AT1386U1 - Schiebetor mit elektrischem antrieb - Google Patents

Schiebetor mit elektrischem antrieb Download PDF

Info

Publication number
AT1386U1
AT1386U1 AT0010996U AT10996U AT1386U1 AT 1386 U1 AT1386 U1 AT 1386U1 AT 0010996 U AT0010996 U AT 0010996U AT 10996 U AT10996 U AT 10996U AT 1386 U1 AT1386 U1 AT 1386U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sliding gate
drive means
motor
rollers
friction wheel
Prior art date
Application number
AT0010996U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Tiess Metallverarbeitung Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiess Metallverarbeitung Gmbh filed Critical Tiess Metallverarbeitung Gmbh
Priority to AT0010996U priority Critical patent/AT1386U1/de
Publication of AT1386U1 publication Critical patent/AT1386U1/de

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gates (AREA)

Abstract

Bei einem Schiebetor mit elektrischem Antrieb, der einen Motor (6) und ein kraftübertragendes Antriebsmittel (5) enthält, wobei das Schiebetor horizontale Flächen (11) aufweist, die über Rollen (2) gleiten, welche auf ortsfesten Trägern (12) gelagert sind, weist das Schiebetor zum Schutz des Motors (6) des kraftübertragenden Antriebsmittels (5) und vorzugsweise auch der Rollen (2) einen horizontalen Balken (1) mit C-förmigem Profil auf und der Motor (6), das kraftübertragende Antriebsmittel (5) sowie vorzugsweise auch die ortsfesten Rollen (2) sind im Inneren dieses Balkens aufgenommen.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft ein Schiebetor mit elektrischem Antrieb, enthaltend einen Motor und ein kraftübertragendes Antriebsmittel, wobei das Schiebetor horizontale Flächen aufweist, die über Rollen gleiten, welche auf ortsfesten Trägern gelagert sind. 



  Für die Automatisierung von Schiebetoren ist es aus dem Stand der Technik bekannt, seitlich neben dem Tor einen freistehenden Getriebemotor anzuordnen, der das Tor über ein Antriebsmittel, wie eine Zahnstange, Kettenstange, Kette, Seil, Riemen, Reibrad oder dgl., in Längsrichtung bewegt. Sowohl der Motor selbst als auch das mit ihm verbundene ortsfeste Antriebsmittel sowie das mit dem ortsfesten Antriebsmittel zusammenwirkende Teil, das auf die Oberfläche des Schiebetors aufgesetzt ist, sind dabei ungeschützt gegen Witterung, Zerstörung auf verschiedene Art sowie unbefugtem Zugriff ausgesetzt. 



  Zum Schutz der vorgenannten Teile wurden diese, zumindest zum Teil, mit Abdeckungen versehen. Diese derzeit verwendeten Abdeckungen weisen aber geringe Stabilität auf, sind ungenügend funktionell und unwirtschaftlich und sind auch optisch nicht sehr ansprechend. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Möglichkeit zu finden, Motor und Antriebsmittel sowie alle anderen für das automatische Öffnen und Schliessen des Tores notwendigen Elemente gegen Witterung, unbefugten Zugriff und Zerstörung zu schützen, und dies auf eine optische ansprechende Art und Weise. 



  Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das eingangs genannte Schiebetor einen horizontalen Balken mit C-förmigem Profil aufweist und dass der Motor, das kraftübertragende Antriebsmittel sowie vorzugsweise auch die ortsfesten Rollen im Inneren dieses Balkens aufgenommen sind. Dadurch sind der Motor, das kraftübertragende Antriebsmittel sowie gegebenenfalls die Rollen vor Zerstörung, unbefugtem Zugriff und Witterung geschützt, wodurch sich eine höhere Betriebssicherheit ergibt. Die genannten Elemente müssen nicht mehr einzeln verkleidet werden und liegen bei der Montage vor Ort auch nicht mehr als Einzelteile vor, sondern können als Montage- und Transporteinheit mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dem Schiebetor geliefert und montiert werden.

   Von aussen sind neben dem Schiebetor selbst nur die Träger für die verdeckt liegenden Rollen und gegebenenfalls der Träger des verdeckt liegenden Motors zu sehen. 



  Vorzugsweise ist der Motor an einem der Träger befestigt, an dem eine der Rollen gelagert ist. 



  Vorzugsweise ist das kraftübertragende Antriebsmittel ein Reibrad, das an einer Innenfläche des Schiebetors anliegt und die Drehung der Motorwelle durch Reibung an der Fläche des Schiebetors in eine translatorische Bewegung des Schiebetors überträgt.   D. h., dass   das torfeste Antriebsmittel, welches mit dem ortsfesten Antriebsmittel (Reibrad) zusammenwirkt, in diesem Fall eine ohnehin vorhandene Fläche des Schiebetors ist, was ohne Zweifel ein Herstellungsvorteil ist. 



  Das kraftübertragende Antriebsmittel kann auch eine der ortsfesten Rollen sein, die auch als Reibrad ausgebildet sein kann. Oder das kraftübertragende Antriebsmittel ist ein mit einer Zahnstange, Kettenstange, Kette, einem Seil oder Riemen zusammenwirkendes Ritzel bzw. Rad. 



  Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist der Motor und das daran befestigte Reibrad beweglich mit einem ortsfesten Träger verbunden, der auch in diesem Fall der Träger einer Rolle sein kann, und an diesem Träger ist eine Stellschraube, ein Exzenter, eine Feder oder ein Linearkolben vorgesehen, mit der der Anpressdruck des Reibrades an die Fläche des Schiebetors, vorzugsweise über eine elektrische oder elektronische Steuerung einstellbar ist. Dieser Anpressdruck ist   z.

   B.   so einstellbar, dass der Trägheit und dem Gewicht des Tores entsprechend die Haftung zwischen dem Reibrad und der Fläche beim herkömmlichen Öffnen und Schliessen ausreichend ist, stösst das Tor hingegen auf einen unvorhergesehenen Widerstand und wäre eine grössere Kraft notwendig, um das Tor weiter zu öffnen bzw. zu schliessen, so reicht die Haftung nicht mehr aus und das Reibrad be- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ginnt zu   schlupfen   und es kommt zum Stillstand des Tores. Damit verbunden kann auch ein Signal an eine elektrische Steuerung sein, die die Bewegung des Tores beim Feststellen eines Widerstandes umkehrt. 



  Vorzugsweise ist der horizontale Balken mit dem C-förmigen Profil der untere Längsholm des Schiebetors, der ausreichende Stabilität und ausreichenden Schutz für die darin aufgenommenen Elemente bietet. Durch diese Aufnahme der Elemente in den unteren Längsholm wird das äussere Erscheinungsbild des Schiebetors in keiner Weise gestört. 



  Vorzugsweise ist das C-förmige Profil nach unten hin offen, so dass die Öffnung bei normaler Betrachtung nicht sichtbar ist und sich auch kein Wasser in dem Balken sammeln kann. 



  Zur Verdeutlichung der Erfindung wird diese anhand der beiliegenden Zeichnungen im Detail nochmals beschrieben. Die   Fig. 1   zeigt das erfindungsgemässe Schiebetor, wie es auf den ortsfesten Trägern mit den daran gelagerten Rollen aufliegt. Die Fig. 2 zeigt einen Schnitt des Tores aus   Fig. 1   entlang der Linie   II-II.   Die Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch den unteren Längsholm des Schiebetors in der Nähe eines Trägers und die Fig. 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie   IV-IV aus Fig.   3. 



  In Fig. 1 ist ein Schiebetor gezeigt, das entsprechend dem Pfeil 8 verschoben werden kann. Der untere Längsholm des Schiebetors ist ein horizontaler, hohler Balken 1 mit C-förmigem Profil, das nach unten offen ist. Am Boden sind Träger 12 befestigt, auf denen Rollen 2 gelagert sind, und zwar wie man in Fig. 2 erkennt, sind diese Rollen jeweils paarweise vorgesehen. Das Schiebetor liegt mit seiner horizontalen Fläche 11 auf diesen Rollen auf bzw. gleitet über diese Rollen 2. Die Rollen 2 liegen zur Gänze im Hohlraum des Balkens 1. 



  Der Balken 1 kann auch ein C-Profil und eine oder mehrere Hohlkammem aufweisen. Die Träger 12 können statt am Boden an Säulenpfosten oder Mauern befestigt sein. Die Rollen 2 können auch an einer anderen horizontalen Fläche des Schiebetors anliegen und ausserhalb des 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Hohlraumes des Balkens 1 angeordnet sein. 



  In Fig. 3 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel detaillierter dargestellt. Der Träger 12 ist am Boden angeschraubt und trägt die Rolle 2, auf der die Fläche 11 des Balkens 1 aufliegt. Der Träger 12 hat hier L-Form und am Abschnitt 12a des Trägers 12 ist ein Arm 3 schwenkbeweglich oder sonstwie stellbeweglich montiert, der den Motor 6 und das damit verbundene Reibrad 5 trägt. Der Motor 6 wird über ein Kabel 7 mit Strom versorgt (alternativ könnte eine Batterie die Stromversorgung sichern) und die Drehung der Welle des Motors 6 wird auf das Reibrad 5 übertragen, welches ebenfalls an der Fläche 11 des Balkens 1 anliegt und bei Drehung das Schiebetor translatorisch bewegt. Am Abschnitt 12a des Trägers 12 ist ferner ein Gewindestück befestigt, in das eine Stellschraube 4 eingreift, über die der Arm 3 aufliegt.

   So kann durch Verstellen der Stellschraube 4 der Anpressdruck des Reibrades 5 an die Fläche 11 eingestellt werden. Mit dieser Stellschraube kann der Druck auch so eingestellt werden, dass das Tor beim Auftreffen auf einen Widerstand durchrutscht. Ausserdem kann eine elektrische Steuerung verwendet werden, mit der das Tor sowohl beim Betätigen von Impulsgeber wendet, aber auch durch das Feststellen eines Widerstandes wendet. Das Aus- und Umschalten der Längsbewegung wird am wirtschaftlichsten durch induktive Endschalter bewerkstelligt, deren Kontakte ebenfalls vorzugsweise innenliegend im Balken 1 angebracht sind. 



  Statt den Motor am Träger 12 einer Rolle 2 zu befestigen, kann dieser natürlich auch an einem eigenen ortsfesten Träger montiert sein. 



  Statt der Kraftübertragung über das Reibrad kann diese auch über eine Zahnstange, Kettenstange, Kette, Seile, Riemen oder ähnliches erfolgen. 



  Auch kann statt einer Stellschraube ein mechanischer Exzenter, eine Feder, ein Linearkolben oder ähnliches vorgesehen sein und die Anpressung kann über eine elektrische oder elektronische Steuerung bewirkt werden. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



  Der Motor 6 und die Antriebsmittel 5 sowie im gezeigten Ausführungsbeispiel auch die Rollen 2 sind jedenfalls dadurch, dass sie im Inneren des Balkens 1 angeordnet sind, vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung und Witterung bestens geschützt und stören den optischen Eindruck des Schiebetors nicht. Wie man in Fig. 4 sieht, kann die Öffnung des C-Profils relativ schmal gehalten werden, da nur der Träger 12 und das Stromkabel 7 sich durch diese Öffnung hindurcherstrecken müssen. Je enger die Öffnung, desto besser ist der Schutz der innenliegenden Elemente. 



  Die erforderlichen   Schaltungen, Impulse, Sicherheits-und Komforter-   fordernisse werden über elektrische oder elektronische Steuerungen, wie bisher bekannt, erreicht. Diese Steuerungen können im Inneren des Balkens oder ausserhalb angeordnet sein.

Claims (8)

