AT12901U1 - Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine - Google Patents

Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT12901U1
AT12901U1 ATGM8065/2012U AT80652012U AT12901U1 AT 12901 U1 AT12901 U1 AT 12901U1 AT 80652012 U AT80652012 U AT 80652012U AT 12901 U1 AT12901 U1 AT 12901U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control device
drive motor
drive
overload
electronic memory
Prior art date
Application number
ATGM8065/2012U
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Eppich
Harald Dipl Ing Fraueneder
Original Assignee
Engel Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Austria Gmbh filed Critical Engel Austria Gmbh
Priority to ATGM8065/2012U priority Critical patent/AT12901U1/de
Publication of AT12901U1 publication Critical patent/AT12901U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2618Moulds having screw-threaded mould walls
    • B29C45/262Moulds having screw-threaded mould walls provided with unscrewing drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2045/1784Component parts, details or accessories not otherwise provided for; Auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29C2045/1792Machine parts driven by an electric motor, e.g. electric servomotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/24Pipe joints or couplings
    • B29L2031/246T-joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
    • B29L2031/565Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung (1) für eine Spritzgießmaschine, mit:-Antriebsteilen, die relativ zu einem in einer Kavität (6) eines Spritzgießwerkzeugs (7) befindlichen Spritzgießteils (5) bewegbar sind,-einem als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor (3) zum Antreiben der Antriebsteile,- einer Steuereinrichtung (33) für den Antriebsmotor (3), wobei die Steuereinrichtung (33) einen elektronischen Speicher aufweist und der Antriebsmotor (3) durch die Steuereinrichtung (33) wahlweise in einem Normalbetriebsmodus und einem Überlastbetriebsmodus betreibbar ist, wobei die Steuereinrichtung (33) im Überlastbetriebsmodus einen kurzzeitigen Überlastbetrieb des Antriebsmotors (3), gestattet wenn bestimmte, im elektronischen Speicher der Steuereinrichtung abgelegte Freigabebedingungen, bei welchen eine irreversible Schädigung des Antriebsmotors (3) ausgeschlossen ist, erfüllt sind.

