WO2023179844A1 - Verfahren zum steuern eines ultraschallgenerators sowie ultraschallgenerator - Google Patents

Verfahren zum steuern eines ultraschallgenerators sowie ultraschallgenerator Download PDF

Info

Publication number
WO2023179844A1
WO2023179844A1 PCT/EP2022/057448 EP2022057448W WO2023179844A1 WO 2023179844 A1 WO2023179844 A1 WO 2023179844A1 EP 2022057448 W EP2022057448 W EP 2022057448W WO 2023179844 A1 WO2023179844 A1 WO 2023179844A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
current
frequency
input
unit
lein
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/057448
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kevin RUMRICH
Steve SCHÖNER
Valentin Muela
Original Assignee
Schunk Sonosystems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk Sonosystems Gmbh filed Critical Schunk Sonosystems Gmbh
Priority to PCT/EP2022/057448 priority Critical patent/WO2023179844A1/de
Publication of WO2023179844A1 publication Critical patent/WO2023179844A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • B06B1/0223Driving circuits for generating signals continuous in time
    • B06B1/0238Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave
    • B06B1/0246Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • B06B1/0223Driving circuits for generating signals continuous in time
    • B06B1/0238Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave
    • B06B1/0246Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal
    • B06B1/0253Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal taken directly from the generator circuit

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling an oscillator unit of an ultrasonic generator in a machine tool for generating ultrasound to excite a tool for machining a workpiece, wherein a control variable is determined for controlling a frequency f of an electrical control signal generated by the oscillator unit.
  • the invention further relates to an ultrasound generator in a machine tool for generating ultrasound for stimulating a tool for machining a workpiece, comprising an oscillator unit which is designed to output an electrical control signal for generating the ultrasound, a control unit which is designed to control a control variable a frequency f of the electrical control signal generated by the oscillator unit.
  • a corresponding method and a system for controlling an ultrasonic generator of a machine tool for machining a workpiece is known from DE 10 2020 201 540 A1.
  • electrical signals with different frequencies are generated for machining a workpiece, the frequencies being in the frequency range of ultrasound.
  • the electrical signals are used to generate ultrasonic waves that are transmitted to a tool.
  • a phase offset of the electrical signals is then determined as a controlled variable depending on the frequency and the phase offset is analyzed as a function of the frequency.
  • a control algorithm for controlling the frequency of the ultrasound generated by the ultrasound generator is determined depending on the analysis of the phase offset. Determining and analyzing the phase offset as a controlled variable is complex. Here you have to The voltage and current curves of the electrical signals are evaluated at the same time.
  • the present invention is based on the object of developing a method for controlling an ultrasonic generator of a machine tool of the type mentioned at the outset in such a way that the vibration of the tool can be easily adjusted and in particular a precise and reproducible amplitude deflection of the tool can be adjusted.
  • the task is achieved, among other things: solved in that the control variable is determined depending on an analysis of the size or amplitude of an input and / or output current I or an input and / or output power P of the ultrasonic generator.
  • the invention is based on the idea of readjusting the oscillation of the system, preferably exclusively via the current permanently recorded during operation, in particular input current l or the resulting power Pzu.
  • the electrical control signal HFS generated by the oscillator unit is amplified by an amplifier unit of the ultrasonic generator, the analysis of the size or amplitude of the input and/or output current I being a comparison of the size or amplitude of an input and/or output current Amplifier circuit with a current setpoint Isoll includes.
  • the current setpoint Isoll is determined by scanning the tool before machining using the ultrasonic generator, in that the oscillator unit excites the tool with different frequencies f during a frequency sweep in a definable frequency band, the input current lein or the input power Pein of the amplifier unit is recorded during the frequency sweep over the frequency f and based on the current curve a current maximum Imax or a power maximum Pmax as Setpoint at a resonance point RS and an associated resonance frequency fres is determined and stored.
  • Machining of the workpiece can then be started with the stored resonance frequency fres.
  • the input current lein or the input power Pein of the amplifier unit is measured during the machining of the workpiece, that the magnitude of the input current lein as the actual current value is continuously compared with the current maximum Imax as the current setpoint (command variable). and that the control variable for the oscillator unit (adjusting device) is determined depending on a deviation (control difference) between the actual current value and the current maximum Imax, the frequency f being changed as a manipulated variable for the oscillator unit (adjusting device) by means of the control variable in such a way that the Input current l reaches or approaches the current maximum Imax.
  • the method offers the advantage that only the input current l has to be measured and that the current curve can be created in a simple manner.
  • the control variable can be determined as a deviation between the input current and the current maximum at the resonance point using simple means.
  • An independent inventive idea is characterized by the fact that an amplitude deflection AMP of the tool is set via the size of the input current.
  • the size of the input current lein is adjusted by setting the frequency f of the oscillator, where the frequency is larger or smaller than the resonance frequency fres.
  • the invention further relates to an ultrasound generator in a machine tool for generating ultrasound to excite a tool for machining a workpiece.
  • the ultrasound generator comprises an oscillator unit which is designed to output an electrical control signal HFS with a frequency f for generating the ultrasound, and a control unit which is designed to determine a control variable for controlling the frequency f of the electrical control signal HFS generated by the oscillator unit.
  • control unit is designed, the control variable preferably exclusively depending on an analysis of the size or amplitude of the input and / or output current I or the size or amplitude of the input and / or output power P of the ultrasonic generator ( 10) to determine.
  • the ultrasonic generator preferably comprises an amplifier unit which is designed to amplify the electrical control signal HFS generated by the oscillator unit, the ultrasonic generator having a current sensor which is designed to measure the input current lein of the amplifier unit, and wherein the control unit has a comparator unit which is designed to compare the input current lein with a current setpoint Isoll, preferably a resonance current Ires, and to provide it as a control difference, and the control unit has a controller unit which is designed to control the control variable depending on the control difference between the input current lein and the current setpoint Isoll to determine.
