<Desc/Clms Page number 1>
Mit in einem Drackgassammelbehälter aufgespeicherten Abzapfgasen von Verbrennungs- kraftmaschinen betriebene Schallsenderanlage.
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
Dabei sinkt ; der Druck im Behälter L, der Kompressionsdruck im Zylinder N überwiegt und das Rück- schlagventil 0 öffnet sich selbsttätig. Es tritt dann erneut Druckgas aus dem Zylinder N in den Behälter L über, bis zwischen Zylinder-und Behälterinhalt wieder Druckausgleich eingetreten ist.
Die beschriebene Signalanlage erzeugt im Gegensatz zu der eingangs erwähnten bekannten Signalpfeife einen gleichmässigen angenehmen und doch weit hörbaren Ton. Sie arbeitet ausserdem sehr viel sparsamer und wirtschaftlicher als diese, weil derartige Membransender an sich einen geringeren Druckmittelverbrauch haben als solche offenen Pfeifen. Hiezu kommt aber noch, dass die Druckgasabgabe des Motorzylinder bei der beschriebenen Anlage in Vergleich mit dem Betrieb mittels Pfeife insofern sehr viel günstiger ist, als der Ersatz der vom Signalapparat verbrauchten Druckgasmenge ganz allmählich erfolgt, indem bei jedem Kompressionshub des Kolbens nur eine kleine, mit wachsendem Gegendruck im Behälter abnehmende Druckgasmenge gefördert zu werden braucht.
Durch die unmittelbare Anordnung des Schaliaparats auf dem Sammelbehälter L ohne Zwischenrohrleitung werden die Druckverluste durch Reibung beim Überströmen des Gases aus dem Behälter L in den Schallapparat auf das geringste Mass beschränkt. Die Anlage arbeitet also in jeder Beziehung äusserst sparsam und wirtschaftlich.
Die Anordnung des Siebes Pim Druckgasbehälter L bietet gegenüber der sonst üblichen Anordnung derartiger Siebe in einer Rohrleitung den Vorteil, dass sich das Sieb infolge seiner sehr viel grösseren Fläche nicht so leicht zusetzt.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mit in einem Druckgassammelbehälter aufgespeicherten Abzapfgasen von Verbrennungskraftmaschine betriebene Schallsenderanlage, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckarm des Membranschallapparats (Typhon) unmittelbar, d. h. ohne Zwischenschaltung einer Rohrleitung, mit dem Druckgassammelbehälter in Verbindung steht.
<Desc / Clms Page number 1>
Sound transmitter system operated with exhaust gases from internal combustion engines stored in a drain gas collection container.
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
It sinks; the pressure in the container L, the compression pressure in the cylinder N predominates and the non-return valve 0 opens automatically. Pressurized gas then passes again from the cylinder N into the container L until pressure equalization has occurred again between the cylinder and container contents.
In contrast to the known signal whistle mentioned at the outset, the signal system described produces a uniform, pleasant and yet widely audible sound. It also works much more economically and economically than this, because membrane transmitters of this type have a lower consumption of pressure medium than such open pipes. In addition, however, the pressurized gas output of the motor cylinder in the system described is much more favorable in comparison with operation by means of a whistle, as the amount of pressurized gas consumed by the signaling device is replaced very gradually, with only a small one with each compression stroke of the piston increasing back pressure in the container, a decreasing amount of compressed gas needs to be conveyed.
Due to the direct arrangement of the Schaliaparats on the collecting tank L without an intermediate pipe, the pressure losses due to friction when the gas flows over from the tank L into the sounder are kept to a minimum. The system is therefore extremely economical and economical in every respect.
The arrangement of the sieve P in the pressurized gas container L has the advantage over the otherwise customary arrangement of such sieves in a pipeline that the sieve does not become clogged so easily due to its much larger area.
PATENT CLAIMS:
1. With stored exhaust gases from internal combustion engine in a compressed gas collecting tank, characterized in that the pressure arm of the diaphragm sound apparatus (Typhon) directly, d. H. without the interposition of a pipeline with which the pressurized gas collecting tank is connected.