AT13380U1 - barbecue fork - Google Patents

barbecue fork Download PDF

Info

Publication number
AT13380U1
AT13380U1 ATGM50079/2012U AT500792012U AT13380U1 AT 13380 U1 AT13380 U1 AT 13380U1 AT 500792012 U AT500792012 U AT 500792012U AT 13380 U1 AT13380 U1 AT 13380U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
receiving
grilled
shaped element
grill
Prior art date
Application number
ATGM50079/2012U
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Heisel
Martin Finkbeiner
Original Assignee
Wolfgang Heisel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Heisel filed Critical Wolfgang Heisel
Publication of AT13380U1 publication Critical patent/AT13380U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Grillgabel bestehend aus einer Vorrichtung (2) zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes und aus einer Vorrichtung (3) zum Aufnehmen eines stabförmigen Elementes (4).Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Vorrichtung (2) zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes und die Vorrichtung (3) zum Aufnehmen eines stabförmigen Elementes (4) einstückig ausgebildet sind und im Ursprungszustand eine ebene Fläche bilden, wobei durch Biegen die Grillgabel (1) in Gebrauchsstellung gebracht werden kann.The invention relates to a grill fork comprising a device (2) for receiving the material to be grilled and a device (3) for receiving a rod-shaped element (4). According to the invention, the device (2) is designed to receive the grilling good and the device (3) for receiving a rod-shaped element (4) are integrally formed and form a flat surface in the original state, by bending the grill fork (1) can be brought into use position.

Description

österreichisches Patentamt AT13 380U1 2013-11-15Austrian Patent Office AT13 380U1 2013-11-15

Beschreibungdescription

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

[0001] Die Erfindung betrifft eine Grillgabel, bestehend aus einem Element zur Aufnahme von einem grillendem Gut und einem Befestigungselement zum Anbringen an einer stabartigen Vorrichtung.The invention relates to a grill fork, consisting of an element for receiving a grillendem Good and a fastener for attachment to a rod-like device.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Vorrichtungen zum Grillen von Fleisch- oder Fischwaren sind in vielfältigen Ausführungen bekannt. Insbesondere sind spiessartige Vorrichtungen bekannt, bei denen das grillende Gut, beispielsweise Bratwürste aufgespiesst werden. Der Benutzer ist bestrebt, die Bratwurst insbesondere in der Mitte aufzustecken, damit beim Drehen eine gleichmässige Rotation entsteht. Zudem bringt das mittige Aufstecken den Vorteil, dass der Spiess mit dem zu grillenden Gut auf eine Haltevorrichtung aufgelegt werden kann, sodass der Spiess nicht ständig gehalten werden muss.Devices for grilling meat or fish products are known in many designs. In particular, pike-like devices are known in which the grilling good, for example, sausages are skewered. The user endeavors to place the sausage, especially in the middle, so that a uniform rotation results when turning. In addition, the central plugging has the advantage that the skewer can be placed on a holding device with the material to be grilled, so that the skewer does not have to be kept constantly.

[0003] Die spiessartigen Haltevorrichtungen werden von den Benutzern in der Regel aus Ästen selbst hergestellt. Dazu wird ein Ast, vorzugsweise ein in Form eines langen Stabes ausgebildeter Ast, an einem Ende mit einem Messer spitz ausgebildet, damit dieser die Bratwurst durchstechen kann. Die Bratwurst kann dann auf dem Spiess entweder in Längserstreckung oder quer aufgenommen werden.The pike-like holding devices are usually made by the users of branches themselves. For this purpose, a branch, preferably formed in the form of a long rod branch, pointed at one end with a knife, so that it can pierce the sausage. The bratwurst can then be picked up on the spit either in longitudinal direction or transversely.

NACHTEILE DES STANDES DER TECHNIKDISADVANTAGES OF THE PRIOR ART

[0004] Insbesondere bei den Haltevorrichtungen, die spiessartig ausgebildet sind und diejenigen, die von den Benutzern aus Ästen selbst hergestellt werden, ergibt sich der Nachteil, dass insbesondere bei im Durchmesser zu grossen Stäben sich die grillende Bratwurst über dem Feuer ausdehnt und dann sogar platzt. Aufgrund der Dicke des Stabes platzt die Bratwurst genau an der Stelle, an der sie aufgespiesst worden ist. Dadurch fällt die Bratwurst von der stabartigen Haltevorrichtung und möglicherweise in das Feuer. Die Bratwurst ist dann unge-niessbar.In particular, in the holding devices that are formed like a spit and those that are made by the users of branches themselves, there is the disadvantage that, especially with diameters to large bars, the grilling sausage over the fire expands and even bursts , Due to the thickness of the bar, the sausage bursts exactly where it was impaled. As a result, the bratwurst falls off the rod-like holding device and possibly into the fire. The bratwurst is then inedible.

[0005] Wird der Stab zu dünn ausgebildet, hat die Bratwurst nicht ausreichend Halt und fällt schon bei einer geringen Unachtsamkeit ebenfalls in das Feuer. Sie ist ungeniessbar.If the rod is too thin, the sausage does not have enough hold and falls even with a slight carelessness also in the fire. She is inedible.

[0006] Andere aus dem Stand der Technik bekannten spiessartigen Vorrichtungen bestehen in der Regel zum grössten Teil aus Metall. Sie weisen zwar an einem ihrer Enden eine Haltevorrichtung oder sogar eine Vorrichtung zum Spiessen des zu grillenden Guts auf, lassen sich jedoch nicht einfach über einer offenen Feuerstelle halten. Zudem sind sie unhandlich, da sie lang und stabartig ausgebildet sind und so beispielsweise beim Wandern nicht mitgeführt werden können.Other known from the prior art pike-like devices are usually made for the most part of metal. Although they have at one of their ends on a holding device or even a device for poking the material to be grilled, but can not simply hold over an open hearth. In addition, they are unwieldy, since they are long and rod-like and can not be carried along, for example, when hiking.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

[0007] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Grillgabel bereitzustellen, mit der Grillgut, wie beispielsweise eine Bratwurst an einer stabartigen Haltevorrichtung über einem offenen Feuer sicher gegrillt werden kann.The object of the invention is to provide a grill fork, with the grilled food, such as a bratwurst on a rod-like holding device over an open fire can be safely grilled.

LÖSUNG DER AUFGABESOLUTION OF THE TASK

[0008] Die Lösung der Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 bereitgestellt. VORTEILE DER ERFINDUNGThe solution of the problem is provided by the features of claim 1. ADVANTAGES OF THE INVENTION

[0009] Einer der wesentlichen Vorteile der Erfindung besteht darin, dass eine Vorrichtung bereitgestellt wird, dass ein Grillgut, wie beispielsweise eine Bratwurst oder ein Fisch, über einem offenen Feuer sicher mit einem Stab gegrillt werden kann. Sicher bedeutet dabei, dass durch 1 /13 österreichisches Patentamt AT13 380U1 2013-11-15 die Vorrichtung vermieden wird, dass das zu grillende Gut durch Drehen oder Anstossen des Stabes ungewollt von dem Stab fällt und so ungeniessbar wird. Die Grillgabel selbst ist in ihrem nichtgebrauchtem Zustand vorteilhafterweise flach ausgebildet, sodass sie sehr einfach mitgeführt werden kann. Es ist ein sehr einfaches Bauteil, das aus einem Blech, beispielsweise aus einem Edelstahlblech, hergestellt werden kann. Der Herstellungsprozess kann sowohl durch Stanzen als auch durch eine Laserschneidbearbeitung durchgeführt werden.One of the main advantages of the invention is that a device is provided that a grilled food, such as a bratwurst or a fish, can be grilled safely with a stick over an open fire. Secure means that the device is avoided by the fact that the material to be grilled falls unintentionally from the bar and thus becomes inedible by turning or bumping the bar AT13 380U1 2013-11-15. The grill fork itself is advantageously flat in its unused condition, so that it can be carried along very easily. It is a very simple component, which can be made of a sheet metal, for example of a stainless steel sheet. The manufacturing process can be carried out both by punching and by laser cutting.

[0010] Dies bringt wiederum den Vorteil mit sich, dass die Vorrichtung sehr kostengünstig herstellbar ist und sich so auch ein Einmalgebrauch lohnt.This in turn has the advantage that the device is very inexpensive to produce and so worth a single use.

[0011] Die Grillgabel selbst besteht im Wesentlichen aus zwei Bauteilen. Als erstes Bauteil ist eine Vorrichtung zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes vorgesehen und als zweites Bauteil ist eine Vorrichtung vorgesehen, die ein stabartiges Element, beispielsweise einen Ast, aufnehmen kann. Beide Bauteile sind einstückig miteinander verbunden und in ungebrauchtem Zustand in einer Ebene wie zuvor beschrieben angeordnet.The grill fork itself consists essentially of two components. As a first component, a device for receiving the material to be grilled is provided and as a second component, a device is provided which can accommodate a rod-like element, such as a branch. Both components are integrally connected to each other and arranged in the unused state in a plane as described above.

[0012] Aufgrund dessen, dass die Vorrichtung vorzugsweise aus einem Metall herzustellen ist, kann durch einen oder mehrere Biegeprozesse, die vom Benutzer selbst auszuführen sind, die Grillgabel derart in Position gebracht werden, dass sie zum Aufbringen auf einem Stab geeignet ist. Dazu wird die Vorrichtung beziehungsweise das weitere Bauteil zur Aufnahme eines stabartigen Elementes etwas aus der Ebene der Vorrichtung herausgebogen und an den entsprechenden Biegelinien vorzugsweise zickzackartig geformt, derart, dass die in der Vorrichtung zum Aufnehmen des stabartigen Elementes vorgesehenen Bohrungen in eine Flucht angeordnet sind, sodass ein stabartiges Element durch diese Bohrung hindurchgeführt werden kann. Als stabartiges Element kann jeder beliebige Ast verwendet werden.Due to the fact that the device is preferably made of a metal, by one or more bending processes to be performed by the user himself, the grill fork can be positioned in such a way that it is suitable for application on a rod. For this purpose, the device or the further component for receiving a rod-like element is slightly bent out of the plane of the device and preferably formed zigzag on the corresponding bending lines, such that the holes provided in the device for receiving the rod-like element are arranged in alignment, so a rod-like element can be passed through this hole. As a rod-like element any branch can be used.

[0013] Die innerhalb der jeweiligen Bohrungen vorgesehenen Zackenelemente (Spitzen, die in das Bohrungsinnere zeigen und einstückig mit der Grillgabel verbunden sind) dienen dazu, sich in das Holz des stabartigen Elementes einzudrücken, sodass ein fester Halt der Grillgabel an dem stabartigen Element gewährleistet ist. Durch entsprechendes Biegen der zickzackförmigen Gestaltung der Vorrichtung zur Aufnahme des stabartigen Elementes kann zusätzlich eine sichere und feste Position erreicht werden. Die Vorrichtung zur Aufnahme des zu grillenden Gutes kann dann an dem stabartigen Element in Position gebracht werden, um das zu grillende Gut aufzunehmen.The provided within the respective holes prong elements (tips that point into the bore and are integrally connected to the grill fork) serve to press into the wood of the rod-like element, so that a firm grip of the grill fork is guaranteed to the rod-like element , By appropriate bending of the zigzag-shaped design of the device for receiving the rod-like element, a secure and fixed position can additionally be achieved. The device for receiving the material to be grilled can then be brought into position on the rod-like element in order to receive the material to be grilled.

[0014] Um das zu grillende Gut sicher aufnehmen zu können, weist die Vorrichtung zur Aufnahme des zu grillenden Gutes als Bestandteil des ersten Bauelementes der Erfindung mindestens ein Aufsteckelement auf. Vorzugsweise sind zwei Aufsteckelemente vorgesehen, die das zu grillende Gut zumindest teilweise durchdringen können. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Aufsteckelemente in einem Abstand zueinander ausgerichtet sind. Das Aufsteckelement beziehungsweise die Aufsteckelemente werden ebenfalls aus der Ebene der Vorrichtung herausgebogen und in die gewünschte Stellung überführt. Sofern notwendig, können die freien Enden auch zusammengedrückt werden, sodass die lichte Weise zwischen den freien Enden geringer wird.To be able to safely pick up the material to be grilled, the device for receiving the material to be grilled as part of the first component of the invention at least one plug-on element. Preferably, two slip-on elements are provided which can at least partially penetrate the material to be grilled. An advantageous development provides that the Aufsteckelemente are aligned at a distance from each other. The slip-on or the Aufsteckelemente are also bent out of the plane of the device and transferred to the desired position. If necessary, the free ends can also be compressed, so that the clear way between the free ends is lower.

[0015] Um einen sicheren Halt des zu grillenden Gutes an den Aufsteckelementen zu gewährleisten, sind Widerhakenelemente an den jeweiligen freien Enden der Aufsteckelemente vorgesehen.In order to ensure a secure fit of the material to be grilled on the Aufsteckelementen, barb elements are provided at the respective free ends of the Aufsteckelemente.

[0016] Um die Grillgabel sicher transportieren zu können, sind die freien Aufsteckelemente mit einem Schutzelement abgedeckt. Bei einer Ausführung ist das Schutzelement zunächst einstückig mit der Grillgabel verbunden. Dabei sind die Spitzen fest mit dem Schutzelement verbunden. Vorzugsweise wird eine nahezu punktartige Verbindung angestrebt, sodass ein einfaches Entfernen des Schutzelements möglich ist. Dies bedeutet, dass vor Gebrauch der Grillgabel durch mehrfaches Hin- und Herbiegen des Schutzelementes sich von den freien Enden der Zinken löst und die Aufsteckelemente dann entsprechend zur Benutzung freigibt.To safely transport the grill fork, the free Aufsteckelemente are covered with a protective element. In one embodiment, the protective element is first integrally connected to the grill fork. The tips are firmly connected to the protective element. Preferably, a nearly point-like connection is desired, so that a simple removal of the protective element is possible. This means that before using the grill fork by repeatedly bending back and forth of the protective element releases from the free ends of the tines and then releases the Aufsteckelemente accordingly for use.

[0017] Um auch den Transport nach dem Gebrauch sicher zu gewährleisten, ist eine Kunststoffhülle vorgesehen, die über die Aufsteckelemente gestülpt werden. 2/13 österreichisches Patentamt AT13 380U1 2013-11-15 [0018] Eine weitere alternative Ausführungsform sieht vor, dass die Grillgabel in ungebrauchtem Zustand in einer vollständigen Kunststoffhülle eingebracht ist. Die Hülle ist derart gestaltet, dass sie bedruckbar ist, sodass sie für Werbezwecke einsetzbar ist.In order to ensure safe transport after use, a plastic cover is provided, which are slipped over the slip-on elements. A further alternative embodiment provides that the grill fork is inserted in unused condition in a complete plastic sheath. The envelope is designed to be printable so that it can be used for promotional purposes.

[0019] Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Grillgabel wird ein sicheres Befestigen und Grillen eines Grillgutes egal, ob Wurst, Fisch, Fleisch, Gemüse oder auch Stockbrot an einem stabförmigen Element, beispielsweise einem langen Ast, gewährleistet, wohingegen der Charakter des Grillens an einem Lagerfeuer weiterhin vollständig erhalten bleibt.Due to the inventive design of the grill fork is a secure fastening and grilling a barbecue no matter whether sausage, fish, meat, vegetables or bread on a stick-shaped element, such as a long branch, guaranteed, whereas the character of grilling on a campfire remains fully intact.

[0020] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen sowie den Ansprüchen hervor: ZEICHNUNGEN [0021] Es zeigen: [0022] Fig. 1 [0023] Fig. 2[A]-[C] [0024] Fig. 3 [0025] Fig. 4 [0026] Fig. 5 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Grillgabel in einem nicht gebrauchtem Zustand (Ursprungszustand); eine weitere Ansicht auf die Grillgabel gemäss Figur 1, in unterschiedlich gebogenen Stellungen; eine perspektivische Ansicht auf die Grillgabel, aufgesteckt auf ein stabartiges Element; eine perspektivische Ansicht auf die Grillgabel gemäss Figur 1, jedoch im Unterschied dazu, eingebracht in einer Hülle; eine schematische Darstellung der Verwendung der Hülle nach dem Gebrauch der Grillgabel, zum Schutz des Benutzers.Further advantageous embodiments will emerge from the following description, the drawings and the claims: DRAWINGS FIG. 1 FIG. 2 [A] - [C] [0024] FIG. 3 is a plan view of a grill fork according to the invention in a non-used state (original state); [0026] FIG. a further view of the grill fork according to Figure 1, in different curved positions; a perspective view of the grill fork, mounted on a rod-like element; a perspective view of the grill fork according to Figure 1, but in contrast, introduced in a shell; a schematic representation of the use of the shell after the use of the grill fork, to protect the user.

BESCHREIBUNG EINES AUSFÜHRUNGSBEISPIELSDESCRIPTION OF AN EMBODIMENT

[0027] In den Figuren 1 bis 3 ist die erfindungsgemässe Grillgabel 1 dargestellt. Sie besteht aus einer ersten Vorrichtung 2 zum Aufnehmen eines zu grillenden Gutes sowie aus einer zweiten Vorrichtung 3, nämlich zur Aufnahme an einem, wie in Fig. 3 dargestellten stabförmigen Elementes 4.In the figures 1 to 3, the inventive grill fork 1 is shown. It consists of a first device 2 for receiving a material to be grilled and a second device 3, namely for receiving on a, as shown in Fig. 3 rod-shaped element 4th

[0028] Vor dem Gebrauch ist die Grillgabel 1 eben, das heisst flach ausgestaltet (Fig. 1), so-dass diese aus einem Blech hergestellt werden kann. Sie bildet dadurch einen Ursprungszustand. Die Herstellung erfolgt mittels einer Stanzvorrichtung oder einer Laserschneidbearbeitung.Before use, the grill fork 1 is flat, that is configured flat (Fig. 1), so that it can be made from a sheet metal. It thereby forms an original state. The production is carried out by means of a punching device or a laser cutting.

[0029] Die erste Vorrichtung 2 zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes ist über die zweite Vorrichtung 3 zur Aufnahme eines stabförmigen Elementes 4 über einen Steg 5 einstückig verbunden. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Steg 5 an dem gegenüberliegenden freien Ende der Vorrichtung 2 zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes angeordnet. Alternativ kann auch der Steg 5 zwischen dem einen freien Ende der ersten Vorrichtung 2 zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes oder dem anderen freien Ende 6 der zweiten Vorrichtung 3 zum Aufnehmen des zu stabförmigen Elements angeordnet sein.The first device 2 for receiving the material to be grilled is integrally connected via the second device 3 for receiving a rod-shaped element 4 via a web 5. In the embodiment shown here, the web 5 is arranged at the opposite free end of the device 2 for receiving the material to be grilled. Alternatively, the web 5 may be arranged between the one free end of the first device 2 for receiving the material to be grilled or the other free end 6 of the second device 3 for receiving the rod-shaped element.

[0030] Die Vorrichtung 2 zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes besteht daher im Wesentlichen aus zwei Schenkelelementen 2a und 2b, an deren freien Enden 6 das zu grillende Gut aufgesteckt werden kann. Die freien Enden 6 der Vorrichtung 2 zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes weisen Aufsteckelemente 7 auf. Bei dem hier dargestellten Beispiel sind zwei Aufsteckelemente 7 vorgesehen, wobei die freien Enden als Spitzen 8 ausgebildet sind, die wiederum zusätzlich Widerhaken 9 aufweisen. Die Aufsteckelemente 7 sind in einem Abstand zueinander angeordnet. Der Abstand beträgt vorzugsweise 5cm und mehr.The device 2 for receiving the material to be grilled therefore consists essentially of two leg elements 2a and 2b, at the free ends 6, the material to be grilled can be plugged. The free ends 6 of the device 2 for receiving the material to be grilled have plug-on elements 7. In the example shown here two Aufsteckelemente 7 are provided, wherein the free ends are formed as tips 8, which in turn additionally have barbs 9. The slip-on elements 7 are arranged at a distance from one another. The distance is preferably 5cm and more.

[0031] Um beim Transport den Benutzer nicht zu verletzen, sind die freien Spitzen 8 über ein Sicherungselement 10 zunächst fest miteinander verbunden. Die Spitzen 8 sind dadurch ausser Funktion. Für den Gebrauch wird durch mehrfaches Biegen dieses Sicherungselement 10 3/13 österreichisches Patentamt AT13 380U1 2013-11-15 entfernt, sodass die Spitzen 8 dann freigegeben werden.In order not to injure the user during transport, the free tips 8 are first firmly connected to each other via a securing element 10. The tips 8 are out of function. For use, by repeatedly bending this securing element 10 3/13 Austrian Patent Office AT13 380U1 2013-11-15 removed so that the tips 8 are then released.

[0032] Die äussere Kontur der Grillgabel 1 kann oval gestaltet sein, so wie es bei dem hier vorliegenden Beispiel gezeigt ist. Aber es ist auch jede andere beliebig flächige Ausbildung denkbar.The outer contour of the grill fork 1 may be designed oval, as shown in the present example here. But any other arbitrary planar training is conceivable.