  • An energy transmitter such as, for example, is particularly preferred at an output of the amplifier unit.
  • 1 is a block diagram of an ultrasonic generator for generating ultrasound to excite a tool
  • FIG. 2 is a block diagram of a generator and control unit
  • Fig. 3 shows a curve of an input current of an amplifier unit of the ultrasonic generator as a controlled variable over the frequency as a manipulated variable for setting an optimal operating point
  • Fig. 4 shows a curve of an input current of an amplifier unit of the ultrasonic generator as a controlled variable over the frequency as a manipulated variable for setting an operating point with a predetermined oscillation amplitude.
  • Fig. 1 shows a block diagram of an ultrasonic generator 10, comprising a control unit 12, an oscillator unit 13, an amplifier unit 14, a sensor unit, such as a current sensor 16, and a voltage supply 18, which is connected to the mains voltage 20 on the input side.
  • an energy transmitter 22 such as. B an induction transformer or alternatively a cable connection or a slip ring transformer, connected to control a piezo system 24.
  • the piezo system 24, which generates an ultrasonic vibration from the high-frequency electrical output signal HF, is coupled to a tool 26 or a tool holder (not shown) holding the tool 26 in order to couple the ultrasonic vibration into the tool 26 so that it carries out the desired ultrasonic vibration.
  • a frequency and an amplitude of the ultrasonic vibration can be adjusted by a frequency f and an amplitude of the high-frequency electrical output signal HF.
  • the coupling of the ultrasonic vibration into the tool 12 supports a machining process, such as grinding or machining; because the ultrasonic vibration creates an oscillation of the tool, which generates movement amplitudes in the range of a few micrometers at a contact between the tool and the workpiece, which results in a reduction in the process forces.
  • the ultrasound can be introduced into the tool longitudinally and/or transversally.
  • the invention is based on the idea of regulating the frequency and/or the amplitude of the ultrasonic oscillation of the tool 26 based on the magnitude of an input current Lein or an input power Pein of the amplifier unit 14.
  • an improved amplitude control should be provided regardless of the damping of the system.
  • the regulation of the input current I is carried out with the control unit 12.
  • Fig. 2 shows a block diagram of the control unit 12, which is designed in the form of a microcontroller.
  • the control unit 12 comprises a comparator unit 28, a controller unit 30 and a computing and storage unit 32.
  • the input current l in the amplifier unit 14 is measured by means of the current sensor 16 and fed to the comparator unit 28 and the computing and storage unit 32 as the actual current value list.
  • the computing and storage unit 32 provides a current setpoint Isoll, which is fed to the comparator unit 28.
  • An output of the comparator unit 28 is connected to an input of the controller unit 30.
  • the controller unit 30 generates a control variable with which the frequency f of a high-frequency electrical control signal HFS of the oscillator unit 13 can be adjusted.
  • the control variable present at the output of the controller unit 30, which is proportional to the frequency f of the high-frequency control signal HFS, is provided to the storage unit 32. Independently of the frequency f, an amplitude of the high-frequency control signal HFS can also be set, which is essentially proportional to the amplitude deflection of the tool 26.
  • the high-frequency electrical control signal HFS is connected to an input of the amplifier circuit 14 and is amplified by it.
  • the amplified high-frequency electrical output signal HF for stimulating the piezo system 24 is present at the output of the amplifier circuit 14. According to the invention, the following procedure is carried out.
  • the tool 26 is scanned in a first step by means of a frequency sweep of the ultrasonic generator 10.
  • the input current lein of the amplifier circuit 14 and the control variable present at the output of the controller unit 30, which is proportional to the frequency f of the oscillator unit 13, are recorded and stored in the computing and storage unit 32 in order to provide a profile of the input current lein the frequency f to be able to record.
  • Fig. 3 shows the course of the input current lein recorded during the frequency sweep versus the frequency f of the high-frequency control signal HFS, where the frequency f of the high-frequency control signal HFS corresponds to the frequency f of the ultrasonic oscillation.
  • a resonance point RS for the system consisting of energy transmitter 22, piezo system 24 and tool 26 is determined in the computing and storage unit 32 based on the recorded input current lein.
  • the input current lein shows its maximum value Imax (Maximun).
  • the maximum value Imax is saved.
  • the frequency f at the point of the maximum value Imax i.e. H. at the resonance point RS, is stored as resonance frequency fres in the computing and storage unit 32.
  • machining of the workpiece with the tool 26 can start in a third step.
  • the input current l is continuously measured with the current sensor 16. Via the input current permanently recorded during operation In a fourth step, the frequency f of the oscillator unit 13, and thus the frequency f of the amplified high-frequency output signal HF, is adjusted.
  • the measured input current Iin is supplied to the comparator unit 28 as the actual current value and the maximum value Imax of the input current as input variables.
  • a comparison is made of the measured input current lein as the actual current value with the maximum value Imax as the current setpoint. If the measured input current lein falls below the current setpoint Imax from the frequency sweep of e.g. B 10% below Imax, there is a control deviation at the output of the comparator 28, which is fed to the control unit 30.
  • a control variable is generated at the output of the controller unit 30, with which the oscillator unit 13 is controlled to set the frequency f of the high-frequency control signal HFS.
  • the frequency f of the high-frequency control signal HFS is a manipulated variable for a controlled system formed from amplifier unit 14, energy transmitter 22, piezo system 24 and workpiece 26.
  • the frequency of the high-frequency output signal HF for controlling the energy transmitter 22 with piezo system 24 and tool 26 as a controlled system is also set so that the input current l in reaches its maximum value Imax.
  • Fig. 3 shows that with a measured input current l in that is smaller than the maximum value Imax, the system can be either in an operating point AP1 with f1 ⁇ fres or in an operating point AP2 with f2 > fres.
  • the oscillator unit 13 is controlled by the manipulated variable in such a way that the frequency of the oscillator unit 13 is in steps of z. B. 1 Hz, 10 Hz or 100 Hz is increased or decreased.
  • the behavior of the input stream list is analyzed. If the input current list increases as the frequency f increases, the system is at the operating point AP1 and the frequency f continues to increase until the input current list reaches the maximum value Imax.
  • the method according to the invention is based on the idea of readjusting the system via the input current list, which is permanently recorded during operation, whereby if the current value Imax from the frequency sweep (+/- tolerance) is undershot, by slightly changing (+/-) the frequency f and analysis of the resulting behavior (reaction) of the input current list the system is driven back to its current maximum Imax.
  • current sensor 16 as a measuring device
  • comparator unit 28 as a comparator
  • controller unit 30 as a controller
  • oscillator unit 13 as an adjusting device
  • piezo system 15 and tool 26 as a control system
  • Fig. 4 shows the input current list versus the frequency f of the high-frequency signal HF.
  • the frequency f e.g. B.
  • the input current list can be set to a current value lamp so that the system is in a desired operating point AP with the desired amplitude Amp of the tool 26.
  • the operating point AP on the curve of the input current list can be shifted in the direction of the arrows shown, i.e. rising or falling on the curve.
  • a shift in the working point AP on the current curve corresponds to a change in the amplitude deflection or oscillation amplitude of the tool 26.
  • the oscillation amplitude can be between a maximum amplitude maxAmp and a minimum Amplitude minAmp can be set.
  • amplitude control is carried out using the input current list.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ultraschallgenerator sowie ein Verfahren zum Steuern einer Oszillatoreinheit (13) des Ultraschallgenerators (10) in einer Werkzeugmaschine zum Erzeugen von Ultraschall zur Anregung eines Werkzeugs (26). Es wird eine Steuergröße zum Steuern einer Frequenz f eines von der Oszillatoreinheit (13) erzeugten elektrischen Steuersignals HFS in Abhängigkeit einer Analyse der Größe eines Eingangs- und/oder Ausgangsstroms I oder einer Eingangs- und/oder Ausgangsleistung P des Ultraschallgenerators (10) bestimmt.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Steuern eines Ultraschallgenerators sowie Ultraschallgenerator
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Oszillatoreinheit eines Ultraschallgenerators in einer Werkzeugmaschine zum Erzeugen von Ultraschall zur Anregung eines Werkzeugs zur Bearbeitung eines Werkstücks, wobei eine Steuergröße zum Steuern einer Frequenz f eines von der Oszillatoreinheit erzeugten elektrischen Steuersignals bestimmt wird.
Ferner betrifft die Erfindung einen Ultraschallgenerator in einer Werkzeugmaschine zum Erzeugen von Ultraschall zur Anregung eines Werkzeugs zur Bearbeitung eines Werkstücks, umfassend eine Oszillatoreinheit, die ausgebildet ist, ein elektrisches Steuersignal zum Erzeugen des Ultraschalls auszugeben, eine Steuereinheit, die ausgebildet ist, eine Steuergröße zum Steuern einer Frequenz f des von der Oszillatoreinheit erzeugten elektrischen Steuersignals zu bestimmen.
Ein entsprechendes Verfahren und ein System zum Steuern eines Ultraschallgenerators einer Werkzeugmaschine zur Bearbeitung eines Werkstücks ist aus der DE 10 2020 201 540 A1 bekannt. Bei dem Verfahren werden elektrische Signale mit verschiedenen Frequenzen zur Bearbeitung eines Werkstücks erzeugt, wobei die Frequenzen im Frequenzbereich von Ultraschall liegen. Mittels der elektrischen Signale werden Ultraschallwellen erzeugt, die auf ein Werkzeug übertragen werden. Sodann wird ein Phasenversatz der elektrischen Signale in Abhängigkeit der Frequenz als Regelgröße ermittelt und der Phasenversatz in Abhängigkeit der Frequenz analysiert. Schließlich wird ein Regelalgorithmus zum Steuern der Frequenz des vom Ultraschallgenerator erzeugten Ultraschalls in Abhängigkeit der Analyse des Phasenversatzes bestimmt. Die Ermittlung und Analyse des Phasenversatzes als Regelgröße ist aufwendig. Hierbei müssen Spanmmgs- und Stromverlauf der elektrischen Signale zeitgleich zueinander ausgewertet werden.
Ein weiteres Verfahren zur Steuerung eines Ultraschallgenerators ist aus der DE 10 2016 214 699 A1 bekannt. Bei diesem Verfahren wird zusätzlich eine Sensorkeramik am Werkzeug benötigt.
Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Steuern eines Ultraschallgenerators einer Werkzeugmaschine der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die Schwingung des Werkzeugs auf einfache Weise einstellbar und insbesondere eine präzise und reproduzierbare Amplitudenauslenkung des Werkzeugs einstellbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß u. a. dadurch gelöst, dass die Steuergröße in Abhängigkeit einer Analyse der Größe bzw. Amplitude eines Eingangs- und/oder Ausgangsstroms I oder einer Eingangs- und/oder Ausgangsleistung P des Ultraschallgenerators bestimmt wird. Der Erfindung liegt die Idee zu Grunde, vorzugsweise ausschließlich über den im Betrieb dauerhaft aufgezeichneten Strom, insbesondere Eingangsstrom lein oder die resultierende Leistung Pzu die Schwingung des Systems nachzuregeln.
Vorzugsweise wird das von der Oszillatoreinheit erzeugte elektrische Steuersignal HFS durch eine Verstärkereinheit des Ultraschallgenerators verstärkt, wobei die Analyse der Größe bzw. der Amplitude des Eingangs- und/oder Ausgangsstroms I einen Vergleich der Größe bzw. Amplitude eines Eingangs- und/oder Ausgangsstroms lein der Verstärkerschaltung mit einem Strom-Sollwert Isoll umfasst.
Bei einer besonders bevorzugten Verfahrensweise ist vorgesehen, dass der Strom-Sollwert Isoll ermittelt wird, indem das Werkzeug vor der Bearbeitung mittels des Ultraschallgenerators gescannt wird, indem die Oszillatoreinheit das Werkzeug bei einem Frequenzdurchlauf in einem definierbaren Frequenzband mit unterschiedlichen Frequenzen f anregt, wobei der Eingangsstrom lein oder die Eingangsleistung Pein der Verstärkereinheit während des Frequenzdurchlaufs über der Frequenz f aufgezeichnet und anhand des Stromverlaufs ein Strommaximum Imax oder ein Leistungsmaximum Pmax als Sollwert an einer Resonanzstelle RS und eine zugehörige Resonanzfrequenz fres ermittelt und gespeichert wird.
Anschließend kann die Bearbeitung des Werkstücks mit der gespeicherten Resonanzfrequent fres gestartet werden.
Des Weiteren wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass der Eingangsstrom lein oder die Eingangsleistung Pein der Verstärkereinheit während der Bearbeitung des Werkstücks gemessen wird, dass die Größe des Eingangsstroms lein als Strom-Istwert fortlaufend mit dem Strommaximum Imax als Strom-Sollwert (Führungsgröße) verglichen wird und dass in Abhängigkeit einer Abweichung (Regeldifferenz) zwischen dem Strom-Istwert und dem Strommaximum Imax die Steuergröße für die Oszillatoreinheit (Stelleinrichtung) bestimmt wird, wobei mittels der Steuergröße die Frequenz f als Stellgröße für die Oszillatoreinheit (Stelleinrichtung) derart verändert wird, dass der Eingangsstrom lein das Strommaximum Imax erreicht oder sich diesem annähert. Das Verfahren bietet den Vorteil, dass ausschließlich der Eingangsstrom lein gemessen werden muss und dass die Stromkurve auf einfache Weise erstellt werden kann. Zudem kann die Steuergröße als Abweichung zwischen dem Eingangsstrom und dem Strommaximum an der Resonanzstelle mit einfachen Mitteln bestimmt werden.
Besonders hervorzuheben ist, dass bei einer Veränderung der Frequenz f der Oszillatoreinheit eine Reaktion des Eingangsstroms lein analysiert wird, wobei dann, wenn der Eingangsstrom lein bei einer Veränderung der Frequenz f steigt, die Frequenz f in gleicher Richtung der Veränderung verändert wird, bis der Eingangsstrom den Maximalstrom Imax erreicht und wobei dann, wenn der Eingangsstrom I bei einer Veränderung der Frequenz f fallt, die Frequenz f in entgegengesetzter Richtung der Veränderung verändert wird, bis der Eingangsstrom lein den Maximalstrom Imax erreicht. Durch das Verfahren wird eine schnelle Regelung erreicht.
Ein eigenständiger Erfmdungsgedanke zeichnet sich dadurch aus, dass eine Amplitudenauslenkung AMP des Werkzeugs über die Größe des Eingangsstroms lein eingestellt wird. Dabei wird die Größe des Eingangsstroms lein über die Einstellung der Frequenz f des Oszillators eingestellt, wobei die Frequenz größer oder kleiner als die Resonanzfrequenz fres ist. Ferner betrifft die Erfindung einen Ultraschallgenerator in einer Werkzeugmaschine zum Erzeugen von Ultraschall zur Anregung eines Werkzeugs zur Bearbeitung eines Werkstücks. Der Ultraschallgenerator umfasst eine Oszillatoreinheit, die ausgebildet ist, ein elektrisches Steuersignal HFS mit einer Frequenz f zum Erzeugen des Ultraschalls auszugeben, und eine Steuereinheit, die ausgebildet ist, eine Steuergröße zum Steuern der Frequenz f des von der Oszillatoreinheit erzeugten elektrischen Steuersignals HFS zu bestimmen.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Steuereinheit ausgebildet ist, die Steuergröße vorzugsweise ausschließlich in Abhängigkeit einer Analyse der Größe bzw. Amplitude des Eingangs- und/oder Ausgangsstroms I oder der Größe bzw. Amplitude der Eingangs- und/oder Ausgangsleistung P des Ultraschallgenerators (10) zu bestimmen.
Vorzugsweise umfasst der Ultraschallgenerator eine Verstärkereinheit, die ausgebildet ist, das von der Oszillatoreinheit erzeugte elektrische Steuersignal HFS zu verstärken, wobei der Ultraschallgenerator einen Stromsensor aufweist, der ausgebildet ist, den Eingangsstrom lein der Verstärkereinheit zu messen, und wobei die Steuereinheit eine Vergleichereinheit aufweist, die ausgebildet ist, den Eingangsstrom lein mit einem Strom- Sollwert Isoll, vorzugsweise einem Resonanzstrom Ires, zu vergleichen und als Regeldifferenz bereitzustellen und wobei die Steuereinheit eine Reglereinheit aufweist, die ausgebildet ist, die Steuergröße in Abhängigkeit der Regeldifferenz zwischen Eingangsstrom lein und Strom-Sollwert Isoll zu bestimmen.
Besonders bevorzugt ist an einem Ausgang der Verstärkereinheit ein Energieübertrager, wie z. B. ein Induktions-Übertrager, eine Kabelverbindung oder ein Schleifring- Übertrager, angeschlossen, wobei der Energie-Übertrager mit einem Piezosystem verbunden ist, welches ein an einem Ausgang der Verstärkereinheit anliegendes hochfrequentes elektrisches Ausgangssignal HF in die Ultraschallschwingung wandelt und wobei das Piezzosystem zur Übertragung der Ultraschallschwingung auf das Werkzeug mit diesem gekoppelt ist.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispielen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ultraschallgenerators zum Erzeugen von Ultraschall zur Anregung eines Werkzeugs,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Generator- und Steuereinheit,
Fig. 3 einen Verlauf eines Eingangsstroms einer Verstärkereinheit des Ultraschallgenerators als Regelgröße über die Frequenz als Stellgröße zur Einstellung eines optimalen Arbeitspunktes und
Fig. 4 einen Verlauf eines Eingangsstroms einer Verstärkereinheit des Ultraschallgenerators als Regelgröße über die Frequenz als Stellgröße zur Einstellung eines Arbeitspunktes mit vorgegebener Schwingungsamplitude.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Ultraschallgenerators 10, umfassend eine Steuereinheit 12, eine Oszillatoreinheit 13, eine Verstärkereinheit 14, eine Sensoreinheit, wie Stromsensor 16, sowie eine Spannungsversorgung 18, die eingangsseitig mit Netzspannung 20 verbunden ist.
An einem Ausgang der Verstärkereinheit 14, an dem ein hochfrequentes elektrisches Ausganssignal HF anliegt, ist ein Energie-Übertrager 22, wie z. B ein Induktions- Übertrager oder alternativ eine Kabelverbindung oder ein Schleifring-Übertrager, zur Ansteuerung eines Piezosystems 24 angeschlossen. Das Piezosystem 24, welches aus dem hochfrequenten elektrischen Ausgangssignal HF eine Ultraschallschwingung erzeugt, ist mit einem Werkzeug 26 oder einem das Werkzeug 26 aufhehmenden Werkzeughalter (nicht dargestellt) gekoppelt, um die Ultraschallschwingung in das Werkzeug 26 einzukoppeln, damit dieses die gewünschte Ultraschallschwingung ausführt. Eine Frequenz und eine Amplitude der Ultraschallschwingung ist durch eine Frequenz f und eine Amplitude des hochfrequenten elektrischen Ausgangssignals HF einstellbar. Aus der Literatur ist bekannt, dass durch die Einkopplung der Ultraschallschwingung in das Werkzeug 12 ein Bearbeitungsprozess, wie schleifende oder spanabhebende Bearbeitung, unterstützt wird; denn die Ultraschallschwingung erzeugt eine Oszillation des Werkzeugs, die an einem Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück Bewegungsamplituden im Bereich von wenigen Mikrometern erzeugt, aus denen eine Verringerung der Prozesskräfte resultiert. Die Einleitung des Ultraschalls in das Werkzeug kann Longitudinal und/oder Transversal erfolgen.
Der Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde, die Frequenz und/oder die Amplitude der Ultraschallschwingung des Werkzeugs 26 anhand der Größe eines Eingangsstroms lein oder einer Eingangsleistung Pein der Verstärkereinheit 14 zu regeln. Insbesondere soll eine verbesserte Amplitudenregelung unabhängig von der Dämpfung des Systems bereitgestellt werden. Die Regelung des Eingangsstroms I wird mit der Steuereinheit 12 durchgeführt.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild der Steuereinheit 12, die in Form eines Mikrokontrollers ausgebildet ist. Die Steuereinheit 12 umfasst eine Vergleichereinheit 28, eine Reglereinheit 30 sowie eine Rechen- und Speichereinheit 32. Der Eingangsstrom lein der Verstärkereinheit 14 wird mittels des Stromsensors 16 gemessen und der Vergleichereinheit 28 sowie der Rechen- und Speichereinheit 32 als Strom-Istwert list zugeführt. Durch die Rechen- und Speichereinheit 32 wird ein Strom-Sollwert Isoll bereitgestellt, der der Vergleichereinheit 28 zugefuhrt wird. Ein Ausgang der Vergleichereinheit 28 ist mit einem Eingang der Reglereinheit 30 verbunden. Die Reglereinheit 30 erzeugt eine Steuergröße, mit der die Frequenz f eines hochfrequenten elektrischen Steuersignals HFS der Oszillatoreinheit 13 einstellbar ist. Die am Ausgang der Reglereinheit 30 anliegende Steuergröße, die proportional zu der Frequenz f des hochfrequenten Steuersignals HFS ist, wird der Speichereinheit 32 bereitgestellt. Unabhängig von der Frequenz f kann auch eine Amplitude des hochfrequenten Steuersignals HFS eingestellt werden, die im Wesentlichen proportional zu der Amplitudenauslenkung des Werkzeugs 26 ist.
Das hochfrequente elektrische Steuersignal HFS ist mit einem Eingang der Verstärkerschaltung 14 verbunden und wird durch diese verstärkt. Am Ausgang der Verstärkerschaltung 14 liegt das verstärkte hochfrequente elektrische Ausgangssignal HF zur Anregung des Piezo systems 24 an. Erfindungsgemäß wird folgende Verfahrensweise durchgefuhrt.
Da die Effizienz der Werkstückbearbeitung durch Überlagerung einer Ultraschallschwingung, insbesondere von der Geometrie des verwendeten Werkzeugs und dessen Einspannlänge abhängt, wird das Werkzeug 26 in einem ersten Schrit mittels eines Frequenzdurchlaufs des Ultraschallgenerators 10 gescannt. Der Frequenzdurchlauf, also das Scannen, auch Sweepen genannt, wird in einem ausgewählten definierten Frequenzband durchgefuhrt, welches durch eine minimale Frequenz des Steuersignals HFS von z. B. fmin - 1 kHz und eine maximale Frequenz von z. B. fmax = 100 kHz definiert ist. Die Oszillatoreinheit 13 ist ausgebildet, das hochfrequente Steuersignal HFS in einem weiteren Frequenzband von beispielsweise finin = 1 kHz bis fmax =100 kHz zu erzeugen. Während des Frequenzdurchlaufs wird der Eingangsstrom lein der Verstärker Schaltung 14 und die am Ausgang der Reglereinheit 30 anliegende Steuergröße, die proportional zu der Frequenz f der Oszillatoreinheit 13 ist, aufgezeichnet und in der Rechen- und Speichereinheit 32 gespeichert, um einen Verlauf des Eingangsstroms lein über der Frequenz f aufzeichnen zu können.
Fig. 3 zeigt den Verlauf des beim Frequenzdurchlauf aufgezeichneten Eingangsstroms lein über der Frequenz f des hochfrequenten Steuersignals HFS, wobei die Frequenz f des hochfrequenten Steuersignals HFS der Frequenz f der Ultraschallschwingung entspricht. Anhand des aufgezeichneten Eingangsstroms lein wird in einem zweiten Schritt in der Rechen- und Speichereinheit 32 eine Resonanzstelle RS für das System aus Energieübertrager 22, Piezosystem 24 und Werkzeug 26 ermittelt. In der Resonanzstelle RS zeigt der Eingangsstrom lein seinen Maximalwert Imax (Maximun). Der Maximalwert Imax wird gespeichert. Die Frequenz f an der Stelle des Maximalwertes Imax, d. h. an der Resonanzstelle RS, wird als Resonanzfrequenz fres in der Rechen- und Speichereinheit 32 gespeichert.
Nach der Bestimmung der Resonanzfrequenz fres kann die Bearbeitung des Werkstücks mit dem Werkzeug 26 in einem dritten Schritt starten.
Während des Betriebs des Werkzeugs 26 wird der Eingangsstrom lein fortlaufend mit dem Stromsensor 16 gemessen. Über den im Betrieb dauerhaft aufgezeichneten Eingangsstrom lein wird in einem vierten Schritt die Frequenz f der Oszillatoreinheit 13, und somit die Frequenz f des verstärkten hochfrequenten Ausgangssignals HF, nachgesteuert.
Dabei werden der gemessene Eingangsstrom Iein als Strom-Istwert und der Maximalwert Imax des Eingangsstroms als Eingangsgrößen der Vergleichereinheit 28 zugeführt. In der Vergleichereinheit 28 erfolgt ein Vergleich des gemessenen Eingangsstroms lein als Strom-Istwert mit dem Maximalwert Imax als Strom-Sollwert. Wenn der gemessene Eingangsstrom lein den Strom-Sollwert Imax aus dem Frequenzdurchlauf unterschreitet von z. B 10% unter Imax, liegt am Ausgang des Vergleichers 28 eine Regelabweichung an, die der Reglereinheit 30 zugeführt wird. In Abhängigkeit der Regelabweichung wird an dem Ausgang der Reglereinheit 30 eine Steuergröße erzeugt, mit der die Oszillatoreinheit 13 zur Einstellung der Frequenz f des hochfrequenten Steuersignals HFS angesteuert wird. Die Frequenz f des hochfrequenten Steuersignals HFS ist eine Stellgröße für eine aus Verstärkereinheit 14, Energieübertrager 22, Piezosystem 24 und Werkstück 26 gebildete Regelstrecke.
Folglich wird durch die Steuerung der Frequenz f der Oszillatoreinheit 13 auch die Frequenz des hochfrequenten Ausgangssignals HF zur Ansteuerung des Energieübertragers 22 mit Piezosystem 24 und Werkzeug 26 als Regelstrecke so eingestellt, dass der Eingangsstrom lein seinen Maximalwert Imax erreicht.
Fig. 3 zeigt, dass sich das System bei einem gemessenen Eingangsstrom lein, der kleiner als der Maximalwert Imax ist, entweder in einem Arbeitspunkt AP1 mit f1 < fres oder in einem Arbeitspunkt AP2 mit f2 > fres befinden kann. Zur Feststellung des Arbeitspunktes AP1 oder AP2 wird die Oszillatoreinheit 13 durch die Stellgröße derart angesteuert, dass die Frequenz der Oszillatoreinheit 13 in Schritten von z. B. 1 Hz, 10 Hz oder 100 Hz erhöht bzw. verringert wird. Gleichzeitig wird das Verhalten des Eingangsstroms list analysiert. Steigt der Eingangsstrom list bei Erhöhung der Frequenz f, befindet sich das System in dem Arbeitspunkt AP1 und die Frequenz f wird so lange weiter erhöht, bis der Eingangsstrom list den Maximalwert Imax erreicht. Fällt der Eingangsstrom list jedoch bei Erhöhung der Frequenz f, befindet sich das System in dem Arbeitspunkt AP2, so dass die Frequenz f so lange verringert wird, bis der Eingangsstrom list den Maximalwert Imax erreicht. Folglich liegt dem erfindungsgemäßen Verfahren der Gedanke zugrunde, über den im Betrieb dauerhaft aufgezeichneten Eingangsstrom list das System nachzuregeln, wobei dann, wenn der Stromwert Imax aus dem Frequenzdurchlauf (+/- Toleranz) unterschritten wird, durch leichte Veränderung (+/-) der Frequenz f und Analyse des daraus resultierenden Verhaltens (Reaktion) des Eingangsstroms list das System wieder in sein Strommaximum Imax getrieben wird.
Mit anderen Worten bilden Stromsensor 16 als Messeinrichtung, Vergleichereinheit 28 als Vergleicher, Reglereinheit 30 als Regler, Oszillatoreinheit 13 als Stelleinrichtung und Verstärkerschaltung 14 mit Energieübertrager 24, Piezosystem 15 und Werkzeug 26 als Regelstrecke einen Regelkreis, wobei der Eingangsstrom list als Regelgröße während des Betriebs derart nachgeregelt wird, dass dieser seinen Maximalwert Imax erreicht und das System effektiv in der Resonanzstelle RS betrieben wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren besteht außerdem die Möglichkeit über den zugefuhrten Eingangsstroms list eine Amplitudenauslenkung Amp des Werkzeugs 26 zu steuern.
Fig. 4 zeigt den Eingangsstroms list über der Frequenz f des hochfrequenten Signals HF. Durch Veränderung der Frequenz f, z. B. auf einen Frequenzwert famp, kam der Eingangsstroms list auf einen Stromwert lamp so eingestellt werden, dass das System in einem gewünschten Arbeitspunkt AP mit gewünschter Amplitude Amp des Werkzeugs 26 befindet. Durch Veränderung der Frequenz f kann der Arbeitspunkt AP auf der Kurve des Eingangsstroms list in Richtung der dargestellten Pfeile, also ansteigend oder abfallend auf der Kurve, verschoben werden. Eine Verschiebung des Arbeitspunktes AP auf der Stromkurve entspricht einer Veränderung der Amplitudenauslenkung bzw. Schwingungsamplitude des Werkzeugs 26. Indem der Arbeitspunkt AP des Systems auf dem annähernd geraden Teilstück der Stromkurve mit konstanter Steigung bewegt wird, kann die Schwingungsamplitude zwischen einer maximalen Amplitude maxAmp und einer minimalen Amplitude minAmp eingestellt werden. Mit anderen Worten erfolgt eine Amplitudenregelung anhand des Eingangsstroms list.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zum Steuern eines Ultraschallgenerators sowie Ultraschallgenerator . Verfahren zum Steuern einer Oszillatoreinheit (13) eines Ultraschallgenerators (10) in einer Werkzeugmaschine zum Erzeugen von Ultraschall zur Anregung eines Werkzeugs (26) zur Bearbeitung eines Werkstücks, wobei eine Steuergröße zum Steuern einer Frequenz f eines von der Oszillatoreinheit (13) erzeugten elektrischen Steuersignals HFS bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet , dass die Steuergröße in Abhängigkeit einer Analyse der Größe eines Eingangs- und/oder Ausgangsstroms I oder einer Eingangs- und/oder Ausgangsleistung P des Ultraschallgenerators (10) bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Steuergröße ausschließlich in Abhängigkeit der Analyse des Eingangs- und/oder Ausgangsstroms I oder der Eingangs- und/oder Ausgangsleistung P bestimmt wird. . Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass das elektrische Steuersignal HFS durch eine Verstärkereinheit (14) des Ultraschallgenerators (10) verstärkt wird und dass die Analyse der Größe des Eingangs- und/oder Ausgangsstroms I einen Vergleich der Größe bzw. Amplitude eines Eingangs- und/oder Ausgangsstroms lein der Verstärkereinheit (14) mit einem Strom- Sollwert Isoll umfasst.
4. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass der Strom-Sollwert Isoll ermittelt wird, indem das Werkzeug (26) vor Durchführung einer Bearbeitung mittels des Ultraschallgenerators (10) gescannt wird, indem die Oszillatoreinheit (13) das Werkzeug (26) bei einem Frequenzdurchlauf in einem definierbaren Frequenzband mit unterschiedlichen Frequenzen f anregt, wobei der Eingangsstrom lein oder die Eingangsleistung Pein der Verstärkereinheit (14) während des Frequenzdurchlaufs über der Frequenz f aufgezeichnet und anhand des Stromverlaufs ein Strommaximum Imax als Strom- Sollwert Isoll an einer Resonanzstelle RS und eine zugehörige Resonanzfrequenz fres ermittelt und gespeichert werden. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Bearbeitung des Werkstücks (26) mit der gespeicherten Resonanzfrequenz fres gestartet wird. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass der Eingangsstrom lein oder die Eingangsleistung Pein der Verstärkereinheit (14) während der Bearbeitung des Werkstücks (26) gemessen wird, dass die Größe bzw. Amplitude des Eingangsstroms lein als Strom-Istwert list fortlaufend mit dem Strommaximum Imax als Strom-Sollwert Isoll verglichen wird und dass in Abhängigkeit einer Abweichung zwischen dem Strom-Istwertes list und dem Strommaximum Imax die Steuergröße bestimmt wird, mittels der die Frequenz f der Oszillatoreinheit (13) derart verändert wird, dass der Strom-Istwert list das Strommaximum Imax erreicht oder sich diesem annähert. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet , dass bei einer Veränderung der Frequenz f der Oszillatoreinheit (13) eine Reaktion des Eingangsstroms lein analysiert wird, wobei dann, wenn der Eingangsstrom lein bei einer Veränderung der Frequenz f steigt, die Frequenz f weiter in Richtung der Veränderung verändert wird bis der Eingangsstrom lein den Maximalstrom Imax erreicht und wobei dann, wenn der Eingangsstrom lein bei einer Veränderung der Frequenz f fällt, die Frequenz f in entgegengesetzte Richtung der Veränderung verändert wird, bis der Eingangsstrom lein den Maximalstrom Imax erreicht. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet , dass eine Amplitudenauslenkung AMP des Werkzeugs (26) über die Größe des Eingangsstroms lein eingestellt wird. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet , dass die Größe des Eingangsstroms lein über die Einstellung der Frequenz f der Oszillatoreinheit (13) eingestellt wird, wobei die Frequenz größer oder kleiner als die Resonanzfrequenz fres ist. Ultraschallgenerator (10) in einer Werkzeugmaschine zum Erzeugen von Ultraschall zur Anregung eines Werkzeugs (26) zur Bearbeitung eines Werkstücks, umfassend: eine Oszillatoreinheit (13), die ausgebildet ist, ein elektrisches Steuersignal HFS mit einer Frequenz f zum Erzeugen des Ultraschalls auszugeben, eine Steuereinheit (12), die ausgebildet ist, eine Steuergröße zum Steuern der Frequenz f des von der Oszillatoreinheit (13) erzeugten elektrischen Steuersignals HFS zu bestimmen, dadurch gekennzeichnet , dass die Steuereinheit (12) ausgebildet ist, die Steuergröße in Abhängigkeit einer Analyse der Größe bzw. Amplitude des Eingangs- und/oder Ausgangsstroms I oder einer Größe bzw. Amplitude der Eingangs- und/oder Ausgangsleistung P des Ultraschallgenerators (10) zu bestimmen. Ultraschallgenerator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , dass der Ultraschallgenerator (10) eine Verstärkereinheit (14) aufweist, die ausgebildet ist, das von der Oszillatoreinheit (13) erzeugte elektrische Steuersignal HFS zu verstärken, dass der Ultraschallgenerator (10) einen Stromsensor (16) aufweist, der ausgebildet ist, den Eingangsstrom lein der Verstärkereinheit (14) zu messen, dass die Steuereinheit (12) eine Vergleichereinheit (28) aufweist, die ausgebildet ist, den Eingangsstrom lein mit einem Strom-Sollwert Isoll, vorzugsweise einem Resonanzstrom Ires, zu vergleichen und als Regeldifferenz bereitzustellen und dass die Steuereinheit (12) eine Reglereinheit (30) aufweist, die ausgebildet ist, die Steuergröße in Abhängigkeit der Regeldifferenz zwischen Eingangsstrom lein und
Strom-Sollwert Isoll zu bestimmen. Ultraschallgenerator nach Anspruch 10 oder 11 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an einem Ausgang der Verstärkereinheit (14) ein Energie-Übertrager (22), wie z. B. ein Induktions-Übertrager, eine Kabelverbindung oder ein Schleifring- Übertrager, angeschlossen ist, dass der Energie-Übertrager (22) mit einem Piezosystem (24) verbunden ist, welches ein an einem Ausgang der Verstärkereinheit (14) anliegendes hochfrequentes elektrisches Ausgangssignal HF in die Ultraschallschwingung wandelt und dass das Piezzosystem (24) zur
Übertragung der Ultraschallschwingung auf das Werkzeug (26) mit diesem gekoppelt ist.
PCT/EP2022/057448 2022-03-22 2022-03-22 Verfahren zum steuern eines ultraschallgenerators sowie ultraschallgenerator WO2023179844A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/057448 WO2023179844A1 (de) 2022-03-22 2022-03-22 Verfahren zum steuern eines ultraschallgenerators sowie ultraschallgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/057448 WO2023179844A1 (de) 2022-03-22 2022-03-22 Verfahren zum steuern eines ultraschallgenerators sowie ultraschallgenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023179844A1 true WO2023179844A1 (de) 2023-09-28

Family

ID=81345976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/057448 WO2023179844A1 (de) 2022-03-22 2022-03-22 Verfahren zum steuern eines ultraschallgenerators sowie ultraschallgenerator

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023179844A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017841U1 (de) * 2009-10-16 2010-07-29 Becker, Reinhard Ultraschallbehandlungsgerät
DE102016214699A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Sauer Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks an einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE102018100960A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-18 Weber Ultrasonics AG Ultraschallgenerator, Ultraschallgerät mit einem solchen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102018113261A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Olympus Winter & Ibe Gmbh Elektrochirurgisches System, sowie Ultraschallgenerator und Ultraschallinstrument dafür
DE102020201540A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Sauer Gmbh Verfahren und system zum steuern eines ultraschallgenerators einer werkzeugmaschine zur bearbeitung eines werkstücks

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017841U1 (de) * 2009-10-16 2010-07-29 Becker, Reinhard Ultraschallbehandlungsgerät
DE102016214699A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Sauer Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks an einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE102018100960A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-18 Weber Ultrasonics AG Ultraschallgenerator, Ultraschallgerät mit einem solchen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102018113261A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Olympus Winter & Ibe Gmbh Elektrochirurgisches System, sowie Ultraschallgenerator und Ultraschallinstrument dafür
DE102020201540A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Sauer Gmbh Verfahren und system zum steuern eines ultraschallgenerators einer werkzeugmaschine zur bearbeitung eines werkstücks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827659T2 (de) Steuerungsmethode für ein phakoemulgatorhandstück
DE4025637C2 (de) Ultraschallstromversorgung
EP0662356B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Generators zur HF-Energieversorgung eines Ultraschallwandlers
EP3320312B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung einer resonanzfrequenz eines in ultraschall versetzten werkzeugs für die spanende bearbeitung
DE3104032C2 (de)
DE4317621C1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Bauteils mittels Ultraschall und Verfahren
DE4121148A1 (de) Ultraschallgeraet mit amplitudensteuereinheit
EP2705906B1 (de) Ultraschallsystem, Ultraschallgenerator und Verfahren zum Betreiben eines solchen
WO1996014202A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum fortlaufenden ultraschallbearbeiten einer materialbahn
WO2023179844A1 (de) Verfahren zum steuern eines ultraschallgenerators sowie ultraschallgenerator
EP1684046B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen des Abstands zwischen einer Sensorelektrode und einem Werkstück
DE102005030777B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Ultraschall-Schwingers
DE102012215994A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen eines Arbeitsbereichs eines Ultraschall-Schwinggebildes
EP3174644A1 (de) Vorrichtung zum ultraschallbearbeiten von materialien mit triggereinrichtung
EP0736368A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Arbeitsfrequenz eines Orbitalvibrationsschweissystems
EP1825931B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung sowie dentale Ultraschallvorrichtung
WO2021156239A1 (de) Verfahren und system zum steuern eines ultraschallgenerators einer werkzeugmaschine zur bearbeitung eines werkstücks
EP0481125A2 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Maschinenparameters beim Reibungsschweissen
EP0190100B1 (de) Sensoranordnung für Lichtbogen-Bearbeitungsmaschinen
EP2011577B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung sowie dentale Ultraschallvorrichtung
WO2018189057A1 (de) Verfahren zum intermittierenden ultraschallbearbeiten einer materialbahn
WO2001062429A1 (de) Ultraschall-bearbeitungsvorrichtung und ultraschall-bearbeitungsverfahren
DE10085473B4 (de) Erodiermaschine
WO2023174724A1 (de) System zur erzeugung einer akustischen ultraschallschwingung mit verbesserter amplitudenregelung
EP3028108B1 (de) Verfahren zum steuern, insbesondere dämpfen, einer mechanischen schwingung eines systems

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22717744

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1