AT113779B - Befestigungsvorrichtung für Selbstverkäufer kleiner Stückwaren. - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Selbstverkäufer kleiner Stückwaren.

Info

Publication number
AT113779B
AT113779B AT113779DA AT113779B AT 113779 B AT113779 B AT 113779B AT 113779D A AT113779D A AT 113779DA AT 113779 B AT113779 B AT 113779B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
self
seller
housing
cover
sellers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Automaten Mij Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Automaten Mij Nv filed Critical Int Automaten Mij Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT113779B publication Critical patent/AT113779B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Befestigungsvorrichtung für   SelbstverMnfer   kleiner   Stückwaren.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für Selbstverkäufer kleiner Stückwaren, welche an einer am Standort festmontierten Grundplatte zu befestigen sind. 



   Es ist bereits die Befestigung von Selbstverkäufern an Grundplatten vorgeschlagen worden, bei denen der Selbstverkäufer jedoch in der Weise an der Grundplatte befestigt wird, dass zwecks Entfernung des Selbstverkäufers der letztere zunächst geöffnet und dann entfernt werden kann. 



   Beim Selbstverkäufer gemäss der Erfindung ist das allseitig geschlossene Gehäuse desselben mit der Tragplatte durch in der   Schliessstellung   verriegelbare Halteorgane mittels im Selbstverkäufer voigesehener Schliessvorrichtungen derart verbunden, dass der Selbstverkäufer in geschlossenem Zustande an seinem Standort befestigt bzw. von diesem entfernt werden, wobei der Selbstverkäufer auch nach Öffnung der   Schliessvorrichtungen   erst gegenüber der Tragplatte gedreht werden muss und dann erst von ihr abgezogen werden kann. Diese eigenartige Befestigungsvorrichtung bietet den Vorteil, dass d (r Selbstverkäufer in geschlossenem Zustande in äusserst schneller und einfacher Weise an seinem Standort auf der Grundplatte befestigt bzw. entfernt werden kann.

   Dadurch kann das Füllen der Selbstverkäufer, die Kontrolle der Geldeinnahmen an zentraler Stelle erfolgen, womit einerseits eine grössere Sicherheit und Kontrolle des Betriebes und anderseits eine erhebliche Ersparnis an Betriebskosten verbunden ist. 



   Erfindungsgemäss sind zwei   Schliessvorriehtungen   vorgesehen, von denen eine Schliessvorrichtung die Halteorgane zwischen dem Deckel und dem Gehäuse und die andere Schliessvorrichtung sowohl die Halteorgane zwischen dem Gehäuse als auch die Halteorgane zur Verbindung des Deckels mit der Tragplatte sperren, so dass eine doppelte Sicherung der Verbindung zwischen Deckel und Gehäuse vorgesehen ist und dass bei einem etwaigen gewaltsamen Eingriff nicht die Schliessvorrichtungen selbst, sondern 
 EMI1.1 
 wand des Selbstverkäufers in Aussparungen eingreifen. Als Halteorgane für den Gehäusedeckel sind   Anschläge   vorgesehen, die mit Aussparungen in der Gehäusewand nach Art eines Bajonettverschlusses zusammenwirken. 



   In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel beschrieben, u. zw. stellt Fig. 1 eine Seitenansicht des Selbstverkäufers nebst Grundplatte dar. Fig. 2 ist eine Innenansicht des Selbstverkäufers, von der Deekelseite aus gesehen, wobei ein Teil der Deckelplatte weggebrochen ist. Fig. 3 ist eine Ansicht auf die Deckplatte des Selbstverkäufers. Fig. 4 ist eine Ansicht auf die Grundplatte. Fig. 5 stellt einen Bajonettverschluss des Deckels mit dem Gehäuse des Selbstverkäufers dar, wobei der Rand des Deckels teilweise weggebrochen ist. 



   Das in beliebiger Form   zweckmässig   in zylindrischer Form ausgebildete Gehäuse 1 des Selbstverkäufers wird durch einen Deckel 18 verschlossen, welcher mit einem   umgebördelten     Rand 19   den Mantel des Gehäuses umfasst. An dem Deckel 18 sind zwei   schienenförmig   Anschläge 20,20'befestigt, welche sich beim Aufbringen des Deckels auf das Gehäuse 1 in Aussparungen 21 am Gehäuse legen und durch Drehung des Deckels in weitere Aussparungen   22   gelangen. Durch ein am Gehäuse vorgesehenes Schloss 24 kann man mittels Riegel 23 zunächst einen   Deekelanschlag     20   sperren.

   Es ist ferner am Gehäuse ein weiteres Schloss 26 mit Riegel 25 vorgesehen, welcher zu einer weiteren Sperrung des Deckels und ferner für die Sicherung des ganzen Selbstverkäufers an einer Grundplatte dient. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Befestigungsvorrichtung für Selbstverkäufer kleiner   Stückwaren,   welcher an einer am Standort fest montierten Tragplatte zu befestigen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das allseitig geschlossene Gehäuse des Selbstverkäufers mit der Tragplatte (31) durch in der   Schliessstellung   verriegelbar Halteorgane (29, 33) mittels im Selbstverkäufer vorgesehener Schliessvorrichtungen derart verbunden ist, dass der Selbstverkäufer in geschlossenem Zustande an seinem Standort befestigt bzw. von diesem entfernt werden kann und dass der Selbstverkäufer auch nach Öffnung der   Schliessvorrichtungen   erst gegenüber der Tragplatte gedreht und dann von ihr abgezogen werden kann. 



   2.   Befestigungsvorrichtung nachAnspruchlj dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel   des Selbstverkäufers durch einen Verriegelungseingriff mehrerer Halteorgane (20, 22 und 20', 22') 
 EMI2.2 
 
3. Befestigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und   2,   dadurch gekennzeichnet, dass zwei   Schliessvorrichtungen (23, 25)   die durch die erwähnten Halteorgane hergestellten Verriegelungen gegen eine Lösung derart in mehrfacher Weise sperren, dass eine Schliessvorrichtung   (23)   die Halteorgane zwischen dem Deckel   (18)   und dem Gehäuse (1), die andere   Schliessvorrichtung   (25) sowohl die Halteorgane zwischen dem Gehäuse als auch die Halteorgane zur Verbindung des Deckels mit der Tragplatte sperren,

   so dass eine doppelte Sicherung der Verbindung zwischen Deckel und Gehäuse vorgesehen ist, so dass durch einen etwaigen gewaltsamen Eingriff nicht die   Schliessvorrichtungen   selbst, sondern die Halteorgane durch die äussere Kraftwirkung beansprucht werden. 
 EMI2.3 
 in einer Gehäusewand des Selbstverkäufers nach Art eines Bajonettverschlusses zusammenwirken und   . in   der   Schliessstellung   durch einen Riegel   (25)   gesichert sind.

Claims (1)

  1. 5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel EMI2.4
AT113779D 1926-03-06 1926-09-27 Befestigungsvorrichtung für Selbstverkäufer kleiner Stückwaren. AT113779B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE113779X 1926-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113779B true AT113779B (de) 1929-07-10

Family

ID=5653522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113779D AT113779B (de) 1926-03-06 1926-09-27 Befestigungsvorrichtung für Selbstverkäufer kleiner Stückwaren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113779B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113779B (de) Befestigungsvorrichtung für Selbstverkäufer kleiner Stückwaren.
DE202015103280U1 (de) Abschließbares Sicherungselement für KFZ-Buchsen, vorzugsweise für OBD2-Buchsen
AT92884B (de) Sicherungsgehäuse für Hängeschlösser.
CH87910A (de) Vorrichtung zum raschen Kuppeln und Loskuppeln von Vieh.
DE717309C (de) Vorhangschlossgehaeuse
DE636800C (de) Vorrichtung zur drehbaren Befestigung von Kassetten und sonstigen Gebrauchsgegenstaenden auf einer mit einem Zapfen versehenen ortsfesten Blechscheibe
CH230385A (de) Sicherungseinrichtung an Koffern gegen Diebstahl.
DE330120C (de) Sicherheitsschloss
AT122440B (de) Schloß mit einem dauernd befestigten leeren Schloßgehäuse und einem in das letztere einzusetzenden eigentlichen Schloß.
DE339078C (de) Schlosssicherung
AT78810B (de) Drehhebel zum Rauben von Grubenstempeln.
AT77860B (de) Türschloß mit versetzten Schlüssellöchern.
AT116995B (de) Kofferschloß.
AT72981B (de) Vorhängschloß und Schlüssel mit veränderlichem Eingerichte, insbesondere für Eisenbahngüterwagen.
AT96350B (de) Sicherung für ein- oder aufgeschraubte Gefäßverschlüsse.
DE102015110006A1 (de) Abschließbares Sicherungselement für KFZ-Buchsen, vorzugsweise für OBD2-Buchsen
AT90522B (de) Rolladenschloß.
AT141561B (de) Fahrradpumpenhalter.
DE666364C (de) Photographische Kammer mit Tragriemen
AT120376B (de) Kofferschloß mit selbsttätig aufspringender Überfalle.
CH230663A (de) Kassettenschloss.
AT154882B (de) Fallenriegelschloß.
DE674369C (de) Handtasche mit Handschellensicherungskette und mit Alarmvorrichtung gegen Raub
AT84380B (de) Haspenverschluß.
DE646539C (de) Fahrtrichtungsanzeiger