  1. ANSPRÜCHE 1. Schiebetor mit elektrischem Antrieb, enthaltend einen Motor und ein kraftübertragendes Antriebsmittel, wobei das Schiebetor horizontale Flächen aufweist, die über Rollen gleiten, welche auf ortsfesten Trägern gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebetor einen horizontalen Balken (1) mit C-förmigem Profil aufweist und dass der Motor (6), das kraftübertragende Antriebsmittel (5) sowie vorzugsweise auch die ortsfesten Rollen (2) im Inneren dieses Balkens (1) aufgenommen sind.
  2. 2. Schiebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) an einem der Träger (12) befestigt ist.
  3. 3. Schiebetor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kraftübertragende Antriebsmittel (5) ein Reibrad ist, das an einer Innenfläche (11) des Schiebetors anliegt.
  4. 4. Schiebetor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kraftübertragende Antriebsmittel eine der ortsfesten Rollen (2) ist, die vorzugsweise als Reibrad ausgebildet ist.
  5. 5. Schiebetor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kraftübertragende Antriebsmittel ein mit einer Zahnstange, Kettenstange, Kette, einem Seil oder Riemen zusammenwirkendes Ritzel bzw. Rad ist.
  6. 6. Schiebetor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) und das daran befestigte Reibrad (5) beweglich mit einem ortsfesten Träger (12) verbunden ist und dass am Träger (12) eine Stell- schraube (4), ein Exzenter, eine Feder oder ein Linearkolben vorgesehen ist, mit der der Anpressdruck des Reibrades (5) an die Fläche (11) des Schiebetores, vorzugsweise über eine elektrische oder elektronische Steuerung einstellbar ist. <Desc/Clms Page number 7>
  7. 7. Schiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Balken (1) mit C-förmigem Profil der untere Längsholm des Schiebetors ist.
  8. 8. Schiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das C-förmige Profil nach unten offen ist.
AT0010996U 1996-02-29 1996-02-29 Schiebetor mit elektrischem antrieb AT1386U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010996U AT1386U1 (de) 1996-02-29 1996-02-29 Schiebetor mit elektrischem antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010996U AT1386U1 (de) 1996-02-29 1996-02-29 Schiebetor mit elektrischem antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1386U1 true AT1386U1 (de) 1997-04-25

Family

ID=3481759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0010996U AT1386U1 (de) 1996-02-29 1996-02-29 Schiebetor mit elektrischem antrieb

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT1386U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507652B1 (de) * 2008-12-09 2014-02-15 Ceta Elektromechanik Gmbh Freitragendes schiebetor
AT518463A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-15 Ceta Elektromechanik Gmbh Schiebetor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507652B1 (de) * 2008-12-09 2014-02-15 Ceta Elektromechanik Gmbh Freitragendes schiebetor
AT507652B8 (de) * 2008-12-09 2014-04-15 Ceta Elektromechanik Gmbh Freitragendes schiebetor
AT518463A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-15 Ceta Elektromechanik Gmbh Schiebetor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401307T2 (de) Anlage zum Tragen von Strassenmobiliar, senkbar mit elektronischen Antriebsmitteln
WO2007076801A1 (de) Öffnungsfähiges fahrzeugdach
AT404963B (de) Schiebetor mit elektrischem antrieb
EP0711898A1 (de) Freitragendes Schiebetor
DE19881124B4 (de) Mit Klemmschutzsystem versehener Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE3521678A1 (de) Fensterfuehrung fuer ein kraftfahrzeug
DE69401884T2 (de) Einrichtung zum Bewegen von Schiebetüren
EP0622514B1 (de) Schwenktüre für einen Personendurchgang
AT1386U1 (de) Schiebetor mit elektrischem antrieb
DE2649629A1 (de) Antrieb mit unfallverhuetungseinrichtung fuer tore und dgl.
DE10349904C5 (de) Sektionaltor
AT395892B (de) Schiebetor
DE2330461C3 (de) Aufhänge- und Führungsvorrichtung für ein Vertikalschiebetor
DE2741538A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer ein garagentor
EP0851083A1 (de) Vertikalschiebefenster
CH692249A5 (de) Schiebetür für Kraftfahrzeuge mit steuerbarem elektrischen Antrieb.
DE19923528A1 (de) Schutzeinrichtung für eine Maschine und Verwendung eines Gebäudeschiebetürantriebs
DE19536240A1 (de) Abdeckvorrichtung mit Antriebsmodul
DE2501466A1 (de) Freitragendes schiebetor
DE202006019609U1 (de) Verschlussanordnung
DE1077564B (de) Elektrisch betriebener Fenstersteller
DE8220533U1 (de) Schwenktor
DE3815493A1 (de) Feuerdaemmendes rolltor
DE20000261U1 (de) Freitragendes Schiebetor mit Kettenantrieb und in der Kette integrierter Signalgebung auf pendelnd gelagerter Tragrollenvorrichtung
AT364777B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer die schiebetueren der gondeln oder kabinen von seilbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee