AT129523B - Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen od. dgl. mit unter Federdruck stehendem Auslaßorgan. - Google Patents

Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen od. dgl. mit unter Federdruck stehendem Auslaßorgan.

Info

Publication number
AT129523B
AT129523B AT129523DA AT129523B AT 129523 B AT129523 B AT 129523B AT 129523D A AT129523D A AT 129523DA AT 129523 B AT129523 B AT 129523B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
silencer
internal combustion
combustion engines
spring pressure
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Pieron
Original Assignee
Hugo Pieron
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Pieron filed Critical Hugo Pieron
Application granted granted Critical
Publication of AT129523B publication Critical patent/AT129523B/de

Links

Landscapes

  • Exhaust Silencers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schalldämpfer fiir Brennkraftmaschinen   od. dgl. mit unter Federdruck stehendem Auslassorgan. 



   Die Erfindung hat einen Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen od. dgl. mit einem durch Federdruck beeinflussten, selbsttätig verstellbaren Auslass zum Gegenstand und bezweckt eine möglichst voll-   kommene   Beseitigung der durch die Abgase hervorgerufenen störenden Geräusche bei geringstem und für die verschiedenen Drehzahlen und Füllungsgrad fast gleichbleibendem Aussehubwiderstand. 



   Bisher bekanntgewordene Schalldämpfer dieser Art haben sich nicht als brauchbar erwiesen, weil sie den Nachteil haben, dass sie, neben verwickelter und schlecht zugänglicher Bauart, den   Stössen   der einzelnen Aussehübe zu sehr ausgesetzt sind, wodurch während des Betriebes ein starkes Flattern" 
 EMI1.1 
 lässt. Dieses Flattern lässt sich erfahrungsgemäss auch dadurch nicht beseitigen, dass man die beweglichen Teile der Absperrvorrichtung besonders gross und schwer gestaltet, weil das Beharrungsvermögen dieser Teile in keine feste Beziehung zu dem sich ständig ändernden Rhythmus der Ausschübe zu bringen ist. 



  Ein grundlegender Fehler derartiger Vorrichtungen besteht in der Anwendung eines Ventiltellers als Absperrorgan, da auf diesen der Druck der Abgase stets unmittelbar einwirkt und er daher von den Druckschwankungen der einzelnen Ausschübe voll beeinflusst wird. Dieser Zustand lässt sich auch nicht beseitigen, weil die gesamten Abgasmengen am Ventilteller vorbeiströmen müssen, um ins Freie zu gelangen. 



  Die ungünstige Lagerung eines solchen Ventiltellers hat ferner leicht ein Klemmen der einzelnen Teile des Schalldämpfers durch Verziehen zur Folge, was noch begünstigt wird durch die hohe Erhitzung, welche der Schalldämpfer während des Betriebes erleidet. 



   Die Erfindung beseitigt diese Nachteile, indem hiebei die Absperrvorrichtung so ausgebildet ist, dass die Auspuffgase nur verzögert und mit annähernd gleichbleibendem Druck einwirken können, nachdem sie vorher durch geeignete Mittel entsprechend gebremst worden sind. Zu diesem Zwecke ist die Absperrvorrichtung gegen den Auspuffbehälter entsprechend abgeschlossen, und es werden die austretenden Gase so geführt, dass die Gasstösse keinen Einfluss auf die Verstellung des Absperrorgans haben und diese allein durch besonders geleitete und auf geeignete Weise abgebremste Gase erfolgt. Um die Auslassvorrichtung der direkten Einwirkung der Auspuffgase überhaupt entziehen zu können, erhält dieselbe zweckmässig die Form eines Rohrschiebers, bei welchem die   Auslassöffnungen   quer zu seiner Längsachse liegen.

   Die Verwendung eines Rohrschiebers hat auch noch den Vorteil, dass ein Verziehen der beweglichen Teile untereinander nicht stattfinden kann und auch die spezifische Reibung der beweglichen Teile, bezogen auf die   Flächeneinheit,   infolge der grossen   Auflagefläche   so gering wird, dass sich eine Schmierung vollkommen erübrigt. 



   Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In einen Sammelbehälter a ist an der Austrittsseite eine unten geschlossene Rohrhülse b eingesetzt, in welcher sich ein verschiebbares Rohrstück c befindet, das ebenfalls an seinem unteren Ende geschlossen ist. Beide Rohrteile sind mit 
 EMI1.2 
 der Löcher zueinander und dem hiedurch bedingten   Auslassquersehnitt   in grösseren oder kleineren Mengen ins Freie entweichen können. Die Grösse des Auslassquerschnittes ist abhängig von dem durch die Abgase 
 EMI1.3 
 überwinden sucht. Diese Feder e drückt einerseits gegen einen Flansch g des Rohrstückes c und stützt sich anderseits gegen einen Ring h ab, der durch Bolzen   i   gehalten wird, die am Sammelbehälter a befestigt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sind.

   Durch Niederdrücken des Ringes A ist dieser nach einer kleinen Drehung leicht abzuziehen, worauf sowohl die Spiralfeder e als auch das Rohrstück   c   ohne weiteres herausgenommen werden kann. Der Führungsstift k dient dazu, eine Verdrehung beider Rohre gegeneinander zu verhindern. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform gelangen die Abgase, welche die Verstellung der Auslassvorrichtung bewirken durch den Spielraum zwischen den beiden   Rohrstüeken   b und   c,   sowohl von den Auslassöffnungen d her als auch durch besondere zu diesem Zweck vorgesehene nur in der Rohrhülse b befindliche   Hilfslöcher f unter   den Boden des Rohrstückes   c,   wo sie entsprechend ihrem Druck eine mehr oder weniger grosse Verschiebung desselben bewirken. Infolge der engen Durchgangswege und der hiebei zu überwindenden grossen Reibung können sich die bei den einzelnen   Ausschüben   auftretenden, schnell aufeinanderfolgenden Druckschwankungen nicht auswirken, so dass die Verstellung des Auslasses ruhig und gleichmässig vor sich geht. 



   Zur weiteren Erschwerung des Übertrittes der die Verstellung des Schiebers bewirkenden kleinen Abgasmengen können noch beliebige, an sich bekannte Abdichtungen, wie z. B. Federringe nach Art von Kolbenringen od. dgl., angeordnet werden. Hiedurch wird erreicht, dass der Verbindungsweg zwischen dem Sammelbehälter und der Steuerkammer der Auslassvorrichtung auf das   wünschenswerte     Mass   verengt wird, was   natürlich   auch in anderer Weise, z. B. durch Nuten, Spiralen u. dgl. erreicht werden, kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen od. dgl. mit unter Federdruck stehendem Auslassorgan, das unter der Wirkung der Auspuffgase die Auslassöffnungen freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Zutritt der Auspuffgase zum Auslassorgan über verengte Durchtritte erfolgt, so dass die Auspuffgase erst nach Vernichtung der einzelnen Gasstösse auf das Auslassorgan einwirken.

Claims (1)

  1. 2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, bei dem die Auspuffgase einen Rohrschieber steuern, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil (b) des Rohrschiebers (e) an seinem in den Sammelbehälter (a) ragenden Ende geschlossen ist, so dass lediglich die durch den Spielraum zwischen den beiden die Aus- lassvorrichtung bildenden Rohrstücken (b, e) hindurch eingetretenen und dadurch stossfrei gemachten Gase gegen den Boden des Rohrschiebers (e) wirken, wobei zur Erleichterung des Durchtritts der Gase besondere Hilfslöcher (f) vorgesehen sein können.
    3. Schalldämpfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur weiteren Erscherung des Übertritts der den Schieber betätigenden Abgasmengen deren Wege durch besondere Abdiehtungsvorrichtungen, wie z. B. durch. Federringe od. dgl., soweit wie nötig versperrt sind. EMI2.1
AT129523D 1929-09-23 1930-09-18 Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen od. dgl. mit unter Federdruck stehendem Auslaßorgan. AT129523B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129523X 1929-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129523B true AT129523B (de) 1932-08-25

Family

ID=5663122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129523D AT129523B (de) 1929-09-23 1930-09-18 Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen od. dgl. mit unter Federdruck stehendem Auslaßorgan.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129523B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461697A1 (de) Einstellbare drosselvorrichtung mit veraenderlicher widerstands-charakteristik fuer fluessigkeiten und gase
AT129523B (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen od. dgl. mit unter Federdruck stehendem Auslaßorgan.
DE2119162A1 (de) Vorrichtung zum phasengerechten Lufteinlaß in die Auslaßleitungen eines Explosionsmotors
DE2307084A1 (de) Ventilbetaetigter dampfwasserableiter
DE554905C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen mit einer Druckausgleichkammer und mit einer unter Federdruck stehenden, selbsttaetig verstellbaren Auslassvorrichtung
AT269583B (de) Durchflußregler für gasförmige Medien
DE2054638C3 (de) Drosselventil
DE546785C (de) Drehschieber
AT132216B (de) Absperrorgan.
DE439401C (de) Dampfkessel oder Warmwassererzeuger mit ringfoermiger Wasserkammer
DE919973C (de) Einrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Reglern in Gas-, Dampf- oder Fluessigkeitsleitungen
DE1453786B2 (de) Freilaufrueckschlagventil
DE970040C (de) Brennkraftmaschine mit einer duesenfoermigen Auslass- und gegebenenfalls auch duesenfoermigen Einlassleitung
DE415377C (de) Dampfwasserableiter mit Verwendung eines Labyrinthes als Drossel- und Abschlussorgan
DE2063045A1 (de) Druckverstärker
DE419571C (de) Dampfwasserableiter mit vom Schwimmer bewegtem Abflussorgan
DE2218407A1 (de) Absperrschieber
DE1773073A1 (de) Wirkdruckgeber
DE186015C (de)
AT87084B (de) Regulierbare Rostanlage.
AT62158B (de) Heizofen mit Radiator.
AT216183B (de) Regler zur selbsttätigen Konstanthaltung der Leistung von Heizgeräten
DE293378C (de)
AT309934B (de) Ventil
DE393245C (de) Dampfwasserableiter mit durch das Gewicht des Dampfwassers geoeffnetem Auslassventil