AT1101U1 - Verfahren und anlage zur erwärmung von teilen offener, stehender gewässer - Google Patents

Verfahren und anlage zur erwärmung von teilen offener, stehender gewässer Download PDF

Info

Publication number
AT1101U1
AT1101U1 AT59495U AT59495U AT1101U1 AT 1101 U1 AT1101 U1 AT 1101U1 AT 59495 U AT59495 U AT 59495U AT 59495 U AT59495 U AT 59495U AT 1101 U1 AT1101 U1 AT 1101U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
delimited
heat pump
demarcated
heat
Prior art date
Application number
AT59495U
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Peter Leeb
Korbinian Ing Fellacher
Original Assignee
Ulrich Peter Leeb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Peter Leeb filed Critical Ulrich Peter Leeb
Priority to AT59495U priority Critical patent/AT1101U1/de
Publication of AT1101U1 publication Critical patent/AT1101U1/de

Links

Landscapes

  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Erwärmung eines durch schwimmende Hohlkörper sowie von davon herabhängenden, vorzugsweise zumindest teilweise aus Kunststoff,   z.   Polychloropren, bestehenden, Schürzen abgegrenzten Teils eines zumindest im wesentlichen stehenden Gewässers, insbesondere Sees, Teiches oder eines, vorzugsweise ufernahen, Meeresteils, wobei bevorzugt die Erwärmung des abgegrenzten Gewässerteils mittels einer Wärmepumpe erfolgt, der einerseits Wasser aus dem Gewässerbereich ausserhalb des abgegrenzten Gewässerteils zugeleitet wird,

   das nach Passieren der Wärmepumpe und dabei erfolgendem Wärmeentzug wieder dem Gewässer ausserhalb des abgegrenzten   Gewässerteils   zugeführt wird und andererseits Wasser aus dem abgegrenzten Gewässerteil zugeführt wird und nach dem Passieren der Wärmepumpe und dabei erfolgender Wärmezufuhr wieder an den abgegrenzten Gewässerbereich abgegeben wird, Zur Beheizung stehender Gewässer sind Anlagen wie die im Oberbegriff des Hauptanspruchs vorliegender Erfindung beschriebene bekannt. Ihr Vorteil liegt darin, dass dadurch stehende Gewässer, die aufgrund ihrer klimatischen Gegebenheiten oder ihrer Höhenlage zum Baden zu kalt wären, mit geringem Energieaufwand auf Badetemperatur erwärmt werden können und somit ein beträchtlicher Beitrag zum Ausbau des Fremdenverkehrs in vielen Gegenden geliefert wird.

   Problematisch bei obigen Anlagen ist jedoch die Erzeugung einer gleichmässigen Wassertemperatur im abgegrenzten Gewässerbereich bis zu einer vorgegebenen Tiefe. Die vorliegende Erfindung stellt einen Beitrag zur Lösung dieses Problems dar. 
 EMI1.1 
 mittels der Wärmepumpe, erwärmte Wasser dem abgegrenzten Gewässerteil unterhalb des Wasserspiegels in, insbesondere schräg abwärts gerichteten, Strahlen zugeleitet sowie auf der gegenüberliegenden Seite dieses abgegrenzten Gewässerteils unterhalb des Wasserspiegels Wasser abgesaugt bzw. entnommen und hierauf wieder der ErwÅarmungsquelle zugeleitet wird und dass auch die Zu- und Ableitung zwischen dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 abgegrenzten Gewässerteil und der Erwärmungsquelle, soweit im Gewässer befindlich, unter der Wasseroberfläche erfolgt. 



  Durch die, insbesondere schräge, Einspritzung des erwärmten Wassers in den abgetrennten Gewässerbereich erfolgt eine gute Durchmischung des Wassers. Da auch die Zuleitung des Warmwassers zum abgetrennten Bereich unterhalb der Wasseroberfläche erfolgt, findet man im wesentlichen konstante Temperaturverhältnisse vor, die sich - anders als bei einer Leitungsführung an der   Oberfläche - nur   im Langzeitbereich ändern. Man kann damit die Wassertemperatur sehr präzise regeln. 



  Dies geschieht vorzugsweise dadurch, dass die, insbesondere abwärts gerichteten, Wasserstrahlen bezüglich Geschwindigkeit, Druck bzw. Intensität, Menge und bzw. oder Temperatur geregelt werden. 



