<Desc/Clms Page number 1>
Einrichtung'zum störungsfreien Empfang langer Wellen in der Nähe eines Kurzwellensenders.
Bei Empfang langer Wellen in unmittelbarer Nähe eines Kurzwellensenders treten häufig starke Störungen durch den Sender auf, die einen Empfang unmöglich machen. Einbau des Empfängers in einen Metallkasten und Erhöhung der Selektion durch Vermehrung der Abstimmkreise nutzen gar nichts.
Wie die Versuche zeigen, sind bei dem Vorgange die Hochfrequenzröhren nicht beteiligt, die Störungen bleiben ungeändert, auch wenn die Hochfrequenzröhren entfernt sind. Dieses ist leicht erklärlich, weil durch die Selektionswirkung des Audionkreises praktisch keine Energie von den Hochfrequenzröhren auf das Gitter des Audions gelangen kann.
Die Wege, auf denen die störende Hochfrequenz des Kurzwellensenders an das Gitter des Audions gelangen kann, sind folgende (s. Fig. 1 und 2) :
1. Zwischen den Batterieleitungen, vornehmlich ihren Anschlusspunkten + H und-H, entsteht eine E. M. K. Da der Heizfaden des Audions ein Teil des Sehwingungslueises ist, gelangt die Störspannung über den Abstimmkondensator an das Gitter.
2. Zwischen Antenne und Batterien bzw. Telephon und Batterien entsteht eine E. M. K., welche in ähnlicher Weise an das Audiongitter gelangt.
Um den Empfänger gegen die beschriebenen Störungen zu schützen, ist es demnach notwendig, sämtliche nach aussen führenden Leitungen gegen kurze Wellen zu verdrosseln (Fig. 2). Dabei ist es wichtig, die Kondensatoren der Drosselglieder an einen Punkt des Gehäuses zu legen, da sonst Gehäuseströme entstehen, die durch ohmsche, kapazitive oder induktive Kopplungen Störspannungen am Gitter des Audions erzeugen.
Mit den beschriebenen Mitteln ist es möglich, die Störungen durch den Kurzwellensender weit-
EMI1.1
Sind die Störungen zu stark, so genügen auch die beschriebenen Mittel noch nicht, einen brauchbaren Empfang zu gewährleisten. Eine völlige Beseitigung der Störungen erzielt man dann selbst bei ungünstigen Fällen, wenn man zusätzlich in die Audiongitterleitung eine Hochfrequenzdrossel legt und gleichzeitig einen Teil der Abstimmkapazität direkt zwischen Gitter und Faden legt, so dass Störspanrungen, die unmittelbar im Schwingungskreis liegen, nicht an das Gitter gelangen (Fig. 3). Die Hochfrequenzdrossel muss so dimensioniert werden, dass sie den Empfang im Langwellengebiet nicht verhindert.
Dazu ist lediglich erforderlieh, dass die Eigenwelle aus Selbstinduktion der Drossel und der direkt zwischen Gitter-Faden liegenden Kapazität wesentlich kleiner ist als die kleinste Abstimmwelle.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum störungsfreien Empfang langer Wellen in der Nähe eines Kurzwellensenders, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche aus dem metallisch abgeschirmten Empfänger herauskommenden Leitungen mit Ausnahme der Erdleitung hochfrequent gegen kurze Wellen verdrosselt werden.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Device for the interference-free reception of long waves in the vicinity of a short-wave transmitter.
When long waves are received in the immediate vicinity of a shortwave transmitter, strong interference from the transmitter often occurs, which makes reception impossible. Installing the receiver in a metal box and increasing the selection by increasing the number of voting circles are of no use.
As the experiments show, the high-frequency tubes are not involved in the process, and the interference remains unchanged, even when the high-frequency tubes are removed. This is easy to explain, because due to the selection effect of the audion circuit, practically no energy can get from the high-frequency tubes to the audion grille.
The ways in which the interfering high frequency of the shortwave transmitter can reach the grille of the audion are as follows (see Fig. 1 and 2):
1. Between the battery lines, primarily their connection points + H and -H, there is an E.M.K. Since the filament of the audion is part of the visual vibration, the interference voltage reaches the grid via the tuning capacitor.
2. Between the antenna and the batteries or the telephone and the batteries there is an E.M.K., which reaches the audio grid in a similar way.
In order to protect the receiver against the disturbances described, it is therefore necessary to throttle all lines leading to the outside against short waves (Fig. 2). It is important to place the capacitors of the choke elements at one point on the housing, as otherwise housing currents will arise which, through ohmic, capacitive or inductive coupling, generate interference voltages on the grid of the audion.
With the means described, it is possible to reduce the interference caused by the shortwave transmitter
EMI1.1
If the interference is too strong, the means described are still insufficient to ensure usable reception. A complete elimination of the interference can be achieved, even in the most unfavorable cases, if a high-frequency choke is additionally placed in the audio grid line and at the same time a part of the tuning capacitance is placed directly between the grid and the thread so that interference voltages that are directly in the oscillation circuit do not reach the grid (Fig. 3). The high-frequency choke must be dimensioned so that it does not prevent reception in the long-wave area.
For this it is only necessary that the natural wave from the self-induction of the choke and the capacitance lying directly between the lattice threads is significantly smaller than the smallest tuning wave.
PATENT CLAIMS:
1. Device for the interference-free reception of long waves in the vicinity of a shortwave transmitter, characterized in that all lines coming out of the metallic shielded receiver, with the exception of the earth line, are choked against short waves at high frequencies.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.