DE19828319A1 - Diodengepumpter Festkörper-Ringlaserkreisel - Google Patents

Diodengepumpter Festkörper-Ringlaserkreisel

Info

Publication number
DE19828319A1
DE19828319A1 DE1998128319 DE19828319A DE19828319A1 DE 19828319 A1 DE19828319 A1 DE 19828319A1 DE 1998128319 DE1998128319 DE 1998128319 DE 19828319 A DE19828319 A DE 19828319A DE 19828319 A1 DE19828319 A1 DE 19828319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
ring
resonator
frequency
waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998128319
Other languages
English (en)
Other versions
DE19828319C2 (de
Inventor
Wolfgang Rehm
Nikolaus Peter Schmitt
Thorsteinn Halldorsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1998128319 priority Critical patent/DE19828319C2/de
Publication of DE19828319A1 publication Critical patent/DE19828319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19828319C2 publication Critical patent/DE19828319C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/58Turn-sensitive devices without moving masses
    • G01C19/64Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams
    • G01C19/66Ring laser gyrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines diodengepumpten Festkörper-Ringlaserkreisels mit zwei gegenseitig umlaufenden Ringwellen, aus deren Differenzfrequenz eine Drehrate abgeleitet wird, wobei zusätzlich zu der durch die Drehrate induzierten Frequenzdifferenz f (Sagnacfrequenz DELTAf) der beiden gegensinnig umlaufenden Ringwellen im Resonator des Festkörper-Ringlasers eine zweite Frequenzdifferenz (DELTAF) der beiden Ringwellen erzeugt wird, welche größer ist als die maximal zu messende Sagnacfrequenz (DELTAf¶max¶), derart, daß ein Frequenz-Einrasten (lock-in) der beiden gegenseitig umlaufenden Ringwellen nicht mehr möglich ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen diodengepumpten Festkörperlaserkreisel in dem die gegenläufigen Ringwellen im Ruhezustand des Kreisels eine unterschied­ liche Frequenz besitzen.
In einem Laserkreisel wird der Sagnac-Effect, d. h. die Frequenzdifferenz zwischen der rechts- und linksumlaufenden Moden eines Ringlasers ver­ messen, die sich bei Drehung um die senkrechte Achse zur Ebene seines Resonators ausbildet. Diese ist proportional zu der Drehrate und der vom Resonator umschlossenen Fläche.
In Gaslasern werden die Ringwellen mit Hilfe externer Spiegel, die das La­ sermedium umschließen ausgebildet. In Festkörperlasern kann die Total­ reflexion an der Grenzfläche des Lasermediums zu Luft auch zur Umlenkung und Ausbildung des Ringlaserresonators verwendet werden.
Festkörperlaserkreisel aus Gläsern und Kristallen, dotiert mit den Selten­ erdenionen wie z. B. Neodymium, Erbium und Holmium eignen sich wegen ihres stabilen Aufbaus und hoher Frequenzstabilität gut als aktive Strahl­ quellen eines Laserkreisels. In der DE 195 04 373 A1 "Diodengepumpter Festkörper-Ringlaserkreisel" und der DE 196 35 982 A1 "Festkörperlaser­ kreisel" sind solche Laserkreisel angegeben, in dem die Ringwellen des Lasers im ersten Fall vollständig durch Totalreflexion innerhalb des Laser­ mediums und im zweiten Fall sowohl durch Totalreflexion als auch durch Brechung an den Seitenflächen des Lasermaterials durch den Ringresonator geleitet werden.
Allen Laserkreiseln haftet das besondere Problem der Messung kleiner Drehraten an. Durch gestreutes Licht an den Reflexionsstellen des Ring­ resonators kann ein geringer Bruchteil des Lichtes der in einer Richtung umlaufenden Ringwelle auch in Ringwelle der anderen Drehrichtung ein­ gekoppelt und dort verstärkt werden. Ist nun der Frequenzunterschied der beiden gegensinnig umlaufende Ringwellen zu gering, so führt diese Kopplung von Strahlung der einen Ausbreitungsrichtung in die gegensinnige Ausbreitungsrichtung zu einem "Einrasten" der den beiden Ringwellen zu­ gehörigen Laserfrequenzen auf eine gemeinsame Frequenz und damit zu einer Auslöschung kleiner Frequenzdifferenzen, die beim Sagnac-Effekt auftreten. Dieser Effekt der in der technischen Literatur als "frequency lock in" bezeichnet wird tritt je nach Spiegelqualität z. B. bei Gaslasern bei Dreh­ raten von 100°/std bis 1°/s als untere Schwelle auf, und ist für die Anwen­ dungen der Laserkreisel so störend, daß er vor ihrem Einsatz beseitigt wer­ den muß.