  Eine bevorzugte Variante des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass das ausserhalb des abgegrenzten   Gewässerteils   entnommene und dorthin rückgeführte Wasser sowie das innerhalb dieses   Gewässerteils   zugeführte und entnommene Wasser in getrennten Kreisen über Wärmetauscher der Wärmepumpe geführt werden, wo über einen über die vorerwähnten Wärmetauscher geführten Kreis eines Wärmepumpenmediums ("Kältemittel") die Wärmeübertragung stattfindet, in dem sich Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und Expansionsventil befinden. Bei dieser energiesparenden Variante werden ca. 80% der benötigten Heizenergie dem Gewässer entnommen und nur ca. 20% an elektrischer Energie für den Betrieb der Wärmepumpe benötigt. 



  Die benötigte elektrische Energie kann weiter verringert werden, wenn die Erwärmung des Wassers zumindest teilweise mittels Sonnenkollektoren erfolgt. Zusätzlich ist auch der Einsatz von Solarzelle zum Betrieb der Wärmepumpe mit Solarstrom denkbar. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  In einer Ausgestaltung der Erfindung Ist vorgesehen, aass die Temperatur des abgetrennten   Gewässerteils   durch die Regulierung der Menge des sich im Kreislauf zur Erwärmung des abgegrenzten Gewässerteils befindlichen Wassers gesteuert wird. 



  Eine zweckmässige Fortbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass dem abgegrenzten   Gewässerteil   bzw. dem Wasserkreislauf zur Erwärmung des abgegrenzten Gewässerteils zusätzlich Wasser von ausserhalb der Abgrenzung zugeführt wird. Dies ist einerseits für die Wasserqualität und Verhinderung von Algenbildung im abgegrenzten Bereich wichtig und andererseits kann damit die Tiefe der durchwärmten Schicht gesteuert werden. 



  Die Erfindung betrifft aber auch eine Anlage zur Erwärmung eines durch schwimmende   Hohlkörper   sowie von davon herabhängenden Schürzen abgegrenzten Teils eines zumindest im wesentlichen stehenden Gewässers. Diese Anlage ist dadurch gekennzeichnet, dass, bevorzugt mittels einer Wärmepumpe, erwärmtes Wasser durch unterhalb von schwimmfähigen, insbesondere luftgefüllten und mit geschlossenem, vorzugsweise etwa rechteckigem, Querschnitt ausgestatteten, Haupthohlkörpern 
 EMI3.1 
 Querschnitt geleitet ist, wobei an der dem Innern des abgegrenzten   Gewässerteils   zugewandten Seite der Zusatzhohlkörper, vorzugsweise der inneren unteren Kante der etwa quaderförmigen Zusatzhohlkörper, Austrittsöffnungen für das erwärmte Wasser und Eintrittsöffnungen für das der Wärmepumpe zuzuleitende Wasser vorgesehen sind sowie versteifte bzw.

   beschwerte Schürzen an den bezüglich des abgegrenzten Gewässerteils aussenliegenden Seiten der   Zusatzhohlkörper   sowie der   Haupthohlkörper   befestigt sind. 



  Eine bevorzugte Ausführungsform der Anlage ist dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen an schräg abwärts gerichteten Kanälen vorgesehen sind, die insbesondere einen Winkel von 30  bis 60 , bevorzugt   45 ,   mit der Waagrechten 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 einschliessen. Diese Werte der Winkel erwiesen sich zur möglichst gleichmässigen Wasserdurchmischung im abgegrenzten Bereich als am besten geeignet. 



  Es erweist sich als besonders zweckmässig, wenn Druck bzw. Intensität, Geschwindigkeit, Menge und bzw. oder Temperatur des von der Erwärmungsquelle, insbesondere Wärmepumpe, zufliessenden Wassers, insbesondere im bzw. für den Bereich der Austrittsöffnungen des erwärmten Wassers an den   Zusatzhohlkörpern,   regelbar sind. 



  In vielen Fällen wäre es wünschenswert, die die Grösse der Fläche des abgegrenzten Bereichs verändern zu können, beispielsweise um die Wasserfläche und damit den Heizenergiebedarf nach der Anzahl der Badegäste oder der Wasser- bzw. 



  Lufttemperatur variieren zu können. Dies wird erfindungsgemäss dadurch ermöglicht, dass der von der   Erwärmungsquelle,   insbesondere vom   Wärmepumpenanschluss,   abliegende Teil der aus   Haupt-und Zusatzhohtkörpern bzw.-teiten   bestehenden Abgrenzung mobil, insbesondere entlang der Achsen von entlang der Längsseiten einer etwa rechteckigen Abgrenzung angeordneten   Haupt- und Zusatzhohlkörpern   verschiebbar ausgebildet ist. 



  Ein weiterer erfindungsgemässer Ansatz zur Variierung der Fläche des abgegrenzten Gewässerbereichs ist dadurch gekennzeichnet, dass die aus Haupt- und   Zusatzhohlkörpern   bzw. -teilen bestehende Abgrenzung durch an gegenüberliegenden   Hohlkörpern   einhängbare Schürzen aus wärmeisolierendem Material, insbesondere Kunststoff,   z.   Polychloropren, abtrennbar ist. 



  Um selektiv nur einen Teil des abgegrenzten Gewässerbereichs zu erwärmen, können zur Verhinderung des Wasserdurchflusses die   Zusatzhohlkörper   mit Drosselklappen ausgestattet sein. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Auch stehende Gewässer unterliegen einer ständigen Veränderung der Höhe des Wasserspiegels. Damit diese Veränderungen nicht zu Schäden in den Rohrleitungen zu den Hohlkörpern führen, ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass der Anschluss der   Zusatzhohlkörper   an den Warmwasserzufluss bzw. Abfluss im stehenden Gewässer aus flexiblen Rohrleitungen besteht. 



  Da der Einsatz der Anlage oftmals in Gewässern erfolgen wird, die im Winter zufrieren, müssen für diese Zeit besondere Vorkehrungen zum Schutz der Anlage gegen die Eineisung getroffen werden.   Eine - allerdings mühsame - Lösung   wäre der Abbau der Anlage im Herbst. Die Erfindung bietet eine wesentlich elegantere Lösung des Problems an, indem abgeteilte Luftkammern in den   Haupthohlkörpern     Entlüftungsöffnungen   und Entleerungsöffnungen aufweisen. Dadurch ist es möglich, die abgeteilten Luftkammern zu fluten und so die gesamte Anlage bis auf eine gewünschte Tiefe unterhalb der Eisgrenze im Gewässer zu versenken. Nachdem im Frühjahr die Eisdecke geschmolzen ist, wird die Anlage durch Ausblasen des Wassers aus den Luftkammern wieder an die Gewässeroberfläche gehoben. 



  Es hat sich gezeigt, dass durch die Erwärmung des abgegrenzten Gewässerbereichs dessen Wasserspiegel gegenüber dem des Aussenbereichs geringfügig ansteigt. Da die   Haupthohlkörper   untereinander meist nicht flüssigkeitsdicht verbunden sind, aber aus Energiespargründen trotzdem ein Auslaufen des erwärmten Wassers in den Aussenbereich vermieden werden soll, ist in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Befestigung der Schürzen an den Hohlkörpern oberhalb der Wasserlinie erfolgt. 



  Eine zusätzliche erfindungsgemässe Massnahme zur Verringerung der benötigten Heizenergie besteht darin, zu Zeiten, in denen der erwärmte Wasserbereich nicht von Badegästen frequentiert wird, die Oberfläche des abgegrenzten Bereichs mittels einer, insbesondere elektrisch ausfahrbaren,   Oberflächenabdeckung   abzudecken. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Zur Entfernung von Wasserverunreinigungen, wie   Blättern,   treibenden Insekten etc., die aufgrund der Absperrung ohne Zusatzmassnahmen im abgegrenzten Berich verbleiben 
 EMI6.1 
 vorgesehen ist. 



   Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. 



  Dabei zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemässe Anlage zur Erwärmung eines durch schwimmende Hohlkörper sowie von davon herabhängenden Schürzen abgegrenzten Gewässerteils in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt entlang Linie A-A'in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt entlang Linie B-B'in Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt entlang Linie C-C'in Fig. 1 und die Figuren 5a und 5b ein Schema des Gesamtaufbaus der Anlage. 



  Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 4 wird zunächst der im Wasser befindliche Teil der erfindungsgemässen Anlage erklärt. Ein Teil eines stehenden Gewässers ist durch eine rechteckige Anordnung aus miteinander verbundenen Schwimmkörpern, die im folgenden auch als Pontons 1, 2, 3, 4 bezeichnet werden, abgetrennt. Diese Pontons weisen allgemein zwei unterschiedliche Konfigurierungen auf. Die Pontons 1, 2 an den Längsseiten der Abgrenzung bestehen jeweils aus   Haupthohlkörpern   5 und darunter 
 EMI6.2 
 Querschnitt, wobei die   Haupthohlkörper   eine Einziehung aufweisen, in der eine Haltestange 101   ver) äuft. Haupt-und Zusatzhohtkörper   stehen nicht miteinander in Fluidkommunikation.