[0033] Die zweite Vorrichtung 3 zum Aufnehmen des stabförmigen Elementes 4 passt sich vorzugsweise der inneren ausgestalteten Kontur der ersten Vorrichtung 2 zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes an. Letztere zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens zwei Bohrungen 11 vorgesehen sind, die im Abstand zueinander angeordnet sind. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Bohrungen 11 vorgesehen, die in gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Die Bohrungen 11 sind vorzugsweise oval ausgestaltet, sodass sie auch im schrägen Zustand stabförmige Elemente 4 (Fig. 4) aufnehmen können. Zusätzlich weisen die Bohrungen 11 nach innen gerichtete Zacken 12 auf. Sie sind am Umfang der Bohrung 11 nach innen weisend verteilt. Sie dienen dazu, dass diese sich in das stabförmige Element 4, dass vorzugsweise aus Holz besteht, eindrücken können.The second device 3 for receiving the rod-shaped element 4 preferably adapts to the inner designed contour of the first device 2 for receiving the material to be grilled. The latter is characterized in that at least two holes 11 are provided, which are arranged at a distance from each other. In the embodiment shown here, three holes 11 are provided, which are arranged at the same distance from each other. The holes 11 are preferably configured oval, so that they can record rod-shaped elements 4 (Fig. 4) even in the oblique state. In addition, the holes 11 inwardly directed serrations 12. They are distributed on the circumference of the bore 11 facing inwards. They serve to enable them to be pressed into the rod-shaped element 4, which is preferably made of wood.

[0034] Ferner sind Biegelinien 13 vorgesehen, diese dienen dazu, dass die zweite Vorrichtung 3 zum Aufnehmen des stabförmigen Elementes 4 so zu gestalten ist, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Vorzugsweise findet die Biegung in zickzackförmiger Ausführung statt, sodass ein festes Anordnen der Grillgabel 1 an einem stabförmigen Element 4 gewährleistet ist.Further, bending lines 13 are provided, these serve that the second device 3 is designed to accommodate the rod-shaped element 4, as shown in Fig. 3. Preferably, the bending takes place in a zigzag-shaped design, so that a fixed arrangement of the grill fork 1 is ensured on a rod-shaped element 4.

[0035] Die Bohrungen 11 können unterschiedlich gross gestaltet sein, sodass stabförmige Elemente 4 unterschiedlicher Durchmesser entsprechend aufgenommen werden können.The holes 11 may be designed differently large, so that rod-shaped elements 4 different diameters can be accommodated accordingly.

[0036] Nach dem Gebrauch kann die Grillgabel 1 entweder entsorgt werden oder nochmals verwendet werden. Sie kann entweder wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgebogen oder in dem bereits gebogenem Zustand belassen werden. Das stabförmige Element 4, das aus Holz besteht, kann entsorgt werden. So kann die Grillgabel 1 sehr einfach und mühelos wieder mitgeführt werden (beispielsweise im Rucksack). Wird für den weiteren Gebrauch ein anderes stabförmiges Element 4 gefunden, das jedoch nicht dem ersten entspricht, so kann die Grillgabel 1 auch für dieses neue stabförmige Element 4 entsprechend angepasst beziehungsweise gebogen, werden.After use, the grill fork 1 can either be disposed of or used again. It can either be bent back to the original state or left in the already bent state. The rod-shaped element 4, which consists of wood, can be disposed of. So the grill fork 1 can be carried back very easily and effortlessly (for example, in a backpack). If another rod-shaped element 4 is found for further use, which, however, does not correspond to the first one, then the grill fork 1 can also be correspondingly adapted or bent for this new rod-shaped element 4.

[0037] Um die Handhabung der Grillgabel 1 noch weiter zu verbessern, ist vorgesehen, so wie es beispielsweise in Figur 5 vorgesehen ist, die Grillgabel 1 in nichtgebrauchtem Zustand in eine Hülle 14 zu schieben beziehungsweise einzubringen. Dies bringt unter anderem den Vorteil mit sich, dass diese vollständig geschützt ist und für den Essensgebrauch dann bereits benutzungsfertig ist. Zudem ergibt sich der Vorteil darin, dass zusätzlich Werbefläche entsteht, sodass die Grillgabel 1 auch als Merchandisingartikel vertrieben werden kann.To further improve the handling of the grill fork 1, it is provided, as provided for example in Figure 5, the grill fork 1 in a non-used state in a case 14 to push or bring. This has the advantage, among other things, that it is completely protected and ready for use. In addition, the advantage is that in addition advertising space is created, so that the grill fork 1 can also be sold as merchandise.

[0038] Sofern die Hülle 14 einer weiteren Verwendung bedarf, kann diese natürlich auch auf die nach dem Gebrauch freien Spitzen 8, so wie es in Fig. 6 dargestellt ist, zumindest teilweise aufgesteckt werden. Sie dienen dann als Schutz gegen Verletzungen. FUNKTIONSWEISE: [0039] Die erfindungsgemässe Grillgabel 1 ist aus der Hülle 14 zu entnehmen. In einem ersten Schritt ist das Sicherungselement 10 zu entfernen, sodass die Aufsteckelemente 7 der ersten Vorrichtung 2 frei werden. Wie in Fig. 2 A dargestellt, sind in einem weiteren Schritt die Schenkelemente 2a und 2b durch Biegen in Position zu bringen. Derart, dass sich die Aufsteckelemente 7 von der Grillgabel 1 wegerstrecken. Vorzugsweise liegen die Enden der Aufsteckelemente 7 mit der übrigen Grillgabel in einer Ebene. In einem weiteren Schritt ist dann die zweite Vorrichtung 3 derart zu biegen, dass die Bohrungen 11 in Flucht zueinander liegen, sodass ein stabförmiges Element hindurch zuschieben ist. Vorzugsweise wird die zweite Vorrichtung 3 gesehen in Seitenansicht in Zickzackform gebogen.If the sheath 14 requires further use, this can of course also be at least partially plugged onto the free tips 8 after use, as shown in FIG. 6. They then serve as protection against injuries. OPERATION: Grill fork 1 according to the invention can be taken out of casing 14. In a first step, the securing element 10 is to be removed so that the attachment elements 7 of the first device 2 become free. As shown in Fig. 2A, in a further step, the slip elements 2a and 2b are brought into position by bending. Such that the plug-on elements 7 extend away from the grill fork 1. Preferably, the ends of the Aufsteckelemente 7 lie with the rest of the grill fork in a plane. In a further step, the second device 3 is then to be bent in such a way that the bores 11 are in alignment with one another, so that a rod-shaped element can be pushed through. Preferably, the second device 3 is seen in side view bent in a zigzag shape.

[0040] Die sehr einfach ausgestaltete Grillgabel 1 weist somit Vorteile auf, nämlich dass sie zum einen kostengünstig herstellbar ist und auf der anderen Seite für den zumindest einmaligen Gebrauch sicher das zu grillende Gut aufnehmen kann. Es können nicht nur grosse Bratwürste, 4/13 österreichisches Patentamt AT 13 380 Ul 2013-11-15 sondern auch kleine Bratwürstchen aber auch Fisch-, Fleisch oder Gemüsewaren sicher aufge-spiesst werden. Diese können dann über einem offenen Feuer an einem stabförmigen Element, beispielsweise einem Ast, gegrillt werden.The very simple grill grille 1 thus has advantages, namely that it is on the one hand inexpensive to produce and on the other hand for at least one use safe to grilling gut record. Not only large sausages, but also small sausages but also fish, meat or vegetable goods can be sure of being spewed on. These can then be grilled over an open fire on a rod-shaped element, for example a branch.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

Grillgabel 1. Grillgabel 2. erste Vorrichtung 3. zweite Vorrichtung 4. stabförmiges Element 5. Steg 6. freie Enden 7. Aufsteckelemente 8. Spitzen 9. Widerhaken 10. Sicherungselement 11. Bohrungen 12. Zacken 13. Biegelinien 14. Hülle 5/13Grill fork 1. Grill fork 2. first device 3. second device 4. rod-shaped element 5. bridge 6. free ends 7. attachment elements 8. tips 9. barbs 10. securing element 11. holes 12. teeth 13. bending lines 14. shell 5/13

Claims (4)

