AT11960U1 - Zeicheninstrument auf wachsbasis - Google Patents

Zeicheninstrument auf wachsbasis Download PDF

Info

Publication number
AT11960U1
AT11960U1 AT0016208U AT1622008U AT11960U1 AT 11960 U1 AT11960 U1 AT 11960U1 AT 0016208 U AT0016208 U AT 0016208U AT 1622008 U AT1622008 U AT 1622008U AT 11960 U1 AT11960 U1 AT 11960U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wax
cap
instrument
hand
fingers
Prior art date
Application number
AT0016208U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Morocolor Italia S P A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morocolor Italia S P A filed Critical Morocolor Italia S P A
Publication of AT11960U1 publication Critical patent/AT11960U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables

Abstract

Ein Zeicheninstrument auf Wachsbasis besteht aus einer im Wesentlichen starren Kappe, die an den Enden der Finger der Hand aufgesteckt werden kann. Hierzu weist die Innenausnehmung (6) der Kappe eine Kegelstumpfform auf, wogegen das geschlossene Ende der Kappe als Spitze (4) ausgebildet ist.

Description

österreichisches Patentamt AT11 960U1 2011-08-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Zeicheninstrument auf Wachsbasis.
[0002] Zeicheninstrumente, die auf Wachs basieren, welches mit Pigmenten vermischt ist, sind bekannt und für Kinder zum Schreiben und/oder Zeichnen auf Papier oder anderen Materialien geeignet.
[0003] Ein erster bekannter Instrumententyp, der allgemein als Buntstift bekannt ist, weist im Wesentlichen die Form eines Stabes mit einem kreisförmigen, quadratischen oder dreieckigen Querschnitt auf, und wird mit dem Daumen, dem Zeige- und Ring- oder Mittelfinger zum gleichzeitigen Gebrauch auf einer Unterlage ergriffen, auf der es eine Markierung hinterlässt, die seiner Farbe entspricht.
[0004] Dreieckige oder parallelepipedische Wachstabletten sind ebenfalls bekannt, ebenso kugelförmige Farbstifte, die mit allen Fingern der Hand ergriffen werden, insbesondere für sehr junge Kinder.
[0005] Schließlich sind Fingerfarben, d.h. pastenartige Farben bekannt, die von dem Kind aus einem Topf entnommen und direkt mit den Fingern auf das Papier aufgebracht werden.
[0006] In allen Fällen kann mit diesen bekannten Instrumenten nur eine Farbe mit jeder Hand gleichzeitig verwendet werden, was die Möglichkeit einer freieren Entfaltung der Kreativität des Kindes ausschließt, die sich entweder durch gleichzeitige Verwendung mehrerer Farben oder durch Verwendung der ganzen Hand ausdrückt, um auf der gewählten Unterlage die Abdrücke aufzubringen.
[0007] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Zeicheninstrument auf Wachsbasis bereitzustellen, das es kleinen Kindern ermöglicht, fantasievoll eine Vielzahl von ausdrucksvollen Formen zu bilden, um ihre Kreativität anzuregen.
[0008] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Zeicheninstrument auf Wachsbasis gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es aus einer im Wesentlichen starren Kappe auf Wachsbasis besteht, die an den Enden der Finger der Hand angebracht wird.
[0009] Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen [0010] Figur 1 ein Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Instrument ist; und [0011] Figur 2 sie angebracht an den Fingern der Hand zeigt.
[0012] Wie aus den Figuren ersichtlich ist, umfasst das auf Wachs basierende Zeicheninstrument einen im Wesentlichen zylindrischen Hohlkörper 2, der an einem Ende geschlossen ist, um eine Spitze 4 bilden, und einen inneren Sitz 6 von im Wesentlichen Kegelstumpfform aufweist.
[0013] Das Instrument wird benutzt, in dem die Spitze des Fingers 8 der Hand in den kegelstumpfförmigen Sitz eingeführt wird, sodass das Instrument zu einer Verlängerung des Fingers der Hand wird. Auf diese Weise kann das Kind Formen und Zeichnungen unter gleichzeitiger Verwendung einer Vielzahl von Farben bilden. In dem die Finger auseinander oder zusammengehalten werden, kann darüber hinaus entweder der spitze Teil zur Bildung einer im Wesentlichen gekrümmten Markierung oder die seitliche Oberfläche zur Bildung einer Art Schattierung oder Tönung des Papierblattes verwendet werden. 1 /3

Claims (3)

  1. österreichisches Patentamt AT 11 960 U1 2011-08-15 Ansprüche 1. Zeicheninstrumente auf Wachsbasis, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer im Wesentlichen starren Kappe auf Wachsbasis besteht, die an den Enden der Finger der Hand angebracht wird.
  2. 2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenausnehmung (6) der Kappe eine Kegelstupfform aufweist.
  3. 3. Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das geschlossene Ende der Kappe als Spitze (4) geformt ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 2/3
AT0016208U 2007-04-03 2008-03-17 Zeicheninstrument auf wachsbasis AT11960U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000013U ITVE20070013U1 (it) 2007-04-03 2007-04-03 Strumento a base di cera per disegnare.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11960U1 true AT11960U1 (de) 2011-08-15

Family

ID=39363618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0016208U AT11960U1 (de) 2007-04-03 2008-03-17 Zeicheninstrument auf wachsbasis

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080247803A1 (de)
AT (1) AT11960U1 (de)
DE (1) DE202008001856U1 (de)
ES (1) ES1067598Y (de)
FR (1) FR2914584B3 (de)
IT (1) ITVE20070013U1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947132A (en) * 1974-09-03 1976-03-30 Joseph Fox Finger tip writing instrument

Also Published As

Publication number Publication date
ITVE20070013U1 (it) 2008-10-04
FR2914584A3 (fr) 2008-10-10
ES1067598U (es) 2008-06-01
DE202008001856U1 (de) 2008-05-08
FR2914584B3 (fr) 2009-02-13
US20080247803A1 (en) 2008-10-09
ES1067598Y (es) 2008-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006039282A1 (de) Schreibgerät mit multimodaler Anbindung
DE202009004768U1 (de) Vase mit einer drehbaren Innenvase
DE69916040T2 (de) Schreibgerät
DE102010036953A1 (de) Schreibgerät
AT11960U1 (de) Zeicheninstrument auf wachsbasis
WO2003061986A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von mustern und/oder beschriftungen auf eine im wesentlichen plane oberfläche eines gegenstandes
AT505782B1 (de) Schreibgerät mit schreibteil und mit stempeleinrichtung
EP2358542B1 (de) Merkzeichenreiter zur reversiblen anbringung an einer blattecke
DE102004025018B4 (de) Kegel- oder pyramidenförmiges Behältnis
DE202007003865U1 (de) Schreibstift mit aufspannbarem Fächer
EP2262650A2 (de) Stift
DE202021003328U1 (de) Süßigkeit mit Öffnung zum Aufstecken auf ein Schreibgerät
DE202005018274U1 (de) Stift mit Dekorationsfolie
DE202007015369U1 (de) Schreibgerät mit einer Schreibmine und einem Gehäuse
DE7912481U1 (de) Schreibzeug, insbesondere in der form eines kugelschreibers
DE202005014672U1 (de) Schreibgerät
DE456292C (de) Traeger fuer Fuellfederhalter
WO2019001758A1 (de) Flippen - kombination aus handspielzeug und mindestens einem schreibgerät, vorzugsweise mit mindestens einem präsentationsgerät
DE7925633U1 (de) Puppe mit sockel
DE644906C (de) Druckwalze, insbesondere zum Bedrucken von Tapeten, Linoleum u. dgl.
DE20103159U1 (de) Übungsbuch
DE2336785A1 (de) Kunstblume
DE202016008826U1 (de) Schreibinstrument
DE1461613A1 (de) Kugelschreiber
DE7325839U (de) Schriftschablone

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130331