   Die   Haupthohlkörper   5 sind luftgefüllt und dienen als Auftriebskörper ; sie ragen somit teilweise über die Wasseroberfläche 100 hinaus. Die   Zusatzhohlkörper   6 dienen zur Zuleitung erwärmten Wassers in den abgesperrten Bereich und zur Ableitung von Wasser aus diesem Bereich zur erneuten Erwärmung. Dazu sind die   Zusatzhohlkörper   6 in regelmässigen Abständen an der dem Innern des 
 EMI6.3 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 erwärmte Wasser und andererseits als Eintrittsöffnungen für das der Erwärmungsquelle zuzuleitende Wasser dienen. Die Öffnungen 7 wiederum sind an schräg abwärts gerichteten Kanälen 8 vorgesehen, die einen Winkel von 30  bis 60 , bevorzugt   45 ,   mit der Waagrechten einschliessen.

   Durch die so erfolgende schräge Einströmung des 
 EMI7.1 
 Gewässerbereich erzielt. Weiters sind versteifte bzw. durch Gewichte 9 beschwerte Schürzen 10 aus   wärmeisolierendem Material   an den bezüglich des abgegrenzten Gewässerteils   aussenliegenden   Seiten der   Zusatzhohlkörper   sowie der   Haupthohlkörper   befestigt. In den Figuren ist die Befestigung der Schürzen 10 unterhalb der Wasserlinie 100 dargestellt, doch kann diese vorteilhaft auch oberhalb der Wasserlinie 100 erfolgen. 



  Ob die Öffnungen 7   als Einström- oder   Ausströmöffnungen wirken, hängt ausschliesslich von der Strömungsrichtung des Wassers in den   Zusatzhohlkörpern   ab. In Fig. 1 strömt erwärmtes Wasser in Richtung der Pfeile D in die   Zusatzhohlkörper   der Pontons 1 und aus diesen in Pfeilrichtung E in den abgegrenzten Gewässerbereich. Gleichzeitig wird an der gegenüberliegenden Seite der Abgrenzung Wasser in Richtung des Pfeils F durch die Öffnungen in die Pontons 2 gezogen und fliesst in den zugehörigen   Zusatzhohlkörpern   in Pfeilrichtung G zu einer nicht dargestellten Erwärmungsquelle ab. 



  Die   Zusatzhohlkörper   der beiden Pontons 1, 2 sind mit flexiblen Rohrleitungen 21, 22 mit dem Kreislauf der Erwärmungsquelle verbunden, sodass Schwankungen der Pontons ausgeglichen werden. Diese Rohrleitungen verlaufen unter der Wasseroberfläche 100, ebenso wie sich die   Zusatzhohlkörper   zur Gänze unter dem Wasserspiegel befinden. 



  Die Regelung der Temperatur des abgetrennten Gewässerbereichs erfolgt dabei wahlweise durch Regelung von Druck bzw. Intensität, Geschwindigkeit, Menge und bzw. oder Temperatur des von der Erwärmungsquelle, insbesondere Wärmepumpe, zufliessenden Wassers. 



  Die an der Querseite der Absperrung befindlichen Pontons 3 und 4 bestehen nur aus   Haupthohlkörpern   ohne warmwassertransportierende   Zusatzhohlkörper.   Der Ponton 3 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 an der dem Ufer 103 abgewandten Querseite besteht, wie im Schnitt in Fig. 2 zu sehen, aus einem   Haupthohlkörper   13 mit etwa rechteckigem Querschnitt, an dessen einer Seite eine Haltestange 101 befestigt ist. Die Schürze 10 mit der Beschwerung 9 ist an einem Fortsatz 14 des   Haupthohlkörpers   13 angebracht. 



   Der Ponton 4 an der ufernahen Schmalseite der Absperrung besteht, wie in Fig. 4 gezeigt, aus einem luftgefüllten Haupthohlkörper 15, an dem wiederum eine
Haltestange 101 und die Schürze 10 mit Beschwerungsgewicht 9 befestigt ist. Weiters ist am   Haupthohlkörper   15 noch eine Leiter 104 befestigt. Über einen Verbindungsrahmen 105 ist der Ponton 4 mit den Pontons 1 und 2, bestehend aus den   Haupthohlkörpern   5 und   Zusatzhohlkörpern   6 verbunden. Er ragt teilweise aus dem Wasser, wie an der Wasserlinie 100 ersichtlich. Ein Steg 106 verbindet den Ponton 104 mit dem Ufer 103. 



  Um die Pontons im Winter im Wasser versenken zu können, weisen sowohl die längsseitigen, als auch querseitigen Haupthohlkörper 5, 13, 15 absperrbare   Entlüftungsöffnungen   11 und Entleerungsöffnungen 12 auf. Aus Anschaulichkeitsgründen sind die Öffnungen 11 und 12 nur in Fig. 3 am   Hohlkörper   5 eingezeichnet. Es versteht sich jedoch, dass alle   luftgefüllten Hohlkörper   mit solchen Öffnungen ausgestattet sein können. 



  In Fig. 1 ist in der Mitte ein Detail der Verbindung von Teilen der Pontons 1, 2 vergrössert dargestellt. Dabei sind   zwei Haupthohlkörper   5, die miteinander nicht in Fluidkommunikation stehen, und zwei in Fluidkommunikation stehende Zusatzhohlkörper 6 durch ein Verbindungsstück 23 starr aneinander befestigt. Man erkennt, dass die   Zusatzhohlkörper   6 durch Drosselklappen 24 absperrbar sind. 



  Der Ponton 3 ist in Richtung des Pfeils H verschiebbar, bis er die strichliert angedeutete Stellung 3'erreicht, aus der er in Pfeilrichtung   H'wieder   in seine Ausgangsstellung 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 bewegt werden kann. Durch die Verschiebbarkeit des Pontons 3 kann die Grösse des abgegrenzten und somit die Grösse des beheizten Gewässerbereichs variiert werden. 



  Ein weiterer Ansatz, die Grösse des abgetrennten Bereichs zu variieren, besteht darin, 
 EMI9.1 
 undstrichliert dargestellt. 



  Der Aufbau der Absperrung wird durch eine ausziehbare Abdeckung der Oberfläche, die vorzugsweise elektrisch betrieben wird und eine Reinigungspumpe (Skimmer) zur Absaugung von   Oberflächenverunreinigungen   vervollständigt. 



  Die Wirkungsweise der Gesamtanlage wird nun anhand eines in den Fig. 5a und Sb dargestellten Aufbaus diskutiert. Diese Anlage wurde an einem Gebirgssee in 1730 m Seehöhe errichtet, der auch im Sommer nur eine Temperatur von ca.   17    C erreicht. 



  Die Fläche des Sees beträgt ca. 194000 m2, sein Volumen   2, 6 Millionen m3.   Die Fläche der Abgrenzung beträgt 10 x 25 m, das beheizte Volumen 375 m3. An einer Entnahmestelle 30 wird dem See in ca.   1 m   Tiefe Wasser entnommen, das im Sommer eine Temperatur von ca. 15 bis 16  C aufweist. Dieses Wasser wird über eine Rohrleitung 31 zu einer Umwälzpumpe 34 geführt, von wo das Seewasser weiter zu einem Wärmetauscher 44 gepumpt wird, der mit dem   Verdampfungskühlkreislauf   der Wärmepumpe 47 kommuniziert. Vom Wärmetauscher 44 gelangt das auf 12 bis 130 C abgekühlte Seewasser über die Rohrleitung 32 wieder zurück in den See. Die Seewasserleitung 31 steht weiters über einen Schmutzfänger 35 mit einer KleinhausWasseranlage 36 in Verbindung, die Frischwasser in die Duschkabine 37 pumpt.

   Das beim Duschen verbrauchte warme Wasser kann über einen Wärmetauscher gleichfalls zur Erwärmung des See-Badewassers dienen. Da dieser Teil der Anlage jedoch nicht zur Erfindung gehört, wird darauf nicht näher eingegangen, ebensowenig, wie auf die im Fundament der Duschkabine 37 angeordnete Entwässerungspumpe 39, Hebeanlage 38 und damit verbundenen Abwasserleitungen 40. Alle Leitungsdurchführungen aus dem Fundament des Gebäudes 37 sind   als Dichtdurchführungen   60 konzipiert. 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 Die   Zusatzhohlkörper   in den Pontons 1 und 2 sind über flexible Leitungen 21, 22 mit Rohrleitungen 41, 42 verbunden, die das Wasser zum und vom abgegrenzten Bereich transportieren. Dieses Wasser wird im folgenden als Beckenwasser bezeichnet.

   Das aus dem abgesperrten Bereich abgesaugte Beckenwasser gelangt über die Rohrleitung 41 zu einer Umwälzpumpe 33, von wo es weiter zu einem Wärmetauscher 53 gepumpt wird, der mit dem Kondensatorheizkreislauf der Wärmepumpe 47 kommuniziert. Vom Wärmetauscher 44 gelangt das auf 25 bis 27  C erwärmte Beckenwasser wieder über eine Rohrleitung 42 in die   Zusatzhohlkörper   und von da in den abgetrennten Gewässerbereich. Die Rohrleitung 41 steht mit der Wasseranlage 36 über ein Ventil und den Schmutzfänger 35 ebenfalls in Kommunikation. 



  Das Prinzip einer Wärmepumpe ist Fachleuten allgemein bekannt und muss daher nicht näher erläutert werden. Es genügt, darauf hinzuweisen, dass das Kältemittel im Kondensatorheizkreis bzw. im Verdampferkühlkreis durch Umwälzpumpen 51 bzw. 49 zur Wärmepumpe 47 transportiert wird, die auf einer Betonplatte 46 ruht. 



  Gummikompensatoren 48 nehmen die durch Temperaturdifferenzen entstehenden Rohrdehnungsspannungen auf. Aus Sicherheitsgründen sind an den Wärmetauschern 44 und 53 Ausdehnungsgefässe 50 bzw. 52 und im Seewasserkreislauf bzw. im   Verdampferkühlkreislauf   Strömungswächter 43 bzw. 45 vorgesehen. 



  Weiters wäre die Anlage mit einer Sonnenkollektorheizung erweiterbar, die zu einer weiteren Verringerung der benötigten elektrischen Energie führen würde. 



  Zusätzlich zum erwärmten Beckenwasser kann dem abgegrenzten Gewässerbereich auch Frischwasser vom Aussenbereich zugeführt werden. Da praktisch das gesamte Leitungssystem unter der Wasser- bzw. Erdoberfläche bzw. in umbauten Räumen geführt ist, hat man es mit stabilen Temperaturbedingungen zu tun, die eine exakte 
 EMI10.1 
 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 erwärmten Wassers schräg nach unten in den abgegrenzten Bereich erfolgt eine sehr   gleichmässige Wasserdurchmischung.    



  Es wurden auch bakteriologische und chemische Wasseruntersuchungen mit 
 EMI11.1 
    innerhalbkeinerlei   Unterschied in der Wasserqualität feststellbar war. Dieses Ergebnis war schon deshalb erwartet worden, da das erwärmte Wasservolumen nur 0, 0014% des Seevolumens ausmachte. 



  Durch die gute Wärmeisolierung der abhängenden Schürzen beträgt die Temperaturdifferenz zwischen einer Messung direkt an der Aussenseite der Schürzen und einen Meter davon entfernt im Aussenbereich der Absperrung nur 0, 2 bis   0, 3    C.

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Erwärmung eines durch schwimmende Hohlkörper sowie von davon herabhängenden, vorzugsweise zumindest teilweise aus Kunststoff, z. Polychloropren, bestehenden, Schürzen abgegrenzten Teils eines zumindest im wesentlichen stehenden Gewässers, wobei bevorzugt die Erwärmung des abgegrenzten Gewässerteils mittels einer Wärmepumpe erfolgt, der einerseits Wasser aus dem Gewässerbereich ausserhalb des abgegrenzten Gewässerteils zugeleitet wird,
    das nach Passieren der Wärmepumpe und dabei erfolgendem Wärmeentzug wieder ins Gewässer ausserhalb des abgegrenzten Gewässerteils zurückgeführt wird und andererseits Wasser aus dem abgegrenzten Gewässerteil zugeführt wird und nach dem Passieren der Wärmepumpe und dabei erfolgender Wärmezufuhr wieder an den abgegrenzten Gewässerbereich abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das erwärmte Wasser dem abgegrenzten Gewässerteil unterhalb des Wasserspiegels in, insbesondere schräg abwärts gerichteten, Strahlen zugeleitet sowie auf der gegenüberliegenden Seite dieses abgegrenzten Gewässerteils Wasser abgesaugt und der Erwärmungsquelle zugeleitet wird und dass EMI12.1 und Ableitung zwischenErwärmungsquelle, soweit im Gewässer befindlich, unter der Wasseroberfläche erfolgt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die, insbesondere abwärts gerichteten, Wasserstrahlen bezüglich Geschwindigkeit, Druck bzw. Intensität, Menge und bzw. oder Temperatur geregelt werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das ausserhalb des abgegrenzten Gewässerteils entnommene und dorthin rückgeführte Wasser sowie das innerhalb dieses Gewässerteils zugeführte und entnommene Wasser in getrennten Kreisen über Wärmetauscher der Wärmepumpe geführt werden, wo über einen über die vorerwähnten Wärmetauscher geführten Kreis eines Wärmepumpenmediums ("Kältemittel") die Wärmeübertragung stattfindet, In dem sich Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und Expansionsventil befinden. <Desc/Clms Page number 13> 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung des Wassers zumindest teilweise mittels Sonnenkollektoren erfolgt.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des sich im Kreislauf zur Erwärmung des abgegrenzten Gewässerteils befindlichen Wassers reguliert wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem abgegrenzten Gewässerteil bzw. dem Wasserkreislauf zur Erwärmung des abgegrenzten Gewässerteils zusätzlich Wasser von ausserhalb der Abgrenzung zugeführt wird.
    7. Anlage zur Erwärmung eines durch schwimmende Hohlkörper sowie von davon herabhängenden, vorzugsweise zumindest teilweise aus Kunststoff, z. Polychloropren, bestehenden, Schürzen abgegrenzten Teils eines zumindest im wesentlichen stehenden Gewässers, wobei bevorzugt die Erwärmung des abgegrenzten Gewässerteils mittels einer Wärmepumpe erfolgt, der einerseits Wasser aus dem Gewässerbereich ausserhalb des abgegrenzten Gewässerteils zugeleitet ist, das nach Passieren und dabei erfolgendem Wärmeentzug der Wärmepumpe wieder ins Gewässer ausserhalb des abgegrenzten Gewässerteils zurückgeführt ist und andererseits Wasser aus dem abgegrenzten Gewässerteil zugeführt ist und nach dem Passieren der Wärmepumpe und dabei erfolgender Wärmezufuhr wieder in den abgegrenzten Gewässerbereich zugeführt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass erwärmtes Wasser durch unterhalb von schwimmfähigen, insbesondere luftgefüllten und mit geschlossenem, vorzugsweise etwa rechteckigem, Querschnitt ausgestatteten, Haupthohlkörpern (5) angeordnete Zusatzhohlkörper (6) mit geschlossenem, vorzugsweise etwa rechteckigem, Querschnitt geleitet ist, wobei an der dem Innern des abgegrenzten Gewässerteils zugewandten Seite der Zusatzhohlkörper (6), vorzugsweise der inneren unteren Kante der etwa quaderförmigen Zusatzhohlkörper (6), Austrittsöffnungen (7) für das erwärmte Wasser (Pfeil E) und Eintrittsöffnungen für das der Wärmepumpe zuzuleitende Wasser (Pfeil F) <Desc/Clms Page number 14> vorgesehen sind sowie versteifte bzw.
    beschwerte Schürzen (10) an den bezüglich des abgegrenzten Gewässerteils aussenliegenden Seiten der Zusatzhohlkörper (6) sowie der Haupthohlkörper (5) befestigt sind. (insb. Fig. 3) 8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (7) an schräg abwärts gerichteten Kanälen (8) vorgesehen sind, die insbesondere einen Winkel von 30 bis 60 , bevorzugt 45 , mit der Waagrechten einschliessen.
    9. Anlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Druck bzw. Intensität, Geschwindigkeit, Menge und bzw. oder Temperatur des von der Erwärmungsquelle, insbesondere Wärmepumpe (47), zufliessenden Wassers (Pfeil D), insbesondere im bzw. für den Bereich der Austrittsöffnungen (7) des erwärmten Wassers an den Zusatzhohlkörpern (6), regelbar sind. (Fig. 1) 10. Anlage nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Erwärmungsquelle, insbesondere vom Wärmepumpenanschluss, abliegende Teil (3, 3') der aus Haupt-und Zusatzhohtkörpern bzw.-leiten bestehenden Abgrenzung (1, 2, 3, 4) mobil, insbesondere entlang der Achsen von entlang der Längsseiten (1, 2) einer etwa rechteckigen Abgrenzung angeordneten Haupt- und zusatzhohlkörpern (5,6) verschiebbar ausgebildet ist. (Fig. 1) 11.
    Anlage nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Haupt- und Zusatzhohlkörpern (5, 6) bzw. -teilen bestehende Abgrenzung durch an gegenüberliegenden Hohlkörpern (1, 2) einhängbare Schürzen (25) aus wärmeisolierendem Material, insbesondere Kunststoff, z. Polychloropren, abtrennbar ist. (Fig. 1) EMI14.1 <Desc/Clms Page number 15> 13. Anlage nach Anspruch 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss der Zusatzhohlkörper (6) an den Warmwasserzufluss (42) bzw. Abfluss (41) im stehenden Gewässer aus flexiblen Rohrleitungen (21, 22) besteht.
    14. Anlage nach Anspruch 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass abgeteilte Luftkammern (5, 13, 15) in den Haupthohlkörpern Entlüftungsöffnungen (11) und Entleerungsöffnungen (12) aufweisen. (Fig. 3) 15. Anlage nach Anspruch 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Schürzen (10) an den Hohlkörpern oberhalb der Wasserlinie (100) erfolgt.
    16. Anlage nach Anspruch 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine, insbesondere elektrisch ausfahrbare, Oberflächenabdeckung des abgegrenzten Gewässerbereichs vorgesehen ist.
    17. Anlage nach Anspruch 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur Absaugung von Wasserverunreinigungen eine Reinigungspumpe (Skimmer) vorgesehen ist.
AT59495U 1995-10-31 1995-10-31 Verfahren und anlage zur erwärmung von teilen offener, stehender gewässer AT1101U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59495U AT1101U1 (de) 1995-10-31 1995-10-31 Verfahren und anlage zur erwärmung von teilen offener, stehender gewässer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59495U AT1101U1 (de) 1995-10-31 1995-10-31 Verfahren und anlage zur erwärmung von teilen offener, stehender gewässer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1101U1 true AT1101U1 (de) 1996-10-25

