<Desc/Clms Page number 1>
Seheinwerfer mit angebautem Schalter, insbesondere für Krafträder.
Bei Scheinwerfern mit angebautem Schalter für Krafträder hat man vielfach die Kabelklemmen für die Anschlüsse des Schalters im Innern des Scheinwerfergehäuses untergebracht und die Kabel z. B. durch die hohle Scheinwerferstütze in das Gehäuse eingeführt. Das Anschliessen der Kabel ist dabei unbequem, weil das Gehäuse geöffnet werden muss und die Kabelklemmen im hinteren Teil des Gehäuses liegen. Bei einer andern Bauart hat man die Kabel von aussen zu dem in die Rückwand des Scheinwerfergehäuses eingebauten Schalter geführt und an im Innern des Schalters angebrachte Klemmen angeschlossen. Diese Schalter müssen jedoch zum Anschliessen der Kabel auseinandergenommen werden und haben deshalb den Nachteil, dass die Schalterteile beim Einsetzen der Kabel offen liegen und Fehler beim Zusammensetzen des Schalters unterlaufen können.
Um die angegebenen Nachteile zu beseitigen, sind gemäss der Erfindung die Klemmen für die seitlich in das Schaltergehäuse eingeführten Kabel um den eigentlichen Schalter herum unter einer un- abhängig vom Schaltgriff lösbaren Schutzhaube, durch die der als Schaltgriff ausgebildete Hals des
EMI1.1
zugänglich sind.
Ähnliche Ausführungen sind schon bei Installationsschaltern bekannt. Jedoch sind diese nach ganz andern Gesichtspunkten konstruiert als Schalter für elektrische Anlagen auf Fahrzeugen. Ferner weichen die bekannten Installationssehalter in Einzelheiten von der Bauart gemäss der Erfindung ab ; z. B. ist keine seitliche Einführung für die Kabel vorhanden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Fig. 1 zeigt den Scheinwerfer zum Teil in Ansicht und zum Teil senkrecht geschnitten, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Scheinwerfer, vom Schalter her gesehen, Fig. 3 eine Draufsicht wie bei Fig. 2, jedoch bei abgenommener Schutzhaube, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie AB der Fig. 3 und Fig. 5 einen Schnitt nach Linie CD der Fig. 4.
Ein paraboloidförmiges Scheinwerfergehäuse1 hat im Scheitel eine Öffnung, die durch eine Isolierplatte 2 abgedeckt ist. In der Mitte dieser Isolierplatte 2 ist durch drei Stehbolzen 3 eine topfförmige Grundplatte 22 eines Schalters befestigt, der durch einen Schaltgriff 4 und einen Schlüssel 5 verstellbar ist. Eine ringförmige Schaltplatte 6 und eine kreisförmige Schaltplatte 7 sind in der topfförmigen Grundplatte 22 drehbar untergebracht. Der Schaltgriff 4 ist mit der Schaltplatte 6 durch einen Mitnehmerstift 20, der durch einen bogenförmigen Schlitz in der Grundplatte 22 hindurchgeht, verbunden, und der herausziehbare Schlüssel 5 ist durch eine Büchse 21 mit der Schaltplatte 7 gekuppelt.
Auf der Vorderseite der Isolierplatte 2 sind an dem von dem Schalter nicht bedeckten Rand Anschlussklemmen 8 befestigt, u. zw. zum grössten Teil zusammen mit Kontaktfedern 9, die sieh entweder gegen die innere Schaltplatte 7 oder gegen die äussere Schaltplatte 6 abstützen. Ferner sind dort zwei Winkelstücke 10, zwischen die eine Sicherung 11 geklemmt ist, und eine Fassung 12 für ein Über- wachungslämpchen 13 befestigt.
Die Vorderseite der Isolierplatte 2 ist abgedeckt durch eine Schutzhaube 14, die an der Isolierplatte 2 durch zwei Stehbolzen 15 mit Muttern 16 lösbar befestigt ist. In der Schutzhaube 14 ist in der Mitte eine Öffnung, durch die der drehbare Schaltgriff hindurchragt, und am Rand ein Ausschnitt 17 vorgesehen, durch den die Kabel 19 eingeführt werden ; ferner ist darin ein Fenster 18 für das Lämpchen 13 eingelassen.
<Desc/Clms Page number 2>
An der Rückseite der 1 ; olierplatte 2 sind in an sich bekannter Weise Kontakfedern für die im Scheinwerfer untergebrachten Lampen befestigt ; gegebenenfalls können dort noch weitere (nicht gezeichnete) Teile, z. B. ein Abblendwiderstand, angebracht werden.
Nach Lösen der Mutter 16 kann die Schutzhaube 14 abgenommen werden, und die auf dem Rand der Isolierplatte 2 angebrachten Teile sind sowohl von der Rand-als auch von der Endseite her bequem zugänglich, so dass die Kabel 19 leicht an ihre Klemmen 8 angeschlossen und die Sicherung 11 und das Lämpchen 13 ohne weiteres ausgewechselt werden können.
Dadurch dass die Anschlussklemmen 8, die Sicherung 11 und das Lämpchen 13 ringförmig um den
EMI2.1
ohne sichgegenseitig im Wege zu stehen. Die mit ihnen verbundenen Kontaktfedern 9 sind strahlenförmig zum Schalter hin gerichtet und ermöglichen einen gedrängten Zusammenbau des eigentlichen Schalters mit dem um ihn herum angeordneten Teilen. Die Bauart des Sehalters selbst kann beliebig sein.
Wenn gewünscht, können auf dem Rand der Isolierplatte 2 auch noch andere Teile, z. B. ein Widerstand od. dgl., angeordnet werden.
PATENT-ANSPRÜCHE : l. Scheinwerfer mit angebautem Schalter, insbesondere für Krafträder, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmen (8) für die seitlich in das Schaltergehäuse eingeführten Kabel (19) um den eigentlichen Schalter herum unter einer unabhängig vom Schaltgriff lösbaren Schutzhaube (14), durch die der als
EMI2.2
<Desc / Clms Page number 1>
Headlights with built-on switches, in particular for motorcycles.
In headlights with a built-in switch for motorcycles, the cable clamps for the connections of the switch are housed in the interior of the headlight housing and the cables z. B. inserted through the hollow headlamp support into the housing. Connecting the cables is inconvenient because the housing has to be opened and the cable clamps are in the rear part of the housing. In another design, the cables were led from the outside to the switch built into the rear wall of the headlamp housing and connected to terminals inside the switch. However, these switches have to be taken apart to connect the cables and therefore have the disadvantage that the switch parts are exposed when the cables are inserted and errors can occur when assembling the switch.
In order to eliminate the specified disadvantages, according to the invention, the terminals for the cables inserted laterally into the switch housing are placed around the actual switch under a protective hood that can be detached independently of the switch handle, through which the neck of the switch, designed as a switch handle
EMI1.1
are accessible.
Similar designs are already known for installation switches. However, these are designed from a completely different point of view than switches for electrical systems on vehicles. Furthermore, the known installation brackets differ in details from the type according to the invention; z. B. There is no side entry for the cables.
An exemplary embodiment of the invention is illustrated in the drawing. 1 shows the headlight partly in elevation and partly in vertical section, FIG. 2 shows a plan view of the headlight, seen from the switch, FIG. 3 shows a plan view as in FIG. 2, but with the protective cover removed, FIG. 4 shows a Section along line AB in FIG. 3 and FIG. 5 a section along line CD in FIG. 4.
A parabolic headlamp housing 1 has an opening in the apex, which is covered by an insulating plate 2. In the middle of this insulating plate 2, a cup-shaped base plate 22 of a switch is attached by three stud bolts 3, which base plate 22 can be adjusted by means of a switch handle 4 and a key 5. An annular switching plate 6 and a circular switching plate 7 are rotatably accommodated in the cup-shaped base plate 22. The switch handle 4 is connected to the switch plate 6 by a driver pin 20 which passes through an arcuate slot in the base plate 22, and the extractable key 5 is coupled to the switch plate 7 through a sleeve 21.
On the front of the insulating plate 2 terminals 8 are attached to the edge not covered by the switch, u. for the most part together with contact springs 9, which are supported either against the inner circuit board 7 or against the outer circuit board 6. Furthermore, two angle pieces 10, between which a fuse 11 is clamped, and a socket 12 for a monitoring lamp 13 are attached.
The front of the insulating plate 2 is covered by a protective hood 14, which is detachably fastened to the insulating plate 2 by two stud bolts 15 with nuts 16. In the protective hood 14 there is an opening in the middle through which the rotatable switch handle protrudes, and a cutout 17 is provided on the edge through which the cables 19 are inserted; Furthermore, a window 18 for the lamp 13 is let into it.
<Desc / Clms Page number 2>
At the back of the 1; olierplatte 2 are attached in a known manner contact springs for the lamps housed in the headlight; If necessary, there can also be further (not shown) parts such. B. a glare resistor can be attached.
After loosening the nut 16, the protective hood 14 can be removed, and the parts attached to the edge of the insulating plate 2 are easily accessible from both the edge and the end side, so that the cables 19 can easily be connected to their terminals 8 and the Fuse 11 and the lamp 13 can be easily replaced.
Characterized that the terminals 8, the fuse 11 and the lamp 13 ring around the
EMI2.1
without getting in each other's way. The contact springs 9 connected to them are directed radially towards the switch and enable a compact assembly of the actual switch with the parts arranged around it. The design of the holder itself can be any.
If desired, on the edge of the insulating plate 2 also other parts, for. B. a resistor od. Like. Be arranged.
PATENT CLAIMS: l. Headlight with built-on switch, in particular for motorcycles, characterized in that the terminals (8) for the cables (19) inserted laterally into the switch housing around the actual switch under a protective hood (14) that can be detached independently of the switch handle, through which the as
EMI2.2