AT111889B - Buffer stop. - Google Patents

Buffer stop.

Info

Publication number
AT111889B
AT111889B AT111889DA AT111889B AT 111889 B AT111889 B AT 111889B AT 111889D A AT111889D A AT 111889DA AT 111889 B AT111889 B AT 111889B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
buffer stop
track
rail
wooden
beams
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Rawie
Original Assignee
Franz Rawie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Rawie filed Critical Franz Rawie
Application granted granted Critical
Publication of AT111889B publication Critical patent/AT111889B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Prellbock. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen gegenüber dem Gleis verschiebbaren Prellbock, welcher sich durch besondere Einfachheit bei gutem Wirkungsgrad auszeichnet. Die besonders einfache Bauweise des Prellbocks bei grosser mechanischer Festigkeit ist dadurch erzielt, dass die Basiselemente der üblichen Stossdreiecke des Prellbockes als Gleitstücke ausgebildet sind. zu welchem Zweck ihnen die Form von Eisenbahnschienen oder ähnlichen Profileisen gegeben ist, welche mit ihrem Kopf unten den Schienenkopf des Gleises herunterfassen und welche als Halter für aus Holz bestehende Gleit-oder Bremsbacken dienen, welche mit den Schienen verbolzt sind und sich gegen die von der die Basis des   Stossdreiecks   bildenden Schiene abliegenden Seite des Schienenkopfes lesen. 



   Wenn die an den metallischen Basisbalken des   Prellbock-Stossdreiecks   befestigten Holzbalken sich auf die   Fahrfläche   der Gleisschienen oder auf die Oberseite sonstiger. neben den Gleisschienen verle, ter Schienen oder eiserner Balken auflegen, dann tritt neben der Bremswirkung durch den Reibungseingriff zwischen Holzbalken und Metallbalken beim Verschieben des Prellbocks noch eine   zusätzliche.   die Kraft des Stosses auf den Prellbock verzehrende Wirkung ein. Diese besteht darin, dass die Kraft des Stosses sich teilweise in eine Tendenz zur Kippung des Prellbocks umsetzt, welche Kipptendenz durch elastische Zusammenpressung des Holzbalkens am hinteren Ende des   Prellbockfusses   aufgenommen wird.

   Diese Wirkung des auf der Fahrschiene oder einer Beischiene des Gleises ruhenden hölzernen   Prellbock-Fussbalkens   ist unabhängig von der Verschiebbarkeit des   Prellbocks     gegenüber   dem Gleis. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung in Fig. 1 in einer Seitenansicht und in Fig. 2 in einem Schnitt durch das Basiselement eines Prellbock-Stossdreiecks und der zugehörigen Schiene des Gleises veran-   schaulicht.   



   Die Schiene des Gleises ist mit a bezeichnet, die ebenfalls von einer Eisenbahnschiene gebildete 
 EMI1.1 
   cl   bezeichnet einen aus Holz bestehenden Bremsklotz oder Balken, welcher sich gegen die Innenfläche des Kopfes der   Gleiss : ; hiene a legt   und durch Bolzen e mit der Prellbock-Fussschiene b verbunden ist. 



  Nach der   Darstellung der Zeichnung ist   auf dem   Bolzen e   eine Schraubenfeder f aufgesetzt, welche zwischen der   Fuss schiene b   und einem Bolzenkopf   eingeklemmt   ist und dazu dient, den Bremsbalken d federnd 
 EMI1.2 
   wünschtenfalls   auch fortfallen. Die auf der Zeichnung für ein   Stossdreieck   des Prellbocks dargestellte Anordnung ist auch für   das Stossdreieck   der zweiten Schiene des Gleises. welches mit dem ersten in der üblichen Weise durch einen Bremsbalken g verbunden ist. vorgesehen. 



   Die Verwendung des   Prellbockfusses   als Element einer   Gleitkonstruktion   ergibt eine besondere Einfachheit der Konstruktion, während die Verbindung dieses Metallteiles mit einem hölzernen Bremsklotz dem Prellbock gewisse elastische Eigenschaften verleiht, welche günstig auf die Stossübertragung wirken. 



   Der   Holzbalken ruht nach der Darstellung der Zeichnung auf   der Fahrfläche der Schiene a auf. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese Wirkung des mit dem   Prellbockfuss   verbundenen Holzbalkens bleibt auch bei einer abge-   änderten   Form des Prellbocks erhalten, bei welcher sich der Holzbalken nur auf die Oberseite des   Prell-   bocktragbalkens auflegt, ohne wie der Balken   cl   auch seitliche Anlage an den   Schienenkopf   zu finden. 



  Bei einer solchen abgeänderten Form des Prellbocks, bei welcher der Holzbalken nur auf der Oberseite des Tragbalkens oder der Schiene a aufruht, kann die Prellbockfusssciene b auch durch Fussklemmen. 
 EMI2.1 
 



    PATENT-ANSPRÜCHE:   1. Prellbock mit auf Metallbalken der Gleisbettung   (Fahrschienen   oder   Beischienen)   nicht abhebbar 
 EMI2.2 
 der Prellbockstossdreiecke Holzbalken' verbunden sind, welche sich in Anlage mit den   Kopfstücken   der den Prellboek tragenden   Metallbalken   auf der Gleisbettung befinden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Buffer stop.