Herkömmlicherweise wird dieser Effekt insbesondere dadurch unterdrückt, daß der Laserkreisel mit einer ständigen oder periodischen Drehbewegung beaufschlagt wird. Das Meßsignal des Sagnac-Effektes addiert sich dann zu einer festen oder periodischen Grundfrequenz, die über längere Meßzeiten deutlich über der "lock-in" Schwelle liegt. Es kann dann daraus durch eine einfache Differenzbildung der Frequenzen gewonnen werden. Eine solche mechanische Bewegung des Kreisels ist jedoch aufwendig und steht einer Miniaturisierung wesentlich entgegen.
Aus der obengenannten DE 195 04 373 A1 sind verschiedene andere Ver­ fahren bekannt, durch welche eine solche Frequenzaufspaltung - ohne me­ chanisch bewegte Teile - ebenso hervorgerufen werden kann, beispielsweise durch periodisch sich ändernde Pumpanregung oder die Verwendung eines Ultraschallfeldes. Ersteres Verfahren benötigt jedoch mindestens eine zusätz­ liche Pumpanregungsquelle und zweites Verfahren einen zusätzlichen Ultraschall-Sender.
In der vorliegenden Erfindung sollen hierzu alternative Möglichkeiten auf­ gezeigt werden, welche auf einfachere Weise den lock-in Effekt eines Fest­ körper-Laserkreisels verhindern oder zumindest stark reduzieren.
Aufgabe der Erfindung ist es den Ringlaserresonator derartig zu gestalten, daß die beiden entgegengesetzt laufenden Ringwellen zwar exakt den glei­ chen Weg innerhalb des Resonators nehmen, aber eine unterschiedliche Frequenz besitzen, mit einer Frequenzdifferenz die ausreicht um den lock-in Effekt zu verhindern.
Diese Aufgabe wird durch einen nach den Merkmalen des Patenanspruchs 1 ausgebildeten Festkörper-Ringlaserkreisel gelöst.
Es zeigen
Fig. 1 Beispielhafte, schematische Darstellung der Frequenzen des Fest­ körper-Ringlaserkreisels.
Fig. 2 Schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Festkörper- Ringlaserkreisels, bei dem der Arbeitsbereich so gewählt ist, daß beide Ringwellen eine unterschiedliche Ordnungszahl bezüglich der longitudinalen Moden einnehmen.
Fig. 3a-c Ausführungsformen eines kompakten Festkörper-Ringalserkreisel­ resonators mit geringem Frequenzabstand benachbarter longitudi­ naler Moden.
Fig. 4 Festkörper-Ringlaserkreisel mit doppelbrechendem Medium im Re­ sonator.
Fig. 5 Verwendung des Goos-Hähnchen-Effektes zur Erzeugung einer Po­ larisations- und Frequenzaufspaltung; entnommen aus Schiller et. al., Optics Letters, Vol. 17, No. 5, S. 378 ff.
Fig. 6 Auskopplung für beide Polarisationen als Funktion des Luftspaltes (a), Finesse beider Polarisationen als Funktion des Luftspaltes (b) und Differenzfrequenz beider Polarisationen als Funktion des Luftspaltes (c); entnommen aus Schiller et. al., Optics Letters, Vol. 17, No. 5, S. 378 ff.
Das Problem des Frequenz-Rastens (lock-in) kann erfindungsgemäß dadurch umgangen werden, daß durch unterschiedliche Maßnahmen, die im folgenden einzeln ausgeführt sind, eine weitere Differenzfrequenz der beiden gegensei­ tig umlaufenden Wellen erzeugt wird, so daß bei Drehrate Null bereits eine von Null deutlich verschiedene Differenzfrequenz ΔF vorliegt und bei Drehrate ungleich Null sich zu dieser Differenzfrequenz die aus dem Sagnac-Effekt ge­ nerierte Differenzfrequenz Δf addiert, so daß das abzugreifende Frequenzsi­ gnal ΔF+Δf beträgt (vergl. Fig. 1).
Die Differenzfrequenz ΔF ist dabei erfindungsgemäß so gewählt, daß sie auf­ grund der Frequenzverschiedenheit von links- und rechtsumlaufender Welle ein Frequenz-Einrasten der beiden gegenseitig umlaufenden Wellen durch Streulicht o. ä. verhindert, ΔF<ΔFlock. ΔF ist aber zudem mindestens so groß zu wählen, daß für den Spezifikationsbereich des Kreisels sowohl gilt ΔF<Δfmax (Maximum der Sagnacfrequenz), andernfalls für große Drehraten das Ausgangssignal uneindeutig erscheinen, als auch gilt ΔF-Δfmax ΔFlock, andernfalls bei großen Drehraten der lock-in-Effekt erneut auftreten würde.
ΔFlock errechnet sich hierbei theoretisch da raus, daß die Differenzfrequenz mindestens etwas größer sein muß als die Resonatorlinienbreite des Ringla­ sers (i.a. ist diese für beide Umlaufrichtungen gleich groß, andernfalls ist hier die größte Linienbreite zu berücksichtigen), so daß eventuell in die Gegen­ richtung rückgestreutes Licht einer Ringwelle nicht mehr in dieser Gegenrich­ tung verstärkt werden kann, da es dann frequenzmäßig außerhalb des Reso­ nanzfrequenzbereiches des Resonators liegt. Die Resonatorlinienbreite er­ rechnet sich aber zu ΔR=1/(2π.τ) mit τ = mittlere Verweilzeit der Photonen im Resonator; anschaulich gesprochen ist somit unter Berücksichtigung der Formel für
(n l: optische Resonatorlänge; c: Lichtgeschwindigkeit; T: Resonator-Transmissionsverluste; L: sonstige Resonatorverluste) ΔR gleich die Summe der Resonatorverluste mal der Lichtgeschwindigkeit definiert durch das Produkt aus der optischen Resonatorlänge mit 2π. Der Frequenz­ abstand ΔF ist daher so zu wählen, daß ΔF<ΔR gewährleistet ist. Diese Fre­ quenzen sind in Fig. 1 schematisch dargestellt. Da, wie weiter unten ausge­ führt, bei zu großem ΔF der thermische Einfluß auf das Meßsignal größer wird, ist ein möglichst kleines ΔF entsprechend den obigen Ungleichungen anzustreben. Hieraus folgt aber, daß die Resonatorgüte des Festkörperlaser- Kreisels möglichst hoch sein sollte, d. h. die Verluste (T+L) möglichst gering, so daß τ groß und somit ΔR als Untergrenze für ΔF ebenso möglichst klein sein kann. Eine besonders günstige Anordnung erhält man erfindungsgemäß dadurch, daß die Reflexionen der Lasermode nicht oder nicht nur durch die­ lektrische Spiegelschichten erzeugt wird, sondern insbesondere auch oder ausschließlich durch Totalreflexion der Lasermode an den Grenzflächen des Lasermediums zu Luft. Ein anzustrebender Wert für das erfindungsgemäße Verfahren liegt bei ΔR<10 MHz, woraus folgen kann ΔF<10 MHz, wodurch, wie weiter unten gezeigt, ein nur geringer Einfluß der Temperatur auf den Frequenzabstand folgt.
Eine Ausführungsform, eine Differenzfrequenz zwischen linkslaufender und rechtslaufender Mode zu erzeugen, besteht erfindungsgemäß nun darin, daß der Laser beispielsweise durch entsprechende Temperaturstabilisierung des Resonators oder durch Verwendung eines aktorisch bewegbaren Spiegels im Arbeitsbereich eines Modensprunges betrieben wird (Fig. 2). Hierbei kann man den Laser so stabilisieren, daß die in einer Richtung umlaufende Ring­ welle eine gerade um (mindestens) 1 verschiedene longitudinale Modenord­ nung gegenüber der anderseitig umlaufenden Ringwelle aufweist, der Laser somit auf zwei unterschiedlichen longitudinalen Moden für die beiden Um­ laufrichtungen emittiert, wie in Fig. 2 schematisch verdeutlicht. In Formeln:
Diese Lösung ist jedoch mit folgendem Problem verbunden: Bei sehr kurzen Resonatoren ist der Frequenzabstand zwischen zwei benachbarten longitudi­ nalen Moden relativ groß (Bereich einige GHz); dies hat zur Folge, daß bei ei­ ner Frequenzverschiebung der jeweiligen Resonatormode durch Resonator­ längenänderung (beispielsweise durch eine Temperaturänderung des Resona­ tors induziert) sich auch der Frequenzabstand zwischen den beiden umlau­ fenden Ringwellen unterschiedlicher longitudinaler Modenordnung ändert; diese beispielsweise thermisch induzierte Frequenzänderung δF/δT ist ge­ mäß Formel
direkt proportional zum Frequenzabstand F der beiden Moden. Ein solcher Laser müßte daher sehr genau temperatursta­ bilisiert werden. Eine starke Entschärfung dieses Problemes erhält man, wenn man den Frequenzabstand zwischen den Resonatormoden entsprechend kleiner wählt (unter Berücksichtigung allerdings der obigen Ungleichungen). Bei einer Frequenzdifferenz zweier longitudinaler Moden von beispielsweise 1 MHz ist der Temperatureinfluß auf eine Frequenzverschiebung beispielsweise um den Faktor 1000 reduziert gegenüber dem Falle eines Frequenzabstandes von 1 GHz.