Description

österreichisches Patentamt AT 12 901 Ul 2013-01-15
Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießmaschine.
[0002] Vorrangige Beispiele gattungsgemäßer Antriebsvorrichtungen sind Auswerfervorrichtungen und Kernzüge.
[0003] Auswerfervorrichtungen dienen dem Auswerfen von halbverfestigten oder ganz verfestigten Spritzgießteilen aus einer Kavität eines Spritzgießwerkzeugs. Vor allem, wenn das Spritzgießprodukt Hinterschneidungen aufweist, kann es beim Auswerfen zu Problemen kommen. Zum Beispiel ist bei der automatischen Produktion von Schraubkappen für Getränkeflaschen eine gewisse Auswerferkraft notwendig. D. h., um diese Schraubkappen mit Innengewinde vom Negativteil (mit Außengewinde) des Spritzgießwerkzeugs zu lösen, streifen Auswerferstifte das noch nicht gänzlich ausgehärtete Spritzgießteil von der einen Werkzeughälfte des Spritzgießwerkzeugs ab. Da der Kunststoff noch nicht gänzlich ausgehärtet ist, weitet sich die Schraubkappe und lässt sich somit über das Negativgewinde der kavitätbildenden Werkzeughälfte streifen und kehrt danach wieder in die ursprüngliche Form zurück.
[0004] Wird allerdings der Zyklus gestoppt oder tritt ein Fehler auf, kann es passieren, dass das Spritzgussteil am bzw. im Werkzeug auskühlt bzw. stark aushärtet, wodurch ein Abstreifen nur mehr erschwert möglich ist und es zu Verklemmungen beim Auswerfen kommt. Damit kommt es zu einem Stillstand beim Auswerfevorgang, der beispielsweise durch das händische Herausdrehen des verklemmten Spritzgießproduktes gelöst werden kann. Dies ist allerdings ein sehr zeitaufwändiger und ineffizienter Vorgang.
[0005] Kernzüge dienen der Ausbildung relativ komplizierter Formgestaltungen im Werkzeug. Auch hier kann die Problematik des Verklemmens auftreten, was die Rückbewegung des betroffenen Kernes aus dem Werkzeug verhindert.
[0006] In der AT 508 658 A4 wird eine Auswerfervorrichtung vorgeschlagen, bei welcher ein Motorkraftbegrenzer zur Begrenzung der vom Antriebsmotor ausgeübten Auswerferkraft vorgesehen ist, der bei Vorliegen eines verklemmten Spritzgießteils wegschaltbar ist. Es wird also gezielt ein im Vergleich zu den Anforderungen des Normalbetriebs wesentlich überdimensionierter Antriebsmotor verbaut. Ein solcher überdimensionierter Antriebsmotor ist natürlich teurer als ein für den Normalbetrieb ausreichender Antriebsmotor und er baut üblicher Weise größer, sodass der Platzbedarf wächst.
[0007] Aufgabe der Erfindung ist es, dem Benutzer das Bewegen der Antriebsteile relativ zu den Spritzgießteilen im Werkzeug auch unter schwierigen Bedingungen zu gestatten, insbesondere das Auspressen schwer entformbarer Teile aus dem Werkzeug oder den Rückzeug von Kernen aus dem Werkzeug zu ermöglichen, ohne auf einen größeren und leistungsstärkeren Motor zurück greifen zu müssen.
[0008] Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
[0009] Die Erfindung nutzt die an sich bekannte Erkenntnis, dass Elektromotoren, insbesondere Servomotoren und vor allem permanent erregte Synchronmotoren, unter Beachtung der thermischen Verhältnisse der Wicklungsköpfe kurzzeitig überlastet werden dürfen, ohne dass irreversible Schädigungen der Motorwicklung oder eine Entmagnetisierung zu befürchten sind.
[0010] An sich könnte man daher der Auffassung sein, dass eine Überwachung der Temperatur der Wicklungsköpfe des Elektromotors, insbesondere des permanent erregten Synchronmotors, eine sichere Erkennung einer drohenden Überhitzung und damit die Vermeidung irreversible Schäden gestatten sollte.
[0011] Es hat sich jedoch überraschend heraus gestellt, dass dies nicht der Fall ist, da offenbar das thermische Verhalten der Wicklungsköpfe unter Umständen eine hohe Dynamik entwickelt und nicht ausreichend schnell über einen Temperatursensor durch die Steuervorrichtung des Antriebsmotors erkannt werden kann. 1 /7 österreichisches Patentamt AT12 901 U1 2013-01-15 [0012] Hier setzt die Erfindung an, da die Steuervorrichtung die Aktivierung des Überlastbetriebsmodus für den Antriebsmotor nur dann gestattet, wenn bestimmte, im elektronischen Speicher der Steuereinrichtung abgelegte Freigabebedingungen, bei welchen eine irreversible Schädigung des Antriebsmotors ausgeschlossen ist, erfüllt sind.
[0013] Da anzunehmen ist, dass der Bediener den Überlastbetriebsmodus nur im Notfall (z. B. beim Verkleben von Bauteilen im Einstellbetrieb) und selten (bei Vorliegen eines verklemmten Spritzgießteils) verwenden wird und diese Nutzung keinen Anspruch auf Zyklen-Festigkeit haben muss, ist der Ansatz legitim.
[0014] Die Vorteile der Erfindung sind im Vergleich zum Stand der Technik unmittelbar einsichtig: [0015] - kostengünstiger, normal dimensionierter Antriebsmotor [0016] - unveränderter Platzbedarf des Antriebsmotors [0017] - gleiche Mechanik der Antriebsteile einsetzbar [0018] - Funktionalität des Überlastbetriebsmodus durch Steuervorrichtung darstellbar [0019] Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
[0020] Die im elektronischen Speicher der Steuervorrichtung, welche als Teil einer Steuervorrichtung der gesamten Spritzgießmaschine ausgebildet sein kann, abgelegten Freigabebedingungen können wahlweise oder auch kumulativ sein: [0021] - die Anzahl bereits erfolgter Aktivierungen des Überlastbetriebsmodus [0022] - die einzelne oder gesamte Dauer bereits erfolgter Aktivierungen des Überlastbe triebsmodus [0023] Die benötigte Sensorik kann beispielsweise im Antriebsmotor integriert sein.
[0024] Zusätzlich kann ein Temperatursensor zur Bestimmung der Temperatur der Wicklungsköpfe des Antriebsmotors vorgesehen sein, wobei im elektronischen Speicher der Steuereinrichtung ein Grenzwert für die Temperatur abgelegt ist, bei dessen Vorliegen und/oder bei dessen Überschreitung die Steuereinrichtung die Aktivierung des Überlastbetriebsmodus verhindert oder abbricht. Die Verwendung einer Grenzwerttemperatur als alleinige Freigabebedingung ist aber - wie oben beschrieben - nicht ausreichend.
[0025] Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Figuren und der dazugehörigen Beschreibung. Dabei zeigen: [0026] Figur 1 eine schematische Darstellung der Schließseite einer Spritzgießmaschine, [0027] Figur 2 eine schematische Darstellung eines Kernzugs einer Spritzgießmaschine und [0028] Figur 3a-c Ablaufdiagramme.
[0029] Die Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung der Schließseite einer Spritzgießmaschine mit einer Auswerfervorrichtung 1 beim Auswerfen eine Spritzgießteils 5.
[0030] Generell weist die Schließseite der dargestellten Spritzgießmaschine eine feststehende Formaufspannplatte 20 und eine bewegbare Formaufspannplatte 21 mit dazwischen angeordnetem, wenigstens zweiteiligem Spritzgießwerkzeug 7 auf. Zwischen den hier zwei Hälften des Spritzgießwerkzeugs 7 ist die Kavität 6 ausgeführt, in welcher zuvor das Spritzgießteil 5 durch Einspritzen von thermoplastischer Kunststoffschmelze mittels der Einspritzdüse 22 gebildet wurde.
[0031] Die Auswerfervorrichtung 1 umfasst einen als permanent erregten Synchronmotor ausgebildeten Antriebsmotor 3, welcher über eine Spindel 13 die Auswerferplatte 2 translatorisch antreibt. 2/7 österreichisches Patentamt AT12 901 U1 2013-01-15 [0032] An dieser Auswerferplatte 2 sind die bewegbare Formaufspannplatte 21 durchsetzende Auswerferstifte 4 angeordnet, welche an ihrem vorderen Ende Auswerferstiftfortsätze 23 aufweisen, die direkt am Spritzgießteil 5 angreifen und bei translatorischer Bewegung dieses Spritzgießteil 5 über den Gewindekarn der linken Werkzeughälfte 7 abstreifen können. Die Auswerferplatte 2 ist an einer Auswerferplattenführung 29 verdrehsicher geführt. Die linke Werkzeughälfte 7 weist die Negativform des Innengewindes 25 für die herzustellende Schraubkappe in Form eines Außengewindes 24 auf, dessen Hinterschneidungen beim Abstreifen eines zu stark erkalteten bzw. ausgehärteten Spritzgießteils 5 (hier eine Schraubkappe) zu Problemen wie beispielsweise Verklemmungen führen kann.
[0033] Liegt eine Verklemmung des Spritzgießteils 5 vor, wirkt beim versuchten Auswerfen eine Gegenkraft über die Auswerferstiftfortsätze 23 und Auswerferstifte 4 auf die Auswerferplatte 2. An einem dieser genannten Teile kann ein Detektor 31 angeordnet sein (bevorzugt an der Auswerferplatte 2 wie in dargestellt), welcher die Gegenkraft detektiert.
[0034] Der Detektor 31 gibt ein entsprechendes Signal an die Steuereinrichtung 33 weiter, welche gegebenenfalls den Auswerfermotor 3 in den Überlastbetriebsmodus schaltet. Dadurch kann ein bereits vollständig ausgehärtetes bzw. verklemmtes Spritzgießteil 5 jederzeit vom Spritzgießwerkzeug 7 entfernt werden, ohne zu lange Zyklusunterbrechungen notwendig zu machen. Die Steuereinrichtung 33 steht mit einer Steuerung 37 der gesamten Spritzgießmaschine in Verbindung. Sie kann auch in dieser ausgebildet sein.
[0035] Anstelle der Anordnung eines Detektors 31 kann - vorzugsweise bei elektrischen Spritzgießmaschinen - auch der Motorstrom überwacht werden. Hierfür kann der Stromsensor 31' verwendet werden. Es ist auch möglich, einen von einem Bediener betätigbaren, nicht dargestellten Schalter vorzusehen, über den die Aktivierung des Überlastbetriebsmodus beantragt wird.
[0036] Die Figur 2 unterscheidet sich von der Figur 1 nur dadurch, dass hier die Antriebsvorrichtung als Kernzug 34 ausgebildet ist. Die beiden Kerne 35, 36 werden hier in die Kavität 6 eines Spritzgießwerkzeugs 7 eingeschoben, um die Herstellung eines T-Profils zu ermöglichen. Auch hier kann es zu einem Ankleben oder Verklemmen des Spritzgießteils 5 kommen, was das Herausbewegen der Kerne 35, 36 behindern würde.
[0037] Die Figur 3a und die Figur 3b zeigen mögliche Abläufe in der Steuereinrichtung 33 unter Verwirklichung der oben diskutierten Kriterien. Bei den Abläufen der Figuren 3a und 3b erfolgt jeweils eine Freigabe des Überlastbetriebsmodus (hier als „Boostfunktion" bezeichnet) nur dann, wenn alle der in den Kästchen 38 angegebenen Kriterien erfüllt sind. Im gezeigten Fallbeispiel wird die Freigabe des Überlastbetriebsmodus sowohl durch den Ablauf der Figur 3b als auch durch den Ablauf der Fig. 3c gesperrt, weil einerseits die Wicklungstemperatur zu hoch ist und andererseits die maximal zulässige Anzahl n max von Aktivierung innerhalb der vergebenen Zeitspanne erreicht wurde.
[0038] Zu bemerken ist, dass die Abläufe der Figuren 3a und 3b grundsätzlich auch jeweils für sich allein realisiert werden können, der Ablauf der Figur 3b (Temperaturüberwachung) aber nur in Kombination mit zumindest einem der Abläufe der Figuren 3a und 3b realisiert wird.
[0039] Bevorzugt ist vorgesehen, dass alle drei Abläufe stets gleichzeitig realisiert werden und zur Freigabe des Überlastbetriebsmodus daher alle drei Abläufe ihre Freigabe geben müssen. 3/7

Claims (8)

  1. österreichisches Patentamt AT12 901 U1 2013-01-15 Ansprüche 1. Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießmaschine, mit: - Antriebsteilen, die relativ zu einem in einer Kavität (6) eines Spritzgießwerkzeugs (7) befindlichen Spritzgießteils (5) bewegt werden, - einem als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor (3) zum Antreiben der Antriebsteile, - einer Steuereinrichtung (33) für den Antriebsmotor (3), wobei die Steuereinrichtung (33) einen elektronischen Speicher aufweist und der Antriebsmotor (3) durch die Steuereinrichtung (33) wahlweise in einem Normalbetriebsmodus und einem Überlastbetriebsmodus betrieben wird, wobei die Steuereinrichtung (33) im Überlastbetriebsmodus einen kurzzeitigen Überlastbetrieb des Antriebsmotors (3), gestattet wenn bestimmte, im elektronischen Speicher der Steuereinrichtung abgelegte Freigabebedingungen, bei welchen eine irreversible Schädigung des Antriebsmotors (3) ausgeschlossen ist, erfüllt sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Freigabebedingung die Anzahl (n max) bereits erfolgter Aktivierungen des Überlastbetriebsmodus im elektronischen Speicher der Steuereinrichtung (33) abgelegt ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei als Freigabebedingung die Dauer (t max_1) einer einzelnen Aktivierung des Überlastbetriebsmodus im elektronischen Speicher der Steuereinrichtung (33) abgelegt ist.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei als Freigabebedingung die gesamte Dauer (t max_n) bereits erfolgter Aktivierungen innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums im elektronischen Speicher der Steuereinrichtung (33) abgelegt ist.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei zusätzlich ein Temperatursensor zur Bestimmung der Temperatur der Wicklungsköpfe des Antriebsmotors (3) vorgesehen ist und im elektronischen Speicher der Steuereinrichtung (33) ein Grenzwert für die Temperatur abgelegt ist, bei dessen Vorliegen und/oder bei dessen Überschreitung die Steuereinrichtung (33) die Aktivierung des Überlastbetriebsmodus verhindert oder abbricht.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Antriebsmotor (3) als Servomotor -vorzugsweise als permanent erregter Synchronmotor - oder als Linearmotor ausgebildet ist.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Antriebsvorrichtung als Auswerfervorrichtung (1) ausgebildet ist, wobei die Antriebsteile als an einer bewegbaren Auswerferplatte (2) angebrachte Auswerferstiften (4) zum Auswerfen von Spritzgießteilen (5) aus einer Kavität (6) eines Spritzgießwerkzeugs (7) ausgebildet sind.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Antriebsvorrichtung als Kernzug (34) ausgebildet ist, wobei die Antriebsteile als in eine Kavität (6) eines Spritzgießwerkzeugs (7) einfahrbare Kerne (35, 36) ausgebildet sind. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 4/7
ATGM8065/2012U 2011-09-26 2011-09-26 Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine AT12901U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8065/2012U AT12901U1 (de) 2011-09-26 2011-09-26 Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13822011 2011-09-26
ATGM8065/2012U AT12901U1 (de) 2011-09-26 2011-09-26 Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT12901U1 true AT12901U1 (de) 2013-01-15

Family

ID=47667404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8065/2012U AT12901U1 (de) 2011-09-26 2011-09-26 Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103085232B (de)
AT (1) AT12901U1 (de)
DE (1) DE102012015298B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1236558A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-04 Mannesmann Rexroth AG Verfahren zur Regelung der Druckmittelzufuhr zu einem hydraulisch betätigten Aktor
DE102006036267A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Demag Ergotech Gmbh Einspritzeinheit
EP0884158B1 (de) * 1997-06-06 2011-09-21 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Formschliessteuervorrichtung für eine motorbetriebene Spritzgiessmaschine mit kurzeitiger Überlast

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60190829A (ja) * 1984-03-12 1985-09-28 Sumitomo Heavy Ind Ltd 成形品離型監視装置
EP0647175B1 (de) * 1993-04-05 1998-10-14 ProControl AG Spritzgiessmaschine mit elektrischem antrieb sowie verfahren zur führung derselben
JP3441680B2 (ja) * 1999-07-28 2003-09-02 ファナック株式会社 射出成形機のエジェクタ制御装置
JP2002036321A (ja) * 2000-07-26 2002-02-05 Fanuc Ltd 射出成形機の金型状態検出装置及び方法
TWI233388B (en) * 2003-03-13 2005-06-01 Sumitomo Heavy Industries Molding device and control method thereof
DE102007052233A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-23 Fisw Steuerungstechnik Gmbh Vorrichtung zur Energieversorgung von Antrieben
JP4491011B2 (ja) * 2007-11-28 2010-06-30 株式会社神戸製鋼所 混練処理装置の負荷監視方法及び負荷監視装置
AT508658B1 (de) 2009-08-25 2011-03-15 Engel Austria Gmbh Auswerfervorrichtung mit motorkraftbegrenzer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884158B1 (de) * 1997-06-06 2011-09-21 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Formschliessteuervorrichtung für eine motorbetriebene Spritzgiessmaschine mit kurzeitiger Überlast
EP1236558A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-04 Mannesmann Rexroth AG Verfahren zur Regelung der Druckmittelzufuhr zu einem hydraulisch betätigten Aktor
DE102006036267A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Demag Ergotech Gmbh Einspritzeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
CN103085232B (zh) 2016-02-03
CN103085232A (zh) 2013-05-08
DE102012015298A1 (de) 2013-03-28
DE102012015298B4 (de) 2021-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010034451B4 (de) Auswerfervorrichtung mit Zusatz-Auswerferkraft
DE10133442B4 (de) Fehlfunktionserfassungsverfahren in Spritzgussmaschinen
DE102012005268B4 (de) Formklemmkrafteinstellungsverfahren und Formklemmkrafteinstellungsvorrichtung für eine Spritzgussmaschine
DE102015015758B4 (de) Auswerfsteuerung für eine Spritzgießmaschine
DE102014014525A1 (de) Spritzgiesssystem, das Druckabnormalitäten erkennen kann
DE102015000618B4 (de) Schließeinheit, Formgebungsmaschine und Verfahren zur Überwachung einer Schließeinheit
AT514847B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Sollwerts für einen Einstellparameter
DE102013003725B4 (de) STEUERVORRICHTUNG FÜR DIE ANDRÜCKKRAFT EINER SPRITZDÜSE FÜR EINE SPRITZGIEßMASCHINE
DE102012208952B4 (de) Verriegelungsvorrichtung und Steuerverfahren für eine Verriegelungsvorrichtung
DE102014016505A1 (de) Steuervorrichtung für eine Spritzgussmaschine
EP2454071B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SPRITZGIEßEN EINES FORMTEILS
WO2010017940A1 (de) Verfahren zur regeln bzw. steuern von funktionen einer spritzgiessmaschine
EP2560802B1 (de) VERFAHREN ZUR ENTNAHME VON SPRITZGIEßARTIKELN UND EINRICHTUNG DAFÜR
DE10218499B4 (de) Verfahren zur Überwachung der Formöffnungskraft in einer elektrischen Spritzgussmaschine
AT12901U1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
AT508658B1 (de) Auswerfervorrichtung mit motorkraftbegrenzer
DE102013018328A1 (de) Einstellvorrichtung für die Dicke der Spritzgussform einer Spritzgießmaschine
DE102014007513A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
AT510305B1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine spritzgiessmaschine
DE202014102465U1 (de) Verfahreinheit einer Spritzguss- oder Druckgussform
DE102011112661A1 (de) Steuervorrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE102015016621A1 (de) Elektrische Maschine
EP3568278B1 (de) Verfahren zur signalverarbeitung für eine spritzgiessmaschine
DE102007043673B4 (de) Verfahren zum sicheren Schließen eines Werkzeugs
DE102014011335A1 (de) Formgebungsmaschine mit negativem Formschutz

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20210930