AT138847B - Gleitschutzkappe für Schuhabsätze. - Google Patents

Gleitschutzkappe für Schuhabsätze.

Info

Publication number
AT138847B
AT138847B AT138847DA AT138847B AT 138847 B AT138847 B AT 138847B AT 138847D A AT138847D A AT 138847DA AT 138847 B AT138847 B AT 138847B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cap
shoe heels
rubber
slip cap
shoe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Kurz
Original Assignee
Josef Kurz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Kurz filed Critical Josef Kurz
Application granted granted Critical
Publication of AT138847B publication Critical patent/AT138847B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Gleitschutzkappe für Schuhabsätze mit einer
Spitzen aufweisenden, in der Gummikappe derart eingebetteten Metallplatte, dass die Spitzen im Gummi freiliegen und die Auftrittsfläche nicht überragen. 



   Die Zeichnung zeigt zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes. 



   Fig. 1 stellt die Gleitschutzkappe von unten gesehen dar, Fig. 2 ist ein Schnitt durch Fig. 1 nach der Linie   11-11,   Fig. 3 ist eine Stahlplatte und Fig. 4 eine Ansicht einer anderen Ausführungsart in kleinerem Massstabe. 



   Die Stahlplatte 1 weist Spitzen 2 auf, welche vorteilhaft aus der Platte ausgestanzt, aber auch anderweitig an derselben angeordnet sein   können.   Die Platte 1 ist in die Gummikappe 3 eingebettet, deren
Ausnehmung 4 der Form des Schuhabsatzes entspricht. Damit die Gummikappe 3 oberhalb und unter- halb der Platte genügend Verbindungsstellen besitzt, sind in der Platte 1 Schlitze 5 angeordnet. Der verstärkte Rand 6 der Gummikappe 3 dient zugleich zum leichteren Abstreifen der Gleitschutzkappe vom Schuhabsatz. Ein oder mehrere am Rande 6 angeordnete Knöpfe 7 können zum Festhalten der
Gleitschutzkappe am Schuhabsatz mittels einer Vorrichtung 8 nach Art der bekannten Sockenhälter, wie sie in Fig. 2 mit strichlierten Linien angedeutet ist, verwendet werden.

   Etwa in den Raum um die
Spitzen 2 eingedrungener   Strassenscbmutz   wird beim Geben durch den abwechselnd unter Druck stehenden
Gummi wieder entfernt. Fig. 4 zeigt eine Gleitschutzkappe mit einer Schutzwand   11,   an welcher mittels eines Druckknopfes 9 od. dgl. eine Lasche 10 zum Befestigen der Kappe am Schuh angeordnet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gleitschutzkappe für Schuhabsätze, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trittfläche der die Absatz- form aufweisenden Gummikappe eine mit Spitzen versehene Metallplatte derart eingebettet ist, dass die Spitzen im Gummi freiliegen und die Auftrittsfläche nicht überragen, EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT138847D 1933-06-28 1933-06-28 Gleitschutzkappe für Schuhabsätze. AT138847B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138847T 1933-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138847B true AT138847B (de) 1934-09-25

Family

ID=3640412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138847D AT138847B (de) 1933-06-28 1933-06-28 Gleitschutzkappe für Schuhabsätze.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138847B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT138847B (de) Gleitschutzkappe für Schuhabsätze.
AT142453B (de) Träger für einen an einer Mauerwand od. dgl. zu befestigenden Blumenkasten.
AT89821B (de) Gerätehalter.
AT166078B (de) Trittvorrichtung an Grabschaufeln u. dgl.
AT136712B (de) Gleitschutzvorrichtung für Schuhabsätze.
DE433719C (de) Schmutzfang fuer Schuhe
AT113156B (de) Drehstahl.
DE477183C (de) Metallene Einbaudose fuer elektrotechnische Zwecke
AT95189B (de) Beschlag für Schuhabsätze.
AT119527B (de) Knopfbefestigungsvorrichtung.
DE975319C (de) Trockengleichrichterplatte
AT158606B (de) Kondensatorelektrode.
AT142679B (de) Ferseneinlage für Schuhe.
DE531335C (de) Aus einer Schiene bestehende Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau
DE591593C (de) Traenkerder
AT107839B (de) Einrichtung zur Überwachung des Spannungsabfalles längs des der Gefahr eines Bruches ausgesetzten Teiles der Elektroden elektrischer Lichtbogenöfen.
DE470207C (de) Schneidstahl
DE364612C (de) Aus einem stielartigen Schaft mit Huelse bestehender, senkrecht auf einer Wandplatte befestigter Gardinen- oder Vorhangstangentraeger
AT141904B (de) Einschweißstollen.
AT99702B (de) Zinkenknopf für Kartoffel- und Rübengabeln.
DE660687C (de) Kappschuh
AT97490B (de) Einrichtung zum Anpressen von mit Klebestoff zu befestigenden Sohlen.
AT150785B (de) Dreiarmige Haarspange.
DE395002C (de) Lederstulpe von U-foermigem Querschnitt fuer OElpressen u. dgl.
DE394382C (de) Schneidedraht fuer Seifenschneidevorrichtungen