AT106555B - Cash register. - Google Patents

Cash register.

Info

Publication number
AT106555B
AT106555B AT106555DA AT106555B AT 106555 B AT106555 B AT 106555B AT 106555D A AT106555D A AT 106555DA AT 106555 B AT106555 B AT 106555B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
keys
key
coupler
cash register
auxiliary
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Remington Arms Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Remington Arms Co Inc filed Critical Remington Arms Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT106555B publication Critical patent/AT106555B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Registrierkasse. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Registrierkassen und insbesondere deren Anzeigevorrichtung. 



  Gemäss der Erfindung zeichnet sieh die mit Tastenhebeln und einem Tastenkuppler ausgestattete   Registrier-   kasse dadurch aus, dass ein oder mehrere im wesentlichen in ihrem Mittelpunkt gelagerte Hilfstasten vorgesehen sind, deren jede einen unter den Tastenkuppler reichenden Ansatz aufweist, mittels welchen der Tastenkuppler bis in eine bestimmte Stellung angehoben und in dieser gehalten wird. worauf die übrigen Tasten in bekannter Weise an den Kuppler angeschlossen werden.   Zweckmässig   ist die Einrichtung so getroffen, dass die Anzeigeschienen entweder mittels einer Hilfstaste oder einer   Gesehäfts-   taste oder beider dieser Tasten in die den jeweiligen   Geschäftsvorgang   anzeigende Stellung gebracht werden. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes darg stellt, u. zw. zeigen Fig. 1 die Maschine unter Weglassung einzelner Teile im senkrechten Schnitt, rechts von der linken Seitenplatte, Fig. 2 eine Ansicht von gewissen in Fig. 1 dargestellten Elementen, jedoch in etwas geänderter Stellung, Fig. 3 eine Ansicht ähnlich wie in Fig. 2, welche die Teile in weiterbewegter Stellung zeigt, Fig. 4 eine Draufsicht auf Teile der Maschine, Fig. 5 eine teilweise Rückansicht der Maschine, welche den drehbaren Anzeiger und die Kontrollmittel hiefür zeigt, Fig. ss eine Seitenansicht eines Teiles der Maschine, Fig. 7 eine Rückansicht ähnlich wie Fig. 5, welche die Teile in Arbeitsstellung zeigt, Fig. 8 einen senkrechten Schnitt nach der Linie   8-8   der Fig. 7 in Richtung der gezeichneten Pfeile gesehen, Fig.

   9 denselben Schnitt wie in Fig. 8, jedoch in einer etwas geänderten Stellung. 



   In den Zeichnungen ist 11 die bei Maschinen   dieser Art üb'iche Schubladenplatte,   auf welcher eine geeignete Metallplatte 12 befestigt ist, welche als Träger für die beiden senkrechten Seitenplatten. M dient, von denen nur eine in Fig. 1 dargestellt ist. Die Einrichtung der Maschine ist in ein geeignete Gehäuse 14 eingeschlossen, das mit Glasfenstern 15 versehen ist, durch welche die Zeiger sichtbar sind. 



  16 ist die Tastenwelle, die quer durch die Maschine reicht und an ihren Enden in den Seitenplatten   1 : J   getragen wird. 17 ist die bei Maschinen dieser Art übliche Drehachse, die in Lagern in den Seitenplatten getragen wird und mit den nötigen Daumen, Rädern und anderen Mitteln zur   Betätigung   und Regelung der verschiedenen Arbeitsgänge der Maschine versehen ist. Diese Teile sind nicht besonders dargestellt, da sie bei Maschinen dieser Art bekannt sind. 



   Die Erfindung ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel an einer Maschine dargestellt, die 31 Tasten hat, von denen neun   Pfennigs astern   mit 201 bis   209, neun Zehnertasten   mit 211 bis   21", neun   
 EMI1.1 
 Verkäufertasten mit   24j und 24B bezeichnet   sind. Diese Tasten können mit nach oben gerichteten Armen 25 versehen sein. um irgend e : ne geeignete Registriereinriehtung passend zu betätigen. 



   In der bei Maschinen dieser Art üblichen Weise ist eine   Tastenkupplung   26 vorgesehen, die über 
 EMI1.2 
 ist auf ihrer ganzen Länge mit einer festen Lagerkante 27 versehen, unterhalb welcher sie bei 28 abgeschrägt ist. 



   Bei Maschinen dieser Art ist es allgemein als wünschenswert anerkannt worden, dass die ausgewählten Tasten nacheinander teilweise   ni@dergedrückt   werden können, wobei sie mit einem gemeinsamen Glied, z. B. mit dem Kupplungshebel verbunden werden, um dann durch dieses   gemeinsmlle Glied beim   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vollständigen Niederdrücken irgend einer der ausgewählten Tasten vollständig in Arbeit gesetzt zu werden. Diese Anordnung ist an sich bekannt.

   An Stelle der bei den bekannten Anordnungen benutzten verschiebbaren Platten werden gemäss der   Erfindung Stangen 30, 31,'32 und 3. 3   benutzt, die über den Tasten 20,   21,   22 und 23 liegen und bei   34   in geeigneten Lagern 35 drehbar gelagert sind, die mit dem Kupplungshebel starr verbunden und durch irgend welche geeignete Mittel federnd nach unten gedrückt werden. Gegen- über den Verkäufertasten   24A     und 24B   trägt der Kupplungshebel eine starre Platte 36, die mit einem nach oben gerichteten Ansatz   36' versehen   ist.

   Die Drehachse 17 in Fig. 1 wird bei jedem Arbeitsgang der Maschine durch eine Zahnstangenglied 37 um   3600 gedreht,   das mit einander gegenüberliegenden Zahnstangen versehen ist,   d'e zu   der gewählten Zeit in ein auf der Achse 17 befestigtes Zahnrad   88   eingreifen. Um eine Rückbewegung zu verhindern und daher den vollen Arbeitsgang der Maschine zu sichern, ist die Achse 17 mit einem Sperrad 39 versehen, mit dem eine Klinke   40   zusammenarbeitet, die bei 41 an den Seitenrahmen drehbar gelagert und durch eine geeignete Feder 42 gegen das Sperrad gehalten wird. 



  Beim Anschlagen einer Taste greift die hintere (linke in Fig. 1) Zahnstange in das Zahnrad   88   ein und dreht es um   180 .   Am Ende dieses Hubes kommt der vordere Arm der Zahnstangenplatte 37 mit der unter Federdruck stehenden schrägen   Anschlagfläche   43 in Eingriff und wird dadurch nach links bzw. hinten gedrückt, so dass nunmehr nur die vordere Zahnstange in das Zahnrad 38 eingreift und bei ihrer Abwärtsbewegung die weitere Drehung um die verbleibenden   1800 veranlasst.   Die Anschlagplatte   43   ist bei 44 drehbar gelagert und wird durch eine Feder 45 in ihrer normalen Stellung gegen einen Anschlag 46 gehalten. Diese Teile brauchen im einzelnen nicht beschr : eben zu werden, da sie an sich bekannt sind. 



  Alle Tasten mit Ausnahme der   Verkäufertasten     A und 24B   haben eine kreisförmige Fläche 47 (Fig. 1), die konzentrisch zu dem Lager 26'des Tastenkupplungshebels ist. Unmittelbar unter dieser Fläche ist ein ausgeschnittener Teil oder eine Nut 48. Die Kante 27, der   abgeschrägte   Teil 28 und die drehbaren Stangen 30,   31,   32 und   33   treten in die   Nuten 48 der   Tasten ein, die betätigt werden. Wenn, nachdem ein gewisser Punkt, der   als "Kupplungspunkt" bezeichnet   werden kann, überschritten worden ist, der Versuch gemacht wird, eine andere Taste zu betätigen, so kommt die Fläche 47 mit der Kante 27 in Eingriff und verhindert eine solche falsche Handhabung.

   Um den Tastenkupplungshebel bis zum Kupplungspunkt anzuheben und seine Bewegung in dieser Stellung anzuhalten, sind die Verkäufertastenhebel 24, und 24B in besonderer Weise ausgebildet, um mit dem Ansatz 36'zusammenzuwirken und dieses Ergebnis zu erreichen. 



   Die Verkäufertastenhebel sind unter dem vorderen Teil des Tastenkupplungshebels mit einer Nut 51 versehen. Die vordere Kante dieser Nut bildet eine   Hubiläche   50 für den Kupplungshebel, die mit einer Fläche 50'an der hinteren Kante der mit dem Kupplungshebel verbundenen Platte 36 zusammenarbeitet. 



  Die hintere Seite der Nut 51 bildet eine   Anschlagfläche   52, welche mit der vorderen Kante des Kupplungshebels zusammen arbeitet und die Bewegung der Verkäufertaste begrenzt. Von dieser Fläche 52 erstreckt sich nach oben und hinten eine Nut 53, vor welcher gerade ein nach unten reichendel Ansatz 54 angeordnet ist. 



   Um die Maschine zu benutzen, ist es zunächst notwendig, eine der Verkäufertasten niederzudrücken. 



  Angenommen, dass die Taste   24A   niedergedrÜckt wird, so ist, wie an der Zeichnung ersichtlich ist, eine beträchtliche Bewegung der Taste erforderlich, um eine verhältnismässig kleine Bewegung des Kupplunghebels zu bewirken, woraus sich eine sehr leichte Handhabung dieser Taste ergibt. Diese Bewegung wird durch den Eingriff der Fläche 52 mit der vorderen Kante 27 des Kupplungshebel beendigt. Die Teile werden in dieser Stellung gehalten, da der Kupplungshebel wegen der Klinke 40 nicht   zurückfallen   kann. 



  Nunmehr können die   Geschäfts-und   Betragstasten teilweise niedergedrückt werden, wodurch sie mit dem Kupplungshebel verbunden werden. Wenn die gewünschten Tasten so verbunden worden sind, so wird durch volles Niederdrücken einer dieser Tasten die Vervollständigung des Aufwärtshubes des
Kupplungshebels veranlasst. Während dieser Bewegung ist der Ansatz 36'in Eingriff mit dem Ansatz 54 gekommen, wodurch die Verkäufertaste angehoben wird, bis der Ansatz 36 in die Nut 53 eintritt, wie in Fig. 3 dargestellt ist. 



   Es ist klar, dass es bei Maschinen dieser Art notwendig ist, irgend eine Form einer Sperrung vorzusehen, um das Niederdrücken der   Geschäfts-oder   Betragstasten zu verhindern, bevor eine der Verkäufertasten betätigt worden ist. In der Zeichnung ist eine solche Einrichtung deshalb nicht dargestellt worden, da sie keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet und jede übliche   Ausführungsform   hiefür benutzt werden kann. 



   Die beschriebene Ausführung der Verkäufertasten, die wie ein Kupplungshebel wirken, ist auch für Registriermaschinen anwendbar, die nur ein einziges Addierwerk haben. Bei diesen Maschinen sind Verkäufertasten nicht vorgesehen und bei Maschinen mit biegsamen Tasten dieser Klasse ist eine Hilfsoder Kupplungshubtaste in der Lage, den Kupplungshebel bis zum Kupplungspunkt anzuheben und ihn an dieser Stelle festzuhalten, während andere Tasten mit dem Kupplungshebel verbunden werden. 



  Dies ermöglicht eine sehr befriedigende Anordnung in solcher Weise, dass diese Taste benutzt oder nicht benutzt werden kann, je nachdem die Tasten nacheinander oder gleichzeitig niedergedrückt werden. 



  Wird ein gleichzeitiges Niederdrücken der Tasten gewünscht, so bleibt die Kupplungshubtaste in   norm'' ! or   Stellung. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 und   196BP   werden durch die hintere Stange 197 gefangen und gehalten, was die drei Platten in der angehobenen Stellung verharren lässt. Die Platte   276BP   ist in der obersten Stellung und dient beim Niederfallen der Anzeigerteile als Anschlag für den Bolzen 274, wodurch die Drehung des   Zahnseldors   271 in die in Fig. 9 gezeichnete Stellung veranlasst wird und damit die Stangen 261 und 262 so gedreht werden, dass sie an der Vorder-und Rückseite der Maschine die   Worte"B-Auszahlung"sichtbar machen.   



   Wird eine Einnahmeoperation der Maschine durch Verkäufer der Taste B vorgenommen, so wird der Schieber 275B allein angehoben, wodurch die Platte 276B einen Anschlag für die Stellung der Anzeigerstangen   bildet, in der die Worte"B-Kasse"sichtbar werden.. In gleicher Weise bewirkt eine"Auszahlungs"-   Handhabung durch Verkäufer   zu   ein Anheben des Schiebers 275P und die Einstellung der Platte 276P in die Bahn des Bolzens 274, wodurch die Stangen in der Stellung angehalten werden, in der sie die Worte   "A-Auszahlung" zeigen.   Es ist daher ersichtlich, dass ein Anzeiger vorgesehen ist, der durch die Handhabung einer oder zwei von drei Tasten unterschiedlich in eine von vier Stellungen beweglich ist. 



   Während die dargestellte und beschriebene Ausführungsform der Einrichtung in vollkommener Weise geeignet ist, die eingangs   erwähnten Wirkungen zu erfüllen,   so ist es doch klar, dass die Erfindung nicht auf die eine in den Unterlagen beschriebene Ausführungsform beschränkt ist, vielmehr kann die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen durchgeführt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Registrierkasse mit Tastenhebeln und einem Tastenkuppler, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere im wesentlichen in ihrem Mittelpunkt gelagerte Hilfstasten   (2, 24B)   vorgesehen sind, deren jede einen unter den Tastenkuppler reichenden Ansatz aufweist, mittels welchem der Tastenkuppler   (26)   bis in eine bestimmte Stellung angehoben und in dieser gehalten wird, worauf die übrigen Tasten in bekannter Weise an den Kuppler angeschlossen werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Cash register.



   The present invention relates to cash registers and more particularly to their display device.



  According to the invention, the cash register equipped with key levers and a key coupler is characterized in that one or more auxiliary keys are provided which are essentially mounted in their center, each of which has a shoulder reaching under the key coupler, by means of which the key coupler down to a specific one Position is raised and held in this. whereupon the other buttons are connected to the coupler in a known manner. The device is expediently designed in such a way that the display rails are brought into the position indicating the respective business transaction either by means of an auxiliary key or a business key or both of these keys.



   In the drawing, an example embodiment of the subject invention is Darg provides, u. Fig. 1 shows the machine with the omission of individual parts in vertical section, to the right of the left side plate, Fig. 2 shows a view of certain elements shown in Fig. 1, but in a slightly different position, Fig. 3 shows a view similar to that in FIG Fig. 2, which shows the parts in a further moved position, Fig. 4 is a plan view of parts of the machine, Fig. 5 is a partial rear view of the machine showing the rotatable indicator and the control means for it, Fig. 5 is a side view of part of the machine 7 shows a rear view similar to FIG. 5, showing the parts in the working position, FIG. 8 shows a vertical section along line 8-8 in FIG. 7 in the direction of the arrows drawn, FIG.

   9 the same section as in FIG. 8, but in a slightly different position.



   In the drawings, 11 is the drawer plate customary in machines of this type, on which a suitable metal plate 12 is attached, which serves as a support for the two vertical side plates. M, only one of which is shown in FIG. The equipment of the machine is enclosed in a suitable housing 14 which is provided with glass windows 15 through which the pointers are visible.



  16 is the key shaft that extends across the machine and is supported at its ends in the side plates 1: J. 17 is the axis of rotation common in machines of this type, carried in bearings in the side plates and provided with the thumbs, wheels and other means necessary to operate and control the various operations of the machine. These parts are not specifically shown as they are known in machines of this type.



   The invention is shown in the present embodiment on a machine that has 31 keys, of which nine pfennigs astern with 201 to 209, nine ten keys with 211 to 21 ", nine
 EMI1.1
 Operator keys are labeled 24j and 24B. These keys can be provided with arms 25 directed upwards. in order to operate any suitable registration device.



   In the usual way with machines of this type, a key clutch 26 is provided which over
 EMI1.2
 is provided over its entire length with a fixed bearing edge 27, below which it is beveled at 28.



   In machines of this type, it has generally been recognized as desirable that the selected keys can be partially depressed in succession using a common member, e.g. B. be connected to the clutch lever, then through this common link at

 <Desc / Clms Page number 2>

 fully depressing any of the selected keys. This arrangement is known per se.

   Instead of the sliding plates used in the known arrangements, rods 30, 31, '32 and 3.3 are used according to the invention, which are located above the buttons 20, 21, 22 and 23 and are rotatably mounted at 34 in suitable bearings 35, which are rigidly connected to the clutch lever and pressed resiliently downwards by any suitable means. Opposite the operator's keys 24A and 24B, the clutch lever carries a rigid plate 36 which is provided with an upwardly directed projection 36 '.

   The axis of rotation 17 in FIG. 1 is rotated through 3600 during each operation of the machine by a toothed rack member 37 which is provided with opposing toothed racks, d'e mesh with a gear wheel 88 fixed on the axis 17 at the selected time. In order to prevent a return movement and therefore to ensure the full operation of the machine, the axis 17 is provided with a ratchet wheel 39 with which a pawl 40 cooperates, which is rotatably mounted at 41 on the side frame and held against the ratchet wheel by a suitable spring 42 becomes.



  When a key is struck, the rear (left-hand in FIG. 1) rack engages in gear 88 and rotates it 180. At the end of this stroke, the front arm of the rack plate 37 comes into engagement with the inclined stop surface 43, which is under spring pressure, and is thereby pressed to the left or backwards, so that now only the front rack engages in the gear 38 and further rotation as it moves downwards for the remaining 1800. The stop plate 43 is rotatably mounted at 44 and is held in its normal position against a stop 46 by a spring 45. These parts do not need to be described in detail because they are known per se.



  All keys with the exception of the operator keys A and 24B have a circular surface 47 (FIG. 1) which is concentric to the bearing 26 'of the key coupling lever. Immediately below this surface is a cut-out portion or groove 48. The edge 27, beveled portion 28 and rotatable rods 30, 31, 32 and 33 enter the grooves 48 of the keys that are being operated. If, after a certain point, which may be referred to as the "coupling point", has been passed, an attempt is made to press another key, the surface 47 comes into engagement with the edge 27 and prevents such incorrect handling.

   In order to raise the key coupling lever to the coupling point and to stop its movement in this position, the operator key levers 24 and 24B are designed in a special way in order to interact with the projection 36 'and to achieve this result.



   The operator key levers are provided with a groove 51 under the front part of the key clutch lever. The front edge of this groove forms a lifting surface 50 for the clutch lever which cooperates with a surface 50 ′ on the rear edge of the plate 36 connected to the clutch lever.



  The rear side of the groove 51 forms a stop surface 52 which works together with the front edge of the clutch lever and limits the movement of the operator's key. A groove 53 extends upward and rearward from this surface 52, in front of which a downward-reaching projection 54 is arranged.



   In order to use the machine, it is first necessary to press one of the operator buttons.



  Assuming that the button 24A is depressed, as can be seen in the drawing, a considerable movement of the button is required to cause a relatively small movement of the clutch lever, resulting in very easy handling of this button. This movement is terminated by the engagement of surface 52 with the front edge 27 of the clutch lever. The parts are held in this position because the clutch lever cannot fall back because of the pawl 40.



  The transaction and amount keys can now be partially depressed, thereby connecting them to the clutch lever. When the desired keys have been linked, fully depressing one of these keys will complete the upstroke of the
The clutch lever. During this movement, the projection 36 ′ has come into engagement with the projection 54, as a result of which the operator's key is raised until the projection 36 enters the groove 53, as shown in FIG. 3.



   It will be clear that in machines of this type it is necessary to provide some form of interlock to prevent depressing the transaction or amount keys before one of the clerk keys has been actuated. In the drawing, such a device has not been shown because it does not form part of the present invention and any conventional embodiment can be used for it.



   The described design of the clerk keys, which act like a clutch lever, can also be used for recording machines that have only a single adding unit. Operator buttons are not provided on these machines, and on machines with flexible buttons of this class, an auxiliary or clutch lift button is able to lift the clutch lever to the clutch point and hold it at this point, while other buttons are connected to the clutch lever.



  This enables a very satisfactory arrangement in such a way that this key can be used or not used as the keys are depressed successively or simultaneously.



  If you want the buttons to be pressed down at the same time, the clutch lift button remains in `` norm ''! or position.

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 
 EMI3.2
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 and 196BP are caught and held by the rear bar 197 which causes the three panels to remain in the raised position. The plate 276BP is in the uppermost position and serves as a stop for the bolt 274 when the indicator parts fall, causing the rotation of the toothed gate 271 into the position shown in FIG. 9 and thus the rods 261 and 262 are rotated so that they are rotated Make the words "B-Payout" visible on the front and back of the machine.



   If a sales operation of the machine is carried out by the clerk pressing key B, the slide 275B alone is raised, whereby the plate 276B forms a stop for the position of the indicator rods in which the words "B-cash register" are visible a "payout" manipulation by vendors to raise pusher 275P and setting plate 276P into the path of bolt 274, thereby stopping the rods in the position showing the words "A-payout". It can therefore be seen that an indicator is provided which is movable to one of four positions differently by the manipulation of one or two of three keys.



   While the illustrated and described embodiment of the device is perfectly suitable for achieving the effects mentioned at the outset, it is clear that the invention is not restricted to the one embodiment described in the documents, rather the invention can be carried out in various embodiments will.



   PATENT CLAIMS:
1. Cash register with key levers and a key coupler, characterized in that one or more auxiliary keys (2, 24B) are provided, which are essentially mounted in their center, each of which has an approach reaching under the key coupler, by means of which the key coupler (26) to in a certain position is raised and held in this, whereupon the remaining keys are connected to the coupler in a known manner.

 

Claims (1)

2. Registrierkasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Hilfstaste (24. t1, 24B) eine Ausnehmung aufweist, deren Vorderfläche ( mit einer Fläche (50') des Kupplers (26) zwecks Hebung des Kupplers zusammenarbeitet und weiters an der Hilfstaste eine rückwärtige Ansehlagfläche vorgesehen ist, die mit einem an dem Kuppler angeordneten Anschlag (27) derart zusammenwirkt, dass der Kuppler in einer Stellung gehalten wird, in der die anderen Tasten mit den nachgiebig gelagerten, an sieh bekannten Stangen (30-33) in Eingriff gebracht werden können. 2. Cash register according to claim 1, characterized in that each auxiliary key (24. t1, 24B) has a recess whose front surface (with a surface (50 ') of the coupler (26) cooperates for the purpose of lifting the coupler and further on the auxiliary key one rear contact surface is provided which cooperates with a stop (27) arranged on the coupler in such a way that the coupler is held in a position in which the other keys are brought into engagement with the resiliently mounted, known rods (30-33) can be. 3. Registrierkasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Kuppler (26) ein Organ (36') vorgesehen ist, welches mit den Hilfstasten (24A, 24B) zum Eingriff gelangt und diese führt, wenn der Kuppler durch vollständiges Niederdrücken einer der anderen Tasten angehoben Wird. 3. Cash register according to claim 1, characterized in that a member (36 ') is provided on the coupler (26) which engages with the auxiliary keys (24A, 24B) and guides them when the coupler is pressed down completely by one of the others Keys is raised. 4. Registrierkasse nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsflächen (50, 50') der Hilfstasten und des Kupplers so geformt sind, dass eine geringe Bewegung des Kupplers eine beträchtliche Bewegung der Hilfstaste hervorruft und die Totalbewegung der Hilfstaste im wesentlichen gleich ist der der übrigen Tastenhebel, wobei die Arbeitsfläche (50) als Tangente eines Kreisbogenstückes ausgebildet ist, dessen Mittelpunkt in der Tastenachse liegt. 4. Cash register according to claims 2 and 3, characterized in that the working surfaces (50, 50 ') of the auxiliary keys and the coupler are shaped so that a slight movement of the coupler causes a considerable movement of the auxiliary key and the total movement of the auxiliary key is substantially is the same as that of the other key levers, the working surface (50) being designed as a tangent to a segment of a circular arc, the center of which lies in the key axis. 5. Registrierkasse nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeschienen mittels einer der Hilfstasten oder einer Geschäftstaste oder beider in die den jeweiligen Geschäftsvorgang anzeigende Stellung gebracht werden. 5. Cash register according to claim l, characterized in that the display rails are brought into the position indicating the respective business transaction by means of one of the auxiliary keys or a business key or both. 6. Registrierkasse nachAnsprueh 5, dadurch gekennzeichnet, dasssie mit dreiAnzeigeschlitten (275P, 275B, 275BP) oder Schiebern versehen ist, die im Abstand nebeneinander angeordnet sind, und mit Tasten (24B, 23P) zusammenarbeiten, die mit den beiden äusseren Schlitten (275P, 275B) in Eingnff kommen können, während an dem mittleren Schlitten (275BP) eine Einrichtung, z. B. ein Hängeglied (275BPH) angebracht oder drehbar befestigt ist, die mit beiden Tasten in Eingriff kommen kann, wodurch der Mittelschlitten in Arbe : t gesetzt wird, wenn beide Tasten niedergedrückt werden. 6. Cash register according to claim 5, characterized in that it is provided with three display carriages (275P, 275B, 275BP) or slides which are arranged at a distance from one another and with keys (24B, 23P) which cooperate with the two outer carriages (275P, 275B) can come into action, while on the middle slide (275BP) a device, e.g. B. a hanger (275BPH) is attached or rotatably mounted which can engage both keys, causing the center slide to operate when both keys are depressed. 7. Registrierkasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hängearm (275BP) beim Anschlagen nur einer Taste in eine unwirksame Stellung bewegt wird. 7. Cash register according to claim 6, characterized in that the hanging arm (275BP) is moved into an inoperative position when only one key is pressed.
AT106555D 1919-03-20 1920-08-14 Cash register. AT106555B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US106555XA 1919-03-20 1919-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106555B true AT106555B (en) 1927-06-10

Family

ID=21746760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106555D AT106555B (en) 1919-03-20 1920-08-14 Cash register.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106555B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106555B (en) Cash register.
DE690699C (en) Cash register or accounting machine with split keypad and split adders at the same time
DE684134C (en) Adding machine
DE517213C (en) Adding machine
DE720793C (en) Adding machine
AT90129B (en) Cash register with differently usable adjustment elements.
AT126653B (en) Display device for cash registers and accounting machines.
DE614105C (en) Line break device on typewriters
DE673243C (en) Device for achieving a permanent stop on a typewriter with motor drive
DE225426C (en)
DE911438C (en) Adding machine
CH195376A (en) Equipment on calculating machines with automatic division for transferring the dividend from the keyboard to the result set.
DE691447C (en) Calculating machine or the like
AT130394B (en) Typewriter.
DE639663C (en) Typewriter
AT63772B (en) Type wheel typewriter.
DE448522C (en) Drive device for cash registers, in which two different print receipts are printed one after the other in a single operation using the same printing device
AT121629B (en) Key lever cash register.
DE234701C (en)
AT20325B (en) Typewriter and calculator.
DE211831C (en)
DE401329C (en) Cash register with several adding units
DE583599C (en) Counting device for statistical machines with facility for printing the counting information
AT9010B (en) Adding machine.
DE673059C (en) Cash register or accounting machine