AT119259B - Device for removing a single wire from a wire bundle. - Google Patents

Device for removing a single wire from a wire bundle.

Info

Publication number
AT119259B
AT119259B AT119259DA AT119259B AT 119259 B AT119259 B AT 119259B AT 119259D A AT119259D A AT 119259DA AT 119259 B AT119259 B AT 119259B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holder
wire
recess
transducer
point
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Barend Herman Berkenvelder
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT119259B publication Critical patent/AT119259B/en

Links

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur   Entnahme   eines einzelnen Drahtes aus einem   Drahtbiind (1l.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Mit 10 ist ein Halter bezeichnet, der sich uni eine Welle 11 dreht und sich dazu eignet, ein Bündel Drähte aufzunehmen. Mit diesem Halter wirkt ein Aufnehmer 12 zusammen, der mit einer Aussparung 13 versehen ist (Fig. 3), in der nur ein einziger Draht in der   Längsrichtung   liegen kann. Die Aussparung 13 ist über eine Öffnung 14 an eine Vakuumleitung 15 angeschlossen. Der Aufnehmer ist um eine Welle 16 drehbar, die durchbohrt ist, um eine Verbindung zwischen der Leitung 15 und dem mit einem Vakuum in Verbindung stehenden Kanal 17 zu bilden. Der Aufnehmer 12 ist an einem Zahnsegment 18 befestigt, das von einer Zahnstange 19 in Bewegung versetzt werden kann.

   Die Welle 16 ist mit einer Ausnehmung 20 versehen, die eine solche Form hat, dass die Leitung 15 zwischen den Stellungen   A   und B des Aufnehmers mit dem Vakuum in Verbindung steht, jedoch von B bis zur Stellung   0   von ihm abgeschlossen ist. 



   Der Halter 10 und der Aufnehmer 12 wirken folgendermassen zusammen. In der Normalstellung liegt der Halter 10, wie in Fig. 2 dargestellt ist, senkrecht. Durch eine Drehung um 90  kann der Halter in die in Fig. 1 veranschaulichte Stellung gebracht werden. Fig. 3 lässt das Profil des Halters erkennen. 



  Es ist ersichtlich, dass das Profil des Halters einen V-förmigen Teil aufweist, in dem das Drahtbündel in der waagrechten Lage des Halters zur Auflage kommt (Fig. 3). Der rinnenförmige (mit dem Pfeil 21 bezeichnete) Teil dieses Halters ist in der zusammenwirkenden Stellung des Halters und des Aufnehmers etwa in der Verlängerung der Aussparung 13 des Aufnehmers angeordnet. Infolgedessen kommt einer der untersten Drähte im Halter 10 in der Aussparung 13 zur Auflage und wird dort durch die zufolge des Anschlusses der Leitung 15 des Halters an das Vakuum ausgeübte Saugkraft festgehalten. Bewegt sich nun der Aufnehmer 12 aus der Stellung A in der Richtung gegen C, so wird der Draht aus dem Bündel entfernt.

   Obwohl in der Stellung B des Halters die Verbindung mit dem Vakuum bereits unterbrochen wird, fällt der Draht nicht sofort aus dem Aufnehmer heraus, weil in dem Kanal 15 durch Abschluss nach wie vor ein niedrigerer Druck als der   Atmosphärendrllck   herrscht. Damit nun der Draht in der Stellung 0 des Halters aus demselben entfernt wird, ist ein Nocken 22 vorgesehen, an den der Draht bei Erreichen dieser Stellung durch den Halter anstösst und von dem er aus dem Aufnehmer ausgehoben wird. Beim Anheben des Drahtes strömt dann Luft in den Kanal 15 ein, so dass in demselben sich der Atmosphärendruck einstellt und der Draht freigegeben wird. 



   Durch die Bewegung des Halters 10 erzielt man, dass die Drähte stets in die V-förmige Rinne 21 desselben zusammengedrängt werden. Bei der Bewegung in die waagrechte Stellung werden die Drähte mit der daraus resultierenden lebendigen Kraft in die Rinne 21 geworfen und erfahren dabei eine geringe Verschiebung in der Längsrichtung (Fig. 1), die jedoch aufgehoben wird, wenn der Halter wieder in die senkrechte Lage gebracht wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zur Entnahme eines Drahtes aus einem Drahtbündel, gekennzeichnet durch einen zur Aufnahme dieses Drahtbündels dienenden Halter und durch einen gegen diesen Halter beweglichen und mit demselben zusammenwirkenden Ausnehmer mit einer Aussparung von solcher Form und Grösse, dass nur ein einziger Draht in der   Längsrichtung   in der Aussparung Platz finden kann, und durch eine Einrichtung zum zeitweiligen Festhalten des Drahtes in dieser Aussparung.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for removing a single wire from a wire bundle (1l.
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   With 10 a holder is designated, which rotates on a shaft 11 and is suitable for receiving a bundle of wires. A pick-up 12 cooperates with this holder and is provided with a recess 13 (FIG. 3) in which only a single wire can lie in the longitudinal direction. The recess 13 is connected to a vacuum line 15 via an opening 14. The transducer is rotatable about a shaft 16 which is pierced to form a connection between the line 15 and the channel 17 which is in communication with a vacuum. The pickup 12 is attached to a toothed segment 18 which can be set in motion by a toothed rack 19.

   The shaft 16 is provided with a recess 20 which has such a shape that the line 15 is in communication with the vacuum between the positions A and B of the transducer, but is closed from it from B to the position 0.



   The holder 10 and the pickup 12 cooperate as follows. In the normal position, as shown in FIG. 2, the holder 10 is vertical. The holder can be brought into the position illustrated in FIG. 1 by turning it by 90. 3 shows the profile of the holder.



  It can be seen that the profile of the holder has a V-shaped part in which the wire bundle comes to rest in the horizontal position of the holder (FIG. 3). The channel-shaped part of this holder (indicated by arrow 21) is arranged in the interacting position of the holder and the transducer approximately in the extension of the recess 13 of the transducer. As a result, one of the lowest wires in the holder 10 comes to rest in the recess 13 and is held there by the suction force exerted as a result of the connection of the line 15 of the holder to the vacuum. If the pickup 12 now moves from position A in the direction towards C, the wire is removed from the bundle.

   Although the connection to the vacuum is already interrupted in position B of the holder, the wire does not immediately fall out of the receiver because the pressure in the channel 15 is still lower than atmospheric pressure due to closure. So that the wire is now removed from the holder in position 0, a cam 22 is provided against which the wire hits when the holder reaches this position and by which it is lifted out of the receiver. When the wire is lifted, air then flows into the channel 15, so that the atmospheric pressure is established in the same and the wire is released.



   The movement of the holder 10 ensures that the wires are always pressed together into the V-shaped channel 21 of the same. When moving into the horizontal position, the wires are thrown with the resulting living force into the channel 21 and experience a slight displacement in the longitudinal direction (Fig. 1), which is canceled when the holder is brought back into the vertical position becomes.



   PATENT CLAIMS:
1. Device for removing a wire from a wire bundle, characterized by a holder serving to accommodate this wire bundle and by a holder movable against this holder and cooperating with the same with a recess of such a shape and size that only a single wire in the longitudinal direction in the recess can find space, and by means for temporarily holding the wire in this recess.

 

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter einen spitz zulaufenden rinnenförmigen Teil aufweist, der in der wirksamen Stellung des Halters und des Aufnehmers ganz oder nahezu ganz in der Verlängerung der Aussparung des Aufnehmers liegt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the holder has a tapered channel-shaped part which, in the effective position of the holder and the transducer, lies entirely or almost entirely in the extension of the recess of the transducer. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter um eine Welle drehbar ist, die senkrecht zu der Richtung verläuft, in welcher der rinnenförmige Teil verläuft. 3. Device according to claims 1 or 2, characterized in that the holder is rotatable about a shaft which runs perpendicular to the direction in which the channel-shaped part runs. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung des Aufnehmers eine Öffnung aufweist, über welche diese Aussparung mit einer Vakuumleitung in Verbindung gesetzt werden kann. 4. Device according to claims 1 or 2, characterized in that the recess of the transducer has an opening via which this recess can be connected to a vacuum line. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnehmer um eine Welle drehbar ist, die parallel zu der Welle verläuft, um die sich der Halter bewegen kann. 5. Device according to claims 1 or 2, characterized in that the transducer is rotatable about a shaft which runs parallel to the shaft around which the holder can move. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3,4 und 5, bei welcher der Aufnehmer den aus dem Bündel entnommenen Draht einer Stelle zuführt, an der dieser Draht benötigt wird, gekennzeichnet durch eine Abschlussvorrichtung, die bei der Bewegung des Aufnehmers nach dieser Stelle die Verbindung mit dem Vakuum selbsttätig unterbricht, und durch eine Vorrichtung, die den Draht an der bezeichneten Stelle aus der Aussparung aushebt. 6. Device according to one of claims 3, 4 and 5, in which the sensor feeds the wire removed from the bundle to a point at which this wire is needed, characterized by a terminating device which, when the sensor moves to this point, the connection automatically interrupts with the vacuum, and by a device that lifts the wire out of the recess at the designated point. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung aus einem Nocken besteht, an den der Draht an der Abgabestelle anstösst und von dem er aus der Aussparung aus- EMI2.1 7. The device according to claim 6, characterized in that the lifting device consists of a cam on which the wire abuts at the delivery point and from which it emerges from the recess. EMI2.1
AT119259D 1928-11-07 1929-11-05 Device for removing a single wire from a wire bundle. AT119259B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL119259X 1928-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119259B true AT119259B (en) 1930-10-10

Family

ID=19775341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119259D AT119259B (en) 1928-11-07 1929-11-05 Device for removing a single wire from a wire bundle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119259B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154039B (en) * 1957-07-03 1963-09-05 Philips Nv Device for separating a long, easily deformed object from a number of such objects and for conveying this object

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154039B (en) * 1957-07-03 1963-09-05 Philips Nv Device for separating a long, easily deformed object from a number of such objects and for conveying this object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119259B (en) Device for removing a single wire from a wire bundle.
DE643980C (en) Delivery device for sheet-fed printing machines
DE2046276A1 (en) Milking cups for milking machines
DE1096268B (en) Infeed finger device for cigarette rod machines
DE543886C (en) Device for the eradication of thistles
DE2042817B2 (en) Device for cutting ring-shaped elastic bands from a rubber hose
DE1482309A1 (en) Device for automatic milking
DE572839C (en) Fruit pickers
DE622594C (en) Device for the mechanical production of briquette bundles
DE880393C (en) Device for the simultaneous opening of several closures, the two housing parts, z. B. a vacuum cleaner housing connect with each other
DE854120C (en) Threshing machine with attached straw press
DE1611390C3 (en) Suction air scraper on a suction air separator for letters and similar flat conveyed goods
DE406142C (en) Rotary table press for the production of briquettes from gout dust or similar powdery substances
AT69488B (en) Control for milking machines with suction.
DE862842C (en) Tying device with rocker arm, especially for binding mowers
DE569134C (en) Shuttle catcher for looms
AT104417B (en) Winding device for cigar machines.
DE379076C (en) Bottle cap, especially for glue bottles
DE548086C (en) Ball release device for totalizers
DE453180C (en) Plate holder
AT51549B (en) Device for the transmission of movement to the teat clamping parts on milking machines.
AT137014B (en) Device for placing the binder on the roll cloth of the cigar wrapping device.
DE329501C (en) Safety device for presses or the like with automatic feeding of the prepared workpieces
DE944132C (en) Die collector for die setting and line casting machines
DE816309C (en) Device consisting of a male and female mold for shaping hats