AT12185U1 - Unterschienenstütze und oberbau eines schienengleises - Google Patents

Unterschienenstütze und oberbau eines schienengleises Download PDF

Info

Publication number
AT12185U1
AT12185U1 AT0049810U AT4982010U AT12185U1 AT 12185 U1 AT12185 U1 AT 12185U1 AT 0049810 U AT0049810 U AT 0049810U AT 4982010 U AT4982010 U AT 4982010U AT 12185 U1 AT12185 U1 AT 12185U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete layer
rail support
sub
pegs
rail
Prior art date
Application number
AT0049810U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Naumov Boris Vladimilenovich
Eramov Vladimir Igorevich
Lubotskij Sergej Yurevich
Groshev Leonid Valentinovich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naumov Boris Vladimilenovich, Eramov Vladimir Igorevich, Lubotskij Sergej Yurevich, Groshev Leonid Valentinovich filed Critical Naumov Boris Vladimilenovich
Priority to AT0049810U priority Critical patent/AT12185U1/de
Publication of AT12185U1 publication Critical patent/AT12185U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2/00General structure of permanent way
    • E01B2/003Arrangement of tracks on bridges or in tunnels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • E01B1/007Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers with interlocking means to withstand horizontal forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/28Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
    • E01B3/38Longitudinal sleepers; Longitudinal sleepers integral or combined with tie-rods; Combined longitudinal and transverse sleepers; Layers of concrete supporting both rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT12185U1 2011-12-15
Beschreibung
UNTERSCHIENENSTÜTZE UND OBERBAU EINES SCHIENENGLEISES
[0001] Die Erfindung betrifft eine Unterschienenstütze eines Schienengleises nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Oberbau eines Schienengleises nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
[0002] Die Erfindung betrifft die Konstruktion eines Schienengleises, insbesondere der Unterschienenstütze und dem Oberbau eines Schienengleises. Sie ist auf Fernverkehrsstrecken, einschließlich Hochgeschwindigkeitsstrecken, in Tunneln, in U-Bahnen und auf Durchfahrtsgleisen von Industrieunternehmen anwendbar.
[0003] Ein bekannter Oberbau eines Schienengleises weist eine Betonschicht für das Gleis auf, die sich auf der Oberfläche eines Fundaments eines Schienengleises befindet. Ferner weisen die Unterschienenstützen Stahlbetonschwellen auf, welche in die Betonschicht eingebettet sind (RU 2353724). Die Verbindung zwischen der Betonschicht und den Unterschienenstützen ist dabei aufgrund einer Schicht adhäsiver Verbindungen sichergestellt, welche sich im Kontaktbereich der unteren und der seitlichen Oberflächen jede Unterschienenstütze mit der Betonschicht befindet. Eben diese adhäsiven Verbindungen gewährleisten eine Befestigung und eine Unbeweglichkeit der Unterschienenstützen in der Betonschicht.
[0004] Die bekannten verwendeten Unterschienenstützen besitzen eine ebene und glatte Oberfläche an allen Seiten, wodurch die Schicht adhäsiver Verbindungen an jeder Seite der Unterschienenstütze einen geradlinigen Charakter besitzt.
[0005] Bei einer solchen Ausführung des bekannten Oberbaus eines Schienengleises ist im Verlauf seines Betriebs eine Zerstörung der adhäsiven Verbindungen im Bereich des Kontakts der Betonschicht mit den Unterschienenstützen, ein Verlust ihrer Unbeweglichkeit und eine anschließende Zerstörung der Betonschicht zu beobachten. Die Betonschicht befindet sich in unmittelbarer Nähe der unteren und der seitlichen Oberfläche jeder Unterschienenstütze. Aufgrund der Schlagbeeinflussungen wirken sich diese auf den Beton der entstandenen beweglichen Unterschienenstützen aus.
