DE3429882C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3429882C2
DE3429882C2 DE19843429882 DE3429882A DE3429882C2 DE 3429882 C2 DE3429882 C2 DE 3429882C2 DE 19843429882 DE19843429882 DE 19843429882 DE 3429882 A DE3429882 A DE 3429882A DE 3429882 C2 DE3429882 C2 DE 3429882C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
course
memory
points
driving course
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843429882
Other languages
English (en)
Other versions
DE3429882A1 (de
Inventor
Hirofumi Tamayama Iwate Jp Iguchi
Makoto Nishine Iwate Jp Tomoyori
Yoshinari Takizawa Iwate Jp Hara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3429882A1 publication Critical patent/DE3429882A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3429882C2 publication Critical patent/DE3429882C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3629Guidance using speech or audio output, e.g. text-to-speech
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3632Guidance using simplified or iconic instructions, e.g. using arrows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrkursleitgerät nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Es gibt unterschiedliche Hilfsmittel für den Führer eines Kraftfahrzeugs, um einen Kurs so vorzubereiten, daß beim Ab­ fahren des vorbereiteten Kurses praktisch keine Aufenthalte für Orientierungsarbeiten, z. B. Kartenstudium und dergl., not­ wendig sind.
In der DE-OS 29 25 656 ist in Übereinstimmung mit dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 ein Fahrkursleitgerät beschrieben, bei dem über die Eingabeeinrichtung Ausgangspunkt und Ziel­ ort als bestimmte Punkte des Fahrkurses eingegeben werden. Die Fahrtroute wird durch einen Routensuchalgorithmus erzeugt und in dem Kursspeicher abgespeichert. In dem Kursspeicher sind sämtliche relevanten Daten eines bestimmten Straßennetzes gespeichert. Diese Daten sind Grundlage für die Berechnung der Route. Bei einem Entscheidungspunkt (Abbiegen nach rechts, nach links oder Geradeausfahren) wird die Richtungsanweisung optisch oder akustisch gegeben. Über ein Straßennetz verteilt angeordnete Stützpunkte werden Positionsdaten an die Fahrzeuge gesendet. Diese Positionsdaten dienen als Grundlage für eine Korrektur der abgespeicherten Route.
Bei diesem bekannten Fahrkursleitgerät muß bezüglich des ge­ samten Straßennetzes ein mit relativ großem Aufwand vorberei­ teter Datenbestand in dem Kursspeicher gespeichert sein. Zu diesem nicht unbeträchtlichen Aufwand kommt der Aufwand für die zur späteren Korrektur dienenden Stützpunkte im Straßen­ netz hinzu.
Ein anderes Fahrkursleitgerät ist in der DE-OS 27 00 930 be­ schrieben. Dabei hat der Benutzer die Möglichkeit, mit Hilfe einer Landkarte einen Kurs vorzubereiten. Mit einem Sensor wird der vorgesehene Fahrtkurs abgetastet, wobei gleichzeitig die Entfernungsinformation erzeugt wird. An möglichen Entschei­ dungspunkten, z. B. an Kreuzungen, an denen Verkehrshinweis­ schilder oder dergl. angebracht sind, wird der Abtastvorgang unterbrochen. An diesen Unterbrechungs-Stellen wird auf einem Tonband ein Störimpuls gespeichert. Im Anschluß an diesen Stopp­ impuls kann der Benutzer eine ihm geeignete erscheinende In­ formation auf Band sprechen.
Bei der Fahrt wird dann die vom Kilometerzähler gelieferte Information mit der durch den Sensor beim Abtasten der Land­ karte generierten Entfernungsinformation verglichen. Entspricht die tatsächlich gefahrene Strecke einem vorab festgelegten Streckenabschnitt zwischen zwei Entscheidungspunkten, wird das Tonband an der gespeicherten Stopp-Marke aktiviert, so daß die zuvor auf Band gesprochene Information ausgegeben wird.
Bei diesem System werden also Richtungsanweisungsinformationen zu jedem eingegebenen Punkt vor Antritt der Fahr eingegeben, und die eingegebenen Punkte werden zusammen mit Richtungsan­ weisungs-Informationen im Kursspeicher gespeichert. Durch den Sprachspeicher (Tonband) verfügt der Benutzer über ein Mittel, das die ihm am besten erscheinende Orientierungshilfe liefert. Dieses System hängt zwar nicht, wie das obenbeschriebene be­ kannte System nach der DE-OS 29 25 656, von einer vorab zu speichernden, umfassenden Datenmenge bezüglich des gesamten Straßennetzes ab, jedoch besitzt der Fahrer nur relativ wenig Information während der Fahrt. Benutzt er beispielsweise eine auf der Landkarte nicht eingezeichnete Strecke, so be­ findet sich der Fahrer nach Zurücklegen einer Strecke, die der gespeicherten Entfernung entspricht, an einem Punkt, an dem mit der auf dem Tonband gespeicherten Orientierungsin­ formation nichts anzufangen ist. Dies kann im schlimmsten Fall dazu führen, daß der Fahrer den Anschluß an den Rest des vor­ bereiteten Kurses vollständig verliert.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrkursleitgerät anzugeben, das völlig unabhängig von etwaigen externen Fahrkurs-Leitsyste­ men arbeiten kann, einfach handhabbar ist und dem Benutzer um­ fangreiche und sichere Information bezüglich des Fahrkurses zu vermitteln vermag.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mit dem erfindungsgemäßen Fahrkursleitgerät hat der Benutzer vor Antritt der Fahrt die Möglichkeit, mit Hilfe einer Landkarte den geplanten Kurs mit sämtlichen benötigten Richtungs- und sonstigen Orientierungsinformationen einzugeben. Der Benutzer kann nicht nur für jeden möglichen Punkt angeben, ob z. B. nach rechts oder nach links abgebogen werden soll, sondern er kann außerdem auch zusätzliche Orientierungsinformationen eingeben, z. B. Information bezüglich bestimmter Gebäude, Gewässer oder dergl. Solche Information erleichtern die Orientierung be­ trächtlich, was aus der genannten DE-OS 27 00 930 an sich schon bekannt ist. Durch das erfindungsgemäße Gerät werden aber die bei dem System in letztgenannter DE-OS möglichen Mängel ver­ mieden; denn durch die von dem Navigationssystem ermittelten Ortsdaten werden die gespeicherten Ortsdaten an jedem Punkt korrigiert. Das heißt: der Inhalt des Kursspeichers wird an jedem Entscheidungspunkt aktualisiert. Dadurch ist ein Verfahren praktisch ausgeschlossen.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines her­ kömmlichen Fahrkursleitgeräts,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Aus­ führungsform eines erfindungsgemäßen Fahrkursleitgerätes, und
Fig. 3 ein Blockdiagramm, welches den Aufbau des in Fig. 2 dargestellten Geräts im einzelnen veranschaulicht.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, setzt sich das erfindungsge­ mäße Fahrkursleitgerät zusammen aus einem Richtungs­ sensor 5, einem Fahrstreckensensor 6, einer Digitalisier­ einheit 7, einer Steuereinheit 8 und einer Anzeigeeinheit 9. Die Anzeigeeinheit 9 ist mit einem Richtungsanweisungs- Anzeigeabschnitt 10 ausgestattet, mit dessen Hilfe die Fahrrichtung angegeben wird. Es wird z. B. ein Linksab­ biegen, ein Rechtsabbiegen oder ein Geradeausfahren an­ gegeben, und zwar an den vorbestimmten Punkten des Fahr­ kurses, die als Kontrollpunkte für eine Fahrstrecke dienen. Solche Kontrollpunkte können z. B. Straßenkreu­ zungen, Bahnübergänge, Brücken o. dgl. sein. Die Anzeige­ einheit 9 enthält einen Lautsprecher 11, über den eine Ankündigung bezüglich der Wegführung an diesen Punkten gegeben wird. Die in Form von Sprache vorliegenden Kurs­ leitinformation kann z. B. in dem Ortsnamen des betreffenden Punkts oder einer Richtungsanweisung bestehen, z. B. in der Anweistung "nach rechts Abbiegen", "nach links Ab­ biegen" oder "Geradeausfahren", oder aber beispiels­ weise durch die Ankündigung "wir nähern uns dem Ziel".
Ein Winkelanzeigeabschnitt 12 zeigt laufend den Hori­ zontalwinkel des sich bewegenden Gegenstands an. Ein Entfernungsanzeigeabschnitt 3 zeigt die zurückgelegte Fahrstrecke an. Eine Straßenkarte 14 wird für die Ein­ gabe der Kursinformation bezüglich einer vorbereiteten Route verwendet, wie es unten noch näher beschrieben wird. Mit Hilfe eines Mikrofons 33 wird die gesprochene Information bezüglich der Kursführung an den genannten Punkten eingegeben.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 soll nun die Arbeitsweise des in Fig. 2 dargestellten Geräts erläutert werden. Die Bezugszeichen 5 bis 7 und 10 bis 13 haben in Fig. 3 die gleiche Bedeutung wie in Fig. 2. Das Gerät besitzt gemäß Fig. 3 eine X-Zähler 15, einen Y-Zähler 16, eine Eingabetastatur für verkleinerten Maßstab, 17, einen Speicher für verkleinerten Maßstab, 18, einen Prozessor für einen vorbereiteten Kurs, 19, eine Eingabe­ taste für eine Richtungsanweisung, 20, einen Speicher für einen vorbereiteten Kurs, 21, einen Analog/Digital- Umsetzer (ADU) 22, Zähler 23 und 23′, einen Prozessor für den momentanen (laufenden) Ort, 24, einen Speicher für den momentanen Ort, 25, einen Entfernungsspeicher 26, einen Vergleicher 27, einen Sprachspeicher 28, einen Sprachsynthesizer 29, einen Verstärker 30, einen Winkelbezugsspeicher 31, einen Winkelprozessor 32, das Mikrofon 33, einen Verstärker 34, einen Sprach­ analysator 35, eine Korrektureingabetastatur 36 und einen Ortskorrekturabschnitt 37.
Bei dem erfindungsgemäßen Gerät werden die vorbestimmten Punkte des vorbereiteten Kurses, d. h. die als Orientie­ rungspunkte oder Kursleitpunkte dienenden Punkte wie Straßenkreuzungen, Bahnübergänge, Brücken u. dgl., vor Antritt der Fahrt aufgenommen. Die Ortsinformation be­ züglich dieser Punkte sowie die Fahrtrichtungs-Anweisungs­ information, d. h. Linksabbiegen, Rechtsabbiegen oder Geradeausfahren, werden in der unten beschriebenen Weise in dem Speicher für vorbereiteten Kurs, 21, gespeichert. Vor Antritt der Fahrt wird, wie in Fig. 2 dargestellt ist, der vorbereitete Fahrkurs auf der Landkarte 14, die den für die Fahrt vorgesehenen Bereich wiedergibt, mit Hilfe der Digitalisiereinheit 7 abgetastet. Bei dem Abtastvorgang gibt die Digitalisiereinheit 7 Impuls­ signale ab, die Verschiebungswerten in der X- und Y-Rich­ tung entsprechen. Die Impulssignale der X- und der Y- Richtung werden von dem X-Zähler 15 bzw. dem Y-Zähler 16 gezählt. Die Zählwerte, d. h. die Ortsinformation des vorbereiteten Fahrkurses, welche die Abtastung wieder­ geben, werden an den Prozessor für den vorbereiteten Kurs, 19, gegeben. Andererseits werden die Verkleinerungs­ maßstab-Daten der bei der Abtastung des vorgesehenen Fahrkurses durch die Digitalisiereinheit 7 verwendeten Landkarte 14 über die Eingabetastatur für verkleinerten Maßstab, 17, eingegeben, und die Maßstabsdaten werden in den Speicher für verkleinerten Maßstab 18, ge­ speichert.
In dem Prozessor für den vorbereiteten Kurs, 19, wird also die ansprechend auf das Abtasten des vorgesehenen Fahrkurses gelieferte Ortsinformation, die sukzessive von dem X-Zähler 15 und dem Y-Zähler 16 bereitgestellt wird, auf der Grundlage des Inhalts des Speichers für verkleinerten Maßstab, 18, umgesetzt. Das von dem Prozessor 19 erhaltene Verarbeitungsergebnis, d. h. die Ortsinformation des vorbereiteten Fahrkurses, welche die Abtastung des Fahrkurses mit Hilfe der Digitalisier­ einheit 7 wiederspiegelt, wird sukzessive an den Speicher für den vorbereiteten Kurs, 21, gegeben. Wenn die Ab­ tastung durch die Digitalisiereinheit 7 einen Punkt (z. B. eine Straßenkreuzung) erreicht, wird mit Hilfe der Eingabetaste für Richtungsanweisung, 20, die Fahrt­ richtung an diesem Punkt in den Speicher 21 eingegeben. Es werden also Fahrrichtungs-Daten für diesen Punkt eingegeben, die beinhalten, ob der Fahrer an diesem Punkt nach rechts, nach links oder geradeaus fahren soll.
Nun sind die Ortsinformation und die Richtungsanweisungs- Daten für diesen Punkt in den Speicher 21 eingegeben worden. Auf diese Weise werden die Ortsinformation und die Richtungsanweisungs-Daten der vorbestimmten Punkte sukzessive für die gesamte vorgesehene Route bei Ab­ tastung mit der Digitalisiereinheit 7 gespeichert.
Außerdem kann an den vorbestimmten Punkten der Route, also an Orientierungspunkten wie Straßenkreuzungen, Bahnübergängen, Brücken u. dgl., in dem Sprachspeicher 28 Information für die Kursführung gespeichert werden, z. B. ein Straßenname, der Name eines Platzes, ein Gebäude­ name o. dgl. Diese Information sind kennzeichnend für den betreffenden Punkt. Es können auch Fahrtrichtungen (z. B. links, rechts oder geradeaus) oder andere In­ formationen gespeichert werden. Wenn die Abtastung durch die Digitalisiereinheit 7 den jeweiligen Punkt, z. B. eine Straßenkreuzung, erreicht hat, wird die erwähnte Sprachinformation für die Kursleitung mit Hilfe des Mikrofons 33 eingegeben. Die von dem Mikrofon 33 auf­ genommene Sprachinformation wird von dem Verstärker 34 in ein elektrisches Signal umgesetzt, in Form von Sprach­ daten mit Hilfe des Sprachanalysators 35 analysiert und in den Sprachspeicher 28 gespeichert.
Im folgenden soll beschrieben werden, wie die laufende Ortsinformation des sich bewegenden Körpers bearbeitet wird. Die in Form eines Analogsignals vorliegende Rich­ tungsinformation, die von dem Richtungssensor 5 erfaßt wird, wird durch den A/D-Umsetzer 22 in ein digitales Signal umgesetzt. Ein von dem Entfernungsmesser 6 (z. B. ansprechend auf die Drehung eines Rades) bei jeweils einer bestimmten zurückgelegten Fahrstrecke gelieferter Impuls wird von dem Zähler 23 gezählt, und der Zähler 23 gibt jedes Mal dann ein Abtastsignal ab, wenn sein Inhalt einen bestimmten Zählerstand erreicht. Bei jeder Abgabe des Abtastsignals durch den Zähler 23 berechnet der Prozessor für den momentanen Art, 24, eine X-Komponente und eine Y-Komponente einer Wegeinheit auf der Grundlage des Ausgangssignals des A/D-Umsetzers 22 und addiert die Komponenten sukzessive. Der Prozessor 24 verarbeitet also sukzessive die den momentanen Ort betreffene Orts­ information, wobei der Startpunkt als Bezugsgröße und die Ausgangssignale als Ergebnis dienen. Die laufende Ortsinformation wird in dem Speicher 25 gespeichert. Durch den beschriebenen Vorgang wird der Inhalt des Speichers 25 jedes Mal dann aktualisiert, wenn der sich bewegende Gegenstand die Wegeinheit zurückgelegt hat, der Speicher 25 hält also die jeweils jüngste Orts­ information.
