AT114213B - Verfahren zur Verflüssigung von Tribromaethylalkohol. - Google Patents

Verfahren zur Verflüssigung von Tribromaethylalkohol.

Info

Publication number
AT114213B
AT114213B AT114213DA AT114213B AT 114213 B AT114213 B AT 114213B AT 114213D A AT114213D A AT 114213DA AT 114213 B AT114213 B AT 114213B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alcohol
liquefaction
tribromomethyl
water
tribromoethyl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT114213B publication Critical patent/AT114213B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/2612Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Verflüssigung von Tribromaethylalkohol. 



   Bei der Anwendung des Tribromäthylalkohols als rektales   Dämmersrhlafmittel   oder Narkotikum in wässriger Lösung bildet die relativ langsame Auflösung des festen Produktes in Wasser eine nicht zu unterschätzende Schwierigkeit. Erwärmt man aus diesem Grunde das Wasser über eine bestimmte Temperatur, so treten Zersetzungen des Tribromäthylalkohols ein. 



   Es wurde nun gefunden, dass man durch Zusatz kleiner Mengen Amylenhydrat zum Tribrom- äthylalkohol ein verflüssigtes Produkt erhält, das die oben geschilderten Nachteile nicht mehr besitzt. So löst es sich in Wasser von etwa Körpertemperatur rasch auf, wodurch die Gefahr der Zersetzung bei erhöhter Temperatur vermieden wird. Setzt man z. B. zu zwei Teilen Tribromäthylalkohol einen Teil Amylenhydrat, so löst sich die ganze Masse in der Kälte zu einem wasserklaren, leicht flüssigen Produkt, das in diesem Zustand viele Stunden auf   100  erhitzt   werden kann, ohne eine Zersetzung zu erleiden. Diese Tatsache ist überraschend, da sich der Tribromäthylalkohol in andern Alkoholen, z. B. 



  Äthylalkohol und   Äthylenglykol schon   bei Zimmertemperatur zersetzt. Als besonderer Vorteil ist noch die leichte Dosierbarkeit eines solchen Präparates in der Praxis zu erwähnen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT114213D 1927-12-16 1928-08-27 Verfahren zur Verflüssigung von Tribromaethylalkohol. AT114213B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE114213X 1927-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114213B true AT114213B (de) 1929-09-10

Family

ID=5653714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114213D AT114213B (de) 1927-12-16 1928-08-27 Verfahren zur Verflüssigung von Tribromaethylalkohol.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114213B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT114213B (de) Verfahren zur Verflüssigung von Tribromaethylalkohol.
DE479520C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Tribromaethylalkohol
DE469625C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Tribromaethylalkohol
AT114172B (de) Lichtquelle, insbesondere für kinematographische Zwecke.
AT102272B (de) Befestigung von Kinderbettbügeln an den Bettsäulen.
AT122004B (de) Verfahren zur Darstellung von Menthol und Thymol bzw. deren Isomeren.
DE515596C (de) Apparate zur Aufbewahrung und Verwendung von aetzalkalischen Wasserstoffsuperoxydloesungen
AT109985B (de) Verfahren zur Herstellung von Riech- oder Medizinalseifen.
AT149726B (de) Bierschankeinrichtung.
AT120878B (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen, nicht gelatinierenden Seife.
DE550653C (de) Verfahren zur Vermeidung des Schrumpfens von wassergequollenen Gebilden aus Cellulosederivaten bei niedrigen Temperaturen
AT156368B (de) Verfahren zur Darstellung einer Molekülverbindung des Hexamethylentetramins.
AT127875B (de) Spitze für Weichenherz- und Kreuzungsstücke.
AT148785B (de) Verfahren zur Darstellung von haltbaren Lösungen anästhesierend wirkender Substanzen.
AT137710B (de) Zigarettenbehälter od. dgl.
AT136748B (de) Intra-Uterin-Pessar mit Ventilverschluß.
AT89296B (de) Verfahren zur Erhöhung der Absorptionsfähigkeit von Kohle.
AT105363B (de) Saatgutbeize.
AT143474B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer wäßriger Lösungen von anästhesierend wirkenden Substanzen.
AT125463B (de) Vorrichtung zum Abschalten von Starkströmen.
AT120431B (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelverbindungen des Harnstoffs mit Jodnatrium.
AT79107B (de) Verfahren zur Herstellung einer besonders für arzneiliche Verwendung geeigneten festen Form der Bromwasserstoffsäure.
AT122776B (de) Stahllegierungen zur Herstellung von in den Randzonen durch Versticken gehärteten Gegenständen.
AT139587B (de) Verfahren zur Überführung von per os nicht oder wenig wirksamen Arzneistoffen in eine per os wirksame Form.
AT101982B (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrisch disubstituierten Barbitursäuren.