AT105363B - Saatgutbeize. - Google Patents

Saatgutbeize.

Info

Publication number
AT105363B
AT105363B AT105363DA AT105363B AT 105363 B AT105363 B AT 105363B AT 105363D A AT105363D A AT 105363DA AT 105363 B AT105363 B AT 105363B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
seed dressing
formaldehyde
parts
hydrochloric acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Meyer Ludwig Chem Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Ludwig Chem Fab filed Critical Meyer Ludwig Chem Fab
Application granted granted Critical
Publication of AT105363B publication Critical patent/AT105363B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Saatgutbeize. 



   Der Formaldehyd besitzt eine anerkannte gute fungizide Beizwirkung, doch sind die durch diesen Stoff beim Saatgut veranlassten Schädigungen, wie sie besonders durch die Arbeiten von Kiessling (Journal für Landwirtschaft, Bd. 66, 1918) und Hurd (Journal of Agriculture, XX., 1920) aufgedeckt wurden, derart gross, dass heute der Formaldehyd von fortschrittlichen Landwirten kaum noch zur Saatgutbeize verwandt wird. Es wurde nun gefunden, dass diese Schädigungen des Formaldehyds dadurch vermieden werden können, dass man ihm Salzsäure mit oder ohne Beigabe anderer Fungizide, z. B. Quecksilber- 
 EMI1.1 
 nur die Bildung des äusserst   schädlichen Paraformaldehyds verhindert,   sondern durch die dabei entstehenden Chlor derivate des Formaldehyds werden auch besonders günstige Beizwirkungen erzielt. 



   Beispiele : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> 1. <SEP> Formaldehyd <SEP> (40%piger) <SEP> 50 <SEP> Teile, <SEP> 2. <SEP> Formaldehyd <SEP> (40% <SEP> iger) <SEP> 30 <SEP> Teile,
<tb> Salzsäure <SEP> (40% <SEP> ige) <SEP> 50 <SEP> Teile. <SEP> Salzsäure <SEP> (40 ige) <SEP> 63 <SEP> Teile,
<tb> Quecksilberchlorid <SEP> 7 <SEP> Teile.
<tb> 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Saatgutbeize, dadurch gekennzeichnet, dass Formaldehyd in Mischung mit Salzsäure, mit oder ohne Zusatz anderer Fungizide und (oder) inerter Ergänzungsstoffe verwandt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT105363D 1924-04-19 1925-02-16 Saatgutbeize. AT105363B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU105363X 1924-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105363B true AT105363B (de) 1927-01-25

Family

ID=10977152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105363D AT105363B (de) 1924-04-19 1925-02-16 Saatgutbeize.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105363B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105363B (de) Saatgutbeize.
AT92287B (de) Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Zellstoff aus Holz und ähnlichen zellstoffhaltigen Stoffen.
AT107314B (de) Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen.
AT96964B (de) Verfahren zur Geschmacksverbesserung der Alkalisalze der Dialkylbarbitursäuren.
AT79107B (de) Verfahren zur Herstellung einer besonders für arzneiliche Verwendung geeigneten festen Form der Bromwasserstoffsäure.
AT124689B (de) Mischdünger.
AT122004B (de) Verfahren zur Darstellung von Menthol und Thymol bzw. deren Isomeren.
AT122527B (de) Verfahren zur Herstellung von kältebeständigem Obstbaumkarbolineum.
AT101663B (de) Verfahren zum Beizen von Saatgut.
AT75820B (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels.
AT89935B (de) Verfahren zur Darstellung von in Lösung haltbaren Derivaten des 3.3&#39;-Diamino-4.4&#39;-dioxyarsenobenzols.
AT101025B (de) Verfahren zur Herstellung stark keimtötender indifferenter Suspensionen von Silber- und Quecksilbersalzen.
AT137550B (de) Saatbeize.
AT89296B (de) Verfahren zur Erhöhung der Absorptionsfähigkeit von Kohle.
AT72507B (de) Verfahren zur Herstellung eines als Pflanzenschutzmittel dienenden festen Produktes, welches mit Wasser eine Kupferoxychloridemulsion liefert.
AT109992B (de) Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser quellbarer Stärke.
AT132707B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Bromderivate.
AT121683B (de) Zusammensetzbare Batterie.
AT106475B (de) Verfahren zur Herstellung arsenhaltiger Schädlingsbekämpfungsmittel.
AT63466B (de) Verfahren zur Holzkonservierung.
AT91678B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaltleim aus Blut.
AT53016B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von wässerigen Wasserstoffsuperoxyd-Lösungen.
AT116211B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreien Chloriden, wie insbesondere von Chlormagnesium.
AT112734B (de) Verfahren zur Darstellung von Monocamphoraten der Solanaceenalkaloide.
AT149170B (de) Saatgutbeize.