AT104376B - Machine for pitting and squeezing fruits. - Google Patents

Machine for pitting and squeezing fruits.

Info

Publication number
AT104376B
AT104376B AT104376DA AT104376B AT 104376 B AT104376 B AT 104376B AT 104376D A AT104376D A AT 104376DA AT 104376 B AT104376 B AT 104376B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rollers
drum
machine
shaft
pitting
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Placide Navarre
Original Assignee
Placide Navarre
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Placide Navarre filed Critical Placide Navarre
Application granted granted Critical
Publication of AT104376B publication Critical patent/AT104376B/en

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum   Entkernen   und Auspressen von Früchten. 



   Es sind bereits Maschinen zum   Entfernen   bzw. Auspressen von Früchten bekannt, welche im wesentlichen eine perforierte Trommel und im Inneren derselben verteilte Walzen umfassen, welche das eingebrachte Gut gegen die perforierte Trommelwand pressen. Diese Vorrichtungen bieten zwar die Möglichkeit, durch die Perforationen der Trommel hindurch teigige,   halbflÜ'3sige   oder flüssige Bestandteile auszuscheiden, doch muss das übrige in der Trommel verbleibende Material herausgenommen werden, was einen Stillstand der Maschine, mithin einen absatzweisen Betrieb   unvelmeidbar   macht. 



  Es wurde auch vorgeschlagen, perforierte Trommeln mit innenliegenden   Arbeitsflgeln anzuwenden,   welche die Rolle der Walzen übernehmen. Solche Maschinen ermöglichen zwar das kontinuierliche Ausscheiden selbst teigiger Bestandteile und das   selbsttätige   Ausbringen der Rückstände, doch üben die Flügel auf das eingebrachte Gut eine derartige Reibung aus, dass insbesondere bei festen, schwer teilbaren Früchten eine nachteilige   Erwärmung   eintritt, die gewisse Bestandteile vollständig oder mindestens zum Teil umformt. 



   Die Maschine gemäss der Erfindung vermeidet die eben aufgezählten Mängel. Sie umfasst eine perforierte Trommel und in derselben angeordnete zum Pressen des eingebrachten Gutes dienende Walzen, zwischen denen gemäss der Erfindung   schraubenförmig   verwundene Flügel angeordnet sind, um dem der Wirkung der Presswalzen ausgesetzten Gut eine Vorschubbewegung zu erteilen, welche die auszuscheidenden Bestandteile zum Austritt aus der Trommel führt. 



   Die Zeichnung zeigt mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung. Fig. 1 und 2 stellen die Maschine in Vorderansicht mit teilweisem Schnitt bzw. in Seitenansicht dar. Fig. 3 und 4 sind ein   Längs-und   Querschnitt einer andern   Ausführungsform.   Fig. 5-12 sind Teilansichten verschiedener Lagerungen der Presswalzen. Fig. 13 und 14 sind axiale   Längsschnitte   durch Maschinen, deren Presswalzen von einem flüssigen oder gasförmigen Mittel durchströmt werden. Fig. 15-20 sind Teilan. siehten von Presswalzen, die mit Schaber zusammenarbeiten. Fig. 21 zeigt eine andere   Ausführungsform   der Presswalzen. Fig. 22 zeigt eine andere Art der Verteilung des Durchflussmittels zwischen den Presswalzen und den Schaber.

   Fig. 23 zeigt einen Längsschnitt durch eine Maschine mit vertikaler Trommel, Fig. 24 eine andere Aus-   führungsform   der Trommel. 



   Die mit einem Speisetrichter A   ausgelüstete Maschine   besteht gemäss den Fig. 1, 2 aus einer umlaufenden zylindrischen   Trommel 1.   der die zu pressende Ware aus dem Trichter A durch einen Kanal 2 zugeführt wird, der in den Boden der Trommel mündet,   die ans gelochtem Blech.   einem Metalltuch oder einem entsprechend abgestützten Filtertuch besteht. 



   Die Enden der Trommel tragen Antriebszahnkränze 3 und 5, neben denen sich Führungsnuten 7 für den Eingriff von am Gestell 9 festgelagerten Zentrierrollen 8 befinden. 



   Im Innern der Trommel   1   befinden sich zwei parallel zueinander auf einer mittleren Welle 11 fixierte Kränze 10, welche die aus Holz oder Metall gefertigten, gegebenenfalls mit Gummi od. dgl. überzogenen Walzen 12 tragen. Die Walzen 12 sind mit Bezug auf die Erzeugende des Zylinders 1 so profiliert und derart einstellbar, dass sie mit seiner Innenwand in ständiger Berührung oder in einem Abstand von ihr umlaufen, der sich nach dem Ausgang des Zylinders zu verringert. Die Längsachse der das Gut gegen die Trommelsiebwand pressenden Walzen 12 liegt in einem gewissen Winkel zur Erzeugenden der   Trommel 1 und bildet auf diese Art eine Schraubenlinie, um das Gut vom Eintritt nach dem Ausgang der Trommel zu befordern.

   Auf diese Weise werden die zu behandelnden Früchte auf ihrem Weg durch   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   die Trommelmehr und mehrin einem Grade abgepresst, welcher der vorgenommenen Einstellung entspricht.   Die nicht durch die Trommel durchgepressten Bestandteile   gelangen allmählich nach dem Ausgang   der Trommel und fallen auf eine Rinne 13. Die Walzen 12 können auf ihrem Rahmen lose gelagert sein oder zwangläufig im gleichen oder entgegengesetzten Sinne angetrieben werden. 



   Sind die durch die Trommelwand tretenden Stoffe genügend dünn, dann fallen sie in einen unter ihr angeordneten, nicht dargestellten Behälter. Die Trommel 1 kann auch mit einem entsprechend distanzierten Schutzmantel umgeben sein, der die durch die Trommelwand gepressten Stoffe in den zu ihrer Aufnahme bestimmten Behälter gelangen lässt. Sind die   durchgepressten   Stoffe teigig, dann werden auf der Trommel vorteilhaft gemäss Fig. 4 Schaber 14 angewendet, die sich über die ganze   Länge der   Trommel erstrecken oder unterteilt sein können, wenn die abgepresste Masse in ein Erzeugnis der ersten, zweiten usw. Sorte zu unterteilen ist. Diese Schaber werden von Armen 15 getragen, die um die Achsen 16 schwingen und an der Trommelwand mittels Federn 17 erhalten werden, die entsprechende Spannung besitzen. 



   Will man bei Behandlung gewisser Flüchte die gesiebten oder gepressten Stoffe nach verschiedenen Sorten gewinnen (z. B. beim Pressen von Öl, yon Trauben, Äpfeln und   andernFrüehten),   so wird die Maschine zu diesem Zweck mit festen oder beweglichen bzw. in ihrem Abstand einstellbaren   Scheidewänden   versehen, wie sie beispielsweise Fig. 3 in Form voller Scheiben   18   darstellt, welche die Trommel 1 umgreifen und sieh mit ihr drehen oder feststehen. 



   Im ersteren Falle sind die Walzen 12 gemäss den Fig. 5, 11 und 12 zwischen Spitzen 19 gelagert, nach Fig. 6 auf Zapfen 19'oder auf Kugellagern 20 wie in Fig. 7 und 8. 



   Zwecks Abstützung auf Kugellagern könnten in dem Rahmen 10 bzw. auf den radialen Armen der Welle 11 Achsen 21 befestigt sein, wie beispielsweise Fig. 8 zeigt. Fig. 11 und 12 zeigen eine Lagerung, welche gestattet, den Abstand der Walzen 12 von der Trommelwand 1 und damit den auf die Früchte auszuübenden Druck zu verändern. Die Walzen 12 werden in diesem Falle von Kulissen   j ! 2   getragen, deren Lage mit Bezug auf die Arme 10 mittels   Schrauben 10a und 101   einstellbar ist. 



   Man könnte es ebenso und grundsätzlich bei leerlaufenden Walzen 12 so einrichten, dass der auszuübende Druck ständig gleich bleibt, z. B. mit Hilfe von nachspannbaren Federn 22 (Fig. 9), die auf die Walzenlager 23 wirken, welche sieh in den zu Kulissen 24 ausgestalteten Armen 10 radial verschieben können. Ferner könnte auch der durch die Walzen 12   auszuübende   Druck regelbar sein, indem die   Geschwindigkeit derradialen Arme 10 bzw. der Welle 11 je nach dem Gewicht der Walzen 12 verändert wird.   



   Für sehr feste oder klebende Stoffe ist es notwendig, den Antrieb der Walzen zwangläufig zu bewirken, z. B. durch einen   Zahntrieb   gemäss Fig. 13. Am Gestell 9 ist mittels der Arme 26 ein zur Welle 11 zentrischer Zahnkranz 25 befestigt, auf dem Trieblinge 27 umlaufen, die auf den Achsen der Walzen 12 sitzen, so dass sie beim Antrieb der Welle 11 auf dem Zahnkranz 25 abrollen und den Walzen 12 dieselbe Drehrichtung erteilen, wie sie die Welle 11 hat. Fig. 14 zeigt eine Anordnung, bei der sich die Walzen 12 umgekehrt zur Welle 11 drehen. In diesem Falle wird ein innerer Zahnkranz 28 verwendet, der am Rahmen 9 zentrisch zur Welle 11 festsitzt oder auch in manchen Fällen am Kranz-3 der Trommel 1. Die Trieblinge 27 der Walzen 12 erhalten beim Antrieb der Welle 11 eine zu ihrer Drehung umgekehrte Drehrichtung beim Abrollen auf dem Kranz 28. 



   Ferner ist auch die Anzahl der Zähne veränderlich, je nach den Umlaufsgeschwindigkeiten der Rollen 12 in Übereinstimmung mit dem im Innern der Trommel 1 zu durchlaufenden Weg. 



   Fig. 15 zeigt Walzen   12,   die nur an einer Seite, u. zw. am Eintritt in die Walze, eine Schaufel 29 tragen, zum Zwecke, den Griff der Walze   12   auf die zu bearbeitenden Stoffe zu erleichtern. Wird die Schaufel am Ausgang angebaut, dann erleichert sie die Abfuhr der auszuscheidenden Bestandteile und übt auf die Stoffe eine zusätzliche Pressung aus. Fig. 16 zeigt Walzen 12, die sowohl am Ein-wie am Ausgang Schaufeln 29 tragen. Nach Fig. 17 arbeiten die Walzen 12 mit   schraubenförmigen   Schaufeln 30 zusammen, die zwischen ihnen eingebaut sind. Bei sehr dichten und schwierig fortzuschiebenden Stoffen vervollständigen die Walzen 12 in diesem Fall die   Presswirkung,   und die Schaufeln 30 unterstützen den Vorschub. Fig.   18- 20   zeigen andere Ausführungsformen dazu.

   Nach Fig. 18 üben die Walzen 12 den Arbeitsdruck und den Vorschub der Stoffe aus. Die Schaufeln   30"Regen   parallel zur Erzeugenden der Trommel 1 und spielen die Rolle von Kratzern an der inneren Fläche der Trommel. 



   Gemäss Fig. 20 sind die Schaufeln gezahnt, so dass sie nur mit voneinander distanzierten Zonen auf das zu bearbeitende Gut einwirken. Gemäss Fig. 21 sind die Walzen 12 ganz oder auf einen Teil ihrer Länge mit   Schrauben'lutes   31 versehen, die den Vorschub des Gutes unterstützen. 



   Gemäss Fig. 24 sind Schaufeln 30" eingeschaltet, die in beliebiger Zahl zwischen den Walzen 12 über deren ganze Länge verteilt angeordnet sind, ebenso wie diese an dem Rahmen 10 befestigt sind, so dass sie im Drehsinn der Welle 11 mitgeschleppt werden. Die Form und die Neigung ihrer Schaufeln ist veränderlich, je nach der zu behandelnden Ware. Sie haben den Zweck, schwer bewegliches Gut zu unterteilen, um es leichter verschieben zu können. 



   Um das Verschmieren der Walzen beim Bearbeiten sehr dichten Gutes zu verhindern, sind nach Fig. 15 Schaber 32 vorgesehen, die mit dem Rahmen 10 verbunden und einstellbar sein können, um die Walzen 12 von allen daran ha, ftenbleibenden Stoffen zu befreien. Nach Fig. 13 und 14 ist die Welle 11 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Machine for pitting and squeezing fruits.



   There are already known machines for removing or squeezing fruits, which essentially comprise a perforated drum and rollers distributed inside the same, which press the material introduced against the perforated drum wall. Although these devices offer the possibility of separating out doughy, semi-liquid or liquid components through the perforations of the drum, the rest of the material remaining in the drum must be removed, which makes a standstill of the machine and therefore intermittent operation unavoidable.



  It has also been proposed to use perforated drums with internal working vanes which act as the rollers. Such machines allow the continuous separation of even doughy components and the automatic discharge of the residues, but the blades exert such a friction on the material that is brought in that a disadvantageous heating occurs, especially in the case of firm, difficult to divide fruits, which completely or at least for the Part formed.



   The machine according to the invention avoids the shortcomings just listed. It comprises a perforated drum and in the same arranged rollers serving to press the material introduced, between which, according to the invention, helically twisted wings are arranged in order to give the material exposed to the action of the press rollers a feed movement which causes the components to be separated out to exit the drum leads.



   The drawing shows several exemplary embodiments of the invention. Figures 1 and 2 show the machine in front view with partial section and in side view, respectively. Figures 3 and 4 are longitudinal and cross-sectional views of another embodiment. 5-12 are partial views of various press roll supports. 13 and 14 are axial longitudinal sections through machines whose press rolls are traversed by a liquid or gaseous medium. Figures 15-20 are part of. saw of press rollers working together with scrapers. Fig. 21 shows another embodiment of the press rolls. Fig. 22 shows another way of distributing the flow medium between the press rolls and the doctor.

   23 shows a longitudinal section through a machine with a vertical drum, and FIG. 24 shows another embodiment of the drum.



   The machine equipped with a feed hopper A consists according to FIGS. 1, 2 of a revolving cylindrical drum 1. to which the goods to be pressed are fed from hopper A through a channel 2 which opens into the bottom of the drum which is attached to the perforated sheet metal . a metal cloth or an appropriately supported filter cloth.



   The ends of the drum carry drive gears 3 and 5, next to which there are guide grooves 7 for the engagement of centering rollers 8 fixedly mounted on the frame 9.



   Inside the drum 1 there are two rings 10 fixed parallel to one another on a central shaft 11 which carry the rollers 12 made of wood or metal and optionally coated with rubber or the like. The rollers 12 are profiled with respect to the generating line of the cylinder 1 and are adjustable in such a way that they rotate with its inner wall in constant contact or at a distance from it which decreases after the exit of the cylinder. The longitudinal axis of the rollers 12 pressing the material against the drum screen wall lies at a certain angle to the generatrix of the drum 1 and in this way forms a helical line in order to convey the material from the entry to the exit of the drum.

   In this way the fruits to be treated will be on their way through

 <Desc / Clms Page number 2>

   the drum is pressed more and more to a degree that corresponds to the setting made. The components that are not pressed through the drum gradually reach the exit of the drum and fall onto a chute 13. The rollers 12 can be loosely mounted on their frame or necessarily driven in the same or opposite directions.



   If the substances passing through the drum wall are sufficiently thin, they will fall into a container (not shown) arranged below it. The drum 1 can also be surrounded by a suitably spaced protective jacket, which allows the substances pressed through the drum wall to reach the container intended for their reception. If the pressed materials are doughy, then scrapers 14 are advantageously used on the drum according to FIG. 4, which extend over the entire length of the drum or can be subdivided if the pressed mass is to be divided into a product of the first, second etc. type is. These scrapers are carried by arms 15 swinging around the axes 16 and held on the drum wall by means of springs 17 which are appropriately tensioned.



   If one wants to extract the sieved or pressed substances according to different types when treating certain escapes (e.g. when pressing oil, grapes, apples and other fruits), the machine is for this purpose fixed or movable or adjustable in their spacing Provided partitions, as shown, for example, FIG. 3 in the form of full disks 18 which encompass the drum 1 and see rotating or standing with it.



   In the first case, the rollers 12 according to FIGS. 5, 11 and 12 are mounted between tips 19, according to FIG. 6 on journals 19 ′ or on ball bearings 20 as in FIGS. 7 and 8.



   For the purpose of support on ball bearings, axles 21 could be fastened in the frame 10 or on the radial arms of the shaft 11, as for example FIG. 8 shows. 11 and 12 show a mounting which allows the distance of the rollers 12 from the drum wall 1 and thus the pressure to be exerted on the fruit to be changed. The rollers 12 are in this case of scenes j! 2, the position of which is adjustable with respect to the arms 10 by means of screws 10a and 101.



   It could also and basically set up with idle rollers 12 so that the pressure to be exerted remains constant, z. B. with the aid of re-tensionable springs 22 (FIG. 9), which act on the roller bearings 23, which can be moved radially in the arms 10 configured to form the links 24. Furthermore, the pressure to be exerted by the rollers 12 could also be regulated by changing the speed of the radial arms 10 or the shaft 11 depending on the weight of the rollers 12.



   For very firm or sticky materials, it is necessary to force the rollers to be driven, e.g. B. by a toothed drive according to FIG. 13. On the frame 9 by means of the arms 26, a ring gear 25, which is centric to the shaft 11, revolves around the pinions 27, which sit on the axes of the rollers 12, so that when the shaft 11 is driven Roll on the ring gear 25 and give the rollers 12 the same direction of rotation as the shaft 11 has. 14 shows an arrangement in which the rollers 12 rotate in reverse to the shaft 11. In this case, an inner toothed ring 28 is used, which is fixed on the frame 9 centrically to the shaft 11 or in some cases on the ring 3 of the drum 1. When the shaft 11 is driven, the pinions 27 of the rollers 12 rotate in the opposite direction to their rotation when rolling on the wreath 28.



   Furthermore, the number of teeth is also variable, depending on the rotational speeds of the rollers 12 in accordance with the path to be traversed inside the drum 1.



   Fig. 15 shows rollers 12, which only on one side, u. betw. at the entrance to the roller, carry a shovel 29 for the purpose of facilitating the grip of the roller 12 on the materials to be processed. If the shovel is attached to the exit, it facilitates the removal of the components to be separated out and exerts additional pressure on the substances. 16 shows rollers 12 which carry blades 29 both at the inlet and at the outlet. 17, the rollers 12 cooperate with helical blades 30 installed between them. In the case of very dense materials that are difficult to advance, the rollers 12 complete the pressing action in this case and the blades 30 support the advance. Figs. 18-20 show other embodiments thereof.

   According to FIG. 18, the rollers 12 exert the working pressure and advance the materials. The blades 30 "rain parallel to the generatrix of the drum 1 and play the role of scratching the inner surface of the drum.



   According to FIG. 20, the blades are toothed so that they only act on the material to be processed with spaced apart zones. According to FIG. 21, all or part of the length of the rollers 12 is provided with screws 31 which support the advancement of the goods.



   According to FIG. 24, blades 30 ″ are switched on which are arranged in any number between the rollers 12 over their entire length, just as they are fastened to the frame 10 so that they are dragged along in the direction of rotation of the shaft 11. The shape and the inclination of their blades is variable, depending on the goods to be treated, and their purpose is to subdivide goods that are difficult to move so that they can be moved more easily.



   In order to prevent the rollers from smearing when processing very dense material, scrapers 32 are provided according to FIG. 15, which can be connected to the frame 10 and can be adjusted in order to free the rollers 12 of all substances remaining on them. According to FIGS. 13 and 14, the shaft is 11

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1


 
AT104376D 1922-05-26 1923-05-26 Machine for pitting and squeezing fruits. AT104376B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR104376X 1922-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104376B true AT104376B (en) 1926-10-11

Family

ID=8872004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104376D AT104376B (en) 1922-05-26 1923-05-26 Machine for pitting and squeezing fruits.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104376B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018684C3 (en) Device for separating a liquid from a slurry, sludge or the like
DE2913457A1 (en) REVOLVING PRESS DEVICE FOR CONTINUOUS EXPRESSION OF OILY SEEDS AND FRUITS
AT104376B (en) Machine for pitting and squeezing fruits.
DE1184038B (en) Cleaning device for cottonseed
DE2534131B2 (en) Method for cooling confectionery masses and device for carrying out the method
DE401550C (en) Passing machine
DE4221315B4 (en) Conche
DE60303938T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CUTTING SEPARATE SHAPED PRODUCTS FROM PRODUCT TRACKS
DE566868C (en) Machine for the treatment of fibrous leaves
DE1214516B (en) Agitator mill for continuous fine grinding and dispersing of solids
DE2511971A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR ADDING ADDITIONAL MATERIALS TO SOLID, SHOOTABLE GOOD
DE648660C (en) Device for keeping the roller surfaces of a pair of Velcro destruction rollers clean
DE321770C (en) Upright device for the treatment of finely divided materials with gases, vapors or liquids
DE522778C (en) Machine for drying and finishing narrow woven ribbons of curvilinear shape
DE173555C (en)
DE370812C (en) Process and device for fine grinding and mixing of doughy masses in continuous operation
DE177981C (en)
DE800005C (en) Method and device for dividing ceramic bodies
DE2059221C3 (en) Device for dewatering sugar cane bagasse or similar materials and use of this device
DE13912C (en) Innovations in roller mills
AT101640B (en) Process and device for separating liquids from solids.
DE708548C (en) Plant and device for separating leek seeds or similar impurities from cereal grain
DE1617004C3 (en) Extracts «for the extraction of oils and fats from oil seeds or for the extraction from other products
EP0743168A2 (en) Pressing device for extracting liquid from a substance
DE1070386B (en) Method and device for the production of spherical particles from fine-grained ores and minerals