Der Vergleicher 27 vergleicht die Ortsinformation jedes in dem Speicher 21 gespeicherten vorbestimmten Punkts der Route mit der von dem Speicher 25 kommenden laufenden oder momentanen Ortsinformation. Wenn z. B. der Gegen­ stand gerade den Startpunkt verlassen hat, so führt der Vergleicher 27 einen Vergleich durch zwischen der Orts­ information und den Richtungsanweisungs-Daten bezüglich des ersten auf den Startpunkt folgenden Punkts (diese Daten sind in dem Speicher 21 gespeichert) und dem Inhalt des Speichers 25. Wenn der Absolutwert der er­ mittelten Differenz kleiner ist als der in dem Ent­ fernungsspeicher 26 gespeicherte Wert, d. h.:
Wenn der momentane Ort des sich bewegenden Gegenstands inner­ halb eines vorbestimmten Entfernungsbereichs von dem ersten Punkt (diese vorbestimmte Entfernung ist in dem Entfernungsspeicher 26 gespeichert) angelangt ist, werden von dem Vergleicher 27 die Richtungsanweisungs- Daten an dem ersten Punkt ausgegeben. Entsprechend den Richtungsanweisungs-Daten wird auf dem Anzeige­ abschnitt 10 eine Richtungsanweisung dargestellt. Beinhalten die Richtungsanweisungs-Daten z. B. die An­ weisung "abbiegen nach rechts", so wird von den in Frage kommenden Anzeigeabschnitten "rechts abbiegen", "links abbiegen" und "geradeaus" des Anzeigeabschnitts 10 die Anzeige "rechts abbiegen" aktiviert (vgl. Fig. 2).
Weiterhin bedeutet die von dem Vergleicher 27 an den Sprachspeicher 28 gelieferte Information, daß der sich bewegende Gegenstand innerhalb eines gewissen Bereichs eines gegebenen Punkts angelangt ist, z. B. in den Bereich des ersten Punkts von den vielen an der Route liegenden Punkten. Hierdurch wird die die Kursleitung an dem ersten Punkt betreffende Sprachinformation, die in den Sprach­ speicher 28 gespeichert ist, ausgelesen, und es erfolgt über den Sprach-Synthesizer 29, den Verstärker 30 und den Lautsprecher 11 z. B. die gesprochene Ankündigung "am nächsten Punkt kreuzt diese Straße mit der XY-Straße, rechts abbiegen in die XY-Straße.
In der beschriebenen Weise werden auch an den nach­ folgenden Punkten, also am zweiten Punkt, am dritten Punkt usw. die Kursanweisungen über den Anzeigeabschnitt 10 und den Lautsprecher 11 erzeugt, also z. B. rechts abbiegen, links abbiegen o. dgl.
Wenn das Fahrzeug den ersten Punkt erreicht hat und von dem Fahrer die Korrektureingabetaste 36 betätigt wird, vergleicht der Ortskorrekturabschnitt 37 die in dem Speicher 25 zu dieser Zeit gespeicherte laufende Orts­ information mit den Inhalten des Speichers 21 (hier mit der Ortsinformation bezüglich des ersten Punkts). Liegt eine Differenz vor, so wird diese Differenz be­ rechnet, und nach Maßgabe dieser Differenz wird die Ortsinformation bezüglich des zweiten Punkts und der darauf folgenden Punkte, die in dem Speicher 21 ge­ speichert ist, korrigiert. Hierdurch läßt sich die Richtungsanzeige ebenso wie die Ankündigung des Weges bei dem zweiten Punkt und den nachfolgenden Punkten sehr genau angeben.
Die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Ausführungsform der Erfindung besitzt außerdem eine Winkelanzeige 12, mit der der momentane Winkel des sich bewegenden Gegen­ stands, also etwa die Himmelsrichtung, angezeigt wird. Ferner ist eine Fahrstreckenanzeige 13 vorgesehen, die den zurückgelegten Weg angibt. Das von dem Richtungs­ sensor 5 erzeugte und von dem ADU 22 umgesetzte Signal wird in dem Winkelprozessor 32 mit dem Inhalt eines zuvor eingestellten Winkelbezugsspeichers 31 ver­ glichen. Auf der Winkelanzeige 12 wird die jeweilige Richtung des sich bewegenden Gegenstands beispielsweise mit Hilfe einer 16 Peilungen umfassenden Richtungsan­ zeige dargestellt, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Außerdem zählt der Zähler 23′ die Ausgangsimpulse des oben erwähnten Fahrstreckensensors 6, und der Inhalt des Zählers wird an die Fahrstreckenanzeige 13 gegeben. Die Fahrstreckenanzeige 13 besteht aus einem Multipli­ zierer, einem Anzeigetreiber sowie Anzeigenelementen (diese sind nicht dargestellt). Die zurückgelegte Fahrstrecke wird berechnet durch Multiplizieren Zählerstands mit dem einem Zählschritt entsprechenden Einheitsweg. Der An­ zeigetreiber aktiviert die entsprechenden Anzeigeelemente, um die zurückgelegte Strecke darzustellen. Vorzugsweise besitzt der Zähler 23′ einen (nicht gezeigten) Schalter zum Zurückstellen des Zählers auf Null. Hierdurch wird auf der Fahrstreckenanzeige 13 der von einem bestimmten Punkt ab zurückgelegte Weg dargestellt.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, weist das erfindungsgemäße Fahrkursleitgerät folgende Vorteile auf:
  • (I) Da die Route an jedem Punkt, z. B. einer Straßen­ kreuzung, angezeigt wird, wobei die Kurs- oder Routen­ information in Form von Sprache vermittelt wird, wird der Fahrer nicht durch einen Bildschirm abgelenkt, so daß die Fahrsicherheit erhöht wird.
  • (II) Da die Anzeigeeinheit geringe Größe und geringes Gewicht aufweist, läßt sich das erfindungsgemäße Gerät selbst in einem Kleinwagen bequem montieren, und es sind keine speziellen Montageteile notwendig.
  • (III) Für die Eingabe des vorbereiteten Kurses läßt sich praktisch jede beliebige Landkarte verwenden, wo­ bei der jeweilige Verkleinerungsmaßstab frei gewählt werden kann. Der Fahrer braucht während der Fahrt keine Landkarte auszutauschen.
  • (IV) Da sich die vorab in dem Speicher für den vorbereiteten Kurs gespeicherte Ortsinformation nach Maßgabe der laufenden Ortsinformation, die durch die aktuellen Daten gegeben ist, korrigieren läßt, ist eine sehr genaue Kursleitung möglich.

Claims (5)

1. Fahrkursleitgerät für ein Kraftfahrzeug,
mit einem Navigationssystem, bestehend aus einem Richtungs­ sensor (5) und einem Fahrstreckensensor (6),
mit einer Eingabeeinrichtung (20) zum Eingeben bestimmter Punkte des Fahrkurses vor Antritt der Fahrt,
mit einem Kursspeicher (21) für einen vorbereiteten Kurs, in welchem Punkte sowie dazugehörige Richtungsanweisungs- Information gespeichert sind, mit einer Richtungsanweisungs- Anzeige (10), über die an jedem der Punkte die dazugehörige Richtungsanweisung ausgegeben wird, mit einem Sprachspeicher (28) zum Speichern von gesprochener Richtungsanweisungs-In­ foramtion bezüglich einer oder sämtlicher Punkte,
dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß in an sich bekannter Weise die Eingabeeinrichtung (20) zum Eingeben von Richtungsanweisungs-Information zu jedem ein­ gegebenen Punkt vor Antritt der Fahrt dient, daß in dem Kursspeicher (21) die eingegebenen Punkte und die eingegebenen Richtungsanweisungs-Information gespeichert werden,
  • b) daß in den an sich bekannten Sprachspeicher (28) die Rich­ tungsanweisungen sowie gegebenenfalls zusätzliche, der Orien­ tierung dienende Informationen zu jedem Punkt vor Antritt der Fahrt eingebbar sind, und
  • c) daß die in den Kursspeicher (21) vor Antritt der Fahrt fest eingespeicherten Ortsdaten jedes Punktes durch die von dem Navigationssystem ermittelten Ortsdaten korrigierbar sind.
2. Fahrkursleitgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Abtasteinrichtung (7) zum Abtasten des beabsichtigten Fahrkurses auf einer das zu befahrende Ge­ biet darstellenden Landkarte (14) und zum Speichern der abge­ tasteten Daten als Punkte in dem Kursspeicher (21).
3. Fahrkursleitgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (7) zur Digitalisierung der abgetasteten Daten X-Richtungsimpulse und Y-Richtungsimpulse an einen X-Zähler (15) bzw. einen Y-Zähler (16) gibt, deren Zählwerte den X- und Y-Koordinaten der vorbestimmten Punkte des beabsichtigten Fahrkurses ent­ sprechen.
4. Fahrkursleitgerät nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (17, 18, 19) zum Ein­ geben des Verkleinerungsmaßstabs der jeweils verwendeten Landkarte (17) und zur Bewertung der abgetasteten Daten mit dem eingegebenen Verkleinerungsmaßstab.
5. Fahrkursleitgerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen zwischen die Abtasteinrichtung (7) und den Kursspeicher (21) geschalteten Prozessor (19), der die von dem X-Zähler (15) und von dem Y-Zähler (16) be­ reitgestellte Ortsinformation nach Maßgabe des eingegebenen Verkleinerungsmaßstabes in maßstabsbewertete Karten umsetzt.
DE19843429882 1983-08-16 1984-08-14 Fahrkursleitgeraet Granted DE3429882A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58149400A JPS6040909A (ja) 1983-08-16 1983-08-16 走行コ−ス誘導装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3429882A1 DE3429882A1 (de) 1985-03-07
DE3429882C2 true DE3429882C2 (de) 1992-10-08

Family

ID=15474301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429882 Granted DE3429882A1 (de) 1983-08-16 1984-08-14 Fahrkursleitgeraet

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6040909A (de)
DE (1) DE3429882A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947506A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-05 Borg Instr Gmbh Kombiinstrument mit Navigation
DE102005027669B4 (de) * 2004-06-16 2017-01-19 Suunto Oy Wristop-Computer und ein Verfahren im Zusammenhang damit

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511960A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Fahrzeugleiteinrichtung
DE3527240A1 (de) * 1985-07-30 1987-02-12 Helga Dose Stadtlotse, elektronisch
JPS62267900A (ja) * 1986-05-16 1987-11-20 日本無線株式会社 自動車用走行指示装置
JPS63150618A (ja) * 1986-12-15 1988-06-23 Honda Motor Co Ltd 走行経路表示装置
FR2614993A1 (fr) * 1987-05-07 1988-11-10 Mareau Dominique Procede d'aide a la navigation terrestre pour sa mise en oeuvre
JPH0820265B2 (ja) * 1987-07-10 1996-03-04 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用ナビゲーション装置
DE3806848A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur darstellung von wegleitinformationen
DE3882711T2 (de) * 1988-12-30 1993-11-11 Aisin Aw Co Navigationseinrichtung.
WO1990015307A1 (en) * 1989-06-08 1990-12-13 Robert Bosch Gmbh Vehicle navigation system
JPH0312156A (ja) * 1989-06-09 1991-01-21 Murata Mfg Co Ltd 盲人用誘導装置
JPH0315713A (ja) * 1989-06-14 1991-01-24 Clarion Co Ltd 車載用ナビゲーション装置
US5383459A (en) * 1991-05-01 1995-01-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Ultrasonic therapy apparatus
FR2689667B1 (fr) * 1992-04-01 1995-10-20 Sagem Recepteur de bord d'aide a la navigation d'un vehicule automobile.
JPH09264753A (ja) * 1997-03-19 1997-10-07 Zanavy Informatics:Kk 車載用ナビゲーション装置
JP2001331195A (ja) 2000-05-19 2001-11-30 Sony Corp 車載機器、カーナビゲーションシステムおよびモニタ装置
KR101523819B1 (ko) * 2012-09-04 2015-05-28 (주)엘지하우시스 실록산 화합물을 포함하는 반사 방지 코팅 조성물, 이를 이용한 반사 방지 필름
KR101523821B1 (ko) * 2012-10-30 2015-05-28 (주)엘지하우시스 실록산 화합물을 포함하는 반사 방지 코팅 조성물, 이를 이용하여 표면 에너지가 조절된 반사 방지 필름

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH545511A (de) * 1971-10-18 1974-01-31
GB1414490A (en) * 1972-09-25 1975-11-19 Slater J A Navigational aids for land vehicles
DE2700930A1 (de) * 1977-01-12 1978-07-13 Roland Prestel Auto-commander
EP0011880B2 (de) * 1978-12-04 1989-04-19 Admasu Gebre Fahrzeug-Leitsystem
DE2923634C2 (de) * 1979-06-11 1985-01-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leitsystem für den Individualverkehr
DE2925656A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-15 Blaupunkt Werke Gmbh Verfahren und vorrichtung zur zielfuehrung von landfahrzeugen
DE3101428C2 (de) * 1980-05-21 1985-05-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verkehrs-Leitsystem
JPS57152100A (en) * 1981-03-17 1982-09-20 Japan Aviation Electron Operation indicator
JPS57173714A (en) * 1981-04-21 1982-10-26 Nissan Motor Co Ltd Device for displaying position of vehicle
JPS5826214A (ja) * 1981-08-08 1983-02-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 走行情報装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947506A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-05 Borg Instr Gmbh Kombiinstrument mit Navigation
DE19947506B4 (de) * 1999-10-01 2012-11-29 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh KFZ-Kombianzeigeinstrument mit Navigationsmodul
DE102005027669B4 (de) * 2004-06-16 2017-01-19 Suunto Oy Wristop-Computer und ein Verfahren im Zusammenhang damit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3429882A1 (de) 1985-03-07
JPH0546482B2 (de) 1993-07-14
JPS6040909A (ja) 1985-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429882C2 (de)
DE69333832T2 (de) Sprachnavigationssystem
DE60130054T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Routenführung
DE19716354B4 (de) Navigationssystem für Fahrzeuge
EP2020589A2 (de) Verfahren zur Anzeige einer Manöverschemaansicht in einem Navigationssystem
EP0730726B1 (de) Verfahren zur erzeugung einer digitalisierten strassennetzkarte
DE10146744A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen von Fahrspurempfehlungen
DE3719702A1 (de) Verfahren und einrichtung zur navigation
EP0942403B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Informationen für ein Navigationsgerät
DE102006033842A1 (de) Navigationssystem
DE102006041433A1 (de) Routenplanungshilfssystem
EP2795257B1 (de) Speichereinrichtung und navigationssystem
EP2431712A9 (de) Verfahren zum Ermitteln der Länge des von einem Fahrzeug zurückgelegten Wegs
EP2156142B1 (de) Verfahren und anordnung zur ausgabe von zielführungshinweisen
DE19600700A1 (de) Navigationsgerät
DE10218340A1 (de) Navigationssystem und Verfahren zur Routenbestimmung
EP2148172B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, und Navigationssystem
DE19839309A1 (de) Navigationssteuereinrichtung
EP1092952A1 (de) Navigationssystem mit automatischem Datenträgerwechsel
EP3081904B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur navigation an einen zielort
DE69815152T2 (de) Navigationshilfsvorrichtung in einem system an bord eines fahrzeugs
DE19544157A1 (de) Verfahren und Zielführungseinheit zur sicheren Zielführung eines Fahrzeugs
EP3076129B1 (de) Bereitstellen von zusatzlandkartendaten für eine offroad-strecke mit einer navigationseinrichtung
DE19806794A1 (de) Navigationsgerät
EP1255092B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Informationsanzeige in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee