AT122029B - Device for the radial readjustment of the rotating knife clamped in a holder in rope cigarette machines while the machine is moving. - Google Patents

Device for the radial readjustment of the rotating knife clamped in a holder in rope cigarette machines while the machine is moving.

Info

Publication number
AT122029B
AT122029B AT122029DA AT122029B AT 122029 B AT122029 B AT 122029B AT 122029D A AT122029D A AT 122029DA AT 122029 B AT122029 B AT 122029B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
holder
knife
moving
cigarette machines
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Progress Maschinenfabrik Roesz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Progress Maschinenfabrik Roesz filed Critical Progress Maschinenfabrik Roesz
Application granted granted Critical
Publication of AT122029B publication Critical patent/AT122029B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum radialen Nachstellen des in einen Halter   eingespannten   umlaufenden
Messers bei   Strangzigarettenmaschinen   während des Ganges der Maschine. 



   Bei Zigarettenmaschinen werden bekanntlich die dünnen Schneidmesser zum Zerteilen des   Zigarettenstranges   durch Schleifmittel während des Ganges der Maschine selbsttätig geschliffen. 



  Durch das dauernde Abziehen der Messerfläche wird diese in kurzer Zeit abgenutzt, so dass sich ein Nachstellen der Messer erforderlich macht. Zu diesem Zwecke mussten die Zigarettenmaschinen früher angehalten werden. Dieses Anhalten der Maschine bedeutete jedesmal einen grossen Zeitverlust und einen starken Ausfall in der Produktion. 



   Es ist bereits vorgeschlagen worden, das Messer bei Strangzigarettenmaschinen, die mit Bandstahlmessern ausgerüstet sind. während des Ganges der Maschine nachzustellen. Bei den bekanntgewordenen Vorrichtungen handelt es sich um Maschinen mit spiralförmig verlaufenden sogenannten Zylindermessern, die im Falle der Abnutzung axial nachgestellt werden mussten. 



  Bei diesen Konstruktionen ist ein radiales Nachstellen der Schneidmesser während des Ganges der Maschine nicht möglich. Dieses wird nunmehr durch den vorliegenden Erfindungsgegenstand erreicht. 



   Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum radialen Nachstellen des in einen Halter eingespannten,   umlaufenden Sichelmessers   bei Strangzigarettenmasehinen während des Ganges der Maschine.   Erfindungsgemäss   ist in der Umlaufachse des Messers eine mit dem Messer umlaufende Spindel angeordnet, auf der frei drehbar eine   Exzenterbüchse   sitzt, die, ebenfalls frei drehbar, eine Doppelklinke trägt, die beim Festhalten der   Exzenterbüehse   während dos Ganges der Maschine über ein mit dem Messer umlaufendes Getriebe'eine Schraubenspindel antreibt. auf der der Messerhalter sitzt. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt die Vorrichtung im Längsschnitt nach Linie   a-b,   Fig. 3, Fig. 2 im Längsschnitt nach Linie   e-d.   Fig. 3, Fig. 3 in Draufsicht. 



   Am Ende des Messerkopfes 1, der in bekannter Weise über ein Kugelgelenk 2 durch die Messerwelle 3 angetrieben wird, ist ein Bolzen 4 angeordnet, der durch eine Mutter 5 gesichert ist. Über den Bolzen 4 ist eine exzentrische Büchse 6 gezogen, deren unteres Ende als Zahnrad 7 ausgebildet ist. Das Zahnrad 7 ist mit einer Aussparung 8 versehen, so dass die Sicherungsmutter 5 mit dem Zahnrad 7 nicht in Berührung kommt. Über die Büchse 6 ist eine Hülse 9 gezogen, die durch eine Stiftschraube 10 mit der Büchse 6 starr verbunden ist. Die Hülse 9 ist mit einer   Wulst-   versehen. Am Ende des Bolzens 4 ist eine Mutter 12 mit Unterlagscheibe 13 angeordnet, die ein Herausziehen der Hülse 9 und Büchse 6 verhindert. 