österreichisches Patentamt AT13 380U1 2013-11-15 Ansprüche 1. Grillgabel bestehend aus einer Vorrichtung zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes und aus einer Vorrichtung zum Aufnehmen eines stabförmigen Elementes, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes und die Vorrichtung (3) zum Aufnehmen eines stabförmigen Elementes (4) einstückig ausgebildet sind und im Ursprungszustand eine ebene Fläche bilden, wobei durch Biegen die Grillgabel (1) in Gebrauchsstellung gebracht werden kann.Austrian Patent Office AT13 380U1 2013-11-15 Claims 1. Grill fork consisting of a device for receiving the material to be grilled and a device for receiving a rod-shaped element, characterized in that the device (2) for receiving the material to be grilled and the Device (3) for receiving a rod-shaped element (4) are integrally formed and form a flat surface in the original state, by bending the grill fork (1) can be brought into the use position. 2. Grillgabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) zum Aufnehmen des zu grillenden Gutes an ihrem einen freien Ende (6) Aufsteckelemente (7) vorsieht, wobei an dem gegenüberliegenden freien Ende ein Steg (5) vorgesehen ist, der die Verbindung zur weiteren Vorrichtung (3) zum Aufnehmen eines stabförmigen Elements (4) bildet.2. Grill fork according to claim 1, characterized in that the device (2) for receiving the material to be grilled at its one free end (6) Aufsteckelemente (7), wherein at the opposite free end a web (5) is provided, which forms the connection to the further device (3) for receiving a rod-shaped element (4). 3. Grillgabel nach mindestens einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (3) zum Aufnehmen des stabförmigen Elementes (4) mindestens zwei Bohrungen (11) aufweist, die zur Aufnahme eines stabförmigen Elementes (4) dienen.3. Grill fork according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device (3) for receiving the rod-shaped element (4) has at least two bores (11) which serve to receive a rod-shaped element (4). 4. Grillgabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (11) auf der zur Bohrung (11) hinweisenden Seite Zacken (12) vorsehen. Hierzu 7 Blatt Zeichnungen 6/134. Grill fork according to claim 3, characterized in that the bores (11) on the bore (11) facing side teeth (12) provide. For this 7 sheets drawings 6/13
ATGM50079/2012U 2011-09-19 2012-08-21 barbecue fork AT13380U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110053751 DE102011053751A1 (en) 2011-09-19 2011-09-19 Barbecue fork for grilling food, such as sausage or fish, over open fire, has device for accommodating material to be grilled, and another device for receiving rod-shaped element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13380U1 true AT13380U1 (en) 2013-11-15

Family

ID=47426219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50079/2012U AT13380U1 (en) 2011-09-19 2012-08-21 barbecue fork

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT13380U1 (en)
CH (1) CH705547A2 (en)
DE (2) DE102011053751A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB242550A (en) * 1925-06-09 1925-11-12 Jehu Baxter Schafer An improved spoon
DE4322594A1 (en) * 1993-07-07 1995-01-12 Miele & Cie Grilling spit with meat fork
US5775207A (en) * 1997-08-28 1998-07-07 Warren; John F. Safety fork for use over camp fires and grills

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB242550A (en) * 1925-06-09 1925-11-12 Jehu Baxter Schafer An improved spoon
DE4322594A1 (en) * 1993-07-07 1995-01-12 Miele & Cie Grilling spit with meat fork
US5775207A (en) * 1997-08-28 1998-07-07 Warren; John F. Safety fork for use over camp fires and grills

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011053751A1 (en) 2013-03-21
DE202012103155U1 (en) 2012-11-29
CH705547A2 (en) 2013-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0278279B1 (en) Device for holding and gripping meat, especially fowl, before and during the cooking process
WO2003065797A1 (en) Device for receiving animal food
CH637816A5 (en) DEVICE CRUSHING DEVICE.
AT13380U1 (en) barbecue fork
DE4021022C2 (en) Device for detecting objects
DE10136610B4 (en) Reversible clamping device for a grill
DE102009058357B4 (en) Hand cutting device for cutting food
DE2302943C3 (en) Kitchen appliance with a receptacle that can be slid into a filling chute
DE1903497A1 (en) Pliers-shaped table device
DE202018100704U1 (en) Cutting aid for food
DE185500C (en)
DE7639883U1 (en) PLIERS-LIKE KITCHEN APPLIANCE O.DGL. GRIPPING TOOL
DE202017002206U1 (en) Grill and baking element for the preparation of food
EP3838073A1 (en) Eating aid
EP3666481A1 (en) Tool for coring foods
DE282769C (en)
WO2012022283A1 (en) Skewer for holding pieces of food
DE202010010482U1 (en) Grillbesteck
DE202019100065U1 (en) Grill board
DE83185C (en)
CH481582A (en) Kitchen hand tool for making meat cuts tender
CH686068A5 (en) Grill kebabs.
DE1000577B (en) Cutting disc for household kitchen machines
DE202004011684U1 (en) Multi-functional fork has number of prongs spaced out in row and between shaft and free ends of prongs is flat support face for food
DE102007055561A1 (en) Method and device for the production of meat brochettes from large meat pieces or a mixture of large and small meat pieces and/or ground meat, comprise attaching meat pieces at main brochette under aid of a device

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160831