[0006] Es ist bekannt, dass die Unterschienenstützen die Stabilität einer wechselseitigen Lage der Schienenstränge sicherstellen. Bei der Beweglichkeit der Unterschienenstützen wird die Spurweite verfälscht. Die dabei erforderliche Reparatur ist mit einem Stillstand des Verkehrs auf dem zu reparierenden Gleisabschnitt, einem Aufwand an Arbeitskraft, Material und verwendeter Reparaturausrüstung verbunden.
[0007] Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Unterschienenstütze und einen auf Grundlage einer solchen Unterschienenstütze ausgeführten verbesserten Oberbau des Schienengleises zu schaffen, welcher eine bedeutende Erhöhung der Betriebszuverlässigkeit des Gleises bringt.
[0008] Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 und des Anspruchs 5 gelöst.
[0009] Der technische Effekt, welcher bei einer Verwendung des vorgeschlagenen Oberbaus eines Schienengleises erreicht werden kann, erschließt sich in der Möglichkeit einer zuverlässigeren Fixierung der Unterschienenstütze in der Betonschicht, was eine Betriebszuverlässigkeit des Schienengleises sicherstellt.
[0010] Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine Unterschienenstütze erstellt wird, welche eine untere, seitliche und eine obere Seitenfläche besitzt, die an der Oberfläche mindestens ihrer seitlichen Seiten eine Anzahl von Vertiefungen oder eine Anzahl an Pflöcken aufweist.
[0011] Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besitzen vorzugsweise jede Vertiefung an der Oberfläche der Seiten der Unterschienenstütze eine Tiefe von 2 bis 6 mm und jeder Pflock an der Oberfläche der Seiten der Unterschienenstützen eine Höhe von 2 bis 6 mm. Dabei sind die Vertiefungen oder die Pflöcke an der Oberfläche der Seiten der Unterschienen- 1/6 österreichisches Patentamt AT12185U1 2011-12-15 stützen gleichmäßig angeordnet.
[0012] Laut einer weiteren Ausgestaltung ist es zweckmäßig auf 1 cm2 der Fläche der Unterschienenstütze eine Vertiefung oder einen Pflock vorzuziehen.
[0013] Diese Aufgabe wird außerdem dadurch gelöst, dass in der Konstruktion des Oberbaus des Schienengleises, welcher eine Betonschicht, die sich auf der Oberfläche des Fundaments des Schienengleises befindet und unbeweglich in der Betonschicht installierte Unterschienenstützen aufweist, wobei jede an der unteren und seitlichen Oberflächen der Unterschienenstützen im Bereich des Kontakts mit der Betonschicht eine Schicht adhäsiver Verbindungen besitzt, die eine Haftung der Unterschienenstütze mit der Betonschicht erzeugen. Laut Gebrauchsmuster ist mindestens an den seitlichen Oberflächen jeder Unterschienenstütze eine Anzahl an Vertiefungen ausgebildet, wobei die Schicht adhäsiver Verbindungen, die die Haftung der Stütze mit der Betonschicht erzeugen, zusätzlich Abschnitte aufweist, die sich zwischen der Oberfläche jeder der genannten Vertiefungen und der Oberfläche jeder von Gegenausbuchtungen befinden, die auf der Oberfläche des Kontakts der Betonschicht mit jeder der Unterschienenstützen ausgeführt sind.
[0014] Gemäß der Erfindung ist es zweckmäßig, dass jeder Pflock an der Oberfläche der Unterschienenstütze eine Höhe von 2 bis 6 mm besitzt.
[0015] Gemäß der Erfindung ist es zweckmäßig, dass die Pflöcke an der Oberfläche der Unterschienenstütze gleichmäßig angeordnet sind.
[0016] Gemäß der Erfindung ist es zweckmäßig, dass auf 1 cm2 der Oberfläche der Unterschienenstütze ein Pflock vorhanden ist.
[0017] Weitere Ziele und Vorteile des betrachteten Gebrauchsmusters sind aus der anschließenden ausführlichen Beschreibung eines Oberbaus eines Schienengleises mit Verweis auf die Zeichnung nach Figur 1 ersichtlich.
[0018] Die betrachtete Konstruktion des Oberbaus eines Schienengleises weist eine Betonschicht 1 auf, die sich auf der Oberfläche eines Fundaments 2 des Schienengleises befindet, und die unbeweglich in der Betonschicht 1 installierte Unterschienenstützen 3 aufweist, welche obere, untere und seitliche Oberflächen besitzen.
[0019] Als Unterschienenstütze 3 können Stahlbeton-, Plastbeton- oder Kompositunterschie-nenfundamente wie Schwellen, Bohlen, Platten, Blöcke oder Sohlschwellen dienen.
[0020] Jede der Unterschienenstützen 3 besitzt an den unteren und seitlichen Oberflächen im Bereich des Kontakts mit der Betonschicht 1 eine Schicht 4 adhäsiver Verbindungen, die eine Haftung der Unterschienenstütze 3 mit der Betonschicht 1 erzeugt.
[0021] Die adhäsiven Verbindungen stellen die Erhaltung einer dauerhaften und dichten Haftung im Bereich des Kontakts der unteren und seitlichen Oberflächen jeder der Unterschienenstützen 3 mit der Betonschicht 1 sicher, d. h. sie stellen eine Unbeweglichkeit der Unterschienenstützen 3 in der Betonschicht 1 sicher.
[0022] Wie bekannt ist, ist eine Adhäsion der verbundene Zustand verschiedenartiger Körper, bei dem sie im Grenzflächenkontakt haften, oder die Grenzfläche von sich berührenden inkompatiblen Phasen bilden.
[0023] Das Auftreten von adhäsiven Verbindungen zwischen zu verbindenden Oberflächen erfolgt zeitlich und ist außerdem durch ein mechanisches Ineinandergreifen definiert. In Entsprechung mit dem betrachteten Gebrauchsmuster ist eine Vergrößerung der Verbindungsfläche der Unterschienenstützen 3 mit der diese berührenden Betonschicht 1 erreicht, d. h. eine Erhöhung der Ausdehnung der Schicht 4 an adhäsiven Verbindungen, die die Haftung der Unterschienenstützen 3 mit der Betonschicht 1 sicherstellen. Dafür wurden die Unterschienenstützen 3 entwickelt, wobei an jeder dieser Unterschienenstützen 3 an den seitlichen und möglicherweise an den unteren Oberflächen eine Anzahl an Vertiefungen 5 und/oder eine Anzahl an Ausbuchtungen, welche Pflöcke genannt werden (in der Figur nicht angegeben), ausgeführt 2/6 österreichisches Patentamt AT12 185U1 2011-12-15 sind.
[0024] In dem Gebrauchsmuster ist die Verwendung solcher Unterschienenstützen 3 im Oberbau eines Schienengleises vorgeschlagen.
[0025] Dank einer solchen konstruktiven Lösung weist die Schicht an adhäsiven Verbindungen, die sich auf den ebenen unteren und seitlichen Oberflächen jeder der Unterschienenstützen 3 im Bereich des Kontakts mit dem Beton finden, zusätzlich Abschnitte auf. Diese Abschnitte befinden sich zwischen der Oberfläche jeder der genannten Vertiefungen 5 oder der Oberfläche jedes der Pflöcke auf der Oberfläche der Unterschienenstützen 3 und der Oberfläche jeder der Gegenausbuchtungen (Typ Pflock) 6 oder entsprechend der Gegenvertiefung und erzeugen auf der Oberfläche des Kontakts der Betonschicht 1 mit jeder der Unterschienenstützen 3 eine adhäsive Verbindung.
[0026] Eine mehrfache Vergrößerung der Ausdehnung dieser Schicht 4 an adhäsiven Verbindungen stellt eine dichtere und stabilere gegenüber dem Einfluss mechanischer Schwingungsbelastungen sichere Verbindung der Unterschienenstützen 3 mit der Betonschicht 1 dar. Bei diesem verbesserten Oberbau des Schienengleises kann das Auftreten verschiedenartiger Risse und eine Zerstörung der Betonschicht im Bereich des Kontakts mit den Unterschienenstützen 3 vermieden werden.
[0027] Dementsprechend ist gemäß der Erfindung mindestens an den seitlichen Oberflächen jeder Unterschienenstütze 3 eine Anzahl an Vertiefungen 5 ausgeführt. Jede Vertiefung 5 auf der Oberfläche der Unterschienenstütze 3 besitzt eine Tiefe von 2 bis 6 mm. Dabei ist es zweckmäßig, dass die Vertiefungen 5 auf der Oberfläche der Unterschienenstütze 3 gleichmäßig angeordnet sind.
[0028] Auf 1 cm2 der Oberfläche der Unterschienenstütze 3 kann eine beliebige rationelle Anzahl von Vertiefungen 5 verschiedenartiger Form ausgeführt werden, jedoch haben Laboruntersuchungen gezeigt, dass eine Vertiefung 5 auf 1 cm2 der Oberfläche der Unterschienenstütze 3 zweckmäßig ist.
[0029] In Entsprechung mit einer anderen Ausführungsvariante des betrachteten Gebrauchsmusters ist mindestens an den seitlichen Oberflächen jeder der Unterschienenstützen 3 eine Anzahl an Pflöcken ausgeführt. Jeder der Pflöcke besitzt eine Höhe von 2 bis 6 mm. Dabei ist es zweckmäßig, dass die Pflöcke auf der Oberfläche der Unterschienenstütze 3 gleichmäßig angeordnet sind.
[0030] Auf 1 cm2 der Oberfläche der Unterschienenstütze 3 kann eine beliebige rationelle Anzahl an Pflöcken ausgeführt sein, jedoch haben Laboruntersuchungen gezeigt, dass ein Pflock auf 1 cm2 der Oberfläche der Unterschienenstütze 3 zweckmäßig ist.
[0031] Es ist zulässig, dass auf den genannten Oberflächen der Unterschienenstütze 3 sowohl Pflöcke als auch Vertiefungen 5 ausgeführt sind.
[0032] In Entsprechung mit den Aussagen besitzt die Schicht 4 an adhäsiven Verbindungen geradlinige Abschnitte, die sich auf den ebenen Abschnitten der Oberfläche der Unterschienenstütze 3 befinden, und krummlinige Abschnitte, die zwischen der Oberfläche jeder der Vertiefungen 5 oder jeder der Pflöcke und entsprechend der Oberfläche jeder der Gegenpflöcke 6 oder jeder der Gegenvertiefungen befinden, welche sich auf der Oberfläche des Kontakts der Betonschicht 1 mit jeder der Unterschienenstützen 3 bilden.
[0033] Dementsprechend stellt die Verbindung der Unterschienenstützen 3 mit der Betonschicht 1 eine bedeutend nach Ausdehnung vergrößerte Schicht 4 an adhäsiven Verbindungen und entsprechend eine vergrößerte Anzahl an adhäsiven Verbindungen sicher, was zweifellos eine Erhöhung der Dichtigkeit der Verbindung und eine zuverlässigere Fixierung der Unterstütze 3 in der Betonschicht 1 ermöglicht.
[0034] Außerdem ermöglicht die Dichtigkeit der Verbindung und die zuverlässigere Fixierung der Unterschienenstützen 3 in der Betonschicht 1 eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen eine Querverschiebung des Kontaktbereichs der Betonschicht 1 mit jeder der Unter- 3/6

Claims (8)

  1. österreichisches Patentamt AT12185U1 2011-12-15 schienenstützen 3. Eine Querverschiebung im Kontaktbereich der Betonschicht 1 mit den Un-terschienenstützen 3 ist bei Einflüssen vorhanden, einschließlich bei mechanischen Schwingungsbelastungen eines Fahrzeugs auf das Schienengleis. Laut betrachtetem Gebrauchsmuster stellen die erzeugten Betonpflöcke oder die aus dem Material der Unterschienenstützen 3 bestehenden Pflöcke, welche bei solchen Quereinflüssen funktionieren, zusätzlich die Widerstandsfähigkeit gegen eine Querverschiebung des Kontaktbereichs der Betonschicht 1 mit jeder der Unterschienenstütze 3 sicher. [0035] Eine zuverlässigere Fixierung der Unterschienenstütze 3 in der Betonschicht 1 gewährleistet eine erhöhte Zuverlässigkeit des Betriebs des Oberbaus eines Schienengleises und garantiert eine lange Betriebsdauer des gesamten Eisenbahngleises ohne Notwendigkeit von Reparaturarbeiten. Ansprüche 1. Unterschienenstütze (3), welche eine untere, seitliche und eine obere Seitenfläche aufweist, die mit einer Gegenfläche einer Betonschicht (1) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest auf ihren seitlichen Seitenflächen mit einer Anzahl von Vertiefungen (5) oder einer Anzahl von Pflöcken versehen ist, die mit einer entsprechenden Anzahl von Pflöcken oder von Vertiefungen in der Betonschicht (1) verbunden sind.
  2. 2. Unterschienenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vertiefung (5) der Seitenfläche der Unterschienenstütze (3) und der Betonschicht (1) eine Tiefe von 2 bis 6 mm besitzt und dass jeder Pflock der Seitenfläche der Unterschienenstütze (3) und der Betonschicht (1) eine Höhe von 2 bis 6 mm aufweist.
  3. 3. Unterschienenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (5) oder die Pflöcke auf den Seitenflächen der Unterschienenstütze (3) gleichmäßig angeordnet sind und dass auch die Pflöcke auf den Seitenflächen der Unterschienenstütze (3) oder die Vertiefungen der Betonschicht (1) gleichmäßig angeordnet sind.
  4. 4. Unterschienenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf 1 cm2 der Fläche der Seitenfläche von der Unterschienenstütze (3) eine Vertiefung (5) oder ein Pflock vorhanden ist und dass auf 1 cm2 der Fläche der Betonschicht (1) ein Pflock oder eine Vertiefung (5) vorhanden ist.
  5. 5. Oberbau eines Schienengleises mit einer Betonschicht (1), die sich auf der Oberfläche eines Fundaments (2) befindet und unbeweglich in der Betonschicht (1) installierte Unterschienenstützen (3) aufweist, wobei jede Unterschienenstütze (3) auf der unteren und der seitlichen Oberfläche im Kontaktbereich mit der Betonschicht (1) eine Schicht (4) adhäsiver Verbindungen besitzt, welche eine Haftung der Unterschienenstütze (3) mit der Betonschicht (1) erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an den seitlichen Oberflächen jeder Unterschienenstütze (3) eine Anzahl von Vertiefungen (5) oder von Pflöcken ausgebildet sind und dass die Schicht (4) adhäsiver Verbindungen zusätzliche Abschnitte aufweist, die sich zwischen jeder der Vertiefungen (5) der Pflöcke der Unterschienenstütze (3) und von Gegenpflöcken oder Gegenausbuchtungen (6) der Betonschicht (1) bilden. 4/6 österreichisches Patentamt AT12 185U1 2011-12-15
  6. 6. Oberbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vertiefung (5) der Unterschienenstütze (3) oder der Betonschicht (1) eine Tiefe von 2 bis 6 mm besitzt und dass jeder Pflock der Betonschicht (1) oder jede Vertiefung der Unterschienenstütze (3) eine Höhe von 2 bis 6 mm aufweist.
  7. 7. Oberbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (5) oder die Pflöcke auf der Oberfläche der Unterschienenstütze (3) und die Pflöcke oder die Vertiefungen auf der Betonschicht (1) gleichmäßig angeordnet sind.
  8. 8. Oberbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf 1 cm2 der Fläche der Seitenfläche von der Unterschienenstütze (3) eine Vertiefung (5) oder ein Pflock vorhanden ist und dass auf 1 cm2 der Fläche der Betonschicht (1) ein Pflock oder eine Vertiefung vorhanden ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 5/6
AT0049810U 2010-08-09 2010-08-09 Unterschienenstütze und oberbau eines schienengleises AT12185U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0049810U AT12185U1 (de) 2010-08-09 2010-08-09 Unterschienenstütze und oberbau eines schienengleises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0049810U AT12185U1 (de) 2010-08-09 2010-08-09 Unterschienenstütze und oberbau eines schienengleises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT12185U1 true AT12185U1 (de) 2011-12-15

Family

ID=44741074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0049810U AT12185U1 (de) 2010-08-09 2010-08-09 Unterschienenstütze und oberbau eines schienengleises

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT12185U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013150482A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-10 Rte Technologie Gmbh Fixed slab track for rail vehicles, and rail fastening element therefore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013150482A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-10 Rte Technologie Gmbh Fixed slab track for rail vehicles, and rail fastening element therefore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006102866A1 (de) Verfahren zur höhenkorrektur einer festen schienenfahrbahn
DE102012014500A1 (de) Schienenbefestigungssystem für Übergangsbereiche
WO2005098136A1 (de) Schotterloser oberbau für den schienengebundenen verkehr
EP2806067B1 (de) Trogbrücke mit einer Fahrbahnplatte aus Grobblech und Verfahren zur Herstellung einer Trogbrücke
EP1846617A1 (de) Schienengleicher bahnübergang
DE202008006153U1 (de) Feste Fahrbahn für schienengebundene Fahrzeuge auf einer Brücke
AT12185U1 (de) Unterschienenstütze und oberbau eines schienengleises
EP2088245A1 (de) Stahlbeton oder Verbundbrücke mit horizontaler Verbundfuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202011103938U1 (de) Schallschutzvorrichtung für Schienenwege
EP1048783A1 (de) Feste Fahrbahn für Schienenfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT404266B (de) Schienengleicher bahnübergang
DE2901283A1 (de) Schotterloser oberbau fuer schienengebundene fahrzeuge
DE202011103939U1 (de) Gründung einer Schallschutzvorrichtung fürSchienenwege
DE102016114172A1 (de) Schiene mit elektrischer Isolierung
DE102010029736A1 (de) Fahrbahnübergangssystem
DE102011107918B4 (de) Überbaudeckel, Anordnung aus Überbaudeckel, Bohrpfahl und Steckträger sowie behelfsbrückenfreies Verfahren zum zügigen Verkehrswegkorper-und Verkehrsweganschluss eines Brücken- oder Unterführungstragwerkes in Deckelbauweise
DE202008015611U1 (de) Hochleistungsverbundbalken
DE202009008365U1 (de) Schienenfahrbahn, insbesondere für einen Tunnel- oder Brückenbereich
DE102007028978A1 (de) Gleiskörper für Schienenfahrzeuge
AT9954U1 (de) Lärmschutzwand
AT514682A1 (de) Eisenbahnschwelle und Anordnung im Oberbau eines Gleises
DE102007002546B4 (de) Multifunktionaler Schienenaufbau für Magnetgleitfahrzeuge und Rohr-, Strom- oder Kommunikationsleitungen
DE3608344C2 (de)
DE102006017330A1 (de) Abstützelement zum Einsatz mit Gleisen
AT275579B (de) Gleisoberbau, insbesondere für schienengleiche Eisenbahnkreuzungen, Industriegleise u.dgl. unter Verwendung von Fahrbahnplatten aus Stahlbeton

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150831