  Oberhalb des Zahnrades 7 ist um die exzentrische   Büchse   6 eine Doppelklinke 14 drehbar gelagert, die in ein gleichfalls auf dem Messerkopf 1 angeordnetes Steigerad 15 eingreift. 



  Steigerad 15 ist auf der Achse 16 (Fig. 2) befestigt, an deren Ende ein Kegelrad 17 aufgekeilt ist, das mit einem gleichen Rade 18 kämmt. Die zu der Achse   16   rechtwinklig angeordnete Achse 19 des Kegelrades 18 ist in ihrer Fortsetzung als Schraubenspindel19 ausgebildet. 



   Das   Schneidemesser : 20 ist   mittels eines durch Schraube angezogenen Keils 21 am Messerhalter 23 befestigt. Der obere Teil des Messerhalters 23 ist als Mutterschloss 24 ausgebildet, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Messerblatt 20 gleitet in   Führungen 25   (Fig. 1). In seinem vordern   Teil wird das Messer,' ? 0   durch eine über seine ganze Breite führende Platte 22. die durch Schrauben verstellt werden kann, gegen die Führung 25 gepresst. 



   Die Hülse 9 weist an ihrem ohern Ende eine Bohrung auf, in die der Schaft   2'   einer Handkurbel 28 eingreift. An der Kurbel 28 ist ein Stift 29 angeordnet. der beim   Einführen   in die Bohrung in eine Aussparung   30   des Wulstes 11 eingreift, wodurch die Hülse 9 und   Kurbel 28   miteinander gekuppelt sind. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgender :
Der Messerkopf 1 dreht sich um die Mittellinie des Bolzens 4 : um die gleiche Mittellinie 
 EMI2.2 
 das Steigerad 15 die Klinke 14 weiter im Umdrehungssinne vorwärts. Da die Klinke 14 sich nun um die Achse der exzentrischen   Büchse   6 dreht, so wird das   Steigerad 15 um PÎnen   Zahn fortgeschaltet, bis es aus den Zähnen infolge der exzentrischen Lagerung wieder herausgezogen wird. Bei weiterer Umdrehung des   Steigerades   15 um die Mittellinie des Bolzens 4 kommt es zum weiteren Eingriff mit dem andern Zahn der Doppelklinke 14, wobei wieder eine Fortschaltung des Steigerades 15 um einen Zahn vor sich geht. Durch Bewegung des Steigerades 15 erfolgt über die   Kegelräder 17   und 18 eine Drehung der Schraubenspindel19. 



  Hiedurch wird der mit der   Schraubenspindel   in Eingriff stehende Messerhalter 23 zusammen mit dem Schneidmesser 20 verschoben. 



   Bei entsprechender Übersetzung ist es auch   möglich,   dass ein dauernder verschwindend geringer Vorschub des Messers 20 während des Ganges der Maschine stattfindet. In diesem Falle müsste dann eine dauernde Feststellung der Wulst 11 bzw. der Hülse 9 erfolgen. 



   Soll das Schneidmesser 20 bei Bruch od. dgl. ausgewechselt werden, so wird die Maschine stillgesetzt, die Hülse 9 so weit herausgezogen, dass das Zahnrad 7 mit dem   Zahnrad 15   in Eingriff zu stehen kommt. Wird nun die Kurbel 28 in die Hülse 9   eingerückt,   so kann durch nur wenige Umdrehungen das   Schneidmesser. 30   so weit vorgeschoben werden, dass ein Auswechseln leicht vorgenommen werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum radialen Nachstellen des in einen Halter eingespannten umlaufenden Messers bei   Strangzigarettenmaschinen   während des Ganges der Maschine. dadurch gekennzeichnet, dass in der Umlaufachse des Messers eine mit dem Messer umlaufende Spindel   (4j   angeordnet ist, auf der frei drehbar eine   Exzenterbüchse (6)   sitzt, die ebenfalls frei drehbar eine Doppelklinke (14) trägt, die beim Festhalten der Exzenterbüchse   (6),   während des Ganges der Maschine über ein mit dem Messer umlaufendes Getriebe   (15. 16. 17. 18)   eine Schraubspindel 19 antreibt, auf der der Messerhalter   (23)   sitzt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for the radial readjustment of the rotating one clamped in a holder
Knife in the case of rod cigarette machines while the machine is in motion.



   In cigarette machines, as is known, the thin cutting blades for dividing the cigarette rod are automatically ground by grinding means during the course of the machine.



  The constant removal of the knife surface quickly wears it off, so that readjusting the knife becomes necessary. For this purpose, the cigarette machines had to be stopped earlier. Stopping the machine each time meant a great loss of time and a major breakdown in production.



   It has already been proposed to use the knife in straight cigarette machines that are equipped with steel strip knives. to be readjusted while the machine is in motion. The devices that have become known are machines with spiral-shaped so-called cylinder knives that had to be readjusted axially in the event of wear.



  With these designs, it is not possible to adjust the cutting blades radially while the machine is moving. This is now achieved by the present subject matter of the invention.



   The subject of the invention is a device for radial readjustment of the rotating sickle knife clamped in a holder in the case of rope cigarette machines while the machine is moving. According to the invention, a spindle rotating with the knife is arranged in the axis of rotation of the knife, on which an eccentric bushing sits freely rotatable, which, also freely rotatable, carries a double pawl which, when holding the eccentric bushing while the machine is running, via a gear rotating with the knife 'drives a screw spindle. on which the knife holder sits.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.



   Fig. 1 shows the device in a longitudinal section along line a-b, Fig. 3, Fig. 2 in a longitudinal section along line e-d. Fig. 3, Fig. 3 in plan view.



   At the end of the cutter head 1, which is driven in a known manner via a ball joint 2 through the cutter shaft 3, a bolt 4 is arranged, which is secured by a nut 5. An eccentric bush 6 is pulled over the bolt 4, the lower end of which is designed as a gear 7. The gear 7 is provided with a recess 8 so that the lock nut 5 does not come into contact with the gear 7. A sleeve 9 is pulled over the bush 6 and is rigidly connected to the bush 6 by a stud screw 10. The sleeve 9 is provided with a bead. At the end of the bolt 4 there is a nut 12 with a washer 13 which prevents the sleeve 9 and bush 6 from being pulled out.



  Above the gear 7, a double pawl 14 is rotatably mounted around the eccentric bush 6, which engages in a steering wheel 15 which is also arranged on the cutter head 1.



  Steering wheel 15 is fastened on the axle 16 (FIG. 2), at the end of which a bevel gear 17 is keyed, which meshes with an identical wheel 18. The axis 19 of the bevel gear 18, which is arranged at right angles to the axis 16, is designed as a screw spindle 19 in its continuation.



   The cutting knife: 20 is attached to the knife holder 23 by means of a wedge 21 tightened by a screw. The upper part of the knife holder 23 is designed as a nut lock 24,

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 Knife blade 20 slides in guides 25 (Fig. 1). In its front part is the knife, '? 0 is pressed against the guide 25 by a plate 22 which extends over its entire width and which can be adjusted by screws.



   The sleeve 9 has a bore at its upper end into which the shaft 2 'of a hand crank 28 engages. A pin 29 is arranged on the crank 28. which engages in a recess 30 of the bead 11 when inserted into the bore, whereby the sleeve 9 and crank 28 are coupled to one another.



   The device works as follows:
The cutter head 1 rotates around the center line of the bolt 4: around the same center line
 EMI2.2
 the climbing wheel 15 the pawl 14 further forward in the direction of rotation. Since the pawl 14 now rotates about the axis of the eccentric sleeve 6, the steering wheel 15 is advanced by PÎnen Zahn until it is pulled out of the teeth again as a result of the eccentric mounting. With further rotation of the climbing wheel 15 around the center line of the bolt 4, there is further engagement with the other tooth of the double pawl 14, with the stepping wheel 15 being advanced by one tooth again. By moving the pitch wheel 15, the screw spindle 19 is rotated via the bevel gears 17 and 18.