   The invention relates to a buffer stop which is displaceable with respect to the track and which is characterized by its particular simplicity and good efficiency. The particularly simple construction of the buffer stop with high mechanical strength is achieved in that the base elements of the usual abutment triangles of the buffer stop are designed as sliding pieces. for what purpose they are given the shape of railroad rails or similar profile iron, which hold down the rail head of the track with their head below and which serve as a holder for sliding or brake shoes made of wood, which are bolted to the rails and are against the read the base of the rail forming the joint triangle on the opposite side of the rail head.



   If the wooden beams attached to the metal base beams of the buffer stop bumper triangle are on the running surface of the track rails or on the top of other. Lay next to the track rails, lay the rails or iron beams, then in addition to the braking effect due to the frictional engagement between wooden beams and metal beams when the buffer stop is moved, an additional one occurs. the force of the impact on the buffer stop has a consuming effect. This consists in the fact that the force of the impact is partially converted into a tendency to tilt the buffer stop, which tilting tendency is absorbed by the elastic compression of the wooden beam at the rear end of the buffer stop foot.

   This effect of the wooden buffer stop foot beam resting on the running rail or a side rail of the track is independent of the displaceability of the buffer stop relative to the track.



   The invention is illustrated in the drawing in FIG. 1 in a side view and in FIG. 2 in a section through the base element of a bumper bumper triangle and the associated rail of the track.



   The rail of the track is denoted by a, which is also formed by a railroad track
 EMI1.1
   cl denotes a wooden chock or beam that rests against the inner surface of the head of the track:; hiene a and is connected to the buffer stop foot rail b by bolts e.



  According to the representation of the drawing, a coil spring f is placed on the bolt e, which is clamped between the foot rail b and a bolt head and serves to resiliently the brake beam d
 EMI1.2
   also drop out if desired. The arrangement shown in the drawing for a bumper triangle is also used for the triangle of the second rail of the track. which is connected to the first in the usual way by a brake beam g. intended.



   The use of the buffer foot as an element of a sliding construction results in a particular simplicity of the construction, while the connection of this metal part with a wooden brake block gives the buffer stop certain elastic properties, which have a favorable effect on the shock transmission.



   As shown in the drawing, the wooden beam rests on the running surface of rail a.
 EMI1.3
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   This effect of the wooden beam connected to the bumper foot is retained even with a modified form of the bumper, in which the wooden beam rests only on the upper side of the bumper beam without also resting laterally on the rail head like the beam C1.



  In such a modified form of the buffer stop, in which the wooden beam rests only on the upper side of the support beam or the rail a, the buffer stop foot sciene b can also be clamped by feet.
 EMI2.1
 



    PATENT CLAIMS: 1. Buffer stop with on metal beams of the track bed (rails or side rails) cannot be lifted off
 EMI2.2
 the buffer stop triangle wooden beams are connected, which are in contact with the head pieces of the metal beams carrying the buffer beam on the track bed.

 

Claims (1)

2. Prellbock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den metallischen Basisbalen (b) der Prellbockstossdreiecke verbundenen Holzbalken (d) auf die Oberseite der den Prellbock tragenden Metallbalken (a) der Gleisbettung aufgelegt sind. 2. Buffer stop according to claim 1, characterized in that the wooden beams (d) connected to the metallic base bales (b) of the buffer stop triangles are placed on top of the metal beams (a) of the track bed carrying the buffer stop. 3. An dem Eisenbahngleis gleitender Prellbock nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss jedes seiner Stossdreiecke von einer mit dem Kopf nach unten angeordneten Eisenbahnschiene (b) EMI2.3 EMI2.4 3. Buffer stop sliding on the railroad track according to claim l, characterized in that the foot of each of its abutment triangles is supported by a railroad track (b) arranged upside down. EMI2.3 EMI2.4
AT111889D 1925-11-13 1926-11-08 Buffer stop. AT111889B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE111889X 1925-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111889B true AT111889B (en) 1928-12-27

Family

ID=5652710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111889D AT111889B (en) 1925-11-13 1926-11-08 Buffer stop.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111889B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111889B (en) Buffer stop.
DE837396C (en) Rail brake damper
DE434564C (en) Sliding buffer stop
AT394009B (en) TRACK BRAKE ELEMENT
DE1253297B (en) Rail fastening
DE28074C (en) Innovations in transportable railways or field railways
AT117110B (en) Rail fastening for sleepers with a T-shaped cross-section.
DE518006C (en) Spring-loaded rail washer
AT89864B (en) Bogie for locomotives etc. like
AT135036B (en) Railway sleeper.
DE698012C (en) Rail fastening on steel sleepers, especially for excavator tracks
AT233051B (en) Bogie for rail vehicles
DE670973C (en) Rail joint connection by means of flat tabs and by means of a girder
DE502683C (en) Car buffers, especially for conveyor wagons
DE520419C (en) Process for the production of rail chairs
AT137044B (en) Iron threshold.
AT216551B (en) Fastening of railroad tracks on sleepers
AT108470B (en) Cross sleeper superstructure with rail support chairs.
DE334469C (en) Mattress and bed closure with wedge-shaped hooks cast on the mattress iron
DE539935C (en) Wedge abutment for planes
EP1262389A1 (en) Rail brake element
DE397583C (en) Press for gluing footwear
AT114256B (en) Friction bodies, in particular brake blocks for vehicles.
AT57170B (en) Railway sleeper.
AT87263B (en) Rail anchor.