessiger Unterlage
CH181765A (de) Decke.
DE657825C (de) Heftvorrichtung
DE2026954A1 (en) Storage pocket - for microfilm of unplasticised pvc
DE514176C (de) Abrechnungsbogen mit zum Durchschreiben bestimmten anhaengenden, dachziegelartig geschichteten, abtrennbaren Vordrucken (Schuppenblock)
DE503424C (de) Rahmenhalter fuer Dauerausweise u. dgl.
DE645169C (de) Steilkartei mit seitlich nebeneinandergestaffelten Karten
AT266490B (de) Vorrichtung zum programmierten Lernen
DE7826047U1 (de) Bettdecke mit dekorauflage