  As a result, the knife holder 23, which is in engagement with the screw spindle, is displaced together with the cutting knife 20.



   With a corresponding translation, it is also possible that a constant, vanishingly small advance of the knife 20 takes place while the machine is moving. In this case, the bead 11 or the sleeve 9 would have to be permanently fixed.



   If the cutting knife 20 is to be replaced if it breaks or the like, the machine is stopped and the sleeve 9 is pulled out so far that the gear wheel 7 comes into engagement with the gear wheel 15. If the crank 28 is now engaged in the sleeve 9, the cutting knife can be turned by just a few turns. 30 are advanced so far that replacement can be made easily.



   PATENT CLAIMS:
1. Device for radial readjustment of the rotating knife clamped in a holder in the case of strand cigarette machines while the machine is moving. characterized in that a spindle (4j) rotating with the knife is arranged in the axis of rotation of the knife, on which an eccentric bushing (6) sits freely rotatably, which also carries a freely rotatable double pawl (14) which, when the eccentric bushing (6) is held in place, , while the machine is in motion via a gear (15, 16, 17, 18) rotating with the knife, drives a screw spindle 19 on which the knife holder (23) sits.

 

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet. dass auf der Exzenterbüchse (6) ein Zahnrad (7) sitzt, das durch Verschieben der Büchse auf der Spindel (4) mit dem zum Antriebsgetriebe der Schraubenspindel (19) gehörenden Zahnrad (15) zum Eingriff gelangt. 2. Apparatus according to claim l, characterized. that on the eccentric bushing (6) sits a gear (7) which, by moving the bushing on the spindle (4), engages with the gear (15) belonging to the drive gear of the screw spindle (19).
AT122029D 1928-08-20 1928-11-03 Device for the radial readjustment of the rotating knife clamped in a holder in rope cigarette machines while the machine is moving. AT122029B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE122029X 1928-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122029B true AT122029B (en) 1931-03-25

Family

ID=5657188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122029D AT122029B (en) 1928-08-20 1928-11-03 Device for the radial readjustment of the rotating knife clamped in a holder in rope cigarette machines while the machine is moving.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122029B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT122029B (en) Device for the radial readjustment of the rotating knife clamped in a holder in rope cigarette machines while the machine is moving.
DE1296487B (en) Thread milling machine
DE1627245B2 (en) SHARPENING DEVICE FOR A CHAINSAW
DE1912093C3 (en) Working unit designed as a cutting device for attachment to a roll grinder
DE950975C (en) Method and device for removing the weld bead in chain links with a round cross-section
DE603331C (en) Gear cutting machine with device for chamfering the teeth
DE496800C (en)
DE521332C (en) Device for adjusting the knife in cutting devices for rope cigarette machines
DE1164906B (en) Cutting device in string cigarette machines
DE619575C (en) Rotary printer with removable auxiliary printing unit
DE1761389A1 (en) Device for adjusting the distribution cylinder stroke in inking units of rotary printing machines
DE604047C (en) Cutting device for straight cigarette machines
DE876659C (en) Cutterhead grinding machine
DE1939919C3 (en) Method and device for producing the effective cycloidal profile on the flat side surfaces (end faces) of a disc-shaped grinding wheel
CH246317A (en) Machine for the production of wooden wire.
DE395183C (en) Machine for cutting screw grooves
DE608091C (en) Milling machine
DE567804C (en) Machine for grinding, in particular toric inner surfaces on ring segments
DE561469C (en) Power-driven device for reworking brake drums on wagon wheels
AT122711B (en) Cutting device for cigarette machines.
AT47748B (en) Machines for driving fasteners.
DE338911C (en) Machine for grinding cutters with straight or twisted cutting edges on the cutting surfaces in the tooth gaps
DE123468C (en)
AT165560B (en) Machine for the production of wooden wire
DE133471C (en)