Family

ID=3494719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59495U AT1101U1 (de) 1995-10-31 1995-10-31 Verfahren und anlage zur erwärmung von teilen offener, stehender gewässer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT1101U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922732A (en) * 1973-05-12 1975-12-02 Wolfgang Friedel Method of and system for heating swimming pools
WO1983001102A1 (en) * 1981-09-16 1983-03-31 Skandinavisk Installationssamo Method of recovering thermal energy by heat pump from sea water and comparable water masses
US5184356A (en) * 1991-02-12 1993-02-09 Loef George O G System for automatically covering swimming pools and method therefor
US5287567A (en) * 1993-03-12 1994-02-22 Horner Equipment Of Florida, Inc. Hydraulic isolation manifold
AT394U1 (de) * 1994-07-19 1995-09-25 Kastner Helmut F Ing Badebecken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922732A (en) * 1973-05-12 1975-12-02 Wolfgang Friedel Method of and system for heating swimming pools
WO1983001102A1 (en) * 1981-09-16 1983-03-31 Skandinavisk Installationssamo Method of recovering thermal energy by heat pump from sea water and comparable water masses
US5184356A (en) * 1991-02-12 1993-02-09 Loef George O G System for automatically covering swimming pools and method therefor
US5287567A (en) * 1993-03-12 1994-02-22 Horner Equipment Of Florida, Inc. Hydraulic isolation manifold
AT394U1 (de) * 1994-07-19 1995-09-25 Kastner Helmut F Ing Badebecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017093426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen und zur entnahme von wärmeenergie in bzw. aus einem gewässer
DE2751265A1 (de) Sammeltank fuer fluessigkeiten
DE102012108740A1 (de) Schwimmende Energieerzeugungseinrichtung
DE10139065A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie durch Nutzung der Latentwärme von Wasser und dafür geeigneter Wärmeaustauscher
AT404184B (de) Verfahren und anlage zur erwärmung von teilen offener, stehender gewässer
DE2657244A1 (de) Warmwasserreservoir
DE2821959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der solaren und geothermischen energie in mit einer doppelwandigen abdeckung versehenen objekten
AT1101U1 (de) Verfahren und anlage zur erwärmung von teilen offener, stehender gewässer
EP0141339B1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser mit gleichzeitiger Trinkwassereinsparung
DE29720833U1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Eisbildung an Schleusen
DE102008002830A1 (de) Außenbauwerksteil für die Außenverkleidung von Bauwerken und baulichen Anlagen
DE4000240A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von energie durch ausnutzung der waermeren gewaessertemperatur unter der eisdecke gegenueber der kaelteren aussenlufttemperatur
DE2432893A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waermepumpenanlage und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2609113A1 (de) Anlage zur klimatisierung von staedten
DE3230371C1 (de) Wärmepumpenheizung
DE2636196A1 (de) Vorgefertigtes bauelement, das an seinen einander gegenueberliegenden oberflaechen einrichtungen zum empfang und/oder zum ausstrahlen thermischer energie aufweist
DE102012103475A1 (de) Verfahren zur Süßwassergewinnung
DE102017221439B4 (de) Hypolimnetische lüftungsstruktur mit erneuerbarer energie
DE2746531A1 (de) Anlage zur erwaermung eines schwimmbeckens durch sonnenenergie
DE3114463A1 (de) Anlage zur deckung oder ergaenzung des energiebedarfes (z.b. zum erwaermen) von raeumen oder gasfoermigen und/oder fluessigen medien (waermetraegern) und dgl.
AT502117B1 (de) Beckenverbund
EP2226450A2 (de) Schwallwasser-Überlauf-Sammelsystem für Schwimmbäder, Whirlpools, Bewegungsbäder, Therapiebäder und dergleichen
DE29816087U1 (de) Indirekte Heizung oder Kühlung für Schwimmbecken oder Teiche
DE2363751A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer badeanlage
DE202018105246U1 (de) Universaler solarer Warmwasserbereiter

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time