Nun bedingen aber entsprechend kleine Frequenzabstände der Resonator­ moden entsprechend lange Resonatoren, was einer kompakten Bauweise des Laserkreisel widerspricht. Eine Lösung erhält man hierfür erfindungsgemäß jedoch dadurch, daß man beispielsweise für einen monolithischen Resonator Mehrfachreflexionen der Resonatormode an den Grenzflächen unter Totalre­ flexion wie in den Fig. 3a-c gezeigt erzwingt. Auf diese Weise wird die Re­ sonatorlänge vergrößert, ohne daß der Resonator, in diesem Falle der Laser­ kristall selbst, wesentlich größer sein müßte.
Anzumerken ist, daß sich hierbei auch eine scheinbare Vergrößerung der von der Ringmode umschlossenen Fläche und somit ein höherer Skalenfaktor für den Laserkreisel ergibt. Diese scheinbare Vergrößerung des Skalenfaktors wird jedoch dadurch kompensiert, daß, wie man aus den Figuren leicht ab­ liest, benachbarte Flächen in umgekehrtem Durchlaufsinn von der Ringmode umschlossen werden. In obige Formel ist daher eine effektive Fläche einzu­ setzen, die sich als Differenz beispielsweise aller linksseitig umlaufenden Flä­ chen und aller rechtsseitig umlaufenen Flächen ergibt.
Eine alternative erfindungsgemäße Ausführungsform sieht die Verwendung nicht zweier longitudinaler Moden unterschiedlicher Ordnung, sondern glei­ cher Ordnung, aber unterschiedlicher Polarisationsrichtung unter Zuhilfe­ nahme eines doppelbrechenden Mediums vor (Fig. 4). Dieses doppelbre­ chende Medium kann der Laserkristall selbst sein, oder das Material wird zu­ sätzlich zum Laserkristall in den Resonator eingebracht, wobei des doppel­ brechende Material vorzugsweise noch mit dem Festkörper-Lasermaterial fest verbunden sein kann, wie in Fig. 5 skizziert. Da in doppelbrechenden Me­ dien die optische Weglänge polarisationsabhängig unterschiedlich ist, werden Ringwellen mit senkrecht zueinanderstehenden Polarisationsebenen unter­ schiedliche effektive optische Resonatorlängen n.l erfahren; man spricht von einer Polarisationsaufspaltung der Frequenzen von Moden gleicher longitudi­ naler Ordnung. Durch Wahl des doppelbrechenden Mediums und dessen Län­ ge im Resonator kann nun der Längenunterschied des Resonators für beide Polarisationsrichtungen und damit der Frequenzunterschied der beiden Mo­ den eingestellt werden. Gegensinnig umlaufende Ringwellen emittieren nun vorzüglich bei entsprechender Kontrolle von Resonator-(Kristall-)Temperatur- und Pumpleistung auf unterschiedlichen Frequenzen aufgrund des spatial hole-burning und somit auf unterschiedlichen Polarisationsebenen. Somit ist es möglich, bei miniaturisiertem Resonator geringer Länge einen Frequenz­ abstand der beiden gegensinnig umlaufenden Ringwellen zu erzeugen, wel­ cher wesentlich kleiner als der longitudinale Modenabstand der Resona­ tormoden ist, was wie weiter oben beschrieben geringer Anforderungen an die Temperaturstabilität des Festkörper-Laserkreisels stellt.
Eine weitere Alternative sieht die Erzeugung einer Doppelbrechung des La­ sermateriales selbst durch Beaufschlagung mit Druck oder Scherkräften vor. Hierdurch wird auch ein homogenes Material wie beispielsweise das be­ kannte Lasermaterial Nd : YAG doppelbrechend, proportional zum Druck oder den Scherkräften kann nunmehr die Frequenzdifferenz direkt eingestellt wer­ den.
Analog kann man durch Beaufschlagung des Laserkristalles mit einem ther­ mischen Gradienten aufgrund des elasto-optischen Effektes eine Doppelbre­ chung induzieren; dies kann durch entsprechende Ausformung der Wärme­ senke bzw. azentrisch Pumpanregung erfolgen, d. h., die Isothermen im Laser­ kristall werden durch entsprechende Wahl des Anregungsortes gezielt nicht kreissymmetrisch eingestellt. Weiter kann, wie experimentell beobachtet, bei nicht-kreissymmetrischer Wärmesenke und entsprechender Wahl der Laser­ parameter Pumpleistung und Kristalltemperatur ebenfalls ein hinreichender Streß zur Erzeugung der Polarisationsaufspaltung erzeugt werden.
Letztlich kann eine Polarisationsaufspaltung auch durch die sogenannte fru­ stierte Totalreflexion erzeugt werden (Fig. 5). Wie in Optics Letters, Vol. 17, No. 5, S. 378 ff, Schiller et. al., beschrieben, erzeugt eine dielektrische Plat­ te, welche im Abstand etwa der Wellenlänge des Laserlichtes oder kleiner an den Bereich einer Totalreflexion der Ringwellen gebracht wird, ebenso eine Polarisation und gleichzeitig eine unterschiedliche Weglänge für senkrecht zueinander polarisierte Laserstrahlung. Dieser auf dem sogenannten Goos- Hähnchen-Effekt beruhende Mechanismus kann nun in beschriebener Weise gezielt zur Erzeugung einer Polarisations- und Frequenzaufspaltung der bei­ den Ringlaserwellen in erfindungsgemäßer Weise ausgenutzt werden, wie in Fig. 6c skizziert. Durch Einstellen des Abstandes der Platte zur Totalrefle­ xionsfläche kann hier aufgrund dieses Effektes gezielt Einfluß auf die Dif­ ferenzfrequenz der beiden Polarisationsaufgespaltenen Moden genommen werden. Fig. 6a beschreibt die Auskopplung für beide Polarisationsrichtungen als Funktion des Luftspaltes, Fig. 6b die dazugehörige Finesse des Resona­ tors. Für die Anwendung des Ringlaserkreisels ist es vorteilhaft, den Luftspalt so zu wählen, daß eine entsprechend den vorigen Abschätzungen resultie­ rende Differenzfrequenz eingestellt wird, wobei die Finesse für beide Polarisa­ tionsrichtungen hinreichend hoch sein sollte. Dies ist erfindungsgemäß ent­ sprechend Fig. 6c beispielsweise für den Bereich des Luftspaltes von <1.5 µm gegeben.

Claims (17)

1. Verfahren zum Betrieb eines diodengepumpten Festkörper-Ringlaserkrei­ sels mit zwei gegenseitig umlaufenden Ringwellen, aus deren Differenzfre­ quenz eine Drehrate abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zu­ sätzlich zu der durch die Drehrate induzierten Frequenzdifferenz f (Sag­ nacfrequenz Δf) der beiden gegensinnig umlaufenden Ringwellen im Reso­ nator des Festkörper-Ringlasers eine zweite Frequenzdifferenz (ΔF) der beiden Ringwellen erzeugt wird, welche größer ist als die maximal zu mes­ sende Sagnacfrequenz (Δfmax), derart, daß ein Frequenz-Einrasten (lock­ in) der beiden gegenseitig umlaufenden Ringwellen nicht mehr möglich ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fre­ quenzdifferenz (ΔF) größer als die Resonatorlinienbreite des Festkörper- Ringlasers ΔR=1/(2 π.τ) mit (τ = mittlere Verweilzeit eines Photons im Resonator) ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzdifferenz (ΔF) dadurch erzeugt wird, daß die Pumpleistung und die Kristalltemperatur des Ringlasers so gewählt wird, daß die gegensinnig umlaufenden Ringwellen eine unterschiedliche Ordnung longitudinaler Mo­ den haben, und somit der Laser auf zwei unterschiedlichen Resonatormo­ den für beide Umlaufrichtungen emittiert.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Resonatorlänge des Festkörper-Ringlasers durch Mehrfachumläufe so verlängert wird, daß der longitudinale Modenabstand bei nahezu gleichbleibenden Aussenabmessungen des Laserkristalles ver­ kleinert und somit der Einfluß von Temperaturänderungen auf die Fre­ quenzdifferenz (ΔF) reduziert wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Frequenzdifferenz (ΔF) durch die Anregung polari­ sationsverschiedener gegenseitig um laufender Ringwellen erzeugt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch geeig­ nete Wahl der Laserparameter Pumpleistung und Kristalltemperatur die Entartung der beiden Ringwellen so gebrochen wird, daß durch die Polari­ sationsaufspaltung die beiden Ringwellen eine unterschiedliche Polarisati­ on und damit eine unterschiedliche Frequenz (ΔF) aufweisen.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unter­ schiedliche Polarisation der beiden Ringwellen durch Einbringen eines ani­ sotropen, doppelbrechenden Mediums in den Laserresonator oder die Verwendung eines optisch anisotropen Lasermateriales erzeugt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch ent­ sprechende Wahl des Brechungsindexunterschiedes des doppelbrechen­ den Mediums und dessen von den Ringwellen durchlaufenen Materialdicke der Frequenzunterschied (ΔF) eingestellt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Polarisati­ on durch Verspannung oder Druckbeaufschlagung des Lasermateriales oder eines in den Resonator eingebrachten Mediums erzeugt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unter­ schiedliche Polarisation der beiden Ringwellen durch thermisch induzierte Doppelbrechung im Lasermedium erzeugt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unter­ schiedliche Polarisation der beiden Ringwellen durch den Goos-Hähnchen- Effekt bei Annäherung eines dielektrischen Körpers mit Abstand in der Größenordnung der Laserwellenlänge an den Laserresonator im Bereich einer Grenzfläche der Totalreflexion erzeugt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch Ab­ stimmung des Abstandes zwischen dem dielektrischen Körper und der Grenzfläche der Totalreflexion des Laserresonators der Frequenzunter­ schied den beiden polarisationsaufgespaltenen Ringwellen eingestellt wird.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatorverluste so klein gehalten werden, daß die Resonatorlinienbreite ΔR<10 MHz liegt und somit ΔF<10 MHz einem nur geringen thermischen Einfluß unterliegt.
14. Festkörper-Ringlaserkreisel mit zwei gegenseitig umlaufenden Ringwel­ len, mit einem Laserkristall sowie einer Pumplichtquelle, gekennzeichnet durch Mittel zur Einstellung einer Temperatur des Laserkristalls sowie Mit­ tel zur Einstellung einer Pumpleistung der Pumplichtquelle.
15. Festkörper-Ringlaserkreisel mit zwei gegenseitig umlaufenden Ringwellen, mit einem Laserkristall sowie einer Pumplichtquelle, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Laserkristall ein doppelbrechendes Medium aufweist.
16. Festkörper-Ringlaserkreisel mit zwei gegenseitig umlaufenden Ringwellen, mit einem Laserkristall sowie einer Pumplichtquelle, gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung von statischen Druck- oder Schwerkräften auf den Laserkristall.
17. Festkörper-Ringlaserkreisel mit zwei gegenseitig umlaufenden Ringwellen, mit einem Laserkristall sowie einer Pumplichtquelle, gekennzeichnet durch eine dielektrische Platte, welche im Abstand etwa einer Wellenlänge der Ringstrahlung an einer Außenfläche des Laserkristalls angeordnet, wo­ bei der Abstand zur Erzeugung einer vorgegebenen Differenzfrequenz der beiden gegenläufigen Ringstrahlen einstellbar ist.
DE1998128319 1998-06-25 1998-06-25 Verfahren zum Betrieb eines diodengepumpten Festkörper-Ringlaserkreisels und Festkörper-Ringlaserkreisel Expired - Fee Related DE19828319C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128319 DE19828319C2 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Verfahren zum Betrieb eines diodengepumpten Festkörper-Ringlaserkreisels und Festkörper-Ringlaserkreisel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128319 DE19828319C2 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Verfahren zum Betrieb eines diodengepumpten Festkörper-Ringlaserkreisels und Festkörper-Ringlaserkreisel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19828319A1 true DE19828319A1 (de) 2000-01-13
DE19828319C2 DE19828319C2 (de) 2000-08-31

Family

ID=7871987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998128319 Expired - Fee Related DE19828319C2 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Verfahren zum Betrieb eines diodengepumpten Festkörper-Ringlaserkreisels und Festkörper-Ringlaserkreisel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19828319C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108624A1 (de) * 1980-03-24 1982-01-14 Litton Systems, Inc., 90210 Beverly Hills, Calif. "ringlaser-gyroskop"
EP0266942A2 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Litton Systems, Inc. Ringlaserkreisel mit geometrisch induziertem "Bias"
WO1995004255A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-09 Kearfott Guidance And Navigation Corporation Quantum well bias mirror for phase modulation in a ring laser gyroscope
DE19504373A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 Daimler Benz Ag Diodengepumpter Festkörper-Ringlaserkreisel
DE19635982C2 (de) * 1996-09-05 1998-09-10 Daimler Benz Ag Festkörperlaserkreisel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108624A1 (de) * 1980-03-24 1982-01-14 Litton Systems, Inc., 90210 Beverly Hills, Calif. "ringlaser-gyroskop"
EP0266942A2 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Litton Systems, Inc. Ringlaserkreisel mit geometrisch induziertem "Bias"
WO1995004255A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-09 Kearfott Guidance And Navigation Corporation Quantum well bias mirror for phase modulation in a ring laser gyroscope
DE19504373A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 Daimler Benz Ag Diodengepumpter Festkörper-Ringlaserkreisel
DE19635982C2 (de) * 1996-09-05 1998-09-10 Daimler Benz Ag Festkörperlaserkreisel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: SCHILLER, S.: Fused-silica monolithic total-internal-reflection resonator, In: Optics Letters, Vol. 17, No. 5, March 1992, S. 378-380 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19828319C2 (de) 2000-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2147488B1 (de) Abstimmbarer laser
DE2949327A1 (de) Optische anordnung zur bestimmung einer drehung fuer einen phasennullregelnden optischen kreisel
DE2260500A1 (de) Ramanstreuung ausnutzende vorrichtung
DE102008045634A1 (de) Wellenlängenabstimmbare Lichtquelle
EP0541581B1 (de) Einzelmode-laser
CH661154A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterdrueckung unerwuenschter resonanzschwingungszustaende in einem ringlaser-drehgeschwindigkeitsmesser.
DE102007033567A1 (de) Phasenschiebe-Einrichtung und Laserresonator zur Erzeugung radial oder azimutal polarisierter Laserstrahlung
DE102005012159A1 (de) In der blinden Zone stabilisierter Festkörper-Laserkreisel
EP3041093B1 (de) Optische resonatoranordnung und verfahren zum einstellen einer umlaufzeit in einem resonator
DE3205273A1 (de) Ringlaser-drehgeschwindigkeitsmesser
DE2122941C3 (de) Akustisch-optisches Filter
DE2138469C3 (de) Auskoppeleinrichtung für Laser
DE19634161C2 (de) Verfahren zum Einstellen und Quelle schmalbandiger kohärenter Strahlung
DE2432479C2 (de) Ringlaser
EP1342297B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von laserlicht
DE19828319C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines diodengepumpten Festkörper-Ringlaserkreisels und Festkörper-Ringlaserkreisel
EP2308142B1 (de) Halbleiterlaser mit einem optisch nichtlinearen kristall
DE60108477T2 (de) Passiver Q-Schalter mit variabler Weglänge
DE3318292C2 (de) Ringlaser-Drehgeschwindigkeitsmesser
DE4125484C2 (de) Anordnung zur Messung von Brechungsindexveränderungen eines Mediums mittels Laserstrahlen
DE4008226A1 (de) Laserdioden-gepumpter festkoerper-ringlaser
DE19611015A1 (de) Abstimmbarer optischer parametrischer Oszillator
DE4139395C2 (de) Festkörper-Ringlaser
DE102012222544A1 (de) Lasersystem mit Resonator
DE1965505A1 (de) Vorrichtung zum optischen parametrischen Verstaerken bzw. zum Nachweis von schwachen Signalen im Mikrowellenbereich

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee